Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB)  Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB)    
 
Die Überschrift Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug  Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung  Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung    
 
Die Überschrift Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen  Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen    

Allgemeine Rahmenbedingungen des CP‐Erwerbs

Studierende, die im Teilbereich "Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug" des BOB im Zentrum für Schlüsselkompetenzen CPs erwerben möchten, können im Lauf ihres Studiums 3 unbenotete CPs durch 30 besuchte und durch Teilnahmenachweise des Zentrums für Schlüsselkompetenzen nachgewiesene Arbeitseinheiten (AE, früher UE)und die abschließende Abgabe eines Schlüsselkompetenz-Portfolios (fünf zusammenhängende Teile im Umfang von insgesamt 15 Seiten) durch die für den Teilbereich geöffneten Veranstaltungen des Zentrums erwerben. Diese Möglichkeit wird ab dem Wintersemester 2011/12 angeboten. Voraussetzung des Angebots ist die gleichbliebende Kompensationsmittelförderung des Zentrums.          

Kontakt für weitere Nachfragen:

schluesselkompetenzen@mx.uni-saarland.de und d.schmitt@mx.uni-saarland.de

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93429 Führungskompetenzen (10 AE) (entweder Studierende oder Lehrende) (auch Basisworkshop Schlüsselkompetenzen Zertifikat: Leadership sowie Lehren und Führen)   -   Seim König Workshop
93430 Projektmanagement – für Studium, Beruf und Wissenschaft (10 AE) (Studierende/Lehrende) (auch Basisworkshop Schlüsselkompetenzen Zertifikat: Projektmanagement)   -   Jäger Youssef Workshop
93437 Wie kommuniziere ich mich selbst? (10 AE) (Studierende/Lehrende) (auch Basisworkshop Schlüsselkompetenzen Zertifikat: Kommunikation) Workshop
93438 Zivilcourage (10 AE) (Studierende/Lehrende) (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat: Citizenship)   -   Lay Workshop
93439 Verhandeln in multikulturellen Organisationen (10 AE) (Studierende/Lehrende) (auch Basisworkshop zum SK-Zertifikat: Kommunikation)   -   Seim Workshop
93440 Interreligiöser Dialog als interkulturelle Kompetenz (10 AE) (Studierende/Lehrende)   -   Stölting Workshop
93441 Memorieren und Lesetechniken (10 AE) (Studierende)   -   Youssef Workshop
93444 Präsentieren und Moderieren (20 AE) (Studierende) (auch Basisworkshop zum Teching Assistant Program / Teaching Assistant Zertifikat) (20 AE) Workshop
93445 Lernen und Lehren - in Studium und Beruf (20 AE) (Studierende) (auch Basisworkshop zum Teaching Assistant Program / Teaching Assistant Zertifikat)   -   Youssef Workshop
93448 Interkulturelle Kompetenz und Teamentwicklung (10 AE) (Studierende) (auch Basisworkshop Schlüsselkompetenzen Zertifikat: Kommunikation) Workshop
93621 The doctorate - a step in your career (10 AE) (students/postgraduate) (cooperation GradUS)   -   Jäger Workshop
94180 Konfliktmanagement (10 AE) (Zielgruppe Studierende/Lehrende) (auch Basisworkshop Schlüsselkompetenzen Zertifikat: Kommunikation)   -   Roßmanith Workshop
 
Die Überschrift Berufsfeldorientierung aufklappen  weitere Informationen zu Berufsfeldorientierung  Berufsfeldorientierung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95185 Szenisches Schreiben   -   Schmied Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95188 Einführung in den Kulturjournalismus   -   Wolter Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95193 From Broadcast to Podcast - Einführung in den Radiojournalismus   -   Helm Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95196 Marketing und Werbung (Blockseminar) Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95197 Journalistisches Schreiben: Das Interview   -   Desgranges Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95226 Einführung in die PR und Öffentlichkeitsarbeit: PR für Kultur (Blockseminar)   -   Liegmann Workshop Zur Zeit keine Belegung möglich
95240 Filmriss: Kurzspielfilm - Kreativseminar zum Medium Film (Blockseminar)   -   Koob Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95245 Sprache zum Hören: „Radio ist Kino im Kopf“ - Praktische Übungen zum journalistischen Arbeiten im Hörfunk (Blockseminar)   -   Berger Blockkurs Zur Zeit keine Belegung möglich
95277 Die Zeile zählt - Gutes Texten von der Überschrift bis zum Bildtext (Blockseminar)   -   Kloth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95285 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kultureinrichtungen   -   Neyses-Wimmer Blockkurs Zur Zeit keine Belegung möglich
95302 Pop: Stil oder Gesellschaftskonzept? - Pop als Kulturmanagement oder Chancen und Potenziale für die Entwicklung der Kultur der Gegenwart   -   Grewenig Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95386 Filmriss: Dokumentarfilm - Kreativseminar zum Medium Film (Blockseminar)   -   Koob Koob Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Existenzgründung aufklappen  weitere Informationen zu Existenzgründung  Existenzgründung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95450 Gründer-Cup General Management   -   Haxel Seminar belegen/abmelden
95451 Gründer-Cup Start your Business   -   Haxel Blockseminar belegen/abmelden
96373 Gründer-Cup Start-Up & Projektmanagement (Biotech)   -   Haxel Blockseminar belegen/abmelden
96666 Gründer-Cup General Management   -   Haxel Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul II: Exkursion/Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul II: Exkursion/Projektarbeit  Wahlpflichtmodul II: Exkursion/Projektarbeit    
 
Die Überschrift Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion  Exkursion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94931 Wissensräume. Die Macht der Räume und die Möglichkeit ihrer Aneignung   -   Barboza Übung / Exkursion belegen/abmelden
 
Die Überschrift Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit  Projektarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93225 Projektarbeit Campusliga Projektarbeit
94861 Lehrgrabung Seminar
95240 Filmriss: Kurzspielfilm - Kreativseminar zum Medium Film (Blockseminar)   -   Koob Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95330 Allein Machen Sie Dich Ein. - Ein Film zu Wirtschaftsdemokratie im Saarland.   -   Rampeltshammer Praxisseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95386 Filmriss: Dokumentarfilm - Kreativseminar zum Medium Film (Blockseminar)   -   Koob Koob Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul III: Kultur- und Medienpraxis aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul III: Kultur- und Medienpraxis  Wahlpflichtmodul III: Kultur- und Medienpraxis    
 
Die Überschrift Journalismus aufklappen  weitere Informationen zu Journalismus  Journalismus    
 
Die Überschrift Printjournalismus aufklappen  weitere Informationen zu Printjournalismus  Printjournalismus    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95188 Einführung in den Kulturjournalismus   -   Wolter Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95197 Journalistisches Schreiben: Das Interview   -   Desgranges Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95277 Die Zeile zählt - Gutes Texten von der Überschrift bis zum Bildtext (Blockseminar)   -   Kloth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Rundfunkjournalismus aufklappen  weitere Informationen zu Rundfunkjournalismus  Rundfunkjournalismus    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95193 From Broadcast to Podcast - Einführung in den Radiojournalismus   -   Helm Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95245 Sprache zum Hören: „Radio ist Kino im Kopf“ - Praktische Übungen zum journalistischen Arbeiten im Hörfunk (Blockseminar)   -   Berger Blockkurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Marketing und Werbung aufklappen  weitere Informationen zu Marketing und Werbung  Marketing und Werbung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95196 Marketing und Werbung (Blockseminar) Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95285 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kultureinrichtungen   -   Neyses-Wimmer Blockkurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wissenschafts- und Kulturvermittlung aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschafts- und Kulturvermittlung  Wissenschafts- und Kulturvermittlung    
 
Die Überschrift Kulturelle Praxis aufklappen  weitere Informationen zu Kulturelle Praxis  Kulturelle Praxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Öffentlichkeitsarbeit und PR in Wissenschaft und Kultur aufklappen  weitere Informationen zu Öffentlichkeitsarbeit und PR in Wissenschaft und Kultur  Öffentlichkeitsarbeit und PR in Wissenschaft und Kultur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93926 Public Relations und Public Affairs unter besonderer Berücksichtigung interkultureller Aspekte Blockseminar belegen/abmelden
95226 Einführung in die PR und Öffentlichkeitsarbeit: PR für Kultur (Blockseminar)   -   Liegmann Workshop Zur Zeit keine Belegung möglich
95285 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kultureinrichtungen   -   Neyses-Wimmer Blockkurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wissenschafts- und Kulturmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschafts- und Kulturmanagement  Wissenschafts- und Kulturmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95302 Pop: Stil oder Gesellschaftskonzept? - Pop als Kulturmanagement oder Chancen und Potenziale für die Entwicklung der Kultur der Gegenwart   -   Grewenig Übung Zur Zeit keine Belegung möglich