Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB)  Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB)    
 
Die Überschrift Teilbereich 5: Interdisziplinäre Studieneinheiten, ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 5: Interdisziplinäre Studieneinheiten, ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen  Teilbereich 5: Interdisziplinäre Studieneinheiten, ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    
 
Die Überschrift Interdisziplinäre Projekte und Ringvorlesungen aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäre Projekte und Ringvorlesungen  Interdisziplinäre Projekte und Ringvorlesungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Sprache und Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Sprache und Literatur  Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Sprache und Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
80973 Das postmoderne Kino des Jim Jarmusch (mit Filmreihe)   -   Schmitt Vorlesung belegen/abmelden
80977 "Even damnation is poisoned with rainbows" - Leonard Cohen und die Pop-Kultur des 20. Jahrhunderts   -   Schmitt Seminar belegen/abmelden
81067 Die französische Aufklärung   -   Oster-Stierle Vorlesung belegen/abmelden
81204 Süditalien in ausgewählten Romanen und Essays der Gegenwartsliteratur   -   Kleinert Hauptseminar belegen/abmelden
82205 Was ist Pop? (mit Vortragsreihe)   -   Schmitt Seminar belegen/abmelden
82519 Europäische Moderne: Wien um 1900   -   Walstra Übung belegen/abmelden
82542 »Die Welt ist Klang« - Ein Hörspielseminar   -   Schmied Übung belegen/abmelden
82782 „Breaking Bad, die Dänen und wir“ – Europäisches Qualitätsfernsehen   -   Schleich Nesselhauf Übung belegen/abmelden
82834 Lessing und die griechische Tragödie - (UE 5, 10, 15) (Mi 12-14)   -   Leber Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
83019 Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft   -   Möbius Uszkoreit Saurer Drenhaus Kruijff-Korbayova Vorlesung
83021 Einführung in die Syntax und Morphologie   -   Avgustinova Kasper Vorlesung / Übung
83078 Phonetische Transkription   -   Köser Übung
83127 Einführungsveranstaltung der Computerlinguistik/Orientation Meeting for Bachelors and Masters Einführung
83189 Europa als imaginärer Kulturraum – Europa im Spiegel von Kunst, Literatur und Film   -   Jantschewski Proseminar / Übung belegen/abmelden
83461 Voltaires Pucelle d’Orléans und Ariosts Orlando furioso   -   Rivoletti Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Ethik, Philosophie, Religion und Kunst aufklappen  weitere Informationen zu Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Ethik, Philosophie, Religion und Kunst  Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Ethik, Philosophie, Religion und Kunst    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
79705 „Topographien der Diversität“. Die Präsenz und kulturelle Produktion von EmigrantInnen in der Stadt Saarbrücken   -   Barboza Übung / Kurs belegen/abmelden
79706 HABITUS! Ein theoretisches Konzept aus Soziologie und Kunstgeschichte.   -   Thomas Übung belegen/abmelden
82205 Was ist Pop? (mit Vortragsreihe)   -   Schmitt Seminar belegen/abmelden
82546 Schreckensbilder - Die Ästhetisierung von Gewalt in der europäischen Kunstgeschichte   -   Hinkel Übung belegen/abmelden
83194 Musikkritik   -   Freisberg Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Politik, Geschichte und Geographie aufklappen  weitere Informationen zu Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Politik, Geschichte und Geographie  Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Politik, Geschichte und Geographie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
79643 Europa im 10. Jahrhundert   -   Kasten Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
79743 Geschichte Europas 1789-1848/49   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
81829 Kulturgeschichte des Glückspiels in Europa   -   Friedman Übung belegen/abmelden
82483 Transformationen im Maghreb   -   Gilzmer Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Naturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Naturwissenschaften  Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Naturwissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
82059 Ideen der Informatik   -   Mehlhorn Vorlesung
83018 Mathematische Grundlagen I   -   Saurer Thater Vorlesung / Übung
83020 Einführung in die Computerlinguistik   -   Demberg Horbach Vorlesung / Übung
83127 Einführungsveranstaltung der Computerlinguistik/Orientation Meeting for Bachelors and Masters Einführung