Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Master aufklappen  weitere Informationen zu Master  Master    
 
Die Überschrift Master (konsekutiv) aufklappen  weitere Informationen zu Master (konsekutiv)  Master (konsekutiv)    
 
Die Überschrift Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94148 Examenskolloquium/Komparatistisches Kolloquium   -   Solte-Gresser Kolloquium belegen/abmelden
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefung Literaturgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Literaturgeschichte  Vertiefung Literaturgeschichte    
 
Die Überschrift Hauptseminar Epochen & Strömungen aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar Epochen & Strömungen  Hauptseminar Epochen & Strömungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar Stoffe, Themen & Motive aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar Stoffe, Themen & Motive  Hauptseminar Stoffe, Themen & Motive    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94130 Die Schönheit des Hässlichen   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Übung Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Übung Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Übung Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94137 Politik auf der Bühne von der Antike bis zur Gegenwart (Mi 12-14)   -   Birgfeld Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefung Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Literaturtheorie  Vertiefung Literaturtheorie    
 
Die Überschrift Hauptseminar Poetik & Ästhetik I aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar Poetik & Ästhetik I  Hauptseminar Poetik & Ästhetik I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar Poetik & Ästhetik II aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar Poetik & Ästhetik II  Hauptseminar Poetik & Ästhetik II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94135 Trauma und Literatur (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Übung Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Übung Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Übung Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94146 Topoi ästhetischer und poetologischer Reflexionen in Poetikvorlesungen des 20. und 21. Jahrhunderts   -   Meiser Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefung Kultur- und Medientransfer aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Kultur- und Medientransfer  Vertiefung Kultur- und Medientransfer    
 
Die Überschrift Hauptseminar Kulturkontakte aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar Kulturkontakte  Hauptseminar Kulturkontakte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94136 Die Welt erfahren. Selbst- und Fremdbilder im Reisefilm   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Hauptseminar Medientheorie aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar Medientheorie  Hauptseminar Medientheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92296 Mme de La Fayette: La Princesse de Cléves und ihre Rezeption in Filmen des 20. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Übung Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Übung Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Übung Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94147 Literaturadaption(en) im Film: Mediale Translationsprozesse   -   Schmitt Schleich Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Interdisziplinäre Studien aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäre Studien  Interdisziplinäre Studien    
 
Die Überschrift Bitte wählen Sie sich Veranstaltungen im Umfang von 15 CP aus dem Vorlesungspool des Masters aus. (Siehe HIS LSF Master (konsekutiv)/Interdisziplinäre Studien) aufklappen  weitere Informationen zu Bitte wählen Sie sich Veranstaltungen im Umfang von 15 CP aus dem Vorlesungspool des Masters aus. (Siehe HIS LSF Master (konsekutiv)/Interdisziplinäre Studien)  Bitte wählen Sie sich Veranstaltungen im Umfang von 15 CP aus dem Vorlesungspool des Masters aus. (Siehe HIS LSF Master (konsekutiv)/Interdisziplinäre Studien)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Altertumswissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Altertumswissenschaften  Altertumswissenschaften    
 
Die Überschrift Ausrichtung Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausrichtung Alte Geschichte  Ausrichtung Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Erweitertes Hauptfach Master aufklappen  weitere Informationen zu Erweitertes Hauptfach Master  Erweitertes Hauptfach Master    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift AG-M11: Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu AG-M11: Abschlussmodul  AG-M11: Abschlussmodul    
 
Die Überschrift TM1: Altertumswissenschaftliches oder geschichtswissenschaftliches Kolloquium aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Altertumswissenschaftliches oder geschichtswissenschaftliches Kolloquium  TM1: Altertumswissenschaftliches oder geschichtswissenschaftliches Kolloquium    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95007 Althistorisches Forschungskolloquium   -   Schlange-Schöningen Blank Kolloquium belegen/abmelden
 
Die Überschrift AG-M1: Politikgeschichte der Antike aufklappen  weitere Informationen zu AG-M1: Politikgeschichte der Antike  AG-M1: Politikgeschichte der Antike    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM1: Reiche und Regionen in der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Reiche und Regionen in der Antike  TM1: Reiche und Regionen in der Antike    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91931 Die Konstantinische Dynastie (Teil I: Konstantin)   -   Schlange-Schöningen Vorlesung belegen/abmelden
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM2: Politische Systeme in der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Politische Systeme in der Antike  TM2: Politische Systeme in der Antike    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM3: Epochen der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM3: Epochen der Antike  TM3: Epochen der Antike    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94616 Basiswissen: Quellen zur Geschichte des Archaischen Griechenlands   -   Aydin Übung belegen/abmelden
94842 Die Chronik des Hieronymus   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift AG-M2: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike I aufklappen  weitere Informationen zu AG-M2: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike I  AG-M2: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike  TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91931 Die Konstantinische Dynastie (Teil I: Konstantin)   -   Schlange-Schöningen Vorlesung belegen/abmelden
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM2: Gesellschaftsformen der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Gesellschaftsformen der Antike  TM2: Gesellschaftsformen der Antike    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift AG-M3: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike II aufklappen  weitere Informationen zu AG-M3: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike II  AG-M3: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike  TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91931 Die Konstantinische Dynastie (Teil I: Konstantin)   -   Schlange-Schöningen Vorlesung belegen/abmelden
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM2: Ausgewählte Probleme der Geschichte und Wirkungsgeschichte der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Ausgewählte Probleme der Geschichte und Wirkungsgeschichte der Antike  TM2: Ausgewählte Probleme der Geschichte und Wirkungsgeschichte der Antike    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift AG-M4: Quellenkunde zur Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu AG-M4: Quellenkunde zur Alten Geschichte  AG-M4: Quellenkunde zur Alten Geschichte    
 
Die Überschrift TM1: Quellenkunde/Methodenlehre aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Quellenkunde/Methodenlehre  TM1: Quellenkunde/Methodenlehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93498 Gallien und das Land der Treverer in der Spätantike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93500 Numismatik II - Bestimmung und Interpretation von Fundmünzen aus der Umgebung von Wallerfangen   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93501 Erstellung von Video- und Audiopodcasts zur Geschichtsvermittlung   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93609 Civis Romanus sum - das römische Bürgerrecht in den Reden Ciceros   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
94840 Games of Empires Blockveranstaltung mit Tagung   -   Ziegler Aydin Übung belegen/abmelden
94841 Eusebius von Caesarea   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
94842 Die Chronik des Hieronymus   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM2: Antike Historiographie aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Antike Historiographie  TM2: Antike Historiographie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift AG-M5: Projektmodul zur Numismatik oder Epigraphik aufklappen  weitere Informationen zu AG-M5: Projektmodul zur Numismatik oder Epigraphik  AG-M5: Projektmodul zur Numismatik oder Epigraphik    
 
Die Überschrift TM1: Übung zur Numismatik oder Epigraphik aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Übung zur Numismatik oder Epigraphik  TM1: Übung zur Numismatik oder Epigraphik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93534 Epigraphik I: Antike Inschriften und Graffiti   -   Aydin Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM2: Projektarbeit zur Numismatik oder Epigraphik aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Projektarbeit zur Numismatik oder Epigraphik  TM2: Projektarbeit zur Numismatik oder Epigraphik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift AG-M6: Exkursions- und Ausstellungsmodul aufklappen  weitere Informationen zu AG-M6: Exkursions- und Ausstellungsmodul  AG-M6: Exkursions- und Ausstellungsmodul    
 
Die Überschrift TM1: Vorbereitung Exkursion/Ausstellung aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Vorbereitung Exkursion/Ausstellung  TM1: Vorbereitung Exkursion/Ausstellung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM2: Exkursion/Ausstellung aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Exkursion/Ausstellung  TM2: Exkursion/Ausstellung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Nebenfach Master aufklappen  weitere Informationen zu Nebenfach Master  Nebenfach Master    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift AG-M1: Politikgeschichte der Antike aufklappen  weitere Informationen zu AG-M1: Politikgeschichte der Antike  AG-M1: Politikgeschichte der Antike    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM1: Reiche und Regionen in der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Reiche und Regionen in der Antike  TM1: Reiche und Regionen in der Antike    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM2: Politische Systeme in der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Politische Systeme in der Antike  TM2: Politische Systeme in der Antike    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM3: Epochen der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM3: Epochen der Antike  TM3: Epochen der Antike    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93498 Gallien und das Land der Treverer in der Spätantike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93500 Numismatik II - Bestimmung und Interpretation von Fundmünzen aus der Umgebung von Wallerfangen   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93501 Erstellung von Video- und Audiopodcasts zur Geschichtsvermittlung   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93609 Civis Romanus sum - das römische Bürgerrecht in den Reden Ciceros   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
94616 Basiswissen: Quellen zur Geschichte des Archaischen Griechenlands   -   Aydin Übung belegen/abmelden
94841 Eusebius von Caesarea   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
94842 Die Chronik des Hieronymus   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift AG-M2: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike I aufklappen  weitere Informationen zu AG-M2: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike I  AG-M2: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike  TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM2: Gesellschaftsformen der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Gesellschaftsformen der Antike  TM2: Gesellschaftsformen der Antike    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift AG-M4: Quellenkunde zur Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu AG-M4: Quellenkunde zur Alten Geschichte  AG-M4: Quellenkunde zur Alten Geschichte    
 
Die Überschrift TM1: Quellenkunde/Methodenlehre aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Quellenkunde/Methodenlehre  TM1: Quellenkunde/Methodenlehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93498 Gallien und das Land der Treverer in der Spätantike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93500 Numismatik II - Bestimmung und Interpretation von Fundmünzen aus der Umgebung von Wallerfangen   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93501 Erstellung von Video- und Audiopodcasts zur Geschichtsvermittlung   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93609 Civis Romanus sum - das römische Bürgerrecht in den Reden Ciceros   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
94840 Games of Empires Blockveranstaltung mit Tagung   -   Ziegler Aydin Übung belegen/abmelden
94841 Eusebius von Caesarea   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
94842 Die Chronik des Hieronymus   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM2: Antike Historiographie aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Antike Historiographie  TM2: Antike Historiographie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausrichtung Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausrichtung Klassische Archäologie  Ausrichtung Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Erweitertes Hauptfach Master aufklappen  weitere Informationen zu Erweitertes Hauptfach Master  Erweitertes Hauptfach Master    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift KA-M1: Vertiefende Studien zur Kunst und Alltagskultur aufklappen  weitere Informationen zu KA-M1: Vertiefende Studien zur Kunst und Alltagskultur  KA-M1: Vertiefende Studien zur Kunst und Alltagskultur    
 
Die Überschrift TM 1: VL Kunst und Alltagskultur aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: VL Kunst und Alltagskultur  TM 1: VL Kunst und Alltagskultur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 2: HS Kunst und Alltagskultur aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: HS Kunst und Alltagskultur  TM 2: HS Kunst und Alltagskultur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KA-M2: Bilder und Bedeutungen aufklappen  weitere Informationen zu KA-M2: Bilder und Bedeutungen  KA-M2: Bilder und Bedeutungen    
 
Die Überschrift OS Bilder und Bedeutungen aufklappen  weitere Informationen zu OS Bilder und Bedeutungen  OS Bilder und Bedeutungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KA-M3: Vertiefende Studien zu Städten und Heiligtümern aufklappen  weitere Informationen zu KA-M3: Vertiefende Studien zu Städten und Heiligtümern  KA-M3: Vertiefende Studien zu Städten und Heiligtümern    

Studienangebot erstmals im SoSe 2012

 
Die Überschrift TM 1: VL Städte und Heiligtümer aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: VL Städte und Heiligtümer  TM 1: VL Städte und Heiligtümer    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91935 Geometrische Kunst   -   Reinsberg Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM 2: HS Städte und Heiligtümer aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: HS Städte und Heiligtümer  TM 2: HS Städte und Heiligtümer    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94533 Kunst im 3. Jh. n. Chr.   -   Reinsberg Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift KA-M4: Raum und Kontext aufklappen  weitere Informationen zu KA-M4: Raum und Kontext  KA-M4: Raum und Kontext    

Studienangebot erstmals im SoSe 2012

 
Die Überschrift OS Raum und Kontext aufklappen  weitere Informationen zu OS Raum und Kontext  OS Raum und Kontext    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95004 Bürgerliche Repräsentation in der römischen Kaiserzeit   -   Reinsberg Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift KA-M6: Forschendes Lernen: Materielle Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu KA-M6: Forschendes Lernen: Materielle Kultur und Geschichte  KA-M6: Forschendes Lernen: Materielle Kultur und Geschichte    

Studienangebot erstmals im WS 2012/13

 
Die Überschrift TM 1: VL Materielle Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: VL Materielle Kultur und Geschichte  TM 1: VL Materielle Kultur und Geschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 2: HS Materielle Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: HS Materielle Kultur und Geschichte  TM 2: HS Materielle Kultur und Geschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 3: OS Forschungen zur materiellen Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu TM 3: OS Forschungen zur materiellen Kultur und Geschichte  TM 3: OS Forschungen zur materiellen Kultur und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95004 Bürgerliche Repräsentation in der römischen Kaiserzeit   -   Reinsberg Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift KA-M7: Praxis: Topographie, Kulturgeschichte, Kunst aufklappen  weitere Informationen zu KA-M7: Praxis: Topographie, Kulturgeschichte, Kunst  KA-M7: Praxis: Topographie, Kulturgeschichte, Kunst    
 
Die Überschrift Exkursion (mind. 6 Tage) aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion (mind. 6 Tage)  Exkursion (mind. 6 Tage)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KA-M8: Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu KA-M8: Abschlussmodul  KA-M8: Abschlussmodul    

noch kein Lehrangebot

 
Die Überschrift TM 1: Altertumswissenschaftliches oder bildwissenschaftliches Kolloquium aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Altertumswissenschaftliches oder bildwissenschaftliches Kolloquium  TM 1: Altertumswissenschaftliches oder bildwissenschaftliches Kolloquium    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 2: Mündliche Vorstellung des MA-Arbeits-Projektes aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Mündliche Vorstellung des MA-Arbeits-Projektes  TM 2: Mündliche Vorstellung des MA-Arbeits-Projektes    

Selbststudium, kein Lehrangebot;

die Vorstellung des Arbeitsprojektes erfolgt im Kolloquium oder nötigenfalls in einem Privatissimum

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KA-M9: MA-Arbeit aufklappen  weitere Informationen zu KA-M9: MA-Arbeit  KA-M9: MA-Arbeit    

Selbststudium, kein Lehrangebot

 
Die Überschrift MA-Arbeit Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu MA-Arbeit Klassische Archäologie  MA-Arbeit Klassische Archäologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    
 
Die Überschrift KA-M5a: Interdisziplinäre Studien I aufklappen  weitere Informationen zu KA-M5a: Interdisziplinäre Studien I  KA-M5a: Interdisziplinäre Studien I    
 
Die Überschrift TM 1: 2 Vorlesungen aus Nachbarwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: 2 Vorlesungen aus Nachbarwissenschaften  TM 1: 2 Vorlesungen aus Nachbarwissenschaften    

Das Angebot an Vorlesungen ist dem Vorlesungsverzeichnis zu den jeweiligen Fächern zu entnehmen; ein Nachweis an dieser Stelle erfolgt nicht.

Eine oder beide Vorlesungen können gewählt werden aus den Fächern: Kunstgeschichte, Alte Geschichte, Klassische Philologie, Vor- und Frühgeschichte.

Maximal eine Vorlesung kann gewählt werden aus den Fächern: Geschichte (Epochen außerhalb der Alten Geschichte), Philosophie, oder einer modernen Sprach- und Literaturwissenschaft.

Andere Fächer und Abweichungen sind nach vorherigem Einvernehmen mit der/dem den abschließenden Bericht abnehmenden Prüfer/in möglich.

Ausgeschlossen sind Vorlesungen aus dem Fach, das als Nebenfach studiert wird.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 2: Selbststudium zum interdisziplinären Lernen aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Selbststudium zum interdisziplinären Lernen  TM 2: Selbststudium zum interdisziplinären Lernen    

Selbststudium, kein Lehrangebot

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KA-M5b: Interdisziplinäre Studien II aufklappen  weitere Informationen zu KA-M5b: Interdisziplinäre Studien II  KA-M5b: Interdisziplinäre Studien II    
 
Die Überschrift HS oder OS aus den (anderen Disziplinen der) Altertumswissenschaften oder der Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu HS oder OS aus den (anderen Disziplinen der) Altertumswissenschaften oder der Kunstgeschichte  HS oder OS aus den (anderen Disziplinen der) Altertumswissenschaften oder der Kunstgeschichte    

Das Angebot an Haupt- bzw. Oberseminaren ist dem Vorlesungsverzeichnis zu den jeweiligen Fächern zu entnehmen; ein Nachweis an dieser Stelle erfolgt nicht.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KA-M5c: Sprachkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu KA-M5c: Sprachkompetenzen  KA-M5c: Sprachkompetenzen    

Bitte konsultieren Sie das Veranstaltungsangebot der Klassischen Philologie; ein Nachweis an dieser Stelle erfolgt nicht.

 
Die Überschrift TM 1: Griechisch (Spracherwerb oder Lektüre) (1) aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Griechisch (Spracherwerb oder Lektüre) (1)  TM 1: Griechisch (Spracherwerb oder Lektüre) (1)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 2: Griechisch (Spracherwerb oder Lektüre) (2) aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Griechisch (Spracherwerb oder Lektüre) (2)  TM 2: Griechisch (Spracherwerb oder Lektüre) (2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Nebenfach Master aufklappen  weitere Informationen zu Nebenfach Master  Nebenfach Master    

Bitte noch ein wenig Geduld, die Einträge erfolgen in wenigen Tagen; vorläufig können Sie die entsprechenden Module im EHF nachschlagen!

 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift KA-M1: Vertiefende Studien zur Kunst und Alltagskultur aufklappen  weitere Informationen zu KA-M1: Vertiefende Studien zur Kunst und Alltagskultur  KA-M1: Vertiefende Studien zur Kunst und Alltagskultur    
 
Die Überschrift TM1: VL Kunst und Alltagskultur aufklappen  weitere Informationen zu TM1: VL Kunst und Alltagskultur  TM1: VL Kunst und Alltagskultur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM2: HS Kunst und Alltagskultur aufklappen  weitere Informationen zu TM2: HS Kunst und Alltagskultur  TM2: HS Kunst und Alltagskultur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KA-M3: Vertiefende Studien zu Städten und Heiligtümern aufklappen  weitere Informationen zu KA-M3: Vertiefende Studien zu Städten und Heiligtümern  KA-M3: Vertiefende Studien zu Städten und Heiligtümern    
 
Die Überschrift TM1: VL Städte und Heiligtümer aufklappen  weitere Informationen zu TM1: VL Städte und Heiligtümer  TM1: VL Städte und Heiligtümer    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91935 Geometrische Kunst   -   Reinsberg Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM2: HS Städte und Heiligtümer aufklappen  weitere Informationen zu TM2: HS Städte und Heiligtümer  TM2: HS Städte und Heiligtümer    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94533 Kunst im 3. Jh. n. Chr.   -   Reinsberg Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    
 
Die Überschrift KA-M2: Bilder und Bedeutungen aufklappen  weitere Informationen zu KA-M2: Bilder und Bedeutungen  KA-M2: Bilder und Bedeutungen    
 
Die Überschrift OS Bilder und Bedeutungen aufklappen  weitere Informationen zu OS Bilder und Bedeutungen  OS Bilder und Bedeutungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KA-M4: Raum und Kontext aufklappen  weitere Informationen zu KA-M4: Raum und Kontext  KA-M4: Raum und Kontext    
 
Die Überschrift OS Raum und Kontext aufklappen  weitere Informationen zu OS Raum und Kontext  OS Raum und Kontext    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95004 Bürgerliche Repräsentation in der römischen Kaiserzeit   -   Reinsberg Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift KA-M7a: Praxis: Topographie, Kulturgeschichte, Kunst aufklappen  weitere Informationen zu KA-M7a: Praxis: Topographie, Kulturgeschichte, Kunst  KA-M7a: Praxis: Topographie, Kulturgeschichte, Kunst    
 
Die Überschrift TM1: Exkursion (mind. 6 Tage) aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Exkursion (mind. 6 Tage)  TM1: Exkursion (mind. 6 Tage)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM2: Vertiefung aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Vertiefung  TM2: Vertiefung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausrichtung Klassische Philologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausrichtung Klassische Philologie  Ausrichtung Klassische Philologie    
 
Die Überschrift Erweitertes Hauptfach Master aufklappen  weitere Informationen zu Erweitertes Hauptfach Master  Erweitertes Hauptfach Master    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift KP-M1: Literatur I aufklappen  weitere Informationen zu KP-M1: Literatur I  KP-M1: Literatur I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93036 Tacitus   -   Kugelmeier Vorlesung
93086 Vergil, Aeneis VII   -   Riemer Hauptseminar
 
Die Überschrift KP-M2: Altertumskunde I aufklappen  weitere Informationen zu KP-M2: Altertumskunde I  KP-M2: Altertumskunde I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93052 Nero (Prosa)   -   Catrein van Hoof Übung
93053 Lukrez (Poesie)   -   Catrein Übung
93060 Gellius (Prosa)   -   Catrein Übung
93061 Theaterwerkstatt Antike: Medea   -   Kugelmeier Übung
93062 Griech. Lektüre: Lukian, Wie soll man Geschichte schreiben?   -   Karanasiou Übung
93063 Lat. Lektüre: Cicero, De officiis   -   Karanasiou Lektüre
93600 Homer   -   Vasiloudi Proseminar
 
Die Überschrift KP-M3: Literatur II aufklappen  weitere Informationen zu KP-M3: Literatur II  KP-M3: Literatur II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KP-M4: Literatur III aufklappen  weitere Informationen zu KP-M4: Literatur III  KP-M4: Literatur III    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93036 Tacitus   -   Kugelmeier Vorlesung
93086 Vergil, Aeneis VII   -   Riemer Hauptseminar
 
Die Überschrift KP-M5: Sprache und Grammatik aufklappen  weitere Informationen zu KP-M5: Sprache und Grammatik  KP-M5: Sprache und Grammatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93053 Lukrez (Poesie)   -   Catrein Übung
93061 Theaterwerkstatt Antike: Medea   -   Kugelmeier Übung
93062 Griech. Lektüre: Lukian, Wie soll man Geschichte schreiben?   -   Karanasiou Übung
93600 Homer   -   Vasiloudi Proseminar
 
Die Überschrift KP-M6: Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu KP-M6: Abschlussmodul  KP-M6: Abschlussmodul    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KP-M7: Sprachwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu KP-M7: Sprachwissenschaft  KP-M7: Sprachwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93036 Tacitus   -   Kugelmeier Vorlesung
93052 Nero (Prosa)   -   Catrein van Hoof Übung
93060 Gellius (Prosa)   -   Catrein Übung
93063 Lat. Lektüre: Cicero, De officiis   -   Karanasiou Lektüre
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    
 
Die Überschrift KP-M8c: Interdisziplinäre Studien III aufklappen  weitere Informationen zu KP-M8c: Interdisziplinäre Studien III  KP-M8c: Interdisziplinäre Studien III    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift KP-M8d: Interdisziplinäre Studien IV aufklappen  weitere Informationen zu KP-M8d: Interdisziplinäre Studien IV  KP-M8d: Interdisziplinäre Studien IV    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Nebenfach Master aufklappen  weitere Informationen zu Nebenfach Master  Nebenfach Master    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift KP-M1: Literatur I aufklappen  weitere Informationen zu KP-M1: Literatur I  KP-M1: Literatur I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93036 Tacitus   -   Kugelmeier Vorlesung
93086 Vergil, Aeneis VII   -   Riemer Hauptseminar
 
Die Überschrift KP-M2: Altertumskunde I aufklappen  weitere Informationen zu KP-M2: Altertumskunde I  KP-M2: Altertumskunde I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93052 Nero (Prosa)   -   Catrein van Hoof Übung
93053 Lukrez (Poesie)   -   Catrein Übung
93060 Gellius (Prosa)   -   Catrein Übung
93061 Theaterwerkstatt Antike: Medea   -   Kugelmeier Übung
93062 Griech. Lektüre: Lukian, Wie soll man Geschichte schreiben?   -   Karanasiou Übung
93063 Lat. Lektüre: Cicero, De officiis   -   Karanasiou Lektüre
93600 Homer   -   Vasiloudi Proseminar
 
Die Überschrift KP-M5: Sprache und Grammatik aufklappen  weitere Informationen zu KP-M5: Sprache und Grammatik  KP-M5: Sprache und Grammatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93053 Lukrez (Poesie)   -   Catrein Übung
93061 Theaterwerkstatt Antike: Medea   -   Kugelmeier Übung
93062 Griech. Lektüre: Lukian, Wie soll man Geschichte schreiben?   -   Karanasiou Übung
93600 Homer   -   Vasiloudi Proseminar
 
Die Überschrift KP-M6: Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu KP-M6: Abschlussmodul  KP-M6: Abschlussmodul    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausrichtung Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausrichtung Vor- und Frühgeschichte  Ausrichtung Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Erweitertes Hauptfach Master aufklappen  weitere Informationen zu Erweitertes Hauptfach Master  Erweitertes Hauptfach Master    
 
Die Überschrift VF-M2: Geophysikalische Methoden in der Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu VF-M2: Geophysikalische Methoden in der Vor- und Frühgeschichte  VF-M2: Geophysikalische Methoden in der Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift GIS-Kurs: Ü Geographische Informationssysteme aufklappen  weitere Informationen zu GIS-Kurs: Ü Geographische Informationssysteme  GIS-Kurs: Ü Geographische Informationssysteme    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Übung: Arbeitsmethoden Physische Geographie aufklappen  weitere Informationen zu Übung: Arbeitsmethoden Physische Geographie  Übung: Arbeitsmethoden Physische Geographie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung: Grundlagen der Physischen Geographie aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung: Grundlagen der Physischen Geographie  Vorlesung: Grundlagen der Physischen Geographie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift VF-M3: Forschung und Dokumentation aufklappen  weitere Informationen zu VF-M3: Forschung und Dokumentation  VF-M3: Forschung und Dokumentation    
 
Die Überschrift TM1: Zeichenkurs aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Zeichenkurs  TM1: Zeichenkurs    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM2: Forschungsgrabung in Europa aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Forschungsgrabung in Europa  TM2: Forschungsgrabung in Europa    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift VF-M4: Vertiefung Ältere Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu VF-M4: Vertiefung Ältere Vor- und Frühgeschichte  VF-M4: Vertiefung Ältere Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift TM1: Vorlesung: zu einer Epoche der älteren Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Vorlesung: zu einer Epoche der älteren Vor- und Frühgeschichte  TM1: Vorlesung: zu einer Epoche der älteren Vor- und Frühgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94862 Ältere Vorgeschichte: Mesolithikum und Neolithikum – Koexistenz und Transition in Mitteleuropa   -   Biermann Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM2: Hauptseminar: zu einer Epoche der älteren VFG aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Hauptseminar: zu einer Epoche der älteren VFG  TM2: Hauptseminar: zu einer Epoche der älteren VFG    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94863 Ältere Vorgeschichte: Wildbeuter und Bauern in der mitteleuropäischen Steinzeit – eine Gegenüberstellung   -   Biermann Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift VF-M5: Vertiefung Jüngere Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu VF-M5: Vertiefung Jüngere Vor- und Frühgeschichte  VF-M5: Vertiefung Jüngere Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift TM1: Vorlesung: zu einer Epoche der jüngeren Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Vorlesung: zu einer Epoche der jüngeren Vor- und Frühgeschichte  TM1: Vorlesung: zu einer Epoche der jüngeren Vor- und Frühgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94857 Hallstatt- und La-Tène-Zeit in Mitteleuropa Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM2: Hauptseminar: zu einer Epoche der jüngeren VFG aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Hauptseminar: zu einer Epoche der jüngeren VFG  TM2: Hauptseminar: zu einer Epoche der jüngeren VFG    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94858 Kontinuität und Wandel im Totenritual der Hallstatt- und La-Tène-Zeit in Nordfrankreich und Südwestdeutschland. Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift VF-M7: Vor-u. Frühgeschichte in ihrem kulturellen Kontext aufklappen  weitere Informationen zu VF-M7: Vor-u. Frühgeschichte in ihrem kulturellen Kontext  VF-M7: Vor-u. Frühgeschichte in ihrem kulturellen Kontext    
 
Die Überschrift Übung mit universitätsexternem praktischem Bezug (Ü/P): Kultureller Kontext und Praxis aufklappen  weitere Informationen zu Übung mit universitätsexternem praktischem Bezug (Ü/P): Kultureller Kontext und Praxis  Übung mit universitätsexternem praktischem Bezug (Ü/P): Kultureller Kontext und Praxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift VF-M1: Vor- u. Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu VF-M1: Vor- u. Frühgeschichte einer europäischen Großregion  VF-M1: Vor- u. Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
 
Die Überschrift TM1: Vorlesung zur Vor- und Frühgeschichte einer Großregion aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Vorlesung zur Vor- und Frühgeschichte einer Großregion  TM1: Vorlesung zur Vor- und Frühgeschichte einer Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM2: Hauptseminar zu einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Hauptseminar zu einer europäischen Großregion  TM2: Hauptseminar zu einer europäischen Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM3: Große Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu TM3: Große Exkursion  TM3: Große Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift VF-M8: Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu VF-M8: Abschlussmodul  VF-M8: Abschlussmodul    
 
Die Überschrift TM1: Altertumswissenschaftlies Kolloquium aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Altertumswissenschaftlies Kolloquium  TM1: Altertumswissenschaftlies Kolloquium    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94859 Kolloquium Kolloquium
 
Die Überschrift TM2: Präsentation des Masterprojekts aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Präsentation des Masterprojekts  TM2: Präsentation des Masterprojekts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Nebenfach Master aufklappen  weitere Informationen zu Nebenfach Master  Nebenfach Master    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Angewandte Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Angewandte Kulturwissenschaften  Angewandte Kulturwissenschaften    

Hinweis:

Das Vorlesungsverzeichnis für das SS 2016 befindet sich noch in Bearbeitung.

Die Anmeldung für die HoK-spezifischen Lehrveranstaltungen (hierzu zählen unter anderem die Praxiskurse) beginnt am 15. März 2016.

 
Die Überschrift Angewandte Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Angewandte Kulturwissenschaften  Angewandte Kulturwissenschaften    
 
Die Überschrift (1) Bereich interdisziplinärer Module aufklappen  weitere Informationen zu (1) Bereich interdisziplinärer Module  (1) Bereich interdisziplinärer Module    
 
Die Überschrift Kulturwissenschaftliche Methodik aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaftliche Methodik  Kulturwissenschaftliche Methodik    
 
Die Überschrift Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung  Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95287 Zum Verhältnis qualitativer und quantitativer Sozialforschung   -   Richter Übung / Kurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften  Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94307 Gefühl, Emotion, Affekt und Stimmung - Methoden der Emotionsforschung   -   Thomas Übung belegen/abmelden
94931 Wissensräume. Die Macht der Räume und die Möglichkeit ihrer Aneignung   -   Barboza Übung / Exkursion belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie  Kulturtheorie    
 
Die Überschrift Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie  Kulturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94928 Pavillons der Kulturen. Eine kulturwissenschaftliche Analyse der Weltausstellungen.   -   Barboza Proseminar / Hauptseminar / Übung belegen/abmelden
95112 Wunsch, Sexualität, Tod. Grundfragen einer Psychoanalytischen Kulturphilosophie.   -   Ates Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa aufklappen  weitere Informationen zu A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa  A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa    
 
Die Überschrift A1. Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu A1. Vor- und Frühgeschichte  A1. Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion  Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte  Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94857 Hallstatt- und La-Tène-Zeit in Mitteleuropa Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext  Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext    

Die Übung wird in diesem Semester nicht angeboten.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift A2. Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu A2. Alte Geschichte  A2. Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte  Grundzüge der Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91931 Die Konstantinische Dynastie (Teil I: Konstantin)   -   Schlange-Schöningen Vorlesung belegen/abmelden
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93498 Gallien und das Land der Treverer in der Spätantike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93500 Numismatik II - Bestimmung und Interpretation von Fundmünzen aus der Umgebung von Wallerfangen   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93501 Erstellung von Video- und Audiopodcasts zur Geschichtsvermittlung   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93609 Civis Romanus sum - das römische Bürgerrecht in den Reden Ciceros   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
94840 Games of Empires Blockveranstaltung mit Tagung   -   Ziegler Aydin Übung belegen/abmelden
94841 Eusebius von Caesarea   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
94842 Die Chronik des Hieronymus   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
95241 Technik der Antike   -   Hammann Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie  A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Römische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur 2  Römische Literatur 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Griechische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur 2  Griechische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93037 Griechisch-römische Verskunst   -   Riemer Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Lektüreübung aufklappen  weitere Informationen zu Lektüreübung  Lektüreübung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93052 Nero (Prosa)   -   Catrein van Hoof Übung
93053 Lukrez (Poesie)   -   Catrein Übung
93060 Gellius (Prosa)   -   Catrein Übung
93063 Lat. Lektüre: Cicero, De officiis   -   Karanasiou Lektüre
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Römische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur 2  Römische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93086 Vergil, Aeneis VII   -   Riemer Hauptseminar
 
Die Überschrift Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)  Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93064 Digitale Hilfsmittel für Altertumswissenschaftler   -   Brunschön Blockkurs
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92957 Platons Ideenlehre   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift A4. Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu A4. Klassische Archäologie  A4. Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur VL aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur VL  Kunst und Alltagskultur VL    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur HS aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur HS  Kunst und Alltagskultur HS    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer HS aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer HS  Städte und Heiligtümer HS    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94533 Kunst im 3. Jh. n. Chr.   -   Reinsberg Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer VL aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer VL  Städte und Heiligtümer VL    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91935 Geometrische Kunst   -   Reinsberg Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Bilder und Bedeutungen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Bilder und Bedeutungen (WP)  Bilder und Bedeutungen (WP)    

Ein Blockseminar wird gegen Semesterende stattfinden; es wird rechtzeitig angekündigt.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Raum und Kontext (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Raum und Kontext (WP)  Raum und Kontext (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95004 Bürgerliche Repräsentation in der römischen Kaiserzeit   -   Reinsberg Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift A5. Religion und Kultur der Bibel aufklappen  weitere Informationen zu A5. Religion und Kultur der Bibel  A5. Religion und Kultur der Bibel    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP)  Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94018 Markusevangelium   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
94022 Paulus-Leben und Werk   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92886 Biblisches Ethos   -   Kaiser-Duliba Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94023 Auferstehung Jesu   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie  Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94018 Markusevangelium   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
94022 Paulus-Leben und Werk   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94023 Auferstehung Jesu   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift B. Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B. Kultur und Geschichte  B. Kultur und Geschichte    
 
Die Überschrift B1. Geschichte des Christentums aufklappen  weitere Informationen zu B1. Geschichte des Christentums  B1. Geschichte des Christentums    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Themenfelder der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Kirchengeschichte  Themenfelder der Kirchengeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Epochen der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Epochen der Kirchengeschichte  Epochen der Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92882 Epochen der Kirchengeschichte: Versöhnung zwischen Kirche, Politik und Gesellschaft. Die Katholische Kirche im deutsch-französischen und deutsch-polnischen Versöhnungsprozess nach dem Zweiten Weltkrieg   -   Pekala Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (VL)  Europäische Kirchengeschichte (VL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94095 Der Saar-Mosel-Raum als Fokus der europäischen Kirchengeschichte   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (HS)  Europäische Kirchengeschichte (HS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94096 Ausstellung zur Reformation in der Saargegend   -   Rauber Conrad Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift B2. Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu B2. Geschichte des Mittelalters  B2. Geschichte des Mittelalters    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte des Mittelalters  Grundzüge der Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91881 Frieden und Friedlosigkeit im westeuropäischen Mittelalter   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95267 Die Welt von 1001 Nacht, Teil 3   -   Thorau Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91882 Paläographie des Mittelalters   -   Kasten Wagner Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94763 Geschichtsschreibung in der Frühen Neuzeit   -   Nipperdey Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94990 Piraten und Korsaren im Mittelalter   -   Vogel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91881 Frieden und Friedlosigkeit im westeuropäischen Mittelalter   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95267 Die Welt von 1001 Nacht, Teil 3   -   Thorau Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift B3. Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu B3. Geschichte der Frühen Neuzeit  B3. Geschichte der Frühen Neuzeit    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit  Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94763 Geschichtsschreibung in der Frühen Neuzeit   -   Nipperdey Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B4. Neuere und Neueste Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B4. Neuere und Neueste Geschichte  B4. Neuere und Neueste Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95318 Urkatastrophe Erster Weltkrieg: Ablauf und Folgen in Geschichtsdebatten und Biografien der ersten 100 Jahre der Erinnerung   -   Pekelder Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91878 Rezensionen als zentrales Medium wissenschaftlicher Kommunikation   -   Späth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94090 Terrorismus im 20. und 21. Jahrhundert – eine Einführung   -   Nicklas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94300 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94936 Europäische Integration: Grundlagen und Grundfragen Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94945 Die Bedeutung der europäischen Peripherie im Zeitalter der Revolutionen (1789-1848)   -   Caruso Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95449 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Müller Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95318 Urkatastrophe Erster Weltkrieg: Ablauf und Folgen in Geschichtsdebatten und Biografien der ersten 100 Jahre der Erinnerung   -   Pekelder Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik aufklappen  weitere Informationen zu C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik  C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik    
 
Die Überschrift C1. Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C1. Kunstgeschichte  C1. Kunstgeschichte    

In der Kunstgeschichte wird von Prof. Dr. Sigrid Ruby im 2-Wochen-Rhythmus ein AbsolventInnenkolloquium angeboten, in dem alle Studierenden ihre kunstgeschichtlichen Abschlussarbeiten (BA/MA/Magister/Diplom) vorstellen können und sollen.

Das Kolloquium wird donnerstags, 16-18 Uhr, in R. 1.15 14-tägig stattfinden, Beginn: 22.10.2015. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt per E-Mail an die Dozentin bis spätestens 12.10.2015 (sigrid.ruby@uni-saarland.de)!

 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94459 Das Andere - Mittelalterbilder von der Renaissance bis in die Gegenwart   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94461 Perspektiven auf die Kunst der Frühen Neuzeit   -   Ruby Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94477 Gemalte Galanterie: Antoine Watteau und die Malerei des französischen Rokoko   -   Dreiling Hauptseminar
94479 Schräg und schrill? Manierismus in Europa   -   Ruby Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94468 Aspekte der Kunst im Nationalsozialismus und im Exil 1933-45   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94459 Das Andere - Mittelalterbilder von der Renaissance bis in die Gegenwart   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94461 Perspektiven auf die Kunst der Frühen Neuzeit   -   Ruby Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94477 Gemalte Galanterie: Antoine Watteau und die Malerei des französischen Rokoko   -   Dreiling Hauptseminar
94479 Schräg und schrill? Manierismus in Europa   -   Ruby Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94468 Aspekte der Kunst im Nationalsozialismus und im Exil 1933-45   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift C2. Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C2. Musikgeschichte  C2. Musikgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik  Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Freies Thema zur neueren Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur neueren Musikgeschichte  Freies Thema zur neueren Musikgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93607 Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
93608 Tomás Luis de Victoria   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Alte Musik aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik  Alte Musik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance  Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93516 Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance   -   Klauk Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Musik des 20./21. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Musik des 20./21. Jahrhunderts  Musik des 20./21. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts  Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93523 Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts   -   Zalkow Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift C3. Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C3. Kultur- und Mediengeschichte  C3. Kultur- und Mediengeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte  Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94514 Historisierung von Populärkultur - Methoden und Theorien   -   Maldener Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94627 ‚Das Gesicht der Städte‘ – Photobücher urbaner Räume der 1920er/30er Jahre   -   Koch Übung
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94146 Topoi ästhetischer und poetologischer Reflexionen in Poetikvorlesungen des 20. und 21. Jahrhunderts   -   Meiser Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94137 Politik auf der Bühne von der Antike bis zur Gegenwart (Mi 12-14)   -   Birgfeld Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94146 Topoi ästhetischer und poetologischer Reflexionen in Poetikvorlesungen des 20. und 21. Jahrhunderts   -   Meiser Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94147 Literaturadaption(en) im Film: Mediale Translationsprozesse   -   Schmitt Schleich Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94147 Literaturadaption(en) im Film: Mediale Translationsprozesse   -   Schmitt Schleich Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Medientheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Medientheorie (WP)  Medientheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92296 Mme de La Fayette: La Princesse de Cléves und ihre Rezeption in Filmen des 20. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturkontakt (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturkontakt (WP)  Kulturkontakt (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94136 Die Welt erfahren. Selbst- und Fremdbilder im Reisefilm   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Stoffe, Themen und Motive (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Stoffe, Themen und Motive (WP)  Stoffe, Themen und Motive (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94130 Die Schönheit des Hässlichen   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Strömungen und Epochen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Strömungen und Epochen (WP)  Strömungen und Epochen (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94137 Politik auf der Bühne von der Antike bis zur Gegenwart (Mi 12-14)   -   Birgfeld Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik aufklappen  weitere Informationen zu C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik  C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift C6. Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu C6. Theoretische Philosophie  C6. Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift C7. Systematische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu C7. Systematische Theologie  C7. Systematische Theologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Ekklesiologie und Sakramentenlehre aufklappen  weitere Informationen zu Ekklesiologie und Sakramentenlehre  Ekklesiologie und Sakramentenlehre    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefung Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Philosophie  Vertiefung Philosophie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie  Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefung Ökumenische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Ökumenische Theologie  Vertiefung Ökumenische Theologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D. Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D. Kultur und Gesellschaft  D. Kultur und Gesellschaft    
 
Die Überschrift D1. Kulturgeographie aufklappen  weitere Informationen zu D1. Kulturgeographie  D1. Kulturgeographie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Allgemeine Kulturgeographie aufklappen  weitere Informationen zu Allgemeine Kulturgeographie  Allgemeine Kulturgeographie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Spezielle Themen der Kulturgeographie 1 aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle Themen der Kulturgeographie 1  Spezielle Themen der Kulturgeographie 1    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93300 Migration und Flucht in Europa   -   Dörrenbächer Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Kulturgeographische Arbeitsmethoden aufklappen  weitere Informationen zu Kulturgeographische Arbeitsmethoden  Kulturgeographische Arbeitsmethoden    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93299 Arbeitsmethoden Kulturgeographie   -   Funk Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Fernerkundung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Fernerkundung (WP)  Fernerkundung (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Geoinformatik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geoinformatik (WP)  Geoinformatik (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93296 Geoinformatik   -   Weber Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Karten- und Luftbildinterpretation (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Karten- und Luftbildinterpretation (WP)  Karten- und Luftbildinterpretation (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93298 Karten- und Luftbildinterpretation   -   Marsal Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift D2. Europäische Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu D2. Europäische Regionalstudien  D2. Europäische Regionalstudien    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Europäische Landeskunde aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Landeskunde  Europäische Landeskunde    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Spezielle Themen der Europäischen Regionalstudien 1 aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle Themen der Europäischen Regionalstudien 1  Spezielle Themen der Europäischen Regionalstudien 1    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation und Kooperation in Europa aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation und Kooperation in Europa  Interkulturelle Kommunikation und Kooperation in Europa    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94581 "A bout de souffle?" - Verfassung und politisches System in Frankreich   -   Halmes Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Regionalgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Regionalgeschichte  Europäische Regionalgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte  D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94300 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift D4. Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu D4. Praktische Philosophie  D4. Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
 
Die Überschrift D5. Christentum und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D5. Christentum und Gesellschaft  D5. Christentum und Gesellschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Genderforschung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Genderforschung (WP)  Genderforschung (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92362 Genderforschung: Gender und Religion - Biblische und historische Perspektiven   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92878 Spezielle theologische Ethik I Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ethik aufklappen  weitere Informationen zu Ethik  Ethik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92879 Spezielle theologische Ethik II Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive  Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92879 Spezielle theologische Ethik II Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Praktische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Theologie  Praktische Theologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D6. Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu D6. Religionswissenschaft  D6. Religionswissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive  Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94778 Tod, Jenseits, Unsterblichkeit (?). Eschatologische Konzepte und religiöse Traditionen in den Kulturen der Welt   -   Stölting Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religiöser Pluralismus in Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöser Pluralismus in Europa (WP)  Religiöser Pluralismus in Europa (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94781 Das weibliche Erscheinungsbild des Göttlichen in den Hochkulturen   -   Stölting Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift D.7 Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu D.7 Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie  D.7 Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Forschungsdesign aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsdesign  Forschungsdesign    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93641 Heimat zwischen Kitsch und Kommerz? Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein anthropologisches Grundbedürfnis (gemeinsam mit Lars Winterberg)   -   Krug-Richter Projektseminar belegen/abmelden
93647 Heimat zwischen Kitsch und Kommerz? Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein anthropologisches Grundbedürfnis   -   Winterberg Projektseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Forschungspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Forschungspraxis  Forschungspraxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93640 Von der Lebensreformbewegung zur Transition-Town. Alternative Gesellschaftsentwürfe in Geschichte und Gegenwart   -   Krug-Richter Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93642 LandLust? Ländliches Leben zwischen Alltag und Idylle   -   Krug-Richter Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93646 Nachhaltigkeit – Lebensstil und Konsum zwischen Alltag und Utopie   -   Thomas Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Master-Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu Master-Abschlussmodul  Master-Abschlussmodul    

Das MA-Kolloquium ergänzt das Verfassen der MA-Arbeit.

In einem Kolloquium stellen die Studierenden einerseits Thema, Zielsetzung und Methodik ihrer Arbeit vor und erhalten andererseits die Gelegenheit, ihr eigenes Vorhaben im Rahmen der aktuellen Forschungsdiskussion zu verorten. Die produktive Verknüpfung von individuellem Forschungsvorhaben und Methodendiskussion soll den Blick für die Möglichkeiten eigenständiger Forschung schärfen und zur methodologischen Profilierung der MA-Arbeiten beitragen.

Die Professorinnen und Professoren der HoK-Kernfächer bieten semesterweise ein Kolloquium für die Absolventen aller Studiengänge an. Bitte erkundigen Sie sich über die Termine der Kolloquien auch über die Homepages der Lehrstühle bzw. direkt in den entsprechenden Sekretariaten.

 
Die Überschrift Kolloquium zur Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur Masterarbeit  Kolloquium zur Masterarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91873 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Clemens Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
91893 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
93528 Kolloquium zu aktuellen Forschungsprojekten   -   Kleinertz Kolloquium
94299 Examenskolloquium   -   Grabas Kolloquium
94373 Kolloquium für ExamenskandidatInnen (Magister, Master, Bachelor)   -   Ruby Kolloquium
94523 Filmworkshop: Nichtfiktionale Filmgattungen. Kuturfilm - Werbefilm - Industriefilm - Wochenschau   -   Zimmermann Kolloquium
95000 Zeitgeschichte - Aspekte und Perspektiven der Forschung   -   Hüser Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Masterarbeit  Masterarbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift (3) Bereich praxisorientierter Module aufklappen  weitere Informationen zu (3) Bereich praxisorientierter Module  (3) Bereich praxisorientierter Module    

 
Die Überschrift Kultur- und Medienmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Kultur- und Medienmanagement  Kultur- und Medienmanagement    
 
Die Überschrift Kultur- und Medienmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Kultur- und Medienmanagement  Kultur- und Medienmanagement    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit  Projektarbeit    

Im Teilmodul "Projektarbeit" ist zunächst die Veranstaltung "Projektmanagement 1" im Wintersemester zu belegen, bevor im Sommersemester dann die praktische Umsetzung einer Projektarbeit im Rahmen des "Projektmanagement 2" erfolgen kann.

 
Die Überschrift Projektmanagement 1 aufklappen  weitere Informationen zu Projektmanagement 1  Projektmanagement 1    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Projektmanagement 2 (Projektarbeit) aufklappen  weitere Informationen zu Projektmanagement 2 (Projektarbeit)  Projektmanagement 2 (Projektarbeit)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95220 Projektmanagement 2   -   Zimmermann Arbeitsgemeinschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs"  Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs"    
 
Die Überschrift Publizistik und Journalismus aufklappen  weitere Informationen zu Publizistik und Journalismus  Publizistik und Journalismus    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Publizistik und Journalismus", Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Publizistik und Journalismus", Stufe 2  Praxiskurs "Publizistik und Journalismus", Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95210 Zeitungsjournalismus heute.   -   Kirch Blockseminar belegen/abmelden
95216 Digitales Publizieren in den Geschichts- und Kulturwissenschaften: Forschen und Veröffentlichen   -   Grüntgens Kasper Praxiskurs belegen/abmelden
95279 Ich mach dir 'ne Szene - Workshop Dramaturgie für Kurzfilm oder Hörspiel   -   Bauer Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing aufklappen  weitere Informationen zu Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing  Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95286 Praxiskurs Kulturtourismus im Saarland: Angebots- und Marktstrukturen, Marketing und Management   -   Grauvogel Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing", Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing", Stufe 2  Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing", Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95211 "Text-Workshop: Vertiefendes Seminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit"   -   Wolf-Spiecker Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturvermittlung aufklappen  weitere Informationen zu Kulturvermittlung  Kulturvermittlung    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Kulturvermittlung", Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Kulturvermittlung", Stufe 2  Praxiskurs "Kulturvermittlung", Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94351 Kulturmanagement: Öffentliche Bibliotheken als Orte der Kulturnation und Dienstleistungseinrichtungen   -   Weiss Übung belegen/abmelden
95216 Digitales Publizieren in den Geschichts- und Kulturwissenschaften: Forschen und Veröffentlichen   -   Grüntgens Kasper Praxiskurs belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturmanagement, -organisation und -administration aufklappen  weitere Informationen zu Kulturmanagement, -organisation und -administration  Kulturmanagement, -organisation und -administration    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95286 Praxiskurs Kulturtourismus im Saarland: Angebots- und Marktstrukturen, Marketing und Management   -   Grauvogel Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration", Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration", Stufe 2  Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration", Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94351 Kulturmanagement: Öffentliche Bibliotheken als Orte der Kulturnation und Dienstleistungseinrichtungen   -   Weiss Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"  Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94853 Kommunikative Strategien, Taktiken und Manipulation: Public Relations und Konfliktmanagement in Kulturbetrieben   -   Dittrich Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift (4) Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu (4) Wahlbereich  (4) Wahlbereich    

Im Wahlbereich sind 12 unbenotete CP wahlweise aus

  • nicht belegten Wahlpflichtmodulen aus dem Bereich praxisorientierter Module,
  • den unten aufgeführten Modulen aus dem Studiengang "Historisch orientierte Kulturwissenschaften",
  • beliebigen Sprachkursen (alte und modernen Sprachen) aus dedm Angebot der Universität des Saarlandes (maximal 6 CP)

zu erbringen. Auf Beschluss des Prüfungsausschusses können weitere, hier nicht aufgeführte Module im Wahlbereich angeboten werden, die im Modulhandbuch dokumentiert werden müssen.

 

 
Die Überschrift Fachunabhängige Methodenkurse aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängige Methodenkurse  Fachunabhängige Methodenkurse    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91885 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung   -   Lemor Einführungsveranstaltung
94854 Den Studienabschluss erfolgreich gestalten   -   Egnolff Praxiskurs belegen/abmelden
95287 Zum Verhältnis qualitativer und quantitativer Sozialforschung   -   Richter Übung / Kurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101706 Theorien sozialen Wandels   -   Albert Seminar
93383 Theorien sozialen Wandels   -   Albert Seminar
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93049 Macht und Herrschaft   -   Albert Seminar
93382 Soziologie und Sozialgeschichte von Randgruppen   -   Albert Seminar
93384 Zeit unter soziologischem Aspekt   -   Albert Seminar
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie  Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie    
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92362 Genderforschung: Gender und Religion - Biblische und historische Perspektiven   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung  Aktuelle Probleme der Genderforschung    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul  Interdisziplinäres Themenmodul    
 
Die Überschrift Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt  Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95290 ITM: Ethik und Kunst. Kunsthistorische und theologische Perspektiven   -   Pisani Neddens Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
95291 ITM: Moderne Bühnen: zwischen Identität und Flüchtigkeit (Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften)   -   Pisani Barboza Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Angewandte Kulturwissenschaften StO 2014 aufklappen  weitere Informationen zu Angewandte Kulturwissenschaften StO 2014  Angewandte Kulturwissenschaften StO 2014    
 
Die Überschrift (1) Bereich interdisziplinärer Module aufklappen  weitere Informationen zu (1) Bereich interdisziplinärer Module  (1) Bereich interdisziplinärer Module    

Eines der beiden Module ist wahlweise zu belegen.

 
Die Überschrift Kulturwissenschaftliche Methodik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaftliche Methodik (WP)  Kulturwissenschaftliche Methodik (WP)    
 
Die Überschrift Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung  Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95287 Zum Verhältnis qualitativer und quantitativer Sozialforschung   -   Richter Übung / Kurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften  Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94307 Gefühl, Emotion, Affekt und Stimmung - Methoden der Emotionsforschung   -   Thomas Übung belegen/abmelden
94931 Wissensräume. Die Macht der Räume und die Möglichkeit ihrer Aneignung   -   Barboza Übung / Exkursion belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturtheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie (WP)  Kulturtheorie (WP)    
 
Die Überschrift Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie  Kulturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94928 Pavillons der Kulturen. Eine kulturwissenschaftliche Analyse der Weltausstellungen.   -   Barboza Proseminar / Hauptseminar / Übung belegen/abmelden
95112 Wunsch, Sexualität, Tod. Grundfragen einer Psychoanalytischen Kulturphilosophie.   -   Ates Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa aufklappen  weitere Informationen zu A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa  A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa    
 
Die Überschrift A1. Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu A1. Vor- und Frühgeschichte  A1. Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion  Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte  Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94857 Hallstatt- und La-Tène-Zeit in Mitteleuropa Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext  Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift A2. Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu A2. Alte Geschichte  A2. Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte  Grundzüge der Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91931 Die Konstantinische Dynastie (Teil I: Konstantin)   -   Schlange-Schöningen Vorlesung belegen/abmelden
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93498 Gallien und das Land der Treverer in der Spätantike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93500 Numismatik II - Bestimmung und Interpretation von Fundmünzen aus der Umgebung von Wallerfangen   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93501 Erstellung von Video- und Audiopodcasts zur Geschichtsvermittlung   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93609 Civis Romanus sum - das römische Bürgerrecht in den Reden Ciceros   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
94840 Games of Empires Blockveranstaltung mit Tagung   -   Ziegler Aydin Übung belegen/abmelden
94841 Eusebius von Caesarea   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
94842 Die Chronik des Hieronymus   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
95241 Technik der Antike   -   Hammann Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie  A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Römische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur  Römische Literatur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Griechische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur  Griechische Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93037 Griechisch-römische Verskunst   -   Riemer Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Lektüreübung aufklappen  weitere Informationen zu Lektüreübung  Lektüreübung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93052 Nero (Prosa)   -   Catrein van Hoof Übung
93053 Lukrez (Poesie)   -   Catrein Übung
93060 Gellius (Prosa)   -   Catrein Übung
93063 Lat. Lektüre: Cicero, De officiis   -   Karanasiou Lektüre
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Römische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur  Römische Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93086 Vergil, Aeneis VII   -   Riemer Hauptseminar
 
Die Überschrift Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)  Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93064 Digitale Hilfsmittel für Altertumswissenschaftler   -   Brunschön Blockkurs
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92957 Platons Ideenlehre   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift A4. Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu A4. Klassische Archäologie  A4. Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur V aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur V  Kunst und Alltagskultur V    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur HS aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur HS  Kunst und Alltagskultur HS    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt  Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt    
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (V) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (V)  Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (V)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91935 Geometrische Kunst   -   Reinsberg Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (HS)  Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (HS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94533 Kunst im 3. Jh. n. Chr.   -   Reinsberg Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Bilder und Bedeutungen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Bilder und Bedeutungen (WP)  Bilder und Bedeutungen (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Raum und Kontext (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Raum und Kontext (WP)  Raum und Kontext (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95004 Bürgerliche Repräsentation in der römischen Kaiserzeit   -   Reinsberg Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift A5. Religion und Kultur der Bibel aufklappen  weitere Informationen zu A5. Religion und Kultur der Bibel  A5. Religion und Kultur der Bibel    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP)  Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94018 Markusevangelium   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
94022 Paulus-Leben und Werk   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92886 Biblisches Ethos   -   Kaiser-Duliba Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94023 Auferstehung Jesu   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie  Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94018 Markusevangelium   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
94022 Paulus-Leben und Werk   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94023 Auferstehung Jesu   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift B. Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B. Kultur und Geschichte  B. Kultur und Geschichte    
 
Die Überschrift B1. Geschichte des Christentums aufklappen  weitere Informationen zu B1. Geschichte des Christentums  B1. Geschichte des Christentums    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Themenfelder der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Kirchengeschichte  Themenfelder der Kirchengeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Epochen der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Epochen der Kirchengeschichte  Epochen der Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92882 Epochen der Kirchengeschichte: Versöhnung zwischen Kirche, Politik und Gesellschaft. Die Katholische Kirche im deutsch-französischen und deutsch-polnischen Versöhnungsprozess nach dem Zweiten Weltkrieg   -   Pekala Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (VL)  Europäische Kirchengeschichte (VL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94095 Der Saar-Mosel-Raum als Fokus der europäischen Kirchengeschichte   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (HS)  Europäische Kirchengeschichte (HS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94096 Ausstellung zur Reformation in der Saargegend   -   Rauber Conrad Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift B2. Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu B2. Geschichte des Mittelalters  B2. Geschichte des Mittelalters    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte des Mittelalters  Grundzüge der Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91881 Frieden und Friedlosigkeit im westeuropäischen Mittelalter   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95267 Die Welt von 1001 Nacht, Teil 3   -   Thorau Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91882 Paläographie des Mittelalters   -   Kasten Wagner Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94990 Piraten und Korsaren im Mittelalter   -   Vogel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91881 Frieden und Friedlosigkeit im westeuropäischen Mittelalter   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95267 Die Welt von 1001 Nacht, Teil 3   -   Thorau Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift B3. Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu B3. Geschichte der Frühen Neuzeit  B3. Geschichte der Frühen Neuzeit    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit  Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94763 Geschichtsschreibung in der Frühen Neuzeit   -   Nipperdey Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B4. Neuere und Neueste Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B4. Neuere und Neueste Geschichte  B4. Neuere und Neueste Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95318 Urkatastrophe Erster Weltkrieg: Ablauf und Folgen in Geschichtsdebatten und Biografien der ersten 100 Jahre der Erinnerung   -   Pekelder Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91878 Rezensionen als zentrales Medium wissenschaftlicher Kommunikation   -   Späth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94090 Terrorismus im 20. und 21. Jahrhundert – eine Einführung   -   Nicklas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94300 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94936 Europäische Integration: Grundlagen und Grundfragen Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94945 Die Bedeutung der europäischen Peripherie im Zeitalter der Revolutionen (1789-1848)   -   Caruso Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95449 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Müller Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95318 Urkatastrophe Erster Weltkrieg: Ablauf und Folgen in Geschichtsdebatten und Biografien der ersten 100 Jahre der Erinnerung   -   Pekelder Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik aufklappen  weitere Informationen zu C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik  C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik    
 
Die Überschrift C1. Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C1. Kunstgeschichte  C1. Kunstgeschichte    

In der Kunstgeschichte wird von Prof. Dr. Sigrid Ruby im 2-Wochen-Rhythmus ein AbsolventInnenkolloquium angeboten, in dem alle Studierenden ihre kunstgeschichtlichen Abschlussarbeiten (BA/MA/Magister/Diplom) vorstellen können und sollen.

Das Kolloquium wird donnerstags, 16-18 Uhr, in R. 1.15 14-tägig stattfinden, Beginn: 22.10.2015. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt per E-Mail an die Dozentin bis spätestens 12.10.2015 (sigrid.ruby@uni-saarland.de)

 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

Sprachanforderungen: Latein Stufe 1

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94459 Das Andere - Mittelalterbilder von der Renaissance bis in die Gegenwart   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94461 Perspektiven auf die Kunst der Frühen Neuzeit   -   Ruby Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94477 Gemalte Galanterie: Antoine Watteau und die Malerei des französischen Rokoko   -   Dreiling Hauptseminar
94479 Schräg und schrill? Manierismus in Europa   -   Ruby Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94468 Aspekte der Kunst im Nationalsozialismus und im Exil 1933-45   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

Sprachanforderungen: Latein Stufe 1

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94459 Das Andere - Mittelalterbilder von der Renaissance bis in die Gegenwart   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94461 Perspektiven auf die Kunst der Frühen Neuzeit   -   Ruby Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94477 Gemalte Galanterie: Antoine Watteau und die Malerei des französischen Rokoko   -   Dreiling Hauptseminar
94479 Schräg und schrill? Manierismus in Europa   -   Ruby Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94468 Aspekte der Kunst im Nationalsozialismus und im Exil 1933-45   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift C2. Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C2. Musikgeschichte  C2. Musikgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik  Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Freies Thema zur neueren Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur neueren Musikgeschichte  Freies Thema zur neueren Musikgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93607 Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
93608 Tomás Luis de Victoria   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Alte Musik aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik  Alte Musik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance  Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93516 Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance   -   Klauk Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Musik des 20./21. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Musik des 20./21. Jahrhunderts  Musik des 20./21. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts  Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93523 Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts   -   Zalkow Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift C3. Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C3. Kultur- und Mediengeschichte  C3. Kultur- und Mediengeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte  Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94514 Historisierung von Populärkultur - Methoden und Theorien   -   Maldener Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94627 ‚Das Gesicht der Städte‘ – Photobücher urbaner Räume der 1920er/30er Jahre   -   Koch Übung
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94146 Topoi ästhetischer und poetologischer Reflexionen in Poetikvorlesungen des 20. und 21. Jahrhunderts   -   Meiser Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94137 Politik auf der Bühne von der Antike bis zur Gegenwart (Mi 12-14)   -   Birgfeld Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94146 Topoi ästhetischer und poetologischer Reflexionen in Poetikvorlesungen des 20. und 21. Jahrhunderts   -   Meiser Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94147 Literaturadaption(en) im Film: Mediale Translationsprozesse   -   Schmitt Schleich Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94147 Literaturadaption(en) im Film: Mediale Translationsprozesse   -   Schmitt Schleich Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Medientheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Medientheorie (WP)  Medientheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92296 Mme de La Fayette: La Princesse de Cléves und ihre Rezeption in Filmen des 20. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturkontakt (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturkontakt (WP)  Kulturkontakt (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94136 Die Welt erfahren. Selbst- und Fremdbilder im Reisefilm   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94137 Politik auf der Bühne von der Antike bis zur Gegenwart (Mi 12-14)   -   Birgfeld Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Stoffe, Themen und Motive (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Stoffe, Themen und Motive (WP)  Stoffe, Themen und Motive (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94130 Die Schönheit des Hässlichen   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Strömungen und Epochen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Strömungen und Epochen (WP)  Strömungen und Epochen (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik aufklappen  weitere Informationen zu C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik  C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift C6. Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu C6. Theoretische Philosophie  C6. Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift C7. Systematische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu C7. Systematische Theologie  C7. Systematische Theologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Ekklesiologie und Sakramentenlehre aufklappen  weitere Informationen zu Ekklesiologie und Sakramentenlehre  Ekklesiologie und Sakramentenlehre    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefung Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Philosophie  Vertiefung Philosophie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie  Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefung Ökumenische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Ökumenische Theologie  Vertiefung Ökumenische Theologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D. Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D. Kultur und Gesellschaft  D. Kultur und Gesellschaft    
 
Die Überschrift D1. Europäische Kulturgeografie und Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu D1. Europäische Kulturgeografie und Regionalstudien  D1. Europäische Kulturgeografie und Regionalstudien    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Allgemeine Kulturgeografie: Europa aufklappen  weitere Informationen zu Allgemeine Kulturgeografie: Europa  Allgemeine Kulturgeografie: Europa    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kulturgeografie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturgeografie (WP)  Kulturgeografie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Regionalstudien (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Regionalstudien (WP)  Europäische Regionalstudien (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93300 Migration und Flucht in Europa   -   Dörrenbächer Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Statistik aufklappen  weitere Informationen zu Statistik  Statistik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Analyse und Dokumentation Geografischer Daten aufklappen  weitere Informationen zu Analyse und Dokumentation Geografischer Daten  Analyse und Dokumentation Geografischer Daten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Arbeitsmethoden Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Arbeitsmethoden Kulturgeografie  Arbeitsmethoden Kulturgeografie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93299 Arbeitsmethoden Kulturgeographie   -   Funk Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie  D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Forschungsdesign aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsdesign  Forschungsdesign    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93641 Heimat zwischen Kitsch und Kommerz? Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein anthropologisches Grundbedürfnis (gemeinsam mit Lars Winterberg)   -   Krug-Richter Projektseminar belegen/abmelden
93647 Heimat zwischen Kitsch und Kommerz? Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein anthropologisches Grundbedürfnis   -   Winterberg Projektseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Forschungspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Forschungspraxis  Forschungspraxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93640 Von der Lebensreformbewegung zur Transition-Town. Alternative Gesellschaftsentwürfe in Geschichte und Gegenwart   -   Krug-Richter Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93642 LandLust? Ländliches Leben zwischen Alltag und Idylle   -   Krug-Richter Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93646 Nachhaltigkeit – Lebensstil und Konsum zwischen Alltag und Utopie   -   Thomas Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte  D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94300 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift D4. Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu D4. Praktische Philosophie  D4. Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
 
Die Überschrift D5. Christentum und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D5. Christentum und Gesellschaft  D5. Christentum und Gesellschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Genderforschung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Genderforschung (WP)  Genderforschung (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92362 Genderforschung: Gender und Religion - Biblische und historische Perspektiven   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92878 Spezielle theologische Ethik I Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ethik aufklappen  weitere Informationen zu Ethik  Ethik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92879 Spezielle theologische Ethik II Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive  Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92879 Spezielle theologische Ethik II Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Praktische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Theologie  Praktische Theologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D6. Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu D6. Religionswissenschaft  D6. Religionswissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive  Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94778 Tod, Jenseits, Unsterblichkeit (?). Eschatologische Konzepte und religiöse Traditionen in den Kulturen der Welt   -   Stölting Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religiöser Pluralismus in Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöser Pluralismus in Europa (WP)  Religiöser Pluralismus in Europa (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94781 Das weibliche Erscheinungsbild des Göttlichen in den Hochkulturen   -   Stölting Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Master-Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu Master-Abschlussmodul  Master-Abschlussmodul    

Das MA-Kolloquium ergänzt das Verfassen der MA-Arbeit.

In einem Kolloquium stellen die Studierenden einerseits Thema, Zielsetzung und Methodik ihrer Arbeit vor und erhalten andererseits die Gelegenheit, ihr eigenes Vorhaben im Rahmen der aktuellen Forschungsdiskussion zu verorten. Die produktive Verknüpfung von individuellem Forschungsvorhaben und Methodendiskussion soll den Blick für die Möglichkeiten eigenständiger Forschung schärfen und zur methodologischen Profilierung der MA-Arbeiten beitragen.

Die Professorinnen und Professoren der HoK-Kernfächer bieten semesterweise ein Kolloquium für die Absolventen aller Studiengänge an. Bitte erkundigen Sie sich über die Termine der Kolloquien auch über die Homepages der Lehrstühle bzw. direkt in den entsprechenden Sekretariaten.

 
Die Überschrift Kolloquium zur Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur Masterarbeit  Kolloquium zur Masterarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91873 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Clemens Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
91893 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
93528 Kolloquium zu aktuellen Forschungsprojekten   -   Kleinertz Kolloquium
94299 Examenskolloquium   -   Grabas Kolloquium
94373 Kolloquium für ExamenskandidatInnen (Magister, Master, Bachelor)   -   Ruby Kolloquium
94523 Filmworkshop: Nichtfiktionale Filmgattungen. Kuturfilm - Werbefilm - Industriefilm - Wochenschau   -   Zimmermann Kolloquium
95000 Zeitgeschichte - Aspekte und Perspektiven der Forschung   -   Hüser Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Masterarbeit  Masterarbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift (3) Bereich praxisorientierter Module aufklappen  weitere Informationen zu (3) Bereich praxisorientierter Module  (3) Bereich praxisorientierter Module    

 
Die Überschrift Kultur- und Medienmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Kultur- und Medienmanagement  Kultur- und Medienmanagement    
 
Die Überschrift Kultur- und Medienmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Kultur- und Medienmanagement  Kultur- und Medienmanagement    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit  Projektarbeit    

Im Teilmodul "Projektarbeit" ist zunächst die Veranstaltung "Projektmanagement 1" im Wintersemester zu belegen, bevor im Sommersemester dann die praktische Umsetzung einer Projektarbeit im Rahmen des "Projektmanagement 2" erfolgen kann.

 
Die Überschrift Projektmanagement 1 aufklappen  weitere Informationen zu Projektmanagement 1  Projektmanagement 1    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Projektmanagement 2 (Projektarbeit) aufklappen  weitere Informationen zu Projektmanagement 2 (Projektarbeit)  Projektmanagement 2 (Projektarbeit)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95220 Projektmanagement 2   -   Zimmermann Arbeitsgemeinschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs"  Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs"    
 
Die Überschrift Publizistik und Journalismus aufklappen  weitere Informationen zu Publizistik und Journalismus  Publizistik und Journalismus    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Publizistik und Journalismus" Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Publizistik und Journalismus" Stufe 2  Praxiskurs "Publizistik und Journalismus" Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95210 Zeitungsjournalismus heute.   -   Kirch Blockseminar belegen/abmelden
95216 Digitales Publizieren in den Geschichts- und Kulturwissenschaften: Forschen und Veröffentlichen   -   Grüntgens Kasper Praxiskurs belegen/abmelden
95279 Ich mach dir 'ne Szene - Workshop Dramaturgie für Kurzfilm oder Hörspiel   -   Bauer Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing aufklappen  weitere Informationen zu Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing  Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95286 Praxiskurs Kulturtourismus im Saarland: Angebots- und Marktstrukturen, Marketing und Management   -   Grauvogel Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing" Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing" Stufe 2  Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing" Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95211 "Text-Workshop: Vertiefendes Seminar Presse- und Öffentlichkeitsarbeit"   -   Wolf-Spiecker Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturvermittlung aufklappen  weitere Informationen zu Kulturvermittlung  Kulturvermittlung    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Kulturvermittlung" Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Kulturvermittlung" Stufe 2  Praxiskurs "Kulturvermittlung" Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94351 Kulturmanagement: Öffentliche Bibliotheken als Orte der Kulturnation und Dienstleistungseinrichtungen   -   Weiss Übung belegen/abmelden
95216 Digitales Publizieren in den Geschichts- und Kulturwissenschaften: Forschen und Veröffentlichen   -   Grüntgens Kasper Praxiskurs belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturmanagement, -organisation und -administration aufklappen  weitere Informationen zu Kulturmanagement, -organisation und -administration  Kulturmanagement, -organisation und -administration    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95286 Praxiskurs Kulturtourismus im Saarland: Angebots- und Marktstrukturen, Marketing und Management   -   Grauvogel Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration" Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration" Stufe 2  Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration" Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94351 Kulturmanagement: Öffentliche Bibliotheken als Orte der Kulturnation und Dienstleistungseinrichtungen   -   Weiss Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"  Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"    
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"  Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94853 Kommunikative Strategien, Taktiken und Manipulation: Public Relations und Konfliktmanagement in Kulturbetrieben   -   Dittrich Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift (4) Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu (4) Wahlbereich  (4) Wahlbereich    

Im Wahlbereich sind 12 unbenotete CP wahlweise aus

  • nicht belegten Wahlpflichtmodulen aus dem Bereich praxisorientierter Module,
  • den unten aufgeführten Modulen aus dem Studiengang "Historisch orientierte Kulturwissenschaften",
  • beliebigen Sprachkursen (alte und modernen Sprachen) aus dem Angebot der Universität des Saarlandes (maximal 6 CP)

zu erbringen.

 

 
Die Überschrift Fachunabhängige Methodenkurse aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängige Methodenkurse  Fachunabhängige Methodenkurse    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91885 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung   -   Lemor Einführungsveranstaltung
94854 Den Studienabschluss erfolgreich gestalten   -   Egnolff Praxiskurs belegen/abmelden
95287 Zum Verhältnis qualitativer und quantitativer Sozialforschung   -   Richter Übung / Kurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101706 Theorien sozialen Wandels   -   Albert Seminar
93049 Macht und Herrschaft   -   Albert Seminar
93382 Soziologie und Sozialgeschichte von Randgruppen   -   Albert Seminar
93383 Theorien sozialen Wandels   -   Albert Seminar
93384 Zeit unter soziologischem Aspekt   -   Albert Seminar
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie  Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie    
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92362 Genderforschung: Gender und Religion - Biblische und historische Perspektiven   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung  Aktuelle Probleme der Genderforschung    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul  Interdisziplinäres Themenmodul    
 
Die Überschrift Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt  Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95290 ITM: Ethik und Kunst. Kunsthistorische und theologische Perspektiven   -   Pisani Neddens Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
95291 ITM: Moderne Bühnen: zwischen Identität und Flüchtigkeit (Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften)   -   Pisani Barboza Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Angewandte Mathematik aufklappen  weitere Informationen zu Angewandte Mathematik  Angewandte Mathematik    
 
Die Überschrift Algebra und Zahlentheorie aufklappen  weitere Informationen zu Algebra und Zahlentheorie  Algebra und Zahlentheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94128 Algebra   -   Weitze-Schmithüsen Vorlesung
94209 Masterseminar   -   Professoren/innen/Mathematik Seminar
 
Die Überschrift Analysis aufklappen  weitere Informationen zu Analysis  Analysis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94186 Funktionentheorie   -   Schreyer Vorlesung
94195 Differentialgeometrie   -   Fuchs Vorlesung
94359 Seminar/Hauptseminar zur Analysis   -   Eschmeier Seminar / Hauptseminar
95065 Seminar zur Algebra: Expandergraphen Seminar
94209 Masterseminar   -   Professoren/innen/Mathematik Seminar
 
Die Überschrift Geometrie und Topologie aufklappen  weitere Informationen zu Geometrie und Topologie  Geometrie und Topologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94195 Differentialgeometrie   -   Fuchs Vorlesung
94209 Masterseminar   -   Professoren/innen/Mathematik Seminar
 
Die Überschrift Numerik und Angewandte Mathematik aufklappen  weitere Informationen zu Numerik und Angewandte Mathematik  Numerik und Angewandte Mathematik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94358 Lineare und nicht lineare Optimierung   -   Schuster Vorlesung
94209 Masterseminar   -   Professoren/innen/Mathematik Seminar
 
Die Überschrift Stochastik und Finanzmathematik aufklappen  weitere Informationen zu Stochastik und Finanzmathematik  Stochastik und Finanzmathematik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94131 Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik   -   Bender Vorlesung
94209 Masterseminar   -   Professoren/innen/Mathematik Seminar
 
Die Überschrift Examensarbeiten aufklappen  weitere Informationen zu Examensarbeiten  Examensarbeiten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Betriebswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu Betriebswirtschaftslehre  Betriebswirtschaftslehre    

Fakultät 1 (Rechts- und Wirtschaftswissenschaft), Abteilung Wirtschaftswissenschaft

Informationen und Kontaktdaten des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariats finde Sie unter https://vipa.wiwi.uni-saarland.de

 
Die Überschrift Betriebswirtschaftslehre (PO vom 27. Februar 2014) aufklappen  weitere Informationen zu Betriebswirtschaftslehre (PO vom 27. Februar 2014)  Betriebswirtschaftslehre (PO vom 27. Februar 2014)    
 
Die Überschrift 1. Stammbereich Betriebswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu 1. Stammbereich Betriebswirtschaftslehre  1. Stammbereich Betriebswirtschaftslehre    
 
Die Überschrift 1.1 Management und Marketing aufklappen  weitere Informationen zu 1.1 Management und Marketing  1.1 Management und Marketing    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92398 Handelsmanagement: Konzepte und Strategien   -   Steinmann Vorlesung
92400 Health Care Management and Behavior   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92401 HR-Communication & Mediamanagement   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
93981 Konsumentenverhalten I   -   Gröppel-Klein Kobel Gry Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.2 Finanzen und Rechnungswesen aufklappen  weitere Informationen zu 1.2 Finanzen und Rechnungswesen  1.2 Finanzen und Rechnungswesen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92405 Bankbilanzierung   -   Waschbusch Escher Vorlesung / Übung
92406 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre A (Unternehmensbesteuerung B)   -   Kußmaul Vorlesung / Übung
92408 Financial Reporting   -   Knobloch Stankau Vorlesung / Übung
92409 Unternehmensbewertung   -   Olbrich Venitz Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.3 Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme aufklappen  weitere Informationen zu 1.3 Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme  1.3 Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92411 Entscheidungsrechnungen im Controlling   -   Baumeister Vorlesung / Übung
92413 Management Informationssysteme II: Data Mining   -   Strohmeier Piazza Vorlesung / Übung
92438 Introduction into Data Science   -   Maaß Vorlesung
92690 Wirtschaftsinformatik II- Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS)   -   Loos Di Valentin Raso Vorlesung / Übung
92691 Wirtschaftsinformatik III (AKBIS) (online)   -   Loos Kucza Lübbecke Vorlesung
94653 Mathematische Methoden der persönlichen Finanzplanung   -   Schmidt Vorlesung / Übung
94654 Algorithmen und Systeme (Algorithms and Systems)   -   Schmidt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2. Zusatzbereich Betriebswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu 2. Zusatzbereich Betriebswirtschaftslehre  2. Zusatzbereich Betriebswirtschaftslehre    
 
Die Überschrift 2.1 Management und Marketing aufklappen  weitere Informationen zu 2.1 Management und Marketing  2.1 Management und Marketing    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92402 Konsumentenverhalten II   -   Gröppel-Klein Vorlesung
92416 Handelsmarketing   -   Gröppel-Klein Vorlesung
92418 Empirisches Projekt zum Konsumentenverhalten II   -   Gröppel-Klein Übung
92419 Health Care Marketing Management   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92420 Internationales Personalmanagement   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
92421 Innovationen und Versorgungsentwicklung im Gesundheitswesen   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92422 Multiperspektivisches Management   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
93983 Innovationsmarketing   -   Heidenreich Vorlesung / Übung
94873 Handelsmarketing -Übung-   -   Gröppel-Klein N. N. Übung
95109 Internationales Management: Fallstudien und Analysen   -   Steinmann Winters Übung
 
Die Überschrift 2.2 Finanzen und Rechnungswesen aufklappen  weitere Informationen zu 2.2 Finanzen und Rechnungswesen  2.2 Finanzen und Rechnungswesen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92423 Bankmarketing   -   Hastenteufel Vorlesung
92424 Bilanzanalyse   -   Wirth Blockvorlesung
92425 Finanzinstrumente nach IFRS   -   Knobloch Vorlesung
92426 Internationale Rechnungslegung   -   Schindler Blockvorlesung
92427 Praxis der Unternehmensbesteuerung   -   Pfirmann Vorlesung
92428 Prüfungslehre   -   Olbrich Vorlesung
92430 Sonderbilanzierung und Unternehmensbewertung   -   Knobloch Vorlesung
92431 Sonderprüfungen und -untersuchungen   -   Haßlinger Blockvorlesung
92432 Steuerberatung und Unternehmensbesteuerung (Blockveranstaltung in Seminarform)   -   Kußmaul Sonstiges
92433 Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht   -   Wegener Vorlesung
92483 Konvergenz- und Divergenzbewegungen am europäischen Prüfungsmarkt   -   Olbrich Merdian Vorlesung
94769 Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung   -   Staub-Ney Blockvorlesung
 
Die Überschrift 2.3 Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme aufklappen  weitere Informationen zu 2.3 Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme  2.3 Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92435 Collaborative Business Process Management (CoBPM)   -   Loos Blockvorlesung
92437 Human Resource Information Systems   -   Strohmeier Majstorovic Vorlesung / Übung
92439 Wertorientiertes Controlling   -   Baumeister Vorlesung / Übung
94301 Controlling mit SAP ERP   -   Baumeister Vorlesung
94652 Forschungskolloquium   -   Schmidt Kolloquium
 
Die Überschrift 2.4 Studienprojekt aufklappen  weitere Informationen zu 2.4 Studienprojekt  2.4 Studienprojekt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92478 Empirische Forschungsprojekte zum Management des Gesundheitswesens   -   Dietrich Rau Hilfinger Schneider Znotka Projektarbeit
 
Die Überschrift 2.5 Weitere Zusatzmodule aufklappen  weitere Informationen zu 2.5 Weitere Zusatzmodule  2.5 Weitere Zusatzmodule    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94015 Maß-, Integrations- und Wahrscheinlichkeitstheorie   -   Schindler Vorlesung
94016 Mathematik Teil D.: Derivative Finanzinstrumente   -   Schindler Vorlesung / Übung
94017 Mathematik Teil C.: Dynamische Optimierung   -   Schindler Vorlesung / Übung
94293 Zinsen und Zinsstrukturen   -   Sanddorf-Köhle Vorlesung / Übung
95223 Time Series Analysis   -   Klößner Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 3. Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu 3. Wahlbereich  3. Wahlbereich    
 
Die Überschrift 3.1 Unbelegte Module aus dem Stammbereich BWL aufklappen  weitere Informationen zu 3.1 Unbelegte Module aus dem Stammbereich BWL  3.1 Unbelegte Module aus dem Stammbereich BWL    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 3.2 Unbeglegte Module aus dem Zusatzbereich BWL aufklappen  weitere Informationen zu 3.2 Unbeglegte Module aus dem Zusatzbereich BWL  3.2 Unbeglegte Module aus dem Zusatzbereich BWL    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 3.3 Weitere Wahlmodule aufklappen  weitere Informationen zu 3.3 Weitere Wahlmodule  3.3 Weitere Wahlmodule    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91967 Unternehmensteuerrecht   -   Gottschalk Vorlesung
92397 Arbeitsrecht (Individualarbeitsrecht I) Vorlesung
92444 Datenbankentwurf und Datenmanagement (DBMS)   -   Loos Vorlesung
92446 Design und Analyse von Experimenten   -   Heidenreich Blockvorlesung
92447 eGovernment -Geschäftsprozesse in der öffentlichen Verwaltung   -   Thewes Vorlesung
92448 Einführung Gesundheitsrecht II   -   Heinz Vorlesung
92449 Europäisches und Internationales Steuerrecht   -   Gröpl Vorlesung
92450 Kollektives Arbeitsrecht (einschließlich Unternehmensmitbestimmung) Vorlesung
92452 Management der Informationssysteme   -   Loos Vorlesung
92453 Recht der Selektiv-Verträge (ehemals Recht der integrierten Versorgung)   -   Schichtel Vorlesung
94304 SAP ERP-Integration of Business Processes (TERP10)   -   Baumeister Kurs
94875 Gründungsmanagement – Inhalte und praktische Erfahrungen für Unternehmensgründer und Nachwuchsmanager   -   Kußmaul Waschbusch Heidenreich Vorlesung
 
Die Überschrift 4. Wissenschaftliches Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu 4. Wissenschaftliches Arbeiten  4. Wissenschaftliches Arbeiten    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92487 Aktuelle Fragen der Rechnungslegung und Bewertung   -   Olbrich Nikolis Blockseminar
92488 Externes Rechnungswesen - Aktuelle Fragestellungen und Problemfelder   -   Homfeldt Blockseminar
95488 Masterseminar zu Statistik und Ökonometrie   -   Klößner Seminar
 
Die Überschrift Betriebswirtschaftslehre (PO vom 25. März 2010) aufklappen  weitere Informationen zu Betriebswirtschaftslehre (PO vom 25. März 2010)  Betriebswirtschaftslehre (PO vom 25. März 2010)    
 
Die Überschrift 1. Stammbereich aufklappen  weitere Informationen zu 1. Stammbereich  1. Stammbereich    
 
Die Überschrift 1.1 BWL-Modul-Cluster A (Financial Administration) aufklappen  weitere Informationen zu 1.1 BWL-Modul-Cluster A (Financial Administration)  1.1 BWL-Modul-Cluster A (Financial Administration)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92405 Bankbilanzierung   -   Waschbusch Escher Vorlesung / Übung
92406 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre A (Unternehmensbesteuerung B)   -   Kußmaul Vorlesung / Übung
92408 Financial Reporting   -   Knobloch Stankau Vorlesung / Übung
92409 Unternehmensbewertung   -   Olbrich Venitz Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.2 BWL-Modul-Cluster B (Management) aufklappen  weitere Informationen zu 1.2 BWL-Modul-Cluster B (Management)  1.2 BWL-Modul-Cluster B (Management)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92398 Handelsmanagement: Konzepte und Strategien   -   Steinmann Vorlesung
92400 Health Care Management and Behavior   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92401 HR-Communication & Mediamanagement   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
93981 Konsumentenverhalten I   -   Gröppel-Klein Kobel Gry Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.3 BWL-Modul-Cluster C (Wirtschaftsinformatik) aufklappen  weitere Informationen zu 1.3 BWL-Modul-Cluster C (Wirtschaftsinformatik)  1.3 BWL-Modul-Cluster C (Wirtschaftsinformatik)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92411 Entscheidungsrechnungen im Controlling   -   Baumeister Vorlesung / Übung
92413 Management Informationssysteme II: Data Mining   -   Strohmeier Piazza Vorlesung / Übung
92690 Wirtschaftsinformatik II- Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS)   -   Loos Di Valentin Raso Vorlesung / Übung
92691 Wirtschaftsinformatik III (AKBIS) (online)   -   Loos Kucza Lübbecke Vorlesung
94653 Mathematische Methoden der persönlichen Finanzplanung   -   Schmidt Vorlesung / Übung
94654 Algorithmen und Systeme (Algorithms and Systems)   -   Schmidt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2. Zusatzbereich aufklappen  weitere Informationen zu 2. Zusatzbereich  2. Zusatzbereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92402 Konsumentenverhalten II   -   Gröppel-Klein Vorlesung
92416 Handelsmarketing   -   Gröppel-Klein Vorlesung
92418 Empirisches Projekt zum Konsumentenverhalten II   -   Gröppel-Klein Übung
92419 Health Care Marketing Management   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92420 Internationales Personalmanagement   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
92421 Innovationen und Versorgungsentwicklung im Gesundheitswesen   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92422 Multiperspektivisches Management   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
92423 Bankmarketing   -   Hastenteufel Vorlesung
92424 Bilanzanalyse   -   Wirth Blockvorlesung
92425 Finanzinstrumente nach IFRS   -   Knobloch Vorlesung
92426 Internationale Rechnungslegung   -   Schindler Blockvorlesung
92427 Praxis der Unternehmensbesteuerung   -   Pfirmann Vorlesung
92428 Prüfungslehre   -   Olbrich Vorlesung
92430 Sonderbilanzierung und Unternehmensbewertung   -   Knobloch Vorlesung
92431 Sonderprüfungen und -untersuchungen   -   Haßlinger Blockvorlesung
92432 Steuerberatung und Unternehmensbesteuerung (Blockveranstaltung in Seminarform)   -   Kußmaul Sonstiges
92433 Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht   -   Wegener Vorlesung
92435 Collaborative Business Process Management (CoBPM)   -   Loos Blockvorlesung
92437 Human Resource Information Systems   -   Strohmeier Majstorovic Vorlesung / Übung
92439 Wertorientiertes Controlling   -   Baumeister Vorlesung / Übung
92483 Konvergenz- und Divergenzbewegungen am europäischen Prüfungsmarkt   -   Olbrich Merdian Vorlesung
93983 Innovationsmarketing   -   Heidenreich Vorlesung / Übung
94015 Maß-, Integrations- und Wahrscheinlichkeitstheorie   -   Schindler Vorlesung
94016 Mathematik Teil D.: Derivative Finanzinstrumente   -   Schindler Vorlesung / Übung
94017 Mathematik Teil C.: Dynamische Optimierung   -   Schindler Vorlesung / Übung
94293 Zinsen und Zinsstrukturen   -   Sanddorf-Köhle Vorlesung / Übung
94301 Controlling mit SAP ERP   -   Baumeister Vorlesung
94652 Forschungskolloquium   -   Schmidt Kolloquium
94873 Handelsmarketing -Übung-   -   Gröppel-Klein N. N. Übung
95109 Internationales Management: Fallstudien und Analysen   -   Steinmann Winters Übung
95223 Time Series Analysis   -   Klößner Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 3. Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu 3. Wahlbereich  3. Wahlbereich    
 
Die Überschrift Unbelegte Module aus dem Stammbereich BWL (siehe dort) aufklappen  weitere Informationen zu Unbelegte Module aus dem Stammbereich BWL (siehe dort)  Unbelegte Module aus dem Stammbereich BWL (siehe dort)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Unbelegte Module aus dem Zusatzbereich BWL (siehe dort) aufklappen  weitere Informationen zu Unbelegte Module aus dem Zusatzbereich BWL (siehe dort)  Unbelegte Module aus dem Zusatzbereich BWL (siehe dort)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Weitere Wahlmodule aufklappen  weitere Informationen zu Weitere Wahlmodule  Weitere Wahlmodule    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91967 Unternehmensteuerrecht   -   Gottschalk Vorlesung
92397 Arbeitsrecht (Individualarbeitsrecht I) Vorlesung
92444 Datenbankentwurf und Datenmanagement (DBMS)   -   Loos Vorlesung
92446 Design und Analyse von Experimenten   -   Heidenreich Blockvorlesung
92447 eGovernment -Geschäftsprozesse in der öffentlichen Verwaltung   -   Thewes Vorlesung
92448 Einführung Gesundheitsrecht II   -   Heinz Vorlesung
92449 Europäisches und Internationales Steuerrecht   -   Gröpl Vorlesung
92450 Kollektives Arbeitsrecht (einschließlich Unternehmensmitbestimmung) Vorlesung
92452 Management der Informationssysteme   -   Loos Vorlesung
92453 Recht der Selektiv-Verträge (ehemals Recht der integrierten Versorgung)   -   Schichtel Vorlesung
94304 SAP ERP-Integration of Business Processes (TERP10)   -   Baumeister Kurs
94875 Gründungsmanagement – Inhalte und praktische Erfahrungen für Unternehmensgründer und Nachwuchsmanager   -   Kußmaul Waschbusch Heidenreich Vorlesung
 
Die Überschrift 4. Studienprojekte aufklappen  weitere Informationen zu 4. Studienprojekte  4. Studienprojekte    

vgl. die Angebote der Lehrstühle

Es kann nur ein Studienprojekt eingebracht werden, und auch nur dann, wenn nicht bereits im Wahlbereich ein Studienprojekt eingebracht wird.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92478 Empirische Forschungsprojekte zum Management des Gesundheitswesens   -   Dietrich Rau Hilfinger Schneider Znotka Projektarbeit
 
Die Überschrift 5. Wissenschaftliches Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu 5. Wissenschaftliches Arbeiten  5. Wissenschaftliches Arbeiten    
 
Die Überschrift Seminare aufklappen  weitere Informationen zu Seminare  Seminare    

(Weitere Seminare sowie nähere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der Lehrstühle der Abteilung Wirtschaftswissenschaft)

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92487 Aktuelle Fragen der Rechnungslegung und Bewertung   -   Olbrich Nikolis Blockseminar
92488 Externes Rechnungswesen - Aktuelle Fragestellungen und Problemfelder   -   Homfeldt Blockseminar
95488 Masterseminar zu Statistik und Ökonometrie   -   Klößner Seminar
 
Die Überschrift Bioinformatik aufklappen  weitere Informationen zu Bioinformatik  Bioinformatik    
 
Die Überschrift Einführungsveranstaltung aufklappen  weitere Informationen zu Einführungsveranstaltung  Einführungsveranstaltung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92506 Introductory Meeting Bioinformatics   -   Helms Einführungsveranstaltung
 
Die Überschrift Stammvorlesungen der Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Stammvorlesungen der Informatik  Stammvorlesungen der Informatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93284 Geometric Modeling   -   Seidel Zayer Vorlesung / Übung
93285 Optimization   -   Chalermsook Wiese Vorlesung / Übung
93286 Introduction to Computational Logic   -   Smolka Vorlesung / Übung
93287 Artificial Intelligence   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
93291 Security   -   Maffei Vorlesung / Übung
95050 Image Processing and Computer Vision   -   Weickert Weiterführende Vorlesung
 
Die Überschrift Fortgeschrittenen-Vorlesungen der Biowissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Fortgeschrittenen-Vorlesungen der Biowissenschaften  Fortgeschrittenen-Vorlesungen der Biowissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93532 Medizinische Biotechnologie   -   Zimmermann Vorlesung belegen/abmelden
93706 Molekulare Biotechnologie (VMBT2)   -   Bernhardt Hannemann Vorlesung belegen/abmelden
93759 Systems and Synthetic Biotechnology   -   Wittmann Vorlesung / Übung
93811 NanoBiomaterialien-2   -   Arzt Vorlesung / Übung
95322 Advances in Drug Delivery: Prospects for Vaccination   -   Gordon Loretz Windbergs Vorlesung / Übung
95579 Das menschliche Genom und menschliche Krankheiten (genetische Diagnostik) (Wahlfach)   -   Meese Seminar / Vorlesung
 
Die Überschrift Fortgeschrittenen-Vorlesungen der Bioinformatik aufklappen  weitere Informationen zu Fortgeschrittenen-Vorlesungen der Bioinformatik  Fortgeschrittenen-Vorlesungen der Bioinformatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94933 Programmierkurs   -   Keller Backes Fehlmann Vorlesung
 
Die Überschrift Veranstaltungen zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen aufklappen  weitere Informationen zu Veranstaltungen zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen  Veranstaltungen zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92505 Schlüsselqualifikationen: Wissenschaftliches Publizieren   -   Hutter Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Fortgeschrittenen-Praktika der Biowissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Fortgeschrittenen-Praktika der Biowissenschaften  Fortgeschrittenen-Praktika der Biowissenschaften    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Seminare aufklappen  weitere Informationen zu Seminare  Seminare    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94923 Computational Approaches in Microbial Community Research   -   Keller Laczny Proseminar / Seminar
94934 Computational Approaches in Bacterial Resistance Research   -   Keller Galata Proseminar / Seminar
94962 Seminar: Algorithms for Pan-Genomics   -   Marschall Seminar
94963 Seminar: Probabilistic Graphical Models in Disease   -   Lenhof Seminar
 
Die Überschrift Biophysik aufklappen  weitere Informationen zu Biophysik  Biophysik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93235 Programmierung 2   -   Hack Grundvorlesung
93335 Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene II (Master-Studiengänge, Diplom)   -   Wolf Praktikum
93355 Theoretische Biophysik - Pflicht Master Biophysik + Physikalisches Wahlpflicht Master Physik   -   Kruse Vorlesung / Übung
93358 Informationstechnische Grundlagen für Physiker II - Nicht-Physikalisches Wahlpflicht   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
93664 Polysaccharidchemie (MC04)   -   Wenz Vorlesung
93675 Strukturaufklärung/Spektroskopie (OC03)   -   Jauch Vorlesung
93711 Einführung in die Organische Chemie (OC01)   -   Kazmaier Vorlesung
93737 Übungen: Strukturaufklärung/Spektroskopie (OC03Ü)   -   Jauch Übung
93775 Vertiefungspraktikum Physikalische Chemie (PCV)   -   Hempelmann Jung Springborg Praktikum
93776 Fluoreszenzspektroskopie (PC09)   -   Jung Vorlesung
93811 NanoBiomaterialien-2   -   Arzt Vorlesung / Übung
94089 Nichtlineare Dynamik und Strukturbildung - Physikalisches Wahlpflichtfach   -   Wagner Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Chemie aufklappen  weitere Informationen zu Chemie  Chemie    
 
Die Überschrift Pflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtbereich  Pflichtbereich    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu Wahlbereich  Wahlbereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93774 Einführung in die Radiochemie (AC14)   -   Beck Haberkorn Vorlesung
95442 Chemical Glycobiology   -   Titz Vorlesung
95342 X-Ray Crystallography II   -   Köhnke Vorlesung
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich  Wahlpflichtbereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93773 Moderne Elementorganische Chemie (AC09)   -   Scheschkewitz Vorlesung
93703 Theoretische Anorganische Chemie (AC11)   -   Hegetschweiler Vorlesung
93748 Wissenschaftliches Schreiben in der AC (AC12)   -   Scheschkewitz Präsang Übung
93746 Anwendungen der MO-Theorie in der Anorganischen Chemie (AC13)   -   Scheschkewitz Vorlesung
93778 Moderne Synthesemethoden II (OC08)   -   Huy Jauch Kazmaier Vorlesung
93777 Übung: Moderne Synthesemethoden II (OC08Ü)   -   Huy Jauch Kazmaier Übung
93718 Stereoselektive Synthese (OC09)   -   Jauch Vorlesung
93733 Heterocyclen, heterocyclische Natur- und Wirkstoffe (OC10)   -   Speicher Vorlesung belegen/abmelden
93681 Enzyme in der organischen Synthese (OC11)   -   Speicher Vorlesung belegen/abmelden
93665 Kondensierte Materie (PC07)   -   Springborg Vorlesung
93702 Materials Modelling (PC08)   -   Springborg Vorlesung
93776 Fluoreszenzspektroskopie (PC09)   -   Jung Vorlesung
93763 Hybridmaterialien und Nanokomposite (HyMat)   -   Kickelbick Vorlesung
93786 Aspekte des chemischen Materialdesigns   -   Kickelbick Seminar
93787 Smart Materials and Polymers   -   Presser Wenz Vorlesung
93664 Polysaccharidchemie (MC04)   -   Wenz Vorlesung
93723 Verfahrenskunde (Industrielle Aspekte der Chemie, TC08/TCLa)   -   González-Gallardo Scheschkewitz Schäfer Kickelbick Vorlesung
93706 Molekulare Biotechnologie (VMBT2)   -   Bernhardt Hannemann Vorlesung belegen/abmelden
93689 Kolloid- und Nanochemie (WC02)   -   Hempelmann Vorlesung
93765 Übungen zu Kolloid- und Nanochemie (WC02Ü)   -   Hempelmann Heib Übung
92744 Medizinische Chemie und Drug Design Teil 2 für Pharmazeuten, Chemiker und Bioinformatiker   -   Hartmann Engel Titz Vorlesung
92753 Übung: Medizinische Chemie und Drug Design   -   Frotscher Übung
93793 Praktikum Bioanorganische Chemie (ACB)   -   Hegetschweiler Morgenstern Praktikum
93692 Vertiefungspraktikum Anorganische Chemie (ACV)   -   Hegetschweiler Kautenburger Kickelbick Schäfer Scheschkewitz Praktikum
93783 Vertiefungspraktikum Organische Chemie (OCV)   -   Jauch Kazmaier Speicher Wenz Praktikum
93775 Vertiefungspraktikum Physikalische Chemie (PCV)   -   Hempelmann Jung Springborg Praktikum
93792 Praktikum MaterPhysChem (PCVM)   -   Hempelmann Springborg Natter Praktikum
95284 Kurspraktikum Biophysikalische Chemie (BPC)   -   Jung Praktikum
93760 Vertiefungspraktikum Instrumentelle Analytik (AnV)   -   Kautenburger Volmer Praktikum
93797 Vertiefungspraktikum Makromolekulare Chemie (MCV)   -   Wenz Praktikum
93704 Praktikum Medizinische Chemie (MEDG)   -   Hartmann Praktikum
93811 NanoBiomaterialien-2   -   Arzt Vorlesung / Übung
99191 Vertiefungspraktikum Theoretische Chemie (ThV)   -   Springborg Blockpraktikum
 
Die Überschrift Computational Engineering of Technical Systems (COMET) aufklappen  weitere Informationen zu Computational Engineering of Technical Systems (COMET)  Computational Engineering of Technical Systems (COMET)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93025 Seminar zu Systemtheorie und Regelungstechnik   -   Rudolph Seminar
 
Die Überschrift Grundlagen der Mathematik und Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagen der Mathematik und Informatik  Grundlagen der Mathematik und Informatik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundlagen der Vertiefung Maschinenbau aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagen der Vertiefung Maschinenbau  Grundlagen der Vertiefung Maschinenbau    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundlagen der Vertiefung Elektrotechnik aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagen der Vertiefung Elektrotechnik  Grundlagen der Vertiefung Elektrotechnik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92791 Methods of Model-Order Reduction / Methoden der Modellordnungsreduktion   -   Farle Vorlesung / Übung
92795 Digital Signal Processing / Digitale Signalverarbeitung   -   Klakow Mahdian Toroghi Vorlesung / Übung
93027 Systemtheorie und Regelungstechnik IV   -   Rudolph Vorlesung / Übung
93130 Mikroelektronik II / Microelectronics II   -   Xu Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Grundlagen der Vertiefung Materialwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagen der Vertiefung Materialwissenschaft  Grundlagen der Vertiefung Materialwissenschaft    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Allgemeine Praktika aufklappen  weitere Informationen zu Allgemeine Praktika  Allgemeine Praktika    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Weiterführende Seminare und Praktika aufklappen  weitere Informationen zu Weiterführende Seminare und Praktika  Weiterführende Seminare und Praktika    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92896 Materialien der Mikroelektronik   -   Kliem Praktikum
93860 Seminar Werkstofftechnik Sommer   -   Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Seminar
93861 Seminar Materialwissenschaft Sommer   -   Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Seminar
93025 Seminar zu Systemtheorie und Regelungstechnik   -   Rudolph Seminar
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich der Vertiefung Maschinenbau aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich der Vertiefung Maschinenbau  Wahlpflichtbereich der Vertiefung Maschinenbau    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93115 Komplexe Mikrosysteme (Mikromechanik IV)   -   Seidel Vorlesung / Übung
95485 Finite Elemente in der Mechanik Diebels Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich der Vertiefung Elektrotechnik aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich der Vertiefung Elektrotechnik  Wahlpflichtbereich der Vertiefung Elektrotechnik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92777 Computational Electromagnetics 2 (Elektromagnetische Feldsimulation III)   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
92894 Materialien der Mikroelektronik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
92904 High Speed Electronics / Hochgeschwindigkeitselektronik   -   Möller Vorlesung / Übung
93029 Multisensorsignalverarbeitung (Messtechnik IV)   -   Schütze Vorlesung / Übung
93131 Mikroelektronik IV   -   Xu Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich der Vertiefung Materialwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich der Vertiefung Materialwissenschaft  Wahlpflichtbereich der Vertiefung Materialwissenschaft    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich der Mathematik und Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich der Mathematik und Informatik  Wahlpflichtbereich der Mathematik und Informatik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich der Ingenieurwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich der Ingenieurwissenschaften  Wahlpflichtbereich der Ingenieurwissenschaften    

Hier können Sie wählen:
Alle Module der Kategorie Grundlagen der Vertiefungsrichtung Maschinenbau
Alle Module der Kategorie Grundlagen der Vertiefungsrichtung Elektrotechnik
Alle Module der Kategorie Grundlagen der Vertiefungsrichtung Materialwissenschaft
Alle Module der Kategorie Wahlbereich der Vertiefungsrichtung Maschinenbau
Alle Module der Kategorie Wahlbereich der Vertiefungsrichtung Elektrotechnik
Alle Module der Kategorie Wahlbereich der Vertiefungsrichtung Materialwissenschaft

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich - sonstige Fächer aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich - sonstige Fächer  Wahlpflichtbereich - sonstige Fächer    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Master-Seminar und Master-Arbeit aufklappen  weitere Informationen zu Master-Seminar und Master-Arbeit  Master-Seminar und Master-Arbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Computer- und Kommunikationstechnik aufklappen  weitere Informationen zu Computer- und Kommunikationstechnik  Computer- und Kommunikationstechnik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92940 Automation Systems   -   Frey Vorlesung
92781 Antenna Theory   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung
94918 You can do IT. Start your idea! Entrepreneurship in IT and Maths Vorlesung
93131 Mikroelektronik IV   -   Xu Vorlesung / Übung
92904 High Speed Electronics / Hochgeschwindigkeitselektronik   -   Möller Vorlesung / Übung
93026 Systemtheorie und Regelungstechnik I   -   Rudolph Vorlesung / Übung
92795 Digital Signal Processing / Digitale Signalverarbeitung   -   Klakow Mahdian Toroghi Vorlesung / Übung
95125 Statistical Natural Language Processing   -   Klakow Vorlesung / Übung
93072 Spezielle Probleme der Messtechnik   -   Schütze Sauerwald Seminar
93099 Seminar Intelligente Materialsysteme (Seminar zur Unkonventionellen Aktorik)   -   Seelecke Seminar
92792 Seminar Automatisierungstechnik   -   Frey Seminar
92899 Lasermikroskopie   -   König Seminar
92905 Seminar zu Themen aus Elektronik und Schaltungstechnik   -   Möller Seminar
93018 Seminar zur Antriebstechnik   -   Nienhaus Seminar
93025 Seminar zu Systemtheorie und Regelungstechnik   -   Rudolph Seminar
93869 Seminar zur Konstruktionstechnik   -   Vielhaber Seminar
95126 Digital Signal Processing   -   Klakow Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Einführungsveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Einführungsveranstaltungen  Einführungsveranstaltungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92910 Einführungsveranstaltung für Studierende der Computer- und Kommunikationstechnik   -   Finkbeiner Einführungsveranstaltung
92912 Einführungsveranstaltung Informatik (nicht für Studienanfänger Bachelor)   -   Dozent*innen/Informatik Einführungsveranstaltung
 
Die Überschrift Vorlesungen der Informatik als Stammvorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesungen der Informatik als Stammvorlesung  Vorlesungen der Informatik als Stammvorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93283 Telecommunications II   -   Herfet Vorlesung / Übung
93289 Embedded Systems   -   Finkbeiner Jacobs Vorlesung / Übung
93291 Security   -   Maffei Vorlesung / Übung
95050 Image Processing and Computer Vision   -   Weickert Weiterführende Vorlesung
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung der Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung der Informatik  Vertiefungsvorlesung der Informatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93284 Geometric Modeling   -   Seidel Zayer Vorlesung / Übung
93285 Optimization   -   Chalermsook Wiese Vorlesung / Übung
93286 Introduction to Computational Logic   -   Smolka Vorlesung / Übung
93287 Artificial Intelligence   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
93310 Advanced topics in Information Retrieval   -   Setty Strötgen Weiterführende Vorlesung
93601 Realistic Image Synthesis   -   Slusallek Weiterführende Vorlesung
93864 Automated Reasoning II   -   Waldmann Weiterführende Vorlesung
93868 Infinite Games   -   Zimmermann Weiterführende Vorlesung
94179 Convex Optimization   -   Hein Weiterführende Vorlesung
94292 Privacy-Enhancing Technologies   -   Maffei Blockvorlesung
94369 Ethics for Nerds   -   Hermanns Baum Weiterführende Vorlesung
94531 Topics in Algorithmic Data Analysis   -   Miettinen Vreeken Weiterführende Vorlesung
94865 High Level Computer Vision   -   Schiele Weiterführende Vorlesung
94876 Computational Fabrication Weiterführende Vorlesung
94973 Complexity Theory of Polynomial-Time Problems   -   Krinninger Weiterführende Vorlesung
94974 Randomized Algorithms and Probabilistic Analysis of Algorithms   -   Mehlhorn Kesselheim Weiterführende Vorlesung
95058 Image Acquisition Methods   -   Weickert Peter Spezialvorlesung
95060 Probabilistic Methods in Image Analysis   -   Weickert Schmidt Weiterführende Vorlesung
95061 Advanced Variational Methods in Computer Vision   -   Ochs Spezialvorlesung
95119 Computational Linguistics   -   Thater Greenberg Vorlesung / Übung
95323 Grundlagen des Rechts für Informatiker   -   Sorge Krüger Möllers Vogelgesang Weiterführende Vorlesung
95377 Android Security   -   Backes Bugiel Blockvorlesung
95420 Social Media Analysis   -   Gummadi Weiterführende Vorlesung
95429 Holographic Algorithms   -   Bläser Weiterführende Vorlesung
95543 Hands-On Networking   -   Herfet Blockvorlesung
 
Die Überschrift Seminare der Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Seminare der Informatik  Seminare der Informatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93308 Theory of Modern Privacy Research   -   Backes Seminar
93575 Admissible Search Enhancements   -   Hoffmann Torralba Gnad Steinmetz Blockseminar
94091 Designing the User Experience for Ubiquitous computing Devices Blockseminar
94094 Approximate Computing: Promise or Hype?   -   Darulova Seminar
94375 Ubiquitous Sports Technologies   -   Gehring Daiber Kosmalla Wiehr Seminar
94530 From Idea to Paper: Usable Security Research in Theory and Practice   -   Backes Seminar
94717 Advanced Topics in Services Computing   -   Klusch Seminar
94719 Secure information flow control in systems   -   Garg Seminar
94851 Computer Vision for Computer Graphics   -   Theobalt Richardt Casas Seminar
94972 Reading Group   -   Mehlhorn Seminar
95056 Seminar/Hauptseminar Inpainting in Image Coding   -   Weickert Andris Seminar / Hauptseminar
95138 Deep Learning for Language Modeling   -   Oualil Blockseminar
95296 Computational Logic   -   Smolka Seminar
95336 Die elektronische Akte und der elektronische Rechtsverkehr - technische und rechtliche Aspekte   -   Sorge Seminar
95616 Non-supervised machine learning techniques   -   Heigold Seminar
95771 Complexity Theory   -   Bläser Seminar
97383 Mixed Reality Applications for Human-Robot Collaboration   -   Wahlster Blockseminar
 
Die Überschrift Freie Leistungspunkte aufklappen  weitere Informationen zu Freie Leistungspunkte  Freie Leistungspunkte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93229 User Interface Design   -   Steimle Gröger Grundvorlesung
94924 Introduction to the Asian Board Game Go   -   Bläser Kurs
 
Die Überschrift Deutsch-französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation aufklappen  weitere Informationen zu Deutsch-französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation  Deutsch-französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation    

Anmeldeverfahren Sprachlehrveranstaltungen Französisch

Für die Sprachlehrveranstaltungen im Bereich Französisch ist eine ANMELDUNG vor Veranstaltungsbeginn erforderlich.

Bitte informieren Sie sich vor Vorlesungsbeginn über die genauen Anmeldemodalitäten auf der Homepage der Fachrichtung Romanistik  

http://www.romanistik.uni-saarland.de

 

 
Die Überschrift 2. Studienjahr (Saarbrücken) aufklappen  weitere Informationen zu 2. Studienjahr (Saarbrücken)  2. Studienjahr (Saarbrücken)    
 
Die Überschrift Sprachausbildung Französisch/Deutsch (DFS-M2SD/F) aufklappen  weitere Informationen zu Sprachausbildung Französisch/Deutsch (DFS-M2SD/F)  Sprachausbildung Französisch/Deutsch (DFS-M2SD/F)    
 
Die Überschrift Pflichtkurse aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtkurse  Pflichtkurse    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprachausbildung Deutsch für Frankophone aufklappen  weitere Informationen zu Sprachausbildung Deutsch für Frankophone  Sprachausbildung Deutsch für Frankophone    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprachausbildung Französisch aufklappen  weitere Informationen zu Sprachausbildung Französisch  Sprachausbildung Französisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93938 Übersetzung   -   Perrin Charrier Übung
93939 Fachsprache (Francais des affaires : microéconomie)   -   Wagner Übung
93940 Fachsprache (Francais des affaires : macroéconomie)   -   Wagner Übung
93942 Fachsprache (Français des affaires: correspondance commerciale)   -   Galland-Kern Übung
93943 Fachsprache (Français des affaires: communication interne dans le monde de l'entreprise)   -   Galland-Kern Übung
93944 Textredaktion II (= Français écrit : Rédaction II - dissertation - TD)   -   Léturgie Fau Übung
93945 Textredaktion II ( narration / description - TD)   -   Fau Übung
93946 Mündliche Kommunikation III (= Expression orale)   -   Fau Übung
 
Die Überschrift Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Interkulturelle Kommunikation (DFS-M2GZIK) aufklappen  weitere Informationen zu Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Interkulturelle Kommunikation (DFS-M2GZIK)  Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Interkulturelle Kommunikation (DFS-M2GZIK)    

Es können 5 (nur Referat) oder 9 CP (mit Hausarbeit) erworben werden.

Die Hausarbeit (9 CP, benotet) ist entweder im Modul Interkulturelle Wirtschaftskommunikation oder im Modul Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und interkulturelle Kommunikation zu erbringen. Im jeweils anderen Modul ist als Prüfungsleistung ein Referat (5 CP) ausreichend.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94581 "A bout de souffle?" - Verfassung und politisches System in Frankreich   -   Halmes Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94759 Marché du travail transfrontalier : Luxembourg, Lorraine, Sarre   -   Belkacem Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (DFS-M2IKW) aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (DFS-M2IKW)  Interkulturelle Wirtschaftskommunikation (DFS-M2IKW)    

Es können 5 (nur Referat) oder 9 CP (mit Hausarbeit) erworben werden.Die Hausarbeit (9 CP, benotet) ist entweder im Modul Interkulturelle Wirtschaftskommunikation oder im Modul Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und interkulturelle Kommunikation zu erbringen. Im jeweils anderen Modul ist als Prüfungsleistung ein Referat (5 CP) ausreichend.

Wird die Hausarbeit (9 CP) im Modul Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und interkulturelle Kommunikation so können im Modul Interkulturelle Wirtschaftskommunikation anstelle des Hauptseminars auch Veranstaltungen aus dem Bereich BWL / Orga im Umfang von mindestens 5 CP besucht werden.

 
Die Überschrift Hauptseminar (5/9 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar (5/9 CP)  Hauptseminar (5/9 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94759 Marché du travail transfrontalier : Luxembourg, Lorraine, Sarre   -   Belkacem Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift BWL / Orga aufklappen  weitere Informationen zu BWL / Orga  BWL / Orga    

Nur wenn  im Modul Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und interkulturelle Kommunikation eine Hausarbeit (9 CP) verfasst wird, können im Modul Interkulturelle Wirtschaftskommunikation anstelle des Hauptseminars auch Veranstaltungen aus dem Bereich BWL / Orga im Umfang von mindestens 5 CP besucht werden.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Literatur und Medien (DFS-M2LM) aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Medien (DFS-M2LM)  Literatur und Medien (DFS-M2LM)    

Wahlpflichtmodul - Sie können eines der folgenden Module wählen.

 

 
Die Überschrift Literatur und Medien: Französische Literaturwissenschaft (DFS M2-LMLW) aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Medien: Französische Literaturwissenschaft (DFS M2-LMLW)  Literatur und Medien: Französische Literaturwissenschaft (DFS M2-LMLW)    

Prügfungsleistung: entweder Hausarbeit (benotet) im Proseminar oder Referat (benotet) im Hauptseminar (5 CP).

 
Die Überschrift Seminar Französische Literaturwissenschaft (5 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Seminar Französische Literaturwissenschaft (5 CP)  Seminar Französische Literaturwissenschaft (5 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92296 Mme de La Fayette: La Princesse de Cléves und ihre Rezeption in Filmen des 20. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
94695 Französische Lyrik des 19. Jahrhunderts   -   Lichtenthal Proseminar belegen/abmelden
94731 HS Interculturalités européennes : penser, écrire & construire l’Europe entre les langues.   -   Deshoulières Hauptseminar belegen/abmelden
94732 La Mitteleuropa, un continent perdu ? – Romans et récits français entre nostalgie et utopie   -   Deshoulières Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vorlesung Französische Literaturwissenschaft (3 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung Französische Literaturwissenschaft (3 CP)  Vorlesung Französische Literaturwissenschaft (3 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92297 Vorlesung: Die französische Klassik   -   Oster-Stierle Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Literatur und Medien: Französische Sprachwissenschaft (DFS M2-LMSW) aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Medien: Französische Sprachwissenschaft (DFS M2-LMSW)  Literatur und Medien: Französische Sprachwissenschaft (DFS M2-LMSW)    

Prügfungsleistung: entweder Hausarbeit (benotet) im Proseminar oder Referat (benotet) im Hauptseminar (5 CP)

 
Die Überschrift Seminar Französische Sprachwissenschaft (5 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Seminar Französische Sprachwissenschaft (5 CP)  Seminar Französische Sprachwissenschaft (5 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93980 Mehrsprachigkeit - Umgang mit Wissen in multilingualen Kontexten   -   Polzin-Haumann Reissner Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vorlesung Französische Sprachwissenschaft (3 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung Französische Sprachwissenschaft (3 CP)  Vorlesung Französische Sprachwissenschaft (3 CP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Literatur und Medien: Komparatistik (DFS M2-LMK) aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Medien: Komparatistik (DFS M2-LMK)  Literatur und Medien: Komparatistik (DFS M2-LMK)    

Prüfungsleistung entweder Hausarbeit (b) im Proseminar oder Paper (b) im Hauptseminar.

 
Die Überschrift Seminar Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (5 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Seminar Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (5 CP)  Seminar Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (5 CP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  (3 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  (3 CP)  Vorlesung Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (3 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92226 Einführung in literaturtheoretische Methoden und Probleme   -   Schmitt Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Literatur und Medien: Kultur- und Mediengeschichte (DFS M2-LMKUM) aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Medien: Kultur- und Mediengeschichte (DFS M2-LMKUM)  Literatur und Medien: Kultur- und Mediengeschichte (DFS M2-LMKUM)    

Prüfungsleistung: Hausarbeit im Seminar (benotet)

 
Die Überschrift Seminar Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Seminar Kultur- und Mediengeschichte  Seminar Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91890 Journalismus im 19. Jahrhundert. Großbritannien, Deutschland und Frankreich im Vergleich   -   Zimmermann Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93563 Der Front National. Wandel der politischen Kultur in Frankreich? Mit Exkursion zur Frankreichbibliothek des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg   -   Gilzmer Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
94515 Habenwollen - Konsumgeschichte Westeuropas im 20. Jahrhundert   -   Maldener Proseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94655 Kulturgeschichte der Weimarer Republik   -   Mahlerwein Proseminar
 
Die Überschrift Vorlesung Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung Kultur- und Mediengeschichte  Vorlesung Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
 
Die Überschrift Literatur und Medien: Vertiefung (DFS M2-LMV) aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Medien: Vertiefung (DFS M2-LMV)  Literatur und Medien: Vertiefung (DFS M2-LMV)    

Ein Hauptseminar entweder Vergleichende Literaturwissenschaft oder Kultur- und Mediengeschichte oder Französische Sprachwissenschaft oder Französische Literaturwissenschaft.

 
Die Überschrift Hauptseminar (8 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar (8 CP)  Hauptseminar (8 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91890 Journalismus im 19. Jahrhundert. Großbritannien, Deutschland und Frankreich im Vergleich   -   Zimmermann Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92296 Mme de La Fayette: La Princesse de Cléves und ihre Rezeption in Filmen des 20. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
93563 Der Front National. Wandel der politischen Kultur in Frankreich? Mit Exkursion zur Frankreichbibliothek des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg   -   Gilzmer Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
94592 La littérature québécoise et la diversité culturelle   -   Morris Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
94731 HS Interculturalités européennes : penser, écrire & construire l’Europe entre les langues.   -   Deshoulières Hauptseminar belegen/abmelden
94732 La Mitteleuropa, un continent perdu ? – Romans et récits français entre nostalgie et utopie   -   Deshoulières Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Integration und Kooperation in Europa (DFS-M2IKE) aufklappen  weitere Informationen zu Integration und Kooperation in Europa (DFS-M2IKE)  Integration und Kooperation in Europa (DFS-M2IKE)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Methodenseminar (DFS-M2MS) aufklappen  weitere Informationen zu Methodenseminar (DFS-M2MS)  Methodenseminar (DFS-M2MS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94921 Methodenseminar für DFS-Master-2-Studierende   -   Lüsebrink Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift 2. Fremdsprache (DFS-M2FS) aufklappen  weitere Informationen zu 2. Fremdsprache (DFS-M2FS)  2. Fremdsprache (DFS-M2FS)    
1 Sprachkurs aus dem Angebot des Sprachenzentrums. Die ANMELDUNG hierzu ist obligatorisch! Wichtige Informationen hierzu siehe www.szsb.uni-saarland.de
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift MA-Arbeit aufklappen  weitere Informationen zu MA-Arbeit  MA-Arbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift École Européenne d'Ingénieurs en Génie des Matériaux (EEIGM) aufklappen  weitere Informationen zu École Européenne d'Ingénieurs en Génie des Matériaux (EEIGM)  École Européenne d'Ingénieurs en Génie des Matériaux (EEIGM)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93800 Einführungsveranstaltung für Studierende der École Européenne d'Ingénieurs en Génie des Matériaux (EEIGM)   -   Bähre Sonstiges
 
Die Überschrift Wahlpflicht Teil 1 (min. 25 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht Teil 1 (min. 25 CP)  Wahlpflicht Teil 1 (min. 25 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93828 Stahlkunde II   -   Aubertin Vorlesung
93844 Methodik 6: Mikrostrukturmechanik und Schädigungsmechanismen   -   Marx Vorlesung
93853 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Übung
93854 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Vorlesung
93857 Klebstoffe und Klebtechnologie (Master, auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
93858 Experimentelle Charakterisierung von Polymerwerkstoffen   -   Possart Seminar
 
Die Überschrift Wahlpflicht Teil 2 (min. 12 CP, max. 20 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht Teil 2 (min. 12 CP, max. 20 CP)  Wahlpflicht Teil 2 (min. 12 CP, max. 20 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93813 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Übung
93815 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Vorlesung
93824 Amorphe Metalle   -   Busch Vorlesung
93830 Pulvermetallurgie   -   Aubertin Vorlesung
93839 Glasanwendungen (früher Glas II - Fertigungstechnik)   -   Falk Vorlesung
 
Die Überschrift Weitere Veranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Weitere Veranstaltungen  Weitere Veranstaltungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93811 NanoBiomaterialien-2   -   Arzt Vorlesung / Übung
93814 Feinbearbeitungstechnologien   -   Bähre Vorlesung
93820 Structural Health Monitoring   -   Boller Vorlesung
93822 Akustische Abbildungsverfahren   -   Rabe Vorlesung
93823 Leichtbausysteme 2   -   Herrmann Vorlesung
93826 Kinetik der Phasenumwandlungen   -   Aubertin Vorlesung
93827 Nicht-Eisen-Metalle II   -   Aubertin Vorlesung
93832 Numerische Mechanik   -   Diebels Derr Vorlesung / Übung
93835 Materialmodellierung   -   Diebels Jung Vorlesung
93836 Materialmodellierung   -   Diebels Roland Übung
93841 Feuerfestwerkstoffe   -   Falk Vorlesung
93847 Methodik 3: Hochauflösende Mikroskopieverfahren in der Werkstoffkunde I: Rasterelektronenmikroskopie   -   Marx Übung
93848 Methodik 3: Hochauflösende Mikroskopieverfahren in der Werkstoffkunde I: Rasterelektronenmikroskopie   -   Marx Vorlesung
93851 Laser II/Anwendungen   -   Mücklich Gachot Rosenkranz Übung
93852 Laser II/Anwendungen   -   Mücklich Gachot Rosenkranz Vorlesung
93855 3D-Analyse von Mikro- und Nanostrukturen Teil II - Fortgeschrittene Methoden   -   Mücklich Engstler Vorlesung
93859 Dünne organische Schichten - Herstellung und Charakterisierung (auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
94149 Technische Produktionsplanung/Produktionssystematik   -   Bähre Vorlesung
94629 Polymere Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde Vorlesung
95288 Methodik 7: Nano- und mikromechanische Messmethoden   -   Motz Vorlesung
95485 Finite Elemente in der Mechanik Diebels Vorlesung / Übung
95487 Strömungs- und Fluidmechanik   -   Diebels Roland Vorlesung / Übung
95489 Seminar Kontinuumsmechanik   -   Diebels Seminar
 
Die Überschrift Economics, Finance, and Philosophy aufklappen  weitere Informationen zu Economics, Finance, and Philosophy  Economics, Finance, and Philosophy    

Fakultät 1 (Rechts- und Wirtschaftswissenschaft), Abteilung Wirtschaftswissenschaft

Informationen und Kontaktdaten des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariats finde Sie unter https://vipa.wiwi.uni-saarland.de

 
Die Überschrift Economics, Finance, and Philosophy (PO vom 03. Februar 2010) aufklappen  weitere Informationen zu Economics, Finance, and Philosophy (PO vom 03. Februar 2010)  Economics, Finance, and Philosophy (PO vom 03. Februar 2010)    
 
Die Überschrift 1. Pflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu 1. Pflichtbereich  1. Pflichtbereich    
 
Die Überschrift 1.1 Finance aufklappen  weitere Informationen zu 1.1 Finance  1.1 Finance    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.2 Econometrics aufklappen  weitere Informationen zu 1.2 Econometrics  1.2 Econometrics    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95223 Time Series Analysis   -   Klößner Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.3 Economics aufklappen  weitere Informationen zu 1.3 Economics  1.3 Economics    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.4 Philosophy aufklappen  weitere Informationen zu 1.4 Philosophy  1.4 Philosophy    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2. Wahlpflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu 2. Wahlpflichtbereich  2. Wahlpflichtbereich    
 
Die Überschrift 2.1. Economics, Finance, Econometrics aufklappen  weitere Informationen zu 2.1. Economics, Finance, Econometrics  2.1. Economics, Finance, Econometrics    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92425 Finanzinstrumente nach IFRS   -   Knobloch Vorlesung
94293 Zinsen und Zinsstrukturen   -   Sanddorf-Köhle Vorlesung / Übung
94653 Mathematische Methoden der persönlichen Finanzplanung   -   Schmidt Vorlesung / Übung
94654 Algorithmen und Systeme (Algorithms and Systems)   -   Schmidt Vorlesung / Übung
95223 Time Series Analysis   -   Klößner Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.2. Non EFE aufklappen  weitere Informationen zu 2.2. Non EFE  2.2. Non EFE    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92408 Financial Reporting   -   Knobloch Stankau Vorlesung / Übung
92430 Sonderbilanzierung und Unternehmensbewertung   -   Knobloch Vorlesung
94015 Maß-, Integrations- und Wahrscheinlichkeitstheorie   -   Schindler Vorlesung
94016 Mathematik Teil D.: Derivative Finanzinstrumente   -   Schindler Vorlesung / Übung
94017 Mathematik Teil C.: Dynamische Optimierung   -   Schindler Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 3. Wissenschaftliches Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu 3. Wissenschaftliches Arbeiten  3. Wissenschaftliches Arbeiten    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95488 Masterseminar zu Statistik und Ökonometrie   -   Klößner Seminar
 
Die Überschrift Economics, Finance, and Philosophy (PO vom 27. Februar 2014) aufklappen  weitere Informationen zu Economics, Finance, and Philosophy (PO vom 27. Februar 2014)  Economics, Finance, and Philosophy (PO vom 27. Februar 2014)    
 
Die Überschrift 1. Pflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu 1. Pflichtbereich  1. Pflichtbereich    
 
Die Überschrift 1.1 Finance aufklappen  weitere Informationen zu 1.1 Finance  1.1 Finance    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.2 Econometrics aufklappen  weitere Informationen zu 1.2 Econometrics  1.2 Econometrics    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95223 Time Series Analysis   -   Klößner Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.3 Economics aufklappen  weitere Informationen zu 1.3 Economics  1.3 Economics    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.4 Philosophy aufklappen  weitere Informationen zu 1.4 Philosophy  1.4 Philosophy    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2. Wahlpflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu 2. Wahlpflichtbereich  2. Wahlpflichtbereich    
 
Die Überschrift 2.1. Economics, Finance, Econometrics aufklappen  weitere Informationen zu 2.1. Economics, Finance, Econometrics  2.1. Economics, Finance, Econometrics    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92425 Finanzinstrumente nach IFRS   -   Knobloch Vorlesung
94653 Mathematische Methoden der persönlichen Finanzplanung   -   Schmidt Vorlesung / Übung
94654 Algorithmen und Systeme (Algorithms and Systems)   -   Schmidt Vorlesung / Übung
95223 Time Series Analysis   -   Klößner Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.2. Non EFE aufklappen  weitere Informationen zu 2.2. Non EFE  2.2. Non EFE    
 
Die Überschrift 2.2.1 Methodologie und Statistik aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.1 Methodologie und Statistik  2.2.1 Methodologie und Statistik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.2.2 Organisation, Evaluation und Qualitätssicherung aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.2 Organisation, Evaluation und Qualitätssicherung  2.2.2 Organisation, Evaluation und Qualitätssicherung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92408 Financial Reporting   -   Knobloch Stankau Vorlesung / Übung
92430 Sonderbilanzierung und Unternehmensbewertung   -   Knobloch Vorlesung
94015 Maß-, Integrations- und Wahrscheinlichkeitstheorie   -   Schindler Vorlesung
94016 Mathematik Teil D.: Derivative Finanzinstrumente   -   Schindler Vorlesung / Übung
94017 Mathematik Teil C.: Dynamische Optimierung   -   Schindler Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.2.3 Vertieung zu Practical Philosophy aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.3 Vertieung zu Practical Philosophy  2.2.3 Vertieung zu Practical Philosophy    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.2.4 Vertiefung zu Philosophy of Science aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.4 Vertiefung zu Philosophy of Science  2.2.4 Vertiefung zu Philosophy of Science    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 3. Wissenschaftliches Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu 3. Wissenschaftliches Arbeiten  3. Wissenschaftliches Arbeiten    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95488 Masterseminar zu Statistik und Ökonometrie   -   Klößner Seminar
 
Die Überschrift Educational Technology aufklappen  weitere Informationen zu Educational Technology  Educational Technology    
 
Die Überschrift Modul 1: EduTech I aufklappen  weitere Informationen zu Modul 1: EduTech I  Modul 1: EduTech I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul 2: EduTech II aufklappen  weitere Informationen zu Modul 2: EduTech II  Modul 2: EduTech II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94909 EduTech II   -   Park Vorlesung belegen/abmelden
94910 EduTech II   -   Park Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modul 3: Methods of EduTech R&D aufklappen  weitere Informationen zu Modul 3: Methods of EduTech R&D  Modul 3: Methods of EduTech R&D    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94911 Design of EduTech   -   Wallach Hauptseminar belegen/abmelden
94912 EduTech Research Methods   -   Judele Kataja Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modul 4: EduTech III aufklappen  weitere Informationen zu Modul 4: EduTech III  Modul 4: EduTech III    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94913 Learner support in EduTech   -   Tsovaltzi Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modul 5: Specialised methods aufklappen  weitere Informationen zu Modul 5: Specialised methods  Modul 5: Specialised methods    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94131 Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik   -   Bender Vorlesung
94132 Übungen zu Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik   -   Bender Übung
 
Die Überschrift Modul 6: Learning and Instruction aufklappen  weitere Informationen zu Modul 6: Learning and Instruction  Modul 6: Learning and Instruction    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94257 Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Intervention (Di 8-10)   -   Schneider Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94260 Lehren und Lernen II   -   Brünken Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94261 Nachklausur zur Vorlesung Lehren und Lernen I   -   Brünken Klausur
94916 Bildungstechnologien für das Klassenzimmer   -   Weinberger Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modul 7: Development and Education aufklappen  weitere Informationen zu Modul 7: Development and Education  Modul 7: Development and Education    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94251 Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung I (Mi 08-10)   -   Wagner Proseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94252 Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung I (Do 14-16)   -   Volmer Proseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94253 Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung I (Mi 12-14)   -   Malone Proseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94255 Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung I (V)   -   Stark Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94270 Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung II (Di 12-14)   -   Paulus Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94272 Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung II (Schwerpunkt Klassenführung) (Block 20.05., 21.05., 27.05.)   -   Biermann Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modul 8: Communication and Knowledge Management aufklappen  weitere Informationen zu Modul 8: Communication and Knowledge Management  Modul 8: Communication and Knowledge Management    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92435 Collaborative Business Process Management (CoBPM)   -   Loos Blockvorlesung
94914 Intercultural Learning   -   Weinberger Hauptseminar belegen/abmelden
95419 ET & Coffee   -   Judele Kataja Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modul 9: Computer Science aufklappen  weitere Informationen zu Modul 9: Computer Science  Modul 9: Computer Science    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93229 User Interface Design   -   Steimle Gröger Grundvorlesung
93287 Artificial Intelligence   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Modul 10: Tutor aufklappen  weitere Informationen zu Modul 10: Tutor  Modul 10: Tutor    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul 11: Language aufklappen  weitere Informationen zu Modul 11: Language  Modul 11: Language    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul 12: Master’s Thesis aufklappen  weitere Informationen zu Modul 12: Master’s Thesis  Modul 12: Master’s Thesis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94915 Master-Begleitseminar   -   Weinberger Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift English, American and Angolphone Studies (Hauptfach und Nebenfach) aufklappen  weitere Informationen zu English, American and Angolphone Studies (Hauptfach und Nebenfach)  English, American and Angolphone Studies (Hauptfach und Nebenfach)    

Kursanmeldungen Sommersemester 2016

 

Tag 1: Mo, 14.03.16

15:00 Introduction to Cultural Studies UK & Ireland

15:00 Introduction to Cultural Studies North America

15:30 Introduction to Literature - General

15:30 Introduction to Literature - Übung

15:30 Phonetics with Listening Practice (American/ British)

 

Tag 2: Di, 15.03.16

15:00 Introduction to English Linguistics - General

15:00 Introduction to English Linguistics - Syntax

15:30 Language Course I

15:30 Language Course II

15:30 Written Expression

15:30 Vorlesung English Phonetics

 

Tag 3: Mi, 16.03.16

15:00 Proseminare Literatur und Kultur

15:00 Proseminare Linguistik

15:00 Foundations of Cultural Studies

15:30 Vorlesungen Literatur und Kultur

15:30 Vorlesung Linguistik

 

Tag 4: Do, 17.03.16

15:00 Vorlesung Einführung in die Fachdidaktik Englisch

15:00 Proseminare Fachdidaktik (Literatur/ Linguistik)

15:00 Language Course III

15:00 Language Course IV

15:30 Mediation

15:30 Oral Expression (Advanced)

15:30 Listening to English (Advanced)

15:30 Written Expression (Advanced)

15:30 Vocabulary (BA)

 

Tag 5: Fr, 18.03.16

15:00 Vorbereitungskurs 4-wöchiges Blockpraktikum Englisch

15:00 Cultural Studies II - North America/ UK & Ireland/ TAS

15:00 Introduction to Media Studies

15:30 Hauptseminare Literatur und Kultur

15:30 Hauptseminare Linguistik

15:30 Kolloquium (Transcultural Anglophone Studies)

15:30 Exam Colloquium (Nordamerikanische Literaturen und Kulturen)

15:30 Exam Colloquium (Linguistik)

15:30 Forschungskolloquium (Linguistik)

15:30 Kolloquium Berufliche Orientierung und Professionalisierung (Literatur und Linguistik)

15:30 Kolloquium Self-Study Linguistics

 

Nach dem gestaffelten Start dieser ersten Woche können Sie sich noch bis zum 22.04.16 (erste Semesterwoche) zu allen Kursen Ihres Studiengangs anmelden oder auf die Wartelisten setzen lassen.

 

Ansprechperson für die Anmeldung: Birgit Kellner, 0681/ 302-3330, kellner@mx.uni-saarland.de

 

Verpflichtung nach der Anmeldung:

Wenn Sie sich zu einem Kurs angemeldet haben und in der ersten Sitzung unentschuldigt fehlen, werden Sie von der Teilnehmerliste gestrichen, damit Studierende auf der Warteliste nachrücken können.

       Wenn Sie sich für einen Kurs angemeldet haben und sich sicher sind, dass Sie ihn doch nicht belegen werden, sollten Sie Ihre Kursteilnahme stornieren, damit Studierende auf der Warteliste nachrücken können.

 
Die Überschrift 1.0 Hauptfach aufklappen  weitere Informationen zu 1.0 Hauptfach  1.0 Hauptfach    
 
Die Überschrift 1.1 Schwerpunkt Englische Sprachwissenschaft: Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu 1.1 Schwerpunkt Englische Sprachwissenschaft: Pflichtmodule  1.1 Schwerpunkt Englische Sprachwissenschaft: Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Modul Englische Sprachwissenschaft - MA aufklappen  weitere Informationen zu Modul Englische Sprachwissenschaft - MA  Modul Englische Sprachwissenschaft - MA    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91897 [lingv] Overview of the Development of English (Linguistik)   -   Gergel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93001 [lingh] African American English: From Erroneous Stigma to Grammatical Intricacies (Linguistik)   -   Gergel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93002 [lingh] What is Meaning: Foundational Questions and Working Out their Answers (Linguistik)   -   Gergel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93324 [lingh] English as a Lingua Franca (Linguistik)   -   Diemer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modul Englische Sprachwissenschaft Hauptfach - MA aufklappen  weitere Informationen zu Modul Englische Sprachwissenschaft Hauptfach - MA  Modul Englische Sprachwissenschaft Hauptfach - MA    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91897 [lingv] Overview of the Development of English (Linguistik)   -   Gergel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93001 [lingh] African American English: From Erroneous Stigma to Grammatical Intricacies (Linguistik)   -   Gergel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93002 [lingh] What is Meaning: Foundational Questions and Working Out their Answers (Linguistik)   -   Gergel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93324 [lingh] English as a Lingua Franca (Linguistik)   -   Diemer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modul Berufliche Orientierung und Professionalisierung Englische Sprachwissenschaft Hauptfach - MA aufklappen  weitere Informationen zu Modul Berufliche Orientierung und Professionalisierung Englische Sprachwissenschaft Hauptfach - MA  Modul Berufliche Orientierung und Professionalisierung Englische Sprachwissenschaft Hauptfach - MA    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93013 [kber] Kolloquium Berufliche Orientierung und Professionalisierung (BOP)   -   Gerhardt Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Abschlussmodul Englische Sprachwissenschaft Hauptfach - MA aufklappen  weitere Informationen zu Abschlussmodul Englische Sprachwissenschaft Hauptfach - MA  Abschlussmodul Englische Sprachwissenschaft Hauptfach - MA    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93011 [lingk] Exam Colloquium (Linguistik)   -   Gergel Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift 1.2 Schwerpunkt Britische Literatur- und Kulturwissenschaft: Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu 1.2 Schwerpunkt Britische Literatur- und Kulturwissenschaft: Pflichtmodule  1.2 Schwerpunkt Britische Literatur- und Kulturwissenschaft: Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Modul Britische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA aufklappen  weitere Informationen zu Modul Britische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA  Modul Britische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93156 [litv] Shakespeare's Europe - Europe's Shakespeare (Britische Literaturen und Kulturen)   -   Frenk Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93157 [lith] Europe and English Renaissance Comedy (Britische Literaturen und Kulturen)   -   Roe Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93158 [lith] Wild Things: Europe in Nineteenth-Century British Fiction (Britische Literaturen und Kulturen)   -   Steveker Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modul Britische Literatur- und Kulturwissenschaft Hauptfach - MA aufklappen  weitere Informationen zu Modul Britische Literatur- und Kulturwissenschaft Hauptfach - MA  Modul Britische Literatur- und Kulturwissenschaft Hauptfach - MA    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93156 [litv] Shakespeare's Europe - Europe's Shakespeare (Britische Literaturen und Kulturen)   -   Frenk Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93157 [lith] Europe and English Renaissance Comedy (Britische Literaturen und Kulturen)   -   Roe Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93158 [lith] Wild Things: Europe in Nineteenth-Century British Fiction (Britische Literaturen und Kulturen)   -   Steveker Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modul Selbststudium Britische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA aufklappen  weitere Informationen zu Modul Selbststudium Britische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA  Modul Selbststudium Britische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Abschlussmodul Britische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA aufklappen  weitere Informationen zu Abschlussmodul Britische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA  Abschlussmodul Britische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93202 [litk] Examenskolloquium (Britische Literaturen und Kulturen)   -   Frenk Kolloquium
 
Die Überschrift 1.3 Schwerpunkt Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft: Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu 1.3 Schwerpunkt Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft: Pflichtmodule  1.3 Schwerpunkt Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft: Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Modul Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA aufklappen  weitere Informationen zu Modul Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA  Modul Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91937 [litv] Representing "The" American People 2016 (Nordamerikanische Literaturen und Kullturen)   -   Fellner Weier Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93211 [lith] Contemporary Canadian Novels of Refugee Experience (Nordamerikanische Literatur und Kultur)   -   Morris Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modul Nordamerikanische Literatur- und Kulturwisenschaft Hauptfach - MA aufklappen  weitere Informationen zu Modul Nordamerikanische Literatur- und Kulturwisenschaft Hauptfach - MA  Modul Nordamerikanische Literatur- und Kulturwisenschaft Hauptfach - MA    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91937 [litv] Representing "The" American People 2016 (Nordamerikanische Literaturen und Kullturen)   -   Fellner Weier Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93211 [lith] Contemporary Canadian Novels of Refugee Experience (Nordamerikanische Literatur und Kultur)   -   Morris Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modul Selbststudium Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA aufklappen  weitere Informationen zu Modul Selbststudium Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA  Modul Selbststudium Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Abschlussmodul Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft Hauptfach - MA aufklappen  weitere Informationen zu Abschlussmodul Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft Hauptfach - MA  Abschlussmodul Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft Hauptfach - MA    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93208 [litk] Exam Colloquium/ Examenskolloquium (Nordamerikanische Literaturen und Kulturen)   -   Fellner Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift 1.4 Schwerpunkt Transkulturelle Anglophone Studien: Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu 1.4 Schwerpunkt Transkulturelle Anglophone Studien: Pflichtmodule  1.4 Schwerpunkt Transkulturelle Anglophone Studien: Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Modul Transkulturelle Anglophone Studien - MA aufklappen  weitere Informationen zu Modul Transkulturelle Anglophone Studien - MA  Modul Transkulturelle Anglophone Studien - MA    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91903 [litv] Narrating Australian and New Zealand Lives (Transcultural Area Studies/ TAS)   -   Ghosh-Schellhorn Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93181 [lith] Playing by the Rules of whose Game? Games and Texts (Transcultural Anglophone Studies / TAS)   -   Ghosh-Schellhorn Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93183 [lith] Writing Against Stigma, Writing Onelself into the Mainstream (Transcultural Anglophone Studies / TAS)   -   Ghosh-Schellhorn Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modul Transkulturelle Anglophone Studien Hauptfach - MA aufklappen  weitere Informationen zu Modul Transkulturelle Anglophone Studien Hauptfach - MA  Modul Transkulturelle Anglophone Studien Hauptfach - MA    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91903 [litv] Narrating Australian and New Zealand Lives (Transcultural Area Studies/ TAS)   -   Ghosh-Schellhorn Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93181 [lith] Playing by the Rules of whose Game? Games and Texts (Transcultural Anglophone Studies / TAS)   -   Ghosh-Schellhorn Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93183 [lith] Writing Against Stigma, Writing Onelself into the Mainstream (Transcultural Anglophone Studies / TAS)   -   Ghosh-Schellhorn Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modul Selbststudium Transkulturelle Anglophone Studien - MA aufklappen  weitere Informationen zu Modul Selbststudium Transkulturelle Anglophone Studien - MA  Modul Selbststudium Transkulturelle Anglophone Studien - MA    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Abschlussmodul Transkulturelle Anglophone Studien Hauptfach - MA aufklappen  weitere Informationen zu Abschlussmodul Transkulturelle Anglophone Studien Hauptfach - MA  Abschlussmodul Transkulturelle Anglophone Studien Hauptfach - MA    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93182 [litk] Kolloquium TAS (Transcultural Anglophone Studies / TAS)   -   Ghosh-Schellhorn Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift 1.5 Gemeinsames Modul der Literatur- und Kulturwissenschaften: Pflichtmodul aufklappen  weitere Informationen zu 1.5 Gemeinsames Modul der Literatur- und Kulturwissenschaften: Pflichtmodul  1.5 Gemeinsames Modul der Literatur- und Kulturwissenschaften: Pflichtmodul    
 
Die Überschrift Modul Berufliche Orientierung und Professionalisierung Literatur- und Kulturwissenschaft Hauptfach - MA aufklappen  weitere Informationen zu Modul Berufliche Orientierung und Professionalisierung Literatur- und Kulturwissenschaft Hauptfach - MA  Modul Berufliche Orientierung und Professionalisierung Literatur- und Kulturwissenschaft Hauptfach - MA    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93013 [kber] Kolloquium Berufliche Orientierung und Professionalisierung (BOP)   -   Gerhardt Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift 1.6 Schwerpunktübergreifende Module: Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu 1.6 Schwerpunktübergreifende Module: Pflichtmodule  1.6 Schwerpunktübergreifende Module: Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Modul Written Expression Hauptfach - MA aufklappen  weitere Informationen zu Modul Written Expression Hauptfach - MA  Modul Written Expression Hauptfach - MA    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93179 [spr] Written Expression (Advanced)   -   Honert Pelzmann Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modul Auslandsaufenthalt Hauptfach - MA aufklappen  weitere Informationen zu Modul Auslandsaufenthalt Hauptfach - MA  Modul Auslandsaufenthalt Hauptfach - MA    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.7 Schwerpunktübergreifende Module: Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu 1.7 Schwerpunktübergreifende Module: Wahlpflichtmodule  1.7 Schwerpunktübergreifende Module: Wahlpflichtmodule    
 
Die Überschrift Modul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Hauptfach - MA (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Modul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Hauptfach - MA (WP)  Modul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft Hauptfach - MA (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91937 [litv] Representing "The" American People 2016 (Nordamerikanische Literaturen und Kullturen)   -   Fellner Weier Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93156 [litv] Shakespeare's Europe - Europe's Shakespeare (Britische Literaturen und Kulturen)   -   Frenk Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91897 [lingv] Overview of the Development of English (Linguistik)   -   Gergel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91903 [litv] Narrating Australian and New Zealand Lives (Transcultural Area Studies/ TAS)   -   Ghosh-Schellhorn Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93324 [lingh] English as a Lingua Franca (Linguistik)   -   Diemer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93211 [lith] Contemporary Canadian Novels of Refugee Experience (Nordamerikanische Literatur und Kultur)   -   Morris Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93001 [lingh] African American English: From Erroneous Stigma to Grammatical Intricacies (Linguistik)   -   Gergel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93002 [lingh] What is Meaning: Foundational Questions and Working Out their Answers (Linguistik)   -   Gergel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93181 [lith] Playing by the Rules of whose Game? Games and Texts (Transcultural Anglophone Studies / TAS)   -   Ghosh-Schellhorn Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93183 [lith] Writing Against Stigma, Writing Onelself into the Mainstream (Transcultural Anglophone Studies / TAS)   -   Ghosh-Schellhorn Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93157 [lith] Europe and English Renaissance Comedy (Britische Literaturen und Kulturen)   -   Roe Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93158 [lith] Wild Things: Europe in Nineteenth-Century British Fiction (Britische Literaturen und Kulturen)   -   Steveker Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift 2.0 Nebenfach aufklappen  weitere Informationen zu 2.0 Nebenfach  2.0 Nebenfach    
 
Die Überschrift 2.1 Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu 2.1 Pflichtmodule  2.1 Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Modul Auslandsaufenthalt Nebenfach - MA aufklappen  weitere Informationen zu Modul Auslandsaufenthalt Nebenfach - MA  Modul Auslandsaufenthalt Nebenfach - MA    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.2 Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu 2.2 Wahlpflichtmodule  2.2 Wahlpflichtmodule    
 
Die Überschrift Modul Britische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Modul Britische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA (WP)  Modul Britische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93156 [litv] Shakespeare's Europe - Europe's Shakespeare (Britische Literaturen und Kulturen)   -   Frenk Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93157 [lith] Europe and English Renaissance Comedy (Britische Literaturen und Kulturen)   -   Roe Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93158 [lith] Wild Things: Europe in Nineteenth-Century British Fiction (Britische Literaturen und Kulturen)   -   Steveker Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modul Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Modul Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA (WP)  Modul Nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft - MA (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91937 [litv] Representing "The" American People 2016 (Nordamerikanische Literaturen und Kullturen)   -   Fellner Weier Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93211 [lith] Contemporary Canadian Novels of Refugee Experience (Nordamerikanische Literatur und Kultur)   -   Morris Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modul Transkulturelle Anglophone Studien - MA (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Modul Transkulturelle Anglophone Studien - MA (WP)  Modul Transkulturelle Anglophone Studien - MA (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91903 [litv] Narrating Australian and New Zealand Lives (Transcultural Area Studies/ TAS)   -   Ghosh-Schellhorn Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93181 [lith] Playing by the Rules of whose Game? Games and Texts (Transcultural Anglophone Studies / TAS)   -   Ghosh-Schellhorn Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93183 [lith] Writing Against Stigma, Writing Onelself into the Mainstream (Transcultural Anglophone Studies / TAS)   -   Ghosh-Schellhorn Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modul Englische Sprachwissenschaft - MA (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Modul Englische Sprachwissenschaft - MA (WP)  Modul Englische Sprachwissenschaft - MA (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91897 [lingv] Overview of the Development of English (Linguistik)   -   Gergel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93001 [lingh] African American English: From Erroneous Stigma to Grammatical Intricacies (Linguistik)   -   Gergel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93002 [lingh] What is Meaning: Foundational Questions and Working Out their Answers (Linguistik)   -   Gergel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93324 [lingh] English as a Lingua Franca (Linguistik)   -   Diemer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Germanistik (2010) aufklappen  weitere Informationen zu Germanistik (2010)  Germanistik (2010)    

Informationen und Termine zum SS 2016:

Über die Studienordnungen, Modulhandbücher und Prüfungsordnungen der in der Fachrichtung 4.1 Germanistik angebotenen Studiengänge informiert die Homepage der Fachrichtung: http://www.uni-saarland.de/germanistik

Das Lehrangebot der Fachrichtung entnehmen Sie bitte in der je aktuellsten und geltenden Form den Einträgen in HIS-LSF. Den Anschlägen der einzelnen DozentInnen an den schwarzen Brettern sind ggf. noch weitere Informationen zu entnehmen.

Online-Anmeldung

Alle Informationen zum Ablauf und zu den Terminen der Online-Anmeldung finden Sie fortan auf der Webseite der Fachrichtung Germanistik unter:

http://www.uni-saarland.de/fachrichtung/germanistik/studium/anmeldung-veranstaltungen.html

 

Bitte beachten Sie auch die Regeln zur Prüfungsanmeldung:

Ab dem WS 2011/12 erfolgt die Anmeldung zur Prüfungen in der Germanistik NICHT mehr über HIS-POS, sondern ausschließlich in den Kursen. Es gilt: Wer zu einer Klausur erscheint, wer zum Abgabetermin eine Hausarbeit abgibt etc. ist für die Prüfung angemeldet. Der/die Studierende ist dabei eigenständig dafür verantwortlich, sicher zu stellen, dass er zum Prüfungstermin die für ihn/sie geltenden Prüfungsvoraussetzungen erfüllt hat. Wurden die Voraussetzungen nicht erfüllt, gilt die Prüfung als nicht abgelegt, die Note kann nicht verwendet werden. Einen Fehlversuch durch Nichtantritt zu einer angemeldeten Prüfung gibt es fortan in der FR 4.1 Germanistik nicht mehr!

 

13.02. Sa

Modul C-Klausur – Anmeldung über: LSF Nr. 90147

11.04. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem WS 2015/16 - Ersttermin

 

 

18.04. Mo

************Beginn der Lehrveranstaltungen des SS 2016************

23.04. Sa

Nachschreibklausuren zum WS: NDL, Sprecherziehung, Fachdidaktik (1. Sa. im SS) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. 92540 / Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

30.04. Sa

Nachschreibklausuren zum WS: NDS, DaF, Klausuren Ältere Abteilung (2. Sa. im SS) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. 92540/ Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

13.06. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem WS 2015/16 – Nach-/Wiederholungstermin (= 9. Montag im SS)

29.07. Fr

************Ende der Lehrveranstaltungen des SS 2016************

30.07. Sa.

Modul C-Klausur – Anmeldung über: LSF Nr. 94726

17.10. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem SS 2016 – Ersttermin

24.10. Mo

************Beginn der Lehrveranstaltungen des WS 2016/17************

29.10. Sa

Nachschreibklausuren zum SS: NDL, Sprecherziehung, Fachdidaktik (= 1. Sa. im WS) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. #### / Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

05.11. Sa

Nachschreibklausuren zum SS: NDS, DaF, Klausuren Ältere Abteilung (= 2. Sa. im WS) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. #### / Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

17.12. Sa

Beginn Weihnachtspause

01.01. So

Ende Weihnachtspause

02.01. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem SS 2016 – Nach-/Wiederholungstermin

17.02. Fr

************Ende der Lehrveranstaltungen des WS 2016/17************

 

 

 

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92540 Nachklausuren / Wiederholungsklausuren zu Veranstaltungen des WS 2015/16 in der Germanistik - Termine   -   Kiefer Birgfeld Klausur
93409 Ü: Inkommensurabilität und Ausdrucksnot (Lektüre schwerer Texte) (Mi 16-18)   -   Godglück Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95385 T Schreibwerkstatt - Wissenschaftliches Schreiben   -   Wolf Tutorium belegen/abmelden
 
Die Überschrift FK1: Forschungskolloquium im Schwerpunkt Deutsche Sprachwissenschaft (DS) aufklappen  weitere Informationen zu FK1: Forschungskolloquium im Schwerpunkt Deutsche Sprachwissenschaft (DS)  FK1: Forschungskolloquium im Schwerpunkt Deutsche Sprachwissenschaft (DS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94728 K Forschungskolloquium für Mitarbeiter und Masterstudierende (Mi 12-14)   -   Reich Speyer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift ISD: Interdisziplinäre Studien Deutsch als Fremd‐/Zweisprache (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu ISD: Interdisziplinäre Studien Deutsch als Fremd‐/Zweisprache (DaF/DaZ)  ISD: Interdisziplinäre Studien Deutsch als Fremd‐/Zweisprache (DaF/DaZ)    

Bitte wählen Sie für dieses Modul Ihre Veranstaltungen gemäß der benötigten CP-Zahl, doch frei nach Ihren Interesse aus dem Angebot aus, das in HIS-LSF zu finden ist unter:

HIS-LSF -> Veranstaltungen -> Vorlesungsverzeichnis -> Master -> Master (konsekutiv) -> Interdisziplinäre Studien.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift IS: Interdisziplinäre Studien aufklappen  weitere Informationen zu IS: Interdisziplinäre Studien  IS: Interdisziplinäre Studien    

Bitte wählen Sie für dieses Modul Ihre Veranstaltungen gemäß der benötigten CP-Zahl, doch frei nach Ihren Interesse aus dem Angebot aus, das in HIS-LSF zu finden ist unter:

HIS-LSF -> Veranstaltungen -> Vorlesungsverzeichnis -> Master -> Master (konsekutiv) -> Interdisziplinäre Studien.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift ISK: Interdisziplinäre Studien/Komparatistik aufklappen  weitere Informationen zu ISK: Interdisziplinäre Studien/Komparatistik  ISK: Interdisziplinäre Studien/Komparatistik    

Bitte wählen Sie für dieses Modul Ihre Veranstaltungen gemäß der benötigten CP-Zahl, doch frei nach Ihren Interesse aus dem Angebot aus, das in HIS-LSF zu finden ist unter:

HIS-LSF -> Veranstaltungen -> Vorlesungsverzeichnis -> Master -> Master (konsekutiv) -> Interdisziplinäre Studien.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift K4: Master-Einstiegsmodul Literaturwissenschaft: Historische Fragestellungen (DL) aufklappen  weitere Informationen zu K4: Master-Einstiegsmodul Literaturwissenschaft: Historische Fragestellungen (DL)  K4: Master-Einstiegsmodul Literaturwissenschaft: Historische Fragestellungen (DL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92323 VL Einführung in die Filmanalyse - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 14-16)   -   Kreuzer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92324 HS Wolfgang Staudtes politische Filme - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Do 10-12)   -   Kreuzer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92539 VL "...die Sterne über mir..." Betrachtungen zur Metaphorik des nächtlichen Himmels in der deutschen Literatur - [VL Hist. Fragest. v.+n. 1700 / Lit. 1500-1800 / n.1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragst.] (Mo 16-18)   -   Singh Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94676 HS Literaturgeschichte des Traumes: Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit (1920-1945) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94677 HS Klassiker der Literaturtheorie - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 14-16)   -   Kazmaier Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94678 HS Thomas Mann: Der Zauberberg - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12)   -   Kiefer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94681 HS Literarische Neuerscheinungen - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94691 HS Trauma und Literatur - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94693 HS Theater- und Dramenästhetik im 20.-21. Jahrhundert - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94697 VL Franz Kafka 1 - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Di 10-12)   -   Engel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift KL: Master-Nebenfachmodul Literaturwissenschaft (DL) aufklappen  weitere Informationen zu KL: Master-Nebenfachmodul Literaturwissenschaft (DL)  KL: Master-Nebenfachmodul Literaturwissenschaft (DL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92323 VL Einführung in die Filmanalyse - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 14-16)   -   Kreuzer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92324 HS Wolfgang Staudtes politische Filme - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Do 10-12)   -   Kreuzer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92539 VL "...die Sterne über mir..." Betrachtungen zur Metaphorik des nächtlichen Himmels in der deutschen Literatur - [VL Hist. Fragest. v.+n. 1700 / Lit. 1500-1800 / n.1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragst.] (Mo 16-18)   -   Singh Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94676 HS Literaturgeschichte des Traumes: Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit (1920-1945) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94677 HS Klassiker der Literaturtheorie - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 14-16)   -   Kazmaier Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94678 HS Thomas Mann: Der Zauberberg - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12)   -   Kiefer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94681 HS Literarische Neuerscheinungen - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94691 HS Trauma und Literatur - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94693 HS Theater- und Dramenästhetik im 20.-21. Jahrhundert - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94697 VL Franz Kafka 1 - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Di 10-12)   -   Engel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
95068 HS Oswald von Wolkenstein - [HS Lit. d. Mittelalters / Syst. Fragest. v. 1700] (Di 16-18)   -   Kandler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift L1: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft 1 (DL) aufklappen  weitere Informationen zu L1: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft 1 (DL)  L1: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft 1 (DL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92323 VL Einführung in die Filmanalyse - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 14-16)   -   Kreuzer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92324 HS Wolfgang Staudtes politische Filme - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Do 10-12)   -   Kreuzer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92539 VL "...die Sterne über mir..." Betrachtungen zur Metaphorik des nächtlichen Himmels in der deutschen Literatur - [VL Hist. Fragest. v.+n. 1700 / Lit. 1500-1800 / n.1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragst.] (Mo 16-18)   -   Singh Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94676 HS Literaturgeschichte des Traumes: Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit (1920-1945) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94677 HS Klassiker der Literaturtheorie - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 14-16)   -   Kazmaier Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94678 HS Thomas Mann: Der Zauberberg - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12)   -   Kiefer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94681 HS Literarische Neuerscheinungen - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94691 HS Trauma und Literatur - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94693 HS Theater- und Dramenästhetik im 20.-21. Jahrhundert - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94697 VL Franz Kafka 1 - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Di 10-12)   -   Engel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift L2: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft 2 (DL) aufklappen  weitere Informationen zu L2: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft 2 (DL)  L2: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft 2 (DL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92323 VL Einführung in die Filmanalyse - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 14-16)   -   Kreuzer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92324 HS Wolfgang Staudtes politische Filme - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Do 10-12)   -   Kreuzer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92539 VL "...die Sterne über mir..." Betrachtungen zur Metaphorik des nächtlichen Himmels in der deutschen Literatur - [VL Hist. Fragest. v.+n. 1700 / Lit. 1500-1800 / n.1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragst.] (Mo 16-18)   -   Singh Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94676 HS Literaturgeschichte des Traumes: Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit (1920-1945) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94677 HS Klassiker der Literaturtheorie - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 14-16)   -   Kazmaier Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94678 HS Thomas Mann: Der Zauberberg - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12)   -   Kiefer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94681 HS Literarische Neuerscheinungen - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94691 HS Trauma und Literatur - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94693 HS Theater- und Dramenästhetik im 20.-21. Jahrhundert - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94697 VL Franz Kafka 1 - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Di 10-12)   -   Engel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
95068 HS Oswald von Wolkenstein - [HS Lit. d. Mittelalters / Syst. Fragest. v. 1700] (Di 16-18)   -   Kandler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift M1: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 1 (Sprache u. Bedeutung I) (DS) aufklappen  weitere Informationen zu M1: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 1 (Sprache u. Bedeutung I) (DS)  M1: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 1 (Sprache u. Bedeutung I) (DS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91914 VL Sprache und Interpretation - [VL Semantik/Pragmatik / Sprache u. Bedeutung] (Di 10-12)   -   Reich Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94723 HS Pressesprache - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mo 14-16)   -   Schu Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94725 HS Neue Formen sprachlicher Kommunikation - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mi 10-12)   -   Reich Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift M2: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 2 (Sprache u. Struktur I) (DS) aufklappen  weitere Informationen zu M2: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 2 (Sprache u. Struktur I) (DS)  M2: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 2 (Sprache u. Struktur I) (DS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91913 VL Phonologie und Morphologie - [VL Grammatik / Sprache + Struktur] (Do 14-16)   -   Speyer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94704 HS Satzgefüge im Deutschen - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 16-18)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94714 HS Wortarten - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 12-14)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94715 HS Argumentstruktur, infinite Formen und Modalität - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 10-12)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94716 HS Wortbildung - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 14-16)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift M3: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 3 (Sprache u. Bedeutung II) (DS) aufklappen  weitere Informationen zu M3: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 3 (Sprache u. Bedeutung II) (DS)  M3: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 3 (Sprache u. Bedeutung II) (DS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91914 VL Sprache und Interpretation - [VL Semantik/Pragmatik / Sprache u. Bedeutung] (Di 10-12)   -   Reich Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94723 HS Pressesprache - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mo 14-16)   -   Schu Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94725 HS Neue Formen sprachlicher Kommunikation - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mi 10-12)   -   Reich Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift M4: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 4 (Sprache u. Struktur II) (DS) aufklappen  weitere Informationen zu M4: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 4 (Sprache u. Struktur II) (DS)  M4: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 4 (Sprache u. Struktur II) (DS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91913 VL Phonologie und Morphologie - [VL Grammatik / Sprache + Struktur] (Do 14-16)   -   Speyer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94704 HS Satzgefüge im Deutschen - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 16-18)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94714 HS Wortarten - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 12-14)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94715 HS Argumentstruktur, infinite Formen und Modalität - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 10-12)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94716 HS Wortbildung - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 14-16)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift M5: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 5 (Struktur u. Bedeutung I) (DS) aufklappen  weitere Informationen zu M5: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 5 (Struktur u. Bedeutung I) (DS)  M5: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 5 (Struktur u. Bedeutung I) (DS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91914 VL Sprache und Interpretation - [VL Semantik/Pragmatik / Sprache u. Bedeutung] (Di 10-12)   -   Reich Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94704 HS Satzgefüge im Deutschen - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 16-18)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94714 HS Wortarten - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 12-14)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94715 HS Argumentstruktur, infinite Formen und Modalität - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 10-12)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94716 HS Wortbildung - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 14-16)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94723 HS Pressesprache - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mo 14-16)   -   Schu Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94725 HS Neue Formen sprachlicher Kommunikation - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mi 10-12)   -   Reich Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift M6: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 6 (Struktur u. Bedeutung II) (DS) aufklappen  weitere Informationen zu M6: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 6 (Struktur u. Bedeutung II) (DS)  M6: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 6 (Struktur u. Bedeutung II) (DS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91913 VL Phonologie und Morphologie - [VL Grammatik / Sprache + Struktur] (Do 14-16)   -   Speyer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94704 HS Satzgefüge im Deutschen - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 16-18)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94714 HS Wortarten - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 12-14)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94715 HS Argumentstruktur, infinite Formen und Modalität - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 10-12)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94716 HS Wortbildung - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 14-16)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94723 HS Pressesprache - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mo 14-16)   -   Schu Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94725 HS Neue Formen sprachlicher Kommunikation - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mi 10-12)   -   Reich Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift MD: Masterarbeit Deutsch als Fremd‐/Zweitsprache (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu MD: Masterarbeit Deutsch als Fremd‐/Zweitsprache (DaF/DaZ)  MD: Masterarbeit Deutsch als Fremd‐/Zweitsprache (DaF/DaZ)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift MS: Masterarbeit im Schwerpunkt Deutsche Sprachwissenschaft (DS) aufklappen  weitere Informationen zu MS: Masterarbeit im Schwerpunkt Deutsche Sprachwissenschaft (DS)  MS: Masterarbeit im Schwerpunkt Deutsche Sprachwissenschaft (DS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift MSP: Masterarbeit Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (SuS) aufklappen  weitere Informationen zu MSP: Masterarbeit Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (SuS)  MSP: Masterarbeit Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (SuS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift N1: Systematische und historische Fragestellungen der Sprachwissenschaft I (DS) aufklappen  weitere Informationen zu N1: Systematische und historische Fragestellungen der Sprachwissenschaft I (DS)  N1: Systematische und historische Fragestellungen der Sprachwissenschaft I (DS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94704 HS Satzgefüge im Deutschen - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 16-18)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94714 HS Wortarten - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 12-14)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94715 HS Argumentstruktur, infinite Formen und Modalität - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 10-12)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94716 HS Wortbildung - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 14-16)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift N2: Systematische und historische Fragestellungen der Sprachwissenschaft II (DS) aufklappen  weitere Informationen zu N2: Systematische und historische Fragestellungen der Sprachwissenschaft II (DS)  N2: Systematische und historische Fragestellungen der Sprachwissenschaft II (DS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94723 HS Pressesprache - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mo 14-16)   -   Schu Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94725 HS Neue Formen sprachlicher Kommunikation - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mi 10-12)   -   Reich Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift R1: Master-Nebenfachmodul Literaturwissenschaft: Historische und systematische Fragestellungen der Literaturwissenschaft (DL) aufklappen  weitere Informationen zu R1: Master-Nebenfachmodul Literaturwissenschaft: Historische und systematische Fragestellungen der Literaturwissenschaft (DL)  R1: Master-Nebenfachmodul Literaturwissenschaft: Historische und systematische Fragestellungen der Literaturwissenschaft (DL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91909 VL Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft - [VL Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft (Germanistik)] (Mi 12-14)   -   Bogner Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92323 VL Einführung in die Filmanalyse - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 14-16)   -   Kreuzer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92324 HS Wolfgang Staudtes politische Filme - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Do 10-12)   -   Kreuzer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92539 VL "...die Sterne über mir..." Betrachtungen zur Metaphorik des nächtlichen Himmels in der deutschen Literatur - [VL Hist. Fragest. v.+n. 1700 / Lit. 1500-1800 / n.1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragst.] (Mo 16-18)   -   Singh Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94676 HS Literaturgeschichte des Traumes: Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit (1920-1945) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94677 HS Klassiker der Literaturtheorie - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 14-16)   -   Kazmaier Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94678 HS Thomas Mann: Der Zauberberg - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12)   -   Kiefer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94681 HS Literarische Neuerscheinungen - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94691 HS Trauma und Literatur - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94693 HS Theater- und Dramenästhetik im 20.-21. Jahrhundert - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94697 VL Franz Kafka 1 - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Di 10-12)   -   Engel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
95068 HS Oswald von Wolkenstein - [HS Lit. d. Mittelalters / Syst. Fragest. v. 1700] (Di 16-18)   -   Kandler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift SP1: Modul I: Theorie und Didaktik der mündlichen Kommunikation 1 (SuS) aufklappen  weitere Informationen zu SP1: Modul I: Theorie und Didaktik der mündlichen Kommunikation 1 (SuS)  SP1: Modul I: Theorie und Didaktik der mündlichen Kommunikation 1 (SuS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91912 VL Einführung in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung - FD 1 [VL Einführung in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung] (Mo 13-14)   -   Gutenberg Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93421 HS Didaktik der mündlichen Kommunikation II - [HS Didaktik der mündlichen Kommunikation I] (Mo 14-16)   -   Gutenberg Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift SP2: Modul II: Theorie und Didaktik der mündlichen Kommunikation 2 (SuS) aufklappen  weitere Informationen zu SP2: Modul II: Theorie und Didaktik der mündlichen Kommunikation 2 (SuS)  SP2: Modul II: Theorie und Didaktik der mündlichen Kommunikation 2 (SuS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93417 VL Themen-, Forschungs- und Arbeitsgebiete im Fach SW/SE - [VL Themen-, Forschungs- und Arbeitsgebiete im Fach SW/SE] (Mo 16-17)   -   Gutenberg Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift SP3: Modul III: Selbsterfahrung und Reflexion (SuS) aufklappen  weitere Informationen zu SP3: Modul III: Selbsterfahrung und Reflexion (SuS)  SP3: Modul III: Selbsterfahrung und Reflexion (SuS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93415 Ü - Ästhetische Kommunikation: Sprecherische Interpretation von Texten - deutsche Balladen [Ü Selbsterfahrungsübung/Ü zur Vorlesung: Ästhetische Kommunikation] (Block)   -   Gutenberg Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93416 Ü - Rhetorische Kommunikation: Argumentation - [Ü Selbsterfahrungsübung/Ü zur Vorlesung: Rhetorische Kommunikation] (BLOCK)   -   Gutenberg Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93418 Ü Reflexionsübung Rhetorische und ästhetische Kommunikation - NUR MASTER (Di 14-16)   -   Gutenberg Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93419 Ü Reflexionsübung Elementarprozesse des Sprechens und Hörens/Störungen der mündlichen Kommunikation - NUR MASTER (Di 16-18)   -   Gutenberg Übung belegen/abmelden
93424 Ü Sprecheignungstest - [Ü Selbsterfahrungsübung/Ü zur Vorlesung: Sprecheignungstest]   -   Schega Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93425 Ü Standardaussprache / Atem- und Stimmbildung - [Ü Selbsterfahrungsübung/Ü Atem- und Stimmbildung/Ü zur Vorlesung: Deutsche Standardaussprache] (Fr 13-15)   -   Rimbach Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift SPF: Forschungsmodul (SuS) aufklappen  weitere Informationen zu SPF: Forschungsmodul (SuS)  SPF: Forschungsmodul (SuS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93422 FK Forschungskolloquium: Ausgewählte Probleme in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung - [FK Forschungskolloquium: Ausgewählte Probleme in SW/SE] (Mo 17-19)   -   Gutenberg Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift SPG: Modul: Germanistische Grundlagen (SuS) aufklappen  weitere Informationen zu SPG: Modul: Germanistische Grundlagen (SuS)  SPG: Modul: Germanistische Grundlagen (SuS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91909 VL Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft - [VL Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft (Germanistik)] (Mi 12-14)   -   Bogner Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91913 VL Phonologie und Morphologie - [VL Grammatik / Sprache + Struktur] (Do 14-16)   -   Speyer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91914 VL Sprache und Interpretation - [VL Semantik/Pragmatik / Sprache u. Bedeutung] (Di 10-12)   -   Reich Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92323 VL Einführung in die Filmanalyse - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 14-16)   -   Kreuzer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92324 HS Wolfgang Staudtes politische Filme - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Do 10-12)   -   Kreuzer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92539 VL "...die Sterne über mir..." Betrachtungen zur Metaphorik des nächtlichen Himmels in der deutschen Literatur - [VL Hist. Fragest. v.+n. 1700 / Lit. 1500-1800 / n.1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragst.] (Mo 16-18)   -   Singh Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93913 VL DaZ-Erwerb: Schneller Start und schlechtes Ende? (Aufbau alt 1)   -   Haberzettl Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93914 HS Grammatik kontrastiv (Aufbau alt 2 + neu, Zertifikat DaZ-S)   -   Haberzettl Hauptseminar belegen/abmelden
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94676 HS Literaturgeschichte des Traumes: Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit (1920-1945) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94677 HS Klassiker der Literaturtheorie - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 14-16)   -   Kazmaier Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94678 HS Thomas Mann: Der Zauberberg - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12)   -   Kiefer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94681 HS Literarische Neuerscheinungen - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94691 HS Trauma und Literatur - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94693 HS Theater- und Dramenästhetik im 20.-21. Jahrhundert - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94697 VL Franz Kafka 1 - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Di 10-12)   -   Engel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94704 HS Satzgefüge im Deutschen - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 16-18)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94714 HS Wortarten - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 12-14)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94715 HS Argumentstruktur, infinite Formen und Modalität - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 10-12)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94716 HS Wortbildung - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 14-16)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94723 HS Pressesprache - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mo 14-16)   -   Schu Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94725 HS Neue Formen sprachlicher Kommunikation - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mi 10-12)   -   Reich Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95068 HS Oswald von Wolkenstein - [HS Lit. d. Mittelalters / Syst. Fragest. v. 1700] (Di 16-18)   -   Kandler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift SPP: Praktikumsmodul (SuS) aufklappen  weitere Informationen zu SPP: Praktikumsmodul (SuS)  SPP: Praktikumsmodul (SuS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93420 P Supervision - [P Praktikum mit Lehrprobe und Supervision - im Master Sprechwiss.] (Block)   -   Gutenberg Praktikum Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift V: Master-Forschungsmodul: Aspekte der literaturwissenschaftlichen Forschung (DL) aufklappen  weitere Informationen zu V: Master-Forschungsmodul: Aspekte der literaturwissenschaftlichen Forschung (DL)  V: Master-Forschungsmodul: Aspekte der literaturwissenschaftlichen Forschung (DL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91920 K Kolloquium für Bachelor-, Magister-, Master- und StaatsexamenskandidatInnen (Blockveranstaltung: 06.04.2016)   -   Bogner Kolloquium
 
Die Überschrift WM: Masterarbeit Literaturwissenschaft (DL) aufklappen  weitere Informationen zu WM: Masterarbeit Literaturwissenschaft (DL)  WM: Masterarbeit Literaturwissenschaft (DL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94659 Examenskolloquium (Blocktermine)   -   Miedema Kolloquium belegen/abmelden
94682 K Kolloquium für Bachelor-, Magister-, Master- und StaatsexamenskandidatInnen (Di 18-20)   -   Engel Kolloquium belegen/abmelden
94684 K Kolloquium für Abschlussarbeiten - [K Forschungskolloquium (BA, MA, UE 16)]   -   Weiershausen Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift X1: Spracherwerb und Unterricht des Deutschen als Fremdsprache 1 (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu X1: Spracherwerb und Unterricht des Deutschen als Fremdsprache 1 (DaF/DaZ)  X1: Spracherwerb und Unterricht des Deutschen als Fremdsprache 1 (DaF/DaZ)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift X2: Spracherwerb und Unterricht des Deutschen als Fremdsprache 2 (NF) (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu X2: Spracherwerb und Unterricht des Deutschen als Fremdsprache 2 (NF) (DaF/DaZ)  X2: Spracherwerb und Unterricht des Deutschen als Fremdsprache 2 (NF) (DaF/DaZ)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift XF: Forschungsmodul DaF / DaZ aufklappen  weitere Informationen zu XF: Forschungsmodul DaF / DaZ  XF: Forschungsmodul DaF / DaZ    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93899 K Forschungskolloquium   -   Haberzettl Kolloquium belegen/abmelden
 
Die Überschrift XP: Praktikumsmodul Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu XP: Praktikumsmodul Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache (DaF/DaZ)  XP: Praktikumsmodul Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache (DaF/DaZ)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93905 S Nachbereitung des Unterrichtspraktikums (Master, Aufbau alt + neu)   -   Nenno Praktikum belegen/abmelden
93906 Ü Praktikumsvorbereitung Schwerpunkt DaF/DaZ (Master, Aufbau neu)   -   Arweiler Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Y: Angewandte und kontrastive Grammatik (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu Y: Angewandte und kontrastive Grammatik (DaF/DaZ)  Y: Angewandte und kontrastive Grammatik (DaF/DaZ)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93914 HS Grammatik kontrastiv (Aufbau alt 2 + neu, Zertifikat DaZ-S)   -   Haberzettl Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Z1: Deutsch als Zweitsprache 1 (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu Z1: Deutsch als Zweitsprache 1 (DaF/DaZ)  Z1: Deutsch als Zweitsprache 1 (DaF/DaZ)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93913 VL DaZ-Erwerb: Schneller Start und schlechtes Ende? (Aufbau alt 1)   -   Haberzettl Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Z2: Deutsch als Zweitsprache 2 (NF) (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu Z2: Deutsch als Zweitsprache 2 (NF) (DaF/DaZ)  Z2: Deutsch als Zweitsprache 2 (NF) (DaF/DaZ)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93913 VL DaZ-Erwerb: Schneller Start und schlechtes Ende? (Aufbau alt 1)   -   Haberzettl Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift ZG: Germanistische Grundlagen (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu ZG: Germanistische Grundlagen (DaF/DaZ)  ZG: Germanistische Grundlagen (DaF/DaZ)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91909 VL Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft - [VL Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft (Germanistik)] (Mi 12-14)   -   Bogner Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91913 VL Phonologie und Morphologie - [VL Grammatik / Sprache + Struktur] (Do 14-16)   -   Speyer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91914 VL Sprache und Interpretation - [VL Semantik/Pragmatik / Sprache u. Bedeutung] (Di 10-12)   -   Reich Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92323 VL Einführung in die Filmanalyse - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 14-16)   -   Kreuzer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92539 VL "...die Sterne über mir..." Betrachtungen zur Metaphorik des nächtlichen Himmels in der deutschen Literatur - [VL Hist. Fragest. v.+n. 1700 / Lit. 1500-1800 / n.1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragst.] (Mo 16-18)   -   Singh Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93417 VL Themen-, Forschungs- und Arbeitsgebiete im Fach SW/SE - [VL Themen-, Forschungs- und Arbeitsgebiete im Fach SW/SE] (Mo 16-17)   -   Gutenberg Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94697 VL Franz Kafka 1 - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Di 10-12)   -   Engel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Zusätzliche, nicht-verpflichtende Veranstaltungen in DaF/DaZ (keine CPs) aufklappen  weitere Informationen zu Zusätzliche, nicht-verpflichtende Veranstaltungen in DaF/DaZ (keine CPs)  Zusätzliche, nicht-verpflichtende Veranstaltungen in DaF/DaZ (keine CPs)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Germanistik (2011) aufklappen  weitere Informationen zu Germanistik (2011)  Germanistik (2011)    

Informationen und Termine zum SS 2016:

Über die Studienordnungen, Modulhandbücher und Prüfungsordnungen der in der Fachrichtung 4.1 Germanistik angebotenen Studiengänge informiert die Homepage der Fachrichtung: http://www.uni-saarland.de/germanistik

Das Lehrangebot der Fachrichtung entnehmen Sie bitte in der je aktuellsten und geltenden Form den Einträgen in HIS-LSF. Den Anschlägen der einzelnen DozentInnen an den schwarzen Brettern sind ggf. noch weitere Informationen zu entnehmen.

Online-Anmeldung

Alle Informationen zum Ablauf und zu den Terminen der Online-Anmeldung finden Sie fortan auf der Webseite der Fachrichtung Germanistik unter:

http://www.uni-saarland.de/fachrichtung/germanistik/studium/anmeldung-veranstaltungen.html

 

Bitte beachten Sie auch die Regeln zur Prüfungsanmeldung:

Ab dem WS 2011/12 erfolgt die Anmeldung zur Prüfungen in der Germanistik NICHT mehr über HIS-POS, sondern ausschließlich in den Kursen. Es gilt: Wer zu einer Klausur erscheint, wer zum Abgabetermin eine Hausarbeit abgibt etc. ist für die Prüfung angemeldet. Der/die Studierende ist dabei eigenständig dafür verantwortlich, sicher zu stellen, dass er zum Prüfungstermin die für ihn/sie geltenden Prüfungsvoraussetzungen erfüllt hat. Wurden die Voraussetzungen nicht erfüllt, gilt die Prüfung als nicht abgelegt, die Note kann nicht verwendet werden. Einen Fehlversuch durch Nichtantritt zu einer angemeldeten Prüfung gibt es fortan in der FR 4.1 Germanistik nicht mehr!

 

13.02. Sa

Modul C-Klausur – Anmeldung über: LSF Nr. 90147

11.04. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem WS 2015/16 - Ersttermin

 

 

18.04. Mo

************Beginn der Lehrveranstaltungen des SS 2016************

23.04. Sa

Nachschreibklausuren zum WS: NDL, Sprecherziehung, Fachdidaktik (1. Sa. im SS) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. 92540 / Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

30.04. Sa

Nachschreibklausuren zum WS: NDS, DaF, Klausuren Ältere Abteilung (2. Sa. im SS) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. 92540/ Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

13.06. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem WS 2015/16 – Nach-/Wiederholungstermin (= 9. Montag im SS)

29.07. Fr

************Ende der Lehrveranstaltungen des SS 2016************

30.07. Sa.

Modul C-Klausur – Anmeldung über: LSF Nr. 94726

17.10. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem SS 2016 – Ersttermin

24.10. Mo

************Beginn der Lehrveranstaltungen des WS 2016/17************

29.10. Sa

Nachschreibklausuren zum SS: NDL, Sprecherziehung, Fachdidaktik (= 1. Sa. im WS) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. #### / Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

05.11. Sa

Nachschreibklausuren zum SS: NDS, DaF, Klausuren Ältere Abteilung (= 2. Sa. im WS) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. #### / Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

17.12. Sa

Beginn Weihnachtspause

01.01. So

Ende Weihnachtspause

02.01. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem SS 2016 – Nach-/Wiederholungstermin

17.02. Fr

************Ende der Lehrveranstaltungen des WS 2016/17************

 

 

 

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92540 Nachklausuren / Wiederholungsklausuren zu Veranstaltungen des WS 2015/16 in der Germanistik - Termine   -   Kiefer Birgfeld Klausur
93409 Ü: Inkommensurabilität und Ausdrucksnot (Lektüre schwerer Texte) (Mi 16-18)   -   Godglück Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95385 T Schreibwerkstatt - Wissenschaftliches Schreiben   -   Wolf Tutorium belegen/abmelden
 
Die Überschrift FK1: Forschungskolloquium im Schwerpunkt Deutsche Sprachwissenschaft (DS) aufklappen  weitere Informationen zu FK1: Forschungskolloquium im Schwerpunkt Deutsche Sprachwissenschaft (DS)  FK1: Forschungskolloquium im Schwerpunkt Deutsche Sprachwissenschaft (DS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94728 K Forschungskolloquium für Mitarbeiter und Masterstudierende (Mi 12-14)   -   Reich Speyer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift ISD: Interdisziplinäre Studien Deutsch als Fremd‐/Zweisprache (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu ISD: Interdisziplinäre Studien Deutsch als Fremd‐/Zweisprache (DaF/DaZ)  ISD: Interdisziplinäre Studien Deutsch als Fremd‐/Zweisprache (DaF/DaZ)    

Bitte wählen Sie für dieses Modul Ihre Veranstaltungen gemäß der benötigten CP-Zahl, doch frei nach Ihren Interesse aus dem Angebot aus, das in HIS-LSF zu finden ist unter:

HIS-LSF -> Veranstaltungen -> Vorlesungsverzeichnis -> Master -> Master (konsekutiv) -> Interdisziplinäre Studien.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift IS: Interdisziplinäre Studien aufklappen  weitere Informationen zu IS: Interdisziplinäre Studien  IS: Interdisziplinäre Studien    

Bitte wählen Sie für dieses Modul Ihre Veranstaltungen gemäß der benötigten CP-Zahl, doch frei nach Ihren Interesse aus dem Angebot aus, das in HIS-LSF zu finden ist unter:

HIS-LSF -> Veranstaltungen -> Vorlesungsverzeichnis -> Master -> Master (konsekutiv) -> Interdisziplinäre Studien.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift ISK: Interdisziplinäre Studien/Komparatistik aufklappen  weitere Informationen zu ISK: Interdisziplinäre Studien/Komparatistik  ISK: Interdisziplinäre Studien/Komparatistik    

Bitte wählen Sie für dieses Modul Ihre Veranstaltungen gemäß der benötigten CP-Zahl, doch frei nach Ihren Interesse aus dem Angebot aus, das in HIS-LSF zu finden ist unter:

HIS-LSF -> Veranstaltungen -> Vorlesungsverzeichnis -> Master -> Master (konsekutiv) -> Interdisziplinäre Studien.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift K4: Master-Einstiegsmodul Literaturwissenschaft: Historische Fragestellungen (DL) aufklappen  weitere Informationen zu K4: Master-Einstiegsmodul Literaturwissenschaft: Historische Fragestellungen (DL)  K4: Master-Einstiegsmodul Literaturwissenschaft: Historische Fragestellungen (DL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92323 VL Einführung in die Filmanalyse - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 14-16)   -   Kreuzer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92324 HS Wolfgang Staudtes politische Filme - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Do 10-12)   -   Kreuzer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92539 VL "...die Sterne über mir..." Betrachtungen zur Metaphorik des nächtlichen Himmels in der deutschen Literatur - [VL Hist. Fragest. v.+n. 1700 / Lit. 1500-1800 / n.1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragst.] (Mo 16-18)   -   Singh Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94676 HS Literaturgeschichte des Traumes: Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit (1920-1945) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94677 HS Klassiker der Literaturtheorie - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 14-16)   -   Kazmaier Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94678 HS Thomas Mann: Der Zauberberg - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12)   -   Kiefer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94681 HS Literarische Neuerscheinungen - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94691 HS Trauma und Literatur - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94693 HS Theater- und Dramenästhetik im 20.-21. Jahrhundert - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94697 VL Franz Kafka 1 - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Di 10-12)   -   Engel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift L1: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft 1 (DL) aufklappen  weitere Informationen zu L1: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft 1 (DL)  L1: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft 1 (DL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92323 VL Einführung in die Filmanalyse - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 14-16)   -   Kreuzer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92324 HS Wolfgang Staudtes politische Filme - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Do 10-12)   -   Kreuzer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92539 VL "...die Sterne über mir..." Betrachtungen zur Metaphorik des nächtlichen Himmels in der deutschen Literatur - [VL Hist. Fragest. v.+n. 1700 / Lit. 1500-1800 / n.1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragst.] (Mo 16-18)   -   Singh Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94676 HS Literaturgeschichte des Traumes: Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit (1920-1945) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94677 HS Klassiker der Literaturtheorie - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 14-16)   -   Kazmaier Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94678 HS Thomas Mann: Der Zauberberg - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12)   -   Kiefer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94681 HS Literarische Neuerscheinungen - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94691 HS Trauma und Literatur - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94693 HS Theater- und Dramenästhetik im 20.-21. Jahrhundert - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94697 VL Franz Kafka 1 - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Di 10-12)   -   Engel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift L2: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft 2 (DL) aufklappen  weitere Informationen zu L2: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft 2 (DL)  L2: Master-Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft 2 (DL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92323 VL Einführung in die Filmanalyse - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 14-16)   -   Kreuzer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92324 HS Wolfgang Staudtes politische Filme - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Do 10-12)   -   Kreuzer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92539 VL "...die Sterne über mir..." Betrachtungen zur Metaphorik des nächtlichen Himmels in der deutschen Literatur - [VL Hist. Fragest. v.+n. 1700 / Lit. 1500-1800 / n.1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragst.] (Mo 16-18)   -   Singh Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94676 HS Literaturgeschichte des Traumes: Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit (1920-1945) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94677 HS Klassiker der Literaturtheorie - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 14-16)   -   Kazmaier Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94678 HS Thomas Mann: Der Zauberberg - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12)   -   Kiefer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94681 HS Literarische Neuerscheinungen - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94691 HS Trauma und Literatur - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94693 HS Theater- und Dramenästhetik im 20.-21. Jahrhundert - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94697 VL Franz Kafka 1 - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Di 10-12)   -   Engel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
95068 HS Oswald von Wolkenstein - [HS Lit. d. Mittelalters / Syst. Fragest. v. 1700] (Di 16-18)   -   Kandler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift L3: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (Master Nebenfach) (DL) aufklappen  weitere Informationen zu L3: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (Master Nebenfach) (DL)  L3: Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft (Master Nebenfach) (DL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92323 VL Einführung in die Filmanalyse - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 14-16)   -   Kreuzer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92324 HS Wolfgang Staudtes politische Filme - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Do 10-12)   -   Kreuzer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92539 VL "...die Sterne über mir..." Betrachtungen zur Metaphorik des nächtlichen Himmels in der deutschen Literatur - [VL Hist. Fragest. v.+n. 1700 / Lit. 1500-1800 / n.1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragst.] (Mo 16-18)   -   Singh Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94676 HS Literaturgeschichte des Traumes: Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit (1920-1945) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94677 HS Klassiker der Literaturtheorie - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 14-16)   -   Kazmaier Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94678 HS Thomas Mann: Der Zauberberg - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12)   -   Kiefer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94681 HS Literarische Neuerscheinungen - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94691 HS Trauma und Literatur - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94693 HS Theater- und Dramenästhetik im 20.-21. Jahrhundert - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94697 VL Franz Kafka 1 - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Di 10-12)   -   Engel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
95068 HS Oswald von Wolkenstein - [HS Lit. d. Mittelalters / Syst. Fragest. v. 1700] (Di 16-18)   -   Kandler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift M1: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 1 (Sprache u. Bedeutung I) (DS) aufklappen  weitere Informationen zu M1: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 1 (Sprache u. Bedeutung I) (DS)  M1: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 1 (Sprache u. Bedeutung I) (DS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91914 VL Sprache und Interpretation - [VL Semantik/Pragmatik / Sprache u. Bedeutung] (Di 10-12)   -   Reich Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94723 HS Pressesprache - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mo 14-16)   -   Schu Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94725 HS Neue Formen sprachlicher Kommunikation - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mi 10-12)   -   Reich Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift M2: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 2 (Sprache u. Struktur I) (DS) aufklappen  weitere Informationen zu M2: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 2 (Sprache u. Struktur I) (DS)  M2: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 2 (Sprache u. Struktur I) (DS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91913 VL Phonologie und Morphologie - [VL Grammatik / Sprache + Struktur] (Do 14-16)   -   Speyer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94704 HS Satzgefüge im Deutschen - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 16-18)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94714 HS Wortarten - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 12-14)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94715 HS Argumentstruktur, infinite Formen und Modalität - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 10-12)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94716 HS Wortbildung - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 14-16)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift M3: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 3 (Sprache u. Bedeutung II) (DS) aufklappen  weitere Informationen zu M3: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 3 (Sprache u. Bedeutung II) (DS)  M3: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 3 (Sprache u. Bedeutung II) (DS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91914 VL Sprache und Interpretation - [VL Semantik/Pragmatik / Sprache u. Bedeutung] (Di 10-12)   -   Reich Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94723 HS Pressesprache - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mo 14-16)   -   Schu Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94725 HS Neue Formen sprachlicher Kommunikation - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mi 10-12)   -   Reich Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift M4: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 4 (Sprache u. Struktur II) (DS) aufklappen  weitere Informationen zu M4: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 4 (Sprache u. Struktur II) (DS)  M4: Systematische Fragestellungen der Sprachwissenschaft 4 (Sprache u. Struktur II) (DS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91913 VL Phonologie und Morphologie - [VL Grammatik / Sprache + Struktur] (Do 14-16)   -   Speyer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94704 HS Satzgefüge im Deutschen - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 16-18)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94714 HS Wortarten - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 12-14)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94715 HS Argumentstruktur, infinite Formen und Modalität - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 10-12)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94716 HS Wortbildung - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 14-16)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift MD: Masterarbeit Deutsch als Fremd‐/Zweitsprache (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu MD: Masterarbeit Deutsch als Fremd‐/Zweitsprache (DaF/DaZ)  MD: Masterarbeit Deutsch als Fremd‐/Zweitsprache (DaF/DaZ)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift MS: Masterarbeit im Schwerpunkt Deutsche Sprachwissenschaft (DS) aufklappen  weitere Informationen zu MS: Masterarbeit im Schwerpunkt Deutsche Sprachwissenschaft (DS)  MS: Masterarbeit im Schwerpunkt Deutsche Sprachwissenschaft (DS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift MSP: Masterarbeit Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (SuS) aufklappen  weitere Informationen zu MSP: Masterarbeit Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (SuS)  MSP: Masterarbeit Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (SuS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift N1: Systematische und historische Fragestellungen der Sprachwissenschaft I (DS) aufklappen  weitere Informationen zu N1: Systematische und historische Fragestellungen der Sprachwissenschaft I (DS)  N1: Systematische und historische Fragestellungen der Sprachwissenschaft I (DS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94704 HS Satzgefüge im Deutschen - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 16-18)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94714 HS Wortarten - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 12-14)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94715 HS Argumentstruktur, infinite Formen und Modalität - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 10-12)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94716 HS Wortbildung - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 14-16)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift N2: Systematische und historische Fragestellungen der Sprachwissenschaft II (DS) aufklappen  weitere Informationen zu N2: Systematische und historische Fragestellungen der Sprachwissenschaft II (DS)  N2: Systematische und historische Fragestellungen der Sprachwissenschaft II (DS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94723 HS Pressesprache - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mo 14-16)   -   Schu Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94725 HS Neue Formen sprachlicher Kommunikation - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mi 10-12)   -   Reich Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift N3: Systematische und historische Fragestellungen der Sprachwissenschaft III (DS) aufklappen  weitere Informationen zu N3: Systematische und historische Fragestellungen der Sprachwissenschaft III (DS)  N3: Systematische und historische Fragestellungen der Sprachwissenschaft III (DS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94704 HS Satzgefüge im Deutschen - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 16-18)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94714 HS Wortarten - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 12-14)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94715 HS Argumentstruktur, infinite Formen und Modalität - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 10-12)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94716 HS Wortbildung - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 14-16)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94723 HS Pressesprache - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mo 14-16)   -   Schu Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94725 HS Neue Formen sprachlicher Kommunikation - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mi 10-12)   -   Reich Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift R1: Master-Nebenfachmodul Literaturwissenschaft: Historische und systematische Fragestellungen der Literaturwissenschaft (DL) aufklappen  weitere Informationen zu R1: Master-Nebenfachmodul Literaturwissenschaft: Historische und systematische Fragestellungen der Literaturwissenschaft (DL)  R1: Master-Nebenfachmodul Literaturwissenschaft: Historische und systematische Fragestellungen der Literaturwissenschaft (DL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91909 VL Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft - [VL Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft (Germanistik)] (Mi 12-14)   -   Bogner Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92323 VL Einführung in die Filmanalyse - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 14-16)   -   Kreuzer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92324 HS Wolfgang Staudtes politische Filme - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Do 10-12)   -   Kreuzer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92539 VL "...die Sterne über mir..." Betrachtungen zur Metaphorik des nächtlichen Himmels in der deutschen Literatur - [VL Hist. Fragest. v.+n. 1700 / Lit. 1500-1800 / n.1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragst.] (Mo 16-18)   -   Singh Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94676 HS Literaturgeschichte des Traumes: Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit (1920-1945) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94677 HS Klassiker der Literaturtheorie - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 14-16)   -   Kazmaier Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94678 HS Thomas Mann: Der Zauberberg - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12)   -   Kiefer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94681 HS Literarische Neuerscheinungen - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94691 HS Trauma und Literatur - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94693 HS Theater- und Dramenästhetik im 20.-21. Jahrhundert - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94697 VL Franz Kafka 1 - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Di 10-12)   -   Engel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
95068 HS Oswald von Wolkenstein - [HS Lit. d. Mittelalters / Syst. Fragest. v. 1700] (Di 16-18)   -   Kandler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift SP1: Modul I: Theorie und Didaktik der mündlichen Kommunikation 1 (SuS) aufklappen  weitere Informationen zu SP1: Modul I: Theorie und Didaktik der mündlichen Kommunikation 1 (SuS)  SP1: Modul I: Theorie und Didaktik der mündlichen Kommunikation 1 (SuS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91912 VL Einführung in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung - FD 1 [VL Einführung in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung] (Mo 13-14)   -   Gutenberg Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93421 HS Didaktik der mündlichen Kommunikation II - [HS Didaktik der mündlichen Kommunikation I] (Mo 14-16)   -   Gutenberg Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift SP2: Modul II: Theorie und Didaktik der mündlichen Kommunikation 2 (SuS) aufklappen  weitere Informationen zu SP2: Modul II: Theorie und Didaktik der mündlichen Kommunikation 2 (SuS)  SP2: Modul II: Theorie und Didaktik der mündlichen Kommunikation 2 (SuS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93417 VL Themen-, Forschungs- und Arbeitsgebiete im Fach SW/SE - [VL Themen-, Forschungs- und Arbeitsgebiete im Fach SW/SE] (Mo 16-17)   -   Gutenberg Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift SP3: Modul III: Selbsterfahrung und Reflexion (SuS) aufklappen  weitere Informationen zu SP3: Modul III: Selbsterfahrung und Reflexion (SuS)  SP3: Modul III: Selbsterfahrung und Reflexion (SuS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93415 Ü - Ästhetische Kommunikation: Sprecherische Interpretation von Texten - deutsche Balladen [Ü Selbsterfahrungsübung/Ü zur Vorlesung: Ästhetische Kommunikation] (Block)   -   Gutenberg Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93416 Ü - Rhetorische Kommunikation: Argumentation - [Ü Selbsterfahrungsübung/Ü zur Vorlesung: Rhetorische Kommunikation] (BLOCK)   -   Gutenberg Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93418 Ü Reflexionsübung Rhetorische und ästhetische Kommunikation - NUR MASTER (Di 14-16)   -   Gutenberg Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93419 Ü Reflexionsübung Elementarprozesse des Sprechens und Hörens/Störungen der mündlichen Kommunikation - NUR MASTER (Di 16-18)   -   Gutenberg Übung belegen/abmelden
93424 Ü Sprecheignungstest - [Ü Selbsterfahrungsübung/Ü zur Vorlesung: Sprecheignungstest]   -   Schega Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93425 Ü Standardaussprache / Atem- und Stimmbildung - [Ü Selbsterfahrungsübung/Ü Atem- und Stimmbildung/Ü zur Vorlesung: Deutsche Standardaussprache] (Fr 13-15)   -   Rimbach Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift SP4: Selbsterfahrung und Reflexion (SuS) aufklappen  weitere Informationen zu SP4: Selbsterfahrung und Reflexion (SuS)  SP4: Selbsterfahrung und Reflexion (SuS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93415 Ü - Ästhetische Kommunikation: Sprecherische Interpretation von Texten - deutsche Balladen [Ü Selbsterfahrungsübung/Ü zur Vorlesung: Ästhetische Kommunikation] (Block)   -   Gutenberg Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93416 Ü - Rhetorische Kommunikation: Argumentation - [Ü Selbsterfahrungsübung/Ü zur Vorlesung: Rhetorische Kommunikation] (BLOCK)   -   Gutenberg Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93418 Ü Reflexionsübung Rhetorische und ästhetische Kommunikation - NUR MASTER (Di 14-16)   -   Gutenberg Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93419 Ü Reflexionsübung Elementarprozesse des Sprechens und Hörens/Störungen der mündlichen Kommunikation - NUR MASTER (Di 16-18)   -   Gutenberg Übung belegen/abmelden
93424 Ü Sprecheignungstest - [Ü Selbsterfahrungsübung/Ü zur Vorlesung: Sprecheignungstest]   -   Schega Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93425 Ü Standardaussprache / Atem- und Stimmbildung - [Ü Selbsterfahrungsübung/Ü Atem- und Stimmbildung/Ü zur Vorlesung: Deutsche Standardaussprache] (Fr 13-15)   -   Rimbach Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift SPF: Forschungsmodul (SuS) aufklappen  weitere Informationen zu SPF: Forschungsmodul (SuS)  SPF: Forschungsmodul (SuS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93422 FK Forschungskolloquium: Ausgewählte Probleme in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung - [FK Forschungskolloquium: Ausgewählte Probleme in SW/SE] (Mo 17-19)   -   Gutenberg Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift SPG: Modul: Germanistische Grundlagen (SuS) aufklappen  weitere Informationen zu SPG: Modul: Germanistische Grundlagen (SuS)  SPG: Modul: Germanistische Grundlagen (SuS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91909 VL Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft - [VL Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft (Germanistik)] (Mi 12-14)   -   Bogner Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91913 VL Phonologie und Morphologie - [VL Grammatik / Sprache + Struktur] (Do 14-16)   -   Speyer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91914 VL Sprache und Interpretation - [VL Semantik/Pragmatik / Sprache u. Bedeutung] (Di 10-12)   -   Reich Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92323 VL Einführung in die Filmanalyse - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 14-16)   -   Kreuzer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92324 HS Wolfgang Staudtes politische Filme - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Do 10-12)   -   Kreuzer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92539 VL "...die Sterne über mir..." Betrachtungen zur Metaphorik des nächtlichen Himmels in der deutschen Literatur - [VL Hist. Fragest. v.+n. 1700 / Lit. 1500-1800 / n.1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragst.] (Mo 16-18)   -   Singh Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93913 VL DaZ-Erwerb: Schneller Start und schlechtes Ende? (Aufbau alt 1)   -   Haberzettl Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93914 HS Grammatik kontrastiv (Aufbau alt 2 + neu, Zertifikat DaZ-S)   -   Haberzettl Hauptseminar belegen/abmelden
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94676 HS Literaturgeschichte des Traumes: Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit (1920-1945) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94677 HS Klassiker der Literaturtheorie - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 14-16)   -   Kazmaier Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94678 HS Thomas Mann: Der Zauberberg - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12)   -   Kiefer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94681 HS Literarische Neuerscheinungen - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94691 HS Trauma und Literatur - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94693 HS Theater- und Dramenästhetik im 20.-21. Jahrhundert - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94697 VL Franz Kafka 1 - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Di 10-12)   -   Engel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94704 HS Satzgefüge im Deutschen - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 16-18)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94714 HS Wortarten - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 12-14)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94715 HS Argumentstruktur, infinite Formen und Modalität - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 10-12)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94716 HS Wortbildung - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 14-16)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94723 HS Pressesprache - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mo 14-16)   -   Schu Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94725 HS Neue Formen sprachlicher Kommunikation - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mi 10-12)   -   Reich Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95068 HS Oswald von Wolkenstein - [HS Lit. d. Mittelalters / Syst. Fragest. v. 1700] (Di 16-18)   -   Kandler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift SPP: Praktikumsmodul (SuS) aufklappen  weitere Informationen zu SPP: Praktikumsmodul (SuS)  SPP: Praktikumsmodul (SuS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93420 P Supervision - [P Praktikum mit Lehrprobe und Supervision - im Master Sprechwiss.] (Block)   -   Gutenberg Praktikum Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift V: Master-Forschungsmodul: Aspekte der literaturwissenschaftlichen Forschung (DL) aufklappen  weitere Informationen zu V: Master-Forschungsmodul: Aspekte der literaturwissenschaftlichen Forschung (DL)  V: Master-Forschungsmodul: Aspekte der literaturwissenschaftlichen Forschung (DL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91920 K Kolloquium für Bachelor-, Magister-, Master- und StaatsexamenskandidatInnen (Blockveranstaltung: 06.04.2016)   -   Bogner Kolloquium
 
Die Überschrift WM: Masterarbeit Literaturwissenschaft (DL) aufklappen  weitere Informationen zu WM: Masterarbeit Literaturwissenschaft (DL)  WM: Masterarbeit Literaturwissenschaft (DL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94659 Examenskolloquium (Blocktermine)   -   Miedema Kolloquium belegen/abmelden
94682 K Kolloquium für Bachelor-, Magister-, Master- und StaatsexamenskandidatInnen (Di 18-20)   -   Engel Kolloquium belegen/abmelden
94684 K Kolloquium für Abschlussarbeiten - [K Forschungskolloquium (BA, MA, UE 16)]   -   Weiershausen Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift X1: Spracherwerb und Unterricht des Deutschen als Fremdsprache 1 (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu X1: Spracherwerb und Unterricht des Deutschen als Fremdsprache 1 (DaF/DaZ)  X1: Spracherwerb und Unterricht des Deutschen als Fremdsprache 1 (DaF/DaZ)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift X2: Spracherwerb und Unterricht des Deutschen als Fremdsprache 2 (NF) (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu X2: Spracherwerb und Unterricht des Deutschen als Fremdsprache 2 (NF) (DaF/DaZ)  X2: Spracherwerb und Unterricht des Deutschen als Fremdsprache 2 (NF) (DaF/DaZ)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift XF: Forschungsmodul DaF / DaZ aufklappen  weitere Informationen zu XF: Forschungsmodul DaF / DaZ  XF: Forschungsmodul DaF / DaZ    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93899 K Forschungskolloquium   -   Haberzettl Kolloquium belegen/abmelden
 
Die Überschrift XP: Praktikumsmodul Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu XP: Praktikumsmodul Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache (DaF/DaZ)  XP: Praktikumsmodul Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache (DaF/DaZ)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93905 S Nachbereitung des Unterrichtspraktikums (Master, Aufbau alt + neu)   -   Nenno Praktikum belegen/abmelden
93906 Ü Praktikumsvorbereitung Schwerpunkt DaF/DaZ (Master, Aufbau neu)   -   Arweiler Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Y: Angewandte und kontrastive Grammatik (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu Y: Angewandte und kontrastive Grammatik (DaF/DaZ)  Y: Angewandte und kontrastive Grammatik (DaF/DaZ)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93914 HS Grammatik kontrastiv (Aufbau alt 2 + neu, Zertifikat DaZ-S)   -   Haberzettl Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Z1: Deutsch als Zweitsprache 1 (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu Z1: Deutsch als Zweitsprache 1 (DaF/DaZ)  Z1: Deutsch als Zweitsprache 1 (DaF/DaZ)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93913 VL DaZ-Erwerb: Schneller Start und schlechtes Ende? (Aufbau alt 1)   -   Haberzettl Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Z2: Deutsch als Zweitsprache 2 (NF) (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu Z2: Deutsch als Zweitsprache 2 (NF) (DaF/DaZ)  Z2: Deutsch als Zweitsprache 2 (NF) (DaF/DaZ)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93913 VL DaZ-Erwerb: Schneller Start und schlechtes Ende? (Aufbau alt 1)   -   Haberzettl Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift ZG: Germanistische Grundlagen (DaF/DaZ) aufklappen  weitere Informationen zu ZG: Germanistische Grundlagen (DaF/DaZ)  ZG: Germanistische Grundlagen (DaF/DaZ)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91909 VL Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft - [VL Theorien und Methoden der Literaturwissenschaft (Germanistik)] (Mi 12-14)   -   Bogner Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91913 VL Phonologie und Morphologie - [VL Grammatik / Sprache + Struktur] (Do 14-16)   -   Speyer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91914 VL Sprache und Interpretation - [VL Semantik/Pragmatik / Sprache u. Bedeutung] (Di 10-12)   -   Reich Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92323 VL Einführung in die Filmanalyse - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 14-16)   -   Kreuzer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92539 VL "...die Sterne über mir..." Betrachtungen zur Metaphorik des nächtlichen Himmels in der deutschen Literatur - [VL Hist. Fragest. v.+n. 1700 / Lit. 1500-1800 / n.1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragst.] (Mo 16-18)   -   Singh Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93417 VL Themen-, Forschungs- und Arbeitsgebiete im Fach SW/SE - [VL Themen-, Forschungs- und Arbeitsgebiete im Fach SW/SE] (Mo 16-17)   -   Gutenberg Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94697 VL Franz Kafka 1 - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Di 10-12)   -   Engel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Zusätzliche, nicht-verpflichtende Veranstaltungen in DaF/DaZ (keine CPs) aufklappen  weitere Informationen zu Zusätzliche, nicht-verpflichtende Veranstaltungen in DaF/DaZ (keine CPs)  Zusätzliche, nicht-verpflichtende Veranstaltungen in DaF/DaZ (keine CPs)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Zusätzliche, nicht-verpflichtende Veranstaltungen in SuS (keine CPs) aufklappen  weitere Informationen zu Zusätzliche, nicht-verpflichtende Veranstaltungen in SuS (keine CPs)  Zusätzliche, nicht-verpflichtende Veranstaltungen in SuS (keine CPs)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Geschichtswissenschaften in europäischer Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Geschichtswissenschaften in europäischer Perspektive  Geschichtswissenschaften in europäischer Perspektive    
 
Die Überschrift Fachwissen-Vertiefungsmodul Alte Geschichte (FW-VM-AG) aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Vertiefungsmodul Alte Geschichte (FW-VM-AG)  Fachwissen-Vertiefungsmodul Alte Geschichte (FW-VM-AG)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91931 Die Konstantinische Dynastie (Teil I: Konstantin)   -   Schlange-Schöningen Vorlesung belegen/abmelden
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Fachwissen-Vertiefungsmodul Geschichte der Neuzeit (FW-VM-NG) aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Vertiefungsmodul Geschichte der Neuzeit (FW-VM-NG)  Fachwissen-Vertiefungsmodul Geschichte der Neuzeit (FW-VM-NG)    
 
Die Überschrift TM 1: Oberseminar aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Oberseminar  TM 1: Oberseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95009 Ende der Glaubenskriege - Durchbruch der Toleranz? Heinrich IV. von Frankreich, das Edikt von Nantes und die Folgen in europäischer Perspektive.   -   Babel Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95267 Die Welt von 1001 Nacht, Teil 3   -   Thorau Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
95318 Urkatastrophe Erster Weltkrieg: Ablauf und Folgen in Geschichtsdebatten und Biografien der ersten 100 Jahre der Erinnerung   -   Pekelder Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift TM 2: Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Vorlesung  TM 2: Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Fachwissen-Vertiefungsmodul Geschichte des Mittelalters (FW-VM-MG) aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Vertiefungsmodul Geschichte des Mittelalters (FW-VM-MG)  Fachwissen-Vertiefungsmodul Geschichte des Mittelalters (FW-VM-MG)    
 
Die Überschrift TM 1: Oberseminar aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Oberseminar  TM 1: Oberseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91881 Frieden und Friedlosigkeit im westeuropäischen Mittelalter   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95267 Die Welt von 1001 Nacht, Teil 3   -   Thorau Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM 2: Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Vorlesung  TM 2: Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Fachwissen-Schwerpunktmodul EP (FW-SM/EP) aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Schwerpunktmodul EP (FW-SM/EP)  Fachwissen-Schwerpunktmodul EP (FW-SM/EP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift TM 1: Oberseminar aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Oberseminar  TM 1: Oberseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91881 Frieden und Friedlosigkeit im westeuropäischen Mittelalter   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift TM 2: Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Vorlesung  TM 2: Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91931 Die Konstantinische Dynastie (Teil I: Konstantin)   -   Schlange-Schöningen Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Anwendungswissen-Projektmodul EP (AW-PM/EP) aufklappen  weitere Informationen zu Anwendungswissen-Projektmodul EP (AW-PM/EP)  Anwendungswissen-Projektmodul EP (AW-PM/EP)    
 
Die Überschrift TM 2: Kolloquium oder Übung Ausgewählt Fragen zur Geschichte in Europäischer Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Kolloquium oder Übung Ausgewählt Fragen zur Geschichte in Europäischer Perspektive  TM 2: Kolloquium oder Übung Ausgewählt Fragen zur Geschichte in Europäischer Perspektive    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91873 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Clemens Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
91893 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
94299 Examenskolloquium   -   Grabas Kolloquium
94988 Forschungen zur Geschichte des mittelalterlichen Europa   -   Kasten Jäschke Thorau Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
95000 Zeitgeschichte - Aspekte und Perspektiven der Forschung   -   Hüser Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Anwendungswissen-Berufsorientierungsmodul (AW-Berufsorientierungsmodul) aufklappen  weitere Informationen zu Anwendungswissen-Berufsorientierungsmodul (AW-Berufsorientierungsmodul)  Anwendungswissen-Berufsorientierungsmodul (AW-Berufsorientierungsmodul)    
 
Die Überschrift TM 1: Praktikum aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Praktikum  TM 1: Praktikum    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 2: Übung aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Übung  TM 2: Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91878 Rezensionen als zentrales Medium wissenschaftlicher Kommunikation   -   Späth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95449 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Müller Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Anwendungswissen-Exkursionsmodul (AW-Exkursionsmodul) aufklappen  weitere Informationen zu Anwendungswissen-Exkursionsmodul (AW-Exkursionsmodul)  Anwendungswissen-Exkursionsmodul (AW-Exkursionsmodul)    
 
Die Überschrift TM 1: Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Exkursion  TM 1: Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 2: Übung aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Übung  TM 2: Übung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Fachwissen-Quellenkunde-/Methoden/Theorie-Modul (FW-QMT) aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Quellenkunde-/Methoden/Theorie-Modul (FW-QMT)  Fachwissen-Quellenkunde-/Methoden/Theorie-Modul (FW-QMT)    
 
Die Überschrift TM 1: Übung Quellenkunde aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Übung Quellenkunde  TM 1: Übung Quellenkunde    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91878 Rezensionen als zentrales Medium wissenschaftlicher Kommunikation   -   Späth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
91882 Paläographie des Mittelalters   -   Kasten Wagner Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93498 Gallien und das Land der Treverer in der Spätantike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93500 Numismatik II - Bestimmung und Interpretation von Fundmünzen aus der Umgebung von Wallerfangen   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93501 Erstellung von Video- und Audiopodcasts zur Geschichtsvermittlung   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93503 Kaiser Nero in lateinischen Quellen - "Den Britannicus vergiftete er aus Neid auf seine Stimme" (Suet. Nero 33,2)BEGINN: 26.4.2016   -   Catrein van Hoof Übung belegen/abmelden
93534 Epigraphik I: Antike Inschriften und Graffiti   -   Aydin Übung belegen/abmelden
93609 Civis Romanus sum - das römische Bürgerrecht in den Reden Ciceros   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93989 Schreibwerkstatt   -   Möhler Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94514 Historisierung von Populärkultur - Methoden und Theorien   -   Maldener Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94840 Games of Empires Blockveranstaltung mit Tagung   -   Ziegler Aydin Übung belegen/abmelden
94841 Eusebius von Caesarea   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
94842 Die Chronik des Hieronymus   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
94990 Piraten und Korsaren im Mittelalter   -   Vogel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95241 Technik der Antike   -   Hammann Übung belegen/abmelden
95449 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Müller Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift TM 2: Übung Quellenkunde aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Übung Quellenkunde  TM 2: Übung Quellenkunde    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91878 Rezensionen als zentrales Medium wissenschaftlicher Kommunikation   -   Späth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
91882 Paläographie des Mittelalters   -   Kasten Wagner Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93498 Gallien und das Land der Treverer in der Spätantike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93500 Numismatik II - Bestimmung und Interpretation von Fundmünzen aus der Umgebung von Wallerfangen   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93501 Erstellung von Video- und Audiopodcasts zur Geschichtsvermittlung   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93503 Kaiser Nero in lateinischen Quellen - "Den Britannicus vergiftete er aus Neid auf seine Stimme" (Suet. Nero 33,2)BEGINN: 26.4.2016   -   Catrein van Hoof Übung belegen/abmelden
93534 Epigraphik I: Antike Inschriften und Graffiti   -   Aydin Übung belegen/abmelden
93609 Civis Romanus sum - das römische Bürgerrecht in den Reden Ciceros   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93989 Schreibwerkstatt   -   Möhler Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94514 Historisierung von Populärkultur - Methoden und Theorien   -   Maldener Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94840 Games of Empires Blockveranstaltung mit Tagung   -   Ziegler Aydin Übung belegen/abmelden
94841 Eusebius von Caesarea   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
94842 Die Chronik des Hieronymus   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
95241 Technik der Antike   -   Hammann Übung belegen/abmelden
95449 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Müller Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Fachwissen-Fachmodul-MA-EP (FW-FM/EP) aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Fachmodul-MA-EP (FW-FM/EP)  Fachwissen-Fachmodul-MA-EP (FW-FM/EP)    
 
Die Überschrift TM 1: Übung Ausgewählte Fragen zur Geschichte in Europäischer Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Übung Ausgewählte Fragen zur Geschichte in Europäischer Perspektive  TM 1: Übung Ausgewählte Fragen zur Geschichte in Europäischer Perspektive    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93503 Kaiser Nero in lateinischen Quellen - "Den Britannicus vergiftete er aus Neid auf seine Stimme" (Suet. Nero 33,2)BEGINN: 26.4.2016   -   Catrein van Hoof Übung belegen/abmelden
93534 Epigraphik I: Antike Inschriften und Graffiti   -   Aydin Übung belegen/abmelden
94090 Terrorismus im 20. und 21. Jahrhundert – eine Einführung   -   Nicklas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94627 ‚Das Gesicht der Städte‘ – Photobücher urbaner Räume der 1920er/30er Jahre   -   Koch Übung
94936 Europäische Integration: Grundlagen und Grundfragen Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95266 Repetitorium zur Geschichte des Mittelalters I (ca. 400-1250)   -   Schäfer Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift TM 2: Kolloquium aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Kolloquium  TM 2: Kolloquium    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91873 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Clemens Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
91893 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
94299 Examenskolloquium   -   Grabas Kolloquium
94523 Filmworkshop: Nichtfiktionale Filmgattungen. Kuturfilm - Werbefilm - Industriefilm - Wochenschau   -   Zimmermann Kolloquium
94988 Forschungen zur Geschichte des mittelalterlichen Europa   -   Kasten Jäschke Thorau Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
95000 Zeitgeschichte - Aspekte und Perspektiven der Forschung   -   Hüser Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Fachwissen-Fachmodul MA Alte Geschichte (FW-FM-MA/AG) aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Fachmodul MA Alte Geschichte (FW-FM-MA/AG)  Fachwissen-Fachmodul MA Alte Geschichte (FW-FM-MA/AG)    
 
Die Überschrift TM 1: Übung aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Übung  TM 1: Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93498 Gallien und das Land der Treverer in der Spätantike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93500 Numismatik II - Bestimmung und Interpretation von Fundmünzen aus der Umgebung von Wallerfangen   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93501 Erstellung von Video- und Audiopodcasts zur Geschichtsvermittlung   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93503 Kaiser Nero in lateinischen Quellen - "Den Britannicus vergiftete er aus Neid auf seine Stimme" (Suet. Nero 33,2)BEGINN: 26.4.2016   -   Catrein van Hoof Übung belegen/abmelden
93609 Civis Romanus sum - das römische Bürgerrecht in den Reden Ciceros   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
94840 Games of Empires Blockveranstaltung mit Tagung   -   Ziegler Aydin Übung belegen/abmelden
94841 Eusebius von Caesarea   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
94842 Die Chronik des Hieronymus   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
95241 Technik der Antike   -   Hammann Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM 2: Kolloquium aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Kolloquium  TM 2: Kolloquium    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95007 Althistorisches Forschungskolloquium   -   Schlange-Schöningen Blank Kolloquium belegen/abmelden
 
Die Überschrift Fachwissen-Fachmodul MA Mittelalterliche Geschichte (FW-FM-MA/MG) aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Fachmodul MA Mittelalterliche Geschichte (FW-FM-MA/MG)  Fachwissen-Fachmodul MA Mittelalterliche Geschichte (FW-FM-MA/MG)    
 
Die Überschrift TM 1: Übung aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Übung  TM 1: Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91882 Paläographie des Mittelalters   -   Kasten Wagner Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94990 Piraten und Korsaren im Mittelalter   -   Vogel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift TM 2: Kolloquium aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Kolloquium  TM 2: Kolloquium    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Fachwissen-Fachmodul MA Neue Geschichte (FW-FM-MA/NG) aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Fachmodul MA Neue Geschichte (FW-FM-MA/NG)  Fachwissen-Fachmodul MA Neue Geschichte (FW-FM-MA/NG)    
 
Die Überschrift TM 1: Übung aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Übung  TM 1: Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91878 Rezensionen als zentrales Medium wissenschaftlicher Kommunikation   -   Späth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94090 Terrorismus im 20. und 21. Jahrhundert – eine Einführung   -   Nicklas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94627 ‚Das Gesicht der Städte‘ – Photobücher urbaner Räume der 1920er/30er Jahre   -   Koch Übung
94763 Geschichtsschreibung in der Frühen Neuzeit   -   Nipperdey Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94936 Europäische Integration: Grundlagen und Grundfragen Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94945 Die Bedeutung der europäischen Peripherie im Zeitalter der Revolutionen (1789-1848)   -   Caruso Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95265 Frankreich, Bundesrepublik Deutschland und die Sowjetunion nach dem Zweiten Weltkrieg   -   Friedman Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95449 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Müller Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift TM 2: Kolloquium aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Kolloquium  TM 2: Kolloquium    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91893 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Master-Abschlussmodul (AM-MM/EP) aufklappen  weitere Informationen zu Master-Abschlussmodul (AM-MM/EP)  Master-Abschlussmodul (AM-MM/EP)    
 
Die Überschrift TM 1: Kolloquium aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Kolloquium  TM 1: Kolloquium    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91873 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Clemens Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
91893 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
94299 Examenskolloquium   -   Grabas Kolloquium
94988 Forschungen zur Geschichte des mittelalterlichen Europa   -   Kasten Jäschke Thorau Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
95000 Zeitgeschichte - Aspekte und Perspektiven der Forschung   -   Hüser Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Geschichte: Erweitertes Hauptfach und Nebenfach aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte: Erweitertes Hauptfach und Nebenfach  Geschichte: Erweitertes Hauptfach und Nebenfach    
 
Die Überschrift Master-Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu Master-Abschlussmodul  Master-Abschlussmodul    
 
Die Überschrift TM 1: Kolloquium aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Kolloquium  TM 1: Kolloquium    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91873 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Clemens Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
91893 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
94299 Examenskolloquium   -   Grabas Kolloquium
94988 Forschungen zur Geschichte des mittelalterlichen Europa   -   Kasten Jäschke Thorau Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
95000 Zeitgeschichte - Aspekte und Perspektiven der Forschung   -   Hüser Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift TM 2: Mündliche Vorstellung Masterprojekt aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Mündliche Vorstellung Masterprojekt  TM 2: Mündliche Vorstellung Masterprojekt    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Fachwissen-Vertiefungsmodul Alte Geschichte (FW-VM-AG) aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Vertiefungsmodul Alte Geschichte (FW-VM-AG)  Fachwissen-Vertiefungsmodul Alte Geschichte (FW-VM-AG)    
 
Die Überschrift TM 1: Oberseminar aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Oberseminar  TM 1: Oberseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Tm 2: Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Tm 2: Vorlesung  Tm 2: Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91931 Die Konstantinische Dynastie (Teil I: Konstantin)   -   Schlange-Schöningen Vorlesung belegen/abmelden
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Fachwissen-Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (FW-VM-MG) aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (FW-VM-MG)  Fachwissen-Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte (FW-VM-MG)    
 
Die Überschrift TM 1: Oberseminar aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Oberseminar  TM 1: Oberseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91881 Frieden und Friedlosigkeit im westeuropäischen Mittelalter   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift TM 2: Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Vorlesung  TM 2: Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Fachwissen-Vertiefungsmodul Neue Geschichte (FW-VM-NG) aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Vertiefungsmodul Neue Geschichte (FW-VM-NG)  Fachwissen-Vertiefungsmodul Neue Geschichte (FW-VM-NG)    
 
Die Überschrift TM 1: Oberseminar aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Oberseminar  TM 1: Oberseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95009 Ende der Glaubenskriege - Durchbruch der Toleranz? Heinrich IV. von Frankreich, das Edikt von Nantes und die Folgen in europäischer Perspektive.   -   Babel Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95318 Urkatastrophe Erster Weltkrieg: Ablauf und Folgen in Geschichtsdebatten und Biografien der ersten 100 Jahre der Erinnerung   -   Pekelder Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Tm 2: Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Tm 2: Vorlesung  Tm 2: Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Fachwissen-Vertiefungsmodul Kultur- und Mediengeschichte (FW-VM-KMG), nur Erweitertes Hauptfach aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Vertiefungsmodul Kultur- und Mediengeschichte (FW-VM-KMG), nur Erweitertes Hauptfach  Fachwissen-Vertiefungsmodul Kultur- und Mediengeschichte (FW-VM-KMG), nur Erweitertes Hauptfach    
 
Die Überschrift TM 1: Oberseminar aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Oberseminar  TM 1: Oberseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift TM 2: Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Vorlesung  TM 2: Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
 
Die Überschrift Fachwissen-Vertiefungsmodul Wirtschafts- und Sozialgeschichte (FW-VM-WSG), nur Erweitertes Hauptfach aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Vertiefungsmodul Wirtschafts- und Sozialgeschichte (FW-VM-WSG), nur Erweitertes Hauptfach  Fachwissen-Vertiefungsmodul Wirtschafts- und Sozialgeschichte (FW-VM-WSG), nur Erweitertes Hauptfach    
 
Die Überschrift TM 1: Oberseminar aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Oberseminar  TM 1: Oberseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift TM 2: Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Vorlesung  TM 2: Vorlesung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Fachwissen-Fachmodul MA Alte Geschichte (FW-FM-MA/AG) aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Fachmodul MA Alte Geschichte (FW-FM-MA/AG)  Fachwissen-Fachmodul MA Alte Geschichte (FW-FM-MA/AG)    
 
Die Überschrift TM 1: Übung aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Übung  TM 1: Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93498 Gallien und das Land der Treverer in der Spätantike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93500 Numismatik II - Bestimmung und Interpretation von Fundmünzen aus der Umgebung von Wallerfangen   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93501 Erstellung von Video- und Audiopodcasts zur Geschichtsvermittlung   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93503 Kaiser Nero in lateinischen Quellen - "Den Britannicus vergiftete er aus Neid auf seine Stimme" (Suet. Nero 33,2)BEGINN: 26.4.2016   -   Catrein van Hoof Übung belegen/abmelden
93609 Civis Romanus sum - das römische Bürgerrecht in den Reden Ciceros   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
94840 Games of Empires Blockveranstaltung mit Tagung   -   Ziegler Aydin Übung belegen/abmelden
94841 Eusebius von Caesarea   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
94842 Die Chronik des Hieronymus   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift TM 2: Kolloquium aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Kolloquium  TM 2: Kolloquium    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95007 Althistorisches Forschungskolloquium   -   Schlange-Schöningen Blank Kolloquium belegen/abmelden
 
Die Überschrift Fachwissen-Fachmodul MA Mittelalterliche Geschichte (FW-FM-MA/MG) aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Fachmodul MA Mittelalterliche Geschichte (FW-FM-MA/MG)  Fachwissen-Fachmodul MA Mittelalterliche Geschichte (FW-FM-MA/MG)    
 
Die Überschrift TM 1: Übung aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Übung  TM 1: Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91882 Paläographie des Mittelalters   -   Kasten Wagner Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94990 Piraten und Korsaren im Mittelalter   -   Vogel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift TM 2: Kolloquium aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Kolloquium  TM 2: Kolloquium    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94988 Forschungen zur Geschichte des mittelalterlichen Europa   -   Kasten Jäschke Thorau Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Fachwissen-Fachmodul MA Neue Geschichte (FW-FM-MA/NG) aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Fachmodul MA Neue Geschichte (FW-FM-MA/NG)  Fachwissen-Fachmodul MA Neue Geschichte (FW-FM-MA/NG)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift TM 1: Übung aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Übung  TM 1: Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91878 Rezensionen als zentrales Medium wissenschaftlicher Kommunikation   -   Späth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94090 Terrorismus im 20. und 21. Jahrhundert – eine Einführung   -   Nicklas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94627 ‚Das Gesicht der Städte‘ – Photobücher urbaner Räume der 1920er/30er Jahre   -   Koch Übung
94763 Geschichtsschreibung in der Frühen Neuzeit   -   Nipperdey Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94936 Europäische Integration: Grundlagen und Grundfragen Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94945 Die Bedeutung der europäischen Peripherie im Zeitalter der Revolutionen (1789-1848)   -   Caruso Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95449 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Müller Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift TM 2: Kolloquium aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Kolloquium  TM 2: Kolloquium    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91873 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Clemens Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
91893 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
94299 Examenskolloquium   -   Grabas Kolloquium
95000 Zeitgeschichte - Aspekte und Perspektiven der Forschung   -   Hüser Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Fachwissen-Fachmodul MA Kultur- und Mediengeschichte (FW-FM-MA/KMG), nur Erweitertes Hauptfach aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Fachmodul MA Kultur- und Mediengeschichte (FW-FM-MA/KMG), nur Erweitertes Hauptfach  Fachwissen-Fachmodul MA Kultur- und Mediengeschichte (FW-FM-MA/KMG), nur Erweitertes Hauptfach    
 
Die Überschrift TM 1: Übung aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Übung  TM 1: Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91878 Rezensionen als zentrales Medium wissenschaftlicher Kommunikation   -   Späth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift TM 2: Kolloquium aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Kolloquium  TM 2: Kolloquium    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Fachwissen-Fachmodul MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte (FW-FM-MA/WSG), nur Erweitertes Hauptfach aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen-Fachmodul MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte (FW-FM-MA/WSG), nur Erweitertes Hauptfach  Fachwissen-Fachmodul MA Wirtschafts- und Sozialgeschichte (FW-FM-MA/WSG), nur Erweitertes Hauptfach    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift TM 1: Übung aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Übung  TM 1: Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift TM 2: Kolloquium aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Kolloquium  TM 2: Kolloquium    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94299 Examenskolloquium   -   Grabas Kolloquium
 
Die Überschrift Fachwissen Quellen-/Methoden-/Theoriemodul (FW QMT) aufklappen  weitere Informationen zu Fachwissen Quellen-/Methoden-/Theoriemodul (FW QMT)  Fachwissen Quellen-/Methoden-/Theoriemodul (FW QMT)    
 
Die Überschrift TM 1 und 2: Übung aufklappen  weitere Informationen zu TM 1 und 2: Übung  TM 1 und 2: Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91878 Rezensionen als zentrales Medium wissenschaftlicher Kommunikation   -   Späth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
91882 Paläographie des Mittelalters   -   Kasten Wagner Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93503 Kaiser Nero in lateinischen Quellen - "Den Britannicus vergiftete er aus Neid auf seine Stimme" (Suet. Nero 33,2)BEGINN: 26.4.2016   -   Catrein van Hoof Übung belegen/abmelden
93989 Schreibwerkstatt   -   Möhler Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94514 Historisierung von Populärkultur - Methoden und Theorien   -   Maldener Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94763 Geschichtsschreibung in der Frühen Neuzeit   -   Nipperdey Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95449 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Müller Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Anwendungswissen Exkursionsmudul (AW-Exkursionsmudul) aufklappen  weitere Informationen zu Anwendungswissen Exkursionsmudul (AW-Exkursionsmudul)  Anwendungswissen Exkursionsmudul (AW-Exkursionsmudul)    
 
Die Überschrift TM 2: Übung aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Übung  TM 2: Übung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Anwendungswissen-Projektmodul (AW-Projektmodul), Nur Erweitertes Hauptfach aufklappen  weitere Informationen zu Anwendungswissen-Projektmodul (AW-Projektmodul), Nur Erweitertes Hauptfach  Anwendungswissen-Projektmodul (AW-Projektmodul), Nur Erweitertes Hauptfach    
 
Die Überschrift TM 2: Kolloquium / Übung aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Kolloquium / Übung  TM 2: Kolloquium / Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91873 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Clemens Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
91893 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
94988 Forschungen zur Geschichte des mittelalterlichen Europa   -   Kasten Jäschke Thorau Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
95000 Zeitgeschichte - Aspekte und Perspektiven der Forschung   -   Hüser Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Anwendungswissen-Berufsorientierungsmodul (AW-Berufsorientierungsmodul), nur Erweitertes Hauptfach aufklappen  weitere Informationen zu Anwendungswissen-Berufsorientierungsmodul (AW-Berufsorientierungsmodul), nur Erweitertes Hauptfach  Anwendungswissen-Berufsorientierungsmodul (AW-Berufsorientierungsmodul), nur Erweitertes Hauptfach    
 
Die Überschrift TM 2: Übung aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Übung  TM 2: Übung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften  Historisch orientierte Kulturwissenschaften    

Hinweis:

Das Vorlesungsverzeichnis für das SS 16 befindet sich noch in Bearbeitung.

Die Anmeldung für die HoK-spezifischen Lehrveranstaltungen (hierzu zählen unter anderem die Praxiskurse) beginnt am 15. März 2016.

 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften  Historisch orientierte Kulturwissenschaften    
 
Die Überschrift (1) Bereich interdisziplinärer Module aufklappen  weitere Informationen zu (1) Bereich interdisziplinärer Module  (1) Bereich interdisziplinärer Module    
 
Die Überschrift Kulturwissenschaftliche Methodik aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaftliche Methodik  Kulturwissenschaftliche Methodik    
 
Die Überschrift Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung  Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95287 Zum Verhältnis qualitativer und quantitativer Sozialforschung   -   Richter Übung / Kurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften  Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94307 Gefühl, Emotion, Affekt und Stimmung - Methoden der Emotionsforschung   -   Thomas Übung belegen/abmelden
94931 Wissensräume. Die Macht der Räume und die Möglichkeit ihrer Aneignung   -   Barboza Übung / Exkursion belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie  Kulturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94928 Pavillons der Kulturen. Eine kulturwissenschaftliche Analyse der Weltausstellungen.   -   Barboza Proseminar / Hauptseminar / Übung belegen/abmelden
95112 Wunsch, Sexualität, Tod. Grundfragen einer Psychoanalytischen Kulturphilosophie.   -   Ates Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)  Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)    
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)    
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies (WP)  Gender Studies (WP)    
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92362 Genderforschung: Gender und Religion - Biblische und historische Perspektiven   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung  Aktuelle Probleme der Genderforschung    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul (WP)  Interdisziplinäres Themenmodul (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95290 ITM: Ethik und Kunst. Kunsthistorische und theologische Perspektiven   -   Pisani Neddens Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
95291 ITM: Moderne Bühnen: zwischen Identität und Flüchtigkeit (Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften)   -   Pisani Barboza Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
95599 Essay-Tutorium   -   Duttenhöfer Tutorium belegen/abmelden
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa aufklappen  weitere Informationen zu A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa  A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa    
 
Die Überschrift A1. Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu A1. Vor- und Frühgeschichte  A1. Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion  Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte  Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94857 Hallstatt- und La-Tène-Zeit in Mitteleuropa Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext  Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext    

Die Übung wird in diesem Semester nicht angeboten.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Physische Geographie aufklappen  weitere Informationen zu Physische Geographie  Physische Geographie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Arbeitsmethoden der Physischen Geographie aufklappen  weitere Informationen zu Arbeitsmethoden der Physischen Geographie  Arbeitsmethoden der Physischen Geographie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93301 Arbeitsmethoden Physische Geographie   -   Kubiniok Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift A2. Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu A2. Alte Geschichte  A2. Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte  Grundzüge der Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91931 Die Konstantinische Dynastie (Teil I: Konstantin)   -   Schlange-Schöningen Vorlesung belegen/abmelden
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93498 Gallien und das Land der Treverer in der Spätantike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93500 Numismatik II - Bestimmung und Interpretation von Fundmünzen aus der Umgebung von Wallerfangen   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93501 Erstellung von Video- und Audiopodcasts zur Geschichtsvermittlung   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93503 Kaiser Nero in lateinischen Quellen - "Den Britannicus vergiftete er aus Neid auf seine Stimme" (Suet. Nero 33,2)BEGINN: 26.4.2016   -   Catrein van Hoof Übung belegen/abmelden
93534 Epigraphik I: Antike Inschriften und Graffiti   -   Aydin Übung belegen/abmelden
93609 Civis Romanus sum - das römische Bürgerrecht in den Reden Ciceros   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
94840 Games of Empires Blockveranstaltung mit Tagung   -   Ziegler Aydin Übung belegen/abmelden
94841 Eusebius von Caesarea   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
94842 Die Chronik des Hieronymus   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
95241 Technik der Antike   -   Hammann Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93498 Gallien und das Land der Treverer in der Spätantike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93500 Numismatik II - Bestimmung und Interpretation von Fundmünzen aus der Umgebung von Wallerfangen   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93501 Erstellung von Video- und Audiopodcasts zur Geschichtsvermittlung   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93503 Kaiser Nero in lateinischen Quellen - "Den Britannicus vergiftete er aus Neid auf seine Stimme" (Suet. Nero 33,2)BEGINN: 26.4.2016   -   Catrein van Hoof Übung belegen/abmelden
93534 Epigraphik I: Antike Inschriften und Graffiti   -   Aydin Übung belegen/abmelden
93609 Civis Romanus sum - das römische Bürgerrecht in den Reden Ciceros   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
94840 Games of Empires Blockveranstaltung mit Tagung   -   Ziegler Aydin Übung belegen/abmelden
94841 Eusebius von Caesarea   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
94842 Die Chronik des Hieronymus   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
95241 Technik der Antike   -   Hammann Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie  A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Römische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur 2  Römische Literatur 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Griechische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur 2  Griechische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93037 Griechisch-römische Verskunst   -   Riemer Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Lektüreübung aufklappen  weitere Informationen zu Lektüreübung  Lektüreübung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93052 Nero (Prosa)   -   Catrein van Hoof Übung
93053 Lukrez (Poesie)   -   Catrein Übung
93060 Gellius (Prosa)   -   Catrein Übung
93063 Lat. Lektüre: Cicero, De officiis   -   Karanasiou Lektüre
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Römische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur 2  Römische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93086 Vergil, Aeneis VII   -   Riemer Hauptseminar
 
Die Überschrift Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)  Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93064 Digitale Hilfsmittel für Altertumswissenschaftler   -   Brunschön Blockkurs
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92957 Platons Ideenlehre   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Griechische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur 2  Griechische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93077 Menander   -   Kugelmeier Proseminar / Hauptseminar
95178 Aristoteles und Friedrich Schiller: Geschichte und Tragödie   -   Leber Kugelmeier Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift A4. Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu A4. Klassische Archäologie  A4. Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur (VL)  Kunst und Alltagskultur (VL)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur (HS)  Kunst und Alltagskultur (HS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer (VL)  Städte und Heiligtümer (VL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91935 Geometrische Kunst   -   Reinsberg Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer (HS)  Städte und Heiligtümer (HS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94533 Kunst im 3. Jh. n. Chr.   -   Reinsberg Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Bilder und Bedeutungen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Bilder und Bedeutungen (WP)  Bilder und Bedeutungen (WP)    

Ein Blockseminar wird gegen Semesterende stattfinden; es wird rechtzeitig angekündigt.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Raum und Kontext (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Raum und Kontext (WP)  Raum und Kontext (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95004 Bürgerliche Repräsentation in der römischen Kaiserzeit   -   Reinsberg Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Materielle Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Materielle Kultur und Geschichte  Materielle Kultur und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94533 Kunst im 3. Jh. n. Chr.   -   Reinsberg Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift A5. Religion und Kultur der Bibel aufklappen  weitere Informationen zu A5. Religion und Kultur der Bibel  A5. Religion und Kultur der Bibel    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP)  Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94018 Markusevangelium   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
94022 Paulus-Leben und Werk   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92886 Biblisches Ethos   -   Kaiser-Duliba Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94023 Auferstehung Jesu   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie  Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94018 Markusevangelium   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
94022 Paulus-Leben und Werk   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94023 Auferstehung Jesu   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP)  Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94099 Lektüreübung NT-Galater Brief   -   Meiser Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP)  Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Themenfelder der Biblischen Theologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Biblischen Theologie (WP)  Themenfelder der Biblischen Theologie (WP)    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift B. Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B. Kultur und Geschichte  B. Kultur und Geschichte    
 
Die Überschrift B1. Geschichte des Christentums aufklappen  weitere Informationen zu B1. Geschichte des Christentums  B1. Geschichte des Christentums    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Themenfelder der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Kirchengeschichte  Themenfelder der Kirchengeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Epochen der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Epochen der Kirchengeschichte  Epochen der Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92882 Epochen der Kirchengeschichte: Versöhnung zwischen Kirche, Politik und Gesellschaft. Die Katholische Kirche im deutsch-französischen und deutsch-polnischen Versöhnungsprozess nach dem Zweiten Weltkrieg   -   Pekala Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (VL)  Europäische Kirchengeschichte (VL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94095 Der Saar-Mosel-Raum als Fokus der europäischen Kirchengeschichte   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (HS)  Europäische Kirchengeschichte (HS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94096 Ausstellung zur Reformation in der Saargegend   -   Rauber Conrad Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (Ü) aufklappen  weitere Informationen zu Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (Ü)  Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (Ü)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94011 Ausstellung zur Reformation in der Saargegend   -   Rauber Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (SSt) aufklappen  weitere Informationen zu Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (SSt)  Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (SSt)    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift B2. Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu B2. Geschichte des Mittelalters  B2. Geschichte des Mittelalters    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte des Mittelalters  Grundzüge der Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91881 Frieden und Friedlosigkeit im westeuropäischen Mittelalter   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95267 Die Welt von 1001 Nacht, Teil 3   -   Thorau Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91882 Paläographie des Mittelalters   -   Kasten Wagner Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94990 Piraten und Korsaren im Mittelalter   -   Vogel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91881 Frieden und Friedlosigkeit im westeuropäischen Mittelalter   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95267 Die Welt von 1001 Nacht, Teil 3   -   Thorau Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte des Mittelalters  Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte des Mittelalters    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters  Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91882 Paläographie des Mittelalters   -   Kasten Wagner Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94990 Piraten und Korsaren im Mittelalter   -   Vogel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B3. Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu B3. Geschichte der Frühen Neuzeit  B3. Geschichte der Frühen Neuzeit    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit  Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94763 Geschichtsschreibung in der Frühen Neuzeit   -   Nipperdey Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte der Frühen Neuzeit  Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte der Frühen Neuzeit    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit  Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94763 Geschichtsschreibung in der Frühen Neuzeit   -   Nipperdey Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B4. Neuere und Neueste Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B4. Neuere und Neueste Geschichte  B4. Neuere und Neueste Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95318 Urkatastrophe Erster Weltkrieg: Ablauf und Folgen in Geschichtsdebatten und Biografien der ersten 100 Jahre der Erinnerung   -   Pekelder Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91878 Rezensionen als zentrales Medium wissenschaftlicher Kommunikation   -   Späth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93990 Erinnerungsorte / Lieux de mémoire im deutsch-französischen Grenzraum – eine Spurensuche   -   Möhler Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93991 Überblickswissen I: Politische Verfassungsgeschichte: Regierungen, Parlamente und Parteien in der neueren deutschen Geschichte (19./20. Jahrhundert)   -   Möhler Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94090 Terrorismus im 20. und 21. Jahrhundert – eine Einführung   -   Nicklas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94300 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94936 Europäische Integration: Grundlagen und Grundfragen Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94945 Die Bedeutung der europäischen Peripherie im Zeitalter der Revolutionen (1789-1848)   -   Caruso Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95449 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Müller Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95318 Urkatastrophe Erster Weltkrieg: Ablauf und Folgen in Geschichtsdebatten und Biografien der ersten 100 Jahre der Erinnerung   -   Pekelder Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91878 Rezensionen als zentrales Medium wissenschaftlicher Kommunikation   -   Späth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93990 Erinnerungsorte / Lieux de mémoire im deutsch-französischen Grenzraum – eine Spurensuche   -   Möhler Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93991 Überblickswissen I: Politische Verfassungsgeschichte: Regierungen, Parlamente und Parteien in der neueren deutschen Geschichte (19./20. Jahrhundert)   -   Möhler Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94090 Terrorismus im 20. und 21. Jahrhundert – eine Einführung   -   Nicklas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94300 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94936 Europäische Integration: Grundlagen und Grundfragen Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94945 Die Bedeutung der europäischen Peripherie im Zeitalter der Revolutionen (1789-1848)   -   Caruso Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95449 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Müller Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik aufklappen  weitere Informationen zu C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik  C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik    
 
Die Überschrift C1. Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C1. Kunstgeschichte  C1. Kunstgeschichte    

In der Kunstgeschichte wird von Prof. Dr. Sigrid Ruby im 2-Wochen-Rhythmus ein AbsolventInnenkolloquium angeboten, in dem alle Studierenden ihre kunstgeschichtlichen Abschlussarbeiten (BA/MA/Magister/Diplom) vorstellen können und sollen.

Das Kolloquium wird donnerstags, 16-18 Uhr, in R. 1.15 14-tägig stattfinden, Beginn: 22.10.2015. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt per E-Mail an die Dozentin bis spätestens 12.10.2015 (sigrid.ruby@uni-saarland.de)!

 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94459 Das Andere - Mittelalterbilder von der Renaissance bis in die Gegenwart   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94461 Perspektiven auf die Kunst der Frühen Neuzeit   -   Ruby Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94477 Gemalte Galanterie: Antoine Watteau und die Malerei des französischen Rokoko   -   Dreiling Hauptseminar
94479 Schräg und schrill? Manierismus in Europa   -   Ruby Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94468 Aspekte der Kunst im Nationalsozialismus und im Exil 1933-45   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94459 Das Andere - Mittelalterbilder von der Renaissance bis in die Gegenwart   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94461 Perspektiven auf die Kunst der Frühen Neuzeit   -   Ruby Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94477 Gemalte Galanterie: Antoine Watteau und die Malerei des französischen Rokoko   -   Dreiling Hauptseminar
94479 Schräg und schrill? Manierismus in Europa   -   Ruby Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94468 Aspekte der Kunst im Nationalsozialismus und im Exil 1933-45   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Theorie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie  Theorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94452 Zeitgenössische Kunst und ihre Betrachter   -   Mohnhaupt Übung
 
Die Überschrift Kritik aufklappen  weitere Informationen zu Kritik  Kritik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94627 ‚Das Gesicht der Städte‘ – Photobücher urbaner Räume der 1920er/30er Jahre   -   Koch Übung
 
Die Überschrift C2. Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C2. Musikgeschichte  C2. Musikgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik  Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Freies Thema zur neueren Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur neueren Musikgeschichte  Freies Thema zur neueren Musikgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93607 Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
93608 Tomás Luis de Victoria   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Alte Musik aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik  Alte Musik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance  Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93516 Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance   -   Klauk Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Musik des 20./21. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Musik des 20./21. Jahrhunderts  Musik des 20./21. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts  Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93523 Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts   -   Zalkow Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Musikwissenschaftliche Forschung und Edition aufklappen  weitere Informationen zu Musikwissenschaftliche Forschung und Edition  Musikwissenschaftliche Forschung und Edition    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93608 Tomás Luis de Victoria   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift C3. Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C3. Kultur- und Mediengeschichte  C3. Kultur- und Mediengeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte  Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94514 Historisierung von Populärkultur - Methoden und Theorien   -   Maldener Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94627 ‚Das Gesicht der Städte‘ – Photobücher urbaner Räume der 1920er/30er Jahre   -   Koch Übung
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte  Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94514 Historisierung von Populärkultur - Methoden und Theorien   -   Maldener Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94146 Topoi ästhetischer und poetologischer Reflexionen in Poetikvorlesungen des 20. und 21. Jahrhunderts   -   Meiser Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94137 Politik auf der Bühne von der Antike bis zur Gegenwart (Mi 12-14)   -   Birgfeld Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94146 Topoi ästhetischer und poetologischer Reflexionen in Poetikvorlesungen des 20. und 21. Jahrhunderts   -   Meiser Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94147 Literaturadaption(en) im Film: Mediale Translationsprozesse   -   Schmitt Schleich Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94147 Literaturadaption(en) im Film: Mediale Translationsprozesse   -   Schmitt Schleich Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Medientheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Medientheorie (WP)  Medientheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92296 Mme de La Fayette: La Princesse de Cléves und ihre Rezeption in Filmen des 20. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturkontakt (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturkontakt (WP)  Kulturkontakt (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94136 Die Welt erfahren. Selbst- und Fremdbilder im Reisefilm   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Stoffe, Themen und Motive (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Stoffe, Themen und Motive (WP)  Stoffe, Themen und Motive (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94130 Die Schönheit des Hässlichen   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Strömungen und Epochen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Strömungen und Epochen (WP)  Strömungen und Epochen (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92296 Mme de La Fayette: La Princesse de Cléves und ihre Rezeption in Filmen des 20. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94137 Politik auf der Bühne von der Antike bis zur Gegenwart (Mi 12-14)   -   Birgfeld Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Poetik und Ästhetik I (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Poetik und Ästhetik I (WP)  Poetik und Ästhetik I (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Poetik und Ästhetik II (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Poetik und Ästhetik II (WP)  Poetik und Ästhetik II (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94135 Trauma und Literatur (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik aufklappen  weitere Informationen zu C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik  C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift C6. Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu C6. Theoretische Philosophie  C6. Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift C7. Systematische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu C7. Systematische Theologie  C7. Systematische Theologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Ekklesiologie und Sakramentenlehre aufklappen  weitere Informationen zu Ekklesiologie und Sakramentenlehre  Ekklesiologie und Sakramentenlehre    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefung Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Philosophie  Vertiefung Philosophie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie  Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefung Ökumenische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Ökumenische Theologie  Vertiefung Ökumenische Theologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie  Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Systematisch-theologischer Essay (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Systematisch-theologischer Essay (WP)  Systematisch-theologischer Essay (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94203 Systematisch-theologischer Essay   -   Hüttenhoff Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ethik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Ethik (WP)  Ethik (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94202 Freundschaft   -   Hüttenhoff Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift D. Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D. Kultur und Gesellschaft  D. Kultur und Gesellschaft    
 
Die Überschrift D1. Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu D1. Kulturgeografie  D1. Kulturgeografie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Allgemeine Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Allgemeine Kulturgeografie  Allgemeine Kulturgeografie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Spezielle Themen der Kulturgeografie 1 aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle Themen der Kulturgeografie 1  Spezielle Themen der Kulturgeografie 1    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93300 Migration und Flucht in Europa   -   Dörrenbächer Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Kulturgeografische Arbeitsmethoden aufklappen  weitere Informationen zu Kulturgeografische Arbeitsmethoden  Kulturgeografische Arbeitsmethoden    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93299 Arbeitsmethoden Kulturgeographie   -   Funk Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Fernerkundung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Fernerkundung (WP)  Fernerkundung (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Geoinformatik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geoinformatik (WP)  Geoinformatik (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93296 Geoinformatik   -   Weber Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Karten- und Luftbildinterpretation (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Karten- und Luftbildinterpretation (WP)  Karten- und Luftbildinterpretation (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93298 Karten- und Luftbildinterpretation   -   Marsal Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Spezielle Themen der Kulturgeografie 2 aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle Themen der Kulturgeografie 2  Spezielle Themen der Kulturgeografie 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93300 Migration und Flucht in Europa   -   Dörrenbächer Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift D2. Europäische Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu D2. Europäische Regionalstudien  D2. Europäische Regionalstudien    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Europäische Landeskunde aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Landeskunde  Europäische Landeskunde    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92943 Einführung in die Landeskunde Frankreichs und der frankophonen Länder (für Staatsexamenskandidaten/innen)   -   Lüsebrink Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Spezielle Themen der Europäischen Regionalstudien 1 aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle Themen der Europäischen Regionalstudien 1  Spezielle Themen der Europäischen Regionalstudien 1    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation und Kooperation in Europa aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation und Kooperation in Europa  Interkulturelle Kommunikation und Kooperation in Europa    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94581 "A bout de souffle?" - Verfassung und politisches System in Frankreich   -   Halmes Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Regionalgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Regionalgeschichte  Europäische Regionalgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Spezielle Themen der Europäischen Regionalstudien 2 aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle Themen der Europäischen Regionalstudien 2  Spezielle Themen der Europäischen Regionalstudien 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte  D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94300 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94300 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift D4. Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu D4. Praktische Philosophie  D4. Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
 
Die Überschrift D5. Christentum und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D5. Christentum und Gesellschaft  D5. Christentum und Gesellschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Genderforschung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Genderforschung (WP)  Genderforschung (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92362 Genderforschung: Gender und Religion - Biblische und historische Perspektiven   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92878 Spezielle theologische Ethik I Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ethik aufklappen  weitere Informationen zu Ethik  Ethik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92879 Spezielle theologische Ethik II Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive  Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92879 Spezielle theologische Ethik II Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Praktische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Theologie  Praktische Theologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Religion und Moderne aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Moderne  Religion und Moderne    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religionssoziologische und -politische Debatten aufklappen  weitere Informationen zu Religionssoziologische und -politische Debatten  Religionssoziologische und -politische Debatten    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D6. Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu D6. Religionswissenschaft  D6. Religionswissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive  Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94778 Tod, Jenseits, Unsterblichkeit (?). Eschatologische Konzepte und religiöse Traditionen in den Kulturen der Welt   -   Stölting Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religiöser Pluralismus in Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöser Pluralismus in Europa (WP)  Religiöser Pluralismus in Europa (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94781 Das weibliche Erscheinungsbild des Göttlichen in den Hochkulturen   -   Stölting Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94779 Die kulturelle Verbreitung des Christentums in den ersten vier Jahrhunderten - mit einem Ausblick auf theologische Problemstellungen in der Gegenwart   -   Stölting Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie  D7. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Forschungsdesign aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsdesign  Forschungsdesign    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93641 Heimat zwischen Kitsch und Kommerz? Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein anthropologisches Grundbedürfnis (gemeinsam mit Lars Winterberg)   -   Krug-Richter Projektseminar belegen/abmelden
93647 Heimat zwischen Kitsch und Kommerz? Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein anthropologisches Grundbedürfnis   -   Winterberg Projektseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Forschungspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Forschungspraxis  Forschungspraxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A)  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93640 Von der Lebensreformbewegung zur Transition-Town. Alternative Gesellschaftsentwürfe in Geschichte und Gegenwart   -   Krug-Richter Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93642 LandLust? Ländliches Leben zwischen Alltag und Idylle   -   Krug-Richter Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93646 Nachhaltigkeit – Lebensstil und Konsum zwischen Alltag und Utopie   -   Thomas Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B)  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93640 Von der Lebensreformbewegung zur Transition-Town. Alternative Gesellschaftsentwürfe in Geschichte und Gegenwart   -   Krug-Richter Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aktuelle Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Aktuelle Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Master-Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu Master-Abschlussmodul  Master-Abschlussmodul    
 
Die Überschrift Kolloquium zur Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur Masterarbeit  Kolloquium zur Masterarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91873 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Clemens Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
91893 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
93528 Kolloquium zu aktuellen Forschungsprojekten   -   Kleinertz Kolloquium
94299 Examenskolloquium   -   Grabas Kolloquium
94373 Kolloquium für ExamenskandidatInnen (Magister, Master, Bachelor)   -   Ruby Kolloquium
94523 Filmworkshop: Nichtfiktionale Filmgattungen. Kuturfilm - Werbefilm - Industriefilm - Wochenschau   -   Zimmermann Kolloquium
95000 Zeitgeschichte - Aspekte und Perspektiven der Forschung   -   Hüser Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Master-Arbeit aufklappen  weitere Informationen zu Master-Arbeit  Master-Arbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift (3) Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu (3) Wahlbereich  (3) Wahlbereich    
Im Wahlbereich sind 12 unbenotete CP wahlweise aus
  • nicht belegten Wahlpflichtmodulen aus dem Bereich interdisziplinärer Module,
  • beliebigen Sprachkursen (alte und moderne Sprachen) aus dem Angebot der Universität des Saarlandes (maximal 6 CP)
zu erbringen.
 
Die Überschrift Fachunabhängige Methodenkurse aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängige Methodenkurse  Fachunabhängige Methodenkurse    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91885 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung   -   Lemor Einführungsveranstaltung
94854 Den Studienabschluss erfolgreich gestalten   -   Egnolff Praxiskurs belegen/abmelden
95287 Zum Verhältnis qualitativer und quantitativer Sozialforschung   -   Richter Übung / Kurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101706 Theorien sozialen Wandels   -   Albert Seminar
93049 Macht und Herrschaft   -   Albert Seminar
93382 Soziologie und Sozialgeschichte von Randgruppen   -   Albert Seminar
93383 Theorien sozialen Wandels   -   Albert Seminar
93384 Zeit unter soziologischem Aspekt   -   Albert Seminar
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)  Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)    
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)    
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies (WP)  Gender Studies (WP)    
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92362 Genderforschung: Gender und Religion - Biblische und historische Perspektiven   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung  Aktuelle Probleme der Genderforschung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul (WP)  Interdisziplinäres Themenmodul (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95290 ITM: Ethik und Kunst. Kunsthistorische und theologische Perspektiven   -   Pisani Neddens Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
95291 ITM: Moderne Bühnen: zwischen Identität und Flüchtigkeit (Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften)   -   Pisani Barboza Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
95599 Essay-Tutorium   -   Duttenhöfer Tutorium belegen/abmelden
 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2014 aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2014  Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2014    
 
Die Überschrift (1) Bereich interdisziplinärer Module aufklappen  weitere Informationen zu (1) Bereich interdisziplinärer Module  (1) Bereich interdisziplinärer Module    
 
Die Überschrift Kulturwissenschaftliche Methodik aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaftliche Methodik  Kulturwissenschaftliche Methodik    
 
Die Überschrift Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung  Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95287 Zum Verhältnis qualitativer und quantitativer Sozialforschung   -   Richter Übung / Kurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften  Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94307 Gefühl, Emotion, Affekt und Stimmung - Methoden der Emotionsforschung   -   Thomas Übung belegen/abmelden
94931 Wissensräume. Die Macht der Räume und die Möglichkeit ihrer Aneignung   -   Barboza Übung / Exkursion belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie  Kulturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94928 Pavillons der Kulturen. Eine kulturwissenschaftliche Analyse der Weltausstellungen.   -   Barboza Proseminar / Hauptseminar / Übung belegen/abmelden
95112 Wunsch, Sexualität, Tod. Grundfragen einer Psychoanalytischen Kulturphilosophie.   -   Ates Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)  Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)    
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)    
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies (WP)  Gender Studies (WP)    
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92362 Genderforschung: Gender und Religion - Biblische und historische Perspektiven   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung  Aktuelle Probleme der Genderforschung    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul (WP)  Interdisziplinäres Themenmodul (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95290 ITM: Ethik und Kunst. Kunsthistorische und theologische Perspektiven   -   Pisani Neddens Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
95291 ITM: Moderne Bühnen: zwischen Identität und Flüchtigkeit (Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften)   -   Pisani Barboza Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
95599 Essay-Tutorium   -   Duttenhöfer Tutorium belegen/abmelden
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa aufklappen  weitere Informationen zu A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa  A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa    
 
Die Überschrift A1. Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu A1. Vor- und Frühgeschichte  A1. Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion  Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte  Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94857 Hallstatt- und La-Tène-Zeit in Mitteleuropa Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext  Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Physische Geographie aufklappen  weitere Informationen zu Physische Geographie  Physische Geographie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Arbeitsmethoden der Physischen Geographie aufklappen  weitere Informationen zu Arbeitsmethoden der Physischen Geographie  Arbeitsmethoden der Physischen Geographie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93301 Arbeitsmethoden Physische Geographie   -   Kubiniok Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift A2. Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu A2. Alte Geschichte  A2. Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte  Grundzüge der Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91931 Die Konstantinische Dynastie (Teil I: Konstantin)   -   Schlange-Schöningen Vorlesung belegen/abmelden
93618 VL Vom Delisch-Attischen bis zur Gründung des Zweiten Attischen Seebundes   -   Blank Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93498 Gallien und das Land der Treverer in der Spätantike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93500 Numismatik II - Bestimmung und Interpretation von Fundmünzen aus der Umgebung von Wallerfangen   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93501 Erstellung von Video- und Audiopodcasts zur Geschichtsvermittlung   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93503 Kaiser Nero in lateinischen Quellen - "Den Britannicus vergiftete er aus Neid auf seine Stimme" (Suet. Nero 33,2)BEGINN: 26.4.2016   -   Catrein van Hoof Übung belegen/abmelden
93534 Epigraphik I: Antike Inschriften und Graffiti   -   Aydin Übung belegen/abmelden
93609 Civis Romanus sum - das römische Bürgerrecht in den Reden Ciceros   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
94840 Games of Empires Blockveranstaltung mit Tagung   -   Ziegler Aydin Übung belegen/abmelden
94841 Eusebius von Caesarea   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
94842 Die Chronik des Hieronymus   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
95241 Technik der Antike   -   Hammann Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93619 HS/OS Mysterienkulte in der griechischen Welt   -   Blank Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
94839 Helena Augusta   -   Schlange-Schöningen Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93498 Gallien und das Land der Treverer in der Spätantike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93500 Numismatik II - Bestimmung und Interpretation von Fundmünzen aus der Umgebung von Wallerfangen   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93501 Erstellung von Video- und Audiopodcasts zur Geschichtsvermittlung   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
93503 Kaiser Nero in lateinischen Quellen - "Den Britannicus vergiftete er aus Neid auf seine Stimme" (Suet. Nero 33,2)BEGINN: 26.4.2016   -   Catrein van Hoof Übung belegen/abmelden
93534 Epigraphik I: Antike Inschriften und Graffiti   -   Aydin Übung belegen/abmelden
93609 Civis Romanus sum - das römische Bürgerrecht in den Reden Ciceros   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
94840 Games of Empires Blockveranstaltung mit Tagung   -   Ziegler Aydin Übung belegen/abmelden
94841 Eusebius von Caesarea   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
94842 Die Chronik des Hieronymus   -   Schlange-Schöningen Übung belegen/abmelden
95241 Technik der Antike   -   Hammann Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie  A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Römische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur 2  Römische Literatur 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Griechische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur 2  Griechische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93037 Griechisch-römische Verskunst   -   Riemer Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Lektüreübung aufklappen  weitere Informationen zu Lektüreübung  Lektüreübung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93052 Nero (Prosa)   -   Catrein van Hoof Übung
93053 Lukrez (Poesie)   -   Catrein Übung
93060 Gellius (Prosa)   -   Catrein Übung
93063 Lat. Lektüre: Cicero, De officiis   -   Karanasiou Lektüre
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Römische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur 2  Römische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93086 Vergil, Aeneis VII   -   Riemer Hauptseminar
 
Die Überschrift Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)  Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93064 Digitale Hilfsmittel für Altertumswissenschaftler   -   Brunschön Blockkurs
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92957 Platons Ideenlehre   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Griechische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur 2  Griechische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93077 Menander   -   Kugelmeier Proseminar / Hauptseminar
95178 Aristoteles und Friedrich Schiller: Geschichte und Tragödie   -   Leber Kugelmeier Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift A4. Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu A4. Klassische Archäologie  A4. Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1a (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a (WP)  Basismodul 1a (WP)    
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur (VL)  Kunst und Alltagskultur (VL)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur (HS)  Kunst und Alltagskultur (HS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 1b (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b (WP)  Basismodul 1b (WP)    
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer (VL)  Städte und Heiligtümer (VL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91935 Geometrische Kunst   -   Reinsberg Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer (HS)  Städte und Heiligtümer (HS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94533 Kunst im 3. Jh. n. Chr.   -   Reinsberg Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Bilder und Bedeutungen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Bilder und Bedeutungen (WP)  Bilder und Bedeutungen (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Raum und Kontext (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Raum und Kontext (WP)  Raum und Kontext (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95004 Bürgerliche Repräsentation in der römischen Kaiserzeit   -   Reinsberg Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Materielle Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Materielle Kultur und Geschichte  Materielle Kultur und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94533 Kunst im 3. Jh. n. Chr.   -   Reinsberg Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift A5. Religion und Kultur der Bibel aufklappen  weitere Informationen zu A5. Religion und Kultur der Bibel  A5. Religion und Kultur der Bibel    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP)  Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94018 Markusevangelium   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
94022 Paulus-Leben und Werk   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92886 Biblisches Ethos   -   Kaiser-Duliba Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94023 Auferstehung Jesu   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie  Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94018 Markusevangelium   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
94022 Paulus-Leben und Werk   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94023 Auferstehung Jesu   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP)  Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94099 Lektüreübung NT-Galater Brief   -   Meiser Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP)  Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Themenfelder der Biblischen Theologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Biblischen Theologie (WP)  Themenfelder der Biblischen Theologie (WP)    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift B. Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B. Kultur und Geschichte  B. Kultur und Geschichte    
 
Die Überschrift B1. Geschichte des Christentums aufklappen  weitere Informationen zu B1. Geschichte des Christentums  B1. Geschichte des Christentums    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Themenfelder der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Kirchengeschichte  Themenfelder der Kirchengeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Epochen der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Epochen der Kirchengeschichte  Epochen der Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92882 Epochen der Kirchengeschichte: Versöhnung zwischen Kirche, Politik und Gesellschaft. Die Katholische Kirche im deutsch-französischen und deutsch-polnischen Versöhnungsprozess nach dem Zweiten Weltkrieg   -   Pekala Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (VL)  Europäische Kirchengeschichte (VL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94095 Der Saar-Mosel-Raum als Fokus der europäischen Kirchengeschichte   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (HS)  Europäische Kirchengeschichte (HS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94096 Ausstellung zur Reformation in der Saargegend   -   Rauber Conrad Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (Ü) aufklappen  weitere Informationen zu Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (Ü)  Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (Ü)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94011 Ausstellung zur Reformation in der Saargegend   -   Rauber Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (SSt) aufklappen  weitere Informationen zu Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (SSt)  Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (SSt)    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift B2. Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu B2. Geschichte des Mittelalters  B2. Geschichte des Mittelalters    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte des Mittelalters  Grundzüge der Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91881 Frieden und Friedlosigkeit im westeuropäischen Mittelalter   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95267 Die Welt von 1001 Nacht, Teil 3   -   Thorau Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91882 Paläographie des Mittelalters   -   Kasten Wagner Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94990 Piraten und Korsaren im Mittelalter   -   Vogel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91881 Frieden und Friedlosigkeit im westeuropäischen Mittelalter   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95267 Die Welt von 1001 Nacht, Teil 3   -   Thorau Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte des Mittelalters  Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte des Mittelalters    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters  Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94990 Piraten und Korsaren im Mittelalter   -   Vogel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B3. Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu B3. Geschichte der Frühen Neuzeit  B3. Geschichte der Frühen Neuzeit    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit  Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94763 Geschichtsschreibung in der Frühen Neuzeit   -   Nipperdey Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte der Frühen Neuzeit  Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte der Frühen Neuzeit    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit  Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94763 Geschichtsschreibung in der Frühen Neuzeit   -   Nipperdey Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B4. Neuere und Neueste Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B4. Neuere und Neueste Geschichte  B4. Neuere und Neueste Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95318 Urkatastrophe Erster Weltkrieg: Ablauf und Folgen in Geschichtsdebatten und Biografien der ersten 100 Jahre der Erinnerung   -   Pekelder Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91878 Rezensionen als zentrales Medium wissenschaftlicher Kommunikation   -   Späth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93990 Erinnerungsorte / Lieux de mémoire im deutsch-französischen Grenzraum – eine Spurensuche   -   Möhler Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94090 Terrorismus im 20. und 21. Jahrhundert – eine Einführung   -   Nicklas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94300 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94936 Europäische Integration: Grundlagen und Grundfragen Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94945 Die Bedeutung der europäischen Peripherie im Zeitalter der Revolutionen (1789-1848)   -   Caruso Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95449 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Müller Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95318 Urkatastrophe Erster Weltkrieg: Ablauf und Folgen in Geschichtsdebatten und Biografien der ersten 100 Jahre der Erinnerung   -   Pekelder Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91878 Rezensionen als zentrales Medium wissenschaftlicher Kommunikation   -   Späth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
93990 Erinnerungsorte / Lieux de mémoire im deutsch-französischen Grenzraum – eine Spurensuche   -   Möhler Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94090 Terrorismus im 20. und 21. Jahrhundert – eine Einführung   -   Nicklas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94300 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94936 Europäische Integration: Grundlagen und Grundfragen Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94945 Die Bedeutung der europäischen Peripherie im Zeitalter der Revolutionen (1789-1848)   -   Caruso Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
95449 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Müller Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik aufklappen  weitere Informationen zu C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik  C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik    
 
Die Überschrift C1. Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C1. Kunstgeschichte  C1. Kunstgeschichte    

In der Kunstgeschichte wird von Prof. Dr. Sigrid Ruby im 2-Wochen-Rhythmus ein AbsolventInnenkolloquium angeboten, in dem alle Studierenden ihre kunstgeschichtlichen Abschlussarbeiten (BA/MA/Magister/Diplom) vorstellen können und sollen.

Das Kolloquium wird donnerstags, 16-18 Uhr, in R. 1.15 14-tägig stattfinden, Beginn: 22.10.2015. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt per E-Mail an die Dozentin bis spätestens 12.10.2015 (sigrid.ruby@uni-saarland.de)!

 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94459 Das Andere - Mittelalterbilder von der Renaissance bis in die Gegenwart   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94461 Perspektiven auf die Kunst der Frühen Neuzeit   -   Ruby Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94477 Gemalte Galanterie: Antoine Watteau und die Malerei des französischen Rokoko   -   Dreiling Hauptseminar
94479 Schräg und schrill? Manierismus in Europa   -   Ruby Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94468 Aspekte der Kunst im Nationalsozialismus und im Exil 1933-45   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94459 Das Andere - Mittelalterbilder von der Renaissance bis in die Gegenwart   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94461 Perspektiven auf die Kunst der Frühen Neuzeit   -   Ruby Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94477 Gemalte Galanterie: Antoine Watteau und die Malerei des französischen Rokoko   -   Dreiling Hauptseminar
94479 Schräg und schrill? Manierismus in Europa   -   Ruby Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94468 Aspekte der Kunst im Nationalsozialismus und im Exil 1933-45   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Theorie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie  Theorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94452 Zeitgenössische Kunst und ihre Betrachter   -   Mohnhaupt Übung
 
Die Überschrift Kritik aufklappen  weitere Informationen zu Kritik  Kritik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94627 ‚Das Gesicht der Städte‘ – Photobücher urbaner Räume der 1920er/30er Jahre   -   Koch Übung
 
Die Überschrift C2. Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C2. Musikgeschichte  C2. Musikgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik  Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Freies Thema zur neueren Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur neueren Musikgeschichte  Freies Thema zur neueren Musikgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93607 Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
93608 Tomás Luis de Victoria   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Alte Musik aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik  Alte Musik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance  Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93516 Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance   -   Klauk Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Musik des 20./21. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Musik des 20./21. Jahrhunderts  Musik des 20./21. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts  Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93523 Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts   -   Zalkow Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Musikwissenschaftliche Forschung und Edition aufklappen  weitere Informationen zu Musikwissenschaftliche Forschung und Edition  Musikwissenschaftliche Forschung und Edition    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93608 Tomás Luis de Victoria   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift C3. Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C3. Kultur- und Mediengeschichte  C3. Kultur- und Mediengeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte  Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94514 Historisierung von Populärkultur - Methoden und Theorien   -   Maldener Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94627 ‚Das Gesicht der Städte‘ – Photobücher urbaner Räume der 1920er/30er Jahre   -   Koch Übung
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte  Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94514 Historisierung von Populärkultur - Methoden und Theorien   -   Maldener Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94146 Topoi ästhetischer und poetologischer Reflexionen in Poetikvorlesungen des 20. und 21. Jahrhunderts   -   Meiser Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94137 Politik auf der Bühne von der Antike bis zur Gegenwart (Mi 12-14)   -   Birgfeld Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94146 Topoi ästhetischer und poetologischer Reflexionen in Poetikvorlesungen des 20. und 21. Jahrhunderts   -   Meiser Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94147 Literaturadaption(en) im Film: Mediale Translationsprozesse   -   Schmitt Schleich Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94147 Literaturadaption(en) im Film: Mediale Translationsprozesse   -   Schmitt Schleich Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Medientheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Medientheorie (WP)  Medientheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92296 Mme de La Fayette: La Princesse de Cléves und ihre Rezeption in Filmen des 20. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturkontakt (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturkontakt (WP)  Kulturkontakt (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94136 Die Welt erfahren. Selbst- und Fremdbilder im Reisefilm   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Stoffe, Themen und Motive (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Stoffe, Themen und Motive (WP)  Stoffe, Themen und Motive (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94130 Die Schönheit des Hässlichen   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Strömungen und Epochen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Strömungen und Epochen (WP)  Strömungen und Epochen (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92296 Mme de La Fayette: La Princesse de Cléves und ihre Rezeption in Filmen des 20. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94137 Politik auf der Bühne von der Antike bis zur Gegenwart (Mi 12-14)   -   Birgfeld Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Poetik und Ästhetik I (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Poetik und Ästhetik I (WP)  Poetik und Ästhetik I (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94135 Trauma und Literatur (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Poetik und Ästhetik II (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Poetik und Ästhetik II (WP)  Poetik und Ästhetik II (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik aufklappen  weitere Informationen zu C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik  C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift C6. Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu C6. Theoretische Philosophie  C6. Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift C7. Systematische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu C7. Systematische Theologie  C7. Systematische Theologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Ekklesiologie und Sakramentenlehre aufklappen  weitere Informationen zu Ekklesiologie und Sakramentenlehre  Ekklesiologie und Sakramentenlehre    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefung Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Philosophie  Vertiefung Philosophie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie  Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefung Ökumenische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Ökumenische Theologie  Vertiefung Ökumenische Theologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie  Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Systematisch-theologischer Essay (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Systematisch-theologischer Essay (WP)  Systematisch-theologischer Essay (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94203 Systematisch-theologischer Essay   -   Hüttenhoff Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ethik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Ethik (WP)  Ethik (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94202 Freundschaft   -   Hüttenhoff Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift D. Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D. Kultur und Gesellschaft  D. Kultur und Gesellschaft    
 
Die Überschrift D1. Europäische Kulturgeografie und Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu D1. Europäische Kulturgeografie und Regionalstudien  D1. Europäische Kulturgeografie und Regionalstudien    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Allgemeine Kulturgeografie: Europa aufklappen  weitere Informationen zu Allgemeine Kulturgeografie: Europa  Allgemeine Kulturgeografie: Europa    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturgeografie  Kulturgeografie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Statistik aufklappen  weitere Informationen zu Statistik  Statistik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Analyse und Dokumentation Geografischer Daten aufklappen  weitere Informationen zu Analyse und Dokumentation Geografischer Daten  Analyse und Dokumentation Geografischer Daten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Arbeitsmethoden Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Arbeitsmethoden Kulturgeografie  Arbeitsmethoden Kulturgeografie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93299 Arbeitsmethoden Kulturgeographie   -   Funk Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Europäische Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Regionalstudien  Europäische Regionalstudien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93300 Migration und Flucht in Europa   -   Dörrenbächer Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie  D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Forschungsdesign aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsdesign  Forschungsdesign    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93641 Heimat zwischen Kitsch und Kommerz? Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein anthropologisches Grundbedürfnis (gemeinsam mit Lars Winterberg)   -   Krug-Richter Projektseminar belegen/abmelden
93647 Heimat zwischen Kitsch und Kommerz? Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein anthropologisches Grundbedürfnis   -   Winterberg Projektseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Forschungspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Forschungspraxis  Forschungspraxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A)  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93640 Von der Lebensreformbewegung zur Transition-Town. Alternative Gesellschaftsentwürfe in Geschichte und Gegenwart   -   Krug-Richter Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93642 LandLust? Ländliches Leben zwischen Alltag und Idylle   -   Krug-Richter Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93646 Nachhaltigkeit – Lebensstil und Konsum zwischen Alltag und Utopie   -   Thomas Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B)  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93640 Von der Lebensreformbewegung zur Transition-Town. Alternative Gesellschaftsentwürfe in Geschichte und Gegenwart   -   Krug-Richter Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aktuelle Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Aktuelle Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte  D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94300 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91871 Die 68er Bewegung in Europa   -   Clemens Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91889 "Das Kino- und Radiopublikum im 20. Jahrhundert "   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91891 Tiere und Menschen in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94298 Die Ölpreisschocks von 1973/79 - Eine Zäsur der europäischen Wirtschafts- und Sozialgeschichte?   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95001 Frankreichs V. Republik - Die Ära de Gaulle 1958-1969   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95002 Exkursionsseminar: Der Front National 1972-2016 - Frankreichs politische Kultur im Wandel?   -   Hüser Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94300 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
94303 Aus der Not geboren: Ressourcenknappheit und Ersatzstoffe in der Geschichte Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift D4. Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu D4. Praktische Philosophie  D4. Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
 
Die Überschrift D5. Christentum und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D5. Christentum und Gesellschaft  D5. Christentum und Gesellschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Genderforschung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Genderforschung (WP)  Genderforschung (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92362 Genderforschung: Gender und Religion - Biblische und historische Perspektiven   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92878 Spezielle theologische Ethik I Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ethik aufklappen  weitere Informationen zu Ethik  Ethik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92879 Spezielle theologische Ethik II Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive  Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92879 Spezielle theologische Ethik II Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Praktische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Theologie  Praktische Theologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Religion und Moderne aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Moderne  Religion und Moderne    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religionssoziologische und -politische Debatten aufklappen  weitere Informationen zu Religionssoziologische und -politische Debatten  Religionssoziologische und -politische Debatten    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D6. Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu D6. Religionswissenschaft  D6. Religionswissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive  Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94778 Tod, Jenseits, Unsterblichkeit (?). Eschatologische Konzepte und religiöse Traditionen in den Kulturen der Welt   -   Stölting Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religiöser Pluralismus in Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöser Pluralismus in Europa (WP)  Religiöser Pluralismus in Europa (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94781 Das weibliche Erscheinungsbild des Göttlichen in den Hochkulturen   -   Stölting Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94779 Die kulturelle Verbreitung des Christentums in den ersten vier Jahrhunderten - mit einem Ausblick auf theologische Problemstellungen in der Gegenwart   -   Stölting Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Master-Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu Master-Abschlussmodul  Master-Abschlussmodul    

Das MA-Kolloquium ergänzt das Verfassen der MA-Arbeit.

In einem Kolloquium stellen die Studierenden einerseits Thema, Zielsetzung und Methodik ihrer Arbeit vor und erhalten andererseits die Gelegenheit, ihr eigenes Vorhaben im Rahmen der aktuellen Forschungsdiskussion zu verorten. Die produktive Verknüpfung von individuellem Forschungsvorhaben und Methodendiskussion soll den Blick für die Möglichkeiten eigenständiger Forschung schärfen und zur methodologischen Profilierung der MA-Arbeiten beitragen.

Die Professorinnen und Professoren der HoK-Kernfächer bieten semesterweise ein Kolloquium für die Absolventen aller Studiengänge an. Bitte erkundigen Sie sich über die Termine der Kolloquien auch über die Homepages der Lehrstühle bzw. direkt in den entsprechenden Sekretariaten.

 
Die Überschrift Kolloquium zur Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur Masterarbeit  Kolloquium zur Masterarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91873 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Clemens Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
91893 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
93528 Kolloquium zu aktuellen Forschungsprojekten   -   Kleinertz Kolloquium
94299 Examenskolloquium   -   Grabas Kolloquium
94373 Kolloquium für ExamenskandidatInnen (Magister, Master, Bachelor)   -   Ruby Kolloquium
94523 Filmworkshop: Nichtfiktionale Filmgattungen. Kuturfilm - Werbefilm - Industriefilm - Wochenschau   -   Zimmermann Kolloquium
95000 Zeitgeschichte - Aspekte und Perspektiven der Forschung   -   Hüser Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Masterarbeit  Masterarbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift (3) Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu (3) Wahlbereich  (3) Wahlbereich    

Im Wahlbereich sind 12 unbenotete CP wahlweise aus

  • nicht belegten Wahlpflichtmodulen aus dem Bereich interdisziplinärer Module,
  • beliebigen Sprachkursen (alte und moderne Sprachen) aus dem Angebot der Universität des Saarlandes (maximal 6 CP)

zu erbringen

 
Die Überschrift Fachunabhängige Methodenkurse aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängige Methodenkurse  Fachunabhängige Methodenkurse    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91885 Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung   -   Lemor Einführungsveranstaltung
94854 Den Studienabschluss erfolgreich gestalten   -   Egnolff Praxiskurs belegen/abmelden
95287 Zum Verhältnis qualitativer und quantitativer Sozialforschung   -   Richter Übung / Kurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101706 Theorien sozialen Wandels   -   Albert Seminar
93049 Macht und Herrschaft   -   Albert Seminar
93382 Soziologie und Sozialgeschichte von Randgruppen   -   Albert Seminar
93383 Theorien sozialen Wandels   -   Albert Seminar
93384 Zeit unter soziologischem Aspekt   -   Albert Seminar
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)  Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)    
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)    
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies (WP)  Gender Studies (WP)    
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92362 Genderforschung: Gender und Religion - Biblische und historische Perspektiven   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung  Aktuelle Probleme der Genderforschung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul (WP)  Interdisziplinäres Themenmodul (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95290 ITM: Ethik und Kunst. Kunsthistorische und theologische Perspektiven   -   Pisani Neddens Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
95291 ITM: Moderne Bühnen: zwischen Identität und Flüchtigkeit (Kunstgeschichte und Kulturwissenschaften)   -   Pisani Barboza Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
95599 Essay-Tutorium   -   Duttenhöfer Tutorium belegen/abmelden
 
Die Überschrift Human- und Molekularbiologie aufklappen  weitere Informationen zu Human- und Molekularbiologie  Human- und Molekularbiologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93489 Advanced Modul III: Hormone, Stress und Gedächtnis   -   Bernhardt Müller Simon Wittmann Blockpraktikum belegen/abmelden
93490 PRP: Projektproposal Block III   -   Lancaster Praxisseminar belegen/abmelden
93491 Advanced Modul IV: Infektionsbiologie   -   Schmitt Römisch Smola Kohring Breinig Walch-Rückheim Blockpraktikum belegen/abmelden
93492 PRP: Projektproposal Block IV   -   Lancaster Praxisseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift freiwillige Zusatzveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu freiwillige Zusatzveranstaltungen  freiwillige Zusatzveranstaltungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93796 Chemical Glycobiology   -   Titz Vorlesung
95442 Chemical Glycobiology   -   Titz Vorlesung
 
Die Überschrift Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Informatik  Informatik    
 
Die Überschrift Einführungsveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Einführungsveranstaltungen  Einführungsveranstaltungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92912 Einführungsveranstaltung Informatik (nicht für Studienanfänger Bachelor)   -   Dozent*innen/Informatik Einführungsveranstaltung
92913 Welcome Meeting for new Master Students Computer Science   -   Breinig Einführungsveranstaltung
 
Die Überschrift Stammvorlesungen aufklappen  weitere Informationen zu Stammvorlesungen  Stammvorlesungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93284 Geometric Modeling   -   Seidel Zayer Vorlesung / Übung
93285 Optimization   -   Chalermsook Wiese Vorlesung / Übung
93286 Introduction to Computational Logic   -   Smolka Vorlesung / Übung
93287 Artificial Intelligence   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
93289 Embedded Systems   -   Finkbeiner Jacobs Vorlesung / Übung
93291 Security   -   Maffei Vorlesung / Übung
95050 Image Processing and Computer Vision   -   Weickert Weiterführende Vorlesung
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesungen aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesungen  Vertiefungsvorlesungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92795 Digital Signal Processing / Digitale Signalverarbeitung   -   Klakow Mahdian Toroghi Vorlesung / Übung
93283 Telecommunications II   -   Herfet Vorlesung / Übung
93310 Advanced topics in Information Retrieval   -   Setty Strötgen Weiterführende Vorlesung
93601 Realistic Image Synthesis   -   Slusallek Weiterführende Vorlesung
93864 Automated Reasoning II   -   Waldmann Weiterführende Vorlesung
93868 Infinite Games   -   Zimmermann Weiterführende Vorlesung
94179 Convex Optimization   -   Hein Weiterführende Vorlesung
94292 Privacy-Enhancing Technologies   -   Maffei Blockvorlesung
94369 Ethics for Nerds   -   Hermanns Baum Weiterführende Vorlesung
94531 Topics in Algorithmic Data Analysis   -   Miettinen Vreeken Weiterführende Vorlesung
94654 Algorithmen und Systeme (Algorithms and Systems)   -   Schmidt Vorlesung / Übung
94865 High Level Computer Vision   -   Schiele Weiterführende Vorlesung
94876 Computational Fabrication Weiterführende Vorlesung
94973 Complexity Theory of Polynomial-Time Problems   -   Krinninger Weiterführende Vorlesung
94974 Randomized Algorithms and Probabilistic Analysis of Algorithms   -   Mehlhorn Kesselheim Weiterführende Vorlesung
95058 Image Acquisition Methods   -   Weickert Peter Spezialvorlesung
95060 Probabilistic Methods in Image Analysis   -   Weickert Schmidt Weiterführende Vorlesung
95061 Advanced Variational Methods in Computer Vision   -   Ochs Spezialvorlesung
95119 Computational Linguistics   -   Thater Greenberg Vorlesung / Übung
95125 Statistical Natural Language Processing   -   Klakow Vorlesung / Übung
95126 Digital Signal Processing   -   Klakow Vorlesung / Übung
95323 Grundlagen des Rechts für Informatiker   -   Sorge Krüger Möllers Vogelgesang Weiterführende Vorlesung
95377 Android Security   -   Backes Bugiel Blockvorlesung
95420 Social Media Analysis   -   Gummadi Weiterführende Vorlesung
95429 Holographic Algorithms   -   Bläser Weiterführende Vorlesung
95543 Hands-On Networking   -   Herfet Blockvorlesung
 
Die Überschrift Seminare aufklappen  weitere Informationen zu Seminare  Seminare    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93308 Theory of Modern Privacy Research   -   Backes Seminar
93575 Admissible Search Enhancements   -   Hoffmann Torralba Gnad Steinmetz Blockseminar
93587 Software Development in HCI   -   Lander Speicher Seminar
94091 Designing the User Experience for Ubiquitous computing Devices Blockseminar
94094 Approximate Computing: Promise or Hype?   -   Darulova Seminar
94375 Ubiquitous Sports Technologies   -   Gehring Daiber Kosmalla Wiehr Seminar
94530 From Idea to Paper: Usable Security Research in Theory and Practice   -   Backes Seminar
94717 Advanced Topics in Services Computing   -   Klusch Seminar
94719 Secure information flow control in systems   -   Garg Seminar
94851 Computer Vision for Computer Graphics   -   Theobalt Richardt Casas Seminar
94972 Reading Group   -   Mehlhorn Seminar
95056 Seminar/Hauptseminar Inpainting in Image Coding   -   Weickert Andris Seminar / Hauptseminar
95118 Interdisziplinäres Seminar der Psychologie und Künstlichen Intelligenz: Wie baut man eigentlich einen sozialen Computer?   -   Gebhard Seminar
95138 Deep Learning for Language Modeling   -   Oualil Blockseminar
95149 Projektseminar: Voicebuilding for Text-to-speech Synthesis   -   Steiner Projektseminar
95296 Computational Logic   -   Smolka Seminar
95336 Die elektronische Akte und der elektronische Rechtsverkehr - technische und rechtliche Aspekte   -   Sorge Seminar
95616 Non-supervised machine learning techniques   -   Heigold Seminar
95771 Complexity Theory   -   Bläser Seminar
97383 Mixed Reality Applications for Human-Robot Collaboration   -   Wahlster Blockseminar
 
Die Überschrift Freie Leistungspunkte (Soft Skills/Language/Lab) aufklappen  weitere Informationen zu Freie Leistungspunkte (Soft Skills/Language/Lab)  Freie Leistungspunkte (Soft Skills/Language/Lab)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92435 Collaborative Business Process Management (CoBPM)   -   Loos Blockvorlesung
93229 User Interface Design   -   Steimle Gröger Grundvorlesung
93230 Programmieren für Ingenieure   -   Krüger Grundvorlesung
93234 Ubiquitous Media   -   Krüger Grundvorlesung
93573 Unix-Kurs für Unix/Linux-Einsteiger   -   Spurk Kurs belegen/abmelden
94918 You can do IT. Start your idea! Entrepreneurship in IT and Maths Vorlesung
94924 Introduction to the Asian Board Game Go   -   Bläser Kurs
 
Die Überschrift Interdisziplinäre Studien aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäre Studien  Interdisziplinäre Studien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91874 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Clemens Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91880 Das Papsttum im Spätmittelalter   -   Oberweis Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91886 Rhetorik transkulturell   -   Gil Vorlesung
91887 Europäische Sprachenwelt   -   Marti Vorlesung belegen/abmelden
91888 Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis 1900   -   Zimmermann Vorlesung
91894 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil VI: Das Zeitalter der Revolution   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91895 Wirtschafts- und Sozialgeschichte der DDR   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91896 Sport und Politik im 19. und 20. Jahrhundert   -   Hüser Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91897 [lingv] Overview of the Development of English (Linguistik)   -   Gergel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91898 [spr] VL English Phonetics   -   Groß Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91905 [cs] Foundations of Cultural Studies   -   Fellner Vorlesung / Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
91907 Musikgeschichte im Überblick II   -   Haenen Vorlesung belegen/abmelden
91912 VL Einführung in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung - FD 1 [VL Einführung in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung] (Mo 13-14)   -   Gutenberg Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91914 VL Sprache und Interpretation - [VL Semantik/Pragmatik / Sprache u. Bedeutung] (Di 10-12)   -   Reich Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91915 VL Vorlesung Grundlagen der Sprachwissenschaft und der Medienwissenschaft sowie der Sprach- und Mediendidaktik - [VL Vorlesung Grundlagen der Sprachwissenschaft und der Sprachdidaktik] (Di 16-18)   -   Knopf Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91931 Die Konstantinische Dynastie (Teil I: Konstantin)   -   Schlange-Schöningen Vorlesung belegen/abmelden
91934 Einführung in die römische Archäologie   -   Özen Vorlesung / Übung belegen/abmelden
91935 Geometrische Kunst   -   Reinsberg Vorlesung belegen/abmelden
92190 Einführung in die Fachkommunikation - Sprachvariationen und Fachsprachen Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92223 Moderne Übersetzungswerkzeuge und Fachkommunikation   -   van Genabith Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92226 Einführung in literaturtheoretische Methoden und Probleme   -   Schmitt Vorlesung belegen/abmelden
92297 Vorlesung: Die französische Klassik   -   Oster-Stierle Vorlesung belegen/abmelden
92323 VL Einführung in die Filmanalyse - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 14-16)   -   Kreuzer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
92335 Einführung in die italienische Sprachwissenschaft   -   Schweickard Vorlesung belegen/abmelden
92461 Erd-und Klimageschichte: Känozoikum und Aktuelles aus den Geowissenschaften   -   Diester-Haass Vorlesung belegen/abmelden
92856 Einführung in die französische Kultur- und Medienwissenschaft   -   Lüsebrink Vatter Vorlesung belegen/abmelden
92864 Einführung in die Literatur Spaniens   -   Reinstädler Vorlesung belegen/abmelden
92943 Einführung in die Landeskunde Frankreichs und der frankophonen Länder (für Staatsexamenskandidaten/innen)   -   Lüsebrink Vorlesung belegen/abmelden
93036 Tacitus   -   Kugelmeier Vorlesung
93037 Griechisch-römische Verskunst   -   Riemer Vorlesung belegen/abmelden
93107 Einführung in die Literatur Lateinamerikas   -   Kleinert Vorlesung belegen/abmelden
93109 Einführung in die Literatur Italiens   -   Kleinert Vorlesung belegen/abmelden
93110 Der italienische Roman des 20. Jahrhunderts   -   Kleinert Vorlesung belegen/abmelden
93156 [litv] Shakespeare's Europe - Europe's Shakespeare (Britische Literaturen und Kulturen)   -   Frenk Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93417 VL Themen-, Forschungs- und Arbeitsgebiete im Fach SW/SE - [VL Themen-, Forschungs- und Arbeitsgebiete im Fach SW/SE] (Mo 16-17)   -   Gutenberg Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
93979 Überblicksvorlesung "Einführung in die französische Sprachwissenschaft"   -   Polzin-Haumann Vorlesung belegen/abmelden
94461 Perspektiven auf die Kunst der Frühen Neuzeit   -   Ruby Vorlesung
94697 VL Franz Kafka 1 - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Di 10-12)   -   Engel Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
95111 Einführung in die Phonetik und Phonologie   -   Möbius Jügler Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation  Interkulturelle Kommunikation    

Anmeldeverfahren Sprachlehrveranstaltungen Französisch

Für die Sprachlehrveranstaltungen im Bereich Französisch ist eine ANMELDUNG vor Veranstaltungsbeginn erforderlich.

Bitte informieren Sie sich vor Vorlesungsbeginn über die genauen Anmeldemodalitäten auf der Homepage der Fachrichtung Romanistik  

http://www.romanistik.uni-saarland.de

Florian Henke

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94402 Probleme des Zivilrechts im deutschen und portugiesischen Recht   -   Chiusi Mota Pinto Seminar
 
Die Überschrift Hauptfach aufklappen  weitere Informationen zu Hauptfach  Hauptfach    
 
Die Überschrift A. Grundmodul Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu A. Grundmodul Interkulturelle Kommunikation  A. Grundmodul Interkulturelle Kommunikation    
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft: Theorien, Methoden, Ansätze aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft: Theorien, Methoden, Ansätze  Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft: Theorien, Methoden, Ansätze    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interkulturelle Praxisfelder I und II aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Praxisfelder I und II  Interkulturelle Praxisfelder I und II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101937 Praxisfeld zum Beispiel Bundeswehr - Interkulturell kompetent oder kämpfen? Blockseminar
94615 Praxisfeld zum Thema Migration und Asyl Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift B. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu B. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kommunikation  B. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kommunikation    
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation I aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation I  Interkulturelle Kommunikation I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93146 Interkulturelle Kooperation und interkulturelles Management. Methoden und Fallstudien im deutsch-französischen Kontext.   -   Vatter Hauptseminar belegen/abmelden
93559 Transferts interculturels franco-maghrébins : l’exemple du cinéma   -   Gilzmer Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
94759 Marché du travail transfrontalier : Luxembourg, Lorraine, Sarre   -   Belkacem Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift hispanophoner Schwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu hispanophoner Schwerpunkt  hispanophoner Schwerpunkt    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift italophoner Schwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu italophoner Schwerpunkt  italophoner Schwerpunkt    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation II aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation II  Interkulturelle Kommunikation II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93146 Interkulturelle Kooperation und interkulturelles Management. Methoden und Fallstudien im deutsch-französischen Kontext.   -   Vatter Hauptseminar belegen/abmelden
93559 Transferts interculturels franco-maghrébins : l’exemple du cinéma   -   Gilzmer Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
94759 Marché du travail transfrontalier : Luxembourg, Lorraine, Sarre   -   Belkacem Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift hispanophoner Schwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu hispanophoner Schwerpunkt  hispanophoner Schwerpunkt    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift italophoner Schwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu italophoner Schwerpunkt  italophoner Schwerpunkt    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift C. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Literatur-, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Literatur-, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaft  C. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Literatur-, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaft    
 
Die Überschrift Interkulturelle Kultur-, Medien-, Literatur- und Sprachwissenschaft I aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kultur-, Medien-, Literatur- und Sprachwissenschaft I  Interkulturelle Kultur-, Medien-, Literatur- und Sprachwissenschaft I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93559 Transferts interculturels franco-maghrébins : l’exemple du cinéma   -   Gilzmer Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
93562 Lieux de mémoire franco-allemand   -   Gilzmer Hauptseminar belegen/abmelden
93563 Der Front National. Wandel der politischen Kultur in Frankreich? Mit Exkursion zur Frankreichbibliothek des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg   -   Gilzmer Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
93980 Mehrsprachigkeit - Umgang mit Wissen in multilingualen Kontexten   -   Polzin-Haumann Reissner Hauptseminar belegen/abmelden
94592 La littérature québécoise et la diversité culturelle   -   Morris Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift hispanophoner Schwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu hispanophoner Schwerpunkt  hispanophoner Schwerpunkt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92863 Trauma und Traum im spanischsprachigen Theater   -   Reinstädler Hauptseminar belegen/abmelden
92866 Cervantes II: Novelas ejemplares   -   Reinstädler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift italophoner Schwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu italophoner Schwerpunkt  italophoner Schwerpunkt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92368 Kulturwissenschaft/Landeskunde: La città nel cinema italiano. Palermo - Roma - Milano.   -   Bisanti Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Interkulturelle Kultur-, Medien-, Literatur- und Sprachwissenschaft II aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kultur-, Medien-, Literatur- und Sprachwissenschaft II  Interkulturelle Kultur-, Medien-, Literatur- und Sprachwissenschaft II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93559 Transferts interculturels franco-maghrébins : l’exemple du cinéma   -   Gilzmer Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
93562 Lieux de mémoire franco-allemand   -   Gilzmer Hauptseminar belegen/abmelden
93563 Der Front National. Wandel der politischen Kultur in Frankreich? Mit Exkursion zur Frankreichbibliothek des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg   -   Gilzmer Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
93980 Mehrsprachigkeit - Umgang mit Wissen in multilingualen Kontexten   -   Polzin-Haumann Reissner Hauptseminar belegen/abmelden
94592 La littérature québécoise et la diversité culturelle   -   Morris Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift hispanophoner Schwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu hispanophoner Schwerpunkt  hispanophoner Schwerpunkt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92863 Trauma und Traum im spanischsprachigen Theater   -   Reinstädler Hauptseminar belegen/abmelden
92866 Cervantes II: Novelas ejemplares   -   Reinstädler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift italophoner Schwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu italophoner Schwerpunkt  italophoner Schwerpunkt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92368 Kulturwissenschaft/Landeskunde: La città nel cinema italiano. Palermo - Roma - Milano.   -   Bisanti Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift D. Internationale Mobilität aufklappen  weitere Informationen zu D. Internationale Mobilität  D. Internationale Mobilität    
 
Die Überschrift Auslandsaufenthalt (Studium oder Praktikum) aufklappen  weitere Informationen zu Auslandsaufenthalt (Studium oder Praktikum)  Auslandsaufenthalt (Studium oder Praktikum)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift E. Sprachkompetenz Französisch aufklappen  weitere Informationen zu E. Sprachkompetenz Französisch  E. Sprachkompetenz Französisch    
 
Die Überschrift Entraînement interculturel aufklappen  weitere Informationen zu Entraînement interculturel  Entraînement interculturel    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93949 Entraînement interculturel für Master IK   -   Perrin Proseminar / Übung
 
Die Überschrift Fachsprache Master aufklappen  weitere Informationen zu Fachsprache Master  Fachsprache Master    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93939 Fachsprache (Francais des affaires : microéconomie)   -   Wagner Übung
93940 Fachsprache (Francais des affaires : macroéconomie)   -   Wagner Übung
 
Die Überschrift Kommunikationsoptimierung aufklappen  weitere Informationen zu Kommunikationsoptimierung  Kommunikationsoptimierung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93950 Kommunikationsoptimierung für Master IK   -   Perrin Übung
 
Die Überschrift Sprachmittlung aufklappen  weitere Informationen zu Sprachmittlung  Sprachmittlung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift F. Forschungsmodul Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu F. Forschungsmodul Interkulturelle Kommunikation  F. Forschungsmodul Interkulturelle Kommunikation    
 
Die Überschrift Forschungsseminar aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsseminar  Forschungsseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92860 Forschungsseminar Master IK   -   Lüsebrink Vatter Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Master-Arbeit aufklappen  weitere Informationen zu Master-Arbeit  Master-Arbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift G. Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu G. Wahlpflichtmodule  G. Wahlpflichtmodule    
 
Die Überschrift Mündliche und schriftliche Kommunikation – Italienisch oder Katalanisch oder Portugiesisch oder Spanisch aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche und schriftliche Kommunikation – Italienisch oder Katalanisch oder Portugiesisch oder Spanisch  Mündliche und schriftliche Kommunikation – Italienisch oder Katalanisch oder Portugiesisch oder Spanisch    

Hier kann je nach Vorkenntnissen aus den MSK-Modulen der Studiengänge der Romanistik ausgewählt werden. Veranstaltungen und Module, die bereits im BA-Studium eingegangen sind, können nicht erneut belegt werden.

 
Die Überschrift Sprachpraxis aufklappen  weitere Informationen zu Sprachpraxis  Sprachpraxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Praktikum aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum  Praktikum    

Zur Anerkennung des Praktikums ist ein schriftlicher Bericht anzufertigen (s. Download auf der Studiengangshomepage) und in doppelter Ausfertigung beim Studiengangsverantwortlichen einzureichen.

 
Die Überschrift Praktikum (mindestens 8 Wochen) aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum (mindestens 8 Wochen)  Praktikum (mindestens 8 Wochen)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprachkompetenz Italienisch aufklappen  weitere Informationen zu Sprachkompetenz Italienisch  Sprachkompetenz Italienisch    

Studierende mit zusätzlichem Schwerpunkt italophoner Kulturraum sollten sich zur Belegung des Moduls von Frau Dr. Tatiana Bisanti beraten lassen.

 
Die Überschrift Sprachpraxis aufklappen  weitere Informationen zu Sprachpraxis  Sprachpraxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprachkompetenz Spanisch aufklappen  weitere Informationen zu Sprachkompetenz Spanisch  Sprachkompetenz Spanisch    

Studierende mit zusätzlichem Schwerpunkt hispanophoner Kulturraum sollten sich zur Belegung des Moduls von Frau Dr. Jutta Schütz beraten lassen.

 
Die Überschrift Sprachpraxis aufklappen  weitere Informationen zu Sprachpraxis  Sprachpraxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefungsbereich aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsbereich  Vertiefungsbereich    

Veranstaltungen können aus dem Vorlesungspool Master der Philosophischen Fakultäten ausgewählt werden. (Master (konsekutiv)/Interdisziplinäre Studien)

Weitere fachspezifische Veranstaltungen im Vertiefungsbereich werden ab dem 2. Fachsemester an dieser Stelle angeboten.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92866 Cervantes II: Novelas ejemplares   -   Reinstädler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl aufklappen  weitere Informationen zu Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl  Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92863 Trauma und Traum im spanischsprachigen Theater   -   Reinstädler Hauptseminar belegen/abmelden
92864 Einführung in die Literatur Spaniens   -   Reinstädler Vorlesung belegen/abmelden
93146 Interkulturelle Kooperation und interkulturelles Management. Methoden und Fallstudien im deutsch-französischen Kontext.   -   Vatter Hauptseminar belegen/abmelden
94731 HS Interculturalités européennes : penser, écrire & construire l’Europe entre les langues.   -   Deshoulières Hauptseminar belegen/abmelden
94732 La Mitteleuropa, un continent perdu ? – Romans et récits français entre nostalgie et utopie   -   Deshoulières Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Nebenfach aufklappen  weitere Informationen zu Nebenfach  Nebenfach    
 
Die Überschrift A. Grundmodul Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu A. Grundmodul Interkulturelle Kommunikation  A. Grundmodul Interkulturelle Kommunikation    
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft: Theorien, Methoden, Ansätze aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft: Theorien, Methoden, Ansätze  Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft: Theorien, Methoden, Ansätze    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interkulturelle Praxisfelder I aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Praxisfelder I  Interkulturelle Praxisfelder I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101937 Praxisfeld zum Beispiel Bundeswehr - Interkulturell kompetent oder kämpfen? Blockseminar
94615 Praxisfeld zum Thema Migration und Asyl Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift B. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Literatur-, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu B. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Literatur-, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaft  B. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Literatur-, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94759 Marché du travail transfrontalier : Luxembourg, Lorraine, Sarre   -   Belkacem Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation I aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation I  Interkulturelle Kommunikation I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interkulturelle Kultur-, Medien, Literatur- und Sprachwissenschaft I aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kultur-, Medien, Literatur- und Sprachwissenschaft I  Interkulturelle Kultur-, Medien, Literatur- und Sprachwissenschaft I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93559 Transferts interculturels franco-maghrébins : l’exemple du cinéma   -   Gilzmer Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
93562 Lieux de mémoire franco-allemand   -   Gilzmer Hauptseminar belegen/abmelden
93980 Mehrsprachigkeit - Umgang mit Wissen in multilingualen Kontexten   -   Polzin-Haumann Reissner Hauptseminar belegen/abmelden
94592 La littérature québécoise et la diversité culturelle   -   Morris Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift C. Sprachkompetenz Französisch aufklappen  weitere Informationen zu C. Sprachkompetenz Französisch  C. Sprachkompetenz Französisch    
 
Die Überschrift Entraînement interculturel aufklappen  weitere Informationen zu Entraînement interculturel  Entraînement interculturel    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93949 Entraînement interculturel für Master IK   -   Perrin Proseminar / Übung
 
Die Überschrift Fachsprache Master aufklappen  weitere Informationen zu Fachsprache Master  Fachsprache Master    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93939 Fachsprache (Francais des affaires : microéconomie)   -   Wagner Übung
93940 Fachsprache (Francais des affaires : macroéconomie)   -   Wagner Übung
 
Die Überschrift Kommunikationsoptimierung aufklappen  weitere Informationen zu Kommunikationsoptimierung  Kommunikationsoptimierung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93950 Kommunikationsoptimierung für Master IK   -   Perrin Übung
 
Die Überschrift Sprachmittlung aufklappen  weitere Informationen zu Sprachmittlung  Sprachmittlung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Kunstgeschichte  Kunstgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94450 Aktzeichnen   -   Vester Übung
94454 Malen und Zeichnen nach Gegenständen   -   Vester Übung
94456 Grundlagen plastisches Gestalten   -   Vester Übung
94457 Grundlagen plastisches Gestalten   -   Vester Übung
 
Die Überschrift Hauptfach Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Hauptfach Kunstgeschichte  Hauptfach Kunstgeschichte    
 
Die Überschrift Kunst des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Kunst des Mittelalters  Kunst des Mittelalters    
 
Die Überschrift TM 1 Übung zur Kunst des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu TM 1 Übung zur Kunst des Mittelalters  TM 1 Übung zur Kunst des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94459 Das Andere - Mittelalterbilder von der Renaissance bis in die Gegenwart   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift TM 2 Hauptseminar zur Kunst des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu TM 2 Hauptseminar zur Kunst des Mittelalters  TM 2 Hauptseminar zur Kunst des Mittelalters    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kunst der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Kunst der Frühen Neuzeit  Kunst der Frühen Neuzeit    
 
Die Überschrift TM 1 Vorlesung zur Kunst der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu TM 1 Vorlesung zur Kunst der Frühen Neuzeit  TM 1 Vorlesung zur Kunst der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94461 Perspektiven auf die Kunst der Frühen Neuzeit   -   Ruby Vorlesung
 
Die Überschrift TM 2 Hauptseminar zur Kunst der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu TM 2 Hauptseminar zur Kunst der Frühen Neuzeit  TM 2 Hauptseminar zur Kunst der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94477 Gemalte Galanterie: Antoine Watteau und die Malerei des französischen Rokoko   -   Dreiling Hauptseminar
94479 Schräg und schrill? Manierismus in Europa   -   Ruby Hauptseminar
 
Die Überschrift Kunst der Moderne aufklappen  weitere Informationen zu Kunst der Moderne  Kunst der Moderne    
 
Die Überschrift TM 1 Vorlesung zur Kunst der Moderne aufklappen  weitere Informationen zu TM 1 Vorlesung zur Kunst der Moderne  TM 1 Vorlesung zur Kunst der Moderne    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 2 Hauptseminar zur Kunst der Moderne aufklappen  weitere Informationen zu TM 2 Hauptseminar zur Kunst der Moderne  TM 2 Hauptseminar zur Kunst der Moderne    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94465 Global/lokal: Weltausstellungen im 19. und 20. Jahrhundert   -   Ruby Hauptseminar
94468 Aspekte der Kunst im Nationalsozialismus und im Exil 1933-45   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift Theorie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie  Theorie    
 
Die Überschrift TM 1 Übung zur Theorie aufklappen  weitere Informationen zu TM 1 Übung zur Theorie  TM 1 Übung zur Theorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94452 Zeitgenössische Kunst und ihre Betrachter   -   Mohnhaupt Übung
 
Die Überschrift TM 2 Projektarbeit zur Theorie aufklappen  weitere Informationen zu TM 2 Projektarbeit zur Theorie  TM 2 Projektarbeit zur Theorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94452 Zeitgenössische Kunst und ihre Betrachter   -   Mohnhaupt Übung
 
Die Überschrift Weltkunst aufklappen  weitere Informationen zu Weltkunst  Weltkunst    
 
Die Überschrift TM 1 Vorlesung zur Weltkunst aufklappen  weitere Informationen zu TM 1 Vorlesung zur Weltkunst  TM 1 Vorlesung zur Weltkunst    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 2 Hauptseminar zur Weltkunst aufklappen  weitere Informationen zu TM 2 Hauptseminar zur Weltkunst  TM 2 Hauptseminar zur Weltkunst    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94465 Global/lokal: Weltausstellungen im 19. und 20. Jahrhundert   -   Ruby Hauptseminar
 
Die Überschrift Kritik aufklappen  weitere Informationen zu Kritik  Kritik    
 
Die Überschrift TM 1 Übung zur Kritik aufklappen  weitere Informationen zu TM 1 Übung zur Kritik  TM 1 Übung zur Kritik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94627 ‚Das Gesicht der Städte‘ – Photobücher urbaner Räume der 1920er/30er Jahre   -   Koch Übung
 
Die Überschrift TM 2 Projektarbeit zur Kritik aufklappen  weitere Informationen zu TM 2 Projektarbeit zur Kritik  TM 2 Projektarbeit zur Kritik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94627 ‚Das Gesicht der Städte‘ – Photobücher urbaner Räume der 1920er/30er Jahre   -   Koch Übung
 
Die Überschrift Praxis aufklappen  weitere Informationen zu Praxis  Praxis    
 
Die Überschrift TM 1 Übung oder Praktikum zur Museumskunde aufklappen  weitere Informationen zu TM 1 Übung oder Praktikum zur Museumskunde  TM 1 Übung oder Praktikum zur Museumskunde    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94453 Entartete-, Raub- und Beutekunst. Provenienzforschung und Restitutionen in diesen drei Bereichen anhand ausgewählter Fallbeispiele   -   Lehmann Übung
94467 Archivieren und Inventarisieren - am Beispiel des wiederentdeckten Künstlers Walter Bernstein   -   Besch Übung
94478 Hannah Höch – Eine Avantgarde-Künstlerin in der Museumspraxis   -   Koch Übung
 
Die Überschrift TM 2 Übung oder Praktikum zur Denkmalpflege aufklappen  weitere Informationen zu TM 2 Übung oder Praktikum zur Denkmalpflege  TM 2 Übung oder Praktikum zur Denkmalpflege    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94476 Inventar und Praxis - Denkmäler der Zeit zwischen den Weltkriegen im Saarland   -   Marschall Übung
 
Die Überschrift TM 3 Große Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu TM 3 Große Exkursion  TM 3 Große Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 4 Zwei Tagesexkursionen aufklappen  weitere Informationen zu TM 4 Zwei Tagesexkursionen  TM 4 Zwei Tagesexkursionen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94470 Pariser Stadtbildlektüre der Moderne. 3-tägige Exkursion nach Paris   -   Pisani Exkursion
94478 Hannah Höch – Eine Avantgarde-Künstlerin in der Museumspraxis   -   Koch Übung
94480 3-tägige Exkursion nach Berlin   -   Mohnhaupt Exkursion
 
Die Überschrift Master-Abschluss aufklappen  weitere Informationen zu Master-Abschluss  Master-Abschluss    
 
Die Überschrift TM 1 Kolloquium aufklappen  weitere Informationen zu TM 1 Kolloquium  TM 1 Kolloquium    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94373 Kolloquium für ExamenskandidatInnen (Magister, Master, Bachelor)   -   Ruby Kolloquium
 
Die Überschrift Nebenfach Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Nebenfach Kunstgeschichte  Nebenfach Kunstgeschichte    
 
Die Überschrift Kunst des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Kunst des Mittelalters  Kunst des Mittelalters    
 
Die Überschrift TM 1 Übung zur Kunst des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu TM 1 Übung zur Kunst des Mittelalters  TM 1 Übung zur Kunst des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94459 Das Andere - Mittelalterbilder von der Renaissance bis in die Gegenwart   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift TM 2 Hauptseminar zur Kunst des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu TM 2 Hauptseminar zur Kunst des Mittelalters  TM 2 Hauptseminar zur Kunst des Mittelalters    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kunst der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Kunst der Frühen Neuzeit  Kunst der Frühen Neuzeit    
 
Die Überschrift TM 1 Vorlesung zur Kunst der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu TM 1 Vorlesung zur Kunst der Frühen Neuzeit  TM 1 Vorlesung zur Kunst der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94461 Perspektiven auf die Kunst der Frühen Neuzeit   -   Ruby Vorlesung
 
Die Überschrift TM 2 Hauptseminar zur Kunst der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu TM 2 Hauptseminar zur Kunst der Frühen Neuzeit  TM 2 Hauptseminar zur Kunst der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94477 Gemalte Galanterie: Antoine Watteau und die Malerei des französischen Rokoko   -   Dreiling Hauptseminar
94479 Schräg und schrill? Manierismus in Europa   -   Ruby Hauptseminar
 
Die Überschrift Kunst der Moderne aufklappen  weitere Informationen zu Kunst der Moderne  Kunst der Moderne    
 
Die Überschrift TM 1 Vorlesung zur Kunst der Moderne aufklappen  weitere Informationen zu TM 1 Vorlesung zur Kunst der Moderne  TM 1 Vorlesung zur Kunst der Moderne    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 2 Hauptseminar zur Kunst der Moderne aufklappen  weitere Informationen zu TM 2 Hauptseminar zur Kunst der Moderne  TM 2 Hauptseminar zur Kunst der Moderne    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94468 Aspekte der Kunst im Nationalsozialismus und im Exil 1933-45   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift Erweiterte Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Erweiterte Kompetenzen  Erweiterte Kompetenzen    
 
Die Überschrift TM 1 Vorlesung zur Weltkunst aufklappen  weitere Informationen zu TM 1 Vorlesung zur Weltkunst  TM 1 Vorlesung zur Weltkunst    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 2 Übung zur Kritik aufklappen  weitere Informationen zu TM 2 Übung zur Kritik  TM 2 Übung zur Kritik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94627 ‚Das Gesicht der Städte‘ – Photobücher urbaner Räume der 1920er/30er Jahre   -   Koch Übung
 
Die Überschrift TM 3 Projektarbeit zur Kritik aufklappen  weitere Informationen zu TM 3 Projektarbeit zur Kritik  TM 3 Projektarbeit zur Kritik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94627 ‚Das Gesicht der Städte‘ – Photobücher urbaner Räume der 1920er/30er Jahre   -   Koch Übung
 
Die Überschrift TM 4 Zwei Tagesexkursionen aufklappen  weitere Informationen zu TM 4 Zwei Tagesexkursionen  TM 4 Zwei Tagesexkursionen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94470 Pariser Stadtbildlektüre der Moderne. 3-tägige Exkursion nach Paris   -   Pisani Exkursion
94478 Hannah Höch – Eine Avantgarde-Künstlerin in der Museumspraxis   -   Koch Übung
94480 3-tägige Exkursion nach Berlin   -   Mohnhaupt Exkursion
 
Die Überschrift Language Science and Technology aufklappen  weitere Informationen zu Language Science and Technology  Language Science and Technology    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95148 Projektseminar/Softwareprojekt: Opinion Holder and Target Extraction for German   -   Wiegand Projektseminar
95464 Recent developments in computational semantics and discourse processing   -   Ostermann Seminar
 
Die Überschrift Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums (international) aufklappen  weitere Informationen zu Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums (international)  Literatur-, Kultur- und Sprachgeschichte des deutschsprachigen Raums (international)    

Informationen und Termine zum SS 2016:

Über die Studienordnungen, Modulhandbücher und Prüfungsordnungen der in der Fachrichtung 4.1 Germanistik angebotenen Studiengänge informiert die Homepage der Fachrichtung: http://www.uni-saarland.de/germanistik

Das Lehrangebot der Fachrichtung entnehmen Sie bitte in der je aktuellsten und geltenden Form den Einträgen in HIS-LSF. Den Anschlägen der einzelnen DozentInnen an den schwarzen Brettern sind ggf. noch weitere Informationen zu entnehmen.

Online-Anmeldung

Alle Informationen zum Ablauf und zu den Terminen der Online-Anmeldung finden Sie fortan auf der Webseite der Fachrichtung Germanistik unter:

http://www.uni-saarland.de/fachrichtung/germanistik/studium/anmeldung-veranstaltungen.html

 

Bitte beachten Sie auch die Regeln zur Prüfungsanmeldung:

Ab dem WS 2011/12 erfolgt die Anmeldung zur Prüfungen in der Germanistik NICHT mehr über HIS-POS, sondern ausschließlich in den Kursen. Es gilt: Wer zu einer Klausur erscheint, wer zum Abgabetermin eine Hausarbeit abgibt etc. ist für die Prüfung angemeldet. Der/die Studierende ist dabei eigenständig dafür verantwortlich, sicher zu stellen, dass er zum Prüfungstermin die für ihn/sie geltenden Prüfungsvoraussetzungen erfüllt hat. Wurden die Voraussetzungen nicht erfüllt, gilt die Prüfung als nicht abgelegt, die Note kann nicht verwendet werden. Einen Fehlversuch durch Nichtantritt zu einer angemeldeten Prüfung gibt es fortan in der FR 4.1 Germanistik nicht mehr!

 

13.02. Sa

Modul C-Klausur – Anmeldung über: LSF Nr. 90147

11.04. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem WS 2015/16 - Ersttermin

 

 

18.04. Mo

************Beginn der Lehrveranstaltungen des SS 2016************

23.04. Sa

Nachschreibklausuren zum WS: NDL, Sprecherziehung, Fachdidaktik (1. Sa. im SS) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. 92540 / Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

30.04. Sa

Nachschreibklausuren zum WS: NDS, DaF, Klausuren Ältere Abteilung (2. Sa. im SS) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. 92540/ Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

13.06. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem WS 2015/16 – Nach-/Wiederholungstermin (= 9. Montag im SS)

29.07. Fr

************Ende der Lehrveranstaltungen des SS 2016************

30.07. Sa.

Modul C-Klausur – Anmeldung über: LSF Nr. 94726

17.10. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem SS 2016 – Ersttermin

24.10. Mo

************Beginn der Lehrveranstaltungen des WS 2016/17************

29.10. Sa

Nachschreibklausuren zum SS: NDL, Sprecherziehung, Fachdidaktik (= 1. Sa. im WS) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. #### / Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

05.11. Sa

Nachschreibklausuren zum SS: NDS, DaF, Klausuren Ältere Abteilung (= 2. Sa. im WS) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. #### / Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

17.12. Sa

Beginn Weihnachtspause

01.01. So

Ende Weihnachtspause

02.01. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem SS 2016 – Nach-/Wiederholungstermin

17.02. Fr

************Ende der Lehrveranstaltungen des WS 2016/17************

 

 

 

 
Die Überschrift UE 1 - Literatur- und Kulturgeschichte 19.-21. Jahrhundert aufklappen  weitere Informationen zu UE 1 - Literatur- und Kulturgeschichte 19.-21. Jahrhundert  UE 1 - Literatur- und Kulturgeschichte 19.-21. Jahrhundert    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92324 HS Wolfgang Staudtes politische Filme - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Do 10-12)   -   Kreuzer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94676 HS Literaturgeschichte des Traumes: Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit (1920-1945) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94677 HS Klassiker der Literaturtheorie - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 14-16)   -   Kazmaier Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94678 HS Thomas Mann: Der Zauberberg - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12)   -   Kiefer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94681 HS Literarische Neuerscheinungen - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94691 HS Trauma und Literatur - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94693 HS Theater- und Dramenästhetik im 20.-21. Jahrhundert - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift UE 2 - Literatur- und Kulturgeschichte Mittelalter - 18. Jahrhundert aufklappen  weitere Informationen zu UE 2 - Literatur- und Kulturgeschichte Mittelalter - 18. Jahrhundert  UE 2 - Literatur- und Kulturgeschichte Mittelalter - 18. Jahrhundert    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95068 HS Oswald von Wolkenstein - [HS Lit. d. Mittelalters / Syst. Fragest. v. 1700] (Di 16-18)   -   Kandler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift UE 3 - Synchrone Linguistik aufklappen  weitere Informationen zu UE 3 - Synchrone Linguistik  UE 3 - Synchrone Linguistik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94704 HS Satzgefüge im Deutschen - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 16-18)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94714 HS Wortarten - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 12-14)   -   Speyer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94715 HS Argumentstruktur, infinite Formen und Modalität - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Do 10-12)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94716 HS Wortbildung - [HS Gramm. + Strukturb. d. Dt. + Spr. u. Str.] (Di 14-16)   -   Kulakov Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94723 HS Pressesprache - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mo 14-16)   -   Schu Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94725 HS Neue Formen sprachlicher Kommunikation - [HS Sem./Pragm. + Text u. Disk. + Spr. u. Bed.] (Mi 10-12)   -   Reich Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift UE 4 - Methodenseminar (Metz - kein Angebot der UdS) aufklappen  weitere Informationen zu UE 4 - Methodenseminar (Metz - kein Angebot der UdS)  UE 4 - Methodenseminar (Metz - kein Angebot der UdS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift UE 5 - Option/professionalisation I aufklappen  weitere Informationen zu UE 5 - Option/professionalisation I  UE 5 - Option/professionalisation I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95178 Aristoteles und Friedrich Schiller: Geschichte und Tragödie   -   Leber Kugelmeier Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift UE 6 - Schwerpunkt I aufklappen  weitere Informationen zu UE 6 - Schwerpunkt I  UE 6 - Schwerpunkt I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92324 HS Wolfgang Staudtes politische Filme - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Do 10-12)   -   Kreuzer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93914 HS Grammatik kontrastiv (Aufbau alt 2 + neu, Zertifikat DaZ-S)   -   Haberzettl Hauptseminar belegen/abmelden
93917 S Landeskundekonzepte und Interkulturelles Lernen im DaF-/DaZ-Unterricht (Aufbau alt 4+5, Aufbau neu, Erasmus Landeskunde)   -   Venohr Seminar belegen/abmelden
93923 VL Grundlagen der (Zweit-) Spracherwerbsforschung für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen (Lehrämter, Aufbau alt 1 + 2 + neu, Zertifikat DaZ-D)   -   Haberzettl Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94676 HS Literaturgeschichte des Traumes: Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit (1920-1945) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94677 HS Klassiker der Literaturtheorie - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 14-16)   -   Kazmaier Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94678 HS Thomas Mann: Der Zauberberg - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12)   -   Kiefer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94681 HS Literarische Neuerscheinungen - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94691 HS Trauma und Literatur - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94693 HS Theater- und Dramenästhetik im 20.-21. Jahrhundert - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95068 HS Oswald von Wolkenstein - [HS Lit. d. Mittelalters / Syst. Fragest. v. 1700] (Di 16-18)   -   Kandler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift UE 7 - Schwerpunkt II aufklappen  weitere Informationen zu UE 7 - Schwerpunkt II  UE 7 - Schwerpunkt II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92324 HS Wolfgang Staudtes politische Filme - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Do 10-12)   -   Kreuzer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93914 HS Grammatik kontrastiv (Aufbau alt 2 + neu, Zertifikat DaZ-S)   -   Haberzettl Hauptseminar belegen/abmelden
93917 S Landeskundekonzepte und Interkulturelles Lernen im DaF-/DaZ-Unterricht (Aufbau alt 4+5, Aufbau neu, Erasmus Landeskunde)   -   Venohr Seminar belegen/abmelden
93923 VL Grundlagen der (Zweit-) Spracherwerbsforschung für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen (Lehrämter, Aufbau alt 1 + 2 + neu, Zertifikat DaZ-D)   -   Haberzettl Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94676 HS Literaturgeschichte des Traumes: Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit (1920-1945) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94677 HS Klassiker der Literaturtheorie - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 14-16)   -   Kazmaier Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94678 HS Thomas Mann: Der Zauberberg - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12)   -   Kiefer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94681 HS Literarische Neuerscheinungen - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94691 HS Trauma und Literatur - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94693 HS Theater- und Dramenästhetik im 20.-21. Jahrhundert - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95068 HS Oswald von Wolkenstein - [HS Lit. d. Mittelalters / Syst. Fragest. v. 1700] (Di 16-18)   -   Kandler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift UE 8 - Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu UE 8 - Kulturtheorie  UE 8 - Kulturtheorie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift UE 9 - Methodenseminar (Luxemburg) aufklappen  weitere Informationen zu UE 9 - Methodenseminar (Luxemburg)  UE 9 - Methodenseminar (Luxemburg)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift UE 10 - Option/professionalisation II aufklappen  weitere Informationen zu UE 10 - Option/professionalisation II  UE 10 - Option/professionalisation II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95178 Aristoteles und Friedrich Schiller: Geschichte und Tragödie   -   Leber Kugelmeier Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift UE 11 - Schwerpunkt III aufklappen  weitere Informationen zu UE 11 - Schwerpunkt III  UE 11 - Schwerpunkt III    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92324 HS Wolfgang Staudtes politische Filme - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Do 10-12)   -   Kreuzer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93914 HS Grammatik kontrastiv (Aufbau alt 2 + neu, Zertifikat DaZ-S)   -   Haberzettl Hauptseminar belegen/abmelden
93917 S Landeskundekonzepte und Interkulturelles Lernen im DaF-/DaZ-Unterricht (Aufbau alt 4+5, Aufbau neu, Erasmus Landeskunde)   -   Venohr Seminar belegen/abmelden
93923 VL Grundlagen der (Zweit-) Spracherwerbsforschung für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen (Lehrämter, Aufbau alt 1 + 2 + neu, Zertifikat DaZ-D)   -   Haberzettl Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94676 HS Literaturgeschichte des Traumes: Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit (1920-1945) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94677 HS Klassiker der Literaturtheorie - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 14-16)   -   Kazmaier Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94678 HS Thomas Mann: Der Zauberberg - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12)   -   Kiefer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94681 HS Literarische Neuerscheinungen - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94691 HS Trauma und Literatur - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94693 HS Theater- und Dramenästhetik im 20.-21. Jahrhundert - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95068 HS Oswald von Wolkenstein - [HS Lit. d. Mittelalters / Syst. Fragest. v. 1700] (Di 16-18)   -   Kandler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift UE 12 - Schwerpunkt IV aufklappen  weitere Informationen zu UE 12 - Schwerpunkt IV  UE 12 - Schwerpunkt IV    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91916 VL Die Anfänge der deutschen Literatur im frühen Mittelalter - [VL Hist. Fragest. v. 1700 / Lit. d. Mittelalters / Lit. allg.] (Mi 12-14)   -   Haubrichs Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
91919 HS Satirische Dramatik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 10-12)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
91921 HS Mensch und Tier - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Blockseminar)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92324 HS Wolfgang Staudtes politische Filme - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Do 10-12)   -   Kreuzer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93914 HS Grammatik kontrastiv (Aufbau alt 2 + neu, Zertifikat DaZ-S)   -   Haberzettl Hauptseminar belegen/abmelden
93917 S Landeskundekonzepte und Interkulturelles Lernen im DaF-/DaZ-Unterricht (Aufbau alt 4+5, Aufbau neu, Erasmus Landeskunde)   -   Venohr Seminar belegen/abmelden
93923 VL Grundlagen der (Zweit-) Spracherwerbsforschung für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen (Lehrämter, Aufbau alt 1 + 2 + neu, Zertifikat DaZ-D)   -   Haberzettl Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
94674 HS Religiöse Lyrik der frühen Neuzeit - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mo 14-16)   -   Bogner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94675 HS Interpretationskritik - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94676 HS Literaturgeschichte des Traumes: Klassische Moderne und Neue Sachlichkeit (1920-1945) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Engel Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94677 HS Klassiker der Literaturtheorie - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 14-16)   -   Kazmaier Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94678 HS Thomas Mann: Der Zauberberg - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 10-12)   -   Kiefer Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94681 HS Literarische Neuerscheinungen - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94691 HS Trauma und Literatur - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 10-12)   -   Solte-Gresser Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
94693 HS Theater- und Dramenästhetik im 20.-21. Jahrhundert - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Di 16-18)   -   Weiershausen Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
95068 HS Oswald von Wolkenstein - [HS Lit. d. Mittelalters / Syst. Fragest. v. 1700] (Di 16-18)   -   Kandler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift UE 13 - Medienwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu UE 13 - Medienwissenschaft  UE 13 - Medienwissenschaft    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift UE 14 - Methodenseminar (Saarbrücken) aufklappen  weitere Informationen zu UE 14 - Methodenseminar (Saarbrücken)  UE 14 - Methodenseminar (Saarbrücken)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift UE 15 - Option/professionalisation III aufklappen  weitere Informationen zu UE 15 - Option/professionalisation III  UE 15 - Option/professionalisation III    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95178 Aristoteles und Friedrich Schiller: Geschichte und Tragödie   -   Leber Kugelmeier Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift UE 16 - Forschungskolloquium aufklappen  weitere Informationen zu UE 16 - Forschungskolloquium  UE 16 - Forschungskolloquium    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94684 K Kolloquium für Abschlussarbeiten - [K Forschungskolloquium (BA, MA, UE 16)]   -   Weiershausen Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift UE 17 - MA-Arbeit aufklappen  weitere Informationen zu UE 17 - MA-Arbeit  UE 17 - MA-Arbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Maschinenbau aufklappen  weitere Informationen zu Maschinenbau  Maschinenbau    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93814 Feinbearbeitungstechnologien   -   Bähre Vorlesung
93820 Structural Health Monitoring   -   Boller Vorlesung
93834 Dynamik   -   Diebels Vorlesung
93823 Leichtbausysteme 2   -   Herrmann Vorlesung
93019 Unternehmensgründung   -   Nienhaus Vorlesung
92894 Materialien der Mikroelektronik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
93016 Elektrische Klein- und Mikroantriebe (Antriebstechnik II)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
93098 Aktorik und Sensorik mit intelligenten Materialsystemen 2 (Fortgeschrittene Aktor-/Sensorsysteme mit aktiven Materialien)   -   Seelecke Vorlesung / Übung
93015 Antriebssystemtechnik - Systeme (Mechatronische Antriebssysteme)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
93128 Zuverlässigkeit II   -   Wiese Vorlesung / Übung
93119 Höhere Konstruktionslehre / Produktentwicklungsmethodik   -   Vielhaber Vorlesung / Übung
93027 Systemtheorie und Regelungstechnik IV   -   Rudolph Vorlesung / Übung
93113 Mikromechanische Bauelemente (Mikromechanik II )   -   Seidel Vorlesung / Übung
93116 Sustainable Product Engineering   -   Vielhaber Vorlesung / Übung
92897 Laser in Material Processing (Laser-Materialbearbeitung)   -   König Vorlesung / Übung
92907 Montage und Inbetriebnahme von Kraftfahrzeugen   -   Müller Vorlesung / Übung
93029 Multisensorsignalverarbeitung (Messtechnik IV)   -   Schütze Vorlesung / Übung
93832 Numerische Mechanik   -   Diebels Derr Vorlesung / Übung
93831 Maschinendynamik   -   Diebels Paulus Vorlesung / Übung
93815 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Vorlesung
93813 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Übung
92794 Automatisierungstechnik   -   Frey Praktikum
93121 Praktikum Produktentstehung II   -   Vielhaber Praktikum
93816 Projektpraktikum Fertigungstechnik   -   Bähre Praktikum belegen/abmelden
93017 Projektpraktikum Antriebstechnik   -   Nienhaus Projektpraktikum
93023 Projektpraktikum Regelungstechnik   -   Rudolph Projektpraktikum
93031 Projektpraktikum Messtechnik 2   -   Schütze Projektpraktikum
93032 Mikrocontroller-Projektpraktikum   -   Schütze Projektpraktikum
92792 Seminar Automatisierungstechnik   -   Frey Seminar
93018 Seminar zur Antriebstechnik   -   Nienhaus Seminar
93117 Seminar Produktentstehung II   -   Vielhaber Seminar
93127 Mikrointegration und Zuverlässigkeit   -   Wiese Seminar
93818 Zerstörungsfreie Prüfverfahren I   -   Boller Vorlesung
95485 Finite Elemente in der Mechanik Diebels Vorlesung / Übung
95487 Strömungs- und Fluidmechanik   -   Diebels Roland Vorlesung / Übung
95489 Seminar Kontinuumsmechanik   -   Diebels Seminar
 
Die Überschrift Materialchemie aufklappen  weitere Informationen zu Materialchemie  Materialchemie    
 
Die Überschrift Pflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtbereich  Pflichtbereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93858 Experimentelle Charakterisierung von Polymerwerkstoffen   -   Possart Seminar
93840 Glas - Grundlagen   -   Falk Vorlesung
93795 Spektroskopie (Sp01)   -   Jung Vorlesung
93829 Stahlkunde I   -   Aubertin Vorlesung
93654 Projektpraktikum (ProPra) Praktikum
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich  Wahlpflichtbereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93824 Amorphe Metalle   -   Busch Vorlesung
93828 Stahlkunde II   -   Aubertin Vorlesung
93653 Verbundpraktikum: Anorganische Werkstoffe (VerbP-AWM) Praktikum
93664 Polysaccharidchemie (MC04)   -   Wenz Vorlesung
94629 Polymere Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde Vorlesung
93763 Hybridmaterialien und Nanokomposite (HyMat)   -   Kickelbick Vorlesung
93786 Aspekte des chemischen Materialdesigns   -   Kickelbick Seminar
93787 Smart Materials and Polymers   -   Presser Wenz Vorlesung
93652 Verbundpraktikum: Komposite und Verbundwerkstoffe (VerbP-Komp) Praktikum
93811 NanoBiomaterialien-2   -   Arzt Vorlesung / Übung
93859 Dünne organische Schichten - Herstellung und Charakterisierung (auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
93651 Verbundpraktikum: Oberflächen und Grenzflächen (VerbP-OG) Praktikum
93723 Verfahrenskunde (Industrielle Aspekte der Chemie, TC08/TCLa)   -   González-Gallardo Scheschkewitz Schäfer Kickelbick Vorlesung
93762 Werkstoffe für effiziente Energienutzung (EnTV)   -   Hempelmann Vorlesung
93761 Praktikum Materialien und Systeme der Energietechnik (EnTP) Praktikum
94149 Technische Produktionsplanung/Produktionssystematik   -   Bähre Vorlesung
93857 Klebstoffe und Klebtechnologie (Master, auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
94626 Kunststoff- und Elastomertechnik Vorlesung
93650 Praktikumsversuche zur Fertigungstechnik oder Kunststoffverarbeitung (VerbP-MatVer) Praktikum
93839 Glasanwendungen (früher Glas II - Fertigungstechnik)   -   Falk Vorlesung
93689 Kolloid- und Nanochemie (WC02)   -   Hempelmann Vorlesung
93765 Übungen zu Kolloid- und Nanochemie (WC02Ü)   -   Hempelmann Heib Übung
93697 Praktikum Werkstoffchemie (WCG)   -   Hempelmann Schmitt Praktikum
95333 Statik   -   Diebels Vorlesung
95332 Statik   -   Diebels Übung
93841 Feuerfestwerkstoffe   -   Falk Vorlesung
 
Die Überschrift Materialwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Materialwissenschaft  Materialwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93803 Einführungsveranstaltung für Master- und Diplom-Studiengänge der FR 8.4   -   Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Einführungsveranstaltung
 
Die Überschrift Pflichtmodule Materialwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule Materialwissenschaft  Pflichtmodule Materialwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93826 Kinetik der Phasenumwandlungen   -   Aubertin Vorlesung
93853 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Übung
93854 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Vorlesung
93861 Seminar Materialwissenschaft Sommer   -   Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Seminar
 
Die Überschrift Methodische Wahlpflichtmodule der Materialwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Methodische Wahlpflichtmodule der Materialwissenschaft  Methodische Wahlpflichtmodule der Materialwissenschaft    

Hinweis: die nicht im Wahlpflichtmodul gewählten Elemente können als Wahlfächer belegt werden.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95485 Finite Elemente in der Mechanik Diebels Vorlesung / Übung
93835 Materialmodellierung   -   Diebels Jung Vorlesung
93836 Materialmodellierung   -   Diebels Roland Übung
93855 3D-Analyse von Mikro- und Nanostrukturen Teil II - Fortgeschrittene Methoden   -   Mücklich Engstler Vorlesung
93848 Methodik 3: Hochauflösende Mikroskopieverfahren in der Werkstoffkunde I: Rasterelektronenmikroskopie   -   Marx Vorlesung
93847 Methodik 3: Hochauflösende Mikroskopieverfahren in der Werkstoffkunde I: Rasterelektronenmikroskopie   -   Marx Übung
 
Die Überschrift Technische Wahlpflichtmodule der Materialwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Technische Wahlpflichtmodule der Materialwissenschaft  Technische Wahlpflichtmodule der Materialwissenschaft    

Hinweis: die nicht im Wahlpflichtmodul gewählten Elemente können als Wahlfächer belegt werden.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93824 Amorphe Metalle   -   Busch Vorlesung
93828 Stahlkunde II   -   Aubertin Vorlesung
93839 Glasanwendungen (früher Glas II - Fertigungstechnik)   -   Falk Vorlesung
93858 Experimentelle Charakterisierung von Polymerwerkstoffen   -   Possart Seminar
94629 Polymere Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde Vorlesung
 
Die Überschrift Methodische Wahlfächer der Materialwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Methodische Wahlfächer der Materialwissenschaft  Methodische Wahlfächer der Materialwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93813 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Übung
93815 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Vorlesung
93832 Numerische Mechanik   -   Diebels Derr Vorlesung / Übung
93844 Methodik 6: Mikrostrukturmechanik und Schädigungsmechanismen   -   Marx Vorlesung
95288 Methodik 7: Nano- und mikromechanische Messmethoden   -   Motz Vorlesung
95487 Strömungs- und Fluidmechanik   -   Diebels Roland Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Technische Wahlfächer der Materialwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Technische Wahlfächer der Materialwissenschaft  Technische Wahlfächer der Materialwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93814 Feinbearbeitungstechnologien   -   Bähre Vorlesung
93827 Nicht-Eisen-Metalle II   -   Aubertin Vorlesung
93830 Pulvermetallurgie   -   Aubertin Vorlesung
93841 Feuerfestwerkstoffe   -   Falk Vorlesung
93851 Laser II/Anwendungen   -   Mücklich Gachot Rosenkranz Übung
93852 Laser II/Anwendungen   -   Mücklich Gachot Rosenkranz Vorlesung
93857 Klebstoffe und Klebtechnologie (Master, auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
93859 Dünne organische Schichten - Herstellung und Charakterisierung (auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
94149 Technische Produktionsplanung/Produktionssystematik   -   Bähre Vorlesung
 
Die Überschrift Spezielle Wahlfächer der Materialwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle Wahlfächer der Materialwissenschaft  Spezielle Wahlfächer der Materialwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93811 NanoBiomaterialien-2   -   Arzt Vorlesung / Übung
93820 Structural Health Monitoring   -   Boller Vorlesung
93822 Akustische Abbildungsverfahren   -   Rabe Vorlesung
93823 Leichtbausysteme 2   -   Herrmann Vorlesung
93831 Maschinendynamik   -   Diebels Paulus Vorlesung / Übung
95440 Computersimulation in der Materialphysik   -   Müser Vorlesung / Übung
95489 Seminar Kontinuumsmechanik   -   Diebels Seminar
 
Die Überschrift Mathematische Grundlagenforschung aufklappen  weitere Informationen zu Mathematische Grundlagenforschung  Mathematische Grundlagenforschung    
 
Die Überschrift Algebra und Zahlentheorie aufklappen  weitere Informationen zu Algebra und Zahlentheorie  Algebra und Zahlentheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94128 Algebra   -   Weitze-Schmithüsen Vorlesung
94209 Masterseminar   -   Professoren/innen/Mathematik Seminar
 
Die Überschrift Analysis aufklappen  weitere Informationen zu Analysis  Analysis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94186 Funktionentheorie   -   Schreyer Vorlesung
94195 Differentialgeometrie   -   Fuchs Vorlesung
94359 Seminar/Hauptseminar zur Analysis   -   Eschmeier Seminar / Hauptseminar
95065 Seminar zur Algebra: Expandergraphen Seminar
94209 Masterseminar   -   Professoren/innen/Mathematik Seminar
 
Die Überschrift Geometrie und Topologie aufklappen  weitere Informationen zu Geometrie und Topologie  Geometrie und Topologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94195 Differentialgeometrie   -   Fuchs Vorlesung
94209 Masterseminar   -   Professoren/innen/Mathematik Seminar
 
Die Überschrift Numerik und Angewandte Mathematik aufklappen  weitere Informationen zu Numerik und Angewandte Mathematik  Numerik und Angewandte Mathematik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94358 Lineare und nicht lineare Optimierung   -   Schuster Vorlesung
94209 Masterseminar   -   Professoren/innen/Mathematik Seminar
 
Die Überschrift Stochastik und Finanzmathematik aufklappen  weitere Informationen zu Stochastik und Finanzmathematik  Stochastik und Finanzmathematik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94131 Elementare Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik   -   Bender Vorlesung
94209 Masterseminar   -   Professoren/innen/Mathematik Seminar
 
Die Überschrift Examensarbeiten aufklappen  weitere Informationen zu Examensarbeiten  Examensarbeiten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Mechatronik aufklappen  weitere Informationen zu Mechatronik  Mechatronik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92900 Systeme mit aktiven Materialien 2   -   Kuhnen Vorlesung
93019 Unternehmensgründung   -   Nienhaus Vorlesung
92781 Antenna Theory   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung
93140 Kommunale Technik II (Energieeinsparung und Regenerative Energien)   -   Heinrich Vorlesung
93814 Feinbearbeitungstechnologien   -   Bähre Vorlesung
93828 Stahlkunde II   -   Aubertin Vorlesung
94149 Technische Produktionsplanung/Produktionssystematik   -   Bähre Vorlesung
93935 3D-Druck und andere additive Fertigungsverfahren   -   Avgustinov Vorlesung
94629 Polymere Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde Vorlesung
92940 Automation Systems   -   Frey Vorlesung
93115 Komplexe Mikrosysteme (Mikromechanik IV)   -   Seidel Vorlesung / Übung
92894 Materialien der Mikroelektronik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
92795 Digital Signal Processing / Digitale Signalverarbeitung   -   Klakow Mahdian Toroghi Vorlesung / Übung
93029 Multisensorsignalverarbeitung (Messtechnik IV)   -   Schütze Vorlesung / Übung
93130 Mikroelektronik II / Microelectronics II   -   Xu Vorlesung / Übung
93131 Mikroelektronik IV   -   Xu Vorlesung / Übung
92904 High Speed Electronics / Hochgeschwindigkeitselektronik   -   Möller Vorlesung / Übung
93027 Systemtheorie und Regelungstechnik IV   -   Rudolph Vorlesung / Übung
93016 Elektrische Klein- und Mikroantriebe (Antriebstechnik II)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
93015 Antriebssystemtechnik - Systeme (Mechatronische Antriebssysteme)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
92776 Electromagnetics 3 / Theoretische Elektrotechnik 3   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
92777 Computational Electromagnetics 2 (Elektromagnetische Feldsimulation III)   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
92791 Methods of Model-Order Reduction / Methoden der Modellordnungsreduktion   -   Farle Vorlesung / Übung
92897 Laser in Material Processing (Laser-Materialbearbeitung)   -   König Vorlesung / Übung
92907 Montage und Inbetriebnahme von Kraftfahrzeugen   -   Müller Vorlesung / Übung
93098 Aktorik und Sensorik mit intelligenten Materialsystemen 2 (Fortgeschrittene Aktor-/Sensorsysteme mit aktiven Materialien)   -   Seelecke Vorlesung / Übung
93119 Höhere Konstruktionslehre / Produktentwicklungsmethodik   -   Vielhaber Vorlesung / Übung
93128 Zuverlässigkeit II   -   Wiese Vorlesung / Übung
93129 Aufbau- und Verbindungstechnik 2 / Advanced Electronic Packaging (Mikrointegration 2)   -   Wiese Vorlesung / Übung
93141 Systeme für die Messung von Gasen   -   Sauerwald Vorlesung / Übung
93283 Telecommunications II   -   Herfet Vorlesung / Übung
93832 Numerische Mechanik   -   Diebels Derr Vorlesung / Übung
95485 Finite Elemente in der Mechanik Diebels Vorlesung / Übung
95487 Strömungs- und Fluidmechanik   -   Diebels Roland Vorlesung / Übung
93815 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Vorlesung
93813 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Übung
92794 Automatisierungstechnik   -   Frey Praktikum
92902 Schaltungstechnik (Elektronik)   -   Möller Praktikum
92906 Praktikum Schaltungsentwicklung (Fortgeschrittenen-Praktikum)   -   Möller Praktikum
93126 Aufbau- und Verbindungstechnik+Zuverlässigkeit   -   Wiese Praktikum
93132 Mikroelektronik   -   Xu Praktikum
93816 Projektpraktikum Fertigungstechnik   -   Bähre Praktikum belegen/abmelden
93017 Projektpraktikum Antriebstechnik   -   Nienhaus Projektpraktikum
93023 Projektpraktikum Regelungstechnik   -   Rudolph Projektpraktikum
93031 Projektpraktikum Messtechnik 2   -   Schütze Projektpraktikum
93100 Projektpraktikum Intelligente Materialsysteme (Projektpraktikum Unkonventionelle Aktorik)   -   Seelecke Projektpraktikum
93120 Projektpraktikum Konstruktionstechnik   -   Vielhaber Projektpraktikum
92792 Seminar Automatisierungstechnik   -   Frey Seminar
92899 Lasermikroskopie   -   König Seminar
92905 Seminar zu Themen aus Elektronik und Schaltungstechnik   -   Möller Seminar
93018 Seminar zur Antriebstechnik   -   Nienhaus Seminar
93869 Seminar zur Konstruktionstechnik   -   Vielhaber Seminar
93025 Seminar zu Systemtheorie und Regelungstechnik   -   Rudolph Seminar
93072 Spezielle Probleme der Messtechnik   -   Schütze Sauerwald Seminar
93099 Seminar Intelligente Materialsysteme (Seminar zur Unkonventionellen Aktorik)   -   Seelecke Seminar
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Medieninformatik aufklappen  weitere Informationen zu Medieninformatik  Medieninformatik    
 
Die Überschrift Einführungsveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Einführungsveranstaltungen  Einführungsveranstaltungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92912 Einführungsveranstaltung Informatik (nicht für Studienanfänger Bachelor)   -   Dozent*innen/Informatik Einführungsveranstaltung
 
Die Überschrift Pflichtbereich aus dem Fachbereich Informatik oder Medieninformatik aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtbereich aus dem Fachbereich Informatik oder Medieninformatik  Pflichtbereich aus dem Fachbereich Informatik oder Medieninformatik    
 
Die Überschrift Seminare aufklappen  weitere Informationen zu Seminare  Seminare    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93308 Theory of Modern Privacy Research   -   Backes Seminar
93575 Admissible Search Enhancements   -   Hoffmann Torralba Gnad Steinmetz Blockseminar
93587 Software Development in HCI   -   Lander Speicher Seminar
94091 Designing the User Experience for Ubiquitous computing Devices Blockseminar
94094 Approximate Computing: Promise or Hype?   -   Darulova Seminar
94375 Ubiquitous Sports Technologies   -   Gehring Daiber Kosmalla Wiehr Seminar
94530 From Idea to Paper: Usable Security Research in Theory and Practice   -   Backes Seminar
94717 Advanced Topics in Services Computing   -   Klusch Seminar
94719 Secure information flow control in systems   -   Garg Seminar
94851 Computer Vision for Computer Graphics   -   Theobalt Richardt Casas Seminar
94972 Reading Group   -   Mehlhorn Seminar
95056 Seminar/Hauptseminar Inpainting in Image Coding   -   Weickert Andris Seminar / Hauptseminar
95118 Interdisziplinäres Seminar der Psychologie und Künstlichen Intelligenz: Wie baut man eigentlich einen sozialen Computer?   -   Gebhard Seminar
95138 Deep Learning for Language Modeling   -   Oualil Blockseminar
95296 Computational Logic   -   Smolka Seminar
95336 Die elektronische Akte und der elektronische Rechtsverkehr - technische und rechtliche Aspekte   -   Sorge Seminar
95616 Non-supervised machine learning techniques   -   Heigold Seminar
95771 Complexity Theory   -   Bläser Seminar
97383 Mixed Reality Applications for Human-Robot Collaboration   -   Wahlster Blockseminar
 
Die Überschrift Stammvorlesungen aufklappen  weitere Informationen zu Stammvorlesungen  Stammvorlesungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93284 Geometric Modeling   -   Seidel Zayer Vorlesung / Übung
93285 Optimization   -   Chalermsook Wiese Vorlesung / Übung
93286 Introduction to Computational Logic   -   Smolka Vorlesung / Übung
93287 Artificial Intelligence   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
93289 Embedded Systems   -   Finkbeiner Jacobs Vorlesung / Übung
93291 Security   -   Maffei Vorlesung / Übung
95050 Image Processing and Computer Vision   -   Weickert Weiterführende Vorlesung
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesungen aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesungen  Vertiefungsvorlesungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92795 Digital Signal Processing / Digitale Signalverarbeitung   -   Klakow Mahdian Toroghi Vorlesung / Übung
93283 Telecommunications II   -   Herfet Vorlesung / Übung
93310 Advanced topics in Information Retrieval   -   Setty Strötgen Weiterführende Vorlesung
93601 Realistic Image Synthesis   -   Slusallek Weiterführende Vorlesung
93864 Automated Reasoning II   -   Waldmann Weiterführende Vorlesung
93868 Infinite Games   -   Zimmermann Weiterführende Vorlesung
94179 Convex Optimization   -   Hein Weiterführende Vorlesung
94292 Privacy-Enhancing Technologies   -   Maffei Blockvorlesung
94369 Ethics for Nerds   -   Hermanns Baum Weiterführende Vorlesung
94531 Topics in Algorithmic Data Analysis   -   Miettinen Vreeken Weiterführende Vorlesung
94865 High Level Computer Vision   -   Schiele Weiterführende Vorlesung
94876 Computational Fabrication Weiterführende Vorlesung
94973 Complexity Theory of Polynomial-Time Problems   -   Krinninger Weiterführende Vorlesung
94974 Randomized Algorithms and Probabilistic Analysis of Algorithms   -   Mehlhorn Kesselheim Weiterführende Vorlesung
95058 Image Acquisition Methods   -   Weickert Peter Spezialvorlesung
95060 Probabilistic Methods in Image Analysis   -   Weickert Schmidt Weiterführende Vorlesung
95061 Advanced Variational Methods in Computer Vision   -   Ochs Spezialvorlesung
95119 Computational Linguistics   -   Thater Greenberg Vorlesung / Übung
95125 Statistical Natural Language Processing   -   Klakow Vorlesung / Übung
95126 Digital Signal Processing   -   Klakow Vorlesung / Übung
95323 Grundlagen des Rechts für Informatiker   -   Sorge Krüger Möllers Vogelgesang Weiterführende Vorlesung
95377 Android Security   -   Backes Bugiel Blockvorlesung
95420 Social Media Analysis   -   Gummadi Weiterführende Vorlesung
95429 Holographic Algorithms   -   Bläser Weiterführende Vorlesung
95543 Hands-On Networking   -   Herfet Blockvorlesung
 
Die Überschrift Soft Skills Wahlpflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu Soft Skills Wahlpflichtbereich  Soft Skills Wahlpflichtbereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92435 Collaborative Business Process Management (CoBPM)   -   Loos Blockvorlesung
94918 You can do IT. Start your idea! Entrepreneurship in IT and Maths Vorlesung
 
Die Überschrift Mikrotechnologie und Nanostrukturen aufklappen  weitere Informationen zu Mikrotechnologie und Nanostrukturen  Mikrotechnologie und Nanostrukturen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92900 Systeme mit aktiven Materialien 2   -   Kuhnen Vorlesung
93019 Unternehmensgründung   -   Nienhaus Vorlesung
93347 Nanotechnologie II a - Quantenphysik der Nanostrukturen (Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen EP V und Experimental-Physikalisches Wahlpflichtfach)   -   Hartmann Vorlesung
93115 Komplexe Mikrosysteme (Mikromechanik IV)   -   Seidel Vorlesung / Übung
92894 Materialien der Mikroelektronik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
93029 Multisensorsignalverarbeitung (Messtechnik IV)   -   Schütze Vorlesung / Übung
93130 Mikroelektronik II / Microelectronics II   -   Xu Vorlesung / Übung
93131 Mikroelektronik IV   -   Xu Vorlesung / Übung
92904 High Speed Electronics / Hochgeschwindigkeitselektronik   -   Möller Vorlesung / Übung
93016 Elektrische Klein- und Mikroantriebe (Antriebstechnik II)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
92779 Einführung in die elektromagnetische Feldsimulation   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
92897 Laser in Material Processing (Laser-Materialbearbeitung)   -   König Vorlesung / Übung
93128 Zuverlässigkeit II   -   Wiese Vorlesung / Übung
93129 Aufbau- und Verbindungstechnik 2 / Advanced Electronic Packaging (Mikrointegration 2)   -   Wiese Vorlesung / Übung
93141 Systeme für die Messung von Gasen   -   Sauerwald Vorlesung / Übung
93328 Experimentalphysik Vb (Festkörperphysik II) (EP V) mit 1stündigen Übungen Vorlesung / Übung
94138 Höhere Mathematik für Ingenieure IV A   -   Schuster Vorlesung
94139 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure IV A   -   Schuster Übung
94144 Höhere Mathematik für Ingenieure IV B   -   Fuchs Vorlesung
94145 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure IV B   -   Fuchs Übung
92896 Materialien der Mikroelektronik   -   Kliem Praktikum
92906 Praktikum Schaltungsentwicklung (Fortgeschrittenen-Praktikum)   -   Möller Praktikum
93126 Aufbau- und Verbindungstechnik+Zuverlässigkeit   -   Wiese Praktikum
93132 Mikroelektronik   -   Xu Praktikum
93335 Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene II (Master-Studiengänge, Diplom)   -   Wolf Praktikum
93072 Spezielle Probleme der Messtechnik   -   Schütze Sauerwald Seminar
95485 Finite Elemente in der Mechanik Diebels Vorlesung / Übung
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Musikwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Musikwissenschaft  Musikwissenschaft    
 
Die Überschrift Musikwissenschaft (EH) aufklappen  weitere Informationen zu Musikwissenschaft (EH)  Musikwissenschaft (EH)    
 
Die Überschrift Alte Musik (M-AM) aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik (M-AM)  Alte Musik (M-AM)    
 
Die Überschrift Alte Musik aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik  Alte Musik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93607 Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance  Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93516 Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance   -   Klauk Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Musik der Neuzeit (M-MNZ) aufklappen  weitere Informationen zu Musik der Neuzeit (M-MNZ)  Musik der Neuzeit (M-MNZ)    
 
Die Überschrift Freies Thema zur neueren Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur neueren Musikgeschichte  Freies Thema zur neueren Musikgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93607 Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik  Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Musikwissenschaftliche Forschung und Edition II (MFE II) aufklappen  weitere Informationen zu Musikwissenschaftliche Forschung und Edition II (MFE II)  Musikwissenschaftliche Forschung und Edition II (MFE II)    
 
Die Überschrift Kolloquium zur aktuellen Forschung aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur aktuellen Forschung  Kolloquium zur aktuellen Forschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93528 Kolloquium zu aktuellen Forschungsprojekten   -   Kleinertz Kolloquium
 
Die Überschrift Musikwissenschaftliche Forschung und Edition I (MFE I) aufklappen  weitere Informationen zu Musikwissenschaftliche Forschung und Edition I (MFE I)  Musikwissenschaftliche Forschung und Edition I (MFE I)    
 
Die Überschrift Editionspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Editionspraxis  Editionspraxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Freies Thema zur musikwissenschaftlichen Forschung und Edition aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur musikwissenschaftlichen Forschung und Edition  Freies Thema zur musikwissenschaftlichen Forschung und Edition    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93608 Tomás Luis de Victoria   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Neue Musik (M-NM) aufklappen  weitere Informationen zu Neue Musik (M-NM)  Neue Musik (M-NM)    
 
Die Überschrift Musik des 20./21. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Musik des 20./21. Jahrhunderts  Musik des 20./21. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts  Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93523 Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts   -   Zalkow Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlbereich Sprachen und Lektüre (M-WSL) aufklappen  weitere Informationen zu Wahlbereich Sprachen und Lektüre (M-WSL)  Wahlbereich Sprachen und Lektüre (M-WSL)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Musikwissenschaft (NF) aufklappen  weitere Informationen zu Musikwissenschaft (NF)  Musikwissenschaft (NF)    
 
Die Überschrift Alte Musik (M-AM) aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik (M-AM)  Alte Musik (M-AM)    
 
Die Überschrift Alte Musik aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik  Alte Musik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93607 Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance  Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93516 Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance   -   Klauk Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Musik der Neuzeit (M-MNZ) aufklappen  weitere Informationen zu Musik der Neuzeit (M-MNZ)  Musik der Neuzeit (M-MNZ)    
 
Die Überschrift Freies Thema zur neueren Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur neueren Musikgeschichte  Freies Thema zur neueren Musikgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93607 Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik  Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Musikwissenschaftliche Forschung und Edition aufklappen  weitere Informationen zu Musikwissenschaftliche Forschung und Edition  Musikwissenschaftliche Forschung und Edition    
 
Die Überschrift Editionspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Editionspraxis  Editionspraxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kolloquium zur aktuellen Forschung aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur aktuellen Forschung  Kolloquium zur aktuellen Forschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93528 Kolloquium zu aktuellen Forschungsprojekten   -   Kleinertz Kolloquium
 
Die Überschrift Neue Musik (M-NM) aufklappen  weitere Informationen zu Neue Musik (M-NM)  Neue Musik (M-NM)    
 
Die Überschrift Musik des 20./21. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Musik des 20./21. Jahrhunderts  Musik des 20./21. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts  Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93523 Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts   -   Zalkow Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Musikwissenschaft (international) aufklappen  weitere Informationen zu Musikwissenschaft (international)  Musikwissenschaft (international)    
 
Die Überschrift Alte Musik (M-AM) aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik (M-AM)  Alte Musik (M-AM)    
 
Die Überschrift Alte Musik aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik  Alte Musik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93607 Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance  Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93516 Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance   -   Klauk Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Musikwissenschaftliche Forschung und Edition II (MFE II) aufklappen  weitere Informationen zu Musikwissenschaftliche Forschung und Edition II (MFE II)  Musikwissenschaftliche Forschung und Edition II (MFE II)    
 
Die Überschrift Kolloquium zur aktuellen Forschung aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur aktuellen Forschung  Kolloquium zur aktuellen Forschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93528 Kolloquium zu aktuellen Forschungsprojekten   -   Kleinertz Kolloquium
 
Die Überschrift Musikwissenschaftliche Forschung und Edition I (MFE I) aufklappen  weitere Informationen zu Musikwissenschaftliche Forschung und Edition I (MFE I)  Musikwissenschaftliche Forschung und Edition I (MFE I)    
 
Die Überschrift Editionspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Editionspraxis  Editionspraxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Freies Thema zur musikwissenschaftlichen Forschung und Edition aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur musikwissenschaftlichen Forschung und Edition  Freies Thema zur musikwissenschaftlichen Forschung und Edition    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93608 Tomás Luis de Victoria   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Neue Musik (M-NM) aufklappen  weitere Informationen zu Neue Musik (M-NM)  Neue Musik (M-NM)    
 
Die Überschrift Musik des 20./21. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Musik des 20./21. Jahrhunderts  Musik des 20./21. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts  Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93523 Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts   -   Zalkow Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Philosophie  Philosophie    
 
Die Überschrift Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu Kernbereich  Kernbereich    
 
Die Überschrift Pflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtbereich  Pflichtbereich    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie  Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
 
Die Überschrift Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Theoretische Philosophie  Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
94978 Klassische Texte der Wissenschaftsphilosophie   -   Sturm Seminar
96780 Kripke über de re - Einstellungen zu Zahlen   -   Sturm Keller Alexandrov Blockseminar
 
Die Überschrift Metaphysik und Philoshopie des Geistes in Gegenwart und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philoshopie des Geistes in Gegenwart und Geschichte  Metaphysik und Philoshopie des Geistes in Gegenwart und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
94978 Klassische Texte der Wissenschaftsphilosophie   -   Sturm Seminar
96780 Kripke über de re - Einstellungen zu Zahlen   -   Sturm Keller Alexandrov Blockseminar
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich  Wahlpflichtbereich    
 
Die Überschrift Vertiefungsmodul aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsmodul  Vertiefungsmodul    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie  Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
 
Die Überschrift Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Theoretische Philosophie  Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
94978 Klassische Texte der Wissenschaftsphilosophie   -   Sturm Seminar
96780 Kripke über de re - Einstellungen zu Zahlen   -   Sturm Keller Alexandrov Blockseminar
 
Die Überschrift Metaphysik und Philoshopie des Geistes in Gegenwart und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philoshopie des Geistes in Gegenwart und Geschichte  Metaphysik und Philoshopie des Geistes in Gegenwart und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
94978 Klassische Texte der Wissenschaftsphilosophie   -   Sturm Seminar
96780 Kripke über de re - Einstellungen zu Zahlen   -   Sturm Keller Alexandrov Blockseminar
 
Die Überschrift Ergänzungsmodul aufklappen  weitere Informationen zu Ergänzungsmodul  Ergänzungsmodul    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie  Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
 
Die Überschrift Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Theoretische Philosophie  Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
94978 Klassische Texte der Wissenschaftsphilosophie   -   Sturm Seminar
96780 Kripke über de re - Einstellungen zu Zahlen   -   Sturm Keller Alexandrov Blockseminar
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosopie des Geistes in Gegenwart und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosopie des Geistes in Gegenwart und Geschichte  Metaphysik und Philosopie des Geistes in Gegenwart und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
94978 Klassische Texte der Wissenschaftsphilosophie   -   Sturm Seminar
96780 Kripke über de re - Einstellungen zu Zahlen   -   Sturm Keller Alexandrov Blockseminar
 
Die Überschrift Nebenfach aufklappen  weitere Informationen zu Nebenfach  Nebenfach    
 
Die Überschrift Pflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtbereich  Pflichtbereich    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie  Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92960 Norms and Values: Selected Issues in Practical Philosophy   -   Fehige Seminar
 
Die Überschrift Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Theoretische Philosophie  Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
94978 Klassische Texte der Wissenschaftsphilosophie   -   Sturm Seminar
96780 Kripke über de re - Einstellungen zu Zahlen   -   Sturm Keller Alexandrov Blockseminar
 
Die Überschrift Metaphysik und Philoshopie des Geistes in Gegenwart und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philoshopie des Geistes in Gegenwart und Geschichte  Metaphysik und Philoshopie des Geistes in Gegenwart und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92963 Apriorische Erkenntnis: Texte von Kant bis zur Gegenwart   -   Sturm Seminar
94978 Klassische Texte der Wissenschaftsphilosophie   -   Sturm Seminar
96780 Kripke über de re - Einstellungen zu Zahlen   -   Sturm Keller Alexandrov Blockseminar
 
Die Überschrift Weiteres Masterseminar Philosopie aufklappen  weitere Informationen zu Weiteres Masterseminar Philosopie  Weiteres Masterseminar Philosopie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Physik aufklappen  weitere Informationen zu Physik  Physik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94089 Nichtlineare Dynamik und Strukturbildung - Physikalisches Wahlpflichtfach   -   Wagner Vorlesung / Übung
93354 Theoretische Physik V (Fortgeschrittene Konzepte der Quantenphysik) (TP V) mit 2-stündige Übungen   -   Wilhelm-Mauch Vorlesung / Übung
93328 Experimentalphysik Vb (Festkörperphysik II) (EP V) mit 1stündigen Übungen Vorlesung / Übung
93335 Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene II (Master-Studiengänge, Diplom)   -   Wolf Praktikum
93347 Nanotechnologie II a - Quantenphysik der Nanostrukturen (Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen EP V und Experimental-Physikalisches Wahlpflichtfach)   -   Hartmann Vorlesung
93355 Theoretische Biophysik - Pflicht Master Biophysik + Physikalisches Wahlpflicht Master Physik   -   Kruse Vorlesung / Übung
93358 Informationstechnische Grundlagen für Physiker II - Nicht-Physikalisches Wahlpflicht   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
93348 Deformationsverhalten von Festkörpern: Elastizität und Plastizität (experimentalphysikalisches Seminar)   -   Birringer Seminar
93356 Theoretisch-Physikalisches Seminar - Computerphysik   -   Rieger Seminar
93357 Theoretische Physik für Quantentechnologien (Physikalisches Wahlpflichtfach)   -   Morigi Wilhelm-Mauch Vorlesung / Übung
93380 Interdiszplinäres Seminar: Technische und juristische Aspekte in der Informationstechnologie (TuR)   -   Hoffmann Broy Seminar
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Europa aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Europa  Religiöse Traditionen in Europa    
 
Die Überschrift Kernbereich und Erweitertes Hauptfach aufklappen  weitere Informationen zu Kernbereich und Erweitertes Hauptfach  Kernbereich und Erweitertes Hauptfach    
 
Die Überschrift Europäische Christentum: (historisch) I: Themenfelder der Kirchen- und Theologiegeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Christentum: (historisch) I: Themenfelder der Kirchen- und Theologiegeschichte  Europäische Christentum: (historisch) I: Themenfelder der Kirchen- und Theologiegeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Freies Wahlmodul aufklappen  weitere Informationen zu Freies Wahlmodul  Freies Wahlmodul    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religionsgeschichtliche Grundlagen I : Altes Testament und biblisches Ethos aufklappen  weitere Informationen zu Religionsgeschichtliche Grundlagen I : Altes Testament und biblisches Ethos  Religionsgeschichtliche Grundlagen I : Altes Testament und biblisches Ethos    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92886 Biblisches Ethos   -   Kaiser-Duliba Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung und allgemeine Religionstheorie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung und allgemeine Religionstheorie  Einführung und allgemeine Religionstheorie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religionsgeschichtliche Grundlagen II: Neues Testament aufklappen  weitere Informationen zu Religionsgeschichtliche Grundlagen II: Neues Testament  Religionsgeschichtliche Grundlagen II: Neues Testament    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94022 Paulus-Leben und Werk   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
94023 Auferstehung Jesu   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
94594 Offenbarung, Traum und Vision in der Bibel und ihrer Umwelt   -   Meiser Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäisches Christentum: (historisch) II: Europäische Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäisches Christentum: (historisch) II: Europäische Kirchengeschichte  Europäisches Christentum: (historisch) II: Europäische Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94095 Der Saar-Mosel-Raum als Fokus der europäischen Kirchengeschichte   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
94096 Ausstellung zur Reformation in der Saargegend   -   Rauber Conrad Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäisches Christentum: systematisch aufklappen  weitere Informationen zu Europäisches Christentum: systematisch  Europäisches Christentum: systematisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92885 Vertiefung Dogmatik und Fundamentaltheologie: Das Thema Trinität in Theologie und Religionsunterricht   -   Scherzberg Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Judentum und Islam in Europa aufklappen  weitere Informationen zu Judentum und Islam in Europa  Judentum und Islam in Europa    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religion, Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu Religion, Kultur und Gesellschaft  Religion, Kultur und Gesellschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92362 Genderforschung: Gender und Religion - Biblische und historische Perspektiven   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
94202 Freundschaft   -   Hüttenhoff Hauptseminar belegen/abmelden
94779 Die kulturelle Verbreitung des Christentums in den ersten vier Jahrhunderten - mit einem Ausblick auf theologische Problemstellungen in der Gegenwart   -   Stölting Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religiöse Vielfalt jenseits monotheistischer Traditionen in Europa aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Vielfalt jenseits monotheistischer Traditionen in Europa  Religiöse Vielfalt jenseits monotheistischer Traditionen in Europa    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94778 Tod, Jenseits, Unsterblichkeit (?). Eschatologische Konzepte und religiöse Traditionen in den Kulturen der Welt   -   Stölting Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Praxismodul aufklappen  weitere Informationen zu Praxismodul  Praxismodul    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Mastermodul aufklappen  weitere Informationen zu Mastermodul  Mastermodul    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94517 Ökumenisches Forschungskolloquium   -   Neddens Kolloquium
 
Die Überschrift Methoden aufklappen  weitere Informationen zu Methoden  Methoden    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Nebenfach aufklappen  weitere Informationen zu Nebenfach  Nebenfach    
 
Die Überschrift Einführung und allgemeine Religionstheorie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung und allgemeine Religionstheorie  Einführung und allgemeine Religionstheorie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religionsgeschichtliche Grundlagen aufklappen  weitere Informationen zu Religionsgeschichtliche Grundlagen  Religionsgeschichtliche Grundlagen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92886 Biblisches Ethos   -   Kaiser-Duliba Übung belegen/abmelden
94022 Paulus-Leben und Werk   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
94023 Auferstehung Jesu   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäisches Christentum: historisch aufklappen  weitere Informationen zu Europäisches Christentum: historisch  Europäisches Christentum: historisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94095 Der Saar-Mosel-Raum als Fokus der europäischen Kirchengeschichte   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
94096 Ausstellung zur Reformation in der Saargegend   -   Rauber Conrad Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäisches Christentum: systematisch aufklappen  weitere Informationen zu Europäisches Christentum: systematisch  Europäisches Christentum: systematisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92885 Vertiefung Dogmatik und Fundamentaltheologie: Das Thema Trinität in Theologie und Religionsunterricht   -   Scherzberg Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Judentum und Islam in Europa aufklappen  weitere Informationen zu Judentum und Islam in Europa  Judentum und Islam in Europa    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religion, Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu Religion, Kultur und Gesellschaft  Religion, Kultur und Gesellschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92362 Genderforschung: Gender und Religion - Biblische und historische Perspektiven   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
94202 Freundschaft   -   Hüttenhoff Hauptseminar belegen/abmelden
94779 Die kulturelle Verbreitung des Christentums in den ersten vier Jahrhunderten - mit einem Ausblick auf theologische Problemstellungen in der Gegenwart   -   Stölting Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religiöse Vielfalt jenseits monotheistischer Traditionen in Europa aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Vielfalt jenseits monotheistischer Traditionen in Europa  Religiöse Vielfalt jenseits monotheistischer Traditionen in Europa    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94778 Tod, Jenseits, Unsterblichkeit (?). Eschatologische Konzepte und religiöse Traditionen in den Kulturen der Welt   -   Stölting Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Romanistik (Französisch/Italienisch/Spanisch) aufklappen  weitere Informationen zu Romanistik (Französisch/Italienisch/Spanisch)  Romanistik (Französisch/Italienisch/Spanisch)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94402 Probleme des Zivilrechts im deutschen und portugiesischen Recht   -   Chiusi Mota Pinto Seminar
94835 Einführung in das portugiesische Recht   -   Mota Pinto Vorlesung
94874 Geschichte Portugals, insbesondere des 20. und 21. Jahrhunderts   -   Mota Pinto Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Romanistik Französisch aufklappen  weitere Informationen zu Romanistik Französisch  Romanistik Französisch    

Anmeldeverfahren Sprachlehrveranstaltungen Französisch

Für die Sprachlehrveranstaltungen im Bereich Französisch ist eine ANMELDUNG vor Veranstaltungsbeginn erforderlich.

Bitte informieren Sie sich vor Vorlesungsbeginn über die genauen Anmeldemodalitäten auf der Homepage der Fachrichtung Romanistik  

http://www.romanistik.uni-saarland.de

Florian Henke

 
Die Überschrift Hauptfach (93 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptfach (93 CP)  Hauptfach (93 CP)    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Französisch (MA F MSK 4) aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Französisch (MA F MSK 4)  Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Französisch (MA F MSK 4)    
 
Die Überschrift Mündliche Kommunikation III [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche Kommunikation III [Ü]  Mündliche Kommunikation III [Ü]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93946 Mündliche Kommunikation III (= Expression orale)   -   Fau Übung
 
Die Überschrift Grammatik III [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Grammatik III [Ü]  Grammatik III [Ü]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Textredaktion II [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Textredaktion II [Ü]  Textredaktion II [Ü]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93944 Textredaktion II (= Français écrit : Rédaction II - dissertation - TD)   -   Léturgie Fau Übung
93945 Textredaktion II ( narration / description - TD)   -   Fau Übung
 
Die Überschrift Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Französisch (MA F SW) aufklappen  weitere Informationen zu Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Französisch (MA F SW)  Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Französisch (MA F SW)    
 
Die Überschrift Sprachwissenschaft - Französisch 1 [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachwissenschaft - Französisch 1 [HS]  Sprachwissenschaft - Französisch 1 [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93980 Mehrsprachigkeit - Umgang mit Wissen in multilingualen Kontexten   -   Polzin-Haumann Reissner Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Sprachwissenschaft - Französisch 2 [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachwissenschaft - Französisch 2 [HS]  Sprachwissenschaft - Französisch 2 [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93980 Mehrsprachigkeit - Umgang mit Wissen in multilingualen Kontexten   -   Polzin-Haumann Reissner Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft - Französisch (MA F LKM) aufklappen  weitere Informationen zu Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft - Französisch (MA F LKM)  Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft - Französisch (MA F LKM)    
 
Die Überschrift Literaturwissenschaft - Französisch [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Literaturwissenschaft - Französisch [HS]  Literaturwissenschaft - Französisch [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92296 Mme de La Fayette: La Princesse de Cléves und ihre Rezeption in Filmen des 20. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
94731 HS Interculturalités européennes : penser, écrire & construire l’Europe entre les langues.   -   Deshoulières Hauptseminar belegen/abmelden
94732 La Mitteleuropa, un continent perdu ? – Romans et récits français entre nostalgie et utopie   -   Deshoulières Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Französisch [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Französisch [HS]  Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Französisch [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92296 Mme de La Fayette: La Princesse de Cléves und ihre Rezeption in Filmen des 20. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
93559 Transferts interculturels franco-maghrébins : l’exemple du cinéma   -   Gilzmer Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
93562 Lieux de mémoire franco-allemand   -   Gilzmer Hauptseminar belegen/abmelden
94592 La littérature québécoise et la diversité culturelle   -   Morris Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
94731 HS Interculturalités européennes : penser, écrire & construire l’Europe entre les langues.   -   Deshoulières Hauptseminar belegen/abmelden
94732 La Mitteleuropa, un continent perdu ? – Romans et récits français entre nostalgie et utopie   -   Deshoulières Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
94759 Marché du travail transfrontalier : Luxembourg, Lorraine, Sarre   -   Belkacem Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Forschungsmodul Romanistik (MA F F) aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsmodul Romanistik (MA F F)  Forschungsmodul Romanistik (MA F F)    
 
Die Überschrift Forschungsseminar [HS/K] aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsseminar [HS/K]  Forschungsseminar [HS/K]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92296 Mme de La Fayette: La Princesse de Cléves und ihre Rezeption in Filmen des 20. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
94731 HS Interculturalités européennes : penser, écrire & construire l’Europe entre les langues.   -   Deshoulières Hauptseminar belegen/abmelden
94732 La Mitteleuropa, un continent perdu ? – Romans et récits français entre nostalgie et utopie   -   Deshoulières Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Auslandaufenthalt (Studium, Forschungsaufenthalt oder forschungsbezogenes Praktikum) [P] aufklappen  weitere Informationen zu Auslandaufenthalt (Studium, Forschungsaufenthalt oder forschungsbezogenes Praktikum) [P]  Auslandaufenthalt (Studium, Forschungsaufenthalt oder forschungsbezogenes Praktikum) [P]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    

(In diesem Bereich stehen ein mindestens 6-wöchiges Praktikum - MA F P - oder eines der folgenden beiden Module zur Wahl.)

 
Die Überschrift Praktikum aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum  Praktikum    
 
Die Überschrift Praktikum (mindestens 6 Wochen) [P] aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum (mindestens 6 Wochen) [P]  Praktikum (mindestens 6 Wochen) [P]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Mündliche und schriftliche Kommunikation - wahlweise Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch oder Spanisch (MA F MSK Wahl) aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche und schriftliche Kommunikation - wahlweise Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch oder Spanisch (MA F MSK Wahl)  Mündliche und schriftliche Kommunikation - wahlweise Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch oder Spanisch (MA F MSK Wahl)    
 
Die Überschrift Sprachpraxis 1 [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachpraxis 1 [Ü]  Sprachpraxis 1 [Ü]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprachpraxis 2 [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachpraxis 2 [Ü]  Sprachpraxis 2 [Ü]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprachpraxis 3 [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachpraxis 3 [Ü]  Sprachpraxis 3 [Ü]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul Interdisziplinäre Studien aufklappen  weitere Informationen zu Modul Interdisziplinäre Studien  Modul Interdisziplinäre Studien    

(Im Rahmen dieses Moduls sind 3 Vorlesungen mit insgesamt 9 CP aus dem (....../LinK:/......) Modulpool der Philosophischen Fakultäten zu belegen.)

 
Die Überschrift 3 VL aus dem Modulpool der Philosophischen Fakültäten [VL] aufklappen  weitere Informationen zu 3 VL aus dem Modulpool der Philosophischen Fakültäten [VL]  3 VL aus dem Modulpool der Philosophischen Fakültäten [VL]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92297 Vorlesung: Die französische Klassik   -   Oster-Stierle Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Nebenfach (27 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Nebenfach (27 CP)  Nebenfach (27 CP)    
 
Die Überschrift Pflichtmodul aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodul  Pflichtmodul    
 
Die Überschrift Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Französisch (MA F MSK 4) aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Französisch (MA F MSK 4)  Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Französisch (MA F MSK 4)    
 
Die Überschrift Mündliche Kommunikation III [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche Kommunikation III [Ü]  Mündliche Kommunikation III [Ü]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93946 Mündliche Kommunikation III (= Expression orale)   -   Fau Übung
 
Die Überschrift Grammatik III [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Grammatik III [Ü]  Grammatik III [Ü]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Textredaktion II [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Textredaktion II [Ü]  Textredaktion II [Ü]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93944 Textredaktion II (= Français écrit : Rédaction II - dissertation - TD)   -   Léturgie Fau Übung
93945 Textredaktion II ( narration / description - TD)   -   Fau Übung
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    

(Es ist nur eines der folgenden Module zu belegen.)

 
Die Überschrift Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Französisch (MA F SW) aufklappen  weitere Informationen zu Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Französisch (MA F SW)  Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Französisch (MA F SW)    
 
Die Überschrift Sprachwissenschaft - Französisch 1 [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachwissenschaft - Französisch 1 [HS]  Sprachwissenschaft - Französisch 1 [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93980 Mehrsprachigkeit - Umgang mit Wissen in multilingualen Kontexten   -   Polzin-Haumann Reissner Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Sprachwissenschaft - Französisch 2 [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachwissenschaft - Französisch 2 [HS]  Sprachwissenschaft - Französisch 2 [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93980 Mehrsprachigkeit - Umgang mit Wissen in multilingualen Kontexten   -   Polzin-Haumann Reissner Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft - Französisch (MA F LKM) aufklappen  weitere Informationen zu Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft - Französisch (MA F LKM)  Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft - Französisch (MA F LKM)    
 
Die Überschrift Literaturwissenschaft - Französisch [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Literaturwissenschaft - Französisch [HS]  Literaturwissenschaft - Französisch [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92296 Mme de La Fayette: La Princesse de Cléves und ihre Rezeption in Filmen des 20. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Französisch [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Französisch [HS]  Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Französisch [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92296 Mme de La Fayette: La Princesse de Cléves und ihre Rezeption in Filmen des 20. Jahrhunderts   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
93562 Lieux de mémoire franco-allemand   -   Gilzmer Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Romanistik Italienisch aufklappen  weitere Informationen zu Romanistik Italienisch  Romanistik Italienisch    
 
Die Überschrift Hauptfach (93 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptfach (93 CP)  Hauptfach (93 CP)    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Italienisch (MA I MSK 4) aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Italienisch (MA I MSK 4)  Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Italienisch (MA I MSK 4)    
 
Die Überschrift Mündliche Kommunikation II [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche Kommunikation II [Ü]  Mündliche Kommunikation II [Ü]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92512 Mündliche Kommunikation II - Italienisch   -   Nonini Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grammatik II [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Grammatik II [Ü]  Grammatik II [Ü]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92371 Italienische Grammatik II   -   Bisanti Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Textredaktion II [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Textredaktion II [Ü]  Textredaktion II [Ü]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92370 Textredaktion II - Italienisch   -   Bisanti Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Italienisch (MA I SW) aufklappen  weitere Informationen zu Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Italienisch (MA I SW)  Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Italienisch (MA I SW)    
 
Die Überschrift Sprachwissenschaft - Italienisch 1 [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachwissenschaft - Italienisch 1 [HS]  Sprachwissenschaft - Italienisch 1 [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92338 Sprachvergleich Italienisch / Deutsch   -   Schweickard Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Sprachwissenschaft - Italienisch 2 [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachwissenschaft - Italienisch 2 [HS]  Sprachwissenschaft - Italienisch 2 [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92338 Sprachvergleich Italienisch / Deutsch   -   Schweickard Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft - Italienisch (MA I LKM) aufklappen  weitere Informationen zu Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft - Italienisch (MA I LKM)  Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft - Italienisch (MA I LKM)    
 
Die Überschrift Literaturwissenschaft - Italienisch [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Literaturwissenschaft - Italienisch [HS]  Literaturwissenschaft - Italienisch [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93106 Moderne, Neorealismus, Postmoderne: Etappen des Romans im 20. Jahrhundert   -   Kleinert Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Italienisch [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Italienisch [HS]  Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Italienisch [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92368 Kulturwissenschaft/Landeskunde: La città nel cinema italiano. Palermo - Roma - Milano.   -   Bisanti Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
93106 Moderne, Neorealismus, Postmoderne: Etappen des Romans im 20. Jahrhundert   -   Kleinert Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Forschungsmodul Romanistik (MA I F) aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsmodul Romanistik (MA I F)  Forschungsmodul Romanistik (MA I F)    
 
Die Überschrift Forschungsseminar [HS/K] aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsseminar [HS/K]  Forschungsseminar [HS/K]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93106 Moderne, Neorealismus, Postmoderne: Etappen des Romans im 20. Jahrhundert   -   Kleinert Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Auslandaufenthalt (Studium, Forschungsaufenthalt oder forschungsbezogenes Praktikum) [P] aufklappen  weitere Informationen zu Auslandaufenthalt (Studium, Forschungsaufenthalt oder forschungsbezogenes Praktikum) [P]  Auslandaufenthalt (Studium, Forschungsaufenthalt oder forschungsbezogenes Praktikum) [P]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    

(In diesem Bereich stehen ein mindestens 6-wöchiges Praktikum - MA I P - oder eines der folgenden beiden Module zur Wahl.)

 
Die Überschrift Praktikum aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum  Praktikum    
 
Die Überschrift Praktikum (mindestens 6 Wochen) [P] aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum (mindestens 6 Wochen) [P]  Praktikum (mindestens 6 Wochen) [P]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Mündliche und schriftliche Kommunikation - wahlweise Französisch, Katalanisch, Portugiesisch oder Spanisch (MA I MSK Wahl) aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche und schriftliche Kommunikation - wahlweise Französisch, Katalanisch, Portugiesisch oder Spanisch (MA I MSK Wahl)  Mündliche und schriftliche Kommunikation - wahlweise Französisch, Katalanisch, Portugiesisch oder Spanisch (MA I MSK Wahl)    
 
Die Überschrift Sprachpraxis 1 [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachpraxis 1 [Ü]  Sprachpraxis 1 [Ü]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprachpraxis 2 [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachpraxis 2 [Ü]  Sprachpraxis 2 [Ü]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprachpraxis 3 [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachpraxis 3 [Ü]  Sprachpraxis 3 [Ü]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92341 Übersetzung Italienisch-Deutsch Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modul Interdisziplinäre Studien aufklappen  weitere Informationen zu Modul Interdisziplinäre Studien  Modul Interdisziplinäre Studien    

(Im Rahmen dieses Moduls sind 3 Vorlesungen mit insgesamt 9 CP aus dem (....../LinK:/......) Modulpool der Philosophischen Fakultäten zu belegen.)

 
Die Überschrift 3 VL aus dem Modulpool der Philosophischen Fakültäten [VL] aufklappen  weitere Informationen zu 3 VL aus dem Modulpool der Philosophischen Fakültäten [VL]  3 VL aus dem Modulpool der Philosophischen Fakültäten [VL]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Nebenfach (27 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Nebenfach (27 CP)  Nebenfach (27 CP)    
 
Die Überschrift Pflichtmodul aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodul  Pflichtmodul    
 
Die Überschrift Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Italienisch (MA I MSK 4) aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Italienisch (MA I MSK 4)  Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Italienisch (MA I MSK 4)    
 
Die Überschrift Mündliche Kommunikation II [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche Kommunikation II [Ü]  Mündliche Kommunikation II [Ü]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92512 Mündliche Kommunikation II - Italienisch   -   Nonini Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grammatik II [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Grammatik II [Ü]  Grammatik II [Ü]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92371 Italienische Grammatik II   -   Bisanti Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Textredaktion II [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Textredaktion II [Ü]  Textredaktion II [Ü]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92370 Textredaktion II - Italienisch   -   Bisanti Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    

(Es ist nur eines der folgenden Module zu belegen.)

 
Die Überschrift Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Italienisch (MA I SW) aufklappen  weitere Informationen zu Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Italienisch (MA I SW)  Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Italienisch (MA I SW)    
 
Die Überschrift Sprachwissenschaft - Italienisch 1 [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachwissenschaft - Italienisch 1 [HS]  Sprachwissenschaft - Italienisch 1 [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92338 Sprachvergleich Italienisch / Deutsch   -   Schweickard Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Sprachwissenschaft - Italienisch 2 [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachwissenschaft - Italienisch 2 [HS]  Sprachwissenschaft - Italienisch 2 [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92338 Sprachvergleich Italienisch / Deutsch   -   Schweickard Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft - Italienisch (MA I LKM) aufklappen  weitere Informationen zu Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft - Italienisch (MA I LKM)  Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft - Italienisch (MA I LKM)    
 
Die Überschrift Literaturwissenschaft - Italienisch [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Literaturwissenschaft - Italienisch [HS]  Literaturwissenschaft - Italienisch [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93106 Moderne, Neorealismus, Postmoderne: Etappen des Romans im 20. Jahrhundert   -   Kleinert Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Italienisch [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Italienisch [HS]  Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Italienisch [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92368 Kulturwissenschaft/Landeskunde: La città nel cinema italiano. Palermo - Roma - Milano.   -   Bisanti Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
93106 Moderne, Neorealismus, Postmoderne: Etappen des Romans im 20. Jahrhundert   -   Kleinert Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Romanistik Spanisch aufklappen  weitere Informationen zu Romanistik Spanisch  Romanistik Spanisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94402 Probleme des Zivilrechts im deutschen und portugiesischen Recht   -   Chiusi Mota Pinto Seminar
94835 Einführung in das portugiesische Recht   -   Mota Pinto Vorlesung
94874 Geschichte Portugals, insbesondere des 20. und 21. Jahrhunderts   -   Mota Pinto Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Hauptfach (93 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptfach (93 CP)  Hauptfach (93 CP)    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Spanisch (MA S MSK 4) aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Spanisch (MA S MSK 4)  Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Spanisch (MA S MSK 4)    
 
Die Überschrift Expresión oral y escrita II [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Expresión oral y escrita II [Ü]  Expresión oral y escrita II [Ü]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92377 Expresión oral y escrita II   -   Rojas Pichardo Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Grammatik II [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Grammatik II [Ü]  Grammatik II [Ü]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92375 Gramática II   -   Rojas Pichardo Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Übersetzung Deutsch-Spanisch II [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzung Deutsch-Spanisch II [Ü]  Übersetzung Deutsch-Spanisch II [Ü]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92373 Übersetzung Deutsch-Spanisch II   -   Rojas Pichardo Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Spanisch (MA S SW) aufklappen  weitere Informationen zu Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Spanisch (MA S SW)  Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Spanisch (MA S SW)    
 
Die Überschrift Sprachwissenschaft - Spanisch 1 [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachwissenschaft - Spanisch 1 [HS]  Sprachwissenschaft - Spanisch 1 [HS]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprachwissenschaft - Spanisch 2 [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachwissenschaft - Spanisch 2 [HS]  Sprachwissenschaft - Spanisch 2 [HS]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft - Spanisch (MA S LKM) aufklappen  weitere Informationen zu Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft - Spanisch (MA S LKM)  Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft - Spanisch (MA S LKM)    
 
Die Überschrift Literaturwissenschaft - Spanisch [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Literaturwissenschaft - Spanisch [HS]  Literaturwissenschaft - Spanisch [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92863 Trauma und Traum im spanischsprachigen Theater   -   Reinstädler Hauptseminar belegen/abmelden
92866 Cervantes II: Novelas ejemplares   -   Reinstädler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Spanisch [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Spanisch [HS]  Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Spanisch [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92863 Trauma und Traum im spanischsprachigen Theater   -   Reinstädler Hauptseminar belegen/abmelden
92866 Cervantes II: Novelas ejemplares   -   Reinstädler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Forschungsmodul Romanistik (MA S F) aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsmodul Romanistik (MA S F)  Forschungsmodul Romanistik (MA S F)    
 
Die Überschrift Forschungsseminar [HS/K] aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsseminar [HS/K]  Forschungsseminar [HS/K]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92863 Trauma und Traum im spanischsprachigen Theater   -   Reinstädler Hauptseminar belegen/abmelden
92866 Cervantes II: Novelas ejemplares   -   Reinstädler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92865 Examens- und Forschungskolloquium   -   Reinstädler Kolloquium belegen/abmelden
 
Die Überschrift Auslandaufenthalt (Studium, Forschungsaufenthalt oder forschungsbezogenes Praktikum) [P] aufklappen  weitere Informationen zu Auslandaufenthalt (Studium, Forschungsaufenthalt oder forschungsbezogenes Praktikum) [P]  Auslandaufenthalt (Studium, Forschungsaufenthalt oder forschungsbezogenes Praktikum) [P]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    

(In diesem Bereich stehen ein mindestens 6-wöchiges Praktikum - MA S P - oder eines der folgenden beiden Module zur Wahl.)

 
Die Überschrift Praktikum aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum  Praktikum    
 
Die Überschrift Praktikum (mindestens 6 Wochen) [P] aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum (mindestens 6 Wochen) [P]  Praktikum (mindestens 6 Wochen) [P]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Mündliche und schriftliche Kommunikation - wahlweise Französisch, Katalanisch, Portugiesisch oder Italienisch (MA S MSK Wahl) aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche und schriftliche Kommunikation - wahlweise Französisch, Katalanisch, Portugiesisch oder Italienisch (MA S MSK Wahl)  Mündliche und schriftliche Kommunikation - wahlweise Französisch, Katalanisch, Portugiesisch oder Italienisch (MA S MSK Wahl)    
 
Die Überschrift Sprachpraxis 1 [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachpraxis 1 [Ü]  Sprachpraxis 1 [Ü]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprachpraxis 2 [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachpraxis 2 [Ü]  Sprachpraxis 2 [Ü]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprachpraxis 3 [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachpraxis 3 [Ü]  Sprachpraxis 3 [Ü]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul Interdisziplinäre Studien aufklappen  weitere Informationen zu Modul Interdisziplinäre Studien  Modul Interdisziplinäre Studien    

(Im Rahmen dieses Moduls sind 3 Vorlesungen mit insgesamt 9 CP aus dem (....../LinK:/......) Modulpool der Philosophischen Fakultäten zu belegen.)

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94402 Probleme des Zivilrechts im deutschen und portugiesischen Recht   -   Chiusi Mota Pinto Seminar
94835 Einführung in das portugiesische Recht   -   Mota Pinto Vorlesung
 
Die Überschrift 3 VL aus dem Modulpool der Philosophischen Fakültäten [VL] aufklappen  weitere Informationen zu 3 VL aus dem Modulpool der Philosophischen Fakültäten [VL]  3 VL aus dem Modulpool der Philosophischen Fakültäten [VL]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Nebenfach (27 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Nebenfach (27 CP)  Nebenfach (27 CP)    
 
Die Überschrift Pflichtmodul aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodul  Pflichtmodul    
 
Die Überschrift Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Spanisch (MA S MSK 4) aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Spanisch (MA S MSK 4)  Mündliche und schriftliche Kommunikation 4 - Spanisch (MA S MSK 4)    
 
Die Überschrift Expresión oral y escrita II [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Expresión oral y escrita II [Ü]  Expresión oral y escrita II [Ü]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92377 Expresión oral y escrita II   -   Rojas Pichardo Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Grammatik II [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Grammatik II [Ü]  Grammatik II [Ü]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92375 Gramática II   -   Rojas Pichardo Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Übersetzung Deutsch-Spanisch II [Ü] aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzung Deutsch-Spanisch II [Ü]  Übersetzung Deutsch-Spanisch II [Ü]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92373 Übersetzung Deutsch-Spanisch II   -   Rojas Pichardo Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    

(Es ist nur eines der folgenden Module zu belegen.)

 
Die Überschrift Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Spanisch (MA S SW) aufklappen  weitere Informationen zu Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Spanisch (MA S SW)  Spezialisierungsmodul Sprachwissenschaft - Spanisch (MA S SW)    
 
Die Überschrift Sprachwissenschaft - Spanisch 1 [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachwissenschaft - Spanisch 1 [HS]  Sprachwissenschaft - Spanisch 1 [HS]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprachwissenschaft - Spanisch 2 [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Sprachwissenschaft - Spanisch 2 [HS]  Sprachwissenschaft - Spanisch 2 [HS]    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Spezialisierungsmodul Literatur-,  Kultur- und Medienwissenschaft - Spanisch (MA S LKM) aufklappen  weitere Informationen zu Spezialisierungsmodul Literatur-,  Kultur- und Medienwissenschaft - Spanisch (MA S LKM)  Spezialisierungsmodul Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaft - Spanisch (MA S LKM)    
 
Die Überschrift Literaturwissenschaft - Spanisch [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Literaturwissenschaft - Spanisch [HS]  Literaturwissenschaft - Spanisch [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92863 Trauma und Traum im spanischsprachigen Theater   -   Reinstädler Hauptseminar belegen/abmelden
92866 Cervantes II: Novelas ejemplares   -   Reinstädler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Spanisch [HS] aufklappen  weitere Informationen zu Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Spanisch [HS]  Literatur-, Kultur- oder Medienwissenschaft - Spanisch [HS]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92863 Trauma und Traum im spanischsprachigen Theater   -   Reinstädler Hauptseminar belegen/abmelden
92866 Cervantes II: Novelas ejemplares   -   Reinstädler Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Slavische Kulturen aufklappen  weitere Informationen zu Slavische Kulturen  Slavische Kulturen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94795 Bulgarische Sprache - Vertiefungskurs I (40)   -   Stoyanova Sprachkurs belegen/abmelden
 
Die Überschrift Nebenfach aufklappen  weitere Informationen zu Nebenfach  Nebenfach    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Die Kulturen der slavischen Welt aufklappen  weitere Informationen zu Die Kulturen der slavischen Welt  Die Kulturen der slavischen Welt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94804 Praktische Übung zur Vorlesung "Die Kulturen der slavischen Welt"   -   Klüh Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    
 
Die Überschrift Bulgarisch Elementarkurs aufklappen  weitere Informationen zu Bulgarisch Elementarkurs  Bulgarisch Elementarkurs    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94807 Bulgarische Sprache -Elementarkurs (40)   -   Stoyanova Sprachkurs belegen/abmelden
 
Die Überschrift Polnisch Elementarkurs aufklappen  weitere Informationen zu Polnisch Elementarkurs  Polnisch Elementarkurs    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Russisch Elementarkurs aufklappen  weitere Informationen zu Russisch Elementarkurs  Russisch Elementarkurs    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bulgarisch Aufbaukurs aufklappen  weitere Informationen zu Bulgarisch Aufbaukurs  Bulgarisch Aufbaukurs    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94794 Bulgarische Sprache Vertiefungskurs II (40)   -   Stoyanova Sprachkurs belegen/abmelden
 
Die Überschrift Polnisch Aufbaukurs aufklappen  weitere Informationen zu Polnisch Aufbaukurs  Polnisch Aufbaukurs    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94809 Polnisch - Aufbaukurs 1+2 (39)   -   Telus Sprachkurs belegen/abmelden
 
Die Überschrift Russisch Aufbaukurs aufklappen  weitere Informationen zu Russisch Aufbaukurs  Russisch Aufbaukurs    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bulgarisch Vertiefungskurs 1 + Vertiefungskurs 2 aufklappen  weitere Informationen zu Bulgarisch Vertiefungskurs 1 + Vertiefungskurs 2  Bulgarisch Vertiefungskurs 1 + Vertiefungskurs 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94795 Bulgarische Sprache - Vertiefungskurs I (40)   -   Stoyanova Sprachkurs belegen/abmelden
 
Die Überschrift Polnisch Vertiefungskurs 1 + Vertiefungskurs 2 aufklappen  weitere Informationen zu Polnisch Vertiefungskurs 1 + Vertiefungskurs 2  Polnisch Vertiefungskurs 1 + Vertiefungskurs 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94810 Polnisch Vertiefungskurs II   -   Telus Sprachkurs belegen/abmelden
 
Die Überschrift Russisch Vertiefungskurs 1 + Vertiefungskurs 2 aufklappen  weitere Informationen zu Russisch Vertiefungskurs 1 + Vertiefungskurs 2  Russisch Vertiefungskurs 1 + Vertiefungskurs 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94797 Russisch Vertiefungskurs II   -   Ganschow Sprachkurs belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundzüge der bulgarischen Kultur aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der bulgarischen Kultur  Grundzüge der bulgarischen Kultur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundzüge der polnischen Kultur aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der polnischen Kultur  Grundzüge der polnischen Kultur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundzüge der russischen Kultur aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der russischen Kultur  Grundzüge der russischen Kultur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sportwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Sportwissenschaft  Sportwissenschaft    

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen der Sportwissenschaft erfolgt über das "Virtuelles Lehre-Informationssystem - ViLI" www.vili.de

Für die Freischaltung in ViLI, kommen Sie bitte in der SWI-Verwaltung, Geb. B8 2, Zi. 109 während der Öffnungszeiten (Di - Do, 9.30 - 12.00 Uhr) vorbei.

Hierfür bitte eine Immatrikulationsbescheinigung aus der ersichtlich ist, dass sie für Sport immatrikuliert sind und ein Passbild mitbringen.

Studierende im BA/LA Studiengang bitte noch einen Nachweis über das DSA oder den anerkannten Sporteignungstest mitzubringen.

 
Die Überschrift 2. Semester aufklappen  weitere Informationen zu 2. Semester  2. Semester    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93969 101302 Angewandte Statistik und Versuchsplanung (101300) (101000 Modul Methodologie und Statistik)   -   Pitsch Frenger Seminar
93970 101301 Angewandte Statistik und Versuchsplanung (101300) (101000 Modul Methodologie und Statistik)   -   Pitsch Frenger Seminar
93971 103300 Methoden der Evaluation und des Qualitätsmanagements (103000 Modul Organisation, Evaluation und Qualitätssicherung)   -   Klein Emrich Seminar
93972 104300 Öffentlichkeitsarbeit (104000 Modul Kommunikation und Kooperation)   -   Klein Übung
93973 104200 Stressmanagement und Mediation (104000 Modul Kommunikation und Kooperation)   -   Schäfer Übung
93974 104100 Gesprächsführung und Coaching (104000 Modul Kommunikation und Kooperation)   -   Schäfer Übung
 
Die Überschrift Projekt / Praktikum aufklappen  weitere Informationen zu Projekt / Praktikum  Projekt / Praktikum    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodule  Wahlmodule    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93975 202100 Sporternährung (202000 Modul Ernährung)   -   Meyer Stenger Seminar
93977 303100 Herzsport (303000 Modul Bewegungs- und Sporttherapie bei internistischen ErkrankungenErnährung)   -   Schwarz Scharhag Seminar
93978 303200 Sporttherapie bei internistischen Erkrankungen (303000 Modul Bewegungs- und Sporttherapie bei internistischen Erkrankungen)   -   Schwarz Schwarz Bohm Seminar
94285 306100 Assessmentverfahren (306000 Modul Assessmentverfahren)   -   Wydra Seminar
94286 401200 Trainierbarkeit und Belastbarkeit (401000 Modul Training im Leistungssport)   -   Forster Schwindling Panzer Seminar
94287 405100 Grundlagen der Regeneration im Sport (405000 Modul Regeneration im Sport) (L)   -   Forster Schwindling Seminar
94288 406100 Das Training des Leistungssportlers (406000 Modul Praxis des Leistungssports) (L)   -   SWI Schwindling Vorlesung
94289 407100 Mechanismen der Trainingsanpassung Molekül, Zelle, Organismuss (407000 Modul Effektivität und Wirkungsweise von Trainingsreizen) (L)   -   Hecksteden Vorlesung
 
Die Überschrift Systems Engineering aufklappen  weitere Informationen zu Systems Engineering  Systems Engineering    

Bitte schauen Sie im Studienplan nach, wo Sie die Veranstaltungen in Ihrer Vertiefungsrichtung einbringen können.

Den Studienplan finden Sie unter http://www.mechatronik.uni-saarland.de/studiengaenge/systems-engineering/master/

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92940 Automation Systems   -   Frey Vorlesung
93823 Leichtbausysteme 2   -   Herrmann Vorlesung
94149 Technische Produktionsplanung/Produktionssystematik   -   Bähre Vorlesung
92900 Systeme mit aktiven Materialien 2   -   Kuhnen Vorlesung
93829 Stahlkunde I   -   Aubertin Vorlesung
93828 Stahlkunde II   -   Aubertin Vorlesung
93827 Nicht-Eisen-Metalle II   -   Aubertin Vorlesung
93814 Feinbearbeitungstechnologien   -   Bähre Vorlesung
93818 Zerstörungsfreie Prüfverfahren I   -   Boller Vorlesung
93019 Unternehmensgründung   -   Nienhaus Vorlesung
92777 Computational Electromagnetics 2 (Elektromagnetische Feldsimulation III)   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
92776 Electromagnetics 3 / Theoretische Elektrotechnik 3   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
92791 Methods of Model-Order Reduction / Methoden der Modellordnungsreduktion   -   Farle Vorlesung / Übung
92795 Digital Signal Processing / Digitale Signalverarbeitung   -   Klakow Mahdian Toroghi Vorlesung / Übung
92894 Materialien der Mikroelektronik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
92897 Laser in Material Processing (Laser-Materialbearbeitung)   -   König Vorlesung / Übung
92904 High Speed Electronics / Hochgeschwindigkeitselektronik   -   Möller Vorlesung / Übung
92907 Montage und Inbetriebnahme von Kraftfahrzeugen   -   Müller Vorlesung / Übung
93016 Elektrische Klein- und Mikroantriebe (Antriebstechnik II)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
93015 Antriebssystemtechnik - Systeme (Mechatronische Antriebssysteme)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
93027 Systemtheorie und Regelungstechnik IV   -   Rudolph Vorlesung / Übung
93029 Multisensorsignalverarbeitung (Messtechnik IV)   -   Schütze Vorlesung / Übung
93098 Aktorik und Sensorik mit intelligenten Materialsystemen 2 (Fortgeschrittene Aktor-/Sensorsysteme mit aktiven Materialien)   -   Seelecke Vorlesung / Übung
93113 Mikromechanische Bauelemente (Mikromechanik II )   -   Seidel Vorlesung / Übung
93831 Maschinendynamik   -   Diebels Paulus Vorlesung / Übung
93832 Numerische Mechanik   -   Diebels Derr Vorlesung / Übung
93115 Komplexe Mikrosysteme (Mikromechanik IV)   -   Seidel Vorlesung / Übung
93116 Sustainable Product Engineering   -   Vielhaber Vorlesung / Übung
93123 Systementwicklungsmethodik 2   -   Vielhaber Vorlesung / Übung
93124 Systems Design Project 1   -   Vielhaber Vorlesung / Übung
93129 Aufbau- und Verbindungstechnik 2 / Advanced Electronic Packaging (Mikrointegration 2)   -   Wiese Vorlesung / Übung
93128 Zuverlässigkeit II   -   Wiese Vorlesung / Übung
93130 Mikroelektronik II / Microelectronics II   -   Xu Vorlesung / Übung
93131 Mikroelektronik IV   -   Xu Vorlesung / Übung
93141 Systeme für die Messung von Gasen   -   Sauerwald Vorlesung / Übung
93283 Telecommunications II   -   Herfet Vorlesung / Übung
93815 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Vorlesung
93813 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Übung
93100 Projektpraktikum Intelligente Materialsysteme (Projektpraktikum Unkonventionelle Aktorik)   -   Seelecke Projektpraktikum
93072 Spezielle Probleme der Messtechnik   -   Schütze Sauerwald Seminar
93099 Seminar Intelligente Materialsysteme (Seminar zur Unkonventionellen Aktorik)   -   Seelecke Seminar
93018 Seminar zur Antriebstechnik   -   Nienhaus Seminar
93025 Seminar zu Systemtheorie und Regelungstechnik   -   Rudolph Seminar
 
Die Überschrift Translationswissenschaft (Übersetzen und Dolmetschen) aufklappen  weitere Informationen zu Translationswissenschaft (Übersetzen und Dolmetschen)  Translationswissenschaft (Übersetzen und Dolmetschen)    
 
Die Überschrift Zusatzlehrveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Zusatzlehrveranstaltungen  Zusatzlehrveranstaltungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92266 (S)MT Reading Group   -   van Genabith Seminar
92200 Übung zum Hauptseminar: Sprach - und Translationswissenschaft - Comparing Corpora - Kermes   -   Przybyl Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92251 Non-Supervised Machine Learning Techniques   -   Heigold Seminar
92224 Kolloquium besonders für fortgeschrittene Studierende und DoktorandInnen Kolloquium
92248 Kolloquium besonders für fortgeschrittene Studierende - weekly research/MA/MSc/PhD/Habil/meeting   -   van Genabith Kolloquium
92269 Forschungskolloquium (MA, Phd) Teich Kolloquium
 
Die Überschrift Schwerpunkt Übersetzen - Informationstechnologie und Ingenieurwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Schwerpunkt Übersetzen - Informationstechnologie und Ingenieurwissenschaften  Schwerpunkt Übersetzen - Informationstechnologie und Ingenieurwissenschaften    
 
Die Überschrift 1. Jahr aufklappen  weitere Informationen zu 1. Jahr  1. Jahr    
 
Die Überschrift Translationswissenschaft und Fachkommunkation aufklappen  weitere Informationen zu Translationswissenschaft und Fachkommunkation  Translationswissenschaft und Fachkommunkation    
 
Die Überschrift Vorlesung Sprach- und Translationswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung Sprach- und Translationswissenschaft  Vorlesung Sprach- und Translationswissenschaft    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die Fachkommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Fachkommunikation  Einführung in die Fachkommunikation    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92190 Einführung in die Fachkommunikation - Sprachvariationen und Fachsprachen Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Hauptseminar Sprach- und Translationswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar Sprach- und Translationswissenschaft  Hauptseminar Sprach- und Translationswissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92200 Übung zum Hauptseminar: Sprach - und Translationswissenschaft - Comparing Corpora - Kermes   -   Przybyl Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92229 Hauptseminar German-English Language Contrasts/Sprachkontrast Englisch-Deutsch   -   Lapshinova-Koltunski Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92244 Hauptseminar Sprach- und Translationswissenschaft: Hermeneutik und Kreativität im romanischsprachigen Bereich   -   Gil Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93497 Hauptseminar Sprach - und Translationswissenschaft - Comparing Corpora   -   Kermes Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wissenschaftliche Übungen zur Erweiterung der übersetzerischen Kompetenz (I) (im Wintersemester) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftliche Übungen zur Erweiterung der übersetzerischen Kompetenz (I) (im Wintersemester)  Wissenschaftliche Übungen zur Erweiterung der übersetzerischen Kompetenz (I) (im Wintersemester)    
 
Die Überschrift Übersetzen  B I aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen  B I  Übersetzen B I    
 
Die Überschrift Übersetzen aus B I aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen aus B I  Übersetzen aus B I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Übersetzen in B I aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen in B I  Übersetzen in B I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Übersetzen B II aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen B II  Übersetzen B II    
 
Die Überschrift Übersetzen aus B II aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen aus B II  Übersetzen aus B II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Übersetzen in B II aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen in B II  Übersetzen in B II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Terminologie, SDV, MÜ aufklappen  weitere Informationen zu Terminologie, SDV, MÜ  Terminologie, SDV, MÜ    
 
Die Überschrift Rechnergestützte Terminologiearbeit aufklappen  weitere Informationen zu Rechnergestützte Terminologiearbeit  Rechnergestützte Terminologiearbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92241 Rechnergestützte Terminologiearbeit: Terminologie und Angewandte Sprachtechnologie - Gruppe II   -   Dittus Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92239 Rechnergestützte Terminologiearbeit: Terminologie und Angewandte Sprachtechnologie - Gruppe I   -   Dittus Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wissenschaftliche Übungen zur Erweiterung der übersetzerischen Kompetenz (II) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftliche Übungen zur Erweiterung der übersetzerischen Kompetenz (II)  Wissenschaftliche Übungen zur Erweiterung der übersetzerischen Kompetenz (II)    
 
Die Überschrift Übersetzen B I aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen B I  Übersetzen B I    
 
Die Überschrift Übersetzen aus B I aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen aus B I  Übersetzen aus B I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91999 Übersetzen aus B I/B II (Englisch)   -   Buchhauer Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92023 Übersetzen aus B I/B II (Englisch)   -   Spiecker-Mondt Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92386 Tutorium zu Übung aus BI/BII (Englisch)   -   Buchhauer Tutorium
91994 Übersetzen aus B I/B II (Französisch)   -   Kamm Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92015 Übersetzen aus B I/B II (Französisch)   -   Wurm Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92169 Übersetzen schwieriger Texte D-F/F-D   -   Bastian Übung
92185 Ubersetzen aus B I/B II (Italienisch)   -   Sauerwein Übung
92184 Übersetzen aus B I/B II (Spanisch)   -   Egler Übung
92436 Übersetzen aus B I (Deutsch)   -   Gretscher Übung
 
Die Überschrift Übersetzen in B I aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen in B I  Übersetzen in B I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92025 Übersetzen in B I/B II (Englisch)   -   Horton Übung
92024 Übersetzen in B I/B II (Englisch)   -   Wheeler Übung
92451 Übersetzen in BI/BII (Französisch)   -   Gretscher Übung
92169 Übersetzen schwieriger Texte D-F/F-D   -   Bastian Übung
92002 Übersetzen in B I/B II (Italienisch)   -   Missale-Frey Übung
91993 Zusätzliche Übung in B I/B II (Italienisch): Klausurenkurs   -   Missale-Frey Übung
92011 Übersetzen in B I/B II (Spanisch)   -   Lérida Übung
92463 Übersetzen in B I (Deutsch)   -   Wurm Übung
 
Die Überschrift Übersetzen B II aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen B II  Übersetzen B II    
 
Die Überschrift Übersetzen  aus B II aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen  aus B II  Übersetzen aus B II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91999 Übersetzen aus B I/B II (Englisch)   -   Buchhauer Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92023 Übersetzen aus B I/B II (Englisch)   -   Spiecker-Mondt Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92386 Tutorium zu Übung aus BI/BII (Englisch)   -   Buchhauer Tutorium
91994 Übersetzen aus B I/B II (Französisch)   -   Kamm Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92015 Übersetzen aus B I/B II (Französisch)   -   Wurm Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92169 Übersetzen schwieriger Texte D-F/F-D   -   Bastian Übung
92185 Ubersetzen aus B I/B II (Italienisch)   -   Sauerwein Übung
92184 Übersetzen aus B I/B II (Spanisch)   -   Egler Übung
92464 Übersetzen aus B II (Englisch, MS: F)   -   Lejosne Übung
 
Die Überschrift Übersetzen in B II aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen in B II  Übersetzen in B II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92025 Übersetzen in B I/B II (Englisch)   -   Horton Übung
92024 Übersetzen in B I/B II (Englisch)   -   Wheeler Übung
92451 Übersetzen in BI/BII (Französisch)   -   Gretscher Übung
92169 Übersetzen schwieriger Texte D-F/F-D   -   Bastian Übung
92002 Übersetzen in B I/B II (Italienisch)   -   Missale-Frey Übung
91993 Zusätzliche Übung in B I/B II (Italienisch): Klausurenkurs   -   Missale-Frey Übung
92011 Übersetzen in B I/B II (Spanisch)   -   Lérida Übung
92007 Übersetzen in B II (Englisch, MS: F)   -   Spence Übung
 
Die Überschrift Sachfach aufklappen  weitere Informationen zu Sachfach  Sachfach    

Die Modulelemente verteilen sich auf Winter- und Sommersemester.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91983 Elektrotechnik II   -   Kühn Vorlesung / Übung
91981 Informationstechnologie II (Elektrotechnik 4)   -   Kühn Vorlesung / Übung
93817 Einsatz moderner Fertigungstechniken am Beispiel der Automobilindustrie   -   Bähre Vorlesung
93856 Einführung in die Materialwissenschaft und Nanotechnologie   -   Gachot Rosenkranz Übung
 
Die Überschrift 2. Jahr aufklappen  weitere Informationen zu 2. Jahr  2. Jahr    
 
Die Überschrift Terminologie, SDV, MÜ aufklappen  weitere Informationen zu Terminologie, SDV, MÜ  Terminologie, SDV, MÜ    
 
Die Überschrift Spezifische Fragestellungen der maschinellen und maschinengestützten Übersetzung aufklappen  weitere Informationen zu Spezifische Fragestellungen der maschinellen und maschinengestützten Übersetzung  Spezifische Fragestellungen der maschinellen und maschinengestützten Übersetzung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Elektronische Werkzeuge zum Projektmanagement in der Translation aufklappen  weitere Informationen zu Elektronische Werkzeuge zum Projektmanagement in der Translation  Elektronische Werkzeuge zum Projektmanagement in der Translation    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kulturwissenschaft (im Wintersemester) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaft (im Wintersemester)  Kulturwissenschaft (im Wintersemester)    
 
Die Überschrift Kulturwissenschaft B I aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaft B I  Kulturwissenschaft B I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kulturwissenschaft B II aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaft B II  Kulturwissenschaft B II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Fachsprachliche Übersetzungskompetenz aufklappen  weitere Informationen zu Fachsprachliche Übersetzungskompetenz  Fachsprachliche Übersetzungskompetenz    
 
Die Überschrift Fachsprachliche Textkompetenz Technik in B I (im Wintersemester) aufklappen  weitere Informationen zu Fachsprachliche Textkompetenz Technik in B I (im Wintersemester)  Fachsprachliche Textkompetenz Technik in B I (im Wintersemester)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Übersetzung technischer Fachtexten aus B I (im Wintersemester) aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzung technischer Fachtexten aus B I (im Wintersemester)  Übersetzung technischer Fachtexten aus B I (im Wintersemester)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Übersetzung technischer Fachtexte aus B II aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzung technischer Fachtexte aus B II  Übersetzung technischer Fachtexte aus B II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92177 Übersetzung technischer Fachtexte aus BI/BII (E-D)   -   Dittus Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92176 Übersetzung technischer Fachtexte aus BI/BII (F-D)   -   Wurm Übung
92178 Übersetzung technischer Fachtexte aus BI/BII (S-D)   -   Egler Übung
92172 Übersetzung technischer Fachtexte (Englisch, MS:F) aus B II (E-F)   -   Lejosne Übung
92252 Übersetzen - Fachgebiet Eisenbahn: Technik und Betrieb (D-F/F-D)   -   Bastian Übung
 
Die Überschrift Studienarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Studienarbeit  Studienarbeit    
 
Die Überschrift Projektarbeit Fachübersetzung aus B I (im Wintersemester) aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit Fachübersetzung aus B I (im Wintersemester)  Projektarbeit Fachübersetzung aus B I (im Wintersemester)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Projektarbeit Fachübersetzung aus B II aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit Fachübersetzung aus B II  Projektarbeit Fachübersetzung aus B II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92263 Projektarbeit Fachübersetzung aus BI/BII (Englisch) (2SWS)   -   Dittus Projektarbeit Zur Zeit keine Belegung möglich
92041 Projektarbeit Fachübersetzung aus B I/BII (Französisch)   -   Wurm Projektarbeit
92081 Projektarbeit Fachübersetzung aus BI/BII (Italienisch)   -   Sauerwein Projektarbeit
92040 Projektarbeit Fachübersetzung aus B I/B II (Spanisch)   -   Egler Projektarbeit
92258 Projektarbeit Fachübersetzung aus B II (Englisch) (2SWS)   -   Lejosne Projektarbeit
 
Die Überschrift Schwerpunkt Übersetzen - Wirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu Schwerpunkt Übersetzen - Wirtschaftslehre  Schwerpunkt Übersetzen - Wirtschaftslehre    
 
Die Überschrift 1. Jahr aufklappen  weitere Informationen zu 1. Jahr  1. Jahr    
 
Die Überschrift Translationswissenschaft und Fachkommunkation aufklappen  weitere Informationen zu Translationswissenschaft und Fachkommunkation  Translationswissenschaft und Fachkommunkation    
 
Die Überschrift Vorlesung Sprach-  und Translationswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung Sprach-  und Translationswissenschaft  Vorlesung Sprach- und Translationswissenschaft    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die Fachkommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Fachkommunikation  Einführung in die Fachkommunikation    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92190 Einführung in die Fachkommunikation - Sprachvariationen und Fachsprachen Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Hauptseminar Sprach- und Translationswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar Sprach- und Translationswissenschaft  Hauptseminar Sprach- und Translationswissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92200 Übung zum Hauptseminar: Sprach - und Translationswissenschaft - Comparing Corpora - Kermes   -   Przybyl Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92229 Hauptseminar German-English Language Contrasts/Sprachkontrast Englisch-Deutsch   -   Lapshinova-Koltunski Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92244 Hauptseminar Sprach- und Translationswissenschaft: Hermeneutik und Kreativität im romanischsprachigen Bereich   -   Gil Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93497 Hauptseminar Sprach - und Translationswissenschaft - Comparing Corpora   -   Kermes Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wissenschaftliche Übungen zur Erweiterung der übersetzerischen Kompetenz (I) (im Wintersemester) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftliche Übungen zur Erweiterung der übersetzerischen Kompetenz (I) (im Wintersemester)  Wissenschaftliche Übungen zur Erweiterung der übersetzerischen Kompetenz (I) (im Wintersemester)    
 
Die Überschrift Übersetzen  B I aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen  B I  Übersetzen B I    
 
Die Überschrift Übersetzen aus B I aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen aus B I  Übersetzen aus B I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Übersetzen in B I aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen in B I  Übersetzen in B I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Übersetzen B II aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen B II  Übersetzen B II    
 
Die Überschrift Übersetzen aus B II aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen aus B II  Übersetzen aus B II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Übersetzen in B II aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen in B II  Übersetzen in B II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Terminologie, SDV, MÜ aufklappen  weitere Informationen zu Terminologie, SDV, MÜ  Terminologie, SDV, MÜ    
 
Die Überschrift Rechnergestützte Terminologiearbeit aufklappen  weitere Informationen zu Rechnergestützte Terminologiearbeit  Rechnergestützte Terminologiearbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92241 Rechnergestützte Terminologiearbeit: Terminologie und Angewandte Sprachtechnologie - Gruppe II   -   Dittus Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92239 Rechnergestützte Terminologiearbeit: Terminologie und Angewandte Sprachtechnologie - Gruppe I   -   Dittus Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wissenschaftliche Übungen zur Erweiterung der übersetzerischen Kompetenz (II) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftliche Übungen zur Erweiterung der übersetzerischen Kompetenz (II)  Wissenschaftliche Übungen zur Erweiterung der übersetzerischen Kompetenz (II)    
 
Die Überschrift Übersetzen B I aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen B I  Übersetzen B I    
 
Die Überschrift Übersetzen aus B I aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen aus B I  Übersetzen aus B I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91999 Übersetzen aus B I/B II (Englisch)   -   Buchhauer Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92023 Übersetzen aus B I/B II (Englisch)   -   Spiecker-Mondt Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92386 Tutorium zu Übung aus BI/BII (Englisch)   -   Buchhauer Tutorium
91994 Übersetzen aus B I/B II (Französisch)   -   Kamm Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92015 Übersetzen aus B I/B II (Französisch)   -   Wurm Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92169 Übersetzen schwieriger Texte D-F/F-D   -   Bastian Übung
92184 Übersetzen aus B I/B II (Spanisch)   -   Egler Übung
92436 Übersetzen aus B I (Deutsch)   -   Gretscher Übung
 
Die Überschrift Übersetzen in B I aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen in B I  Übersetzen in B I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92025 Übersetzen in B I/B II (Englisch)   -   Horton Übung
92024 Übersetzen in B I/B II (Englisch)   -   Wheeler Übung
92451 Übersetzen in BI/BII (Französisch)   -   Gretscher Übung
92169 Übersetzen schwieriger Texte D-F/F-D   -   Bastian Übung
92463 Übersetzen in B I (Deutsch)   -   Wurm Übung
 
Die Überschrift Übersetzen B II aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen B II  Übersetzen B II    
 
Die Überschrift Übersetzen  aus B II aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen  aus B II  Übersetzen aus B II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91999 Übersetzen aus B I/B II (Englisch)   -   Buchhauer Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92023 Übersetzen aus B I/B II (Englisch)   -   Spiecker-Mondt Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92386 Tutorium zu Übung aus BI/BII (Englisch)   -   Buchhauer Tutorium
91994 Übersetzen aus B I/B II (Französisch)   -   Kamm Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92015 Übersetzen aus B I/B II (Französisch)   -   Wurm Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92169 Übersetzen schwieriger Texte D-F/F-D   -   Bastian Übung
92184 Übersetzen aus B I/B II (Spanisch)   -   Egler Übung
92464 Übersetzen aus B II (Englisch, MS: F)   -   Lejosne Übung
 
Die Überschrift Übersetzen in B II aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen in B II  Übersetzen in B II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92025 Übersetzen in B I/B II (Englisch)   -   Horton Übung
92024 Übersetzen in B I/B II (Englisch)   -   Wheeler Übung
92451 Übersetzen in BI/BII (Französisch)   -   Gretscher Übung
92169 Übersetzen schwieriger Texte D-F/F-D   -   Bastian Übung
92007 Übersetzen in B II (Englisch, MS: F)   -   Spence Übung
 
Die Überschrift Sachfach aufklappen  weitere Informationen zu Sachfach  Sachfach    

Die Modulelemente verteilen sich auf Winter- und Sommersemester.

Informationen zum Modulangebot Sachfach Wirtschaft:

https://www.lsf.uni-saarland.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=total&root120141=95383|99581|95029|95910&P.vx=kurz

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2. Jahr aufklappen  weitere Informationen zu 2. Jahr  2. Jahr    
 
Die Überschrift Terminolgie, SDV, MÜ aufklappen  weitere Informationen zu Terminolgie, SDV, MÜ  Terminolgie, SDV, MÜ    
 
Die Überschrift Spezifische Fragestellungen der maschinellen und maschinengestützten Übersetzung aufklappen  weitere Informationen zu Spezifische Fragestellungen der maschinellen und maschinengestützten Übersetzung  Spezifische Fragestellungen der maschinellen und maschinengestützten Übersetzung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Elektronische Werkzeuge zum Projektmanagement in der Translation aufklappen  weitere Informationen zu Elektronische Werkzeuge zum Projektmanagement in der Translation  Elektronische Werkzeuge zum Projektmanagement in der Translation    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kulturwissenschaft (im Wintersemester) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaft (im Wintersemester)  Kulturwissenschaft (im Wintersemester)    
 
Die Überschrift Kulturwissenschaft B I aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaft B I  Kulturwissenschaft B I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kulturwissenschaft B II aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaft B II  Kulturwissenschaft B II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Fachsprachliche Übersetzungskompetenz aufklappen  weitere Informationen zu Fachsprachliche Übersetzungskompetenz  Fachsprachliche Übersetzungskompetenz    
 
Die Überschrift Fachsprachliche Textkompetez Wirtschaft in B I (im Wintersemester) aufklappen  weitere Informationen zu Fachsprachliche Textkompetez Wirtschaft in B I (im Wintersemester)  Fachsprachliche Textkompetez Wirtschaft in B I (im Wintersemester)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Übersetzung von Wirtschaftsfachtexten aus B I (im Wintersemester) aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzung von Wirtschaftsfachtexten aus B I (im Wintersemester)  Übersetzung von Wirtschaftsfachtexten aus B I (im Wintersemester)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Übersetzung von Wirtschaftstexten aus B II aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzung von Wirtschaftstexten aus B II  Übersetzung von Wirtschaftstexten aus B II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91989 Übersetzung von Wirtschaftsfachtexten aus BI/B II (E-D)   -   Spiecker-Mondt Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92045 Übersetzung von Wirtschaftsfachtexten aus B I/B II (F-D) Übung
92004 Übersetzung von Wirtschaftsfachtexten aus B I/B II (S-D)   -   Schmoll Übung
92012 Übersetzung von Wirtschaftsfachtexten (Englisch, MS:F) aus B II (E-F)   -   Masson Übung
 
Die Überschrift Studienarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Studienarbeit  Studienarbeit    
 
Die Überschrift Projektarbeit Fachübersetzung aus B I (im Wintersemester) aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit Fachübersetzung aus B I (im Wintersemester)  Projektarbeit Fachübersetzung aus B I (im Wintersemester)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Projektarbeit Fachübersetzung aus B II aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit Fachübersetzung aus B II  Projektarbeit Fachübersetzung aus B II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92050 Projektarbeit Fachübersetzung aus BI/B II (Englisch)   -   Spiecker-Mondt Projektarbeit Zur Zeit keine Belegung möglich
92173 Projektarbeit Fachübersetzung aus BI/BII (Französisch) Projektarbeit
92035 Projektarbeit Fachübersetzung aus B II / auch für BI (Spanisch)   -   Schmoll Projektarbeit
92264 Projektarbeit Fachübersetzung aus BII (Englisch)   -   Masson Projektarbeit
 
Die Überschrift Schwerpunkt Konferenzdolmetschen aufklappen  weitere Informationen zu Schwerpunkt Konferenzdolmetschen  Schwerpunkt Konferenzdolmetschen    
 
Die Überschrift 1. Jahr aufklappen  weitere Informationen zu 1. Jahr  1. Jahr    
 
Die Überschrift Translationswissenschaft und Fachkommunkation aufklappen  weitere Informationen zu Translationswissenschaft und Fachkommunkation  Translationswissenschaft und Fachkommunkation    
 
Die Überschrift Vorlesung Sprach- und Translationswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung Sprach- und Translationswissenschaft  Vorlesung Sprach- und Translationswissenschaft    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die Fachkommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Fachkommunikation  Einführung in die Fachkommunikation    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92190 Einführung in die Fachkommunikation - Sprachvariationen und Fachsprachen Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Hauptseminar Sprach- und Translationswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar Sprach- und Translationswissenschaft  Hauptseminar Sprach- und Translationswissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92200 Übung zum Hauptseminar: Sprach - und Translationswissenschaft - Comparing Corpora - Kermes   -   Przybyl Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
92229 Hauptseminar German-English Language Contrasts/Sprachkontrast Englisch-Deutsch   -   Lapshinova-Koltunski Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
92244 Hauptseminar Sprach- und Translationswissenschaft: Hermeneutik und Kreativität im romanischsprachigen Bereich   -   Gil Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
93497 Hauptseminar Sprach - und Translationswissenschaft - Comparing Corpora   -   Kermes Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Übersetzerische Kompetenz  für Dolmetscher aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzerische Kompetenz  für Dolmetscher  Übersetzerische Kompetenz für Dolmetscher    
 
Die Überschrift Übersetzen aus B I (= B-A) aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen aus B I (= B-A)  Übersetzen aus B I (= B-A)    

s. Stundenplan MA - Translationswissenschaft (Übersetzen)

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Übersetzen aus B II (=C-A) aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen aus B II (=C-A)  Übersetzen aus B II (=C-A)    
 
Die Überschrift s. Stundenplan MA-Translationswissenschaft (Übersetzen) aufklappen  weitere Informationen zu s. Stundenplan MA-Translationswissenschaft (Übersetzen)  s. Stundenplan MA-Translationswissenschaft (Übersetzen)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Dolmetschkompetenz (I) aufklappen  weitere Informationen zu Dolmetschkompetenz (I)  Dolmetschkompetenz (I)    
 
Die Überschrift Rhetorik für Dolmetscher aufklappen  weitere Informationen zu Rhetorik für Dolmetscher  Rhetorik für Dolmetscher    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die Methodik des Konsekutivdolmetschens aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Methodik des Konsekutivdolmetschens  Einführung in die Methodik des Konsekutivdolmetschens    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die Methodik des Simultandolmetschens aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Methodik des Simultandolmetschens  Einführung in die Methodik des Simultandolmetschens    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Dolmetschkompetenz (II) aufklappen  weitere Informationen zu Dolmetschkompetenz (II)  Dolmetschkompetenz (II)    
 
Die Überschrift Strategien und Techniken des Konsekutivdolmetschens B-A aufklappen  weitere Informationen zu Strategien und Techniken des Konsekutivdolmetschens B-A  Strategien und Techniken des Konsekutivdolmetschens B-A    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Strategien und Techniken des Konsekutivdolmetschens A-B aufklappen  weitere Informationen zu Strategien und Techniken des Konsekutivdolmetschens A-B  Strategien und Techniken des Konsekutivdolmetschens A-B    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Strategien und Techniken des Konsekutivdolmetschens C-A aufklappen  weitere Informationen zu Strategien und Techniken des Konsekutivdolmetschens C-A  Strategien und Techniken des Konsekutivdolmetschens C-A    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Strategische Prozesse des Simultandolmetschens B-A aufklappen  weitere Informationen zu Strategische Prozesse des Simultandolmetschens B-A  Strategische Prozesse des Simultandolmetschens B-A    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Strategische Prozesse des Simultandolmetschens A-B aufklappen  weitere Informationen zu Strategische Prozesse des Simultandolmetschens A-B  Strategische Prozesse des Simultandolmetschens A-B    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Strategische Prozesse des Simultandolmetschens C-A aufklappen  weitere Informationen zu Strategische Prozesse des Simultandolmetschens C-A  Strategische Prozesse des Simultandolmetschens C-A    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion  Exkursion    

Termin wird im Laufe des Sommersemester bekannt gegeben.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sachfach aufklappen  weitere Informationen zu Sachfach  Sachfach    

Die Modulelemente verteilen sich auf Winter- und Sommersemester.

 
Die Überschrift Sachfach Technik aufklappen  weitere Informationen zu Sachfach Technik  Sachfach Technik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91983 Elektrotechnik II   -   Kühn Vorlesung / Übung
91981 Informationstechnologie II (Elektrotechnik 4)   -   Kühn Vorlesung / Übung
93817 Einsatz moderner Fertigungstechniken am Beispiel der Automobilindustrie   -   Bähre Vorlesung
93856 Einführung in die Materialwissenschaft und Nanotechnologie   -   Gachot Rosenkranz Übung
 
Die Überschrift Sachfach Wirtschaft aufklappen  weitere Informationen zu Sachfach Wirtschaft  Sachfach Wirtschaft    

Informationen zum Sachfach Wirtschaft siehe:

https://www.lsf.uni-saarland.de/qisserver/rds?state=wtree&search=1&trex=total&root120132=90378|88984|85336|85843&P.vx=kurz

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2. Jahr aufklappen  weitere Informationen zu 2. Jahr  2. Jahr    
 
Die Überschrift Kulturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaft  Kulturwissenschaft    
 
Die Überschrift Kulturwissenschaft B I aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaft B I  Kulturwissenschaft B I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kulturwissenschaft B II aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaft B II  Kulturwissenschaft B II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Dolmetschkompetenz III aufklappen  weitere Informationen zu Dolmetschkompetenz III  Dolmetschkompetenz III    
 
Die Überschrift Simulierte Konferenz aufklappen  weitere Informationen zu Simulierte Konferenz  Simulierte Konferenz    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Konsekutivdolmetschen im situativen Konext (B-A) aufklappen  weitere Informationen zu Konsekutivdolmetschen im situativen Konext (B-A)  Konsekutivdolmetschen im situativen Konext (B-A)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Konsekutivdolmetschen im situativen Konext (A-B) aufklappen  weitere Informationen zu Konsekutivdolmetschen im situativen Konext (A-B)  Konsekutivdolmetschen im situativen Konext (A-B)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Konsekutivdolmetschen im situativen Konext (C-A) aufklappen  weitere Informationen zu Konsekutivdolmetschen im situativen Konext (C-A)  Konsekutivdolmetschen im situativen Konext (C-A)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Simultandolmetschen im situativen Kontext (B-A) aufklappen  weitere Informationen zu Simultandolmetschen im situativen Kontext (B-A)  Simultandolmetschen im situativen Kontext (B-A)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Simultandolmetschen im situativen Kontext (A-B) aufklappen  weitere Informationen zu Simultandolmetschen im situativen Kontext (A-B)  Simultandolmetschen im situativen Kontext (A-B)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Simultandolmetschen im situativen Kontext (C-A) aufklappen  weitere Informationen zu Simultandolmetschen im situativen Kontext (C-A)  Simultandolmetschen im situativen Kontext (C-A)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Dolmetschkompetenz IV (im Sommersemester) aufklappen  weitere Informationen zu Dolmetschkompetenz IV (im Sommersemester)  Dolmetschkompetenz IV (im Sommersemester)    
 
Die Überschrift Simulierte (Fach)konferenz aufklappen  weitere Informationen zu Simulierte (Fach)konferenz  Simulierte (Fach)konferenz    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Konsekutivdolmetschen fachspezifischer Reden B-A aufklappen  weitere Informationen zu Konsekutivdolmetschen fachspezifischer Reden B-A  Konsekutivdolmetschen fachspezifischer Reden B-A    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Konsekutivdolmetschen fachspezifischer Reden A-B aufklappen  weitere Informationen zu Konsekutivdolmetschen fachspezifischer Reden A-B  Konsekutivdolmetschen fachspezifischer Reden A-B    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Konsekutivdolmetschen fachspezifischer Reden C-A aufklappen  weitere Informationen zu Konsekutivdolmetschen fachspezifischer Reden C-A  Konsekutivdolmetschen fachspezifischer Reden C-A    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Simultandolmetschen fachspezfischer Reden B-A aufklappen  weitere Informationen zu Simultandolmetschen fachspezfischer Reden B-A  Simultandolmetschen fachspezfischer Reden B-A    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Simultandolmetschen fachspezfischer Reden A-B aufklappen  weitere Informationen zu Simultandolmetschen fachspezfischer Reden A-B  Simultandolmetschen fachspezfischer Reden A-B    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Simultandolmetschen fachspezfischer Reden C-A aufklappen  weitere Informationen zu Simultandolmetschen fachspezfischer Reden C-A  Simultandolmetschen fachspezfischer Reden C-A    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Visual Computing aufklappen  weitere Informationen zu Visual Computing  Visual Computing    

You will find the course overview for Visual Computing here:

http://www.master-visual-computing.de/teaching.shtml

 
Die Überschrift Einführungsveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Einführungsveranstaltungen  Einführungsveranstaltungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92914 Organizational meeting "Visual Computing"   -   Weickert Einführungsveranstaltung
 
Die Überschrift Werkstofftechnik aufklappen  weitere Informationen zu Werkstofftechnik  Werkstofftechnik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93803 Einführungsveranstaltung für Master- und Diplom-Studiengänge der FR 8.4   -   Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Einführungsveranstaltung
 
Die Überschrift Pflichtmodule der Werkstofftechnik aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule der Werkstofftechnik  Pflichtmodule der Werkstofftechnik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93828 Stahlkunde II   -   Aubertin Vorlesung
93851 Laser II/Anwendungen   -   Mücklich Gachot Rosenkranz Übung
93852 Laser II/Anwendungen   -   Mücklich Gachot Rosenkranz Vorlesung
93860 Seminar Werkstofftechnik Sommer   -   Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Seminar
94629 Polymere Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde Vorlesung
 
Die Überschrift Technische Wahlpflichtmodule der Werkstofftechnik aufklappen  weitere Informationen zu Technische Wahlpflichtmodule der Werkstofftechnik  Technische Wahlpflichtmodule der Werkstofftechnik    

Hinweis: die nicht im Wahlpflichtmodul gewählten Elemente können als Wahlfächer belegt werden.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93824 Amorphe Metalle   -   Busch Vorlesung
93830 Pulvermetallurgie   -   Aubertin Vorlesung
93839 Glasanwendungen (früher Glas II - Fertigungstechnik)   -   Falk Vorlesung
93857 Klebstoffe und Klebtechnologie (Master, auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
93858 Experimentelle Charakterisierung von Polymerwerkstoffen   -   Possart Seminar
 
Die Überschrift Methodische Wahlpflichtmodule der Werkstofftechnik aufklappen  weitere Informationen zu Methodische Wahlpflichtmodule der Werkstofftechnik  Methodische Wahlpflichtmodule der Werkstofftechnik    

Hinweis: die nicht im Wahlpflichtmodul gewählten Elemente können als Wahlfächer belegt werden.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93826 Kinetik der Phasenumwandlungen   -   Aubertin Vorlesung
93813 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Übung
93815 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Vorlesung
93844 Methodik 6: Mikrostrukturmechanik und Schädigungsmechanismen   -   Marx Vorlesung
93847 Methodik 3: Hochauflösende Mikroskopieverfahren in der Werkstoffkunde I: Rasterelektronenmikroskopie   -   Marx Übung
93848 Methodik 3: Hochauflösende Mikroskopieverfahren in der Werkstoffkunde I: Rasterelektronenmikroskopie   -   Marx Vorlesung
93853 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Übung
93854 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Vorlesung
 
Die Überschrift Technische Wahlfächer der Werkstofftechnik aufklappen  weitere Informationen zu Technische Wahlfächer der Werkstofftechnik  Technische Wahlfächer der Werkstofftechnik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93814 Feinbearbeitungstechnologien   -   Bähre Vorlesung
93827 Nicht-Eisen-Metalle II   -   Aubertin Vorlesung
93841 Feuerfestwerkstoffe   -   Falk Vorlesung
93859 Dünne organische Schichten - Herstellung und Charakterisierung (auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
94149 Technische Produktionsplanung/Produktionssystematik   -   Bähre Vorlesung
 
Die Überschrift Methodische Wahlfächer der Werkstofftechnik aufklappen  weitere Informationen zu Methodische Wahlfächer der Werkstofftechnik  Methodische Wahlfächer der Werkstofftechnik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93832 Numerische Mechanik   -   Diebels Derr Vorlesung / Übung
93835 Materialmodellierung   -   Diebels Jung Vorlesung
93836 Materialmodellierung   -   Diebels Roland Übung
93855 3D-Analyse von Mikro- und Nanostrukturen Teil II - Fortgeschrittene Methoden   -   Mücklich Engstler Vorlesung
95288 Methodik 7: Nano- und mikromechanische Messmethoden   -   Motz Vorlesung
95485 Finite Elemente in der Mechanik Diebels Vorlesung / Übung
95487 Strömungs- und Fluidmechanik   -   Diebels Roland Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Spezielle Wahlfächer der Werkstofftechnik aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle Wahlfächer der Werkstofftechnik  Spezielle Wahlfächer der Werkstofftechnik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93811 NanoBiomaterialien-2   -   Arzt Vorlesung / Übung
93820 Structural Health Monitoring   -   Boller Vorlesung
93822 Akustische Abbildungsverfahren   -   Rabe Vorlesung
93823 Leichtbausysteme 2   -   Herrmann Vorlesung
93831 Maschinendynamik   -   Diebels Paulus Vorlesung / Übung
95440 Computersimulation in der Materialphysik   -   Müser Vorlesung / Übung
95489 Seminar Kontinuumsmechanik   -   Diebels Seminar
 
Die Überschrift Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftsinformatik  Wirtschaftsinformatik    

Fakultät 1 (Rechts- und Wirtschaftswissenschaft), Abteilung Wirtschaftswissenschaft

Informationen und Kontaktdaten des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariats finde Sie unter https://vipa.wiwi.uni-saarland.de

 
Die Überschrift Wirtschaftsinformatik (PO vom 27. Februar 2014) aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftsinformatik (PO vom 27. Februar 2014)  Wirtschaftsinformatik (PO vom 27. Februar 2014)    
 
Die Überschrift 1. Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu 1. Wirtschaftsinformatik  1. Wirtschaftsinformatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92413 Management Informationssysteme II: Data Mining   -   Strohmeier Piazza Vorlesung / Übung
92437 Human Resource Information Systems   -   Strohmeier Majstorovic Vorlesung / Übung
92691 Wirtschaftsinformatik III (AKBIS) (online)   -   Loos Kucza Lübbecke Vorlesung
93983 Innovationsmarketing   -   Heidenreich Vorlesung / Übung
94301 Controlling mit SAP ERP   -   Baumeister Vorlesung
94653 Mathematische Methoden der persönlichen Finanzplanung   -   Schmidt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2. Wirtschaftswissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu 2. Wirtschaftswissenschaften  2. Wirtschaftswissenschaften    
 
Die Überschrift 2.1 Modul zum Außenhandel und Internationalen Management (Zentes) aufklappen  weitere Informationen zu 2.1 Modul zum Außenhandel und Internationalen Management (Zentes)  2.1 Modul zum Außenhandel und Internationalen Management (Zentes)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.2 Modul zum Rechnungswesen und Finanzwirtschaft (Knobloch) aufklappen  weitere Informationen zu 2.2 Modul zum Rechnungswesen und Finanzwirtschaft (Knobloch)  2.2 Modul zum Rechnungswesen und Finanzwirtschaft (Knobloch)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92408 Financial Reporting   -   Knobloch Stankau Vorlesung / Übung
92425 Finanzinstrumente nach IFRS   -   Knobloch Vorlesung
92430 Sonderbilanzierung und Unternehmensbewertung   -   Knobloch Vorlesung
 
Die Überschrift 2.3 Modul zur Bankbetriebslehre (Waschbusch) aufklappen  weitere Informationen zu 2.3 Modul zur Bankbetriebslehre (Waschbusch)  2.3 Modul zur Bankbetriebslehre (Waschbusch)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92405 Bankbilanzierung   -   Waschbusch Escher Vorlesung / Übung
92423 Bankmarketing   -   Hastenteufel Vorlesung
94293 Zinsen und Zinsstrukturen   -   Sanddorf-Köhle Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.4 Modul zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre (Kußmaul) aufklappen  weitere Informationen zu 2.4 Modul zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre (Kußmaul)  2.4 Modul zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre (Kußmaul)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92406 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre A (Unternehmensbesteuerung B)   -   Kußmaul Vorlesung / Übung
92427 Praxis der Unternehmensbesteuerung   -   Pfirmann Vorlesung
92432 Steuerberatung und Unternehmensbesteuerung (Blockveranstaltung in Seminarform)   -   Kußmaul Sonstiges
92433 Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht   -   Wegener Vorlesung
 
Die Überschrift 2.5 Modul zum Controlling (Baumeister) aufklappen  weitere Informationen zu 2.5 Modul zum Controlling (Baumeister)  2.5 Modul zum Controlling (Baumeister)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92411 Entscheidungsrechnungen im Controlling   -   Baumeister Vorlesung / Übung
92439 Wertorientiertes Controlling   -   Baumeister Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.6 Modul zur Finanzmarktanalyse (n.n.) aufklappen  weitere Informationen zu 2.6 Modul zur Finanzmarktanalyse (n.n.)  2.6 Modul zur Finanzmarktanalyse (n.n.)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95223 Time Series Analysis   -   Klößner Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.7 Modul zur Wirtschaftsprüfung (Olbrich) aufklappen  weitere Informationen zu 2.7 Modul zur Wirtschaftsprüfung (Olbrich)  2.7 Modul zur Wirtschaftsprüfung (Olbrich)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92409 Unternehmensbewertung   -   Olbrich Venitz Vorlesung / Übung
92424 Bilanzanalyse   -   Wirth Blockvorlesung
92426 Internationale Rechnungslegung   -   Schindler Blockvorlesung
92428 Prüfungslehre   -   Olbrich Vorlesung
92431 Sonderprüfungen und -untersuchungen   -   Haßlinger Blockvorlesung
92483 Konvergenz- und Divergenzbewegungen am europäischen Prüfungsmarkt   -   Olbrich Merdian Vorlesung
 
Die Überschrift 2.8 Modul zum Handelsmanagement (Zentes) aufklappen  weitere Informationen zu 2.8 Modul zum Handelsmanagement (Zentes)  2.8 Modul zum Handelsmanagement (Zentes)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92398 Handelsmanagement: Konzepte und Strategien   -   Steinmann Vorlesung
92416 Handelsmarketing   -   Gröppel-Klein Vorlesung
94873 Handelsmarketing -Übung-   -   Gröppel-Klein N. N. Übung
 
Die Überschrift 2.9 Modul zum Marketing aufklappen  weitere Informationen zu 2.9 Modul zum Marketing  2.9 Modul zum Marketing    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92402 Konsumentenverhalten II   -   Gröppel-Klein Vorlesung
92418 Empirisches Projekt zum Konsumentenverhalten II   -   Gröppel-Klein Übung
93981 Konsumentenverhalten I   -   Gröppel-Klein Kobel Gry Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.10 Modul zur Ökonometrie und Statistik (n.n.) aufklappen  weitere Informationen zu 2.10 Modul zur Ökonometrie und Statistik (n.n.)  2.10 Modul zur Ökonometrie und Statistik (n.n.)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
95223 Time Series Analysis   -   Klößner Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.11 Modul zum Organisation- und Personalmanagement (Scholz) aufklappen  weitere Informationen zu 2.11 Modul zum Organisation- und Personalmanagement (Scholz)  2.11 Modul zum Organisation- und Personalmanagement (Scholz)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92401 HR-Communication & Mediamanagement   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.12 Modul zur Wirtschaftstheorie (Dimitrov) aufklappen  weitere Informationen zu 2.12 Modul zur Wirtschaftstheorie (Dimitrov)  2.12 Modul zur Wirtschaftstheorie (Dimitrov)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.13 Modul zum Management des Gesundheitswesens (Dietrich) aufklappen  weitere Informationen zu 2.13 Modul zum Management des Gesundheitswesens (Dietrich)  2.13 Modul zum Management des Gesundheitswesens (Dietrich)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92400 Health Care Management and Behavior   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92419 Health Care Marketing Management   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92421 Innovationen und Versorgungsentwicklung im Gesundheitswesen   -   Dietrich Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 3. Informatik aufklappen  weitere Informationen zu 3. Informatik  3. Informatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93233 Systemarchitektur   -   Reineke Grundvorlesung
93285 Optimization   -   Chalermsook Wiese Vorlesung / Übung
93286 Introduction to Computational Logic   -   Smolka Vorlesung / Übung
93287 Artificial Intelligence   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 4. Wissenschaftliches Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu 4. Wissenschaftliches Arbeiten  4. Wissenschaftliches Arbeiten    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92446 Design und Analyse von Experimenten   -   Heidenreich Blockvorlesung
92487 Aktuelle Fragen der Rechnungslegung und Bewertung   -   Olbrich Nikolis Blockseminar
 
Die Überschrift 5. Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu 5. Wahlbereich  5. Wahlbereich    
 
Die Überschrift 5.1 Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu 5.1 Wirtschaftsinformatik  5.1 Wirtschaftsinformatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92435 Collaborative Business Process Management (CoBPM)   -   Loos Blockvorlesung
92438 Introduction into Data Science   -   Maaß Vorlesung
92447 eGovernment -Geschäftsprozesse in der öffentlichen Verwaltung   -   Thewes Vorlesung
92456 Forschungskolloquium   -   Fettke Kolloquium
92690 Wirtschaftsinformatik II- Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS)   -   Loos Di Valentin Raso Vorlesung / Übung
94652 Forschungskolloquium   -   Schmidt Kolloquium
 
Die Überschrift 5.2 Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 5.2 Wirtschaftswissenschaft  5.2 Wirtschaftswissenschaft    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 5.3 Informatik aufklappen  weitere Informationen zu 5.3 Informatik  5.3 Informatik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 5.4 Wissenschaftliches Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu 5.4 Wissenschaftliches Arbeiten  5.4 Wissenschaftliches Arbeiten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wirtschaftsinformatik (PO vom 27. April 2009) aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftsinformatik (PO vom 27. April 2009)  Wirtschaftsinformatik (PO vom 27. April 2009)    
 
Die Überschrift 1. Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu 1. Wirtschaftsinformatik  1. Wirtschaftsinformatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92413 Management Informationssysteme II: Data Mining   -   Strohmeier Piazza Vorlesung / Übung
92437 Human Resource Information Systems   -   Strohmeier Majstorovic Vorlesung / Übung
92691 Wirtschaftsinformatik III (AKBIS) (online)   -   Loos Kucza Lübbecke Vorlesung
93983 Innovationsmarketing   -   Heidenreich Vorlesung / Übung
94301 Controlling mit SAP ERP   -   Baumeister Vorlesung
94653 Mathematische Methoden der persönlichen Finanzplanung   -   Schmidt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2. Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 2. Wirtschaftswissenschaft  2. Wirtschaftswissenschaft    
 
Die Überschrift Außenhandel und Internationales Management aufklappen  weitere Informationen zu Außenhandel und Internationales Management  Außenhandel und Internationales Management    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Rechnungswesen und Finanzwirtschaft aufklappen  weitere Informationen zu Rechnungswesen und Finanzwirtschaft  Rechnungswesen und Finanzwirtschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92408 Financial Reporting   -   Knobloch Stankau Vorlesung / Übung
92425 Finanzinstrumente nach IFRS   -   Knobloch Vorlesung
92430 Sonderbilanzierung und Unternehmensbewertung   -   Knobloch Vorlesung
92483 Konvergenz- und Divergenzbewegungen am europäischen Prüfungsmarkt   -   Olbrich Merdian Vorlesung
 
Die Überschrift Bankbetriebslehre aufklappen  weitere Informationen zu Bankbetriebslehre  Bankbetriebslehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92405 Bankbilanzierung   -   Waschbusch Escher Vorlesung / Übung
92423 Bankmarketing   -   Hastenteufel Vorlesung
 
Die Überschrift Betriebswirtschaftliche Steuerlehre aufklappen  weitere Informationen zu Betriebswirtschaftliche Steuerlehre  Betriebswirtschaftliche Steuerlehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92406 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre A (Unternehmensbesteuerung B)   -   Kußmaul Vorlesung / Übung
92427 Praxis der Unternehmensbesteuerung   -   Pfirmann Vorlesung
92432 Steuerberatung und Unternehmensbesteuerung (Blockveranstaltung in Seminarform)   -   Kußmaul Sonstiges
92433 Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht   -   Wegener Vorlesung
 
Die Überschrift Controlling aufklappen  weitere Informationen zu Controlling  Controlling    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92411 Entscheidungsrechnungen im Controlling   -   Baumeister Vorlesung / Übung
92439 Wertorientiertes Controlling   -   Baumeister Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Finanzmarktanalyse aufklappen  weitere Informationen zu Finanzmarktanalyse  Finanzmarktanalyse    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wirtschaftsprüfung aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftsprüfung  Wirtschaftsprüfung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92409 Unternehmensbewertung   -   Olbrich Venitz Vorlesung / Übung
92424 Bilanzanalyse   -   Wirth Blockvorlesung
92426 Internationale Rechnungslegung   -   Schindler Blockvorlesung
92428 Prüfungslehre   -   Olbrich Vorlesung
 
Die Überschrift Handelsmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Handelsmanagement  Handelsmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92398 Handelsmanagement: Konzepte und Strategien   -   Steinmann Vorlesung
92416 Handelsmarketing   -   Gröppel-Klein Vorlesung
94873 Handelsmarketing -Übung-   -   Gröppel-Klein N. N. Übung
 
Die Überschrift Wirtschaftspolitik aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftspolitik  Wirtschaftspolitik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Marketing aufklappen  weitere Informationen zu Marketing  Marketing    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92402 Konsumentenverhalten II   -   Gröppel-Klein Vorlesung
92418 Empirisches Projekt zum Konsumentenverhalten II   -   Gröppel-Klein Übung
93981 Konsumentenverhalten I   -   Gröppel-Klein Kobel Gry Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Ökonometrie und Statistik aufklappen  weitere Informationen zu Ökonometrie und Statistik  Ökonometrie und Statistik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Organisation und Personalmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Organisation und Personalmanagement  Organisation und Personalmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92401 HR-Communication & Mediamanagement   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Wirtschaftstheorie aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftstheorie  Wirtschaftstheorie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Management des Gesundheitswesens aufklappen  weitere Informationen zu Management des Gesundheitswesens  Management des Gesundheitswesens    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92400 Health Care Management and Behavior   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92419 Health Care Marketing Management   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92421 Innovationen und Versorgungsentwicklung im Gesundheitswesen   -   Dietrich Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 3. Informatik aufklappen  weitere Informationen zu 3. Informatik  3. Informatik    

siehe Angebot der Fachrichtung 6.2 Informatik

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
93233 Systemarchitektur   -   Reineke Grundvorlesung
93285 Optimization   -   Chalermsook Wiese Vorlesung / Übung
93286 Introduction to Computational Logic   -   Smolka Vorlesung / Übung
93287 Artificial Intelligence   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 4. Wissenschaftliches Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu 4. Wissenschaftliches Arbeiten  4. Wissenschaftliches Arbeiten    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92487 Aktuelle Fragen der Rechnungslegung und Bewertung   -   Olbrich Nikolis Blockseminar
 
Die Überschrift 5. Wahlmodule aufklappen  weitere Informationen zu 5. Wahlmodule  5. Wahlmodule    
 
Die Überschrift Bereich wissenschaftliches Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu Bereich wissenschaftliches Arbeiten  Bereich wissenschaftliches Arbeiten    

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bereich Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu Bereich Wirtschaftsinformatik  Bereich Wirtschaftsinformatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92435 Collaborative Business Process Management (CoBPM)   -   Loos Blockvorlesung
92438 Introduction into Data Science   -   Maaß Vorlesung
92447 eGovernment -Geschäftsprozesse in der öffentlichen Verwaltung   -   Thewes Vorlesung
92456 Forschungskolloquium   -   Fettke Kolloquium
92690 Wirtschaftsinformatik II- Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS)   -   Loos Di Valentin Raso Vorlesung / Übung
94652 Forschungskolloquium   -   Schmidt Kolloquium
 
Die Überschrift Bereich Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Bereich Wirtschaftswissenschaft  Bereich Wirtschaftswissenschaft    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bereich Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Bereich Informatik  Bereich Informatik    

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wirtschaft und Recht aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaft und Recht  Wirtschaft und Recht    

Fakultät 1 (Rechts- und Wirtschaftswissenschaft), Abteilung Wirtschaftswissenschaft

Informationen und Kontaktdaten des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariats finde Sie unter https://vipa.wiwi.uni-saarland.de

 
Die Überschrift Wirtschaft und Recht (PO vom 27. Februar 2014) aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaft und Recht (PO vom 27. Februar 2014)  Wirtschaft und Recht (PO vom 27. Februar 2014)    
 
Die Überschrift 1. Bereich Wirtschaft aufklappen  weitere Informationen zu 1. Bereich Wirtschaft  1. Bereich Wirtschaft    
 
Die Überschrift 1.1 Stammbereich BWL aufklappen  weitere Informationen zu 1.1 Stammbereich BWL  1.1 Stammbereich BWL    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92398 Handelsmanagement: Konzepte und Strategien   -   Steinmann Vorlesung
92400 Health Care Management and Behavior   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92401 HR-Communication & Mediamanagement   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
92405 Bankbilanzierung   -   Waschbusch Escher Vorlesung / Übung
92406 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre A (Unternehmensbesteuerung B)   -   Kußmaul Vorlesung / Übung
92408 Financial Reporting   -   Knobloch Stankau Vorlesung / Übung
92409 Unternehmensbewertung   -   Olbrich Venitz Vorlesung / Übung
92411 Entscheidungsrechnungen im Controlling   -   Baumeister Vorlesung / Übung
92413 Management Informationssysteme II: Data Mining   -   Strohmeier Piazza Vorlesung / Übung
92690 Wirtschaftsinformatik II- Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS)   -   Loos Di Valentin Raso Vorlesung / Übung
92691 Wirtschaftsinformatik III (AKBIS) (online)   -   Loos Kucza Lübbecke Vorlesung
93981 Konsumentenverhalten I   -   Gröppel-Klein Kobel Gry Vorlesung / Übung
94653 Mathematische Methoden der persönlichen Finanzplanung   -   Schmidt Vorlesung / Übung
94654 Algorithmen und Systeme (Algorithms and Systems)   -   Schmidt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.2 Zusatzbereich BWL aufklappen  weitere Informationen zu 1.2 Zusatzbereich BWL  1.2 Zusatzbereich BWL    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92402 Konsumentenverhalten II   -   Gröppel-Klein Vorlesung
92416 Handelsmarketing   -   Gröppel-Klein Vorlesung
92418 Empirisches Projekt zum Konsumentenverhalten II   -   Gröppel-Klein Übung
92419 Health Care Marketing Management   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92420 Internationales Personalmanagement   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
92421 Innovationen und Versorgungsentwicklung im Gesundheitswesen   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92422 Multiperspektivisches Management   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
92423 Bankmarketing   -   Hastenteufel Vorlesung
92425 Finanzinstrumente nach IFRS   -   Knobloch Vorlesung
92427 Praxis der Unternehmensbesteuerung   -   Pfirmann Vorlesung
92428 Prüfungslehre   -   Olbrich Vorlesung
92430 Sonderbilanzierung und Unternehmensbewertung   -   Knobloch Vorlesung
92431 Sonderprüfungen und -untersuchungen   -   Haßlinger Blockvorlesung
92432 Steuerberatung und Unternehmensbesteuerung (Blockveranstaltung in Seminarform)   -   Kußmaul Sonstiges
92433 Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht   -   Wegener Vorlesung
92435 Collaborative Business Process Management (CoBPM)   -   Loos Blockvorlesung
92437 Human Resource Information Systems   -   Strohmeier Majstorovic Vorlesung / Übung
92439 Wertorientiertes Controlling   -   Baumeister Vorlesung / Übung
92483 Konvergenz- und Divergenzbewegungen am europäischen Prüfungsmarkt   -   Olbrich Merdian Vorlesung
93983 Innovationsmarketing   -   Heidenreich Vorlesung / Übung
94293 Zinsen und Zinsstrukturen   -   Sanddorf-Köhle Vorlesung / Übung
94769 Gründungs- und Mittelstandsfinanzierung   -   Staub-Ney Blockvorlesung
94873 Handelsmarketing -Übung-   -   Gröppel-Klein N. N. Übung
 
Die Überschrift 1.3 Wissenschaftliches Arbeiten BWL aufklappen  weitere Informationen zu 1.3 Wissenschaftliches Arbeiten BWL  1.3 Wissenschaftliches Arbeiten BWL    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2. Bereich Recht aufklappen  weitere Informationen zu 2. Bereich Recht  2. Bereich Recht    
 
Die Überschrift 2.1 Grundlagenbereich Recht aufklappen  weitere Informationen zu 2.1 Grundlagenbereich Recht  2.1 Grundlagenbereich Recht    
 
Die Überschrift Grundlagenmodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagenmodul 1  Grundlagenmodul 1    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94773 Grundlagenmodul 1: Methodenkompetenz (Methodik und Arbeitsweise der Rechtswissenschaft)   -   Geiger Vorlesung
 
Die Überschrift Grundlagenmodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagenmodul 2  Grundlagenmodul 2    
 
Die Überschrift Propädeutikum im Schwerpuntkbereich "Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht" aufklappen  weitere Informationen zu Propädeutikum im Schwerpuntkbereich "Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht"  Propädeutikum im Schwerpuntkbereich "Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht"    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92855 Grundlagenmodul 2: Einführung in das Wirtschaftsprivatrecht   -   Hell Vorlesung
 
Die Überschrift Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Steuerrecht" aufklappen  weitere Informationen zu Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Steuerrecht"  Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Steuerrecht"    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91970 Allgemeines Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht   -   Guckelberger Vorlesung
 
Die Überschrift Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht" aufklappen  weitere Informationen zu Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht"  Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht"    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht" aufklappen  weitere Informationen zu Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht"  Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht"    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94772 Geistiges Eigentum und Medienrecht im Überblick (Grundlagenmodul 2, SPB Deutsches und Internationales Informations- und Medienrecht)   -   Geiger Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Grundlagenmodul 3 aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagenmodul 3  Grundlagenmodul 3    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91949 Rechtsphilosophie   -   Koriath Vorlesung
92820 Rechts- und Verfassungsgeschichte II   -   Ludyga Vorlesung
95592 Englische Rechtsterminologie/English Legal Terminology   -   Wolff Kurs
 
Die Überschrift 2.2 Schwerpunktbereich Recht aufklappen  weitere Informationen zu 2.2 Schwerpunktbereich Recht  2.2 Schwerpunktbereich Recht    
 
Die Überschrift 2.2.1. Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.1. Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht  2.2.1. Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92817 Internationales Prozessrecht (Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen)   -   Würdinger Vorlesung
92823 Gewerblicher Rechtsschutz   -   Bayer Vorlesung
92824 Wettbewerbs- und Kartellrecht   -   Martinek Vorlesung
92825 Handelsrecht (für Fortgeschrittene - Vertiefungsvorlesung im Handelsrecht mit Schwerpunkten im Bereich Bankrecht, Vertriebsrecht und Transportrecht)   -   Martinek Anton Vorlesung
92845 Haftungsrisiken für Manager und Aufsichtsräte   -   Jäger Blockvorlesung
 
Die Überschrift 2.2.2. Deutsches und internationales Steuerrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.2. Deutsches und internationales Steuerrecht  2.2.2. Deutsches und internationales Steuerrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91947 Finanzgerichtliches Verfahren   -   Bartone Vorlesung
91967 Unternehmensteuerrecht   -   Gottschalk Vorlesung
92449 Europäisches und Internationales Steuerrecht   -   Gröpl Vorlesung
92814 Umsatzsteuerrecht   -   Bilsdorfer Vorlesung
 
Die Überschrift 2.2.3. Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.3. Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht  2.2.3. Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92450 Kollektives Arbeitsrecht (einschließlich Unternehmensmitbestimmung) Vorlesung
92826 Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht   -   Kliemt Blockvorlesung
94593 Grundzüge des Sozialrechts   -   Bender Vorlesung
94783 Wie löse ich arbeitsrechtliche Fälle I – Vorbereitung auf arbeitsrechtliche Klausuren (insbesondere für Wirtschaftswissenschaftler)   -   Bogendörfer Vorlesung
 
Die Überschrift 2.2.4. Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.4. Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht  2.2.4. Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91942 Datenschutzrecht   -   Klement Borges Vorlesung
91961 Medienstrafrecht   -   Hartz Vorlesung
 
Die Überschrift 2.3 Wissenschaftliches Arbeiten Recht aufklappen  weitere Informationen zu 2.3 Wissenschaftliches Arbeiten Recht  2.3 Wissenschaftliches Arbeiten Recht    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 3. Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu 3. Wahlbereich  3. Wahlbereich    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wirtschaft und Recht (PO vom 03. Februar 2010) aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaft und Recht (PO vom 03. Februar 2010)  Wirtschaft und Recht (PO vom 03. Februar 2010)    
 
Die Überschrift 1. Bereich Wirtschaft aufklappen  weitere Informationen zu 1. Bereich Wirtschaft  1. Bereich Wirtschaft    
 
Die Überschrift 1.1. Stammbereich BWL aufklappen  weitere Informationen zu 1.1. Stammbereich BWL  1.1. Stammbereich BWL    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92398 Handelsmanagement: Konzepte und Strategien   -   Steinmann Vorlesung
92400 Health Care Management and Behavior   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92401 HR-Communication & Mediamanagement   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
92405 Bankbilanzierung   -   Waschbusch Escher Vorlesung / Übung
92406 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre A (Unternehmensbesteuerung B)   -   Kußmaul Vorlesung / Übung
92408 Financial Reporting   -   Knobloch Stankau Vorlesung / Übung
92409 Unternehmensbewertung   -   Olbrich Venitz Vorlesung / Übung
92411 Entscheidungsrechnungen im Controlling   -   Baumeister Vorlesung / Übung
92413 Management Informationssysteme II: Data Mining   -   Strohmeier Piazza Vorlesung / Übung
92690 Wirtschaftsinformatik II- Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS)   -   Loos Di Valentin Raso Vorlesung / Übung
92691 Wirtschaftsinformatik III (AKBIS) (online)   -   Loos Kucza Lübbecke Vorlesung
93981 Konsumentenverhalten I   -   Gröppel-Klein Kobel Gry Vorlesung / Übung
94653 Mathematische Methoden der persönlichen Finanzplanung   -   Schmidt Vorlesung / Übung
94654 Algorithmen und Systeme (Algorithms and Systems)   -   Schmidt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.2. Zusatzbereich BWL aufklappen  weitere Informationen zu 1.2. Zusatzbereich BWL  1.2. Zusatzbereich BWL    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92402 Konsumentenverhalten II   -   Gröppel-Klein Vorlesung
92416 Handelsmarketing   -   Gröppel-Klein Vorlesung
92418 Empirisches Projekt zum Konsumentenverhalten II   -   Gröppel-Klein Übung
92419 Health Care Marketing Management   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92420 Internationales Personalmanagement   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
92421 Innovationen und Versorgungsentwicklung im Gesundheitswesen   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92423 Bankmarketing   -   Hastenteufel Vorlesung
92425 Finanzinstrumente nach IFRS   -   Knobloch Vorlesung
92427 Praxis der Unternehmensbesteuerung   -   Pfirmann Vorlesung
92428 Prüfungslehre   -   Olbrich Vorlesung
92430 Sonderbilanzierung und Unternehmensbewertung   -   Knobloch Vorlesung
92431 Sonderprüfungen und -untersuchungen   -   Haßlinger Blockvorlesung
92432 Steuerberatung und Unternehmensbesteuerung (Blockveranstaltung in Seminarform)   -   Kußmaul Sonstiges
92433 Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht   -   Wegener Vorlesung
92435 Collaborative Business Process Management (CoBPM)   -   Loos Blockvorlesung
92437 Human Resource Information Systems   -   Strohmeier Majstorovic Vorlesung / Übung
92439 Wertorientiertes Controlling   -   Baumeister Vorlesung / Übung
92483 Konvergenz- und Divergenzbewegungen am europäischen Prüfungsmarkt   -   Olbrich Merdian Vorlesung
93983 Innovationsmarketing   -   Heidenreich Vorlesung / Übung
94293 Zinsen und Zinsstrukturen   -   Sanddorf-Köhle Vorlesung / Übung
94873 Handelsmarketing -Übung-   -   Gröppel-Klein N. N. Übung
 
Die Überschrift 1.3. Wissenschaftliches Arbeiten BWL aufklappen  weitere Informationen zu 1.3. Wissenschaftliches Arbeiten BWL  1.3. Wissenschaftliches Arbeiten BWL    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2. Bereich Recht aufklappen  weitere Informationen zu 2. Bereich Recht  2. Bereich Recht    
 
Die Überschrift 2.1. Grundlagenbereich Recht aufklappen  weitere Informationen zu 2.1. Grundlagenbereich Recht  2.1. Grundlagenbereich Recht    
 
Die Überschrift Grundlagenmodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagenmodul 1  Grundlagenmodul 1    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94773 Grundlagenmodul 1: Methodenkompetenz (Methodik und Arbeitsweise der Rechtswissenschaft)   -   Geiger Vorlesung
 
Die Überschrift Grundlagenmodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagenmodul 2  Grundlagenmodul 2    
 
Die Überschrift Propädeutikum im Schwerpuntkbereich "Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht" aufklappen  weitere Informationen zu Propädeutikum im Schwerpuntkbereich "Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht"  Propädeutikum im Schwerpuntkbereich "Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht"    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92855 Grundlagenmodul 2: Einführung in das Wirtschaftsprivatrecht   -   Hell Vorlesung
 
Die Überschrift Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Steuerrecht" aufklappen  weitere Informationen zu Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Steuerrecht"  Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Steuerrecht"    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91970 Allgemeines Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht   -   Guckelberger Vorlesung
 
Die Überschrift Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht" aufklappen  weitere Informationen zu Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht"  Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht"    

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht" aufklappen  weitere Informationen zu Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht"  Propädeutikum im Schwerpunktbereich "Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht"    

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundlagenmodul 3 aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagenmodul 3  Grundlagenmodul 3    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91949 Rechtsphilosophie   -   Koriath Vorlesung
92820 Rechts- und Verfassungsgeschichte II   -   Ludyga Vorlesung
95592 Englische Rechtsterminologie/English Legal Terminology   -   Wolff Kurs
 
Die Überschrift 2.2. Schwerpunktbereich Recht aufklappen  weitere Informationen zu 2.2. Schwerpunktbereich Recht  2.2. Schwerpunktbereich Recht    
 
Die Überschrift 2.2.1. Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.1. Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht  2.2.1. Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92817 Internationales Prozessrecht (Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen)   -   Würdinger Vorlesung
92823 Gewerblicher Rechtsschutz   -   Bayer Vorlesung
92824 Wettbewerbs- und Kartellrecht   -   Martinek Vorlesung
92825 Handelsrecht (für Fortgeschrittene - Vertiefungsvorlesung im Handelsrecht mit Schwerpunkten im Bereich Bankrecht, Vertriebsrecht und Transportrecht)   -   Martinek Anton Vorlesung
92845 Haftungsrisiken für Manager und Aufsichtsräte   -   Jäger Blockvorlesung
 
Die Überschrift 2.2.2. Deutsches und internationales Steuerrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.2. Deutsches und internationales Steuerrecht  2.2.2. Deutsches und internationales Steuerrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91947 Finanzgerichtliches Verfahren   -   Bartone Vorlesung
91967 Unternehmensteuerrecht   -   Gottschalk Vorlesung
92449 Europäisches und Internationales Steuerrecht   -   Gröpl Vorlesung
92814 Umsatzsteuerrecht   -   Bilsdorfer Vorlesung
 
Die Überschrift 2.2.3. Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.3. Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht  2.2.3. Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92450 Kollektives Arbeitsrecht (einschließlich Unternehmensmitbestimmung) Vorlesung
92826 Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht   -   Kliemt Blockvorlesung
94593 Grundzüge des Sozialrechts   -   Bender Vorlesung
94783 Wie löse ich arbeitsrechtliche Fälle I – Vorbereitung auf arbeitsrechtliche Klausuren (insbesondere für Wirtschaftswissenschaftler)   -   Bogendörfer Vorlesung
 
Die Überschrift 2.2.4. Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.4. Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht  2.2.4. Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91942 Datenschutzrecht   -   Klement Borges Vorlesung
91961 Medienstrafrecht   -   Hartz Vorlesung
94772 Geistiges Eigentum und Medienrecht im Überblick (Grundlagenmodul 2, SPB Deutsches und Internationales Informations- und Medienrecht)   -   Geiger Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2.3. Wissenschaftliches Arbeiten Bereich Recht aufklappen  weitere Informationen zu 2.3. Wissenschaftliches Arbeiten Bereich Recht  2.3. Wissenschaftliches Arbeiten Bereich Recht    

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 3. Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu 3. Wahlbereich  3. Wahlbereich    

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

 
Die Überschrift 1. Bereich Wirtschaft aufklappen  weitere Informationen zu 1. Bereich Wirtschaft  1. Bereich Wirtschaft    
 
Die Überschrift 1.1 Außenhandel und Internationales Management aufklappen  weitere Informationen zu 1.1 Außenhandel und Internationales Management  1.1 Außenhandel und Internationales Management    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.2 Bankbetriebslehre aufklappen  weitere Informationen zu 1.2 Bankbetriebslehre  1.2 Bankbetriebslehre    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.3 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre aufklappen  weitere Informationen zu 1.3 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre  1.3 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.4 Controlling aufklappen  weitere Informationen zu 1.4 Controlling  1.4 Controlling    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.5 Finanzmarktanalyse aufklappen  weitere Informationen zu 1.5 Finanzmarktanalyse  1.5 Finanzmarktanalyse    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.6 Finanz- und Rechnungswesen aufklappen  weitere Informationen zu 1.6 Finanz- und Rechnungswesen  1.6 Finanz- und Rechnungswesen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.7 Handelsbetriebslehre aufklappen  weitere Informationen zu 1.7 Handelsbetriebslehre  1.7 Handelsbetriebslehre    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.8 Informationsmanagement aufklappen  weitere Informationen zu 1.8 Informationsmanagement  1.8 Informationsmanagement    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.9 Makroökonomie und Internationale Wirtschaftsbeziehungen aufklappen  weitere Informationen zu 1.9 Makroökonomie und Internationale Wirtschaftsbeziehungen  1.9 Makroökonomie und Internationale Wirtschaftsbeziehungen    

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.10 Marketing aufklappen  weitere Informationen zu 1.10 Marketing  1.10 Marketing    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.11 Ökonometrie und Statistik aufklappen  weitere Informationen zu 1.11 Ökonometrie und Statistik  1.11 Ökonometrie und Statistik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.12 Operations Research und Logistik aufklappen  weitere Informationen zu 1.12 Operations Research und Logistik  1.12 Operations Research und Logistik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.13 Organisation und Personalmanagement aufklappen  weitere Informationen zu 1.13 Organisation und Personalmanagement  1.13 Organisation und Personalmanagement    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.14 Managment des Gesundheitswesens aufklappen  weitere Informationen zu 1.14 Managment des Gesundheitswesens  1.14 Managment des Gesundheitswesens    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.15 Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu 1.15 Wirtschaftsinformatik  1.15 Wirtschaftsinformatik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.16 Wirtschaftspolitik aufklappen  weitere Informationen zu 1.16 Wirtschaftspolitik  1.16 Wirtschaftspolitik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.17 Wirtschaftsprüfung aufklappen  weitere Informationen zu 1.17 Wirtschaftsprüfung  1.17 Wirtschaftsprüfung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.18 Wirtschaftstheorie aufklappen  weitere Informationen zu 1.18 Wirtschaftstheorie  1.18 Wirtschaftstheorie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2. Bereich Recht aufklappen  weitere Informationen zu 2. Bereich Recht  2. Bereich Recht    

siehe Veranstaltungen der Schwerpunktbereiche 1 bis 5, zu finden bei den Veranstaltungen der Abteilung Rechtswissenschaft unter 1.3

 
Die Überschrift 2.1 Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.1 Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht  2.1 Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.2 Deutsches und internationales Steuerrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.2 Deutsches und internationales Steuerrecht  2.2 Deutsches und internationales Steuerrecht    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.3 Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.3 Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht  2.3 Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.4 Internationales Recht, Europarecht und Menschenrechtsschutz aufklappen  weitere Informationen zu 2.4 Internationales Recht, Europarecht und Menschenrechtsschutz  2.4 Internationales Recht, Europarecht und Menschenrechtsschutz    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.5 Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht aufklappen  weitere Informationen zu 2.5 Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht  2.5 Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 3. Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu 3. Wahlbereich  3. Wahlbereich    

Im Wahlbereich können benotete Leistungen entweder an der Rechts- und Wirtschafts-wissenschaftlichen Fakultät oder an anderen Fakultäten der Universität des Saarlandes erbracht werden, sofern sie bislang weder im Bachelor-Studiengang Wirtschaft und Recht noch im Master-Studiengang Wirtschaft und Recht erbracht wurden.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wirtschaftspädagogik aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftspädagogik  Wirtschaftspädagogik    

Die Wirtschaftspädagogik-Studiengänge (Bachelor und Master) gehören zum Studienangebote der Abteilung Wirtschaftswissenschaft der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät.

Informationen und Kontaktdaten des Wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariats finde Sie unter https://vipa.wiwi.uni-saarland.de

 
Die Überschrift Wirtschaftspädagogik (PO vom 27. Februar 2014) aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftspädagogik (PO vom 27. Februar 2014)  Wirtschaftspädagogik (PO vom 27. Februar 2014)    
 
Die Überschrift 1. Studienrichtung I aufklappen  weitere Informationen zu 1. Studienrichtung I  1. Studienrichtung I    
 
Die Überschrift 1.1 Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 1.1 Wirtschaftswissenschaft  1.1 Wirtschaftswissenschaft    
 
Die Überschrift 1.1.1 Module aus Management und Marketing aus Stammbereich BWL aufklappen  weitere Informationen zu 1.1.1 Module aus Management und Marketing aus Stammbereich BWL  1.1.1 Module aus Management und Marketing aus Stammbereich BWL    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92398 Handelsmanagement: Konzepte und Strategien   -   Steinmann Vorlesung
92400 Health Care Management and Behavior   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92401 HR-Communication & Mediamanagement   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
93981 Konsumentenverhalten I   -   Gröppel-Klein Kobel Gry Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.1.2 Module aus Finanzen und Rechnungswesen aus Stammbereich BWL aufklappen  weitere Informationen zu 1.1.2 Module aus Finanzen und Rechnungswesen aus Stammbereich BWL  1.1.2 Module aus Finanzen und Rechnungswesen aus Stammbereich BWL    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92405 Bankbilanzierung   -   Waschbusch Escher Vorlesung / Übung
92406 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre A (Unternehmensbesteuerung B)   -   Kußmaul Vorlesung / Übung
92408 Financial Reporting   -   Knobloch Stankau Vorlesung / Übung
92409 Unternehmensbewertung   -   Olbrich Venitz Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.1.3 Module aus Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme aus Stammbereich BWL aufklappen  weitere Informationen zu 1.1.3 Module aus Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme aus Stammbereich BWL  1.1.3 Module aus Wirtschaftsinformatik und Informationssysteme aus Stammbereich BWL    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92411 Entscheidungsrechnungen im Controlling   -   Baumeister Vorlesung / Übung
92413 Management Informationssysteme II: Data Mining   -   Strohmeier Piazza Vorlesung / Übung
92690 Wirtschaftsinformatik II- Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS)   -   Loos Di Valentin Raso Vorlesung / Übung
92691 Wirtschaftsinformatik III (AKBIS) (online)   -   Loos Kucza Lübbecke Vorlesung
 
Die Überschrift 1.1.4 Module aus Zusatzbereich BWL aufklappen  weitere Informationen zu 1.1.4 Module aus Zusatzbereich BWL  1.1.4 Module aus Zusatzbereich BWL    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92402 Konsumentenverhalten II   -   Gröppel-Klein Vorlesung
92416 Handelsmarketing   -   Gröppel-Klein Vorlesung
92418 Empirisches Projekt zum Konsumentenverhalten II   -   Gröppel-Klein Übung
92419 Health Care Marketing Management   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92420 Internationales Personalmanagement   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
92421 Innovationen und Versorgungsentwicklung im Gesundheitswesen   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92422 Multiperspektivisches Management   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
92423 Bankmarketing   -   Hastenteufel Vorlesung
92424 Bilanzanalyse   -   Wirth Blockvorlesung
92425 Finanzinstrumente nach IFRS   -   Knobloch Vorlesung
92426 Internationale Rechnungslegung   -   Schindler Blockvorlesung
92427 Praxis der Unternehmensbesteuerung   -   Pfirmann Vorlesung
92428 Prüfungslehre   -   Olbrich Vorlesung
92430 Sonderbilanzierung und Unternehmensbewertung   -   Knobloch Vorlesung
92431 Sonderprüfungen und -untersuchungen   -   Haßlinger Blockvorlesung
92432 Steuerberatung und Unternehmensbesteuerung (Blockveranstaltung in Seminarform)   -   Kußmaul Sonstiges
92433 Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht   -   Wegener Vorlesung
92435 Collaborative Business Process Management (CoBPM)   -   Loos Blockvorlesung
92437 Human Resource Information Systems   -   Strohmeier Majstorovic Vorlesung / Übung
92439 Wertorientiertes Controlling   -   Baumeister Vorlesung / Übung
92478 Empirische Forschungsprojekte zum Management des Gesundheitswesens   -   Dietrich Rau Hilfinger Schneider Znotka Projektarbeit
92483 Konvergenz- und Divergenzbewegungen am europäischen Prüfungsmarkt   -   Olbrich Merdian Vorlesung
94293 Zinsen und Zinsstrukturen   -   Sanddorf-Köhle Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 1.1.5 Seminar aus BWL aufklappen  weitere Informationen zu 1.1.5 Seminar aus BWL  1.1.5 Seminar aus BWL    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92487 Aktuelle Fragen der Rechnungslegung und Bewertung   -   Olbrich Nikolis Blockseminar
 
Die Überschrift 1.1.6 Unbelegte Module aus BWL und VWL (Bachelor BWL) aufklappen  weitere Informationen zu 1.1.6 Unbelegte Module aus BWL und VWL (Bachelor BWL)  1.1.6 Unbelegte Module aus BWL und VWL (Bachelor BWL)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.2 Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 1.2 Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft  1.2 Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft    
 
Die Überschrift 1.2.1 Fachdidaktisches Schulpraktikum aufklappen  weitere Informationen zu 1.2.1 Fachdidaktisches Schulpraktikum  1.2.1 Fachdidaktisches Schulpraktikum    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.2.2 Fachdidaktik Wirtschaftspädagogik aufklappen  weitere Informationen zu 1.2.2 Fachdidaktik Wirtschaftspädagogik  1.2.2 Fachdidaktik Wirtschaftspädagogik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.3 Bildungswissenschaften/ Pädagogische Psychologie aufklappen  weitere Informationen zu 1.3 Bildungswissenschaften/ Pädagogische Psychologie  1.3 Bildungswissenschaften/ Pädagogische Psychologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.4 Vertiefende Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 1.4 Vertiefende Wirtschaftswissenschaft  1.4 Vertiefende Wirtschaftswissenschaft    

Modulwahl siehe "Wirtschaftswissenschaft".

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.5 Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu 1.5 Masterarbeit  1.5 Masterarbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2. Studienrichtung II aufklappen  weitere Informationen zu 2. Studienrichtung II  2. Studienrichtung II    
 
Die Überschrift 2.1 Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 2.1 Wirtschaftswissenschaft  2.1 Wirtschaftswissenschaft    
 
Die Überschrift 2.1.1 Stammbereich BWL aus Master BWL aufklappen  weitere Informationen zu 2.1.1 Stammbereich BWL aus Master BWL  2.1.1 Stammbereich BWL aus Master BWL    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.2 Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 2.2 Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft  2.2 Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft    
 
Die Überschrift 2.2.1 Fachdidaktisches Schulpraktikum aufklappen  weitere Informationen zu 2.2.1 Fachdidaktisches Schulpraktikum  2.2.1 Fachdidaktisches Schulpraktikum    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.3 Bildungswissenschaften/ Pädagogische Psychologie aufklappen  weitere Informationen zu 2.3 Bildungswissenschaften/ Pädagogische Psychologie  2.3 Bildungswissenschaften/ Pädagogische Psychologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.4 Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik aufklappen  weitere Informationen zu 2.4 Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik  2.4 Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik    
 
Die Überschrift Module des allgemeinbildenden Faches aufklappen  weitere Informationen zu Module des allgemeinbildenden Faches  Module des allgemeinbildenden Faches    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2.5 Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu 2.5 Masterarbeit  2.5 Masterarbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wirtschaftspädagogik (PO vom 21. April 2010) aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftspädagogik (PO vom 21. April 2010)  Wirtschaftspädagogik (PO vom 21. April 2010)    
 
Die Überschrift 1. Stammbereich BWL aufklappen  weitere Informationen zu 1. Stammbereich BWL  1. Stammbereich BWL    
 
Die Überschrift BWL-Modul-Cluster A (Finance) aufklappen  weitere Informationen zu BWL-Modul-Cluster A (Finance)  BWL-Modul-Cluster A (Finance)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92405 Bankbilanzierung   -   Waschbusch Escher Vorlesung / Übung
92406 Betriebswirtschaftliche Steuerlehre A (Unternehmensbesteuerung B)   -   Kußmaul Vorlesung / Übung
92408 Financial Reporting   -   Knobloch Stankau Vorlesung / Übung
92409 Unternehmensbewertung   -   Olbrich Venitz Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift BWL-Modul-Cluster B (Management) aufklappen  weitere Informationen zu BWL-Modul-Cluster B (Management)  BWL-Modul-Cluster B (Management)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92398 Handelsmanagement: Konzepte und Strategien   -   Steinmann Vorlesung
92400 Health Care Management and Behavior   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92401 HR-Communication & Mediamanagement   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
93981 Konsumentenverhalten I   -   Gröppel-Klein Kobel Gry Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift BWL-Modul-Cluster C (Wirtschaftsinformatik) aufklappen  weitere Informationen zu BWL-Modul-Cluster C (Wirtschaftsinformatik)  BWL-Modul-Cluster C (Wirtschaftsinformatik)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92411 Entscheidungsrechnungen im Controlling   -   Baumeister Vorlesung / Übung
92413 Management Informationssysteme II: Data Mining   -   Strohmeier Piazza Vorlesung / Übung
92690 Wirtschaftsinformatik II- Modellierung betrieblicher Informationssysteme (MobIS)   -   Loos Di Valentin Raso Vorlesung / Übung
92691 Wirtschaftsinformatik III (AKBIS) (online)   -   Loos Kucza Lübbecke Vorlesung
94653 Mathematische Methoden der persönlichen Finanzplanung   -   Schmidt Vorlesung / Übung
94654 Algorithmen und Systeme (Algorithms and Systems)   -   Schmidt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 2. Zusatzbereich (Studienrichtung I) aufklappen  weitere Informationen zu 2. Zusatzbereich (Studienrichtung I)  2. Zusatzbereich (Studienrichtung I)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92402 Konsumentenverhalten II   -   Gröppel-Klein Vorlesung
92416 Handelsmarketing   -   Gröppel-Klein Vorlesung
92418 Empirisches Projekt zum Konsumentenverhalten II   -   Gröppel-Klein Übung
92419 Health Care Marketing Management   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92420 Internationales Personalmanagement   -   Scholz Becker Vorlesung / Übung
92421 Innovationen und Versorgungsentwicklung im Gesundheitswesen   -   Dietrich Vorlesung / Übung
92422 Multiperspektivisches Management   -   Scholz N. N. Vorlesung / Übung
92423 Bankmarketing   -   Hastenteufel Vorlesung
92424 Bilanzanalyse   -   Wirth Blockvorlesung
92425 Finanzinstrumente nach IFRS   -   Knobloch Vorlesung
92426 Internationale Rechnungslegung   -   Schindler Blockvorlesung
92427 Praxis der Unternehmensbesteuerung   -   Pfirmann Vorlesung
92428 Prüfungslehre   -   Olbrich Vorlesung
92430 Sonderbilanzierung und Unternehmensbewertung   -   Knobloch Vorlesung
92431 Sonderprüfungen und -untersuchungen   -   Haßlinger Blockvorlesung
92432 Steuerberatung und Unternehmensbesteuerung (Blockveranstaltung in Seminarform)   -   Kußmaul Sonstiges
92433 Unternehmenssanierung und Insolvenzrecht   -   Wegener Vorlesung
92435 Collaborative Business Process Management (CoBPM)   -   Loos Blockvorlesung
92437 Human Resource Information Systems   -   Strohmeier Majstorovic Vorlesung / Übung
92439 Wertorientiertes Controlling   -   Baumeister Vorlesung / Übung
92478 Empirische Forschungsprojekte zum Management des Gesundheitswesens   -   Dietrich Rau Hilfinger Schneider Znotka Projektarbeit
92483 Konvergenz- und Divergenzbewegungen am europäischen Prüfungsmarkt   -   Olbrich Merdian Vorlesung
94301 Controlling mit SAP ERP   -   Baumeister Vorlesung
94652 Forschungskolloquium   -   Schmidt Kolloquium
94873 Handelsmarketing -Übung-   -   Gröppel-Klein N. N. Übung
 
Die Überschrift 3. Wissenschaftliches Arbeiten (Studienrichtung I) aufklappen  weitere Informationen zu 3. Wissenschaftliches Arbeiten (Studienrichtung I)  3. Wissenschaftliches Arbeiten (Studienrichtung I)    
 
Die Überschrift Seminar (12 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Seminar (12 CP)  Seminar (12 CP)    

Eine Übersicht der aktuell angebotenen Seminarthemen finden Sie auf der Webseite des wirtschaftswissenschaftlichen Prüfungssekretariats, unter https://vipa.wiwi.uni-saarland.de/wirtschaftspaedagogik/master/

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
92487 Aktuelle Fragen der Rechnungslegung und Bewertung   -   Olbrich Nikolis Blockseminar
 
Die Überschrift 4. Module aus dem Bereich des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre (Studienrichtung I) aufklappen  weitere Informationen zu 4. Module aus dem Bereich des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre (Studienrichtung I)  4. Module aus dem Bereich des Bachelor-Studienganges Betriebswirtschaftslehre (Studienrichtung I)    

unbelegte Module aus den Bereichen „Betriebswirtschaftslehre“ und „Volkswirtschaftslehre“ des Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94770 Makroökonomie   -   Schmidt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift 5. Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu 5. Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft  5. Fachdidaktik Wirtschaftswissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
94815 Begleitseminar zum 4-wöchigen fachdidaktischen Blockpraktikum   -   Alt-Bohr Seminar
94816 Übung Fachdidaktik   -   Alt-Bohr Übung
 
Die Überschrift 6. Erziehungswissenschaft/Pädagogische Psychologie aufklappen  weitere Informationen zu 6. Erziehungswissenschaft/Pädagogische Psychologie  6. Erziehungswissenschaft/Pädagogische Psychologie    

Veranstaltungen der Fachrichtung Erziehungswissenschaften (Näheres siehe Angebot des Zentrums für Lehrbildung oder das Online-Vorlesungsverzeichnis LSF)

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 7. Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik (Studienrichtung II) aufklappen  weitere Informationen zu 7. Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik (Studienrichtung II)  7. Allgemeinbildendes Fach mit Fachdidaktik (Studienrichtung II)    

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
91912 VL Einführung in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung - FD 1 [VL Einführung in Sprechwissenschaft und Sprecherziehung] (Mo 13-14)   -   Gutenberg Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich