Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Master aufklappen  weitere Informationen zu Master  Master    
 
Die Überschrift Master (konsekutiv) aufklappen  weitere Informationen zu Master (konsekutiv)  Master (konsekutiv)    
 
Die Überschrift Deutsch-französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation aufklappen  weitere Informationen zu Deutsch-französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation  Deutsch-französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation    

Anmeldeverfahren Sprachlehrveranstaltungen Französisch

Für die Sprachlehrveranstaltungen im Bereich Französisch ist eine ANMELDUNG vor Veranstaltungsbeginn erforderlich.

Bitte informieren Sie sich vor Vorlesungsbeginn über die genauen Anmeldemodalitäten auf der Homepage der Fachrichtung Romanistik  

http://www.romanistik.uni-saarland.de

 

 
Die Überschrift 2. Studienjahr (Saarbrücken) aufklappen  weitere Informationen zu 2. Studienjahr (Saarbrücken)  2. Studienjahr (Saarbrücken)    
 
Die Überschrift Sprachausbildung Französisch/Deutsch (DFS-M2SD/F) aufklappen  weitere Informationen zu Sprachausbildung Französisch/Deutsch (DFS-M2SD/F)  Sprachausbildung Französisch/Deutsch (DFS-M2SD/F)    
 
Die Überschrift Pflichtkurse aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtkurse  Pflichtkurse    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
89003 Entraînement interculturel pour Master DFS   -   Perrin Übung
 
Die Überschrift Sprachausbildung Deutsch für Frankophone aufklappen  weitere Informationen zu Sprachausbildung Deutsch für Frankophone  Sprachausbildung Deutsch für Frankophone    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
89942 Deutschkurs für DFS Master-Studierende   -   Günzel Übung / Kurs
 
Die Überschrift Sprachausbildung Französisch aufklappen  weitere Informationen zu Sprachausbildung Französisch  Sprachausbildung Französisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
88993 Fachsprache (Francais des affaires : microéconomie)   -   Wagner Übung
88994 Fachsprache (Francais des affaires : macroéconomie)   -   Wagner Übung
88995 Fachsprache (Français des affaires: correspondance commerciale)   -   Galland-Kern Übung
88996 Fachsprache (Français des affaires: communication interne dans le monde de l'entreprise)   -   Galland-Kern Übung
88997 Textredaktion II (= Français écrit : Rédaction II - dissertation - TD)   -   Léturgie Übung
88998 Textredaktion II ( narration / description - TD)   -   Fau Übung
89001 Grammatik III (= Français écrit: Examenskurs Grammaire)   -   Henke Übung
89005 Mündliche Kommunikation III (= Expression orale)   -   Fau Übung
89817 Übersetzung   -   Perrin Charrier Übung
 
Die Überschrift Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Interkulturelle Kommunikation (DFS-M2GZIK) aufklappen  weitere Informationen zu Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Interkulturelle Kommunikation (DFS-M2GZIK)  Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Interkulturelle Kommunikation (DFS-M2GZIK)    

Es können 5 (nur Referat) oder 9 CP (mit Hausarbeit) erworben werden.

Die Hausarbeit (9 CP, benotet) ist entweder im Modul Interkulturelle Wirtschaftskommunikation oder im Modul Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und interkulturelle Kommunikation zu erbringen. Im jeweils anderen Modul ist als Prüfungsleistung ein Referat (5 CP) ausreichend.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
89084 Kulturtransfer und Kulturkontakt - Immigrantenkulturen in Deutschland und Frankreich im globalen Kontext   -   Lüsebrink Hauptseminar belegen/abmelden
89253 Kulturtransfer Deutschland – Frankreich in den 30er Jahren   -   Gilzmer Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (DFS-M2IKW) aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (DFS-M2IKW)  Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (DFS-M2IKW)    

Es können 5 (nur Referat) oder 9 CP (mit Hausarbeit) erworben werden.Die Hausarbeit (9 CP, benotet) ist entweder im Modul Interkulturelle Wirtschaftskommunikation oder im Modul Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und interkulturelle Kommunikation zu erbringen. Im jeweils anderen Modul ist als Prüfungsleistung ein Referat (5 CP) ausreichend.

Wird die Hausarbeit (9 CP) im Modul Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und interkulturelle Kommunikation so können im Modul Interkulturelle Wirtschaftskommunikation anstelle des Hauptseminars auch Veranstaltungen aus dem Bereich BWL / Orga im Umfang von mindestens 5 CP besucht werden.

 
Die Überschrift Hauptseminar (5/9 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar (5/9 CP)  Hauptseminar (5/9 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
89141 Werbung interkulturell   -   Vatter Hauptseminar belegen/abmelden
89205 Europäische Kohäsionspolitik   -   Halmes Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift BWL / Orga aufklappen  weitere Informationen zu BWL / Orga  BWL / Orga    

Nur wenn  im Modul Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und interkulturelle Kommunikation eine Hausarbeit (9 CP) verfasst wird, können im Modul Interkulturelle Wirtschaftskommunikation anstelle des Hauptseminars auch Veranstaltungen aus dem Bereich BWL / Orga im Umfang von mindestens 5 CP besucht werden.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Literatur und Medien (DFS-M2LM) aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Medien (DFS-M2LM)  Literatur und Medien (DFS-M2LM)    

Wahlpflichtmodul - Sie können eines der folgenden Module wählen.

 

 
Die Überschrift Literatur und Medien: Französische Literaturwissenschaft (DFS M2-LMLW) aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Medien: Französische Literaturwissenschaft (DFS M2-LMLW)  Literatur und Medien: Französische Literaturwissenschaft (DFS M2-LMLW)    

Prügfungsleistung: entweder Hausarbeit (benotet) im Proseminar oder Referat (benotet) im Hauptseminar (5 CP).

 
Die Überschrift Seminar Französische Literaturwissenschaft (5 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Seminar Französische Literaturwissenschaft (5 CP)  Seminar Französische Literaturwissenschaft (5 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
89952 Fragen der medialen Realisierung in Marcels Prousts Roman "A La Recherche du temps perdu": Sprache, Malerei, Musik, Photographie und Film   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
91401 PS Atelier d'écriture & d'action culturelle   -   Deshoulières Proseminar belegen/abmelden
91402 HS Les arts du spectacle dans la France du XVIIe siècle, voie royale de l'esthétique classique.   -   Deshoulières Hauptseminar belegen/abmelden
91404 HS La fabrication de l’Ennemi: de la controverse philosophique à la Kulturkrieg. Enquête interculturelle sur l’antagonisme franco-allemand   -   Deshoulières Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vorlesung Französische Literaturwissenschaft (3 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung Französische Literaturwissenschaft (3 CP)  Vorlesung Französische Literaturwissenschaft (3 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
89951 Paradigmen der französischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Literatur und Medien: Französische Sprachwissenschaft (DFS M2-LMSW) aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Medien: Französische Sprachwissenschaft (DFS M2-LMSW)  Literatur und Medien: Französische Sprachwissenschaft (DFS M2-LMSW)    

Prügfungsleistung: entweder Hausarbeit (benotet) im Proseminar oder Referat (benotet) im Hauptseminar (5 CP)

 
Die Überschrift Seminar Französische Sprachwissenschaft (5 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Seminar Französische Sprachwissenschaft (5 CP)  Seminar Französische Sprachwissenschaft (5 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
90496 Virtual Canadian Studies: Les variétés du français canadien Proseminar
90500 Virtual Canadian Studies: Langue et société dans le contexte francophone (Québec/Belgique/Suisse). Enjeux et débats Proseminar
 
Die Überschrift Vorlesung Französische Sprachwissenschaft (3 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung Französische Sprachwissenschaft (3 CP)  Vorlesung Französische Sprachwissenschaft (3 CP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Literatur und Medien: Komparatistik (DFS M2-LMK) aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Medien: Komparatistik (DFS M2-LMK)  Literatur und Medien: Komparatistik (DFS M2-LMK)    

Prüfungsleistung entweder Hausarbeit (b) im Proseminar oder Paper (b) im Hauptseminar.

 
Die Überschrift Seminar Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (5 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Seminar Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (5 CP)  Seminar Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (5 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
90098 Vom Wasser erzählen   -   Schmitt Proseminar belegen/abmelden
90100 Faust intermedial   -   Schmitt Proseminar belegen/abmelden
90136 Intertextuelle Heldenreise(n): Von der 'Ilias' bis zu 'The Matrix'   -   Schleich Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vorlesung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  (3 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  (3 CP)  Vorlesung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (3 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
88291 Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft   -   Schmitt Solte-Gresser Vorlesung belegen/abmelden
90097 Literaturgeschichte für Komparatisten   -   Solte-Gresser Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Literatur und Medien: Kultur- und Mediengeschichte (DFS M2-LMKUM) aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Medien: Kultur- und Mediengeschichte (DFS M2-LMKUM)  Literatur und Medien: Kultur- und Mediengeschichte (DFS M2-LMKUM)    

Prüfungsleistung: Hausarbeit im Seminar (benotet)

 
Die Überschrift Seminar Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Seminar Kultur- und Mediengeschichte  Seminar Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
88044 Stadtfilm: Von den Stadtsymphonien bis zum Slumdrama   -   Zimmermann Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
89084 Kulturtransfer und Kulturkontakt - Immigrantenkulturen in Deutschland und Frankreich im globalen Kontext   -   Lüsebrink Hauptseminar belegen/abmelden
89251 Populäre Medien in der Geschichtsvermittlung (D-F-Lux) am Beispiel des 2. Weltkriegs   -   Gilzmer Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
90338 Migrantenkultur nach 1945   -   Mahlerwein Proseminar
 
Die Überschrift Vorlesung Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung Kultur- und Mediengeschichte  Vorlesung Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
89042 Europäische Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart   -   Zimmermann Vorlesung
 
Die Überschrift Literatur und Medien: Vertiefung (DFS M2-LMV) aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Medien: Vertiefung (DFS M2-LMV)  Literatur und Medien: Vertiefung (DFS M2-LMV)    

Ein Hauptseminar entweder Vergleichende Literaturwissenschaft oder Kultur- und Mediengeschichte oder Französische Sprachwissenschaft oder Französische Literaturwissenschaft.

 
Die Überschrift Hauptseminar (8 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar (8 CP)  Hauptseminar (8 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
88044 Stadtfilm: Von den Stadtsymphonien bis zum Slumdrama   -   Zimmermann Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
89136 Interculturalité(s) au Québec: société, culture(s), médias / Interkulturalität in Québec: Gesellschaft, Kultur, Medien   -   Vatter Seminar / Hauptseminar belegen/abmelden
89251 Populäre Medien in der Geschichtsvermittlung (D-F-Lux) am Beispiel des 2. Weltkriegs   -   Gilzmer Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
89253 Kulturtransfer Deutschland – Frankreich in den 30er Jahren   -   Gilzmer Hauptseminar belegen/abmelden
89294 Représentations littéraires et médiatiques du métissage culturel dans l’espace francophone (France, Québec, Afrique subsaharienne) Hauptseminar belegen/abmelden
89952 Fragen der medialen Realisierung in Marcels Prousts Roman "A La Recherche du temps perdu": Sprache, Malerei, Musik, Photographie und Film   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
90096 Unterwelt-Erzählungen: Geschichten von unter Tage   -   Solte-Gresser Hauptseminar belegen/abmelden
90101 Roman – Drehbuch – Film. Ein Vergleich   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
91402 HS Les arts du spectacle dans la France du XVIIe siècle, voie royale de l'esthétique classique.   -   Deshoulières Hauptseminar belegen/abmelden
91404 HS La fabrication de l’Ennemi: de la controverse philosophique à la Kulturkrieg. Enquête interculturelle sur l’antagonisme franco-allemand   -   Deshoulières Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Integration und Kooperation in Europa (DFS-M2IKE) aufklappen  weitere Informationen zu Integration und Kooperation in Europa (DFS-M2IKE)  Integration und Kooperation in Europa (DFS-M2IKE)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
89134 Deutsch-Kanadische Herbstakademie: 70 ans de paix en Europe ? / 70 Jahre Frieden in Europa ?   -   Vatter Vorlesung / Übung belegen/abmelden
89424 Aktuelle Themen zur Stadtgeographie   -   Dörrenbächer Hauptseminar belegen/abmelden
91395 Europäische Integration (FR 12-14)   -   Ramelli Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Methodenseminar (DFS-M2MS) aufklappen  weitere Informationen zu Methodenseminar (DFS-M2MS)  Methodenseminar (DFS-M2MS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
90175 Methodenseminar Master DFS   -   Lüsebrink Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift 2. Fremdsprache (DFS-M2FS) aufklappen  weitere Informationen zu 2. Fremdsprache (DFS-M2FS)  2. Fremdsprache (DFS-M2FS)    
1 Sprachkurs aus dem Angebot des Sprachenzentrums. Die ANMELDUNG hierzu ist obligatorisch! Wichtige Informationen hierzu siehe www.szsb.uni-saarland.de
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift MA-Arbeit aufklappen  weitere Informationen zu MA-Arbeit  MA-Arbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)