Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Deutsch-französiche Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation (KB) aufklappen  weitere Informationen zu Deutsch-französiche Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation (KB)  Deutsch-französiche Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation (KB)    
 
Die Überschrift 1. Studienjahr: Universität des Saarlandes aufklappen  weitere Informationen zu 1. Studienjahr: Universität des Saarlandes  1. Studienjahr: Universität des Saarlandes    

Anmeldeverfahren Sprachlehrveranstaltungen Französisch

Für die Sprachlehrveranstaltungen im Bereich Französisch ist eine ANMELDUNG vor Veranstaltungsbeginn erforderlich.

Bitte informieren Sie sich vor Vorlesungsbeginn über die genauen Anmeldemodalitäten auf der Homepage der Fachrichtung Romanistik  

http://www.uni-saarland.de/fachrichtung/fr-romanistik/lehre-und-studium/kursanmeldung/kursanmeldung.html

Florian Henke

 ________________________________________________________________________________________________

Proseminar im Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft/Landeskunde (LA F KL) nach StO 2010

Gemäß der Studienordnung 2010 und aus Kapazitätsgründen werden im kommenden WS 2011/12 keine Vorlesung und keine Proseminare im Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft/Landeskunde angeboten. Turnusgemäß und gemäß Studienordnung 2010 finden die Vorlesung und dazugehörige Proseminare in diesem Bereich erst wieder im SoSe 2012 statt.

Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an Julia Frisch (j.frisch@mx.uni-saarland.de) oder Thomas Schmidtgall (t.schmidtgall@mx.uni-saarland.de).

Thomas Schmidtgall

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92334 Grundlagen der Sprachwissenschaft/Einführung in die Sprachwissenschaft - Französisch   -   Montemayor Gracia Mathieu Proseminar belegen/abmelden
92340 Angewandte Linguistik: Grundlagen, Methoden, Themen   -   Mathieu Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Sprachausbildung Französisch (DFS-01SF) aufklappen  weitere Informationen zu Sprachausbildung Französisch (DFS-01SF)  Sprachausbildung Französisch (DFS-01SF)    

Anmeldeverfahren Sprachlehrveranstaltungen Französisch

Für die Sprachlehrveranstaltungen im Bereich Französisch ist eine ANMELDUNG vor Veranstaltungsbeginn erforderlich.

Bitte informieren Sie sich vor Vorlesungsbeginn über die genauen Anmeldemodalitäten auf der Homepage der Fachrichtung Romanistik  

http://www.uni-saarland.de/fachrichtung/fr-romanistik/lehre-und-studium/kursanmeldung/kursanmeldung.html

Florian Henke

 ________________________________________________________________________________________________

Proseminar im Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft/Landeskunde (LA F KL) nach StO 2010

Gemäß der Studienordnung 2010 und aus Kapazitätsgründen werden im kommenden WS 2011/12 keine Vorlesung und keine Proseminare im Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft/Landeskunde angeboten. Turnusgemäß und gemäß Studienordnung 2010 finden die Vorlesung und dazugehörige Proseminare in diesem Bereich erst wieder im SoSe 2012 statt.

Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an Julia Frisch (j.frisch@mx.uni-saarland.de) oder Thomas Schmidtgall (t.schmidtgall@mx.uni-saarland.de).

Thomas Schmidtgall

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93648 Grammatik I (= Module à option: Grammaire)   -   Henke Charrier Übung
93927 Phonetik (= Phonétique I - théorie et transcription))   -   Wichert Übung
93930 Phonetik (= Phonétique II) ALLE AUSSER LEHRAMT   -   Léturgie Übung
93931 Mündliche Kommunikation I (= Communication orale I)   -   Fau Perrin Henke Übung
93932 Mündliche Kommunikation II (= Communication orale II)   -   Gilzmer Charrier Übung
93933 Grammatik II (= Communication écrite I)   -   Wichert Henke Übung
93934 Textredaktion I ( dissertation - cours)   -   Léturgie Fau Übung
93939 Fachsprache (Francais des affaires : microéconomie)   -   Wagner Übung
93940 Fachsprache (Francais des affaires : macroéconomie)   -   Wagner Übung
93942 Fachsprache (Français des affaires: correspondance commerciale)   -   Galland-Kern Übung
93943 Fachsprache (Français des affaires: communication interne dans le monde de l'entreprise)   -   Galland-Kern Übung
 
Die Überschrift Kultur und Gesellschaft (DFS-01KG) aufklappen  weitere Informationen zu Kultur und Gesellschaft (DFS-01KG)  Kultur und Gesellschaft (DFS-01KG)    
 
Die Überschrift Einführung in die Landeskunde Frankreichs aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Landeskunde Frankreichs  Einführung in die Landeskunde Frankreichs    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Initiation à la civilisation française aufklappen  weitere Informationen zu Initiation à la civilisation française  Initiation à la civilisation française    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kommunikation und Medien (DFS-01KM) aufklappen  weitere Informationen zu Kommunikation und Medien (DFS-01KM)  Kommunikation und Medien (DFS-01KM)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92334 Grundlagen der Sprachwissenschaft/Einführung in die Sprachwissenschaft - Französisch   -   Montemayor Gracia Mathieu Proseminar belegen/abmelden
92340 Angewandte Linguistik: Grundlagen, Methoden, Themen   -   Mathieu Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in die französische Kultur- und Medienwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die französische Kultur- und Medienwissenschaft  Einführung in die französische Kultur- und Medienwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92856 Einführung in die französische Kultur- und Medienwissenschaft   -   Lüsebrink Vatter Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundlagen der französischen Kultur- und Medienwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagen der französischen Kultur- und Medienwissenschaft  Grundlagen der französischen Kultur- und Medienwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93620 Grundlagen der französischen Kultur- und Medienwissenschaft   -   Henke Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Linguistik I aufklappen  weitere Informationen zu Linguistik I  Linguistik I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92334 Grundlagen der Sprachwissenschaft/Einführung in die Sprachwissenschaft - Französisch   -   Montemayor Gracia Mathieu Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Linguistik II aufklappen  weitere Informationen zu Linguistik II  Linguistik II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92336 Ausgewählte Probleme der französischen Sprachwissenschaft   -   Schweickard Proseminar / Übung belegen/abmelden
92340 Angewandte Linguistik: Grundlagen, Methoden, Themen   -   Mathieu Proseminar belegen/abmelden
92356 Methodik und Methodologie in der Linguistik: wie arbeiten Sprachwissenschaftler?   -   Sumski Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Methodische Grundlagen (DFS-01MG) aufklappen  weitere Informationen zu Methodische Grundlagen (DFS-01MG)  Methodische Grundlagen (DFS-01MG)    
 
Die Überschrift Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten  Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Initiation à l’interculturalité et à ses problèmes (gemeinsame Veranstaltung mit der Université Paul Verlaine-Metz) aufklappen  weitere Informationen zu Initiation à l’interculturalité et à ses problèmes (gemeinsame Veranstaltung mit der Université Paul Verlaine-Metz)  Initiation à l’interculturalité et à ses problèmes (gemeinsame Veranstaltung mit der Université Paul Verlaine-Metz)    

Gemeinsame Veranstaltung mit der Université Paul Verlaine-Metz.

Der Kurs beginnt i.d.R. am Ende des Wintersemesters und endet in der ersten Hälfte des Sommersemesters und findet z.T. als Blockveranstaltung an beiden Universitäten statt. Während der vorlesungsfreien Zeit erfolgt die Zusammenarbeit im Kurs online über die Lernplattform Clix statt.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2. Fremdsprache (DFS-01FS) aufklappen  weitere Informationen zu 2. Fremdsprache (DFS-01FS)  2. Fremdsprache (DFS-01FS)    
2 Sprachkurse aus dem Angebot des Sprachenzentrums. Die ANMELDUNG hierzu ist obligatorisch! Wichtige Informationen hierzu siehe www.szsb.uni-saarland.de
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Französische Literaturwissenschaft (DFS-01FL) aufklappen  weitere Informationen zu Französische Literaturwissenschaft (DFS-01FL)  Französische Literaturwissenschaft (DFS-01FL)    
2 Veranstaltungen zur französischen Literaturwissenschaft nach Wahl.
 
Die Überschrift Einführungsvorlesung Französische Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführungsvorlesung Französische Literaturwissenschaft  Einführungsvorlesung Französische Literaturwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92297 Vorlesung: Die französische Klassik   -   Oster-Stierle Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Literaturwissenschaft Französisch aufklappen  weitere Informationen zu Literaturwissenschaft Französisch  Literaturwissenschaft Französisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94734 PS Paris, capitale du Roman (XIXe-XXe siècles)   -   Deshoulières Proseminar belegen/abmelden
94733 PS Atelier d'écriture & d'action culturelle   -   Deshoulières Proseminar belegen/abmelden
94695 Französische Lyrik des 19. Jahrhunderts   -   Lichtenthal Proseminar belegen/abmelden
94694 Le théâtre au XVIIe siècle : Corneille, Molière, Racine   -   Wichert Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Lehrveranstaltung nach Wahl (DFS-01W) aufklappen  weitere Informationen zu Lehrveranstaltung nach Wahl (DFS-01W)  Lehrveranstaltung nach Wahl (DFS-01W)    
Veranstaltungen nach Wahl aus den Gegenstandsbereichen des Studiengangs.
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92222 Kulturübersetzen - Formen des Kulturkontakts in der Industriegeschichte der Großregion   -   Wurm Proseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92942 La France et ses DOM-TOM   -   Fau Proseminar belegen/abmelden
93207 Kulturkontakt Anno 2205 - Interkulturelle Kommunikation und fiktionale Kulturen in Science Fiction-Literatur und Videospielen Proseminar belegen/abmelden
93559 Transferts interculturels franco-maghrébins : l’exemple du cinéma   -   Gilzmer Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
93564 Grenzüberschreitungen : Migration und Gender   -   Gilzmer Proseminar belegen/abmelden
93926 Public Relations und Public Affairs unter besonderer Berücksichtigung interkultureller Aspekte Blockseminar belegen/abmelden
94526 Diversity Management   -   Dorka Proseminar belegen/abmelden
94578 Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit   -   Halmes Proseminar belegen/abmelden
94580 Die politischen Systeme in Deutschland und in Frankreich vor dem "Superwahljahr" 2017   -   Halmes Proseminar belegen/abmelden
94591 La littérature (québécoise) vue d’ailleurs : littérature étrangère et problématique interculturelle dans les manuels et les anthologies Proseminar belegen/abmelden
94592 La littérature québécoise et la diversité culturelle   -   Morris Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
94695 Französische Lyrik des 19. Jahrhunderts   -   Lichtenthal Proseminar belegen/abmelden
94734 PS Paris, capitale du Roman (XIXe-XXe siècles)   -   Deshoulières Proseminar belegen/abmelden
94761 Economie et société dans la France contemporaine : évolutions, défis et perspectives   -   Belkacem Proseminar belegen/abmelden
94768 L’intégration des immigrés dans le marché du travail de la Grande Région : Challenges pour l’inclusion sociale   -   Belkacem Proseminar belegen/abmelden