Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Bachelor Optionalbereich (BOB) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Optionalbereich (BOB)  Bachelor Optionalbereich (BOB)    
 
Die Überschrift Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa / "Europaicum" ™ aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa / "Europaicum" ™  Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa / "Europaicum" ™    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul I: Kunst, Kultur, Geschichte, Politik aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul I: Kunst, Kultur, Geschichte, Politik  Wahlpflichtmodul I: Kunst, Kultur, Geschichte, Politik    
 
Die Überschrift Europa: Herausforderungen und Werte aufklappen  weitere Informationen zu Europa: Herausforderungen und Werte  Europa: Herausforderungen und Werte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65731 Geschichte der europäischen Philosophie und Kultur: Einführung in die Renaissance   -   Marinheiro Übung belegen/abmelden
65784 Eckdaten litauischer Geschichte des 20. Jahrhunderts im Kontext von Geschichtsschreibung und nationalem Gedächtnis Vorlesung belegen/abmelden
65785 Litauen als Transformationsgesellschaft: Soziales und kulturelles Leben nach 1990 Übung belegen/abmelden
65786 Die „verschwundenen“ Nachbarn (Teil I): Jüdisches Leben in Litauen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Seminar belegen/abmelden
65787 Das Memeltal als europäische Kulturlandschaft Seminar belegen/abmelden
65842 Alles ist relativ, oder?   -   Schmidt Metzger Seminar
65932 Die Idee Europa   -   van den Eeden Übung belegen/abmelden
66295 Die „Polnische Wirtschaft“, der deutsche „Drang nach Osten“ und was davon nach 1989 und 2004 übrig blieb. Deutsch-polnische Stereotype aus sprachwissenschaftlicher Sicht.   -   Telus Hauptseminar
66389 Grundzüge der russischen Kultur: zwischen Europa und Asien, zwischen West und Ost?   -   Marti Klüh Übung
66390 Grundzüge der bulgarischen Kultur   -   N. N. Übung
66749 Islam - Klischee und Realität   -   Glasmann Übung belegen/abmelden
67385 Europäische Integration   -   Ramelli Vorlesung