Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2010 (KB) aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2010 (KB)  Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2010 (KB)    
 
Die Überschrift (4) Nebenfach aufklappen  weitere Informationen zu (4) Nebenfach  (4) Nebenfach    
 
Die Überschrift Europäische Sprachen und Kulturen aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Sprachen und Kulturen  Europäische Sprachen und Kulturen    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Humanismus und Sprachtransfer aufklappen  weitere Informationen zu Humanismus und Sprachtransfer  Humanismus und Sprachtransfer    
 
Die Überschrift Der europäische Humanismus und die translatio studii aufklappen  weitere Informationen zu Der europäische Humanismus und die translatio studii  Der europäische Humanismus und die translatio studii    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63744 Der europäische Humanismus und die translatio studii   -   Gil Vorlesung
 
Die Überschrift Rhetorik transkulturell aufklappen  weitere Informationen zu Rhetorik transkulturell  Rhetorik transkulturell    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Mehrsprachigkeit und Sprachvergleich aufklappen  weitere Informationen zu Mehrsprachigkeit und Sprachvergleich  Mehrsprachigkeit und Sprachvergleich    
 
Die Überschrift Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit aufklappen  weitere Informationen zu Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit  Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
66275 VL Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit -[VL Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit]   -   Haberzettl Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Europäische Sprachenwelt aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Sprachenwelt  Europäische Sprachenwelt    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichmodule  Wahlpflichmodule    

Es müssen Sprachpraxis‐Module in mindestens einer europäischen Sprache im Umfang von
mindestens 12 (benoteten) CP aus dem Angebot des Sprachenzentrums absolviert werden. Die Liste
der zugelassenen Module finden Sie untenstehend, die zugehörigen Modulbeschreibungen auf den
Seiten des Sprachenzentrums unter www.szsb.uni‐saarland.de.

 

Zugelassene Sprachpraxis‐Module für den Wahlpflichtbereich „Europäische Sprachen und
Kulturen“:


Die Teilnahme an den Modulangeboten der Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und
Portugiesisch ist nur aufgrund durch Einstufungstest am Sprachenzentrum nachgewiesener
Vorkenntnisse möglich.

  • Englisch: Allgemeinsprachliche Grundlagen Fortgeschrittene, Großes Fertigkeitsmodul Fortgeschrittene, Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft, Berufsbezogene Kommunikation
  • Französisch: Grundlagenmodul Mittelstufe, Fertigkeitsmodul Mittelstufe, Fertigkeitsmodul Fortgeschrittene
  • Italienisch: Aufbaukurse Italienisch, Vertiefungskurse Italienisch, Oberstufenkurse Italienisch
  • Spanisch: Aufbaukurse Spanisch, Vertiefungskurse Spanisch, Oberstufenkurse Spanisch
  • Portugiesisch: Elementarkurse Portugiesisch, Aufbaukurse Portugiesisch, VertiefungskursePortugiesisch, Oberstufenkurse Portugiesisch
  • Katalanisch: Katalanisch II, Katalanisch III
  • Bulgarisch: Elementarkurse Bulgarisch, Aufbaukurse Bulgarisch, Vertiefungskurse Bulgarisch, Oberstufenkurse Bulgarisch
  • Kroatisch und Serbisch: Elementarkurse Kroatisch und Serbisch, Aufbaukurse Kroatisch und Serbisch
  • Polnisch: Elementarkurse Polnisch, Aufbaukurse Polnisch, Vertiefungskurse Polnisch, Oberstufenkurse Polnisch
  • Tschechisch: Elementarkurse Tschechisch, Aufbaukurse Tschechisch
  • Russisch: Elementarkurse Russisch, Aufbaukurse Russisch
  • Griechisch: Elementarkurse Griechisch
  • Dänisch: Elementarkurse Dänisch, Aufbaukurse Dänisch
  • Schwedisch: Elementarkurse Schwedisch, Aufbaukurse Schwedisch
  • Finnisch: Elementarkurse Finnisch, Aufbaukurse Finnisch
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Nachhaltigkeitswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Nachhaltigkeitswissenschaft  Nachhaltigkeitswissenschaft    
 
Die Überschrift Pflichtmodule: Einführung in die Nachhaltige Entwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule: Einführung in die Nachhaltige Entwicklung  Pflichtmodule: Einführung in die Nachhaltige Entwicklung    
 
Die Überschrift Ökologische Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Ökologische Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung  Ökologische Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65294 Ökologische Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung   -   Kühne Vorlesung
 
Die Überschrift Soziale Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Soziale Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung  Soziale Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65292 Soziale Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung   -   Kühne Vorlesung
 
Die Überschrift Ökonomische Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Ökonomische Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung  Ökonomische Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Werkstattdialog aufklappen  weitere Informationen zu Werkstattdialog  Werkstattdialog    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65282 Werkstattdialog   -   Schönwald Vorlesung
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule: Nachhaltige Entwicklung in der Umsetzung aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule: Nachhaltige Entwicklung in der Umsetzung  Wahlpflichtmodule: Nachhaltige Entwicklung in der Umsetzung    

Hinweis: 3 der 4 aufgeführten Module sind zu belegen.

 
Die Überschrift Ökonomische Aspekte einer Nachhaltigen Entwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Ökonomische Aspekte einer Nachhaltigen Entwicklung  Ökonomische Aspekte einer Nachhaltigen Entwicklung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die Debatte der Nachhaltigen Entwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Debatte der Nachhaltigen Entwicklung  Einführung in die Debatte der Nachhaltigen Entwicklung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65283 Einführung in die Debatte der Nachhaltigen Entwicklung Seminar
 
Die Überschrift Nachhaltigkeit in der politisch-administrativen Praxis: Räumliche Entwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Nachhaltigkeit in der politisch-administrativen Praxis: Räumliche Entwicklung  Nachhaltigkeit in der politisch-administrativen Praxis: Räumliche Entwicklung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65293 Nachhaltigkeit in der politisch-administrativen Praxis; Räumliche Entwicklung   -   Kühne Seminar
 
Die Überschrift Nachhaltigkeitskommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Nachhaltigkeitskommunikation  Nachhaltigkeitskommunikation    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65620 Nachhaltigkeitskommunikation   -   Schweizer-Ries Seminar
 
Die Überschrift Wahlpflicht: Spezialgebiete Nachhaltige Entwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht: Spezialgebiete Nachhaltige Entwicklung  Wahlpflicht: Spezialgebiete Nachhaltige Entwicklung    

Hinweis: Zum Erwerb der restlichen 4 CP sind 2 bis 3 der folgenden Wahlpflichtveranstaltungen zu belegen.

 
Die Überschrift Nachhaltigkeit im Alltagshandeln aufklappen  weitere Informationen zu Nachhaltigkeit im Alltagshandeln  Nachhaltigkeit im Alltagshandeln    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Spezialkurs Ökologische Nachhaltigkeit aufklappen  weitere Informationen zu Spezialkurs Ökologische Nachhaltigkeit  Spezialkurs Ökologische Nachhaltigkeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Spezialkurs Nachhaltigkeit und Energie aufklappen  weitere Informationen zu Spezialkurs Nachhaltigkeit und Energie  Spezialkurs Nachhaltigkeit und Energie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Exkursion I aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion I  Exkursion I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Exkursion II aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion II  Exkursion II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Betriebswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu Betriebswirtschaftslehre  Betriebswirtschaftslehre    
 
Die Überschrift Pflichtmodul aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodul  Pflichtmodul    
 
Die Überschrift Buchführung und Unternehmensrechnung aufklappen  weitere Informationen zu Buchführung und Unternehmensrechnung  Buchführung und Unternehmensrechnung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63829 Buchführung und Unternehmensrechnung   -   Knobloch Schneider Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    

Aus jedem der drei Cluster ist ein Modul zu wählen.

 
Die Überschrift Cluster 1 aufklappen  weitere Informationen zu Cluster 1  Cluster 1    
 
Die Überschrift Investition aufklappen  weitere Informationen zu Investition  Investition    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63832 Investition   -   Waschbusch Kreis Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Externes Rechnungswesen aufklappen  weitere Informationen zu Externes Rechnungswesen  Externes Rechnungswesen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Steuern aufklappen  weitere Informationen zu Steuern  Steuern    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63833 Steuern   -   Kußmaul N. N. Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Unternehmensfinanzierung aufklappen  weitere Informationen zu Unternehmensfinanzierung  Unternehmensfinanzierung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Cluster 2 aufklappen  weitere Informationen zu Cluster 2  Cluster 2    
 
Die Überschrift Entscheidungen und Information aufklappen  weitere Informationen zu Entscheidungen und Information  Entscheidungen und Information    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63830 Entscheidung und Information   -   Mohr N. N. Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftsinformatik  Wirtschaftsinformatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63842 Wirtschaftsinformatik I   -   Loos Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Controlling: Internes Rechnungswesen aufklappen  weitere Informationen zu Controlling: Internes Rechnungswesen  Controlling: Internes Rechnungswesen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63831 Controlling: Internes Rechnungswesen   -   Baumeister Floren Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Cluster 3 aufklappen  weitere Informationen zu Cluster 3  Cluster 3    
 
Die Überschrift Personalmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Personalmanagement  Personalmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63844 Personalmanagement: HR Basics   -   Becker de Wit Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Organisationsmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Organisationsmanagement  Organisationsmanagement    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Marketingmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Marketingmanagement  Marketingmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63834 Marketingmanagement   -   Gröppel-Klein N. N. Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Strategisches Management aufklappen  weitere Informationen zu Strategisches Management  Strategisches Management    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Volkswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu Volkswirtschaftslehre  Volkswirtschaftslehre    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Buchführung und Unternehmensrechnung aufklappen  weitere Informationen zu Buchführung und Unternehmensrechnung  Buchführung und Unternehmensrechnung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63829 Buchführung und Unternehmensrechnung   -   Knobloch Schneider Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Mikroökonomik aufklappen  weitere Informationen zu Mikroökonomik  Mikroökonomik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63841 Mikroökonomik   -   Dimitrov Karos Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Makroökonomik aufklappen  weitere Informationen zu Makroökonomik  Makroökonomik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wirtschaftspolitik aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftspolitik  Wirtschaftspolitik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftsinformatik  Wirtschaftsinformatik    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Buchführung und Unternehmensrechnung aufklappen  weitere Informationen zu Buchführung und Unternehmensrechnung  Buchführung und Unternehmensrechnung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63829 Buchführung und Unternehmensrechnung   -   Knobloch Schneider Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Entscheidung und Information aufklappen  weitere Informationen zu Entscheidung und Information  Entscheidung und Information    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63830 Entscheidung und Information   -   Mohr N. N. Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftsinformatik  Wirtschaftsinformatik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Strategisches Management aufklappen  weitere Informationen zu Strategisches Management  Strategisches Management    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Rechtswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Rechtswissenschaft  Rechtswissenschaft    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Einführung in das juristische Denken und Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das juristische Denken und Arbeiten  Einführung in das juristische Denken und Arbeiten    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63794 Einführung in das juristische Denken und Arbeiten mit Juristischem Hausarbeits-Propädeutikum   -   Koriath Herberger Augsberg Vorlesung
 
Die Überschrift Juristische Methodenlehre aufklappen  weitere Informationen zu Juristische Methodenlehre  Juristische Methodenlehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63793 Juristische Methodenlehre   -   Herberger Vorlesung
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    

Hinweis: Ein Schwerpunkt ist zu wählen.

 

 
Die Überschrift Schwerpunkt "Zivilrecht" aufklappen  weitere Informationen zu Schwerpunkt "Zivilrecht"  Schwerpunkt "Zivilrecht"    
 
Die Überschrift Bürgerliches Vermögensrecht I aufklappen  weitere Informationen zu Bürgerliches Vermögensrecht I  Bürgerliches Vermögensrecht I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63765 Bürgerliches Vermögensrecht I   -   Würdinger Vorlesung
 
Die Überschrift Bürgerliches Vermögensrecht II aufklappen  weitere Informationen zu Bürgerliches Vermögensrecht II  Bürgerliches Vermögensrecht II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Arbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Vermögensrecht aufklappen  weitere Informationen zu Arbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Vermögensrecht  Arbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Vermögensrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63762 Arbeitsgemeinschaften im Bürgerlichen Recht I   -   Würdinger Kampmann N. N. Arbeitsgemeinschaft
 
Die Überschrift Schwerpunkt "Öffentliches Recht" aufklappen  weitere Informationen zu Schwerpunkt "Öffentliches Recht"  Schwerpunkt "Öffentliches Recht"    
 
Die Überschrift Staatsrecht I aufklappen  weitere Informationen zu Staatsrecht I  Staatsrecht I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63780 Staatsrecht I (Staatsgrundlagen, Staatsorganisation)   -   Wendt Vorlesung
 
Die Überschrift Staatsrecht II aufklappen  weitere Informationen zu Staatsrecht II  Staatsrecht II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Arbeitsgemeinschaft im Staatsrecht aufklappen  weitere Informationen zu Arbeitsgemeinschaft im Staatsrecht  Arbeitsgemeinschaft im Staatsrecht    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europarecht I aufklappen  weitere Informationen zu Europarecht I  Europarecht I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63791 Europarecht I   -   Giegerich Vorlesung
 
Die Überschrift Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Informatik  Informatik    
 
Die Überschrift Pflichmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichmodule  Pflichmodule    
 
Die Überschrift Programmierung 2 aufklappen  weitere Informationen zu Programmierung 2  Programmierung 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Softwaredesignpraktikum aufklappen  weitere Informationen zu Softwaredesignpraktikum  Softwaredesignpraktikum    

Das Praktikum ist während der vorlesungsfreien Zeit nach dem Sommersemester durchzuführen.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlfplichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlfplichtmodule  Wahlfplichtmodule    

Eines der genannten Module ist zu wählen.

 

 
Die Überschrift Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen  Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65462 Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen   -   Bläser Grundvorlesung
 
Die Überschrift Informationssysteme aufklappen  weitere Informationen zu Informationssysteme  Informationssysteme    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Nebenläufige Prgrammierung aufklappen  weitere Informationen zu Nebenläufige Prgrammierung  Nebenläufige Prgrammierung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Psychologie aufklappen  weitere Informationen zu Psychologie  Psychologie    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Forschungsmethoden I aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsmethoden I  Forschungsmethoden I    
 
Die Überschrift Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie  Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
64647 Modul Forschungsmethoden I: Modulelement 'Forschungsmethoden der Psychologie' und computergestützte Datenanalyse: Einführung'   -   Zimmer Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Quantitative Methoden I aufklappen  weitere Informationen zu Quantitative Methoden I  Quantitative Methoden I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
64648 Modul Forschungsmethoden I: Modulelement 'Quantitative Methoden I'   -   Zimmer Petrova Dirksen Loschelder Jäger Schmitt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aus dem Grundlagenbereich aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule aus dem Grundlagenbereich  Wahlpflichtmodule aus dem Grundlagenbereich    

Eines der genannten Module ist zu wählen.

 
Die Überschrift Allgemeine Psychologie I aufklappen  weitere Informationen zu Allgemeine Psychologie I  Allgemeine Psychologie I    
 
Die Überschrift Wahrnehmung und Aufmerksamkeit aufklappen  weitere Informationen zu Wahrnehmung und Aufmerksamkeit  Wahrnehmung und Aufmerksamkeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
64634 Modul Allgemeine Psychologie I: Modulelement 'Allgemeine Psychologie I: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit'   -   Wentura Vorlesung
 
Die Überschrift Gedächtnis und Denken aufklappen  weitere Informationen zu Gedächtnis und Denken  Gedächtnis und Denken    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sozialpsychologie aufklappen  weitere Informationen zu Sozialpsychologie  Sozialpsychologie    
 
Die Überschrift Interpersonelle Aspekte aufklappen  weitere Informationen zu Interpersonelle Aspekte  Interpersonelle Aspekte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
64627 Modul Sozialpsychologie: Modulelement 'Inter- und intrapersonelle Aspekte'   -   Friese Vorlesung
 
Die Überschrift Intrapersonelle Aspekte aufklappen  weitere Informationen zu Intrapersonelle Aspekte  Intrapersonelle Aspekte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aus dem Anwendungsbereich aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule aus dem Anwendungsbereich  Wahlpflichtmodule aus dem Anwendungsbereich    

Eines der genannten Module ist zu wählen.

 
Die Überschrift Diagnostik und Beratung I aufklappen  weitere Informationen zu Diagnostik und Beratung I  Diagnostik und Beratung I    
 
Die Überschrift Organisationspsychologie aufklappen  weitere Informationen zu Organisationspsychologie  Organisationspsychologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
64632 Modul Diagnostik und Beratung I: Modulelement 'Arbeits- und Organisationspsychologie'   -   König Vorlesung
 
Die Überschrift Diagnostik in spezifischen Anwendungsbereichen aufklappen  weitere Informationen zu Diagnostik in spezifischen Anwendungsbereichen  Diagnostik in spezifischen Anwendungsbereichen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kognition, Lernen und Entwicklung I aufklappen  weitere Informationen zu Kognition, Lernen und Entwicklung I  Kognition, Lernen und Entwicklung I    
 
Die Überschrift Kognitionspsychologische und neuropsychologische Aspekte von Lernen, Aufmerksamkeit und Gedächtnis aufklappen  weitere Informationen zu Kognitionspsychologische und neuropsychologische Aspekte von Lernen, Aufmerksamkeit und Gedächtnis  Kognitionspsychologische und neuropsychologische Aspekte von Lernen, Aufmerksamkeit und Gedächtnis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
64629 Modul Kognition, Lernen und Entwicklung I: Modulelement 'Kognitionspsychologische und neuropsychologische Aspekte von Lernen, Aufmerksamkeit und Gedächtnis'   -   Mecklinger Wentura Zimmer Vorlesung
 
Die Überschrift Analyse von Lehr-, Lern- und Arbeitswelten aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Lehr-, Lern- und Arbeitswelten  Analyse von Lehr-, Lern- und Arbeitswelten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Soziologie aufklappen  weitere Informationen zu Soziologie  Soziologie    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Einführung in die Soziologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Soziologie  Einführung in die Soziologie    
 
Die Überschrift Soziologische Grundlagen und Grundbegriffe aufklappen  weitere Informationen zu Soziologische Grundlagen und Grundbegriffe  Soziologische Grundlagen und Grundbegriffe    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Forschungsmethoden der Soziologie aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsmethoden der Soziologie  Forschungsmethoden der Soziologie    
 
Die Überschrift Vertiefte Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefte Methoden der empirischen Sozialforschung  Vertiefte Methoden der empirischen Sozialforschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65639 Klassiker der empirischen Sozialforschung   -   Lemor Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung  Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65641 Fernsehgenres und -Formate - Interkulturelle Fernsehanalyse: Italien und Deutschland im Vergleich   -   Lemor Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Zentrale Themen der Soziologie aufklappen  weitere Informationen zu Zentrale Themen der Soziologie  Zentrale Themen der Soziologie    
 
Die Überschrift Zentrale Themen der Soziologie, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Zentrale Themen der Soziologie, Thema A  Zentrale Themen der Soziologie, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63682 Mediensoziologie   -   Albert Seminar
63683 Soziologie und Sozialgeschichte des Wohnens   -   Albert Seminar
65724 Soziologie der Kindheit und Jugend   -   Albert Seminar
 
Die Überschrift Zentrale Themen der Soziologie, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Zentrale Themen der Soziologie, Thema B  Zentrale Themen der Soziologie, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
63682 Mediensoziologie   -   Albert Seminar
63683 Soziologie und Sozialgeschichte des Wohnens   -   Albert Seminar
65724 Soziologie der Kindheit und Jugend   -   Albert Seminar
 
Die Überschrift Deutsche Sprachwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Deutsche Sprachwissenschaft  Deutsche Sprachwissenschaft    

Pflichtmodule:

B1. Einführung in die Geschichte der deutschen Sprache
C. Einführungsmodul Neuere deutsche Sprachwissenschaft

Wahlpflichtmodule:

F2. Aufbaumodul Sprachwissenschaft 2
F3. Aufbaumodul Sprachwissenschaft 3

Die Veranstaltungszuordnungen finden Sie unter Bachelor > Germanistik

 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte der deutschen Sprache aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte der deutschen Sprache  Einführung in die Geschichte der deutschen Sprache    
 
Die Überschrift Historische Sprachwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Historische Sprachwissenschaft  Historische Sprachwissenschaft    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Geschichte der deutschen Sprache aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der deutschen Sprache  Geschichte der deutschen Sprache    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die neuere deutsche Sprachwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die neuere deutsche Sprachwissenschaft  Einführung in die neuere deutsche Sprachwissenschaft    
 
Die Überschrift Einführung in die Neuere Deutsche Sprachwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Neuere Deutsche Sprachwissenschaft  Einführung in die Neuere Deutsche Sprachwissenschaft    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundkurs Sprachwissenschaft I aufklappen  weitere Informationen zu Grundkurs Sprachwissenschaft I  Grundkurs Sprachwissenschaft I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundkurs Sprachwissenschaft II aufklappen  weitere Informationen zu Grundkurs Sprachwissenschaft II  Grundkurs Sprachwissenschaft II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul Sprachwissenschaft 1 aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul Sprachwissenschaft 1  Aufbaumodul Sprachwissenschaft 1    
 
Die Überschrift Sprache und Struktur aufklappen  weitere Informationen zu Sprache und Struktur  Sprache und Struktur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprache und Bedeutung aufklappen  weitere Informationen zu Sprache und Bedeutung  Sprache und Bedeutung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Deutsche Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Deutsche Literaturwissenschaft  Deutsche Literaturwissenschaft    

Pflichtmodule:

A. Einführungsmodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft
B2. Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
T. Deutsch als Zweitsprache

Wahlpflichtmodule:

D1. Geschichte der deutschen Literatur und Kultur 1500-1800
D2. Geschichte der deutschen Literatur und Kultur nach 1800

Die Veranstaltungszuordnungen finden Sie unter Bachelor > Germanistik

 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Einführungsmodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführungsmodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft  Einführungsmodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft    
 
Die Überschrift Grundkurs Literaturwissenschaft I aufklappen  weitere Informationen zu Grundkurs Literaturwissenschaft I  Grundkurs Literaturwissenschaft I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundkurs Literaturwissenschaft II aufklappen  weitere Informationen zu Grundkurs Literaturwissenschaft II  Grundkurs Literaturwissenschaft II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters  Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters    
 
Die Überschrift Literatur des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Literatur des Mittelalters  Literatur des Mittelalters    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Lektüre mittelhochdeutscher Texte aufklappen  weitere Informationen zu Lektüre mittelhochdeutscher Texte  Lektüre mittelhochdeutscher Texte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Deutsch als Zweitsprache aufklappen  weitere Informationen zu Deutsch als Zweitsprache  Deutsch als Zweitsprache    
 
Die Überschrift Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit aufklappen  weitere Informationen zu Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit  Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    

Eines der genannten Module ist zu wählen.

 
Die Überschrift Geschichte der deutschen Literatur und Kultur 1500-1800 aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der deutschen Literatur und Kultur 1500-1800  Geschichte der deutschen Literatur und Kultur 1500-1800    
 
Die Überschrift Literatur und Kultur aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Kultur  Literatur und Kultur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Literatur und Kultur 1500-1800 aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Kultur 1500-1800  Literatur und Kultur 1500-1800    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Geschichte der deutschen Literatur und Kultur nach 1800 aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der deutschen Literatur und Kultur nach 1800  Geschichte der deutschen Literatur und Kultur nach 1800    
 
Die Überschrift Literatur und Kultur aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Kultur  Literatur und Kultur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Literatur und Kultur nach 1800 aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Kultur nach 1800  Literatur und Kultur nach 1800    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation  Interkulturelle Kommunikation    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation  Interkulturelle Kommunikation    
 
Die Überschrift Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation  Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
64662 Einführung in Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation   -   Lüsebrink Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Interkulturelles Management aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelles Management  Interkulturelles Management    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65604 Interkulturelles Management - Gruppe 2 Proseminar belegen/abmelden
65605 Interkulturelles Management - Gruppe 1 Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Interkulturalität aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturalität  Interkulturalität    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
66278 Interkulturelles Personalmanagement Zielsetzungen, Aufgaben und Umsetzung des HR-Managements in einem sich globalisierenden Markt   -   Sundermann Blockseminar belegen/abmelden
66393 PS Die Repräsentation außereuropäischer Kulturen in der französischen Literatur   -   Ruffing Proseminar belegen/abmelden
66740 "Affaires franco-allemandes": Mediale Darstellungs- und Wahrnehmungsmuster interkultureller Verflechtungen zwischen Deutschland und Frankreich   -   Vatter Henke Proseminar / Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Interkulturelle Kompetenzen für die Arbeitswelt aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kompetenzen für die Arbeitswelt  Interkulturelle Kompetenzen für die Arbeitswelt    
 
Die Überschrift Interkulturalität aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturalität  Interkulturalität    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
66278 Interkulturelles Personalmanagement Zielsetzungen, Aufgaben und Umsetzung des HR-Managements in einem sich globalisierenden Markt   -   Sundermann Blockseminar belegen/abmelden
66393 PS Die Repräsentation außereuropäischer Kulturen in der französischen Literatur   -   Ruffing Proseminar belegen/abmelden
66740 "Affaires franco-allemandes": Mediale Darstellungs- und Wahrnehmungsmuster interkultureller Verflechtungen zwischen Deutschland und Frankreich   -   Vatter Henke Proseminar / Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Interkultureller Workshop aufklappen  weitere Informationen zu Interkultureller Workshop  Interkultureller Workshop    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    

Es muss ein Sprachpraxis-­‐Modul Französisch (Grundlagenmodul Mittelstufe, Fertigkeitsmodul Mittelstufe oder Fertigkeitsmodul Fortgeschrittene) im Umfang von 6 CP aus dem Angebot des Sprachenzentrums absolviert werden. Die zugehörigen Modulbeschreibungen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums unter www.szsb.uni-­‐saarland.de.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)