Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB)  Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB)    
 
Die Überschrift Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug  Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung  Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
75533 Musikkritik   -   Freisberg Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen  Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen    

Allgemeine Rahmenbedingungen des CP‐Erwerbs

Studierende, die im Teilbereich "Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug" des BOB im Zentrum für Schlüsselkompetenzen CPs erwerben möchten, können im Lauf ihres Studiums 3 unbenotete CPs durch 30 besuchte und durch Teilnahmenachweise des Zentrums für Schlüsselkompetenzen nachgewiesene Arbeitseinheiten (AE, früher UE)und die abschließende Abgabe eines Schlüsselkompetenz-Portfolios (fünf zusammenhängende Teile im Umfang von insgesamt 15 Seiten) durch die für den Teilbereich geöffneten Veranstaltungen des Zentrums erwerben. Diese Möglichkeit wird ab dem Wintersemester 2011/12 angeboten. Voraussetzung des Angebots ist die gleichbliebende Kompensationsmittelförderung des Zentrums.          

Kontakt für weitere Nachfragen:

schluesselkompetenzen@mx.uni-saarland.de und d.schmitt@mx.uni-saarland.de

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
75617 Zugangsworkshop Career Service Zertifikat: Karriere-und Zeitmanagement   -   Freiberger Workshop
75618 Basisworkshop "Leadership"- Zertifikat: Kommunikations-und Führungskompetenzen   -   Freiberger Seim Workshop
75619 Bewerbungstraining   -   Freiberger Workshop
75620 Bewerbungstraining   -   Youssef Workshop
75672 Lernen und Lehren - in Studium und Beruf (auch 2-tägiger Basis- und Zugangsworkshop zum Teaching Assistant Zertifikat)   -   Youssef Workshop
75674 Interkulturelle Kompetenz und Teamentwicklung   -   Kühne Workshop
75675 Projektmanagement – für Studium, Beruf und Wissenschaft   -   Freiberger Workshop
75676 Memorieren und Lesetechniken   -   Youssef Workshop
75677 Verhandeln im multikulturellen Umfeld   -   Kühne Workshop
75678 Konfliktmanagement (+PE)   -   Roßmanith Workshop
75679 Interreligiöser Dialog in Beruf und Alltag – am Beispiel des Dialogs zwischen Mitbürger/innen muslimischer und christlicher Herkunft (+PE)   -   Stölting Workshop
75681 Teaching Assistant Kompetenzaustausch am Mittag Sonstiges
75682 Stressmanagement – dem Stress gelassener begegnen (+PE)   -   Freiberger Workshop
75683 Das Assessment-Center   -   Seim Workshop
75684 Diversity Management (+PE)   -   Kühne Workshop
75685 Wie kommuniziere ich mich selbst? Workshop
75686 Ideengewitter: Von der Idee zum Konzept   -   Youssef Görgen Workshop
75687 Präsentieren und Moderieren (auch 2-tägiger Basisworkshop zum Teaching Assistant Zertifikat) Workshop
 
Die Überschrift Berufsfeldorientierung aufklappen  weitere Informationen zu Berufsfeldorientierung  Berufsfeldorientierung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
72456 Grundlagen des Dolmetschens - Weltwissen im Kontext   -   Gretscher Übung
72482 Grundlagen des Konsekutivdolmetschens Übung
72483 Grundlagen des Simultandolmetschens   -   Kataja Übung
72901 Musik und Medien Übung belegen/abmelden
73371 Journalistisches Schreiben   -   Desgranges Übung belegen/abmelden
73553 »Die Welt ist Klang« - Ein Hörspielseminar   -   Schmied Übung belegen/abmelden
73554 Szenisches Schreiben   -   Schmied Übung belegen/abmelden
73555 Der Essay als Experiment und Spaziergang (Schreibkurs zum Textgenre Essay)   -   Behringer Übung belegen/abmelden
73557 Einführung in den Kulturjournalismus   -   Wolter Übung belegen/abmelden
73558 Einführung in die Schreibtechnik für angehende Journalisten und Autoren   -   Wolter Übung belegen/abmelden
73763 Filmriss - Kreativseminar zum Medium Film   -   Koob Übung belegen/abmelden
73830 Text und Inszenierung – Friedrich Schillers Maria Stuart III   -   Metzner Workshop belegen/abmelden
73900 Einführung in den Wissenschaftsjournalismus   -   Frick Übung belegen/abmelden
73933 Schreiben auf Zeile - Einführung in den Printjournalismus   -   Kloth Übung belegen/abmelden
74194 Marketing und Werbung Blockseminar belegen/abmelden
74867 Wie weit dürfen Journalisten gehen?   -   Klees Übung belegen/abmelden
74868 Die Generation Pop und ihre industriekulturellen Wurzeln   -   Grewenig Übung belegen/abmelden
75176 PR für Kultur   -   Liegmann Workshop belegen/abmelden
75223 Schreiben wie gesprochen, und nicht reden wie gedruckt! Eine Einführung in Rundfunksprache   -   Berger Übung belegen/abmelden
75369 IV. Blockseminar im Kunstrecht   -   Martinek Anton Arbeitsgemeinschaft
75383 Wollen Sie die „Wahrheit“ wissen?   -   Kloth Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
75437 Einführung in die Theaterkritik   -   Elss-Seringhaus Übung belegen/abmelden
75444 Politische Kommunikation im 21. Jahrhundert   -   Jobatey Übung belegen/abmelden
75546 Einführung in den Sportjournalismus   -   Dahlmann Blockseminar belegen/abmelden
75846 ACHTUNG! ENTFÄLLT: Werbung für Philosophie Workshop belegen/abmelden
 
Die Überschrift Existenzgründung aufklappen  weitere Informationen zu Existenzgründung  Existenzgründung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
75268 Gründer-Cup Start-Up Biotech   -   Haxel Seminar
75269 Gründer-Cup General Management   -   Haxel Seminar
75270 Gründer-Cup Start-Up Dienstleistung   -   Haxel Seminar
75271 Gründer-Cup Start-Up Biotech I   -   Haxel Seminar
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul II: Exkursion/Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul II: Exkursion/Projektarbeit  Wahlpflichtmodul II: Exkursion/Projektarbeit    
 
Die Überschrift Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion  Exkursion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
75638 Kontinuitäten und Diskontinutäten - Das Rhein-Mosel-Gebiet zwischen Spätantike und Frühmittelalter   -   N. N. Seminar
 
Die Überschrift Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit  Projektarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
73763 Filmriss - Kreativseminar zum Medium Film   -   Koob Übung belegen/abmelden
73830 Text und Inszenierung – Friedrich Schillers Maria Stuart III   -   Metzner Workshop belegen/abmelden
75414 Das Museum der Materialien. Ein neues virtuelles Museum für das Saarland   -   Roessler Barboza Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
75576 Ringveranstaltung Weihnachten   -   Schmitt Studienprojekt belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul III: Kultur- und Medienpraxis aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul III: Kultur- und Medienpraxis  Wahlpflichtmodul III: Kultur- und Medienpraxis    
 
Die Überschrift Journalismus aufklappen  weitere Informationen zu Journalismus  Journalismus    
 
Die Überschrift Printjournalismus aufklappen  weitere Informationen zu Printjournalismus  Printjournalismus    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
73371 Journalistisches Schreiben   -   Desgranges Übung belegen/abmelden
73557 Einführung in den Kulturjournalismus   -   Wolter Übung belegen/abmelden
73558 Einführung in die Schreibtechnik für angehende Journalisten und Autoren   -   Wolter Übung belegen/abmelden
73900 Einführung in den Wissenschaftsjournalismus   -   Frick Übung belegen/abmelden
73933 Schreiben auf Zeile - Einführung in den Printjournalismus   -   Kloth Übung belegen/abmelden
74867 Wie weit dürfen Journalisten gehen?   -   Klees Übung belegen/abmelden
75437 Einführung in die Theaterkritik   -   Elss-Seringhaus Übung belegen/abmelden
75546 Einführung in den Sportjournalismus   -   Dahlmann Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Rundfunkjournalismus aufklappen  weitere Informationen zu Rundfunkjournalismus  Rundfunkjournalismus    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
73553 »Die Welt ist Klang« - Ein Hörspielseminar   -   Schmied Übung belegen/abmelden
75223 Schreiben wie gesprochen, und nicht reden wie gedruckt! Eine Einführung in Rundfunksprache   -   Berger Übung belegen/abmelden
75444 Politische Kommunikation im 21. Jahrhundert   -   Jobatey Übung belegen/abmelden
75521 Einführung in den Fernsehjournalismus   -   Duttenhöfer Praxiskurs belegen/abmelden
75546 Einführung in den Sportjournalismus   -   Dahlmann Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Marketing und Werbung aufklappen  weitere Informationen zu Marketing und Werbung  Marketing und Werbung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
74194 Marketing und Werbung Blockseminar belegen/abmelden
75846 ACHTUNG! ENTFÄLLT: Werbung für Philosophie Workshop belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wissenschafts- und Kulturvermittlung/Zertifikat "Wissen und Kommunikation" aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschafts- und Kulturvermittlung/Zertifikat "Wissen und Kommunikation"  Wissenschafts- und Kulturvermittlung/Zertifikat "Wissen und Kommunikation"    
 
Die Überschrift Kulturelle Praxis aufklappen  weitere Informationen zu Kulturelle Praxis  Kulturelle Praxis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
73553 »Die Welt ist Klang« - Ein Hörspielseminar   -   Schmied Übung belegen/abmelden
73554 Szenisches Schreiben   -   Schmied Übung belegen/abmelden
73555 Der Essay als Experiment und Spaziergang (Schreibkurs zum Textgenre Essay)   -   Behringer Übung belegen/abmelden
73830 Text und Inszenierung – Friedrich Schillers Maria Stuart III   -   Metzner Workshop belegen/abmelden
 
Die Überschrift Öffentlichkeitsarbeit und PR in Wissenschaft und Kultur aufklappen  weitere Informationen zu Öffentlichkeitsarbeit und PR in Wissenschaft und Kultur  Öffentlichkeitsarbeit und PR in Wissenschaft und Kultur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
75176 PR für Kultur   -   Liegmann Workshop belegen/abmelden
75372 Einführung in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit   -   Wolf-Spiecker Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wissenschafts- und Kulturmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschafts- und Kulturmanagement  Wissenschafts- und Kulturmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
74868 Die Generation Pop und ihre industriekulturellen Wurzeln   -   Grewenig Übung belegen/abmelden
75371 Einführung in das Eventmanagement: Living History   -   Blomann Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich