Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation - StO 2010 aufklappen  weitere Informationen zu Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation - StO 2010  Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation - StO 2010    
 
Die Überschrift Hauptfach / Nebenfach aufklappen  weitere Informationen zu Hauptfach / Nebenfach  Hauptfach / Nebenfach    
 
Die Überschrift Vertiefungsmodul aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsmodul  Vertiefungsmodul    

Belegt werden müssen 2 Veranstaltungen nach Wahl aus den Gegenstandsbereichen des Studiengangs (Vorlesung, Übung, Proseminar) im Umfang von 7 CP oder 1 Hauptseminar (7 CP).

Die Leistungskontrollen sind abhängig von den gewählten Veranstaltungen.

Zusätzliche Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der FR 4.2 wahlweise aus den Themengebieten der Module Landeskunde, Kultur- und Medienwissenschaft, Interkulturelle Kommunikation.

So können z.B. durch die Wahl von einer Vorlesung/Übung (3 CP) und einem Proseminar (4 CP) zur Landeskunde neue Themengebiete vertieft werden, so dass eine entsprechende Schwerpunktbildung erfolgt, die zur Themenfindung für die Bachelor-Arbeit führen kann.

Empfohlen ist der Besuch eines Hauptseminars.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
76220 Nachkreigszeiten im Vergleich - Die Weimarer Republik in Europa   -   Hüser 42 Vorlesung A Zur Zeit keine Belegung möglich
77747 Interkultureller Lernort Universität   -   Lüsebrink Vatter 98 Hauptseminar A belegen/abmelden
77778 PS Atelier d'écriture & d'action culturelle   -   Deshoulières 97 Proseminar A belegen/abmelden
78047 Littérature et cinéma 'beur'   -   Henke 97 Proseminar A belegen/abmelden
78054 L'Alsace, carrefour interculturel   -   Vatter Henke 97 Proseminar A belegen/abmelden
78193 PS Le théâtre de Marguerite Duras. Le texte, la scène et l'écran   -   Deshoulières 97 Proseminar A belegen/abmelden
78196 HS Sémiologie de la culture et management culturel. Diriger un Institut français en Allemagne entre critique et création   -   Deshoulières 98 Hauptseminar A belegen/abmelden
78205 Europa und die Wahlen zum Europäischen Parlament   -   Halmes 97 Proseminar A belegen/abmelden
78207 Regionalismus in Europa: Flandern, Katalonien, Schottland...- même combat?   -   Halmes 97 Proseminar A belegen/abmelden
78208 Zwischen Revolution und Reform: Politik in Frankreich   -   Halmes 134 Hauptseminar / Oberseminar A belegen/abmelden
78609 Ober-Exkursionsseminar: Straße-Macht-Politik - Massenproteste, Jugendunruhen und Vorstadtkrawalle in Frankreich seit den 1970er Jahren   -   Hüser 134 Hauptseminar / Oberseminar A Zur Zeit keine Belegung möglich
78699 Deutsch-französische Städtepartnerschaften 41 Übung A Zur Zeit keine Belegung möglich
78904 L'actualité sociale vue par le cinéma français   -   Fau 97 Proseminar A belegen/abmelden
78952 Public Relations: Eine Einführung 97 Proseminar A belegen/abmelden
78954 Der „arabische Frühling“ auf dem Prüfstand: eine Bestandsaufnahme im vierten Jahr der Revolution (in Kooperation mit dem Frankreichzentrum)   -   Gilzmer 42 Vorlesung A belegen/abmelden
78955 La classe ouvrière en France: Histoire – évolution – représentation   -   Gilzmer 98 Hauptseminar A belegen/abmelden
78959 Transkulturalität im Maghreb im Spiegel der Medien   -   Gilzmer 97 Proseminar A belegen/abmelden
79575 Französische Nachrichtenberichterstattung in Print- und Fernsehmedien   -   Schmidt 97 Proseminar A belegen/abmelden
82550 Gourmetnation Frankreich   -   Schmidtgall 97 Proseminar A belegen/abmelden