Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation - StO 2010 aufklappen  weitere Informationen zu Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation - StO 2010  Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation - StO 2010    
 
Die Überschrift Hauptfach / Nebenfach aufklappen  weitere Informationen zu Hauptfach / Nebenfach  Hauptfach / Nebenfach    
 
Die Überschrift Aufbaumodul Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation  Aufbaumodul Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation    

Proseminare „Kultur- und Medienwissenschaft“: In den Proseminaren werden Themen aus dem Basismodul „Französische Kultur- und Medienwissenschaft“ anhand von beispielhaften Analysen verschiedener kultureller Medien vertieft und einschlägige Analysemethoden eingeübt. Im Zentrum stehen dabei vergleichende Analysen zwischen deutschen und frankphonen Medien, die frankophone Medienlandschaft sowie die Untersuchung interkultureller und intermedialer Beziehungen in Medien und zwischen verschiedenen Mediensystemen.

Proseminare „Interkulturalität“: In den Proseminaren werden ausgewählte Aspekte aus den Themenbereichen des Basismoduls mit wechselnden Schwerpunkten vertiefend behandelt.

Proseminar „Landeskunde“ oder „Kultur- und Medienwissenschaft“ oder „Interkulturalität“: Das Proseminar kann einerseits auf Grundlage des Basismoduls „Landeskunde Frankreich“ dem Ausbau landeskundlicher Themen zu Frankreich und anderen frankophonen Kulturen dienen, andererseits aber auch zur weiteren Vertiefung der Bereiche „Kultur- und Medienwissenschaft“ oder „Interkulturalität“ genutzt werden. Studierende haben damit die Möglichkeit, selbstständig Schwerpunkte zu setzen und entweder interdisziplinäre Aspekte des Studiums erweitern oder sich in Hinblick auf bestimmte Gegenstandbereiche gezielt spezialisieren, z.B. als Vorarbeiten für thematische und methodische Aspekte der späteren Bachelor-Arbeit sowie in Vorbereitung auf die Orientierung zu verschiedenen Master-Studiengängen.

Jedes Seminar schließt mit einer Hausarbeit ab; jede Prüfungsleistung muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Die Modulnote errechnet sich aus dem arithmetischen Mittel der beiden besten Einzelleistungen.

 
Die Überschrift Interkulturalität aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturalität  Interkulturalität    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
60816 Migrations Afrique - Europe: dimensions sociales, représentations littéraires et médiatiques / Migration Afrika - Europa: soziale, mediale und literarische Dimensionen   -   Lüsebrink Hauptseminar belegen/abmelden
61981 Mehrsprachigkeit - Umgang mit Wissen in multilingualen Kontexten   -   Polzin-Haumann Reissner Hauptseminar belegen/abmelden
62220 PS Frauengestalten in der Erzählliteratur des Realismus und Naturalismus   -   Ruffing Proseminar belegen/abmelden
62377 HS Les paradoxes de l’Europe. Représentations artistiques et politiques culturelles - de Paul Valéry à Camille de Toledo   -   Deshoulières Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
62446 Interkulturelles Training bei der Bundeswehr - Die Ausbildung zum UN-Beobachter Blockseminar
62447 Interkulturelles Personalmanagement Zielsetzungen, Aufgaben und Umsetzung des HR-Managements in einem sich globalisierenden Markt   -   Sundermann Blockseminar belegen/abmelden
62448 Berichte aus Nord-Frankreich Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kultur- und Medienwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Kultur- und Medienwissenschaft  Kultur- und Medienwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
60816 Migrations Afrique - Europe: dimensions sociales, représentations littéraires et médiatiques / Migration Afrika - Europa: soziale, mediale und literarische Dimensionen   -   Lüsebrink Hauptseminar belegen/abmelden
60968 Deutsche und französische Spielfilme der dreißiger und vierziger Jahre als landeskundliches Arbeitsmaterial   -   Stein Proseminar belegen/abmelden
61362 Le cinéma d'Éric Rohmer   -   Henke Proseminar
62448 Berichte aus Nord-Frankreich Proseminar belegen/abmelden
62449 L’émergence de la modernité au Québec : une sortie du temps immobile? Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Weiteres Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu Weiteres Proseminar  Weiteres Proseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
59995 Wahlen in Frankreich 2012   -   Halmes Proseminar belegen/abmelden
60730 Freiheit, Arbeit, Solidarität? Gewerkschaften in Deutschland und Frankreich - Gruppe 1/Di Proseminar belegen/abmelden
60816 Migrations Afrique - Europe: dimensions sociales, représentations littéraires et médiatiques / Migration Afrika - Europa: soziale, mediale und literarische Dimensionen   -   Lüsebrink Hauptseminar belegen/abmelden
60968 Deutsche und französische Spielfilme der dreißiger und vierziger Jahre als landeskundliches Arbeitsmaterial   -   Stein Proseminar belegen/abmelden
61362 Le cinéma d'Éric Rohmer   -   Henke Proseminar
61363 Die Macht und das Wort: Politik und Rhetorik im Spiegel französischer Reden und Debatten seit 1871   -   Henke Proseminar
62220 PS Frauengestalten in der Erzählliteratur des Realismus und Naturalismus   -   Ruffing Proseminar belegen/abmelden
62377 HS Les paradoxes de l’Europe. Représentations artistiques et politiques culturelles - de Paul Valéry à Camille de Toledo   -   Deshoulières Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
62446 Interkulturelles Training bei der Bundeswehr - Die Ausbildung zum UN-Beobachter Blockseminar
62447 Interkulturelles Personalmanagement Zielsetzungen, Aufgaben und Umsetzung des HR-Managements in einem sich globalisierenden Markt   -   Sundermann Blockseminar belegen/abmelden
62448 Berichte aus Nord-Frankreich Proseminar belegen/abmelden
62449 L’émergence de la modernité au Québec : une sortie du temps immobile? Blockseminar belegen/abmelden
63483 Freiheit, Arbeit, Solidarität? Gewerkschaften in Deutschland und Frankreich - Gruppe 2/Do Proseminar belegen/abmelden