Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB)  Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB)    
 
Die Überschrift Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug  Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung  Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung    
 
Die Überschrift Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen  Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen    

Allgemeine Rahmenbedingungen des CP‐Erwerbs

Studierende, die im Teilbereich "Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug" des BOB im Zentrum für Schlüsselkompetenzen CPs erwerben möchten, können im Lauf ihres Studiums 3 unbenotete CPs durch 30 besuchte und durch Teilnahmenachweise des Zentrums für Schlüsselkompetenzen nachgewiesene Arbeitseinheiten (AE, früher UE)und die abschließende Abgabe eines Schlüsselkompetenz-Portfolios (fünf zusammenhängende Teile im Umfang von insgesamt 15 Seiten) durch die für den Teilbereich geöffneten Veranstaltungen des Zentrums erwerben. Diese Möglichkeit wird ab dem Wintersemester 2011/12 angeboten. Voraussetzung des Angebots ist die gleichbliebende Kompensationsmittelförderung des Zentrums.          

Kontakt für weitere Nachfragen:

schluesselkompetenzen@mx.uni-saarland.de und d.schmitt@mx.uni-saarland.de

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
87210 Interreligiöser Dialog: Angst vor einer Islamisierung Deutschlands? Die Sarrazin-Debatte und die PEGIDA-Bewegung im öffentlichen Diskurs (10 AE)* (Studierende/Lehrende)   -   Stölting Workshop
87212 Projektmanagement – für Studium, Beruf und Wissenschaft (10 AE)* (1. Termin: Studierende) (2. Termin: Studierende/Lehrende)   -   Freiberger Workshop
87213 Bühnenreife (10 AE) (Zielgruppe Studierende)   -   zur Eck Workshop
87219 Memorieren und Lesetechniken (10 AE) (Zielgruppe Studierende)   -   Dörrenbächer-Ulrich Workshop
87220 Stressmanagement – dem Stress gelassener begegnen (10 AE)* (Studierende/Lehrende)   -   Freiberger Workshop
87224 Lernen und Lehren - in Studium und Beruf (Studierende/Lehrende) (auch 2-tägiger Basisworkshop zum Teaching Assistant Zertifikat)*   -   Fischer Workshop
87233 Präsentieren und Moderieren (Zielgruppe Studierende) (auch Basisworkshop zum Teaching Assistant Zertifikat) (20 AE) Workshop
87234 Führungskompetenzen (10 AE)* (Studierende/Lehrende)   -   Seim Workshop
87235 Erfolgreich kommunizieren in Unternehmen und Organisationen (10 AE) (Zielgruppe Studierende) Workshop
87236 Innovationsmanagement (10 AE) (Zielgruppe Studierende)   -   Roßmanith Workshop
87237 Konfliktmanagement (10 AE) (Zielgruppe Studierende)   -   Roßmanith Workshop
87238 Karriere-und Zeitmanagement (10 AE)* (Studierende/Lehrende)   -   Freiberger Workshop
87239 Netzwerkmanagement - für Studium, Beruf und Wissenschaft (10 AE) (Zielgruppe Studierende)   -   Gassmann Workshop
 
Die Überschrift Berufsfeldorientierung aufklappen  weitere Informationen zu Berufsfeldorientierung  Berufsfeldorientierung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
85123 Einführung in die Arbeitsbeziehungen   -   Rampeltshammer Übung belegen/abmelden
85593 Einführung in die Schreibtechnik für angehende Journalisten und Autoren   -   Wolter Übung belegen/abmelden
85629 Journalistisches Schreiben: Das Interview   -   Desgranges Übung belegen/abmelden
85667 Marketing und Werbung Blockseminar belegen/abmelden
85912 Paratexte des Hollywoodfilms   -   Peiler Übung belegen/abmelden
86159 Szenisches Schreiben   -   Schmied Übung belegen/abmelden
86743 Einführung in das Kulturmanagement: UrbanArt und Industriekultur   -   Grewenig Übung belegen/abmelden
86751 Sprache zum Hören: „Radio ist Kino im Kopf“ - Praktische Übungen zur Rundfunksprache am Beispiel des gebauten Beitrags   -   Berger Übung belegen/abmelden
86824 From Broadcast to Podcast - Wie funktioniert das Radio?   -   Helm Übung belegen/abmelden
87305 Filmriss - Kreativseminar zum Medium Film - "Dokufiktion"   -   Koob Koob Übung belegen/abmelden
87306 Filmriss / GRRRUPPE 13 - Aufbauseminar für Teilnehmer des Filmriss Seminars WS14/15   -   Koob Koob Übung belegen/abmelden
87393 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kultureinrichtungen   -   Neyses-Wimmer Übung belegen/abmelden
87478 Smartphone-Reporter – Neue Werkzeuge und Möglichkeiten für Journalisten, durch mobile Technik   -   Pfeifer Übung belegen/abmelden
87583 Einführung in die PR und Öffentlichkeitsarbeit/PR für Kultur   -   Liegmann Workshop belegen/abmelden
89393 Schreiben auf Zeile - Einführung in den Printjournalismus   -   Kloth Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Existenzgründung aufklappen  weitere Informationen zu Existenzgründung  Existenzgründung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
87767 Gründer-Cup Start your Business   -   Haxel Seminar belegen/abmelden
87768 Gründer-Cup Start-Up & Projektmanagement   -   Haxel Blockseminar belegen/abmelden
87769 Gründer-Cup General Management   -   Haxel Seminar belegen/abmelden
89024 Gründer-Cup StartUp und Projektmanagement   -   Haxel Seminar belegen/abmelden
89200 Gründer-Cup General Management   -   Haxel Seminar belegen/abmelden
90724 Gründer-Cup Start Your Business   -   Haxel Blockseminar belegen/abmelden
91280 Gründer-Cup StartUp und Projektmanagement   -   Haxel Seminar belegen/abmelden