Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Bachelor Optionalbereich 2013 (BOB) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Optionalbereich 2013 (BOB)  Bachelor Optionalbereich 2013 (BOB)    
 
Die Überschrift Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung und Praxisbezug aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung und Praxisbezug  Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung und Praxisbezug    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91751 Planspiel für Pädagogen   -   Haxel Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Pflichtmodul Praktikum aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodul Praktikum  Pflichtmodul Praktikum    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91209 Vorbereitungsveranstaltung Praktikum   -   Bilke-Perkams Einführungsveranstaltung
91210 Nachbereitungsveranstaltung Praktikum   -   Blum Bilke-Perkams Einführungsveranstaltung
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 1: Startkompetenzen für das Berufsleben aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 1: Startkompetenzen für das Berufsleben  Wahlpflichtmodul 1: Startkompetenzen für das Berufsleben    
 
Die Überschrift Modulelement berufsfeldorientierte Startkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement berufsfeldorientierte Startkompetenzen  Modulelement berufsfeldorientierte Startkompetenzen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
88966 Presse- und Medienarbeit im Musik- und Kulturbetrieb   -   Liegmann Übung belegen/abmelden
90797 Selbstständigkeit in den Sprach- und Kulturwissenschaften und Unternehmensgründung in der Sportwissenschaft   -   Emrich Haberzettl Seminar
91252 Einführung in die PR und Öffentlichkeitsarbeit: PR für Kultur (Blockseminar)   -   Liegmann Workshop Zur Zeit keine Belegung möglich
91408 Journalistisches Schreiben: Der Bericht (DI 10-12)   -   Desgranges Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) aufklappen  weitere Informationen zu Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)  Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)    

Rahmenbedingungen des Creditpoint-Erwerbs im Bachelor-Optionalbereich der Philosophischen Fakultäten

Studierende, die für die Teilbereiche 2 und/oder 3 des Bachelor Optionalbereichs (BOB) der Philosophischen Fakultäten im Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) Credit Points erwerben möchten, können im Laufe ihres Studiums in der Regel 3 CP durch die (Lehr-)Veranstaltungen (Workshops etc.) oder die Studierenden-Zertifikate des ZeSH erwerben. In diesem Semester können alle Workshops in das Studienangebot für den BOB eingebracht werden.

Unser Tipp: Beginnen Sie im Laufe Ihres Studiums möglichst früh mit dem Studium des BOB in Kooperation mit unserem Zentrum und melden Sie sich möglichst früh im Semester im ZeSH an, damit Sie im Laufe Ihres Studiums 3 CP in den (Lehr-)Veranstaltungen des Zentrums erreichen können. Viele unserer Workshops haben aus didaktischen Gründen eine Teilnehmer/innenhöchstgrenze und alle Veranstaltungen sind für Studierende aller Fakultäten der Universität des Saarlandes geöffnet, sodass wir angesichts der Nachfragezahlen in vielen Workshops keinen Teilnahmeplatz garantieren können.

Alle weiteren Informationen zu den Rahmenbedingungen und den Elementen des Schlüsselkompetenzen-Portfolios erhalten Sie hier: Kooperation Bachelor Optionalbereich (BOB) und Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)

http://www.uni-saarland.de/einrichtung/zesh/schluessel/bachelor-optionalbereich.html

Geöffnet sind in diesem Semester alle Workshops ab dem Umfang von 5 oder 10 AE des ZeSH für das Studium im BOB (siehe auch UdS-Schlüsselkompetenzen- und Teaching Assistant Programm/Zertifikat). 

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
90941 Netzwerkmanagement - für Studium, Beruf und Wissenschaft (10 AE) (Studierende)   -   Gassmann Workshop
90942 Führungskompetenzen (10 AE) (Studierende/Lehrende) (auch Basisworkshop Schlüsselkompetenzen Zertifikat: Leadership sowie Lehren und Führen)   -   Seim Workshop
90943 Projektmanagement – für Studium, Beruf und Wissenschaft (10 AE) (Studierende/Lehrende) (auch Basisworkshop Schlüsselkompetenzen Zertifikat: Projektmanagement)   -   Freiberger Workshop
90944 Wie kommuniziere ich mich selbst? (10 AE) (Studierende/Lehrende) (auch Basisworkshop Schlüsselkompetenzen Zertifikat: Kommunikation) Workshop
90945 Erfolgreich kommunizieren in Unternehmen und Organisationen (10AE) (Studierende/Lehrende) (auch Basisworkshop Schlüsselkompetenzen Zertfikat: Kommunikation) Workshop
90946 Interreligiöser Dialog als interkulturelle Kompetenz (10 AE) (Studierende/Lehrende)   -   Stölting Workshop
90947 Selbstorganisiert, motiviert und kooperativ lernen und arbeiten (10 AE) (Studierende)   -   Youssef Workshop
90948 Präsentieren und Moderieren (20 AE) (Studierende) (auch Basisworkshop zum Teaching Assistant Zertifikat) (20 AE) Workshop
90949 Lernen und Lehren - in Studium und Beruf (20 AE) (Studierende) (auch Basisworkshop zum Teaching Assistant Zertifikat)   -   Youssef Workshop
90950 Interkulturelle Kompetenz und Teamentwicklung (10 AE) (Studierende/Lehrende) (auch Basisworkshop Schlüsselkompetenzen Zertifikat: Kommunikation) Workshop
90951 Stressmanagement – dem Stress gelassener begegnen (10 AE) (Studierende)   -   Freiberger Workshop
91066 Strategische Finanzplanung für Studierende / Akademiker/innen (Kooperation mit GradUS) (Studierende/Lehrende) Workshop
 
Die Überschrift Modulelement Existenzgründung aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Existenzgründung  Modulelement Existenzgründung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
90797 Selbstständigkeit in den Sprach- und Kulturwissenschaften und Unternehmensgründung in der Sportwissenschaft   -   Emrich Haberzettl Seminar
91793 Gründer-Cup General Management   -   Haxel Seminar belegen/abmelden
91861 Gründer-Cup Start your Business   -   Haxel Blockseminar belegen/abmelden
93236 Gründercup: simulation game (english)   -   Haxel Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 2: Kultur- und Medienpraxis aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 2: Kultur- und Medienpraxis  Wahlpflichtmodul 2: Kultur- und Medienpraxis    
 
Die Überschrift Modulelement Journalismus aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Journalismus  Modulelement Journalismus    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
89328 Musikkritik   -   Freisberg Proseminar belegen/abmelden
91120 From Broadcast to Podcast - Einführung in den Radiojournalismus (DO 16-18)   -   Helm Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
91250 Die Zeile zählt - Gutes Texten von der Überschrift bis zum Bildtext (Blockseminar)   -   Kloth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
91251 Einführung in die Schreibtechnik für angehende Journalisten und Autoren (DI 18-20)   -   Wolter Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
91408 Journalistisches Schreiben: Der Bericht (DI 10-12)   -   Desgranges Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
91409 Neue Medien im Journalismus - Mobile Endgeräte und Social Media in der journalistischen Produktion (Blockseminar)   -   Pfeifer Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
91414 Schreiben wie gesprochen, und nicht reden wie gedruckt! Eine Einführung in Rundfunksprache (Blockseminar)   -   Berger Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modulelement Wissenschafts- und Kulturvermittlung aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Wissenschafts- und Kulturvermittlung  Modulelement Wissenschafts- und Kulturvermittlung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
88966 Presse- und Medienarbeit im Musik- und Kulturbetrieb   -   Liegmann Übung belegen/abmelden
90484 Editionspraxis im Literaturarchiv - [Methodenseminar (UE14)]   -   Gätje Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91113 Die Kultur 4.0 und die Nintendo Generation - Kulturmanagement (MO 16-18)   -   Grewenig Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
91120 From Broadcast to Podcast - Einführung in den Radiojournalismus (DO 16-18)   -   Helm Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
91193 »Die Welt ist Klang« - Ein Hörspielseminar (DI 8:30-10)   -   Schmied Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
91248 Filmriss: Dokumentarfilm - Kreativseminar zum Medium Film (Blockseminar)   -   Koob Koob Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
91252 Einführung in die PR und Öffentlichkeitsarbeit: PR für Kultur (Blockseminar)   -   Liegmann Workshop Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 3: Berufspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 3: Berufspraxis  Wahlpflichtmodul 3: Berufspraxis    
 
Die Überschrift Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit  Projektarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91248 Filmriss: Dokumentarfilm - Kreativseminar zum Medium Film (Blockseminar)   -   Koob Koob Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Zweites berufsfeldorientiertes, 4-wöchiges Praktikum aufklappen  weitere Informationen zu Zweites berufsfeldorientiertes, 4-wöchiges Praktikum  Zweites berufsfeldorientiertes, 4-wöchiges Praktikum    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91209 Vorbereitungsveranstaltung Praktikum   -   Bilke-Perkams Einführungsveranstaltung
91210 Nachbereitungsveranstaltung Praktikum   -   Blum Bilke-Perkams Einführungsveranstaltung