Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Deutsch-französiche Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation (KB) aufklappen  weitere Informationen zu Deutsch-französiche Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation (KB)  Deutsch-französiche Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation (KB)    
 
Die Überschrift 3. Studienjahr: Universität des Saarlandes aufklappen  weitere Informationen zu 3. Studienjahr: Universität des Saarlandes  3. Studienjahr: Universität des Saarlandes    
 
Die Überschrift Vertiefungsmodul aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsmodul  Vertiefungsmodul    
 
Die Überschrift Intermedialität aufklappen  weitere Informationen zu Intermedialität  Intermedialität    
 
Die Überschrift Hauptseminare (7 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminare (7 CP)  Hauptseminare (7 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65270 Mit Jules Verne unter die Erde, über die Erde und um die Welt. Globalisierungsphantasien in der Fiktion   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
66292 Migrationserfahrung im deutsch-französischen Vergleich   -   Gilzmer Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Proseminare (5 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Proseminare (5 CP)  Proseminare (5 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
64720 Les écrivain/es de Tanger   -   Fau Proseminar belegen/abmelden
65644 Medienvergleich Deutschland/Frankreich   -   Behrmann Proseminar belegen/abmelden
66740 "Affaires franco-allemandes": Mediale Darstellungs- und Wahrnehmungsmuster interkultureller Verflechtungen zwischen Deutschland und Frankreich   -   Vatter Henke Proseminar / Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Landeskunde aufklappen  weitere Informationen zu Landeskunde  Landeskunde    
 
Die Überschrift Hauptseminare (7 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminare (7 CP)  Hauptseminare (7 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65270 Mit Jules Verne unter die Erde, über die Erde und um die Welt. Globalisierungsphantasien in der Fiktion   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
65273 Flaneure in Paris und Berlin   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
65316 Wirtschafts- und Kohäsionspolitik in Deutschland und Frankreich   -   Halmes Hauptseminar belegen/abmelden
65822 Gérer la diversité culturelle: Dimensions médiatiques et économiques du management de la diversité   -   Vatter Hauptseminar belegen/abmelden
67886 Gérer la diversité culturelle: Dimensions médiatiques et économiques du management de la diversité   -   Vatter Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Proseminare (5 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Proseminare (5 CP)  Proseminare (5 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65318 Deutsch-Französische Zusammenarbeit: Ebenen, Strukturen, Institutionen   -   Halmes Proseminar belegen/abmelden
66290 Einführung in die Geschichte und Gesellschaft des Maghreb   -   Gilzmer Proseminar belegen/abmelden
66620 De mai 68 à mai 81, portrait d'une époque   -   Henke Proseminar belegen/abmelden
66740 "Affaires franco-allemandes": Mediale Darstellungs- und Wahrnehmungsmuster interkultureller Verflechtungen zwischen Deutschland und Frankreich   -   Vatter Henke Proseminar / Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Veranstaltung nach Wahl aufklappen  weitere Informationen zu Veranstaltung nach Wahl  Veranstaltung nach Wahl    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
66295 Die „Polnische Wirtschaft“, der deutsche „Drang nach Osten“ und was davon nach 1989 und 2004 übrig blieb. Deutsch-polnische Stereotype aus sprachwissenschaftlicher Sicht.   -   Telus Hauptseminar
 
Die Überschrift Proseminare (5 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Proseminare (5 CP)  Proseminare (5 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65326 Hugo, Flaubert, Zola   -   Narr-Leute Proseminar belegen/abmelden
65455 Präsenz des Erzählers und anthropologischer Diskurs in den Fables und Contes et nouvelles en vers von La Fontaine   -   Rivoletti Proseminar belegen/abmelden
65644 Medienvergleich Deutschland/Frankreich   -   Behrmann Proseminar belegen/abmelden
65997 ?Das Beste oder nichts? Von den (Un-)Wägbarkeiten der Markenkommunikation Blockseminar belegen/abmelden
66278 Interkulturelles Personalmanagement Zielsetzungen, Aufgaben und Umsetzung des HR-Managements in einem sich globalisierenden Markt   -   Sundermann Blockseminar belegen/abmelden
66291 Kolonialgeschichte als geteilte franko-maghrebinische Erinnerung   -   Gilzmer Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
66393 PS Die Repräsentation außereuropäischer Kulturen in der französischen Literatur   -   Ruffing Proseminar belegen/abmelden
66620 De mai 68 à mai 81, portrait d'une époque   -   Henke Proseminar belegen/abmelden
66740 "Affaires franco-allemandes": Mediale Darstellungs- und Wahrnehmungsmuster interkultureller Verflechtungen zwischen Deutschland und Frankreich   -   Vatter Henke Proseminar / Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vorlesung / Übung (3 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung / Übung (3 CP)  Vorlesung / Übung (3 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65272 Die Hauptströmungen der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Vorlesung belegen/abmelden
65317 50 Jahre Elysée-Vertrag - Bilanz der deutsch-französischen Beziehungen   -   Halmes Vorlesung belegen/abmelden
66740 "Affaires franco-allemandes": Mediale Darstellungs- und Wahrnehmungsmuster interkultureller Verflechtungen zwischen Deutschland und Frankreich   -   Vatter Henke Proseminar / Seminar belegen/abmelden