Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Bachelor Optionalbereich (BOB) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Optionalbereich (BOB)  Bachelor Optionalbereich (BOB)    
 
Die Überschrift Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa / "Europaicum" ™ aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa / "Europaicum" ™  Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa / "Europaicum" ™    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul III: Europäischer Raum aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul III: Europäischer Raum  Wahlpflichtmodul III: Europäischer Raum    
 
Die Überschrift Deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa aufklappen  weitere Informationen zu Deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa  Deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65317 50 Jahre Elysée-Vertrag - Bilanz der deutsch-französischen Beziehungen   -   Halmes Vorlesung belegen/abmelden
69348 SaarLorLux. Einblicke in Geschichte und Kultur einer europäischen Großregion   -   Kühn Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Regionalstudien  Europäische Regionalstudien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65208 Einführung in die Europäischen Regionalstudien   -   Nienaber Vorlesung
65607 Landschaftstheorie und Landschaftspraxis in Europa unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit   -   Kühne Vorlesung
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde  Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
64720 Les écrivain/es de Tanger   -   Fau Proseminar belegen/abmelden
64753 Einführung in die italienische Kulturwissenschaft / Landeskunde   -   Sciarrino Übung belegen/abmelden
65317 50 Jahre Elysée-Vertrag - Bilanz der deutsch-französischen Beziehungen   -   Halmes Vorlesung belegen/abmelden
65607 Landschaftstheorie und Landschaftspraxis in Europa unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit   -   Kühne Vorlesung
65786 Die „verschwundenen“ Nachbarn (Teil I): Jüdisches Leben in Litauen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Seminar belegen/abmelden
65787 Das Memeltal als europäische Kulturlandschaft Seminar belegen/abmelden
66290 Einführung in die Geschichte und Gesellschaft des Maghreb   -   Gilzmer Proseminar belegen/abmelden
66291 Kolonialgeschichte als geteilte franko-maghrebinische Erinnerung   -   Gilzmer Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
66295 Die „Polnische Wirtschaft“, der deutsche „Drang nach Osten“ und was davon nach 1989 und 2004 übrig blieb. Deutsch-polnische Stereotype aus sprachwissenschaftlicher Sicht.   -   Telus Hauptseminar
66389 Grundzüge der russischen Kultur: zwischen Europa und Asien, zwischen West und Ost?   -   Marti Klüh Übung
66390 Grundzüge der bulgarischen Kultur   -   N. N. Übung