Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Deutsch-französiche Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation (KB) aufklappen  weitere Informationen zu Deutsch-französiche Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation (KB)  Deutsch-französiche Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation (KB)    
 
Die Überschrift 3. Studienjahr: Universität des Saarlandes aufklappen  weitere Informationen zu 3. Studienjahr: Universität des Saarlandes  3. Studienjahr: Universität des Saarlandes    

Anmeldeverfahren Sprachlehrveranstaltungen Französisch

Für die Sprachlehrveranstaltungen im Bereich Französisch ist eine ANMELDUNG vor Veranstaltungsbeginn erforderlich.

Bitte informieren Sie sich ca. vier Wochen vor Vorlesungsbeginn über die genauen Anmeldemodalitäten auf der Homepage der Fachrichtung Romanistik  

http://www.romanistik.uni-saarland.de

Florian Henke

 
Die Überschrift Sprachausbildung Französisch/Deutsch (DFS-03SFD) aufklappen  weitere Informationen zu Sprachausbildung Französisch/Deutsch (DFS-03SFD)  Sprachausbildung Französisch/Deutsch (DFS-03SFD)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65735 Techniken wissenschaftlichen Arbeitens in Deutsch als Fremd-/Zweitsprache -[Techniken wissenschaftlichen Arbeitens in Deutsch als Fremd-/Zweitsprache] (Mo 18-20)   -   Kittenberger Übung
 
Die Überschrift Kurse für deutsche Studierende aufklappen  weitere Informationen zu Kurse für deutsche Studierende  Kurse für deutsche Studierende    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
64961 Grammatik I (= Module à option: Grammaire)   -   Henke Charrier Übung
64962 Mündliche Kommunikation I (= Communication orale I)   -   Fau Henke Charrier Salin Übung
64963 Grammatik II (= Communication écrite I)   -   Wichert Henke Übung
64966 Textredaktion I (ALLE - narration / description - COURS)   -   Fau Übung
64967 Textredaktion I (ALLE - dissertation - cours)   -   Léturgie Fau Übung
65757 Übersetzung   -   Perrin Salin Übung
65760 Phonetik (= Phonétique II) ALLE AUSSER LEHRAMT   -   Léturgie Charrier Übung
65761 Mündliche Kommunikation II (= Communication orale II)   -   Gilzmer Charrier Übung
65942 Phonetik (= Phonétique I)   -   Wichert Übung
66001 Fachsprache (Francais des affaires : microéconomie)   -   Wagner Übung
66002 Fachsprache (Francais des affaires : macroéconomie)   -   Wagner Übung
66983 Fachsprache (Français des affaires: correspondance commerciale)   -   Galland-Kern Übung
66984 Fachsprache (Français des affaires: communication interne dans le monde de l'entreprise)   -   Galland-Kern Übung
 
Die Überschrift Kurse für französische Studierende aufklappen  weitere Informationen zu Kurse für französische Studierende  Kurse für französische Studierende    
 
Die Überschrift Pflichtkurse aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtkurse  Pflichtkurse    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65821 Deutschkurs für DFS Bachelor-Studierende 3. Jahr   -   Günzel Übung / Kurs
 
Die Überschrift Weitere Angebote aufklappen  weitere Informationen zu Weitere Angebote  Weitere Angebote    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation und Medien (DFS-03IKM) aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation und Medien (DFS-03IKM)  Interkulturelle Kommunikation und Medien (DFS-03IKM)    
 
Die Überschrift Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation  Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
64662 Einführung in Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation   -   Lüsebrink Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Interkulturelles Management aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelles Management  Interkulturelles Management    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65604 Interkulturelles Management - Gruppe 2 Proseminar belegen/abmelden
65605 Interkulturelles Management - Gruppe 1 Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Methodische Grundlagen und 2. Fremdsprache (DFS-03MG) aufklappen  weitere Informationen zu Methodische Grundlagen und 2. Fremdsprache (DFS-03MG)  Methodische Grundlagen und 2. Fremdsprache (DFS-03MG)    
1 Sprachkurs aus dem Angebot des Sprachenzentrums. Die ANMELDUNG hierzu ist obligatorisch! Wichtige Informationen hierzu siehe www.szsb.uni-saarland.de
 
Die Überschrift Kolloquium zur Bachelor-Arbeit aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur Bachelor-Arbeit  Kolloquium zur Bachelor-Arbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprachkurs am Sprachenzentrum aufklappen  weitere Informationen zu Sprachkurs am Sprachenzentrum  Sprachkurs am Sprachenzentrum    

Bitte wählen Sie aus dem Angebot des Sprachenzentrums aus:http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html

Beachten Sie eventuelle Fristen für die Anmeldung bzw. Termine für die Teilnahme an Einstufungstests. Für die Teilnahme an den Kursen gelten die Regelungen des Sprachenzentrums.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefungsmodul aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsmodul  Vertiefungsmodul    
 
Die Überschrift Intermedialität aufklappen  weitere Informationen zu Intermedialität  Intermedialität    
 
Die Überschrift Hauptseminare (7 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminare (7 CP)  Hauptseminare (7 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65270 Mit Jules Verne unter die Erde, über die Erde und um die Welt. Globalisierungsphantasien in der Fiktion   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
66292 Migrationserfahrung im deutsch-französischen Vergleich   -   Gilzmer Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Proseminare (5 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Proseminare (5 CP)  Proseminare (5 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
64720 Les écrivain/es de Tanger   -   Fau Proseminar belegen/abmelden
65644 Medienvergleich Deutschland/Frankreich   -   Behrmann Proseminar belegen/abmelden
66740 "Affaires franco-allemandes": Mediale Darstellungs- und Wahrnehmungsmuster interkultureller Verflechtungen zwischen Deutschland und Frankreich   -   Vatter Henke Proseminar / Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Landeskunde aufklappen  weitere Informationen zu Landeskunde  Landeskunde    
 
Die Überschrift Hauptseminare (7 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminare (7 CP)  Hauptseminare (7 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65270 Mit Jules Verne unter die Erde, über die Erde und um die Welt. Globalisierungsphantasien in der Fiktion   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
65273 Flaneure in Paris und Berlin   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
65316 Wirtschafts- und Kohäsionspolitik in Deutschland und Frankreich   -   Halmes Hauptseminar belegen/abmelden
65822 Gérer la diversité culturelle: Dimensions médiatiques et économiques du management de la diversité   -   Vatter Hauptseminar belegen/abmelden
67886 Gérer la diversité culturelle: Dimensions médiatiques et économiques du management de la diversité   -   Vatter Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Proseminare (5 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Proseminare (5 CP)  Proseminare (5 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65318 Deutsch-Französische Zusammenarbeit: Ebenen, Strukturen, Institutionen   -   Halmes Proseminar belegen/abmelden
66290 Einführung in die Geschichte und Gesellschaft des Maghreb   -   Gilzmer Proseminar belegen/abmelden
66620 De mai 68 à mai 81, portrait d'une époque   -   Henke Proseminar belegen/abmelden
66740 "Affaires franco-allemandes": Mediale Darstellungs- und Wahrnehmungsmuster interkultureller Verflechtungen zwischen Deutschland und Frankreich   -   Vatter Henke Proseminar / Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Veranstaltung nach Wahl aufklappen  weitere Informationen zu Veranstaltung nach Wahl  Veranstaltung nach Wahl    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
66295 Die „Polnische Wirtschaft“, der deutsche „Drang nach Osten“ und was davon nach 1989 und 2004 übrig blieb. Deutsch-polnische Stereotype aus sprachwissenschaftlicher Sicht.   -   Telus Hauptseminar
 
Die Überschrift Proseminare (5 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Proseminare (5 CP)  Proseminare (5 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65326 Hugo, Flaubert, Zola   -   Narr-Leute Proseminar belegen/abmelden
65455 Präsenz des Erzählers und anthropologischer Diskurs in den Fables und Contes et nouvelles en vers von La Fontaine   -   Rivoletti Proseminar belegen/abmelden
65644 Medienvergleich Deutschland/Frankreich   -   Behrmann Proseminar belegen/abmelden
65997 ?Das Beste oder nichts? Von den (Un-)Wägbarkeiten der Markenkommunikation Blockseminar belegen/abmelden
66278 Interkulturelles Personalmanagement Zielsetzungen, Aufgaben und Umsetzung des HR-Managements in einem sich globalisierenden Markt   -   Sundermann Blockseminar belegen/abmelden
66291 Kolonialgeschichte als geteilte franko-maghrebinische Erinnerung   -   Gilzmer Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
66393 PS Die Repräsentation außereuropäischer Kulturen in der französischen Literatur   -   Ruffing Proseminar belegen/abmelden
66620 De mai 68 à mai 81, portrait d'une époque   -   Henke Proseminar belegen/abmelden
66740 "Affaires franco-allemandes": Mediale Darstellungs- und Wahrnehmungsmuster interkultureller Verflechtungen zwischen Deutschland und Frankreich   -   Vatter Henke Proseminar / Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vorlesung / Übung (3 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung / Übung (3 CP)  Vorlesung / Übung (3 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
65272 Die Hauptströmungen der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Vorlesung belegen/abmelden
65317 50 Jahre Elysée-Vertrag - Bilanz der deutsch-französischen Beziehungen   -   Halmes Vorlesung belegen/abmelden
66740 "Affaires franco-allemandes": Mediale Darstellungs- und Wahrnehmungsmuster interkultureller Verflechtungen zwischen Deutschland und Frankreich   -   Vatter Henke Proseminar / Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Praktikum im Partnerland (mind. 2 Monate) aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum im Partnerland (mind. 2 Monate)  Praktikum im Partnerland (mind. 2 Monate)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift BA-Arbeit aufklappen  weitere Informationen zu BA-Arbeit  BA-Arbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)