Kommentar |
In dieser Übung lernen Sie die wichtigsten Formatierungsfunktionen zum Erstellen einer wissenschaftlichen Haus- und Abschlussarbeit. Ziel ist es, eine Vorlage zu erarbeiten, die für alle kommenden Arbeiten verwendbar ist. So sparen Sie Zeit, die für lästige Formatierungen verloren gehen würde, und können sich voll und ganz auf den Inhalt der Arbeit konzentrieren. Zudem wird es eine Einführung in das professionelle Textsatzprogramm LaTeX geben, das insbesondere für umfangreichere Arbeiten eine kostenlose und stabilere Alternative zu Microsoft Word (und ähnlichen Programmen) darstellt.
geplanter Ablauf:
1. Sitzung: Word-Vorlage erstellen 2. Sitzung: Einführung in das Textsatzsystem LaTeX 3. Sitzung: LaTeX-Vorlage erstellen |
Bemerkung |
- Obwohl ursprünglich geplant war, die Übung in Präsenz durchzuführen, müssen wir uns aufgrund der Vorgaben der Universität mit einer digitalen Form über MS Teams begnügen. Zu diesem Team habe ich die Teilnehmer bereits hinzugefügt. Wir beginnen am 24.02. um 10:15 Uhr. Des Weiteren habe ich Sie für die Veranstaltung in Moodle freigeschaltet. Melden Sie sich, falls Sie Probleme beim Zugriff auf Teams oder Moodle haben.
- Bitte installieren Sie vorab das Programm „LaTeX“, da das Laden und die Installation etwas Zeit in Anspruch nehmen. Die entsprechenden Installationslinks für Windows (3 Installationen) und Mac (1 Installation) finden Sie im Moodle-Ordner. Melden Sie sich gerne bei mir, wenn Sie Probleme bei der Installation haben.
|