Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Master aufklappen  weitere Informationen zu Master  Master    
 
Die Überschrift Master (konsekutiv) aufklappen  weitere Informationen zu Master (konsekutiv)  Master (konsekutiv)    
 
Die Überschrift Angewandte Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Angewandte Kulturwissenschaften  Angewandte Kulturwissenschaften    

Hinweis:

Das Vorlesungsverzeichnis für das SS 2016 befindet sich noch in Bearbeitung.

Die Anmeldung für die HoK-spezifischen Lehrveranstaltungen (hierzu zählen unter anderem die Praxiskurse) beginnt am 15. März 2016.

 
Die Überschrift Angewandte Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Angewandte Kulturwissenschaften  Angewandte Kulturwissenschaften    
 
Die Überschrift (1) Bereich interdisziplinärer Module aufklappen  weitere Informationen zu (1) Bereich interdisziplinärer Module  (1) Bereich interdisziplinärer Module    
 
Die Überschrift Kulturwissenschaftliche Methodik aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaftliche Methodik  Kulturwissenschaftliche Methodik    
 
Die Überschrift Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung  Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95287 Zum Verhältnis qualitativer und quantitativer Sozialforschung   -   Richter Übung / Kurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften  Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94307 Gefühl, Emotion, Affekt und Stimmung - Methoden der Emotionsforschung   -   Thomas Übung belegen/abmelden
94931 Wissensräume. Die Macht der Räume und die Möglichkeit ihrer Aneignung   -   Barboza Übung / Exkursion belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie  Kulturtheorie    
 
Die Überschrift Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie  Kulturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94928 Pavillons der Kulturen. Eine kulturwissenschaftliche Analyse der Weltausstellungen.   -   Barboza Proseminar / Hauptseminar / Übung belegen/abmelden
95112 Wunsch, Sexualität, Tod. Grundfragen einer Psychoanalytischen Kulturphilosophie.   -   Ates Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa aufklappen  weitere Informationen zu A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa  A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa    
 
Die Überschrift A1. Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu A1. Vor- und Frühgeschichte  A1. Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion  Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte  Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94857 Hallstatt- und La-Tène-Zeit in Mitteleuropa Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext  Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext    

Die Übung wird in diesem Semester nicht angeboten.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift A2. Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu A2. Alte Geschichte  A2. Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte  Grundzüge der Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91931 Die Konstantinische Dynastie (Teil I: Konstantin)   -   Schlange-Schöningen Vorlesung belegen/abmelden
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93498 Gallien und das Land der Treverer in der Spätantike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93500 Numismatik II - Bestimmung und Interpretation von Fundmünzen aus der Umgebung von Wallerfangen   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93501 Erstellung von Video- und Audiopodcasts zur Geschichtsvermittlung   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93609 Civis Romanus sum - das römische Bürgerrecht in den Reden Ciceros   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
94840 Games of Empires Blockveranstaltung mit Tagung   -   Ziegler Aydin Übung belegen/abmelden
94841 Eusebius von Caesarea   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
94842 Die Chronik des Hieronymus   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
95241 Technik der Antike   -   Hammann Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie  A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Römische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur 2  Römische Literatur 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Griechische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur 2  Griechische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93037 Griechisch-römische Verskunst   -   Riemer Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Lektüreübung aufklappen  weitere Informationen zu Lektüreübung  Lektüreübung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93052 Nero (Prosa)   -   Catrein van Hoof Übung
93053 Lukrez (Poesie)   -   Catrein Übung
93060 Gellius (Prosa)   -   Catrein Übung
93063 Lat. Lektüre: Cicero, De officiis   -   Karanasiou Lektüre
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Römische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur 2  Römische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93086 Vergil, Aeneis VII   -   Riemer Hauptseminar
 
Die Überschrift Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)  Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93064 Digitale Hilfsmittel für Altertumswissenschaftler   -   Brunschön Blockkurs
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92957 Platons Ideenlehre   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift A4. Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu A4. Klassische Archäologie  A4. Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur VL aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur VL  Kunst und Alltagskultur VL    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur HS aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur HS  Kunst und Alltagskultur HS    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer HS aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer HS  Städte und Heiligtümer HS    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94533 Kunst im 3. Jh. n. Chr.   -   Reinsberg Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer VL aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer VL  Städte und Heiligtümer VL    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91935 Geometrische Kunst   -   Reinsberg Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Bilder und Bedeutungen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Bilder und Bedeutungen (WP)  Bilder und Bedeutungen (WP)    

Ein Blockseminar wird gegen Semesterende stattfinden; es wird rechtzeitig angekündigt.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Raum und Kontext (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Raum und Kontext (WP)  Raum und Kontext (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95004 Bürgerliche Repräsentation in der römischen Kaiserzeit   -   Reinsberg Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift A5. Religion und Kultur der Bibel aufklappen  weitere Informationen zu A5. Religion und Kultur der Bibel  A5. Religion und Kultur der Bibel    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP)  Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94018 Markusevangelium   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
94022 Paulus-Leben und Werk   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92886 Biblisches Ethos   -   Kaiser-Duliba Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94023 Auferstehung Jesu   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie  Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94018 Markusevangelium   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
94022 Paulus-Leben und Werk   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94023 Auferstehung Jesu   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift B. Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B. Kultur und Geschichte  B. Kultur und Geschichte    
 
Die Überschrift B1. Geschichte des Christentums aufklappen  weitere Informationen zu B1. Geschichte des Christentums  B1. Geschichte des Christentums    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Themenfelder der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Kirchengeschichte  Themenfelder der Kirchengeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Epochen der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Epochen der Kirchengeschichte  Epochen der Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92882 Epochen der Kirchengeschichte: Versöhnung zwischen Kirche, Politik und Gesellschaft. Die Katholische Kirche im deutsch-französischen und deutsch-polnischen Versöhnungsprozess nach dem Zweiten Weltkrieg   -   Pekala Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (VL)  Europäische Kirchengeschichte (VL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94095 Der Saar-Mosel-Raum als Fokus der europäischen Kirchengeschichte   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (HS)  Europäische Kirchengeschichte (HS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94096 Ausstellung zur Reformation in der Saargegend   -   Rauber Conrad Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift B2. Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu B2. Geschichte des Mittelalters  B2. Geschichte des Mittelalters    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte des Mittelalters  Grundzüge der Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91881 Frieden und Friedlosigkeit im westeuropäischen Mittelalter   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95267 Die Welt von 1001 Nacht, Teil 3   -   Thorau Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91882 Paläographie des Mittelalters   -   Kasten Wagner Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94763 Geschichtsschreibung in der Frühen Neuzeit   -   Nipperdey Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94990 Piraten und Korsaren im Mittelalter   -   Vogel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91881 Frieden und Friedlosigkeit im westeuropäischen Mittelalter   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95267 Die Welt von 1001 Nacht, Teil 3   -   Thorau Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift B3. Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu B3. Geschichte der Frühen Neuzeit  B3. Geschichte der Frühen Neuzeit    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit  Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94763 Geschichtsschreibung in der Frühen Neuzeit   -   Nipperdey Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B4. Neuere und Neueste Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B4. Neuere und Neueste Geschichte  B4. Neuere und Neueste Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95318 Urkatastrophe Erster Weltkrieg: Ablauf und Folgen in Geschichtsdebatten und Biografien der ersten 100 Jahre der Erinnerung   -   Pekelder Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91878 Rezensionen als zentrales Medium wissenschaftlicher Kommunikation   -   Späth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94090 Terrorismus im 20. und 21. Jahrhundert – eine Einführung   -   Nicklas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94300 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94936 Europäische Integration: Grundlagen und Grundfragen Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94945 Die Bedeutung der europäischen Peripherie im Zeitalter der Revolutionen (1789-1848)   -   Caruso Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95449 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Müller Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95318 Urkatastrophe Erster Weltkrieg: Ablauf und Folgen in Geschichtsdebatten und Biografien der ersten 100 Jahre der Erinnerung   -   Pekelder Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik aufklappen  weitere Informationen zu C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik  C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik    
 
Die Überschrift C1. Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C1. Kunstgeschichte  C1. Kunstgeschichte    

In der Kunstgeschichte wird von Prof. Dr. Sigrid Ruby im 2-Wochen-Rhythmus ein AbsolventInnenkolloquium angeboten, in dem alle Studierenden ihre kunstgeschichtlichen Abschlussarbeiten (BA/MA/Magister/Diplom) vorstellen können und sollen.

Das Kolloquium wird donnerstags, 16-18 Uhr, in R. 1.15 14-tägig stattfinden, Beginn: 22.10.2015. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt per E-Mail an die Dozentin bis spätestens 12.10.2015 (sigrid.ruby@uni-saarland.de)!

 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94459 Das Andere - Mittelalterbilder von der Renaissance bis in die Gegenwart   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94461 Perspektiven auf die Kunst der Frühen Neuzeit   -   Ruby Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94477 Gemalte Galanterie: Antoine Watteau und die Malerei des französischen Rokoko   -   Dreiling Hauptseminar
94479 Schräg und schrill? Manierismus in Europa   -   Ruby Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94468 Aspekte der Kunst im Nationalsozialismus und im Exil 1933-45   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94459 Das Andere - Mittelalterbilder von der Renaissance bis in die Gegenwart   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94461 Perspektiven auf die Kunst der Frühen Neuzeit   -   Ruby Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94477 Gemalte Galanterie: Antoine Watteau und die Malerei des französischen Rokoko   -   Dreiling Hauptseminar
94479 Schräg und schrill? Manierismus in Europa   -   Ruby Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94468 Aspekte der Kunst im Nationalsozialismus und im Exil 1933-45   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift C2. Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C2. Musikgeschichte  C2. Musikgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik  Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Freies Thema zur neueren Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur neueren Musikgeschichte  Freies Thema zur neueren Musikgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93607 Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
93608 Tomás Luis de Victoria   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Alte Musik aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik  Alte Musik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance  Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93516 Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance   -   Klauk Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Musik des 20./21. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Musik des 20./21. Jahrhunderts  Musik des 20./21. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts  Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93523 Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts   -   Zalkow Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift C3. Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C3. Kultur- und Mediengeschichte  C3. Kultur- und Mediengeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte  Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94514 Historisierung von Populärkultur - Methoden und Theorien   -   Maldener Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94627 ‚Das Gesicht der Städte‘ – Photobücher urbaner Räume der 1920er/30er Jahre   -   Koch Übung
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94146 Topoi ästhetischer und poetologischer Reflexionen in Poetikvorlesungen des 20. und 21. Jahrhunderts   -   Meiser Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94137 Politik auf der Bühne von der Antike bis zur Gegenwart (Mi 12-14)   -   Birgfeld Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94146 Topoi ästhetischer und poetologischer Reflexionen in Poetikvorlesungen des 20. und 21. Jahrhunderts   -   Meiser Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94147 Literaturadaption(en) im Film: Mediale Translationsprozesse   -   Schmitt Schleich Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94147 Literaturadaption(en) im Film: Mediale Translationsprozesse   -   Schmitt Schleich Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Medientheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Medientheorie (WP)  Medientheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92296 Mme de La Fayette: La Princesse de Cléves und ihre Rezeption in Filmen des 20. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturkontakt (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturkontakt (WP)  Kulturkontakt (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94136 Die Welt erfahren. Selbst- und Fremdbilder im Reisefilm   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Stoffe, Themen und Motive (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Stoffe, Themen und Motive (WP)  Stoffe, Themen und Motive (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94130 Die Schönheit des Hässlichen   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Strömungen und Epochen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Strömungen und Epochen (WP)  Strömungen und Epochen (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94137 Politik auf der Bühne von der Antike bis zur Gegenwart (Mi 12-14)   -   Birgfeld Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik aufklappen  weitere Informationen zu C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik  C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift C6. Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu C6. Theoretische Philosophie  C6. Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift C7. Systematische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu C7. Systematische Theologie  C7. Systematische Theologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Ekklesiologie und Sakramentenlehre aufklappen  weitere Informationen zu Ekklesiologie und Sakramentenlehre  Ekklesiologie und Sakramentenlehre    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefung Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Philosophie  Vertiefung Philosophie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie  Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefung Ökumenische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Ökumenische Theologie  Vertiefung Ökumenische Theologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D. Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D. Kultur und Gesellschaft  D. Kultur und Gesellschaft    
 
Die Überschrift D1. Kulturgeographie aufklappen  weitere Informationen zu D1. Kulturgeographie  D1. Kulturgeographie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Allgemeine Kulturgeographie aufklappen  weitere Informationen zu Allgemeine Kulturgeographie  Allgemeine Kulturgeographie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Spezielle Themen der Kulturgeographie 1 aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle Themen der Kulturgeographie 1  Spezielle Themen der Kulturgeographie 1    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93300 Migration und Flucht in Europa   -   Dörrenbächer Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Kulturgeographische Arbeitsmethoden aufklappen  weitere Informationen zu Kulturgeographische Arbeitsmethoden  Kulturgeographische Arbeitsmethoden    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93299 Arbeitsmethoden Kulturgeographie   -   Funk Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Fernerkundung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Fernerkundung (WP)  Fernerkundung (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Geoinformatik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geoinformatik (WP)  Geoinformatik (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93296 Geoinformatik   -   Weber Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Karten- und Luftbildinterpretation (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Karten- und Luftbildinterpretation (WP)  Karten- und Luftbildinterpretation (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93298 Karten- und Luftbildinterpretation   -   Marsal Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift D2. Europäische Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu D2. Europäische Regionalstudien  D2. Europäische Regionalstudien    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Europäische Landeskunde aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Landeskunde  Europäische Landeskunde    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Spezielle Themen der Europäischen Regionalstudien 1 aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle Themen der Europäischen Regionalstudien 1  Spezielle Themen der Europäischen Regionalstudien 1    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation und Kooperation in Europa aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation und Kooperation in Europa  Interkulturelle Kommunikation und Kooperation in Europa    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94581 "A bout de souffle?" - Verfassung und politisches System in Frankreich   -   Halmes Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Regionalgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Regionalgeschichte  Europäische Regionalgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte  D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94300 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift D4. Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu D4. Praktische Philosophie  D4. Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
 
Die Überschrift D5. Christentum und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D5. Christentum und Gesellschaft  D5. Christentum und Gesellschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Genderforschung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Genderforschung (WP)  Genderforschung (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92362 Genderforschung: Gender und Religion - Biblische und historische Perspektiven   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92878 Spezielle theologische Ethik I Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ethik aufklappen  weitere Informationen zu Ethik  Ethik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92879 Spezielle theologische Ethik II Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive  Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92879 Spezielle theologische Ethik II Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Praktische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Theologie  Praktische Theologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D6. Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu D6. Religionswissenschaft  D6. Religionswissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive  Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94778 Tod, Jenseits, Unsterblichkeit (?). Eschatologische Konzepte und religiöse Traditionen in den Kulturen der Welt   -   Stölting Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religiöser Pluralismus in Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöser Pluralismus in Europa (WP)  Religiöser Pluralismus in Europa (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94781 Das weibliche Erscheinungsbild des Göttlichen in den Hochkulturen   -   Stölting Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift D.7 Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu D.7 Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie  D.7 Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Forschungsdesign aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsdesign  Forschungsdesign    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93641 Heimat zwischen Kitsch und Kommerz? Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein anthropologisches Grundbedürfnis (gemeinsam mit Lars Winterberg)   -   Krug-Richter Projektseminar belegen/abmelden
93647 Heimat zwischen Kitsch und Kommerz? Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein anthropologisches Grundbedürfnis   -   Winterberg Projektseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Forschungspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Forschungspraxis  Forschungspraxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93640 Von der Lebensreformbewegung zur Transition-Town. Alternative Gesellschaftsentwürfe in Geschichte und Gegenwart   -   Krug-Richter Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93642 LandLust? Ländliches Leben zwischen Alltag und Idylle   -   Krug-Richter Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93646 Nachhaltigkeit – Lebensstil und Konsum zwischen Alltag und Utopie   -   Thomas Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Master-Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu Master-Abschlussmodul  Master-Abschlussmodul    

Das MA-Kolloquium ergänzt das Verfassen der MA-Arbeit.

In einem Kolloquium stellen die Studierenden einerseits Thema, Zielsetzung und Methodik ihrer Arbeit vor und erhalten andererseits die Gelegenheit, ihr eigenes Vorhaben im Rahmen der aktuellen Forschungsdiskussion zu verorten. Die produktive Verknüpfung von individuellem Forschungsvorhaben und Methodendiskussion soll den Blick für die Möglichkeiten eigenständiger Forschung schärfen und zur methodologischen Profilierung der MA-Arbeiten beitragen.

Die Professorinnen und Professoren der HoK-Kernfächer bieten semesterweise ein Kolloquium für die Absolventen aller Studiengänge an. Bitte erkundigen Sie sich über die Termine der Kolloquien auch über die Homepages der Lehrstühle bzw. direkt in den entsprechenden Sekretariaten.

 
Die Überschrift Kolloquium zur Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur Masterarbeit  Kolloquium zur Masterarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91873 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Clemens Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
91893 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
93528 Kolloquium zu aktuellen Forschungsprojekten   -   Kleinertz Kolloquium
94299 Examenskolloquium   -   Grabas Kolloquium
94373 Kolloquium für ExamenskandidatInnen (Magister, Master, Bachelor)   -   Ruby Kolloquium
94523 Filmworkshop: Nichtfiktionale Filmgattungen. Kuturfilm - Werbefilm - Industriefilm - Wochenschau   -   Zimmermann Kolloquium
95000 Zeitgeschichte - Aspekte und Perspektiven der Forschung   -   Hüser Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Masterarbeit  Masterarbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift (3) Bereich praxisorientierter Module aufklappen  weitere Informationen zu (3) Bereich praxisorientierter Module  (3) Bereich praxisorientierter Module    

 
Die Überschrift Kultur- und Medienmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Kultur- und Medienmanagement  Kultur- und Medienmanagement    
 
Die Überschrift Kultur- und Medienmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Kultur- und Medienmanagement  Kultur- und Medienmanagement    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit  Projektarbeit    

Im Teilmodul "Projektarbeit" ist zunächst die Veranstaltung "Projektmanagement 1" im Wintersemester zu belegen, bevor im Sommersemester dann die praktische Umsetzung einer Projektarbeit im Rahmen des "Projektmanagement 2" erfolgen kann.

 
Die Überschrift Projektmanagement 1 aufklappen  weitere Informationen zu Projektmanagement 1  Projektmanagement 1    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Projektmanagement 2 (Projektarbeit) aufklappen  weitere Informationen zu Projektmanagement 2 (Projektarbeit)  Projektmanagement 2 (Projektarbeit)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95220 Projektmanagement 2   -   Zimmermann Arbeitsgemeinschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs"  Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs"    
 
Die Überschrift Publizistik und Journalismus aufklappen  weitere Informationen zu Publizistik und Journalismus  Publizistik und Journalismus    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Publizistik und Journalismus", Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Publizistik und Journalismus", Stufe 2  Praxiskurs "Publizistik und Journalismus", Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95210 Zeitungsjournalismus heute.   -   Kirch Blockseminar belegen/abmelden
95216 Digitales Publizieren in den Geschichts- und Kulturwissenschaften: Forschen und Veröffentlichen   -   Grüntgens Kasper Praxiskurs belegen/abmelden
95279 Ich mach dir 'ne Szene - Workshop Dramaturgie für Kurzfilm oder Hörspiel   -   Bauer Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing aufklappen  weitere Informationen zu Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing  Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95286 Praxiskurs Kulturtourismus im Saarland: Angebots- und Marktstrukturen, Marketing und Management   -   Grauvogel Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing", Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing", Stufe 2  Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing", Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95211 "Text-Workshop: Vertiefendes Seminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit"   -   Wolf-Spiecker Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturvermittlung aufklappen  weitere Informationen zu Kulturvermittlung  Kulturvermittlung    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Kulturvermittlung", Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Kulturvermittlung", Stufe 2  Praxiskurs "Kulturvermittlung", Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94351 Kulturmanagement: Öffentliche Bibliotheken als Orte der Kulturnation und Dienstleistungseinrichtungen   -   Weiss Übung belegen/abmelden
95216 Digitales Publizieren in den Geschichts- und Kulturwissenschaften: Forschen und Veröffentlichen   -   Grüntgens Kasper Praxiskurs belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturmanagement, -organisation und -administration aufklappen  weitere Informationen zu Kulturmanagement, -organisation und -administration  Kulturmanagement, -organisation und -administration    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95286 Praxiskurs Kulturtourismus im Saarland: Angebots- und Marktstrukturen, Marketing und Management   -   Grauvogel Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration", Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration", Stufe 2  Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration", Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94351 Kulturmanagement: Öffentliche Bibliotheken als Orte der Kulturnation und Dienstleistungseinrichtungen   -   Weiss Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"  Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94853 Kommunikative Strategien, Taktiken und Manipulation: Public Relations und Konfliktmanagement in Kulturbetrieben   -   Dittrich Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift (4) Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu (4) Wahlbereich  (4) Wahlbereich    

Im Wahlbereich sind 12 unbenotete CP wahlweise aus

  • nicht belegten Wahlpflichtmodulen aus dem Bereich praxisorientierter Module,
  • den unten aufgeführten Modulen aus dem Studiengang "Historisch orientierte Kulturwissenschaften",
  • beliebigen Sprachkursen (alte und modernen Sprachen) aus dedm Angebot der Universität des Saarlandes (maximal 6 CP)

zu erbringen. Auf Beschluss des Prüfungsausschusses können weitere, hier nicht aufgeführte Module im Wahlbereich angeboten werden, die im Modulhandbuch dokumentiert werden müssen.

 

 
Die Überschrift Fachunabhängige Methodenkurse aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängige Methodenkurse  Fachunabhängige Methodenkurse    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91885 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung   -   Lemor Einführungsveranstaltung
94854 Den Studienabschluss erfolgreich gestalten   -   Egnolff Praxiskurs belegen/abmelden
95287 Zum Verhältnis qualitativer und quantitativer Sozialforschung   -   Richter Übung / Kurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101706 Theorien sozialen Wandels   -   Albert Seminar
93383 Theorien sozialen Wandels   -   Albert Seminar
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93049 Macht und Herrschaft   -   Albert Seminar
93382 Soziologie und Sozialgeschichte von Randgruppen   -   Albert Seminar
93384 Zeit unter soziologischem Aspekt   -   Albert Seminar
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie  Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie    
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92362 Genderforschung: Gender und Religion - Biblische und historische Perspektiven   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung  Aktuelle Probleme der Genderforschung    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul  Interdisziplinäres Themenmodul    
 
Die Überschrift Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt  Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95290 ITM: Ethik und Kunst. Kunsthistorische und theologische Perspektiven   -   Pisani Neddens Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
95291 ITM: Moderne Bühnen: zwischen Identität und Flüchtigkeit (Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften)   -   Pisani Barboza Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Angewandte Kulturwissenschaften StO 2014 aufklappen  weitere Informationen zu Angewandte Kulturwissenschaften StO 2014  Angewandte Kulturwissenschaften StO 2014    
 
Die Überschrift (1) Bereich interdisziplinärer Module aufklappen  weitere Informationen zu (1) Bereich interdisziplinärer Module  (1) Bereich interdisziplinärer Module    

Eines der beiden Module ist wahlweise zu belegen.

 
Die Überschrift Kulturwissenschaftliche Methodik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaftliche Methodik (WP)  Kulturwissenschaftliche Methodik (WP)    
 
Die Überschrift Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung  Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95287 Zum Verhältnis qualitativer und quantitativer Sozialforschung   -   Richter Übung / Kurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften  Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94307 Gefühl, Emotion, Affekt und Stimmung - Methoden der Emotionsforschung   -   Thomas Übung belegen/abmelden
94931 Wissensräume. Die Macht der Räume und die Möglichkeit ihrer Aneignung   -   Barboza Übung / Exkursion belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturtheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie (WP)  Kulturtheorie (WP)    
 
Die Überschrift Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie  Kulturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94928 Pavillons der Kulturen. Eine kulturwissenschaftliche Analyse der Weltausstellungen.   -   Barboza Proseminar / Hauptseminar / Übung belegen/abmelden
95112 Wunsch, Sexualität, Tod. Grundfragen einer Psychoanalytischen Kulturphilosophie.   -   Ates Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa aufklappen  weitere Informationen zu A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa  A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa    
 
Die Überschrift A1. Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu A1. Vor- und Frühgeschichte  A1. Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion  Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte  Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94857 Hallstatt- und La-Tène-Zeit in Mitteleuropa Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext  Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift A2. Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu A2. Alte Geschichte  A2. Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte  Grundzüge der Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91931 Die Konstantinische Dynastie (Teil I: Konstantin)   -   Schlange-Schöningen Vorlesung belegen/abmelden
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93498 Gallien und das Land der Treverer in der Spätantike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93500 Numismatik II - Bestimmung und Interpretation von Fundmünzen aus der Umgebung von Wallerfangen   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93501 Erstellung von Video- und Audiopodcasts zur Geschichtsvermittlung   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93609 Civis Romanus sum - das römische Bürgerrecht in den Reden Ciceros   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
94840 Games of Empires Blockveranstaltung mit Tagung   -   Ziegler Aydin Übung belegen/abmelden
94841 Eusebius von Caesarea   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
94842 Die Chronik des Hieronymus   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
95241 Technik der Antike   -   Hammann Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie  A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Römische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur  Römische Literatur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Griechische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur  Griechische Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93037 Griechisch-römische Verskunst   -   Riemer Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Lektüreübung aufklappen  weitere Informationen zu Lektüreübung  Lektüreübung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93052 Nero (Prosa)   -   Catrein van Hoof Übung
93053 Lukrez (Poesie)   -   Catrein Übung
93060 Gellius (Prosa)   -   Catrein Übung
93063 Lat. Lektüre: Cicero, De officiis   -   Karanasiou Lektüre
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Römische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur  Römische Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93086 Vergil, Aeneis VII   -   Riemer Hauptseminar
 
Die Überschrift Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)  Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93064 Digitale Hilfsmittel für Altertumswissenschaftler   -   Brunschön Blockkurs
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92957 Platons Ideenlehre   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift A4. Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu A4. Klassische Archäologie  A4. Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur V aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur V  Kunst und Alltagskultur V    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur HS aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur HS  Kunst und Alltagskultur HS    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt  Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt    
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (V) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (V)  Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (V)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91935 Geometrische Kunst   -   Reinsberg Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (HS)  Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (HS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94533 Kunst im 3. Jh. n. Chr.   -   Reinsberg Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Bilder und Bedeutungen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Bilder und Bedeutungen (WP)  Bilder und Bedeutungen (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Raum und Kontext (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Raum und Kontext (WP)  Raum und Kontext (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95004 Bürgerliche Repräsentation in der römischen Kaiserzeit   -   Reinsberg Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift A5. Religion und Kultur der Bibel aufklappen  weitere Informationen zu A5. Religion und Kultur der Bibel  A5. Religion und Kultur der Bibel    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP)  Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94018 Markusevangelium   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
94022 Paulus-Leben und Werk   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92886 Biblisches Ethos   -   Kaiser-Duliba Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94023 Auferstehung Jesu   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie  Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94018 Markusevangelium   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
94022 Paulus-Leben und Werk   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94023 Auferstehung Jesu   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift B. Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B. Kultur und Geschichte  B. Kultur und Geschichte    
 
Die Überschrift B1. Geschichte des Christentums aufklappen  weitere Informationen zu B1. Geschichte des Christentums  B1. Geschichte des Christentums    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Themenfelder der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Kirchengeschichte  Themenfelder der Kirchengeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Epochen der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Epochen der Kirchengeschichte  Epochen der Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92882 Epochen der Kirchengeschichte: Versöhnung zwischen Kirche, Politik und Gesellschaft. Die Katholische Kirche im deutsch-französischen und deutsch-polnischen Versöhnungsprozess nach dem Zweiten Weltkrieg   -   Pekala Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (VL)  Europäische Kirchengeschichte (VL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94095 Der Saar-Mosel-Raum als Fokus der europäischen Kirchengeschichte   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (HS)  Europäische Kirchengeschichte (HS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94096 Ausstellung zur Reformation in der Saargegend   -   Rauber Conrad Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift B2. Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu B2. Geschichte des Mittelalters  B2. Geschichte des Mittelalters    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte des Mittelalters  Grundzüge der Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91881 Frieden und Friedlosigkeit im westeuropäischen Mittelalter   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95267 Die Welt von 1001 Nacht, Teil 3   -   Thorau Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91882 Paläographie des Mittelalters   -   Kasten Wagner Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94990 Piraten und Korsaren im Mittelalter   -   Vogel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91881 Frieden und Friedlosigkeit im westeuropäischen Mittelalter   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95267 Die Welt von 1001 Nacht, Teil 3   -   Thorau Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift B3. Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu B3. Geschichte der Frühen Neuzeit  B3. Geschichte der Frühen Neuzeit    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit  Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94763 Geschichtsschreibung in der Frühen Neuzeit   -   Nipperdey Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B4. Neuere und Neueste Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B4. Neuere und Neueste Geschichte  B4. Neuere und Neueste Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95318 Urkatastrophe Erster Weltkrieg: Ablauf und Folgen in Geschichtsdebatten und Biografien der ersten 100 Jahre der Erinnerung   -   Pekelder Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91878 Rezensionen als zentrales Medium wissenschaftlicher Kommunikation   -   Späth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94090 Terrorismus im 20. und 21. Jahrhundert – eine Einführung   -   Nicklas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94300 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94936 Europäische Integration: Grundlagen und Grundfragen Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94945 Die Bedeutung der europäischen Peripherie im Zeitalter der Revolutionen (1789-1848)   -   Caruso Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95449 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Müller Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95318 Urkatastrophe Erster Weltkrieg: Ablauf und Folgen in Geschichtsdebatten und Biografien der ersten 100 Jahre der Erinnerung   -   Pekelder Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik aufklappen  weitere Informationen zu C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik  C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik    
 
Die Überschrift C1. Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C1. Kunstgeschichte  C1. Kunstgeschichte    

In der Kunstgeschichte wird von Prof. Dr. Sigrid Ruby im 2-Wochen-Rhythmus ein AbsolventInnenkolloquium angeboten, in dem alle Studierenden ihre kunstgeschichtlichen Abschlussarbeiten (BA/MA/Magister/Diplom) vorstellen können und sollen.

Das Kolloquium wird donnerstags, 16-18 Uhr, in R. 1.15 14-tägig stattfinden, Beginn: 22.10.2015. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt per E-Mail an die Dozentin bis spätestens 12.10.2015 (sigrid.ruby@uni-saarland.de)

 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

Sprachanforderungen: Latein Stufe 1

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94459 Das Andere - Mittelalterbilder von der Renaissance bis in die Gegenwart   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94461 Perspektiven auf die Kunst der Frühen Neuzeit   -   Ruby Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94477 Gemalte Galanterie: Antoine Watteau und die Malerei des französischen Rokoko   -   Dreiling Hauptseminar
94479 Schräg und schrill? Manierismus in Europa   -   Ruby Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94468 Aspekte der Kunst im Nationalsozialismus und im Exil 1933-45   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

Sprachanforderungen: Latein Stufe 1

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94459 Das Andere - Mittelalterbilder von der Renaissance bis in die Gegenwart   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94461 Perspektiven auf die Kunst der Frühen Neuzeit   -   Ruby Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94477 Gemalte Galanterie: Antoine Watteau und die Malerei des französischen Rokoko   -   Dreiling Hauptseminar
94479 Schräg und schrill? Manierismus in Europa   -   Ruby Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94468 Aspekte der Kunst im Nationalsozialismus und im Exil 1933-45   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift C2. Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C2. Musikgeschichte  C2. Musikgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik  Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Freies Thema zur neueren Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur neueren Musikgeschichte  Freies Thema zur neueren Musikgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93607 Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
93608 Tomás Luis de Victoria   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Alte Musik aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik  Alte Musik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance  Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93516 Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance   -   Klauk Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Musik des 20./21. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Musik des 20./21. Jahrhunderts  Musik des 20./21. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts  Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93523 Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts   -   Zalkow Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift C3. Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C3. Kultur- und Mediengeschichte  C3. Kultur- und Mediengeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte  Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94514 Historisierung von Populärkultur - Methoden und Theorien   -   Maldener Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94627 ‚Das Gesicht der Städte‘ – Photobücher urbaner Räume der 1920er/30er Jahre   -   Koch Übung
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94146 Topoi ästhetischer und poetologischer Reflexionen in Poetikvorlesungen des 20. und 21. Jahrhunderts   -   Meiser Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94137 Politik auf der Bühne von der Antike bis zur Gegenwart (Mi 12-14)   -   Birgfeld Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94146 Topoi ästhetischer und poetologischer Reflexionen in Poetikvorlesungen des 20. und 21. Jahrhunderts   -   Meiser Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94147 Literaturadaption(en) im Film: Mediale Translationsprozesse   -   Schmitt Schleich Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94147 Literaturadaption(en) im Film: Mediale Translationsprozesse   -   Schmitt Schleich Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Medientheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Medientheorie (WP)  Medientheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92296 Mme de La Fayette: La Princesse de Cléves und ihre Rezeption in Filmen des 20. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturkontakt (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturkontakt (WP)  Kulturkontakt (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94136 Die Welt erfahren. Selbst- und Fremdbilder im Reisefilm   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94137 Politik auf der Bühne von der Antike bis zur Gegenwart (Mi 12-14)   -   Birgfeld Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Stoffe, Themen und Motive (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Stoffe, Themen und Motive (WP)  Stoffe, Themen und Motive (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94130 Die Schönheit des Hässlichen   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Strömungen und Epochen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Strömungen und Epochen (WP)  Strömungen und Epochen (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik aufklappen  weitere Informationen zu C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik  C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift C6. Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu C6. Theoretische Philosophie  C6. Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift C7. Systematische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu C7. Systematische Theologie  C7. Systematische Theologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Ekklesiologie und Sakramentenlehre aufklappen  weitere Informationen zu Ekklesiologie und Sakramentenlehre  Ekklesiologie und Sakramentenlehre    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefung Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Philosophie  Vertiefung Philosophie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie  Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefung Ökumenische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Ökumenische Theologie  Vertiefung Ökumenische Theologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D. Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D. Kultur und Gesellschaft  D. Kultur und Gesellschaft    
 
Die Überschrift D1. Europäische Kulturgeografie und Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu D1. Europäische Kulturgeografie und Regionalstudien  D1. Europäische Kulturgeografie und Regionalstudien    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Allgemeine Kulturgeografie: Europa aufklappen  weitere Informationen zu Allgemeine Kulturgeografie: Europa  Allgemeine Kulturgeografie: Europa    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kulturgeografie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturgeografie (WP)  Kulturgeografie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Regionalstudien (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Regionalstudien (WP)  Europäische Regionalstudien (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93300 Migration und Flucht in Europa   -   Dörrenbächer Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Statistik aufklappen  weitere Informationen zu Statistik  Statistik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Analyse und Dokumentation Geografischer Daten aufklappen  weitere Informationen zu Analyse und Dokumentation Geografischer Daten  Analyse und Dokumentation Geografischer Daten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Arbeitsmethoden Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Arbeitsmethoden Kulturgeografie  Arbeitsmethoden Kulturgeografie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93299 Arbeitsmethoden Kulturgeographie   -   Funk Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie  D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Forschungsdesign aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsdesign  Forschungsdesign    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93641 Heimat zwischen Kitsch und Kommerz? Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein anthropologisches Grundbedürfnis (gemeinsam mit Lars Winterberg)   -   Krug-Richter Projektseminar belegen/abmelden
93647 Heimat zwischen Kitsch und Kommerz? Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein anthropologisches Grundbedürfnis   -   Winterberg Projektseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Forschungspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Forschungspraxis  Forschungspraxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93640 Von der Lebensreformbewegung zur Transition-Town. Alternative Gesellschaftsentwürfe in Geschichte und Gegenwart   -   Krug-Richter Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93642 LandLust? Ländliches Leben zwischen Alltag und Idylle   -   Krug-Richter Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93646 Nachhaltigkeit – Lebensstil und Konsum zwischen Alltag und Utopie   -   Thomas Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte  D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94300 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift D4. Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu D4. Praktische Philosophie  D4. Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
 
Die Überschrift D5. Christentum und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D5. Christentum und Gesellschaft  D5. Christentum und Gesellschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Genderforschung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Genderforschung (WP)  Genderforschung (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92362 Genderforschung: Gender und Religion - Biblische und historische Perspektiven   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92878 Spezielle theologische Ethik I Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ethik aufklappen  weitere Informationen zu Ethik  Ethik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92879 Spezielle theologische Ethik II Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive  Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92879 Spezielle theologische Ethik II Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Praktische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Theologie  Praktische Theologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D6. Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu D6. Religionswissenschaft  D6. Religionswissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive  Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94778 Tod, Jenseits, Unsterblichkeit (?). Eschatologische Konzepte und religiöse Traditionen in den Kulturen der Welt   -   Stölting Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religiöser Pluralismus in Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöser Pluralismus in Europa (WP)  Religiöser Pluralismus in Europa (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94781 Das weibliche Erscheinungsbild des Göttlichen in den Hochkulturen   -   Stölting Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Master-Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu Master-Abschlussmodul  Master-Abschlussmodul    

Das MA-Kolloquium ergänzt das Verfassen der MA-Arbeit.

In einem Kolloquium stellen die Studierenden einerseits Thema, Zielsetzung und Methodik ihrer Arbeit vor und erhalten andererseits die Gelegenheit, ihr eigenes Vorhaben im Rahmen der aktuellen Forschungsdiskussion zu verorten. Die produktive Verknüpfung von individuellem Forschungsvorhaben und Methodendiskussion soll den Blick für die Möglichkeiten eigenständiger Forschung schärfen und zur methodologischen Profilierung der MA-Arbeiten beitragen.

Die Professorinnen und Professoren der HoK-Kernfächer bieten semesterweise ein Kolloquium für die Absolventen aller Studiengänge an. Bitte erkundigen Sie sich über die Termine der Kolloquien auch über die Homepages der Lehrstühle bzw. direkt in den entsprechenden Sekretariaten.

 
Die Überschrift Kolloquium zur Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur Masterarbeit  Kolloquium zur Masterarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91873 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Clemens Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
91893 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
93528 Kolloquium zu aktuellen Forschungsprojekten   -   Kleinertz Kolloquium
94299 Examenskolloquium   -   Grabas Kolloquium
94373 Kolloquium für ExamenskandidatInnen (Magister, Master, Bachelor)   -   Ruby Kolloquium
94523 Filmworkshop: Nichtfiktionale Filmgattungen. Kuturfilm - Werbefilm - Industriefilm - Wochenschau   -   Zimmermann Kolloquium
95000 Zeitgeschichte - Aspekte und Perspektiven der Forschung   -   Hüser Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Masterarbeit  Masterarbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift (3) Bereich praxisorientierter Module aufklappen  weitere Informationen zu (3) Bereich praxisorientierter Module  (3) Bereich praxisorientierter Module    

 
Die Überschrift Kultur- und Medienmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Kultur- und Medienmanagement  Kultur- und Medienmanagement    
 
Die Überschrift Kultur- und Medienmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Kultur- und Medienmanagement  Kultur- und Medienmanagement    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit  Projektarbeit    

Im Teilmodul "Projektarbeit" ist zunächst die Veranstaltung "Projektmanagement 1" im Wintersemester zu belegen, bevor im Sommersemester dann die praktische Umsetzung einer Projektarbeit im Rahmen des "Projektmanagement 2" erfolgen kann.

 
Die Überschrift Projektmanagement 1 aufklappen  weitere Informationen zu Projektmanagement 1  Projektmanagement 1    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Projektmanagement 2 (Projektarbeit) aufklappen  weitere Informationen zu Projektmanagement 2 (Projektarbeit)  Projektmanagement 2 (Projektarbeit)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95220 Projektmanagement 2   -   Zimmermann Arbeitsgemeinschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs"  Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs"    
 
Die Überschrift Publizistik und Journalismus aufklappen  weitere Informationen zu Publizistik und Journalismus  Publizistik und Journalismus    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Publizistik und Journalismus" Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Publizistik und Journalismus" Stufe 2  Praxiskurs "Publizistik und Journalismus" Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95210 Zeitungsjournalismus heute.   -   Kirch Blockseminar belegen/abmelden
95216 Digitales Publizieren in den Geschichts- und Kulturwissenschaften: Forschen und Veröffentlichen   -   Grüntgens Kasper Praxiskurs belegen/abmelden
95279 Ich mach dir 'ne Szene - Workshop Dramaturgie für Kurzfilm oder Hörspiel   -   Bauer Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing aufklappen  weitere Informationen zu Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing  Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95286 Praxiskurs Kulturtourismus im Saarland: Angebots- und Marktstrukturen, Marketing und Management   -   Grauvogel Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing" Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing" Stufe 2  Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing" Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95211 "Text-Workshop: Vertiefendes Seminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit"   -   Wolf-Spiecker Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturvermittlung aufklappen  weitere Informationen zu Kulturvermittlung  Kulturvermittlung    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Kulturvermittlung" Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Kulturvermittlung" Stufe 2  Praxiskurs "Kulturvermittlung" Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94351 Kulturmanagement: Öffentliche Bibliotheken als Orte der Kulturnation und Dienstleistungseinrichtungen   -   Weiss Übung belegen/abmelden
95216 Digitales Publizieren in den Geschichts- und Kulturwissenschaften: Forschen und Veröffentlichen   -   Grüntgens Kasper Praxiskurs belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturmanagement, -organisation und -administration aufklappen  weitere Informationen zu Kulturmanagement, -organisation und -administration  Kulturmanagement, -organisation und -administration    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95286 Praxiskurs Kulturtourismus im Saarland: Angebots- und Marktstrukturen, Marketing und Management   -   Grauvogel Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration" Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration" Stufe 2  Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration" Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94351 Kulturmanagement: Öffentliche Bibliotheken als Orte der Kulturnation und Dienstleistungseinrichtungen   -   Weiss Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"  Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"    
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"  Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94853 Kommunikative Strategien, Taktiken und Manipulation: Public Relations und Konfliktmanagement in Kulturbetrieben   -   Dittrich Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift (4) Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu (4) Wahlbereich  (4) Wahlbereich    

Im Wahlbereich sind 12 unbenotete CP wahlweise aus

  • nicht belegten Wahlpflichtmodulen aus dem Bereich praxisorientierter Module,
  • den unten aufgeführten Modulen aus dem Studiengang "Historisch orientierte Kulturwissenschaften",
  • beliebigen Sprachkursen (alte und modernen Sprachen) aus dem Angebot der Universität des Saarlandes (maximal 6 CP)

zu erbringen.

 

 
Die Überschrift Fachunabhängige Methodenkurse aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängige Methodenkurse  Fachunabhängige Methodenkurse    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91885 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung   -   Lemor Einführungsveranstaltung
94854 Den Studienabschluss erfolgreich gestalten   -   Egnolff Praxiskurs belegen/abmelden
95287 Zum Verhältnis qualitativer und quantitativer Sozialforschung   -   Richter Übung / Kurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101706 Theorien sozialen Wandels   -   Albert Seminar
93049 Macht und Herrschaft   -   Albert Seminar
93382 Soziologie und Sozialgeschichte von Randgruppen   -   Albert Seminar
93383 Theorien sozialen Wandels   -   Albert Seminar
93384 Zeit unter soziologischem Aspekt   -   Albert Seminar
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie  Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie    
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92362 Genderforschung: Gender und Religion - Biblische und historische Perspektiven   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung  Aktuelle Probleme der Genderforschung    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul  Interdisziplinäres Themenmodul    
 
Die Überschrift Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt  Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95290 ITM: Ethik und Kunst. Kunsthistorische und theologische Perspektiven   -   Pisani Neddens Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
95291 ITM: Moderne Bühnen: zwischen Identität und Flüchtigkeit (Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften)   -   Pisani Barboza Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich