Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Fakultät 1 (Rechts- u. Wirtschaftswissenschaft) aufklappen  weitere Informationen zu Fakultät 1 (Rechts- u. Wirtschaftswissenschaft)  Fakultät 1 (Rechts- u. Wirtschaftswissenschaft)    
 
Die Überschrift Abteilung Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Abteilung Wirtschaftswissenschaft  Abteilung Wirtschaftswissenschaft    
 
Die Überschrift I. a) Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (PO vom 25. April 2013) aufklappen  weitere Informationen zu I. a) Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (PO vom 25. April 2013)  I. a) Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (PO vom 25. April 2013)    
 
Die Überschrift 1. Methoden der Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 1. Methoden der Wirtschaftswissenschaft  1. Methoden der Wirtschaftswissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82423 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Grundlagen & Anwendungen   -   Schindler Vorlesung / Übung
84764 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Grundlagen & Anwendungen (Blockveranstaltung)   -   Vogel Vorlesung / Übung
80904 Schließende Statistik   -   Becker Vorlesung / Übung
80905 Buchführung und Unternehmensrechnung   -   Kußmaul Kloster Vorlesung / Übung
83561 Wiederholungskurs zur Deskriptiven Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung   -   Becker Übung
 
Die Überschrift 2. Betriebswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu 2. Betriebswirtschaftslehre  2. Betriebswirtschaftslehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80906 Investition   -   Waschbusch Hastenteufel Vorlesung / Übung
80907 Steuern   -   Kußmaul Müller Vorlesung / Übung
80908 Entscheidung und Information   -   Schmidt Holländer Vorlesung / Übung
80909 Wirtschaftsinformatik I (Online-Veranstaltung)   -   Loos N. N. Vorlesung / Übung
80910 Controlling: Internes Rechnungswesen   -   Baumeister N. N. Vorlesung / Übung
80911 Personalmanagement: HR Basics   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
80912 Marketingmanagement   -   Gröppel-Klein Helfgen Kobel Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 3. Volkswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu 3. Volkswirtschaftslehre  3. Volkswirtschaftslehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80913 Mikroökonomik   -   Dimitrov Kasper Vorlesung / Übung
80914 Wirtschaftspolitik   -   Pfeifer Vorlesung / Übung
82424 Geldpolitik (Fortgeschrittene Makroökonomie)   -   Schiff Fischer Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 4. Recht aufklappen  weitere Informationen zu 4. Recht  4. Recht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80915 Wirtschaftsprivatrecht I   -   Hoschke Vorlesung
 
Die Überschrift 5. Generelle und überfachliche Qualifikation aufklappen  weitere Informationen zu 5. Generelle und überfachliche Qualifikation  5. Generelle und überfachliche Qualifikation    
 
Die Überschrift Modul 1 (Fremdsprachen) aufklappen  weitere Informationen zu Modul 1 (Fremdsprachen)  Modul 1 (Fremdsprachen)    

In diesem Bereich muss ein Fremdsprachenkurs im Umfang von 6 CP (aus dem Katalog der in der Studienordnung vorgesehenen Sprachkurse) eingebracht werden.

Englisch- und Französischkurse können nur ab Unicert II, Italienisch- und Spanischkurse nur ab Unicert I eingebracht werden.

Achtung!
Einstufungstest
vor Anmeldung zwingend erforderlich!

Informationen zum Einstufungstest und zur Anmeldung unter:
http://www.szsb.uni-saarland.de

Die unten genannten Kurse sowie weitere in diesem Bereich für die Abteilung Wirtschaftswissenschaft angebotene Kurse finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums unter http://www.szsb.uni-saarland.de

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul 2 (Schlüsselkompetenzen) aufklappen  weitere Informationen zu Modul 2 (Schlüsselkompetenzen)  Modul 2 (Schlüsselkompetenzen)    

Übersicht aller angebotenen Veranstaltungen:
https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/?s=schlüsselkomp

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80962 Consulting   -   Loos Kleinert Dumont Kurs
80985 SAP ERP - Integration of Business Processes (TERP10)   -   Baumeister N. N. Kurs
83816 Datenanalyse mit Excel (2 Kurse)   -   Nitschke Kurs
84027 Techniken wissenschaftlichen Arbeitens   -   Dietrich Tutorium
84028 Erstellung wissenschaftlicher Ausarbeitungen   -   Olbrich Tutorium
84030 Tutorium Wissenschaftliches Arbeiten   -   Strohmeier Röhrs Tutorium
84085 Praktische Datenverarbeitung   -   Werner Vorlesung
 
Die Überschrift Modul 3 (Fachfremde Module) aufklappen  weitere Informationen zu Modul 3 (Fachfremde Module)  Modul 3 (Fachfremde Module)    

Nähere Informationen: https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 6. Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu 6. Wahlbereich  6. Wahlbereich    

Informationen zu den Praktika und Seminaren erhalten Sie an den jeweiligen Lehrstühlen

Informationen zu den Praktika und Seminaren erhalten Sie an den jeweiligen Lehrstühlen

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 6.1 internes Praktikum aufklappen  weitere Informationen zu 6.1 internes Praktikum  6.1 internes Praktikum    

Informationen zu den Praktika erhalten Sie an den jeweiligen Lehrstühlen

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
83318 Softwarepraktikum Enterprise Ressource Planning   -   Strohmeier Röhrs Praktikum
 
Die Überschrift 6.2 externes Praktikum aufklappen  weitere Informationen zu 6.2 externes Praktikum  6.2 externes Praktikum    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 6.3 Wahlmodule aufklappen  weitere Informationen zu 6.3 Wahlmodule  6.3 Wahlmodule    

Eine Übersicht der aktuell angebotenen Mastermodule, die u.a. in diesem Rahmen besucht werden können, finden Sie auf der Website des wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariats

https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/2011/08/23/studieninhalte-studiengangslisten/

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80986 Dienstleistungsmanagement und Informationssysteme   -   Maaß Janzen Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 6.4 Seminar aufklappen  weitere Informationen zu 6.4 Seminar  6.4 Seminar    

Informationen zu den Seminaren erhalten Sie an den jeweiligen Lehrstühlen

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82435 Seminar ABWL   -   Olbrich Nikolis Seminar
82991 Innovative Controlling-Methoden   -   Baumeister Seminar
82993 Seminar zur Wirtschaftstheorie   -   Dimitrov Seminar
82994 Konsumverhalten und Handel   -   Gröppel-Klein Seminar
82995 Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft   -   Knobloch Seminar
82996 Aktuelle Aspekte der Unternehmensbesteuerung   -   Kußmaul Seminar
82997 Neue Konzepte und Technologien für für betriebliche Informationssysteme   -   Loos Seminar
82999 Aktuelle Aspekte der Rechnungslegung und Prüfung   -   Olbrich Seminar
83000 Methoden und Modelle des Operations Research   -   Schmidt Seminar
83002 Die Mayakultur als Paradigma für die neue Arbeitswelt?   -   Scholz Seminar
83003 Sustainability in Management and Information Systems   -   Strohmeier Seminar
83004 Aktuelle Fragen im Rechnungswesen und in der Finanzwirtschaft   -   Waschbusch Seminar
83008 Digital Change   -   Zentes Seminar
 
Die Überschrift 6.5 Bachelor-Abschlussarbeit aufklappen  weitere Informationen zu 6.5 Bachelor-Abschlussarbeit  6.5 Bachelor-Abschlussarbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift I. b) Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (PO vom 15. Mai 2008) aufklappen  weitere Informationen zu I. b) Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (PO vom 15. Mai 2008)  I. b) Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (PO vom 15. Mai 2008)    
 
Die Überschrift 1. Methoden der Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 1. Methoden der Wirtschaftswissenschaft  1. Methoden der Wirtschaftswissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80905 Buchführung und Unternehmensrechnung   -   Kußmaul Kloster Vorlesung / Übung
80904 Schließende Statistik   -   Becker Vorlesung / Übung
82423 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Grundlagen & Anwendungen   -   Schindler Vorlesung / Übung
83561 Wiederholungskurs zur Deskriptiven Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung   -   Becker Übung
84764 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Grundlagen & Anwendungen (Blockveranstaltung)   -   Vogel Vorlesung / Übung
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2. Betriebswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu 2. Betriebswirtschaftslehre  2. Betriebswirtschaftslehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80907 Steuern   -   Kußmaul Müller Vorlesung / Übung
80908 Entscheidung und Information   -   Schmidt Holländer Vorlesung / Übung
80910 Controlling: Internes Rechnungswesen   -   Baumeister N. N. Vorlesung / Übung
80911 Personalmanagement: HR Basics   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
80912 Marketingmanagement   -   Gröppel-Klein Helfgen Kobel Vorlesung / Übung
80909 Wirtschaftsinformatik I (Online-Veranstaltung)   -   Loos N. N. Vorlesung / Übung
80906 Investition   -   Waschbusch Hastenteufel Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 3. Volkswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu 3. Volkswirtschaftslehre  3. Volkswirtschaftslehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80913 Mikroökonomik   -   Dimitrov Kasper Vorlesung / Übung
80914 Wirtschaftspolitik   -   Pfeifer Vorlesung / Übung
82424 Geldpolitik (Fortgeschrittene Makroökonomie)   -   Schiff Fischer Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 4. Recht aufklappen  weitere Informationen zu 4. Recht  4. Recht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80915 Wirtschaftsprivatrecht I   -   Hoschke Vorlesung
 
Die Überschrift 5. Generelle und überfachliche Qualifikation aufklappen  weitere Informationen zu 5. Generelle und überfachliche Qualifikation  5. Generelle und überfachliche Qualifikation    
 
Die Überschrift Modul 1 (Fremdsprachen) aufklappen  weitere Informationen zu Modul 1 (Fremdsprachen)  Modul 1 (Fremdsprachen)    

In diesem Bereich muss ein Fremdsprachenkurs im Umfang von 6 CP (aus dem Katalog der in der Studienordnung vorgesehenen Sprachkurse) eingebracht werden.

Englisch- und Französischkurse können nur ab Unicert II, Italienisch- und Spanischkurse nur ab Unicert I eingebracht werden.

Achtung!
Einstufungstest
vor Anmeldung zwingend erforderlich!

Informationen zum Einstufungstest und zur Anmeldung unter:
http://www.szsb.uni-saarland.de

Die unten genannten Kurse sowie weitere in diesem Bereich für die Abteilung Wirtschaftswissenschaft angebotene Kurse finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums unter http://www.szsb.uni-saarland.de

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul 2 (Philosophie) aufklappen  weitere Informationen zu Modul 2 (Philosophie)  Modul 2 (Philosophie)    

Anmeldung zu den Veranstaltungen unter http://www.philo.uni-saarland.de/moodle/bwl/  erforderlich! Die Veranstaltungen werden nur im Wintersemester angeboten.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul 3 (Schlüsselkompetenzen) aufklappen  weitere Informationen zu Modul 3 (Schlüsselkompetenzen)  Modul 3 (Schlüsselkompetenzen)    

Übersicht aller angebotenen Veranstaltungen:
https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/?s=schlüsselkomp

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80962 Consulting   -   Loos Kleinert Dumont Kurs
80985 SAP ERP - Integration of Business Processes (TERP10)   -   Baumeister N. N. Kurs
83816 Datenanalyse mit Excel (2 Kurse)   -   Nitschke Kurs
84027 Techniken wissenschaftlichen Arbeitens   -   Dietrich Tutorium
84028 Erstellung wissenschaftlicher Ausarbeitungen   -   Olbrich Tutorium
84030 Tutorium Wissenschaftliches Arbeiten   -   Strohmeier Röhrs Tutorium
84085 Praktische Datenverarbeitung   -   Werner Vorlesung
 
Die Überschrift 6. Vertiefung aufklappen  weitere Informationen zu 6. Vertiefung  6. Vertiefung    

Informationen zu den Praktika und Seminaren erhalten Sie an den jeweiligen Lehrstühlen

 
Die Überschrift 6.1 Internes Praktikum aufklappen  weitere Informationen zu 6.1 Internes Praktikum  6.1 Internes Praktikum    

Nähere Informationen erhalten Sie bei den einzelnen Lehrstühlen

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
83318 Softwarepraktikum Enterprise Ressource Planning   -   Strohmeier Röhrs Praktikum
 
Die Überschrift 6.2 Seminar aufklappen  weitere Informationen zu 6.2 Seminar  6.2 Seminar    

Informationen zu den angebotenen Seminaren finden Sie an den einzelnen Lehrstühlen der Abteilung.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82435 Seminar ABWL   -   Olbrich Nikolis Seminar
82991 Innovative Controlling-Methoden   -   Baumeister Seminar
82993 Seminar zur Wirtschaftstheorie   -   Dimitrov Seminar
82994 Konsumverhalten und Handel   -   Gröppel-Klein Seminar
82995 Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft   -   Knobloch Seminar
82996 Aktuelle Aspekte der Unternehmensbesteuerung   -   Kußmaul Seminar
82997 Neue Konzepte und Technologien für für betriebliche Informationssysteme   -   Loos Seminar
82999 Aktuelle Aspekte der Rechnungslegung und Prüfung   -   Olbrich Seminar
83000 Methoden und Modelle des Operations Research   -   Schmidt Seminar
83002 Die Mayakultur als Paradigma für die neue Arbeitswelt?   -   Scholz Seminar
83003 Sustainability in Management and Information Systems   -   Strohmeier Seminar
83004 Aktuelle Fragen im Rechnungswesen und in der Finanzwirtschaft   -   Waschbusch Seminar
83008 Digital Change   -   Zentes Seminar
 
Die Überschrift 6.3 Mastermodul aufklappen  weitere Informationen zu 6.3 Mastermodul  6.3 Mastermodul    

Eine Übersicht der aktuell angebotenen Mastermodule finden Sie auf der Website des wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariats

https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/2011/08/23/studieninhalte-studiengangslisten/

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift II. Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (PO vom 27. Februar 2014 und PO vom 25. März 2010) aufklappen  weitere Informationen zu II. Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (PO vom 27. Februar 2014 und PO vom 25. März 2010)  II. Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (PO vom 27. Februar 2014 und PO vom 25. März 2010)    
 
Die Überschrift 1. Stammbereich aufklappen  weitere Informationen zu 1. Stammbereich  1. Stammbereich    
 
Die Überschrift 1.1 BWL-Modul-Cluster A (Finanzen und Rechnungswesen) aufklappen  weitere Informationen zu 1.1 BWL-Modul-Cluster A (Finanzen und Rechnungswesen)  1.1 BWL-Modul-Cluster A (Finanzen und Rechnungswesen)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80922 Bankenaufsicht   -   Waschbusch Rolle Vorlesung / Übung
80923 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre B   -   Kußmaul Delarber Türk Vorlesung
80924 Konzernrechnungslegung nach HGB   -   Olbrich Merdian Vorlesung / Übung
80925 Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkttheorie   -   Knobloch Maciejewski Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.2 BWL-Modul-Cluster B (Management und Marketing) aufklappen  weitere Informationen zu 1.2 BWL-Modul-Cluster B (Management und Marketing)  1.2 BWL-Modul-Cluster B (Management und Marketing)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80926 HR Strategy & Human Capital Management   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
80927 Internationales Management: Konzepte und Strategien   -   Zentes Vorlesung
80928 Management des Gesundheitswesens   -   Dietrich Rau Vorlesung / Übung
80929 Marktforschung   -   Gröppel-Klein Spilski Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.3 BWL-Modul-Cluster C (Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme) aufklappen  weitere Informationen zu 1.3 BWL-Modul-Cluster C (Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme)  1.3 BWL-Modul-Cluster C (Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80930 Koordinationskonzepte des Controlling (mit integrierter Fallstudien-Übung)   -   Baumeister Moser Vorlesung / Übung
80931 Managementinformationssysteme I: Data Warehousing   -   Strohmeier Piazza Vorlesung / Übung
80932 Value Engineering   -   Maaß Vorlesung / Übung
80933 Wirtschaftsinformatik III - Anwendungskonzepte betrieblicher Informationssysteme   -   Loos Reiter Vella Vorlesung / Übung
80987 Wirtschaftsinformatik II - Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MOBIS)   -   Loos Walter Di Valentin Vorlesung
 
Die Überschrift 2. Zusatzbereich aufklappen  weitere Informationen zu 2. Zusatzbereich  2. Zusatzbereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80950 Kreditvergabeentscheidungen in Banken   -   Hastenteufel Vorlesung / Übung
80983 Nationale Besteuerung (Nationale Struktur und Unternehmensbesteuerung)   -   Tcherveniachki Vorlesung
80949 Internationale Besteuerung (Internationale Struktur und Unternehmensbesteuerung)   -   Schäfer Vorlesung
80939 Besteuerung von Finanzdienstleistungen   -   Feyerabend Übung
80948 Internationale Rechnungslegung   -   Olbrich Vorlesung
80938 Grundlagen der Optimierung (Basics of Optimization)   -   Schmidt Dochow Vorlesung / Übung
80954 Anwendung der Optimierung (Application of Optimization)   -   Schmidt Dochow Vorlesung / Übung
80947 HR Leadership & Change   -   Becker Vorlesung / Übung
80943 Gesundheitsökonomische Evaluation   -   Dietrich N. N. Vorlesung / Übung
80952 Management empirischer Forschungsprojekte   -   Dietrich N. N. Vorlesung / Übung
80934 Advanced Microeconomic Theory I (in englischer Sprache)   -   Dimitrov Kasper Vorlesung / Übung
80955 Process Performance Management   -   Simon Thaler Vorlesung / Übung
80953 Organisationsinformationssysteme   -   Strohmeier Vorlesung / Übung
80940 Bewertungs- und Optionspreistheorie   -   Knobloch Vorlesung
80911 Personalmanagement: HR Basics   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
80935 Advanced Enterprise Systems   -   Werth Krumeich Emrich Vorlesung / Übung
80936 Aktuelle Fragen der Konzernrechnungslegung   -   Wirth Vorlesung / Übung
80942 Empirisches Projekt zur Marktforschung   -   Gröppel-Klein Kobel Vorlesung / Übung
80945 Grundlagen der Investitions- und Bewertungstheorie (Übung)   -   Quill Übung
80946 Handelsmanagement: Fallstudien und Analysen   -   Zentes Whitaker Freer Übung
80957 Risikomessung und Value at Risk   -   Sanddorf-Köhle Vorlesung / Übung
80959 Topics in Program Evaluation   -   Witte Vorlesung
81007 Advanced Quantitative Methods for Economists   -   Schindler Vorlesung / Übung
81012 Econometric Methods and Applications   -   Klößner Vorlesung / Übung
82429 Technologiemanagement   -   Heidenreich Millemann Weber Vorlesung / Übung
82432 Project Management and Execution   -   Knop Bayer Thaler Vorlesung
82446 Empirische Wirtschaftsforschung II   -   Kaul Neu-Yanders Vorlesung / Übung
82975 Rechnergestütztes Controlling   -   Baumeister Übung
83729 Advanced Empirical Finance   -   Hess Vorlesung / Übung
83793 Time Series Analysis   -   Klößner Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 3. Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu 3. Wahlbereich  3. Wahlbereich    
 
Die Überschrift Unbelegte Module aus dem Stammbereich BWL (siehe dort) aufklappen  weitere Informationen zu Unbelegte Module aus dem Stammbereich BWL (siehe dort)  Unbelegte Module aus dem Stammbereich BWL (siehe dort)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Unbelegte Module aus dem Zusatzbereich BWL (siehe dort) aufklappen  weitere Informationen zu Unbelegte Module aus dem Zusatzbereich BWL (siehe dort)  Unbelegte Module aus dem Zusatzbereich BWL (siehe dort)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Weitere Wahlmodule aufklappen  weitere Informationen zu Weitere Wahlmodule  Weitere Wahlmodule    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80829 Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht (unter Einbeziehung des Mitbestimmungsrechts)   -   Borges Vorlesung
80836 Individualarbeitsrecht - Fortgeschrittene - (unter Einbeziehung des Internationalen Arbeitsrechts) Vorlesung
80899 Einführung in das Gesundheitsrecht I   -   Heinz Vorlesung
80900 Krankenhausplanungs- und Krankenhausfinanzierungsrecht   -   Schichtel Vorlesung
80960 Allgemeines Steuerrecht   -   Bartone Vorlesung
80961 Betriebliche Anwendungen von Internettechnologien   -   Loos Thaler Vorlesung
80962 Consulting   -   Loos Kleinert Dumont Kurs
80963 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Studierende der Bankbetriebslehre   -   Waschbusch Kakuk Einführungskurs
80964 Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht   -   Gröpl Vorlesung
80965 Konzeption von Fallstudien auf der Basis von Unternehmensanalysen   -   Zentes Übung
80984 Informationsverarbeitung in Dienstleistungsbetrieben (winfoline)   -   Loos Thaler Vorlesung
80985 SAP ERP - Integration of Business Processes (TERP10)   -   Baumeister N. N. Kurs
81058 Einführung in Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation   -   Lüsebrink Vorlesung belegen/abmelden
81173 Modul Arbeits- und Organisationspsychologie: Modulelement 'Vertiefung Arbeits- und Organisationspsychologie'   -   König Vorlesung
81479 Interkulturelles Management   -   Schmidtgall Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift 4. Studienprojekte aufklappen  weitere Informationen zu 4. Studienprojekte  4. Studienprojekte    

vgl. die Angebote der Lehrstühle

Es kann nur ein Studienprojekt eingebracht werden, und auch nur dann, wenn nicht bereits im Wahlbereich ein Studienprojekt eingebracht wird.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

vgl. die Angebote der Lehrstühle

Es kann nur ein Studienprojekt eingebracht werden, und auch nur dann, wenn nicht bereits im Wahlbereich ein Studienprojekt eingebracht wird.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 6. Wissenschaftliches Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu 6. Wissenschaftliches Arbeiten  6. Wissenschaftliches Arbeiten    
 
Die Überschrift Seminare aufklappen  weitere Informationen zu Seminare  Seminare    

(Weitere Seminare sowie nähere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Lehrstühle der Abteilung Wirtschaftswissenschaft)

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82435 Seminar ABWL   -   Olbrich Nikolis Seminar
82991 Innovative Controlling-Methoden   -   Baumeister Seminar
82992 Management des Gesundheitswesens   -   Dietrich Seminar
82993 Seminar zur Wirtschaftstheorie   -   Dimitrov Seminar
82994 Konsumverhalten und Handel   -   Gröppel-Klein Seminar
82995 Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft   -   Knobloch Seminar
82996 Aktuelle Aspekte der Unternehmensbesteuerung   -   Kußmaul Seminar
82997 Neue Konzepte und Technologien für für betriebliche Informationssysteme   -   Loos Seminar
82998 Advanced Statisitcs   -   Maaß Seminar
82999 Aktuelle Aspekte der Rechnungslegung und Prüfung   -   Olbrich Seminar
83000 Methoden und Modelle des Operations Research   -   Schmidt Seminar
83003 Sustainability in Management and Information Systems   -   Strohmeier Seminar
83005 Aktuelle Fragen der Bankbetriebslehre   -   Waschbusch Seminar
83006 Existenzgründung und Mittelstand   -   Waschbusch Hastenteufel Seminar
83007 Emerging Markets Multinationals   -   Zentes Seminar
 
Die Überschrift III. Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (PO vom 04. Juli 2002) und Diplomstudiengang Wirtschaftspädagogik (PO vom 02. Februar 2004) aufklappen  weitere Informationen zu III. Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (PO vom 04. Juli 2002) und Diplomstudiengang Wirtschaftspädagogik (PO vom 02. Februar 2004)  III. Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre (PO vom 04. Juli 2002) und Diplomstudiengang Wirtschaftspädagogik (PO vom 02. Februar 2004)    
 
Die Überschrift 1. Grundstudium aufklappen  weitere Informationen zu 1. Grundstudium  1. Grundstudium    

Es werden keine Lehrveranstaltungen des Grundstudiums mehr angeboten.
Allerdings besteht die Möglichkeit, dass die Studierende an alternativen Veranstaltungen teilnehmen und die Klausuren darin schreiben können um das Grundstudium zu beenden (siehe Äquivalenz-Matrix).
Diese Äquivalenz-Matrix sowie weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariats.

https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/download/merkblatter/

Wichtig: Die Veranstaltungen Unternehmensfinanzierung und Strategisches Management (als Ersatz für BWL B) sowie die Veranstaltungen Makroökonomik und Spieltheorie (als Ersatz für VWL B) müssen zwingend zusammen belegt werden!

https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/FlexNow/default.htm

 

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2. Hauptstudium aufklappen  weitere Informationen zu 2. Hauptstudium  2. Hauptstudium    
 
Die Überschrift 2.1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu 2.1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre  2.1 Allgemeine Betriebswirtschaftslehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80906 Investition   -   Waschbusch Hastenteufel Vorlesung / Übung
80910 Controlling: Internes Rechnungswesen   -   Baumeister N. N. Vorlesung / Übung
80908 Entscheidung und Information   -   Schmidt Holländer Vorlesung / Übung
80912 Marketingmanagement   -   Gröppel-Klein Helfgen Kobel Vorlesung / Übung
80909 Wirtschaftsinformatik I (Online-Veranstaltung)   -   Loos N. N. Vorlesung / Übung
80925 Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkttheorie   -   Knobloch Maciejewski Vorlesung / Übung
80928 Management des Gesundheitswesens   -   Dietrich Rau Vorlesung / Übung
80931 Managementinformationssysteme I: Data Warehousing   -   Strohmeier Piazza Vorlesung / Übung
80940 Bewertungs- und Optionspreistheorie   -   Knobloch Vorlesung
80953 Organisationsinformationssysteme   -   Strohmeier Vorlesung / Übung
82435 Seminar ABWL   -   Olbrich Nikolis Seminar
 
Die Überschrift 2.2 Allgemeine Volkswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu 2.2 Allgemeine Volkswirtschaftslehre  2.2 Allgemeine Volkswirtschaftslehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80914 Wirtschaftspolitik   -   Pfeifer Vorlesung / Übung
80934 Advanced Microeconomic Theory I (in englischer Sprache)   -   Dimitrov Kasper Vorlesung / Übung
80957 Risikomessung und Value at Risk   -   Sanddorf-Köhle Vorlesung / Übung
81012 Econometric Methods and Applications   -   Klößner Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.3 Vertiefungsfächer aufklappen  weitere Informationen zu 2.3 Vertiefungsfächer  2.3 Vertiefungsfächer    
 
Die Überschrift 2.3.1 Außenhandel und Internationales Management aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.1 Außenhandel und Internationales Management  2.3.1 Außenhandel und Internationales Management    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80927 Internationales Management: Konzepte und Strategien   -   Zentes Vorlesung
 
Die Überschrift 2.3.2. Bankbetriebslehre aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.2. Bankbetriebslehre  2.3.2. Bankbetriebslehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80922 Bankenaufsicht   -   Waschbusch Rolle Vorlesung / Übung
80950 Kreditvergabeentscheidungen in Banken   -   Hastenteufel Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.3.3. Behavioral Economics aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.3. Behavioral Economics  2.3.3. Behavioral Economics    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.3.4. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.4. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre  2.3.4. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80949 Internationale Besteuerung (Internationale Struktur und Unternehmensbesteuerung)   -   Schäfer Vorlesung
80983 Nationale Besteuerung (Nationale Struktur und Unternehmensbesteuerung)   -   Tcherveniachki Vorlesung
80939 Besteuerung von Finanzdienstleistungen   -   Feyerabend Übung
80907 Steuern   -   Kußmaul Müller Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.3.5. Controlling aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.5. Controlling  2.3.5. Controlling    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80930 Koordinationskonzepte des Controlling (mit integrierter Fallstudien-Übung)   -   Baumeister Moser Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.3.6. Finanzmarktanalyse aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.6. Finanzmarktanalyse  2.3.6. Finanzmarktanalyse    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80957 Risikomessung und Value at Risk   -   Sanddorf-Köhle Vorlesung / Übung
83793 Time Series Analysis   -   Klößner Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.3.7. Handelsbetriebslehre aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.7. Handelsbetriebslehre  2.3.7. Handelsbetriebslehre    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.3.8. Informationsmanagement aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.8. Informationsmanagement  2.3.8. Informationsmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80938 Grundlagen der Optimierung (Basics of Optimization)   -   Schmidt Dochow Vorlesung / Übung
80954 Anwendung der Optimierung (Application of Optimization)   -   Schmidt Dochow Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.3.9. Makroökonomie und Internationale Wirtschaftsbeziehungen aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.9. Makroökonomie und Internationale Wirtschaftsbeziehungen  2.3.9. Makroökonomie und Internationale Wirtschaftsbeziehungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.3.10. Managerial Economics aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.10. Managerial Economics  2.3.10. Managerial Economics    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.3.11. Marketing aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.11. Marketing  2.3.11. Marketing    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80929 Marktforschung   -   Gröppel-Klein Spilski Vorlesung / Übung
83930 Konsumentenverhalten I   -   Gröppel-Klein Vorlesung
 
Die Überschrift 2.3.12. Medien- und Kommunikationsmanagement aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.12. Medien- und Kommunikationsmanagement  2.3.12. Medien- und Kommunikationsmanagement    

(Achtung: Vertiefungsfach kann nicht mehr neu begonnen werden; Informationen dazu unter http://www.saarland-medienmanagement-center.de). Zu allen angegebenen Veranstaltungen ist eine Anmeldung unter http://www.saarland-medienmanagement-center.de erforderlich!

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.3.13. Öffentliches Recht (die für die Wirtschaftswissenschaft wesentliche Teile) aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.13. Öffentliches Recht (die für die Wirtschaftswissenschaft wesentliche Teile)  2.3.13. Öffentliches Recht (die für die Wirtschaftswissenschaft wesentliche Teile)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80773 Staatsrecht I (Staatsgrundlagen, Staatsorganisation)   -   Richter Vorlesung
80776 Besonderes Verwaltungsrecht Teil I (Polizei- und Ordnungsrecht, Kommunalrecht)   -   Guckelberger Meyer Vorlesung
80777 Besonderes Verwaltungsrecht Teil II (Baurecht)   -   Guckelberger Vorlesung
 
Die Überschrift 2.3.14. Ökonometrie und Statistik aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.14. Ökonometrie und Statistik  2.3.14. Ökonometrie und Statistik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
81012 Econometric Methods and Applications   -   Klößner Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.3.15. Operations Research und Logistik aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.15. Operations Research und Logistik  2.3.15. Operations Research und Logistik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.3.16. Organisation und Personalmanagement aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.16. Organisation und Personalmanagement  2.3.16. Organisation und Personalmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80926 HR Strategy & Human Capital Management   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
80947 HR Leadership & Change   -   Becker Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.3.17. Steuerrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.17. Steuerrecht  2.3.17. Steuerrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80960 Allgemeines Steuerrecht   -   Bartone Vorlesung
80782 Umsatzsteuerrecht   -   Bilsdorfer Vorlesung
80964 Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht   -   Gröpl Vorlesung
 
Die Überschrift 2.3.18 Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.18 Wirtschaftsinformatik  2.3.18 Wirtschaftsinformatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80961 Betriebliche Anwendungen von Internettechnologien   -   Loos Thaler Vorlesung
80962 Consulting   -   Loos Kleinert Dumont Kurs
80984 Informationsverarbeitung in Dienstleistungsbetrieben (winfoline)   -   Loos Thaler Vorlesung
80987 Wirtschaftsinformatik II - Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MOBIS)   -   Loos Walter Di Valentin Vorlesung
 
Die Überschrift 2.3.19. Wirtschaftsprüfung aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.19. Wirtschaftsprüfung  2.3.19. Wirtschaftsprüfung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80924 Konzernrechnungslegung nach HGB   -   Olbrich Merdian Vorlesung / Übung
80948 Internationale Rechnungslegung   -   Olbrich Vorlesung
 
Die Überschrift 2.3.20. Wirtschaftsrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.20. Wirtschaftsrecht  2.3.20. Wirtschaftsrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80920 Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler   -   Truglio Vorlesung / Übung
83290 Gesellschaftsrecht Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.3.21 Wirtschaftstheorie aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.21 Wirtschaftstheorie  2.3.21 Wirtschaftstheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80934 Advanced Microeconomic Theory I (in englischer Sprache)   -   Dimitrov Kasper Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.3.22. Weitere Vertiefungsfächer aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.22. Weitere Vertiefungsfächer  2.3.22. Weitere Vertiefungsfächer    
 
Die Überschrift 2.3.22.1 Wirtschaftsgeographie aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.22.1 Wirtschaftsgeographie  2.3.22.1 Wirtschaftsgeographie    

siehe Angebot der Philosophischen Fakultät III, Fachrichtung 5.4 (Geographie)

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.3.22.2 Wirtschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.22.2 Wirtschaftsgeschichte  2.3.22.2 Wirtschaftsgeschichte    

siehe Angebot der Philosophischen Fakultät I, Fachrichtung 5.4 (Wirtschaftsgeschichte)

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.3.23 Fachdidaktik/Erziehungswissenschaft (für Studierende der Wirtschaftspädagogik) aufklappen  weitere Informationen zu 2.3.23 Fachdidaktik/Erziehungswissenschaft (für Studierende der Wirtschaftspädagogik)  2.3.23 Fachdidaktik/Erziehungswissenschaft (für Studierende der Wirtschaftspädagogik)    
Veranstaltungen, siehe Angebot der Philosophischen Fakultät III, Fachrichtung 5.1 (Erziehungswissenschaft)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.4 Wahlbereich / sonstige Veranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu 2.4 Wahlbereich / sonstige Veranstaltungen  2.4 Wahlbereich / sonstige Veranstaltungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80963 Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für Studierende der Bankbetriebslehre   -   Waschbusch Kakuk Einführungskurs
82975 Rechnergestütztes Controlling   -   Baumeister Übung
82995 Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft   -   Knobloch Seminar
82996 Aktuelle Aspekte der Unternehmensbesteuerung   -   Kußmaul Seminar
82997 Neue Konzepte und Technologien für für betriebliche Informationssysteme   -   Loos Seminar
82999 Aktuelle Aspekte der Rechnungslegung und Prüfung   -   Olbrich Seminar
83000 Methoden und Modelle des Operations Research   -   Schmidt Seminar
83003 Sustainability in Management and Information Systems   -   Strohmeier Seminar
83007 Emerging Markets Multinationals   -   Zentes Seminar
83318 Softwarepraktikum Enterprise Ressource Planning   -   Strohmeier Röhrs Praktikum
 
Die Überschrift IV. a) Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik (PO vom 25. April 2013) aufklappen  weitere Informationen zu IV. a) Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik (PO vom 25. April 2013)  IV. a) Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik (PO vom 25. April 2013)    
 
Die Überschrift 1. Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 1. Wirtschaftswissenschaft  1. Wirtschaftswissenschaft    
 
Die Überschrift 1.1 Methoden der Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 1.1 Methoden der Wirtschaftswissenschaft  1.1 Methoden der Wirtschaftswissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82423 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Grundlagen & Anwendungen   -   Schindler Vorlesung / Übung
84764 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Grundlagen & Anwendungen (Blockveranstaltung)   -   Vogel Vorlesung / Übung
80904 Schließende Statistik   -   Becker Vorlesung / Übung
80905 Buchführung und Unternehmensrechnung   -   Kußmaul Kloster Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.2 Betriebswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu 1.2 Betriebswirtschaftslehre  1.2 Betriebswirtschaftslehre    
 
Die Überschrift 1.2.1 Management und Marketing aufklappen  weitere Informationen zu 1.2.1 Management und Marketing  1.2.1 Management und Marketing    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80911 Personalmanagement: HR Basics   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
80912 Marketingmanagement   -   Gröppel-Klein Helfgen Kobel Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.2.2 Finanzen und Rechnungswesen aufklappen  weitere Informationen zu 1.2.2 Finanzen und Rechnungswesen  1.2.2 Finanzen und Rechnungswesen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80906 Investition   -   Waschbusch Hastenteufel Vorlesung / Übung
80907 Steuern   -   Kußmaul Müller Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.2.3 Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme aufklappen  weitere Informationen zu 1.2.3 Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme  1.2.3 Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80908 Entscheidung und Information   -   Schmidt Holländer Vorlesung / Übung
80909 Wirtschaftsinformatik I (Online-Veranstaltung)   -   Loos N. N. Vorlesung / Übung
80910 Controlling: Internes Rechnungswesen   -   Baumeister N. N. Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.2.4 Schlüsselkompetenz aufklappen  weitere Informationen zu 1.2.4 Schlüsselkompetenz  1.2.4 Schlüsselkompetenz    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.5 Volkswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu 1.5 Volkswirtschaftslehre  1.5 Volkswirtschaftslehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80913 Mikroökonomik   -   Dimitrov Kasper Vorlesung / Übung
80914 Wirtschaftspolitik   -   Pfeifer Vorlesung / Übung
82424 Geldpolitik (Fortgeschrittene Makroökonomie)   -   Schiff Fischer Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.6 Recht aufklappen  weitere Informationen zu 1.6 Recht  1.6 Recht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80915 Wirtschaftsprivatrecht I   -   Hoschke Vorlesung
 
Die Überschrift 2. Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 2. Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft  2. Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
83646 Begleitseminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum   -   Alt-Bohr Seminar
83794 Einführung in die Didaktik und Methodik von Lernprozessen I - Arbeitstechniken   -   Falk Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 3. Bildungswissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu 3. Bildungswissenschaften  3. Bildungswissenschaften    
 
Die Überschrift Modul 1: Lehren und Lernen I aufklappen  weitere Informationen zu Modul 1: Lehren und Lernen I  Modul 1: Lehren und Lernen I    
 
Die Überschrift Proseminare aufklappen  weitere Informationen zu Proseminare  Proseminare    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Schulpraktika aufklappen  weitere Informationen zu Schulpraktika  Schulpraktika    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesungen aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesungen  Vorlesungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 4. a) vertiefende Wirtschaftswissenschaft (Studienrichtung I) aufklappen  weitere Informationen zu 4. a) vertiefende Wirtschaftswissenschaft (Studienrichtung I)  4. a) vertiefende Wirtschaftswissenschaft (Studienrichtung I)    
 
Die Überschrift Betriebswirtschaftliches Mastermodul aufklappen  weitere Informationen zu Betriebswirtschaftliches Mastermodul  Betriebswirtschaftliches Mastermodul    

Eine Übersicht der aktuell angebotenen Mastermodule finden Sie auf der Website des wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariats

https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/2011/08/23/studieninhalte-studiengangslisten/

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Module aus dem Bereich der BWL-Modul-Cluster A, B, C, sowie der Modul-Cluster Volkswirtschaftslehre und Recht aufklappen  weitere Informationen zu Module aus dem Bereich der BWL-Modul-Cluster A, B, C, sowie der Modul-Cluster Volkswirtschaftslehre und Recht  Module aus dem Bereich der BWL-Modul-Cluster A, B, C, sowie der Modul-Cluster Volkswirtschaftslehre und Recht    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Seminar aufklappen  weitere Informationen zu Seminar  Seminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82991 Innovative Controlling-Methoden   -   Baumeister Seminar
82993 Seminar zur Wirtschaftstheorie   -   Dimitrov Seminar
82994 Konsumverhalten und Handel   -   Gröppel-Klein Seminar
82995 Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft   -   Knobloch Seminar
82996 Aktuelle Aspekte der Unternehmensbesteuerung   -   Kußmaul Seminar
83000 Methoden und Modelle des Operations Research   -   Schmidt Seminar
83002 Die Mayakultur als Paradigma für die neue Arbeitswelt?   -   Scholz Seminar
83003 Sustainability in Management and Information Systems   -   Strohmeier Seminar
83004 Aktuelle Fragen im Rechnungswesen und in der Finanzwirtschaft   -   Waschbusch Seminar
83008 Digital Change   -   Zentes Seminar
 
Die Überschrift 4. b) Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik (Studienrichtung II) aufklappen  weitere Informationen zu 4. b) Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik (Studienrichtung II)  4. b) Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik (Studienrichtung II)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 5. Bachelorarbeit aufklappen  weitere Informationen zu 5. Bachelorarbeit  5. Bachelorarbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift IV. b) Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik (PO vom 29. April 2010) aufklappen  weitere Informationen zu IV. b) Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik (PO vom 29. April 2010)  IV. b) Bachelor-Studiengang Wirtschaftspädagogik (PO vom 29. April 2010)    
 
Die Überschrift 1. Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 1. Wirtschaftswissenschaft  1. Wirtschaftswissenschaft    
 
Die Überschrift 1.1 Methoden der Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 1.1 Methoden der Wirtschaftswissenschaft  1.1 Methoden der Wirtschaftswissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80904 Schließende Statistik   -   Becker Vorlesung / Übung
80905 Buchführung und Unternehmensrechnung   -   Kußmaul Kloster Vorlesung / Übung
82423 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Grundlagen & Anwendungen   -   Schindler Vorlesung / Übung
83561 Wiederholungskurs zur Deskriptiven Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung   -   Becker Übung
84764 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Grundlagen & Anwendungen (Blockveranstaltung)   -   Vogel Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.2 BWL-Modul-Cluster A aufklappen  weitere Informationen zu 1.2 BWL-Modul-Cluster A  1.2 BWL-Modul-Cluster A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80906 Investition   -   Waschbusch Hastenteufel Vorlesung / Übung
80907 Steuern   -   Kußmaul Müller Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.3 BWL-Modul-Cluster B aufklappen  weitere Informationen zu 1.3 BWL-Modul-Cluster B  1.3 BWL-Modul-Cluster B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80911 Personalmanagement: HR Basics   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
80912 Marketingmanagement   -   Gröppel-Klein Helfgen Kobel Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.4 BWL-Modul-Cluster C aufklappen  weitere Informationen zu 1.4 BWL-Modul-Cluster C  1.4 BWL-Modul-Cluster C    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80908 Entscheidung und Information   -   Schmidt Holländer Vorlesung / Übung
80909 Wirtschaftsinformatik I (Online-Veranstaltung)   -   Loos N. N. Vorlesung / Übung
80910 Controlling: Internes Rechnungswesen   -   Baumeister N. N. Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.5 Modul-Cluster Volkswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu 1.5 Modul-Cluster Volkswirtschaftslehre  1.5 Modul-Cluster Volkswirtschaftslehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80913 Mikroökonomik   -   Dimitrov Kasper Vorlesung / Übung
80914 Wirtschaftspolitik   -   Pfeifer Vorlesung / Übung
82424 Geldpolitik (Fortgeschrittene Makroökonomie)   -   Schiff Fischer Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.6 Modul-Cluster Recht aufklappen  weitere Informationen zu 1.6 Modul-Cluster Recht  1.6 Modul-Cluster Recht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80915 Wirtschaftsprivatrecht I   -   Hoschke Vorlesung
 
Die Überschrift 2. Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 2. Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft  2. Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
83646 Begleitseminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum   -   Alt-Bohr Seminar
83794 Einführung in die Didaktik und Methodik von Lernprozessen I - Arbeitstechniken   -   Falk Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 3. Erziehungswissenschaft/Pädagogische Psychologie aufklappen  weitere Informationen zu 3. Erziehungswissenschaft/Pädagogische Psychologie  3. Erziehungswissenschaft/Pädagogische Psychologie    
 
Die Überschrift Modul 1: Lehren und Lernen I aufklappen  weitere Informationen zu Modul 1: Lehren und Lernen I  Modul 1: Lehren und Lernen I    
 
Die Überschrift Vorlesungen aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesungen  Vorlesungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82243 Lehren und Lernen I   -   Stark Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
82244 Bildungswissenschaftliche Grundlagen   -   Brünken Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Proseminare aufklappen  weitere Informationen zu Proseminare  Proseminare    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82247 Vor- und Nachbereitung des Orientierungspraktikums   -   Ott Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Schulpraktika aufklappen  weitere Informationen zu Schulpraktika  Schulpraktika    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 4. a) vertiefende Wirtschaftswissenschaft (Studienrichtung I) aufklappen  weitere Informationen zu 4. a) vertiefende Wirtschaftswissenschaft (Studienrichtung I)  4. a) vertiefende Wirtschaftswissenschaft (Studienrichtung I)    
 
Die Überschrift Module aus dem Bereich der BWL-Modul-Cluster A, B, C, sowie der Modul-Cluster Volkswirtschaftslehre und Recht aufklappen  weitere Informationen zu Module aus dem Bereich der BWL-Modul-Cluster A, B, C, sowie der Modul-Cluster Volkswirtschaftslehre und Recht  Module aus dem Bereich der BWL-Modul-Cluster A, B, C, sowie der Modul-Cluster Volkswirtschaftslehre und Recht    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Seminar aufklappen  weitere Informationen zu Seminar  Seminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82991 Innovative Controlling-Methoden   -   Baumeister Seminar
82993 Seminar zur Wirtschaftstheorie   -   Dimitrov Seminar
82994 Konsumverhalten und Handel   -   Gröppel-Klein Seminar
82995 Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft   -   Knobloch Seminar
82996 Aktuelle Aspekte der Unternehmensbesteuerung   -   Kußmaul Seminar
83000 Methoden und Modelle des Operations Research   -   Schmidt Seminar
83002 Die Mayakultur als Paradigma für die neue Arbeitswelt?   -   Scholz Seminar
83003 Sustainability in Management and Information Systems   -   Strohmeier Seminar
83004 Aktuelle Fragen im Rechnungswesen und in der Finanzwirtschaft   -   Waschbusch Seminar
83008 Digital Change   -   Zentes Seminar
 
Die Überschrift Betriebswirtschaftliches Mastermodul aufklappen  weitere Informationen zu Betriebswirtschaftliches Mastermodul  Betriebswirtschaftliches Mastermodul    

Eine Übersicht der aktuell angebotenen Mastermodule finden Sie auf der Website des wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariats

https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/2011/08/23/studieninhalte-studiengangslisten/

Eine Übersicht der aktuell angebotenen Mastermodule finden Sie auf der Website des wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariats

https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/2011/08/23/studieninhalte-studiengangslisten/

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 4. b) Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik (Studienrichtung II) aufklappen  weitere Informationen zu 4. b) Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik (Studienrichtung II)  4. b) Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik (Studienrichtung II)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift V. Master-Studiengang Wirtschaftspädagogik (PO vom 27. Februar 2014 und PO vom 21. April 2010) aufklappen  weitere Informationen zu V. Master-Studiengang Wirtschaftspädagogik (PO vom 27. Februar 2014 und PO vom 21. April 2010)  V. Master-Studiengang Wirtschaftspädagogik (PO vom 27. Februar 2014 und PO vom 21. April 2010)    

der Studiengang beginnt zum WS 2012/13

 
Die Überschrift 1. Stammbereich BWL aufklappen  weitere Informationen zu 1. Stammbereich BWL  1. Stammbereich BWL    
 
Die Überschrift BWL-Modul-Cluster A (Finanzen und Rechnungswesen) aufklappen  weitere Informationen zu BWL-Modul-Cluster A (Finanzen und Rechnungswesen)  BWL-Modul-Cluster A (Finanzen und Rechnungswesen)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80922 Bankenaufsicht   -   Waschbusch Rolle Vorlesung / Übung
80923 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre B   -   Kußmaul Delarber Türk Vorlesung
80924 Konzernrechnungslegung nach HGB   -   Olbrich Merdian Vorlesung / Übung
80925 Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkttheorie   -   Knobloch Maciejewski Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift BWL-Modul-Cluster B (Management und Marketing) aufklappen  weitere Informationen zu BWL-Modul-Cluster B (Management und Marketing)  BWL-Modul-Cluster B (Management und Marketing)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80926 HR Strategy & Human Capital Management   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
80927 Internationales Management: Konzepte und Strategien   -   Zentes Vorlesung
80928 Management des Gesundheitswesens   -   Dietrich Rau Vorlesung / Übung
80929 Marktforschung   -   Gröppel-Klein Spilski Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift BWL-Modul-Cluster C (Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme) aufklappen  weitere Informationen zu BWL-Modul-Cluster C (Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme)  BWL-Modul-Cluster C (Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80930 Koordinationskonzepte des Controlling (mit integrierter Fallstudien-Übung)   -   Baumeister Moser Vorlesung / Übung
80931 Managementinformationssysteme I: Data Warehousing   -   Strohmeier Piazza Vorlesung / Übung
80932 Value Engineering   -   Maaß Vorlesung / Übung
80933 Wirtschaftsinformatik III - Anwendungskonzepte betrieblicher Informationssysteme   -   Loos Reiter Vella Vorlesung / Übung
80987 Wirtschaftsinformatik II - Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MOBIS)   -   Loos Walter Di Valentin Vorlesung
 
Die Überschrift 2. Zusatzbereich (Studienrichtung I) aufklappen  weitere Informationen zu 2. Zusatzbereich (Studienrichtung I)  2. Zusatzbereich (Studienrichtung I)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80911 Personalmanagement: HR Basics   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
80934 Advanced Microeconomic Theory I (in englischer Sprache)   -   Dimitrov Kasper Vorlesung / Übung
80936 Aktuelle Fragen der Konzernrechnungslegung   -   Wirth Vorlesung / Übung
80938 Grundlagen der Optimierung (Basics of Optimization)   -   Schmidt Dochow Vorlesung / Übung
80939 Besteuerung von Finanzdienstleistungen   -   Feyerabend Übung
80940 Bewertungs- und Optionspreistheorie   -   Knobloch Vorlesung
80942 Empirisches Projekt zur Marktforschung   -   Gröppel-Klein Kobel Vorlesung / Übung
80943 Gesundheitsökonomische Evaluation   -   Dietrich N. N. Vorlesung / Übung
80947 HR Leadership & Change   -   Becker Vorlesung / Übung
80948 Internationale Rechnungslegung   -   Olbrich Vorlesung
80949 Internationale Besteuerung (Internationale Struktur und Unternehmensbesteuerung)   -   Schäfer Vorlesung
80950 Kreditvergabeentscheidungen in Banken   -   Hastenteufel Vorlesung / Übung
80952 Management empirischer Forschungsprojekte   -   Dietrich N. N. Vorlesung / Übung
80953 Organisationsinformationssysteme   -   Strohmeier Vorlesung / Übung
80954 Anwendung der Optimierung (Application of Optimization)   -   Schmidt Dochow Vorlesung / Übung
80955 Process Performance Management   -   Simon Thaler Vorlesung / Übung
80957 Risikomessung und Value at Risk   -   Sanddorf-Köhle Vorlesung / Übung
80983 Nationale Besteuerung (Nationale Struktur und Unternehmensbesteuerung)   -   Tcherveniachki Vorlesung
80985 SAP ERP - Integration of Business Processes (TERP10)   -   Baumeister N. N. Kurs
 
Die Überschrift 3. Wissenschaftliches Arbeiten (Studienrichtung I) aufklappen  weitere Informationen zu 3. Wissenschaftliches Arbeiten (Studienrichtung I)  3. Wissenschaftliches Arbeiten (Studienrichtung I)    
 
Die Überschrift Seminar (12 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Seminar (12 CP)  Seminar (12 CP)    

Eine Übersicht der aktuell angebotenen Seminarthemen finden Sie auf der Webseite des wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariats, unter https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/wirtschaftspaedagogik/master/

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82991 Innovative Controlling-Methoden   -   Baumeister Seminar
82992 Management des Gesundheitswesens   -   Dietrich Seminar
82993 Seminar zur Wirtschaftstheorie   -   Dimitrov Seminar
82994 Konsumverhalten und Handel   -   Gröppel-Klein Seminar
82995 Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft   -   Knobloch Seminar
82996 Aktuelle Aspekte der Unternehmensbesteuerung   -   Kußmaul Seminar
82998 Advanced Statisitcs   -   Maaß Seminar
83000 Methoden und Modelle des Operations Research   -   Schmidt Seminar
83003 Sustainability in Management and Information Systems   -   Strohmeier Seminar
83005 Aktuelle Fragen der Bankbetriebslehre   -   Waschbusch Seminar
83007 Emerging Markets Multinationals   -   Zentes Seminar
 
Die Überschrift 4. Module aus dem Bereich des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre (Studienrichtung I) aufklappen  weitere Informationen zu 4. Module aus dem Bereich des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre (Studienrichtung I)  4. Module aus dem Bereich des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre (Studienrichtung I)    

unbelegte Module aus den Bereichen „Betriebswirtschaftslehre“ und „Volkswirtschaftslehre“ des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 5. Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 5. Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft  5. Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
83644 Begleitseminar zum 4-wöchigen fachdidaktischen Blockpraktikum   -   Alt-Bohr Seminar
83645 Seminar Fachdidaktik   -   Alt-Bohr Seminar
 
Die Überschrift 6. Erziehungswissenschaft/Pädagogische Psychologie aufklappen  weitere Informationen zu 6. Erziehungswissenschaft/Pädagogische Psychologie  6. Erziehungswissenschaft/Pädagogische Psychologie    

Veranstaltungen der Fachrichtung Erziehungswissenschaften (Näheres siehe Angebot des Zentrums für Lehrbildung oder das Online-Vorlesungsverzeichnis LSF)

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 7. Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik (Studienrichtung II) aufklappen  weitere Informationen zu 7. Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik (Studienrichtung II)  7. Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik (Studienrichtung II)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift VI. a) Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (PO vom 25. April 2013) aufklappen  weitere Informationen zu VI. a) Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (PO vom 25. April 2013)  VI. a) Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (PO vom 25. April 2013)    
 
Die Überschrift 1. Quantitative Methoden aufklappen  weitere Informationen zu 1. Quantitative Methoden  1. Quantitative Methoden    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80904 Schließende Statistik   -   Becker Vorlesung / Übung
80921 Mathematik für Informatiker 1 Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2. Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu 2. Wirtschaftsinformatik  2. Wirtschaftsinformatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80909 Wirtschaftsinformatik I (Online-Veranstaltung)   -   Loos N. N. Vorlesung / Übung
80961 Betriebliche Anwendungen von Internettechnologien   -   Loos Thaler Vorlesung
80986 Dienstleistungsmanagement und Informationssysteme   -   Maaß Janzen Vorlesung / Übung
80987 Wirtschaftsinformatik II - Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MOBIS)   -   Loos Walter Di Valentin Vorlesung
82433 Web-Technologien   -   Maaß Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 3. Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 3. Wirtschaftswissenschaft  3. Wirtschaftswissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80905 Buchführung und Unternehmensrechnung   -   Kußmaul Kloster Vorlesung / Übung
80906 Investition   -   Waschbusch Hastenteufel Vorlesung / Übung
80907 Steuern   -   Kußmaul Müller Vorlesung / Übung
80908 Entscheidung und Information   -   Schmidt Holländer Vorlesung / Übung
80910 Controlling: Internes Rechnungswesen   -   Baumeister N. N. Vorlesung / Übung
80911 Personalmanagement: HR Basics   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
80912 Marketingmanagement   -   Gröppel-Klein Helfgen Kobel Vorlesung / Übung
80913 Mikroökonomik   -   Dimitrov Kasper Vorlesung / Übung
80914 Wirtschaftspolitik   -   Pfeifer Vorlesung / Übung
80915 Wirtschaftsprivatrecht I   -   Hoschke Vorlesung
 
Die Überschrift 4. Informatik aufklappen  weitere Informationen zu 4. Informatik  4. Informatik    
 
Die Überschrift Stammvorlesungen der Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Stammvorlesungen der Informatik  Stammvorlesungen der Informatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
81815 Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen   -   Seidel Grundvorlesung
81816 Programmierung 1   -   Finkbeiner Grundvorlesung
81908 Security   -   Maffei Vorlesung / Übung
81915 Computer Graphics   -   Slusallek Vorlesung / Übung
82013 Verification   -   Hermanns Vorlesung / Übung
82027 Algorithms and Data Structures   -   Kerber Hoefer Vorlesung / Übung
82990 Machine Learning   -   Fritz Andres Vorlesung / Übung
83096 Differential Equations in Image Processing and Computer Vision   -   Weickert Vorlesung
 
Die Überschrift 5. Generelle und überfachliche Qualifikation aufklappen  weitere Informationen zu 5. Generelle und überfachliche Qualifikation  5. Generelle und überfachliche Qualifikation    
 
Die Überschrift 1. Modul Fremdsprachen aufklappen  weitere Informationen zu 1. Modul Fremdsprachen  1. Modul Fremdsprachen    

In diesem Bereich muss ein Fremdsprachenkurs im Umfang von 6 CP (aus dem Katalog der in der Studienordnung vorgesehenen Sprachkurse) eingebracht werden.

Englisch- und Französischkurse können nur ab Unicert II, Italienisch- und Spanischkurse nur ab Unicert I eingebracht werden.

Achtung!
Einstufungstest
vor Anmeldung zwingend erforderlich!

Informationen zum Einstufungstest und zur Anmeldung unter:
http://www.szsb.uni-saarland.de

Die unten genannten Kurse sowie weitere in diesem Bereich für die Abteilung Wirtschaftswissenschaft angebotene Kurse finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums unter http://www.szsb.uni-saarland.de

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2. Modul Schlüsselkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu 2. Modul Schlüsselkompetenzen  2. Modul Schlüsselkompetenzen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80962 Consulting   -   Loos Kleinert Dumont Kurs
80985 SAP ERP - Integration of Business Processes (TERP10)   -   Baumeister N. N. Kurs
83816 Datenanalyse mit Excel (2 Kurse)   -   Nitschke Kurs
83988 Design Thinking   -   Dreifus Vorlesung
84722 Process Mining: Data Science in Action   -   Thaler Kurs
 
Die Überschrift 6. Vertiefung aufklappen  weitere Informationen zu 6. Vertiefung  6. Vertiefung    
 
Die Überschrift 6.1 Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu 6.1 Projektarbeit  6.1 Projektarbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 6.2 Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu 6.2 Proseminar  6.2 Proseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
84100 Proseminar zur Wirtschaftsinformatik   -   Fettke Seminar
84101 Proseminar der Wirtschaftsinformatik   -   Fettke Thaler Forschungsseminar
 
Die Überschrift 6.3 Seminar aufklappen  weitere Informationen zu 6.3 Seminar  6.3 Seminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82991 Innovative Controlling-Methoden   -   Baumeister Seminar
82993 Seminar zur Wirtschaftstheorie   -   Dimitrov Seminar
82994 Konsumverhalten und Handel   -   Gröppel-Klein Seminar
82995 Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft   -   Knobloch Seminar
82996 Aktuelle Aspekte der Unternehmensbesteuerung   -   Kußmaul Seminar
82997 Neue Konzepte und Technologien für für betriebliche Informationssysteme   -   Loos Seminar
83000 Methoden und Modelle des Operations Research   -   Schmidt Seminar
83002 Die Mayakultur als Paradigma für die neue Arbeitswelt?   -   Scholz Seminar
83003 Sustainability in Management and Information Systems   -   Strohmeier Seminar
83004 Aktuelle Fragen im Rechnungswesen und in der Finanzwirtschaft   -   Waschbusch Seminar
83008 Digital Change   -   Zentes Seminar
 
Die Überschrift VI. b) Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (PO vom 27. April 2009) aufklappen  weitere Informationen zu VI. b) Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (PO vom 27. April 2009)  VI. b) Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (PO vom 27. April 2009)    
 
Die Überschrift 1. Quantitative Methoden aufklappen  weitere Informationen zu 1. Quantitative Methoden  1. Quantitative Methoden    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80904 Schließende Statistik   -   Becker Vorlesung / Übung
80921 Mathematik für Informatiker 1 Vorlesung / Übung
83561 Wiederholungskurs zur Deskriptiven Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung   -   Becker Übung
 
Die Überschrift 2. Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu 2. Wirtschaftsinformatik  2. Wirtschaftsinformatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80909 Wirtschaftsinformatik I (Online-Veranstaltung)   -   Loos N. N. Vorlesung / Übung
80961 Betriebliche Anwendungen von Internettechnologien   -   Loos Thaler Vorlesung
80986 Dienstleistungsmanagement und Informationssysteme   -   Maaß Janzen Vorlesung / Übung
80987 Wirtschaftsinformatik II - Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MOBIS)   -   Loos Walter Di Valentin Vorlesung
82433 Web-Technologien   -   Maaß Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 3. Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 3. Wirtschaftswissenschaft  3. Wirtschaftswissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80905 Buchführung und Unternehmensrechnung   -   Kußmaul Kloster Vorlesung / Übung
80915 Wirtschaftsprivatrecht I   -   Hoschke Vorlesung
80906 Investition   -   Waschbusch Hastenteufel Vorlesung / Übung
80907 Steuern   -   Kußmaul Müller Vorlesung / Übung
80912 Marketingmanagement   -   Gröppel-Klein Helfgen Kobel Vorlesung / Übung
80911 Personalmanagement: HR Basics   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
80910 Controlling: Internes Rechnungswesen   -   Baumeister N. N. Vorlesung / Übung
80908 Entscheidung und Information   -   Schmidt Holländer Vorlesung / Übung
80913 Mikroökonomik   -   Dimitrov Kasper Vorlesung / Übung
80914 Wirtschaftspolitik   -   Pfeifer Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 4. Informatik aufklappen  weitere Informationen zu 4. Informatik  4. Informatik    

Angebot der FR Informatik

 
Die Überschrift Stammvorlesungen der Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Stammvorlesungen der Informatik  Stammvorlesungen der Informatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
81815 Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen   -   Seidel Grundvorlesung
81816 Programmierung 1   -   Finkbeiner Grundvorlesung
81908 Security   -   Maffei Vorlesung / Übung
81915 Computer Graphics   -   Slusallek Vorlesung / Übung
82013 Verification   -   Hermanns Vorlesung / Übung
82027 Algorithms and Data Structures   -   Kerber Hoefer Vorlesung / Übung
82990 Machine Learning   -   Fritz Andres Vorlesung / Übung
83096 Differential Equations in Image Processing and Computer Vision   -   Weickert Vorlesung
 
Die Überschrift 5. Generelle und überfachliche Qualifikation aufklappen  weitere Informationen zu 5. Generelle und überfachliche Qualifikation  5. Generelle und überfachliche Qualifikation    
 
Die Überschrift 1. Modul Fremdsprachen aufklappen  weitere Informationen zu 1. Modul Fremdsprachen  1. Modul Fremdsprachen    

In diesem Bereich muss ein Fremdsprachenkurs im Umfang von 6 CP (aus dem Katalog der in der Studienordnung vorgesehenen Sprachkurse) eingebracht werden.

Englisch- und Französischkurse können nur ab Unicert II, Italienisch- und Spanischkurse nur ab Unicert I eingebracht werden.

Achtung!
Einstufungstest
vor Anmeldung zwingend erforderlich!

Informationen zum Einstufungstest und zur Anmeldung unter:
http://www.szsb.uni-saarland.de

Die unten genannten Kurse sowie weitere in diesem Bereich für die Abteilung Wirtschaftswissenschaft angebotene Kurse finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums unter http://www.szsb.uni-saarland.de

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2. Modul Schlüsselkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu 2. Modul Schlüsselkompetenzen  2. Modul Schlüsselkompetenzen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80962 Consulting   -   Loos Kleinert Dumont Kurs
80985 SAP ERP - Integration of Business Processes (TERP10)   -   Baumeister N. N. Kurs
83816 Datenanalyse mit Excel (2 Kurse)   -   Nitschke Kurs
83988 Design Thinking   -   Dreifus Vorlesung
 
Die Überschrift 6. Vertiefung aufklappen  weitere Informationen zu 6. Vertiefung  6. Vertiefung    
 
Die Überschrift 6.1 Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu 6.1 Projektarbeit  6.1 Projektarbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 6.2 Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu 6.2 Proseminar  6.2 Proseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
84100 Proseminar zur Wirtschaftsinformatik   -   Fettke Seminar
84101 Proseminar der Wirtschaftsinformatik   -   Fettke Thaler Forschungsseminar
 
Die Überschrift 6.3 Seminar aufklappen  weitere Informationen zu 6.3 Seminar  6.3 Seminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82991 Innovative Controlling-Methoden   -   Baumeister Seminar
82993 Seminar zur Wirtschaftstheorie   -   Dimitrov Seminar
82994 Konsumverhalten und Handel   -   Gröppel-Klein Seminar
82995 Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft   -   Knobloch Seminar
82996 Aktuelle Aspekte der Unternehmensbesteuerung   -   Kußmaul Seminar
82997 Neue Konzepte und Technologien für für betriebliche Informationssysteme   -   Loos Seminar
83000 Methoden und Modelle des Operations Research   -   Schmidt Seminar
83002 Die Mayakultur als Paradigma für die neue Arbeitswelt?   -   Scholz Seminar
83003 Sustainability in Management and Information Systems   -   Strohmeier Seminar
83004 Aktuelle Fragen im Rechnungswesen und in der Finanzwirtschaft   -   Waschbusch Seminar
83008 Digital Change   -   Zentes Seminar
 
Die Überschrift VI. c) Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (PO vom 23. Mai 2002) aufklappen  weitere Informationen zu VI. c) Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (PO vom 23. Mai 2002)  VI. c) Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (PO vom 23. Mai 2002)    
 
Die Überschrift 1. Erster Studienabschnitt aufklappen  weitere Informationen zu 1. Erster Studienabschnitt  1. Erster Studienabschnitt    

Da keine Lehrveranstaltungen des Grundstudiums im Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre mehr angeboten werden, hat dies auch Auswirkungen auf das Lehrangebot dieses Studienganges. Es werden allerdings nach wie vor die Klausuren zu den betroffenen Lehrveranstaltungen, voraussichtlich bis höchstens zum SS 2011, angeboten.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass die Studierende an alternativen Veranstaltungen teilnehmen und die Klausuren darin schreiben können um den ersten Studienabschnitt zu beenden (siehe Äquivalenz-Matrix). Diese Äquivalenz-Matrix sowie weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariats.

https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/download/merkblatter/ 

Wichtig: Die Veranstaltungen Investition und Personalmanagement (als Ersatz für BWL A) sowie die Veranstaltungen Mikroökonomik und Geldpolitik (als Ersatz für VWL A) müssen zwingend zusammen belegt werden!

https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/FlexNow/default.htm

 
Die Überschrift 1.1. Betriebswirtschaftslehre/Volkswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu 1.1. Betriebswirtschaftslehre/Volkswirtschaftslehre  1.1. Betriebswirtschaftslehre/Volkswirtschaftslehre    

Die hier vorgesehenen Veranstaltungen werden im Wintersemester angeboten

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80905 Buchführung und Unternehmensrechnung   -   Kußmaul Kloster Vorlesung / Übung
80906 Investition   -   Waschbusch Hastenteufel Vorlesung / Übung
80911 Personalmanagement: HR Basics   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
80913 Mikroökonomik   -   Dimitrov Kasper Vorlesung / Übung
82424 Geldpolitik (Fortgeschrittene Makroökonomie)   -   Schiff Fischer Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.2. Informatik aufklappen  weitere Informationen zu 1.2. Informatik  1.2. Informatik    
(Angebot der FR Informatik)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.3. Quantitative Methoden/Mathematik aufklappen  weitere Informationen zu 1.3. Quantitative Methoden/Mathematik  1.3. Quantitative Methoden/Mathematik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82423 Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler: Grundlagen & Anwendungen   -   Schindler Vorlesung / Übung
83561 Wiederholungskurs zur Deskriptiven Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung   -   Becker Übung
 
Die Überschrift 1.4. Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu 1.4. Wirtschaftsinformatik  1.4. Wirtschaftsinformatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80908 Entscheidung und Information   -   Schmidt Holländer Vorlesung / Übung
80909 Wirtschaftsinformatik I (Online-Veranstaltung)   -   Loos N. N. Vorlesung / Übung
80961 Betriebliche Anwendungen von Internettechnologien   -   Loos Thaler Vorlesung
 
Die Überschrift 1.5. Fremdsprache aufklappen  weitere Informationen zu 1.5. Fremdsprache  1.5. Fremdsprache    
Im ersten Studienabschnitt müssen Fremdsprachenkurse im Umfang von 4 SWS belegt werden. Bei Schulsprachen (Englisch und Französisch) sind Kurse einbringbar ab Unicert III; bei allen anderen Fremdsprachen ab Aufbau- bzw. Fortgeschrittenenkurs (Anfänger- bzw. Elementarkurse sind nicht einbringbar). Informationen zu Sprachkursen des Sprachenzentrums der Universität finden sie unter http://www.szsb.uni-saarland.de. Registrierung für die Sprachkurse in der Mediothek, Geb. C5 4.
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2. Zweiter Studienabschnitt aufklappen  weitere Informationen zu 2. Zweiter Studienabschnitt  2. Zweiter Studienabschnitt    
 
Die Überschrift 2.1. Modulbereich Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu 2.1. Modulbereich Wirtschaftsinformatik  2.1. Modulbereich Wirtschaftsinformatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80955 Process Performance Management   -   Simon Thaler Vorlesung / Übung
80986 Dienstleistungsmanagement und Informationssysteme   -   Maaß Janzen Vorlesung / Übung
80984 Informationsverarbeitung in Dienstleistungsbetrieben (winfoline)   -   Loos Thaler Vorlesung
80987 Wirtschaftsinformatik II - Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MOBIS)   -   Loos Walter Di Valentin Vorlesung
82433 Web-Technologien   -   Maaß Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.2. Modulbereich Betriebswirtschaftlehre/Volkswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu 2.2. Modulbereich Betriebswirtschaftlehre/Volkswirtschaftslehre  2.2. Modulbereich Betriebswirtschaftlehre/Volkswirtschaftslehre    
 
Die Überschrift 2.2.1 Finanzen und Controlling aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.1 Finanzen und Controlling  2.2.1 Finanzen und Controlling    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80907 Steuern   -   Kußmaul Müller Vorlesung / Übung
80910 Controlling: Internes Rechnungswesen   -   Baumeister N. N. Vorlesung / Übung
80957 Risikomessung und Value at Risk   -   Sanddorf-Köhle Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.2.2 Marketing und Absatz aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.2 Marketing und Absatz  2.2.2 Marketing und Absatz    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80912 Marketingmanagement   -   Gröppel-Klein Helfgen Kobel Vorlesung / Übung
80929 Marktforschung   -   Gröppel-Klein Spilski Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.2.3 Personal und Organisation aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.3 Personal und Organisation  2.2.3 Personal und Organisation    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80911 Personalmanagement: HR Basics   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
80926 HR Strategy & Human Capital Management   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.2.4 Produktions- und Logistikmanagement aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.4 Produktions- und Logistikmanagement  2.2.4 Produktions- und Logistikmanagement    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.2.5 Volkswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.5 Volkswirtschaftslehre  2.2.5 Volkswirtschaftslehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80914 Wirtschaftspolitik   -   Pfeifer Vorlesung / Übung
80934 Advanced Microeconomic Theory I (in englischer Sprache)   -   Dimitrov Kasper Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.3. Modulbereich Informatik aufklappen  weitere Informationen zu 2.3. Modulbereich Informatik  2.3. Modulbereich Informatik    

siehe Angebot der Fachrichtung 6.2 Informatik

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
81908 Security   -   Maffei Vorlesung / Übung
81915 Computer Graphics   -   Slusallek Vorlesung / Übung
82013 Verification   -   Hermanns Vorlesung / Übung
82990 Machine Learning   -   Fritz Andres Vorlesung / Übung
83096 Differential Equations in Image Processing and Computer Vision   -   Weickert Vorlesung
 
Die Überschrift 2.4. Modulbereich Wirtschafts-/Informatikrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.4. Modulbereich Wirtschafts-/Informatikrecht  2.4. Modulbereich Wirtschafts-/Informatikrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80915 Wirtschaftsprivatrecht I   -   Hoschke Vorlesung
 
Die Überschrift 2.5. Schlüsselqualifikation/Praktikum aufklappen  weitere Informationen zu 2.5. Schlüsselqualifikation/Praktikum  2.5. Schlüsselqualifikation/Praktikum    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift VII. Master- Studiengang Wirtschaftsinformatik (PO vom 27. Februar 2014 und PO vom 27. April 2009) aufklappen  weitere Informationen zu VII. Master- Studiengang Wirtschaftsinformatik (PO vom 27. Februar 2014 und PO vom 27. April 2009)  VII. Master- Studiengang Wirtschaftsinformatik (PO vom 27. Februar 2014 und PO vom 27. April 2009)    
 
Die Überschrift 1. Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu 1. Wirtschaftsinformatik  1. Wirtschaftsinformatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80931 Managementinformationssysteme I: Data Warehousing   -   Strohmeier Piazza Vorlesung / Übung
80932 Value Engineering   -   Maaß Vorlesung / Übung
80933 Wirtschaftsinformatik III - Anwendungskonzepte betrieblicher Informationssysteme   -   Loos Reiter Vella Vorlesung / Übung
80953 Organisationsinformationssysteme   -   Strohmeier Vorlesung / Übung
82013 Verification   -   Hermanns Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2. Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 2. Wirtschaftswissenschaft  2. Wirtschaftswissenschaft    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Außenhandel und Internationales Management aufklappen  weitere Informationen zu Außenhandel und Internationales Management  Außenhandel und Internationales Management    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80927 Internationales Management: Konzepte und Strategien   -   Zentes Vorlesung
 
Die Überschrift Rechnungswesen und Finanzwirtschaft aufklappen  weitere Informationen zu Rechnungswesen und Finanzwirtschaft  Rechnungswesen und Finanzwirtschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80925 Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkttheorie   -   Knobloch Maciejewski Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Bankbetriebslehre aufklappen  weitere Informationen zu Bankbetriebslehre  Bankbetriebslehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80922 Bankenaufsicht   -   Waschbusch Rolle Vorlesung / Übung
80950 Kreditvergabeentscheidungen in Banken   -   Hastenteufel Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Betriebswirtschaftliche Steuerlehre aufklappen  weitere Informationen zu Betriebswirtschaftliche Steuerlehre  Betriebswirtschaftliche Steuerlehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80923 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre B   -   Kußmaul Delarber Türk Vorlesung
80939 Besteuerung von Finanzdienstleistungen   -   Feyerabend Übung
80949 Internationale Besteuerung (Internationale Struktur und Unternehmensbesteuerung)   -   Schäfer Vorlesung
80983 Nationale Besteuerung (Nationale Struktur und Unternehmensbesteuerung)   -   Tcherveniachki Vorlesung
 
Die Überschrift Controlling aufklappen  weitere Informationen zu Controlling  Controlling    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80930 Koordinationskonzepte des Controlling (mit integrierter Fallstudien-Übung)   -   Baumeister Moser Vorlesung / Übung
82975 Rechnergestütztes Controlling   -   Baumeister Übung
 
Die Überschrift Finanzmarktanalyse aufklappen  weitere Informationen zu Finanzmarktanalyse  Finanzmarktanalyse    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80957 Risikomessung und Value at Risk   -   Sanddorf-Köhle Vorlesung / Übung
83793 Time Series Analysis   -   Klößner Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Wirtschaftsprüfung aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftsprüfung  Wirtschaftsprüfung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80924 Konzernrechnungslegung nach HGB   -   Olbrich Merdian Vorlesung / Übung
80936 Aktuelle Fragen der Konzernrechnungslegung   -   Wirth Vorlesung / Übung
80948 Internationale Rechnungslegung   -   Olbrich Vorlesung
 
Die Überschrift Handelsmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Handelsmanagement  Handelsmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80946 Handelsmanagement: Fallstudien und Analysen   -   Zentes Whitaker Freer Übung
 
Die Überschrift Wirtschaftspolitik aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftspolitik  Wirtschaftspolitik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Marketing aufklappen  weitere Informationen zu Marketing  Marketing    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80929 Marktforschung   -   Gröppel-Klein Spilski Vorlesung / Übung
80942 Empirisches Projekt zur Marktforschung   -   Gröppel-Klein Kobel Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Ökonometrie und Statistik aufklappen  weitere Informationen zu Ökonometrie und Statistik  Ökonometrie und Statistik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
81012 Econometric Methods and Applications   -   Klößner Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Organisation und Personalmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Organisation und Personalmanagement  Organisation und Personalmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80926 HR Strategy & Human Capital Management   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Wirtschaftstheorie aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftstheorie  Wirtschaftstheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80934 Advanced Microeconomic Theory I (in englischer Sprache)   -   Dimitrov Kasper Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Management des Gesundheitswesens aufklappen  weitere Informationen zu Management des Gesundheitswesens  Management des Gesundheitswesens    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80928 Management des Gesundheitswesens   -   Dietrich Rau Vorlesung / Übung
80943 Gesundheitsökonomische Evaluation   -   Dietrich N. N. Vorlesung / Übung
80952 Management empirischer Forschungsprojekte   -   Dietrich N. N. Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 3. Informatik aufklappen  weitere Informationen zu 3. Informatik  3. Informatik    

siehe Angebot der Fachrichtung 6.2 Informatik

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
81908 Security   -   Maffei Vorlesung / Übung
81915 Computer Graphics   -   Slusallek Vorlesung / Übung
82027 Algorithms and Data Structures   -   Kerber Hoefer Vorlesung / Übung
82990 Machine Learning   -   Fritz Andres Vorlesung / Übung
83096 Differential Equations in Image Processing and Computer Vision   -   Weickert Vorlesung
 
Die Überschrift 4. Wissenschaftliches Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu 4. Wissenschaftliches Arbeiten  4. Wissenschaftliches Arbeiten    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82997 Neue Konzepte und Technologien für für betriebliche Informationssysteme   -   Loos Seminar
83003 Sustainability in Management and Information Systems   -   Strohmeier Seminar
 
Die Überschrift 5. Wahlmodule aufklappen  weitere Informationen zu 5. Wahlmodule  5. Wahlmodule    
 
Die Überschrift Bereich Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu Bereich Wirtschaftsinformatik  Bereich Wirtschaftsinformatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80955 Process Performance Management   -   Simon Thaler Vorlesung / Übung
80938 Grundlagen der Optimierung (Basics of Optimization)   -   Schmidt Dochow Vorlesung / Übung
80954 Anwendung der Optimierung (Application of Optimization)   -   Schmidt Dochow Vorlesung / Übung
80935 Advanced Enterprise Systems   -   Werth Krumeich Emrich Vorlesung / Übung
80984 Informationsverarbeitung in Dienstleistungsbetrieben (winfoline)   -   Loos Thaler Vorlesung
80987 Wirtschaftsinformatik II - Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MOBIS)   -   Loos Walter Di Valentin Vorlesung
82432 Project Management and Execution   -   Knop Bayer Thaler Vorlesung
 
Die Überschrift Bereich Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Bereich Wirtschaftswissenschaft  Bereich Wirtschaftswissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80962 Consulting   -   Loos Kleinert Dumont Kurs
82446 Empirische Wirtschaftsforschung II   -   Kaul Neu-Yanders Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Bereich Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Bereich Informatik  Bereich Informatik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bereich wissenschaftliches Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu Bereich wissenschaftliches Arbeiten  Bereich wissenschaftliches Arbeiten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift VIII. a) Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (PO vom 25. April 2013) aufklappen  weitere Informationen zu VIII. a) Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (PO vom 25. April 2013)  VIII. a) Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (PO vom 25. April 2013)    
 
Die Überschrift 1. Pflichtbereich Wirtschaft aufklappen  weitere Informationen zu 1. Pflichtbereich Wirtschaft  1. Pflichtbereich Wirtschaft    
 
Die Überschrift Methoden der Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Wirtschaftswissenschaft  Methoden der Wirtschaftswissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80905 Buchführung und Unternehmensrechnung   -   Kußmaul Kloster Vorlesung / Übung
80918 Mathematik für Wirtschaft und Recht   -   Schindler Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Module des Bereichs Betriebswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu Module des Bereichs Betriebswirtschaftslehre  Module des Bereichs Betriebswirtschaftslehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80906 Investition   -   Waschbusch Hastenteufel Vorlesung / Übung
80907 Steuern   -   Kußmaul Müller Vorlesung / Übung
80908 Entscheidung und Information   -   Schmidt Holländer Vorlesung / Übung
80910 Controlling: Internes Rechnungswesen   -   Baumeister N. N. Vorlesung / Übung
80911 Personalmanagement: HR Basics   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
80912 Marketingmanagement   -   Gröppel-Klein Helfgen Kobel Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Module des Bereichs Volkswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu Module des Bereichs Volkswirtschaftslehre  Module des Bereichs Volkswirtschaftslehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80913 Mikroökonomik   -   Dimitrov Kasper Vorlesung / Übung
80914 Wirtschaftspolitik   -   Pfeifer Vorlesung / Übung
82424 Geldpolitik (Fortgeschrittene Makroökonomie)   -   Schiff Fischer Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2. Pflichtbereich Recht aufklappen  weitere Informationen zu 2. Pflichtbereich Recht  2. Pflichtbereich Recht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80779 Einführung in das juristische Denken und Arbeiten mit Juristischem Hausarbeits-Propädeutikum   -   Ludyga Vorlesung
80817 Bürgerliches Vermögensrecht I   -   Würdinger Vorlesung
80818 Arbeitsgemeinschaften im Bürgerlichen Recht   -   Würdinger Arbeitsgemeinschaft
80823 Schuldrecht   -   Martinek Ludyga Vorlesung
80825 Handelsrecht   -   Beckmann Vorlesung
80919 Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler   -   Bach Frank Vorlesung
80920 Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler   -   Truglio Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 3. Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu 3. Wahlbereich  3. Wahlbereich    
 
Die Überschrift 1. Praktikum aufklappen  weitere Informationen zu 1. Praktikum  1. Praktikum    

Informationen zu den Praktika erhalten Sie an den jeweiligen Lehrstühlen

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2. Fremdsprachen aufklappen  weitere Informationen zu 2. Fremdsprachen  2. Fremdsprachen    

Achtung!
Einstufungstest
vor Anmeldung zwingend erforderlich!

Informationen zum Einstufungstest und zur Anmeldung zu den Sprachkursen unter:
http://www.szsb.uni-saarland.de

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 3. Fachfremde Module aufklappen  weitere Informationen zu 3. Fachfremde Module  3. Fachfremde Module    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 5. Wahlmodule aufklappen  weitere Informationen zu 5. Wahlmodule  5. Wahlmodule    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80957 Risikomessung und Value at Risk   -   Sanddorf-Köhle Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift VIII. b) Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (PO vom 10. Juli 2008) aufklappen  weitere Informationen zu VIII. b) Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (PO vom 10. Juli 2008)  VIII. b) Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (PO vom 10. Juli 2008)    
 
Die Überschrift 1. Pflichtbereich Wirtschaft aufklappen  weitere Informationen zu 1. Pflichtbereich Wirtschaft  1. Pflichtbereich Wirtschaft    
 
Die Überschrift Pflichtveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtveranstaltungen  Pflichtveranstaltungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80905 Buchführung und Unternehmensrechnung   -   Kußmaul Kloster Vorlesung / Übung
80913 Mikroökonomik   -   Dimitrov Kasper Vorlesung / Übung
80914 Wirtschaftspolitik   -   Pfeifer Vorlesung / Übung
80918 Mathematik für Wirtschaft und Recht   -   Schindler Vorlesung / Übung
83561 Wiederholungskurs zur Deskriptiven Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung   -   Becker Übung
 
Die Überschrift Module des Bereichs Betriebswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu Module des Bereichs Betriebswirtschaftslehre  Module des Bereichs Betriebswirtschaftslehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80906 Investition   -   Waschbusch Hastenteufel Vorlesung / Übung
80907 Steuern   -   Kußmaul Müller Vorlesung / Übung
80908 Entscheidung und Information   -   Schmidt Holländer Vorlesung / Übung
80910 Controlling: Internes Rechnungswesen   -   Baumeister N. N. Vorlesung / Übung
80911 Personalmanagement: HR Basics   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
80912 Marketingmanagement   -   Gröppel-Klein Helfgen Kobel Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2. Pflichtbereich Recht aufklappen  weitere Informationen zu 2. Pflichtbereich Recht  2. Pflichtbereich Recht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80779 Einführung in das juristische Denken und Arbeiten mit Juristischem Hausarbeits-Propädeutikum   -   Ludyga Vorlesung
80817 Bürgerliches Vermögensrecht I   -   Würdinger Vorlesung
80818 Arbeitsgemeinschaften im Bürgerlichen Recht   -   Würdinger Arbeitsgemeinschaft
80823 Schuldrecht   -   Martinek Ludyga Vorlesung
80825 Handelsrecht   -   Beckmann Vorlesung
80919 Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler   -   Bach Frank Vorlesung
80920 Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler   -   Truglio Vorlesung / Übung
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 3. Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu 3. Wahlbereich  3. Wahlbereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80904 Schließende Statistik   -   Becker Vorlesung / Übung
82424 Geldpolitik (Fortgeschrittene Makroökonomie)   -   Schiff Fischer Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Mastermodul aufklappen  weitere Informationen zu Mastermodul  Mastermodul    

Eine Übersicht der aktuell angebotenen Mastermodule finden Sie auf der Website des wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariats

https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/2011/08/23/studieninhalte-studiengangslisten/

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80957 Risikomessung und Value at Risk   -   Sanddorf-Köhle Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift VIII. c) Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht  (PO vom 08. Juni 2005) aufklappen  weitere Informationen zu VIII. c) Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht  (PO vom 08. Juni 2005)  VIII. c) Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht (PO vom 08. Juni 2005)    
 
Die Überschrift 1. Pflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu 1. Pflichtbereich  1. Pflichtbereich    
 
Die Überschrift 1.1. Pflichtbereich Wirtschaft aufklappen  weitere Informationen zu 1.1. Pflichtbereich Wirtschaft  1.1. Pflichtbereich Wirtschaft    

Da keine Lehrveranstaltungen des Grundstudiums im Diplomstudiengang Betriebswirtschaftslehre mehr angeboten werden, hat dies auch Auswirkungen auf das Lehrangebot dieses Studienganges. Es werden allerdings nach wie vor die Klausuren zu den betroffenen Lehrveranstaltungen, voraussichtlich bis höchstens zum SS 2011, angeboten.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass die Studierende an alternativen Veranstaltungen teilnehmen und die Klausuren darin schreiben können um den ersten Studienabschnitt zu beenden (siehe Äquivalenz-Matrix). Diese Äquivalenz-Matrix sowie weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariats.

https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/download/merkblatter/ 

Wichtig: Die Veranstaltungen Investition und Personalmanagement (als Ersatz für BWL A) sowie die Veranstaltungen Mikroökonomik und Geldpolitik (als Ersatz für VWL A) müssen zwingend zusammen belegt werden!

https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/FlexNow/default.htm

 
Die Überschrift 1.1.1. Grundlagen aufklappen  weitere Informationen zu 1.1.1. Grundlagen  1.1.1. Grundlagen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80905 Buchführung und Unternehmensrechnung   -   Kußmaul Kloster Vorlesung / Übung
80906 Investition   -   Waschbusch Hastenteufel Vorlesung / Übung
80911 Personalmanagement: HR Basics   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
80913 Mikroökonomik   -   Dimitrov Kasper Vorlesung / Übung
80918 Mathematik für Wirtschaft und Recht   -   Schindler Vorlesung / Übung
82424 Geldpolitik (Fortgeschrittene Makroökonomie)   -   Schiff Fischer Vorlesung / Übung
83561 Wiederholungskurs zur Deskriptiven Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung   -   Becker Übung
 
Die Überschrift 1.1.2. Veranstaltungen aus dem BWL-VWL-Hauptfach aufklappen  weitere Informationen zu 1.1.2. Veranstaltungen aus dem BWL-VWL-Hauptfach  1.1.2. Veranstaltungen aus dem BWL-VWL-Hauptfach    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80907 Steuern   -   Kußmaul Müller Vorlesung / Übung
80908 Entscheidung und Information   -   Schmidt Holländer Vorlesung / Übung
80910 Controlling: Internes Rechnungswesen   -   Baumeister N. N. Vorlesung / Übung
80912 Marketingmanagement   -   Gröppel-Klein Helfgen Kobel Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.2. Pflichtbereich Recht aufklappen  weitere Informationen zu 1.2. Pflichtbereich Recht  1.2. Pflichtbereich Recht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80779 Einführung in das juristische Denken und Arbeiten mit Juristischem Hausarbeits-Propädeutikum   -   Ludyga Vorlesung
80817 Bürgerliches Vermögensrecht I   -   Würdinger Vorlesung
80818 Arbeitsgemeinschaften im Bürgerlichen Recht   -   Würdinger Arbeitsgemeinschaft
80823 Schuldrecht   -   Martinek Ludyga Vorlesung
80825 Handelsrecht   -   Beckmann Vorlesung
80919 Öffentliches Recht für Wirtschaftswissenschaftler   -   Bach Frank Vorlesung
80920 Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler   -   Truglio Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2. Wahlpflichtbereich (Kombinationsfelder) aufklappen  weitere Informationen zu 2. Wahlpflichtbereich (Kombinationsfelder)  2. Wahlpflichtbereich (Kombinationsfelder)    

Überblick über die Kombinationsfelder:
siehe Website des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariates

https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/wordpress/wp-content/uploads/2011/08/Kombinationsfelder-Bachelor-WuR-2005_-Stand-30.03.2011.pdf

 

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80904 Schließende Statistik   -   Becker Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 3. Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu 3. Wahlbereich  3. Wahlbereich    

Überblick über den Wahlbereich:
s
iehe Website des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariates
https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/

 

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift IX. Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (PO vom 27. Februar 2014 und PO vom 03. Februar 2010) aufklappen  weitere Informationen zu IX. Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (PO vom 27. Februar 2014 und PO vom 03. Februar 2010)  IX. Master-Studiengang Wirtschaft und Recht (PO vom 27. Februar 2014 und PO vom 03. Februar 2010)    
 
Die Überschrift 1. Bereich Wirtschaft aufklappen  weitere Informationen zu 1. Bereich Wirtschaft  1. Bereich Wirtschaft    
 
Die Überschrift 1.1. Stammbereich BWL aufklappen  weitere Informationen zu 1.1. Stammbereich BWL  1.1. Stammbereich BWL    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80933 Wirtschaftsinformatik III - Anwendungskonzepte betrieblicher Informationssysteme   -   Loos Reiter Vella Vorlesung / Übung
80923 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre B   -   Kußmaul Delarber Türk Vorlesung
80922 Bankenaufsicht   -   Waschbusch Rolle Vorlesung / Übung
80924 Konzernrechnungslegung nach HGB   -   Olbrich Merdian Vorlesung / Übung
80929 Marktforschung   -   Gröppel-Klein Spilski Vorlesung / Übung
80926 HR Strategy & Human Capital Management   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
80931 Managementinformationssysteme I: Data Warehousing   -   Strohmeier Piazza Vorlesung / Übung
80927 Internationales Management: Konzepte und Strategien   -   Zentes Vorlesung
80930 Koordinationskonzepte des Controlling (mit integrierter Fallstudien-Übung)   -   Baumeister Moser Vorlesung / Übung
80928 Management des Gesundheitswesens   -   Dietrich Rau Vorlesung / Übung
80925 Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkttheorie   -   Knobloch Maciejewski Vorlesung / Übung
80932 Value Engineering   -   Maaß Vorlesung / Übung
80987 Wirtschaftsinformatik II - Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MOBIS)   -   Loos Walter Di Valentin Vorlesung
 
Die Überschrift 1.2. Zusatzbereich BWL aufklappen  weitere Informationen zu 1.2. Zusatzbereich BWL  1.2. Zusatzbereich BWL    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80950 Kreditvergabeentscheidungen in Banken   -   Hastenteufel Vorlesung / Übung
80983 Nationale Besteuerung (Nationale Struktur und Unternehmensbesteuerung)   -   Tcherveniachki Vorlesung
80949 Internationale Besteuerung (Internationale Struktur und Unternehmensbesteuerung)   -   Schäfer Vorlesung
80948 Internationale Rechnungslegung   -   Olbrich Vorlesung
80939 Besteuerung von Finanzdienstleistungen   -   Feyerabend Übung
80947 HR Leadership & Change   -   Becker Vorlesung / Übung
80953 Organisationsinformationssysteme   -   Strohmeier Vorlesung / Übung
80938 Grundlagen der Optimierung (Basics of Optimization)   -   Schmidt Dochow Vorlesung / Übung
80954 Anwendung der Optimierung (Application of Optimization)   -   Schmidt Dochow Vorlesung / Übung
80943 Gesundheitsökonomische Evaluation   -   Dietrich N. N. Vorlesung / Übung
80940 Bewertungs- und Optionspreistheorie   -   Knobloch Vorlesung
80936 Aktuelle Fragen der Konzernrechnungslegung   -   Wirth Vorlesung / Übung
80942 Empirisches Projekt zur Marktforschung   -   Gröppel-Klein Kobel Vorlesung / Übung
80946 Handelsmanagement: Fallstudien und Analysen   -   Zentes Whitaker Freer Übung
80957 Risikomessung und Value at Risk   -   Sanddorf-Köhle Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.3. Wissenschaftliches Arbeiten BWL aufklappen  weitere Informationen zu 1.3. Wissenschaftliches Arbeiten BWL  1.3. Wissenschaftliches Arbeiten BWL    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82991 Innovative Controlling-Methoden   -   Baumeister Seminar
82992 Management des Gesundheitswesens   -   Dietrich Seminar
82994 Konsumverhalten und Handel   -   Gröppel-Klein Seminar
82995 Aktuelle Fragen des Rechnungswesens und der Finanzwirtschaft   -   Knobloch Seminar
82996 Aktuelle Aspekte der Unternehmensbesteuerung   -   Kußmaul Seminar
82998 Advanced Statisitcs   -   Maaß Seminar
82999 Aktuelle Aspekte der Rechnungslegung und Prüfung   -   Olbrich Seminar
83000 Methoden und Modelle des Operations Research   -   Schmidt Seminar
83003 Sustainability in Management and Information Systems   -   Strohmeier Seminar
83005 Aktuelle Fragen der Bankbetriebslehre   -   Waschbusch Seminar
83006 Existenzgründung und Mittelstand   -   Waschbusch Hastenteufel Seminar
83007 Emerging Markets Multinationals   -   Zentes Seminar
 
Die Überschrift 2. Bereich Recht aufklappen  weitere Informationen zu 2. Bereich Recht  2. Bereich Recht    
 
Die Überschrift 2.1. Grundlagenbereich Recht aufklappen  weitere Informationen zu 2.1. Grundlagenbereich Recht  2.1. Grundlagenbereich Recht    
 
Die Überschrift Grundlagenmodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagenmodul 1  Grundlagenmodul 1    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80989 Grundlagenmodul 1: Methodenkompetenz (Methodik und Arbeitsweise der Rechtswissenschaft)   -   Geiger Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Grundlagenmodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagenmodul 2  Grundlagenmodul 2    
 
Die Überschrift Propädeutikum im Schwerpuntkbereich "Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht" aufklappen  weitere Informationen zu Propädeutikum im Schwerpuntkbereich "Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht"  Propädeutikum im Schwerpuntkbereich "Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht"    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
81901 Grundlagenmodul 2 zum SPB "Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht": Einführung in das Wirtschaftsrecht - Handels- und Gesellschaftsrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht, Gewerblicher Rechtsschutz   -   Hell Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Steuerrecht" aufklappen  weitere Informationen zu Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Steuerrecht"  Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Steuerrecht"    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80778 Verwaltungsprozessrecht   -   Guckelberger Vorlesung
81000 Verfassungsprozessrecht   -   Klement Vorlesung
 
Die Überschrift Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht" aufklappen  weitere Informationen zu Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht"  Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht"    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80993 Arbeitsrechtliches Arbeiten II mit Hausaufgaben für den Studiengang Wirtschaft und Recht (Grundlagenmodul 2, SPB Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht) Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht" aufklappen  weitere Informationen zu Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht"  Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht"    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80994 Geistiges Eigentum und Medienrecht im Überblick (Grundlagenmodul 2, SPB Deutsches und Internationales Informations- und Medienrecht)   -   Geiger Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Grundlagenmodul 3 aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagenmodul 3  Grundlagenmodul 3    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80820 e-Justice-Competence   -   Sorge Vorlesung
80821 Juristische Methodenlehre   -   Chiusi Vorlesung
80822 Rechts- und Verfassungsgeschichte I   -   Chiusi Vorlesung
80997 Englische Rechtsterminologie   -   Wolff Vorlesung
80999 Ökonomische Analyse zentraler Rechtsinstitute   -   Scheufen Vorlesung
 
Die Überschrift 2.2. Schwerpunktbereich Recht aufklappen  weitere Informationen zu 2.2. Schwerpunktbereich Recht  2.2. Schwerpunktbereich Recht    
 
Die Überschrift 2.2.1. Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.1. Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht  2.2.1. Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80828 Vertragsgestaltung   -   Schauer Berrang Vorlesung
80829 Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht (unter Einbeziehung des Mitbestimmungsrechts)   -   Borges Vorlesung
80832 Verbraucherschutz bei Kapitalanlagen   -   Jäger Blockkurs
80833 M&A - Recht und Praxis der Unternehmenstransaktionen   -   Jäger Blockkurs
80999 Ökonomische Analyse zentraler Rechtsinstitute   -   Scheufen Vorlesung
 
Die Überschrift 2.2.2. Deutsches und internationales Steuerrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.2. Deutsches und internationales Steuerrecht  2.2.2. Deutsches und internationales Steuerrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80782 Umsatzsteuerrecht   -   Bilsdorfer Vorlesung
80960 Allgemeines Steuerrecht   -   Bartone Vorlesung
80964 Einkommen- und Körperschaftsteuerrecht   -   Gröpl Vorlesung
 
Die Überschrift 2.2.3. Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.3. Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht  2.2.3. Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80836 Individualarbeitsrecht - Fortgeschrittene - (unter Einbeziehung des Internationalen Arbeitsrechts) Vorlesung
 
Die Überschrift 2.2.4. Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.4. Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht  2.2.4. Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80884 Urheberrecht   -   Ludyga Vorlesung
80999 Ökonomische Analyse zentraler Rechtsinstitute   -   Scheufen Vorlesung
 
Die Überschrift 2.3. Wissenschaftliches Arbeiten Bereich Recht aufklappen  weitere Informationen zu 2.3. Wissenschaftliches Arbeiten Bereich Recht  2.3. Wissenschaftliches Arbeiten Bereich Recht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80783 Seminar zum Staats-, Finanz- und Steuerrecht   -   Gröpl Seminar
80837 Arbeitsrechtliches Blockseminar   -   Kliemt Seminar
80892 Juristisches Internet-Projekt Saarbrücken   -   Borges Projektseminar
 
Die Überschrift 3. Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu 3. Wahlbereich  3. Wahlbereich    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift X. Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy (PO vom 27. Februar 2014 und PO vom 03. Februar 2010) aufklappen  weitere Informationen zu X. Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy (PO vom 27. Februar 2014 und PO vom 03. Februar 2010)  X. Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy (PO vom 27. Februar 2014 und PO vom 03. Februar 2010)    
 
Die Überschrift 1. Pflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu 1. Pflichtbereich  1. Pflichtbereich    
 
Die Überschrift Finance aufklappen  weitere Informationen zu Finance  Finance    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
83729 Advanced Empirical Finance   -   Hess Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Econometrics aufklappen  weitere Informationen zu Econometrics  Econometrics    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
81012 Econometric Methods and Applications   -   Klößner Vorlesung / Übung
82446 Empirische Wirtschaftsforschung II   -   Kaul Neu-Yanders Vorlesung / Übung
83793 Time Series Analysis   -   Klößner Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Economics aufklappen  weitere Informationen zu Economics  Economics    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80934 Advanced Microeconomic Theory I (in englischer Sprache)   -   Dimitrov Kasper Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Philosophy aufklappen  weitere Informationen zu Philosophy  Philosophy    
 
Die Überschrift Philosophy I: Practical Philosophy aufklappen  weitere Informationen zu Philosophy I: Practical Philosophy  Philosophy I: Practical Philosophy    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Philosophy II: Philosophy of Science aufklappen  weitere Informationen zu Philosophy II: Philosophy of Science  Philosophy II: Philosophy of Science    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
81454 Wissenschaftstheoretischer Realismus   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift 2. Wahlpflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu 2. Wahlpflichtbereich  2. Wahlpflichtbereich    
 
Die Überschrift 2.1. Economics, Finance, Econometrics aufklappen  weitere Informationen zu 2.1. Economics, Finance, Econometrics  2.1. Economics, Finance, Econometrics    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80925 Unternehmensfinanzierung und Kapitalmarkttheorie   -   Knobloch Maciejewski Vorlesung / Übung
80932 Value Engineering   -   Maaß Vorlesung / Übung
80938 Grundlagen der Optimierung (Basics of Optimization)   -   Schmidt Dochow Vorlesung / Übung
80940 Bewertungs- und Optionspreistheorie   -   Knobloch Vorlesung
80954 Anwendung der Optimierung (Application of Optimization)   -   Schmidt Dochow Vorlesung / Übung
80957 Risikomessung und Value at Risk   -   Sanddorf-Köhle Vorlesung / Übung
80959 Topics in Program Evaluation   -   Witte Vorlesung
81007 Advanced Quantitative Methods for Economists   -   Schindler Vorlesung / Übung
82446 Empirische Wirtschaftsforschung II   -   Kaul Neu-Yanders Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.2. Non EFE aufklappen  weitere Informationen zu 2.2. Non EFE  2.2. Non EFE    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
81377 103100 Evaluation und Qualitätsmanagement (103000 Modul Organisation, Evaluation und Qualitätssicherung)   -   Emrich Gassmann Vorlesung
81426 Einführung in die Ethik   -   Wessels Grundvorlesung
81453 Einführung in die Wissenschaftstheorie   -   Nortmann Vorlesung
82488 Analysis I   -   Schreyer Grundvorlesung
82498 Lineare Algebra I   -   Gekeler Grundvorlesung
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 3. Wissenschaftliches Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu 3. Wissenschaftliches Arbeiten  3. Wissenschaftliches Arbeiten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift XI. Zusatzveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu XI. Zusatzveranstaltungen  XI. Zusatzveranstaltungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
83296 Banking4You! Basiswissen zur Bankbetriebslehre mit integriertem Planspiel   -   Hastenteufel Sonstiges
83784 Existenzgründung - Betriebswirtschaftslehre für Existenzgründer. Management und Rechnungswesen   -   Kußmaul N. N. Vorlesung
83785 Existenzgründer-Seminar   -   Kußmaul N. N. Blockkurs
83998 Wirtschaftswissenschaft - Einführung in die Literaturrecherche   -   Magyar Schulung Zur Zeit keine Belegung möglich
84099 Forschungskolloquium   -   Fettke Kolloquium
85084 Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre   -   Kußmaul Ollinger Sonstiges
 
Die Überschrift XII. Europa-Institut, Sektion Wirtschaftswissenschaft: Postgradualer Studiengang "European Management" (http://www.eiabm.de) aufklappen  weitere Informationen zu XII. Europa-Institut, Sektion Wirtschaftswissenschaft: Postgradualer Studiengang "European Management" (http://www.eiabm.de)  XII. Europa-Institut, Sektion Wirtschaftswissenschaft: Postgradualer Studiengang "European Management" (http://www.eiabm.de)    
 
Die Überschrift Courses aufklappen  weitere Informationen zu Courses  Courses    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82402 M1-1: International Management   -   Scholz Zentes Kurs
82334 M1-2: Corporate Sustainability and Social Responsibility   -   Berg Kurs
82341 M2-1: European Economics Kurs
82403 M2-2: European Law   -   Heid Kurs
82404 M2-3: European Politics   -   Axt Kurs
82343 M3-1: International Accounting   -   Hossfeld Kurs
82405 M3-2: International/Corporate Finance   -   Zentes Kurs
82339 M4-1: Marketing and Management in Emerging Countries   -   Scholz Kurs
82337 M5-1: International Human Resource Management   -   Al Ariss Kurs
82340 M5-2: Cross-Cultural Management   -   Vatter Kurs
82342 M6-1: International Controlling   -   Petersen Kurs
82406 M6-2: Management Information Systems   -   Strohmeier Kurs
82338 M7-1: Consumer Behaviour   -   Gröppel-Klein Kurs
82335 M7-2: Entrepreneurship Kurs
82336 M8-1: International Retailling & Logistics (Fribourg/ Switzerland)   -   Morschett Kurs
 
Die Überschrift Master Thesis aufklappen  weitere Informationen zu Master Thesis  Master Thesis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82401 Proceeding Time Sonstiges
 
Die Überschrift Seminars aufklappen  weitere Informationen zu Seminars  Seminars    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82346 Business Behaviour Seminar
82347 Project Management Seminar
82348 Rhetoric and Presentation Seminar
82349 Teamtraining Seminar
82399 Career Management Seminar
 
Die Überschrift Excursions aufklappen  weitere Informationen zu Excursions  Excursions    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82345 Michelin Exkursion
82400 Halberg-Guss Exkursion
 
Die Überschrift M1-1: International Management aufklappen  weitere Informationen zu M1-1: International Management  M1-1: International Management    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift M1-2: Corporate Sustainability and Social Responsibility aufklappen  weitere Informationen zu M1-2: Corporate Sustainability and Social Responsibility  M1-2: Corporate Sustainability and Social Responsibility    

13.01.2014-17.01.2014

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

13.01.2014-17.01.2014

 
Die Überschrift M2-1: European Economics aufklappen  weitere Informationen zu M2-1: European Economics  M2-1: European Economics    

24.02.2014-28.02.2014

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift M2-2: European Law aufklappen  weitere Informationen zu M2-2: European Law  M2-2: European Law    

11.11.2013-15.11.2013

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift M2-3: European Politics aufklappen  weitere Informationen zu M2-3: European Politics  M2-3: European Politics    

02.12.2013-06.12.2013

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

02.12.2013-06.12.2013

 
Die Überschrift M3-1: International Accounting aufklappen  weitere Informationen zu M3-1: International Accounting  M3-1: International Accounting    

27.01.2014-31.01.2014

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift M3-2: International Finance aufklappen  weitere Informationen zu M3-2: International Finance  M3-2: International Finance    

18.11.2013-22.11.2013

in Craiova/ Rumänien

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

18.11.2013-22.11.2013

in Craiova/ Rumänien

 
Die Überschrift M4-1: Marketing and Management in Emerging Markets aufklappen  weitere Informationen zu M4-1: Marketing and Management in Emerging Markets  M4-1: Marketing and Management in Emerging Markets    

Termin und Ort werden noch bekann gegeben / Date and place to be confirmed

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

Termin und Ort werden noch bekann gegeben / Date and place to be confirmed

 
Die Überschrift M5-1: International Human Resource Management aufklappen  weitere Informationen zu M5-1: International Human Resource Management  M5-1: International Human Resource Management    

05.05.2014-09.05.2014

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift M5-2: Cross-Cultural Management aufklappen  weitere Informationen zu M5-2: Cross-Cultural Management  M5-2: Cross-Cultural Management    

10.03.2014-14.03.2014

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

10.03.2014-14.03.2014

 
Die Überschrift M6-1: International Controlling aufklappen  weitere Informationen zu M6-1: International Controlling  M6-1: International Controlling    

10.02.2014-14.02.2014

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift M6-2: Service Management aufklappen  weitere Informationen zu M6-2: Service Management  M6-2: Service Management    

09.12.2013-13.12.2013

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

09.12.2013-13.12.2013

 
Die Überschrift M7-1: Consumer Behaviour aufklappen  weitere Informationen zu M7-1: Consumer Behaviour  M7-1: Consumer Behaviour    

07.04.2014-11.04.2014

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift M7-2: Entrepreneurship aufklappen  weitere Informationen zu M7-2: Entrepreneurship  M7-2: Entrepreneurship    

26.05.2014-30.05.2014

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

26.05.2014-30.05.2014

 
Die Überschrift M8-1: International Retailing & Logistics aufklappen  weitere Informationen zu M8-1: International Retailing & Logistics  M8-1: International Retailing & Logistics    

12.05.2014-16.05.2014

in Fribourg/Schweiz

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)