Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Bachelor Optionalbereich (BOB) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Optionalbereich (BOB)  Bachelor Optionalbereich (BOB)    
 
Die Überschrift Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa / "Europaicum" ™ aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa / "Europaicum" ™  Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa / "Europaicum" ™    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul I: Kunst, Kultur, Geschichte, Politik aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul I: Kunst, Kultur, Geschichte, Politik  Wahlpflichtmodul I: Kunst, Kultur, Geschichte, Politik    

Achtung! Die bekannten Mikromodule wurden zur besseren Übersichtlichkeit unter die drei "Makromodule" gehängt!

 
Die Überschrift Europa: Herausforderungen und Werte aufklappen  weitere Informationen zu Europa: Herausforderungen und Werte  Europa: Herausforderungen und Werte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65731 Geschichte der europäischen Philosophie und Kultur: Einführung in die Renaissance   -   Marinheiro Übung belegen/abmelden
65784 Eckdaten litauischer Geschichte des 20. Jahrhunderts im Kontext von Geschichtsschreibung und nationalem Gedächtnis Vorlesung belegen/abmelden
65785 Litauen als Transformationsgesellschaft: Soziales und kulturelles Leben nach 1990 Übung belegen/abmelden
65786 Die „verschwundenen“ Nachbarn (Teil I): Jüdisches Leben in Litauen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Seminar belegen/abmelden
65787 Das Memeltal als europäische Kulturlandschaft Seminar belegen/abmelden
65842 Alles ist relativ, oder?   -   Schmidt Metzger Seminar
65932 Die Idee Europa   -   van den Eeden Übung belegen/abmelden
66295 Die „Polnische Wirtschaft“, der deutsche „Drang nach Osten“ und was davon nach 1989 und 2004 übrig blieb. Deutsch-polnische Stereotype aus sprachwissenschaftlicher Sicht.   -   Telus Hauptseminar
66389 Grundzüge der russischen Kultur: zwischen Europa und Asien, zwischen West und Ost?   -   Marti Klüh Übung
66390 Grundzüge der bulgarischen Kultur   -   N. N. Übung
66749 Islam - Klischee und Realität   -   Glasmann Übung belegen/abmelden
67385 Europäische Integration   -   Ramelli Vorlesung
 
Die Überschrift Europäische Geistes- und Kulturgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Geistes- und Kulturgeschichte  Europäische Geistes- und Kulturgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
64520 Ringvorlesung Frans Masereel   -   Schmitt Solte-Gresser Vorlesung belegen/abmelden
64670 Frühe Neuzeit VI: Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
65272 Die Hauptströmungen der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Vorlesung belegen/abmelden
65602 Europäische Kulturgeschichte 1: Antike   -   Walstra Übung belegen/abmelden
65603 Gründungsmythen Roms und Vergils Aeneis   -   Walstra Übung belegen/abmelden
65731 Geschichte der europäischen Philosophie und Kultur: Einführung in die Renaissance   -   Marinheiro Übung belegen/abmelden
65785 Litauen als Transformationsgesellschaft: Soziales und kulturelles Leben nach 1990 Übung belegen/abmelden
65842 Alles ist relativ, oder?   -   Schmidt Metzger Seminar
65932 Die Idee Europa   -   van den Eeden Übung belegen/abmelden
66210 Einführung in das Werk von Max Weber   -   Klär Übung belegen/abmelden
66293 Europäisches Kino der Postmoderne   -   Jantschewski Übung belegen/abmelden
66389 Grundzüge der russischen Kultur: zwischen Europa und Asien, zwischen West und Ost?   -   Marti Klüh Übung
66390 Grundzüge der bulgarischen Kultur   -   N. N. Übung
66669 Mies van der Rohe, Le Corbusie und Co. - Die Architektur der europäischen Moderne und ihr außereuropäischer Einfluss"   -   Bonner Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Geschichte  Europäische Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
64575 Die Kreuzzüge in den Vorderen Orient (1095-1291)   -   Thorau Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
64620 Europa unter Napoleon   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
64624 Europäische Nachkriegsprosperität, dargestellt an der deutsch-deutschen Wirtschaftsgeschichte (1945/8-1973)   -   Grabas Vorlesung belegen/abmelden
64670 Frühe Neuzeit VI: Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
64677 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium
65529 Das Große Abendländische Schisma und die Reformkonzilien des 15. Jahrhunderts   -   Jörg Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
65602 Europäische Kulturgeschichte 1: Antike   -   Walstra Übung belegen/abmelden
65603 Gründungsmythen Roms und Vergils Aeneis   -   Walstra Übung belegen/abmelden
65784 Eckdaten litauischer Geschichte des 20. Jahrhunderts im Kontext von Geschichtsschreibung und nationalem Gedächtnis Vorlesung belegen/abmelden
65785 Litauen als Transformationsgesellschaft: Soziales und kulturelles Leben nach 1990 Übung belegen/abmelden
65786 Die „verschwundenen“ Nachbarn (Teil I): Jüdisches Leben in Litauen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Seminar belegen/abmelden
65932 Die Idee Europa   -   van den Eeden Übung belegen/abmelden
66295 Die „Polnische Wirtschaft“, der deutsche „Drang nach Osten“ und was davon nach 1989 und 2004 übrig blieb. Deutsch-polnische Stereotype aus sprachwissenschaftlicher Sicht.   -   Telus Hauptseminar
69145 Europäische Eliten im 20. Jahrhundert   -   Reitmayer, PD Dr. Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
69348 SaarLorLux. Einblicke in Geschichte und Kultur einer europäischen Großregion   -   Kühn Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europa-Mythen aufklappen  weitere Informationen zu Europa-Mythen  Europa-Mythen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65603 Gründungsmythen Roms und Vergils Aeneis   -   Walstra Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europa: Religion und Kultur aufklappen  weitere Informationen zu Europa: Religion und Kultur  Europa: Religion und Kultur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65787 Das Memeltal als europäische Kulturlandschaft Seminar belegen/abmelden
65922 "Feindschaft von Beginn an?" - Der Islam im Blickfeld europäischer Intellektueller (8. bis 21. Jahrhundert) Übung belegen/abmelden
66749 Islam - Klischee und Realität   -   Glasmann Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Klassiker europäischer Kunst und Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Klassiker europäischer Kunst und Literatur  Klassiker europäischer Kunst und Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
64520 Ringvorlesung Frans Masereel   -   Schmitt Solte-Gresser Vorlesung belegen/abmelden
65272 Die Hauptströmungen der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Vorlesung belegen/abmelden
65603 Gründungsmythen Roms und Vergils Aeneis   -   Walstra Übung belegen/abmelden
65731 Geschichte der europäischen Philosophie und Kultur: Einführung in die Renaissance   -   Marinheiro Übung belegen/abmelden
65786 Die „verschwundenen“ Nachbarn (Teil I): Jüdisches Leben in Litauen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Seminar belegen/abmelden
65787 Das Memeltal als europäische Kulturlandschaft Seminar belegen/abmelden
65976 Das Museum der Zukunft – Dialog, Kommunikation, Soziale Netzwerke   -   Grewenig Übung belegen/abmelden
66210 Einführung in das Werk von Max Weber   -   Klär Übung belegen/abmelden
66240 Einführung in die Geschichte der europäischen Malerei   -   Hinkel Übung belegen/abmelden
66293 Europäisches Kino der Postmoderne   -   Jantschewski Übung belegen/abmelden
66669 Mies van der Rohe, Le Corbusie und Co. - Die Architektur der europäischen Moderne und ihr außereuropäischer Einfluss"   -   Bonner Übung belegen/abmelden
67121 Festival "Primeurs": Hautnahe Einblicke in die frankophone Gegenwartsdramatik   -   Schröder Übung belegen/abmelden
67174 Deutsche Literatur im europäischen Kontext: Goethes „Iphigenie“, Schillers „Wallenstein“ und die griechische Tragödie   -   Leber Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Politikwissenschaft/Political Science aufklappen  weitere Informationen zu Politikwissenschaft/Political Science  Politikwissenschaft/Political Science    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65932 Die Idee Europa   -   van den Eeden Übung belegen/abmelden
67385 Europäische Integration   -   Ramelli Vorlesung