Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Fakultät 1 (Rechts- u. Wirtschaftswissenschaft) aufklappen  weitere Informationen zu Fakultät 1 (Rechts- u. Wirtschaftswissenschaft)  Fakultät 1 (Rechts- u. Wirtschaftswissenschaft)    
 
Die Überschrift Abteilung Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Abteilung Wirtschaftswissenschaft  Abteilung Wirtschaftswissenschaft    
 
Die Überschrift XII. Europa-Institut, Sektion Wirtschaftswissenschaft: Postgradualer Studiengang "European Management" (MBA) (http://www.eiabm.de) aufklappen  weitere Informationen zu XII. Europa-Institut, Sektion Wirtschaftswissenschaft: Postgradualer Studiengang "European Management" (MBA) (http://www.eiabm.de)  XII. Europa-Institut, Sektion Wirtschaftswissenschaft: Postgradualer Studiengang "European Management" (MBA) (http://www.eiabm.de)    

Direktoren:
Univ.-Professor Dr. Dr. h.c. Joachim ZENTES (Geschäftsführender Direktor),

Univ.-Professor Dr. Christian SCHOLZ (Direktor)

Geschäftsführung:
Dipl.-Kffr. Mathilde Müller-Bulabois Dr. Eva Pohl

Kurzcharakteristik
An der Universität des Saarlandes wurde zum 1. Oktober 1990 vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaft das Europa-Institut, Sektion Wirtschaftswissenschaft, errichtet. Im Rahmen dieser Institutsgründung startete ein in Deutschland neuartiger Aufbaustudiengang "Europäische Wirtschaft":
- Er ermöglicht den Abschluss eines "Magister rerum oeconomicarum" (MBA). Er bietet ein ausgewogenes Studienprogramm von international tätigen Gastdozenten gemeinsam mit einem Professoren-Team der Universität des Saarlandes.
- Rahmenkurse des ansässigen Professoren-Teams fokussieren auf besondere Problemkreise. Spezialkurse der Gastdozenten vertiefen diese Problemkreise vor dem Hintergrund ihres jeweiligen Herkunftslandes.
Ziel dieses Aufbaustudienganges ist es, vertiefte Kenntnisse über die besonderen Erfordernisse in Europa zu vermitteln und bereits graduierte Universitätsabsolventen auf die künftigen Aufgaben innerhalb des gemeinsamen Marktes vorzubereiten.

Konzept des MBA
Das Rahmenprogramm des Saarbrücker Professoren-Teams
+ Forschungsschwerpunkte international tätiger Gastdozenten
+ Managementeigenheiten deren Herkunftsländer
= praxisorientierte und dennoch theoriefokussierte Ausbildung

Zielgruppe
Der Aufbaustudiengang spricht Interessenten an, die einen Hochschulabschluss erlangt haben und ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache aufweisen, da Veranstaltungssprache Englisch  ist.

Informationen unter: http://www.eiabm.de/

Mögliche Abschlüsse
Der Aufbaustudiengang bietet folgenden Abschluss an:
Abschluss eines Magisterexamens mit dem Grad eines
"Magister rerum oeconomicarum" (MBA)

 
Die Überschrift Module 1: Management Basics aufklappen  weitere Informationen zu Module 1: Management Basics  Module 1: Management Basics    
 
Die Überschrift M1-1: International Management aufklappen  weitere Informationen zu M1-1: International Management  M1-1: International Management    

21.10.2013-25.10.2013

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift M1-2: Corporate Sustainability and Social Responsibility aufklappen  weitere Informationen zu M1-2: Corporate Sustainability and Social Responsibility  M1-2: Corporate Sustainability and Social Responsibility    

13.01.2014-17.01.2014

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
78710 Corporate Sustainability and Social Responsibility   -   Berg Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Module 2: European Regulations aufklappen  weitere Informationen zu Module 2: European Regulations  Module 2: European Regulations    
 
Die Überschrift M2-1: European Economics aufklappen  weitere Informationen zu M2-1: European Economics  M2-1: European Economics    

24.02.2014-28.02.2014

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
78738 European Economics Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift M2-2: European Law aufklappen  weitere Informationen zu M2-2: European Law  M2-2: European Law    

11.11.2013-15.11.2013

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift M2-3: European Politics aufklappen  weitere Informationen zu M2-3: European Politics  M2-3: European Politics    

02.12.2013-06.12.2013

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Module 3: Financial Management aufklappen  weitere Informationen zu Module 3: Financial Management  Module 3: Financial Management    
 
Die Überschrift M3-1: International Accounting aufklappen  weitere Informationen zu M3-1: International Accounting  M3-1: International Accounting    

27.01.2014-31.01.2014

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
78714 International Accounting   -   Hossfeld Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift M3-2: International Finance aufklappen  weitere Informationen zu M3-2: International Finance  M3-2: International Finance    

18.11.2013-22.11.2013

in Craiova/ Rumänien

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Module 4: Marketing and Management aufklappen  weitere Informationen zu Module 4: Marketing and Management  Module 4: Marketing and Management    
 
Die Überschrift M4-1: Marketing and Management in Emerging Markets aufklappen  weitere Informationen zu M4-1: Marketing and Management in Emerging Markets  M4-1: Marketing and Management in Emerging Markets    

24.-28.03.2014 in Sao Paulo (Brasilien)

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
78741 Marketing and Management in Emerging Countries   -   Scholz Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Module 5: Human Capital Management aufklappen  weitere Informationen zu Module 5: Human Capital Management  Module 5: Human Capital Management    
 
Die Überschrift M5-1: International Human Resource Management aufklappen  weitere Informationen zu M5-1: International Human Resource Management  M5-1: International Human Resource Management    

05.05.2014-09.05.2014

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
78744 International Human Resource Management   -   Al Ariss Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift M5-2: Cross-Cultural Management aufklappen  weitere Informationen zu M5-2: Cross-Cultural Management  M5-2: Cross-Cultural Management    

10.03.2014-14.03.2014

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
78739 Cross-Cultural Management   -   Schugk Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Module 6: Operations Management aufklappen  weitere Informationen zu Module 6: Operations Management  Module 6: Operations Management    
 
Die Überschrift M6-1: International Controlling aufklappen  weitere Informationen zu M6-1: International Controlling  M6-1: International Controlling    

10.02.2014-14.02.2014

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
78716 International Controlling   -   Petersen Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift M6-2: Service Management aufklappen  weitere Informationen zu M6-2: Service Management  M6-2: Service Management    

09.12.2013-13.12.2013

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Module 7: Behaviour Management aufklappen  weitere Informationen zu Module 7: Behaviour Management  Module 7: Behaviour Management    
 
Die Überschrift M7-1: Consumer Behaviour aufklappen  weitere Informationen zu M7-1: Consumer Behaviour  M7-1: Consumer Behaviour    

07.04.2014-11.04.2014

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
78742 Consumer Behaviour   -   Gröppel-Klein Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift M7-2: Entrepreneurship aufklappen  weitere Informationen zu M7-2: Entrepreneurship  M7-2: Entrepreneurship    

26.05.2014-30.05.2014

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
78748 Entrepreneurship Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Module 8: Retailing aufklappen  weitere Informationen zu Module 8: Retailing  Module 8: Retailing    
 
Die Überschrift M8-1: International Retailing & Logistics aufklappen  weitere Informationen zu M8-1: International Retailing & Logistics  M8-1: International Retailing & Logistics    

12.05.2014-16.05.2014

in Fribourg/Schweiz

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
78747 International Retailling & Logistics (Fribourg/ Switzerland)   -   Morschett Kurs
 
Die Überschrift Module 9: Master Thesis aufklappen  weitere Informationen zu Module 9: Master Thesis  Module 9: Master Thesis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Seminars aufklappen  weitere Informationen zu Seminars  Seminars    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
78810 Business Behaviour Seminar
79710 Teamtraining Seminar
79725 Rhetoric and Presentation Seminar
79726 Project Management Seminar
 
Die Überschrift Excursion aufklappen  weitere Informationen zu Excursion  Excursion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
78811 Griesson - de Beukelaer Exkursion