Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift NT Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät aufklappen  weitere Informationen zu NT Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät  NT Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät    
Lehrveranstaltungen der ZHMB-Fächer Entwicklungsbiologie, Molekularbiologie, Biophysik, Strukturbiologie, Physiologie, Humangenetik, Pharmakologie/Toxikologie und Virologie/Immunologie sind unter den Angaben der Fakultät 2 aufgeführt. Hinweise zu allen Lehrveranstaltungen des interfakultären Studienschwerpunkts Human- und Molekularbiologie finden sich auch auf der Webseite des ZHMB (www.uni-saarland.de/fak8/ZHMB) und werden zu Beginn des Sommersemesters in den betreffenden Fachrichtungen der Fakultäten 2 und 8 bekannt gegeben.
 
Die Überschrift Fächerübergreifender Masterstudiengang Materialchemie aufklappen  weitere Informationen zu Fächerübergreifender Masterstudiengang Materialchemie  Fächerübergreifender Masterstudiengang Materialchemie    
 
Die Überschrift Pflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtbereich  Pflichtbereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102242 Experimentelle Charakterisierung von Polymerwerkstoffen   -   Possart Seminar
102206 Glas - Grundlagen   -   Falk Vorlesung
102183 Stahlkunde I   -   Aubertin Vorlesung
101307 Projektpraktikum (ProPra)   -   Kickelbick Praktikum
104092 Praktikum Synthetische Chemie   -   Kickelbick Wenz Praktikum
101405 Spektroskopie (Sp01)   -   Jung Vorlesung
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich  Wahlpflichtbereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101655 Biopolymere & Bioinspirierte Polymere (BioPol)   -   del Campo Bécares Vorlesung
101660 Praktikum Biomaterialien (BiomatP)   -   del Campo Bécares Blockpraktikum
101372 Werkstoffe für effiziente Energienutzung (EnTV)   -   Hempelmann Vorlesung
101391 Hybridmaterialien und Nanokomposite (HyMat)   -   Kickelbick Vorlesung
101411 Aspekte des chemischen Materialdesigns   -   Kickelbick Seminar
101303 Polysaccharidchemie (MC04)   -   Wenz Vorlesung
101410 Smart Materials and Polymers   -   Presser Wenz Vorlesung
101417 Klebstoffe und Klebtechnologie (Master, auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
101373 Praktikum Materialien und Systeme der Energietechnik (EnTP)   -   Hempelmann Praktikum
101308 Verbundpraktikum: Anorganische Werkstoffe (VerbP-AWM) Praktikum
101309 Verbundpraktikum: Komposite und Verbundwerkstoffe (VerbP-Komp) Praktikum
101310 Verbundpraktikum: Oberflächen und Grenzflächen (VerbP-OG) Praktikum
101311 Praktikumsversuche zur Fertigungstechnik oder Kunststoffverarbeitung (VerbP-MatVer) Praktikum
101403 Vertiefungspraktikum Makromolekulare Chemie (MCV)   -   Wenz Praktikum
102153 NanoBiomaterialien-2   -   Arzt Vorlesung / Übung
102184 Stahlkunde II   -   Aubertin Vorlesung
102189 Amorphe Metalle   -   Busch Vorlesung
102241 Dünne organische Schichten - Herstellung und Charakterisierung (auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
102244 Polymere Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde Vorlesung
 
Die Überschrift Biowissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Biowissenschaften  Biowissenschaften    
 
Die Überschrift Systembiotechnologie aufklappen  weitere Informationen zu Systembiotechnologie  Systembiotechnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101375 Systems and Synthetic Biotechnology   -   Wittmann Vorlesung / Übung
101376 Seminar für Biotechnologen   -   Wittmann Seminar
101412 Praktikum: Molekulare Biotechnologie III (PMBT3)   -   Wittmann Becker Kohlstedt Blockpraktikum belegen/abmelden
101413 Fortgeschrittenenpraktikum Biotechnologen, Biologen, Chemiker (PFABT)   -   Bernhardt Zimmermann Müller Wittmann Praktikum
101610 Advanced Modul III: Hormone, Stress und Gedächtnis   -   Bernhardt Müller Simon Wittmann Blockpraktikum belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biochemie aufklappen  weitere Informationen zu Biochemie  Biochemie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bioinformatik aufklappen  weitere Informationen zu Bioinformatik  Bioinformatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101832 Computational Chemistry   -   Hutter Vorlesung
101833 Computational Chemistry   -   Hutter Übung
101835 Special-Topic Lecture Bioinformatics: Processing of Biological Data   -   Helms Spezialvorlesung
101836 Special-Topic Lecture Bioinformatics: Processing of Biological Data   -   Helms Übung
101947 Arbeitsgruppenseminar für Doktoranden, Bachelor- und Masterstudierende   -   Helms Hutter Seminar
102566 Schlüsselqualifikationen: Möglichkeiten und Grenzen der Bioinformatik in rechtlicher Hinsicht   -   Hutter Vorlesung
 
Die Überschrift Biophysik aufklappen  weitere Informationen zu Biophysik  Biophysik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Genetik aufklappen  weitere Informationen zu Genetik  Genetik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Mikrobiologie aufklappen  weitere Informationen zu Mikrobiologie  Mikrobiologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Molekulare und Zelluläre Biotechnologie aufklappen  weitere Informationen zu Molekulare und Zelluläre Biotechnologie  Molekulare und Zelluläre Biotechnologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Pflanzenbiologie aufklappen  weitere Informationen zu Pflanzenbiologie  Pflanzenbiologie    
 
Die Überschrift Diplom Biologie aufklappen  weitere Informationen zu Diplom Biologie  Diplom Biologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bachelor Biologie aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Biologie  Bachelor Biologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift LA Biologie aufklappen  weitere Informationen zu LA Biologie  LA Biologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sonstige Veranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Sonstige Veranstaltungen  Sonstige Veranstaltungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Master Biotechnologie aufklappen  weitere Informationen zu Master Biotechnologie  Master Biotechnologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Zellbiologie aufklappen  weitere Informationen zu Zellbiologie  Zellbiologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Zoologie/Physiologie aufklappen  weitere Informationen zu Zoologie/Physiologie  Zoologie/Physiologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Chemie aufklappen  weitere Informationen zu Chemie  Chemie    
 
Die Überschrift Bachelor-Studiengang Chemie aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor-Studiengang Chemie  Bachelor-Studiengang Chemie    
 
Die Überschrift 1. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 1. Studienjahr  1. Studienjahr    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101350 Einführung in die Organische Chemie (OC01)   -   Kazmaier Vorlesung
101351 Übungen zur Einführung in die Organischen Chemie (OC01Ü)   -   Kazmaier Übung
101319 Einführung in die Physikalische Chemie (PC01)   -   Springborg Vorlesung
101396 Übungen zur Einführung in die Physikalische Chemie (PC01Ü)   -   Springborg Übung
101322 Thermodynamik (PC02)   -   Natter Vorlesung
101342 Übungen zur Vorlesung Thermodynamik (PC02Ü)   -   Natter Übung
101368 Chemical Separations (An02)   -   Volmer Vorlesung
101347 Elementanalytik (An03)   -   Kautenburger Vorlesung
101815 Mathematik für Naturwissenschaftler II   -   Grzibovskis Vorlesung
101816 Übungen zu Mathematik für Naturwissenschaftler II   -   Grzibovskis Übung
100633 Elementare Einführung in die Physik II - für Chemiker, Biologen,Pharmazeuten und Bachelor Plus Mint   -   Müller Vorlesung / Übung
101356 EDV-Anwendungen in der Physikalischen Chemie (PCEDV)   -   Grigoryan Springborg Praktikum
101365 Praktikum Elementanalytik (AnE)   -   Kautenburger Praktikum belegen/abmelden
100614 Praktikum in Experimentalphysik für Studierende der Chemie (Bachelor, Lehramt) - Mechanik, Optik, Radioaktivität, Wärmelehre, Elektrizitätslehre   -   Tschöpe Wolf John Praktikum
 
Die Überschrift 2. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 2. Studienjahr  2. Studienjahr    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101349 Koordinationschemie u. Chemie der Nebengruppenelemente (AC04)   -   Hegetschweiler Vorlesung
101314 Strukturaufklärung/Spektroskopie (OC03)   -   Jauch Vorlesung
101352 Übungen: Strukturaufklärung/Spektroskopie (OC03Ü)   -   Jauch Übung
101332 Synthesemethoden und Umwandlung funktioneller Gruppen (OC04)   -   Jauch Vorlesung
101353 Übungen: Synthesemethoden und Umwandlung funktioneller Gruppen (OC04Ü)   -   Jauch Übung
101402 Interpretation von Massenspektren (An04)   -   Müller Volmer Vorlesung
101405 Spektroskopie (Sp01)   -   Jung Vorlesung
101406 Übungen zur Vorlesung Spektroskopie (Sp01Ü)   -   Jung Übung
101395 Organisches Chemisches Grundpraktikum (OCG/OCGLa)   -   Jauch Kazmaier Wenz Praktikum
101313 Praktikum für Physikalische Chemie für Fortgeschrittene (PCF)   -   Natter Jung Praktikum
 
Die Überschrift 3. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 3. Studienjahr  3. Studienjahr    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101379 Analyse von Polymeren (MC02)   -   Wenz Vorlesung
101387 Übungen: Analyse von Polymeren (MC02Ü)   -   Wenz Übung
101354 Gefahrstoff- und Gesetzeskunde (Ges)   -   Natter Vorlesung
101346 Toxikologie für Chemiker (Tx)   -   Völzing Vorlesung
101370 Einführung in die Materialchemie (MaC01)   -   Kickelbick Schäfer Vorlesung
101369 Seminar Einführung in die Materialchemie   -   Kickelbick Schäfer Seminar
106331 Praktikum Kolloide und Grenzflächen   -   Kraus Praktikum
 
Die Überschrift Master-Studiengang Chemie aufklappen  weitere Informationen zu Master-Studiengang Chemie  Master-Studiengang Chemie    
 
Die Überschrift Pflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtbereich  Pflichtbereich    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich  Wahlpflichtbereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101384 Moderne Elementorganische Chemie (AC09)   -   Scheschkewitz Vorlesung
101338 Theoretische Anorganische Chemie (AC11)   -   Hegetschweiler Vorlesung
101362 Wissenschaftliches Schreiben in der AC (AC12)   -   Scheschkewitz Präsang Übung
101364 Anwendungen der MO-Theorie in der Anorganischen Chemie (AC13)   -   Scheschkewitz Vorlesung
101399 Moderne Synthesemethoden II (OC08)   -   Huy Jauch Kazmaier Vorlesung
101343 Stereoselektive Synthese (OC09)   -   Jauch Vorlesung
101355 Heterocyclen, heterocyclische Natur- und Wirkstoffe (OC10)   -   Speicher Vorlesung belegen/abmelden
101331 Enzyme in der organischen Synthese (OC11)   -   Speicher Vorlesung belegen/abmelden
101302 Kondensierte Materie (PC07)   -   Springborg Vorlesung
101339 Materials Modelling (PC08)   -   Springborg Vorlesung
101401 Fluoreszenzspektroskopie (PC09)   -   Jung Vorlesung
101655 Biopolymere & Bioinspirierte Polymere (BioPol)   -   del Campo Bécares Vorlesung
101660 Praktikum Biomaterialien (BiomatP)   -   del Campo Bécares Blockpraktikum
101391 Hybridmaterialien und Nanokomposite (HyMat)   -   Kickelbick Vorlesung
101411 Aspekte des chemischen Materialdesigns   -   Kickelbick Seminar
101410 Smart Materials and Polymers   -   Presser Wenz Vorlesung
101303 Polysaccharidchemie (MC04)   -   Wenz Vorlesung
101360 Verfahrenskunde (Industrielle Aspekte der Chemie, TC08/TCLa)   -   Schäfer Kickelbick Vorlesung
101336 Molekulare Biotechnologie (VMBT2)   -   Hannemann Vorlesung belegen/abmelden
101407 Praktikum Bioanorganische Chemie (ACB)   -   Hegetschweiler Morgenstern Praktikum
101324 Vertiefungspraktikum Anorganische Chemie (ACV)   -   Hegetschweiler Kautenburger Kickelbick Schäfer Scheschkewitz Praktikum
101394 Vertiefungspraktikum Organische Chemie (OCV)   -   Huy Jauch Kazmaier Speicher Wenz Praktikum
101382 Vertiefungspraktikum Physikalische Chemie (PCV)   -   Jung Natter Springborg Praktikum
101416 Kurspraktikum Biophysikalische Chemie (BPC)   -   Jung Praktikum
101374 Vertiefungspraktikum Instrumentelle Analytik (AnV)   -   Kautenburger Volmer Praktikum
101403 Vertiefungspraktikum Makromolekulare Chemie (MCV)   -   Wenz Praktikum
101337 Praktikum Medizinische Chemie (MEDG)   -   Hartmann Praktikum
101415 Vertiefungspraktikum Theoretische Chemie (ThV)   -   Springborg Blockpraktikum
 
Die Überschrift Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu Wahlbereich  Wahlbereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101383 Einführung in die Radiochemie (AC14)   -   Beck Haberkorn Vorlesung
101414 Chemical Glycobiology   -   Titz Vorlesung
 
Die Überschrift mod. Lehramtsstudiengänge Chemie (Semesterangaben: LS1+2) aufklappen  weitere Informationen zu mod. Lehramtsstudiengänge Chemie (Semesterangaben: LS1+2)  mod. Lehramtsstudiengänge Chemie (Semesterangaben: LS1+2)    
 
Die Überschrift 1. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 1. Studienjahr  1. Studienjahr    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101350 Einführung in die Organische Chemie (OC01)   -   Kazmaier Vorlesung
101351 Übungen zur Einführung in die Organischen Chemie (OC01Ü)   -   Kazmaier Übung
101319 Einführung in die Physikalische Chemie (PC01)   -   Springborg Vorlesung
101396 Übungen zur Einführung in die Physikalische Chemie (PC01Ü)   -   Springborg Übung
101330 Grundpraktikum Physikalische Chemie für Lehramtsstudierende (PCGLa)   -   Grigoryan Jung Springborg Praktikum
101371 Einführungspraktikum Allgemeine Chemie für Lehramtsstudierende (ACGLa)   -   Hegetschweiler Morgenstern Bernarding Praktikum belegen/abmelden
 
Die Überschrift 2. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 2. Studienjahr  2. Studienjahr    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101322 Thermodynamik (PC02)   -   Natter Vorlesung
101342 Übungen zur Vorlesung Thermodynamik (PC02Ü)   -   Natter Übung
101395 Organisches Chemisches Grundpraktikum (OCG/OCGLa)   -   Jauch Kazmaier Wenz Praktikum
101361 Grundpraktikum Analytische Chemie für Lehramt (AnGLa)   -   Kautenburger Praktikum belegen/abmelden
101397 Seminar zum semesterbegleitenden Schulpraktikum (FD01)   -   Üstüntas Seminar
101393 Semesterbegleitendes Schulpraktikum (FDA) Praktikum
 
Die Überschrift 3. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 3. Studienjahr  3. Studienjahr    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101349 Koordinationschemie u. Chemie der Nebengruppenelemente (AC04)   -   Hegetschweiler Vorlesung
101354 Gefahrstoff- und Gesetzeskunde (Ges)   -   Natter Vorlesung
101346 Toxikologie für Chemiker (Tx)   -   Völzing Vorlesung
101348 Fortgeschrittenenpraktikum Anorganische Chemie Lehramt (ACALa)   -   Hegetschweiler Bernarding Praktikum belegen/abmelden
101392 Einführung in das Fortgeschrittenenpraktikum für Lehramtsstudierende (FGLa)   -   Huwer Seminar
101358 Fortgeschrittenenpraktikum für Lehramtsstudierende (FGPLa)   -   Huwer Praktikum
 
Die Überschrift 4. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 4. Studienjahr  4. Studienjahr    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101360 Verfahrenskunde (Industrielle Aspekte der Chemie, TC08/TCLa)   -   Schäfer Kickelbick Vorlesung
101359 Spezielle Kapitel der Chemie für Lehramtsstudierende 2 (SLa2)   -   Jung Seminar
101340 Biochemisches Praktikum für Lehramtsstudierende (BCGLa)   -   Jauch Völzing Blockpraktikum
101345 Forschendes Lernen und Experimentieren (FL)   -   Huwer Seminar
101344 Chemisches Experimentieren im Saarlab (FLP)   -   Huwer Praktikum
 
Die Überschrift 5. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 5. Studienjahr  5. Studienjahr    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101385 Einführungsseminar zum fachdidaktischen Schulpraktikum (FD02)   -   Trenz Seminar
101386 Fachdidaktisches Schulpraktikum (FDB) Blockpraktikum
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich  Wahlpflichtbereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101332 Synthesemethoden und Umwandlung funktioneller Gruppen (OC04)   -   Jauch Vorlesung
101353 Übungen: Synthesemethoden und Umwandlung funktioneller Gruppen (OC04Ü)   -   Jauch Übung
101343 Stereoselektive Synthese (OC09)   -   Jauch Vorlesung
101355 Heterocyclen, heterocyclische Natur- und Wirkstoffe (OC10)   -   Speicher Vorlesung belegen/abmelden
101368 Chemical Separations (An02)   -   Volmer Vorlesung
101347 Elementanalytik (An03)   -   Kautenburger Vorlesung
100633 Elementare Einführung in die Physik II - für Chemiker, Biologen,Pharmazeuten und Bachelor Plus Mint   -   Müller Vorlesung / Übung
100614 Praktikum in Experimentalphysik für Studierende der Chemie (Bachelor, Lehramt) - Mechanik, Optik, Radioaktivität, Wärmelehre, Elektrizitätslehre   -   Tschöpe Wolf John Praktikum
101365 Praktikum Elementanalytik (AnE)   -   Kautenburger Praktikum belegen/abmelden
103138 Augmented Chemistry Education (ACE)   -   Huwer Seminar / Praktikum
 
Die Überschrift Chemie im Nebenfach aufklappen  weitere Informationen zu Chemie im Nebenfach  Chemie im Nebenfach    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101490 Chemisches Praktikum für Studierende der Human- und Molekularbiologie   -   Scheschkewitz Rammo Praktikum
101388 Seminar zum chemischen Praktikum für Human- und Molekularbiologen   -   Scheschkewitz Rammo Seminar
101380 Praktikum Organische Chemie für Biologen   -   Ullrich Praktikum / Seminar
101489 Chemisches Praktikum für Studierende der Physik, Werkstoffwissenschaften und der Mechatronik (Lehramt an beruflichen Schulen)   -   Scheschkewitz Rammo Praktikum
101333 Seminar zum chemischen Praktikum für Studierende der Physik, Werkstoffwissenschaften und der Metalltechnik (Lehramt an beruflichen Schulen)   -   Scheschkewitz Rammo Seminar
101488 Physikalisch-chemisches Praktikum für Studierende der Werkstoffwissenschaft   -   Grigoryan Jung Springborg Praktikum
 
Die Überschrift Seminare und Kolloquien aufklappen  weitere Informationen zu Seminare und Kolloquien  Seminare und Kolloquien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101320 Seminar für eigene Mitarbeiter   -   Hegetschweiler Seminar
101306 Seminar für eigene Mitarbeiter   -   Jauch Seminar
101327 Seminar für eigene Mitarbeiter   -   Jung Seminar
101341 Seminar für eigene Mitarbeiter und Vertiefungsstudenten   -   Kazmaier Seminar
101366 Seminar für eigene Mitarbeiter   -   Kickelbick Seminar
103232 Seminar für eigene Mitarbeiter   -   Schäfer Seminar
101378 Seminar für eigene Mitarbeiter   -   Scheschkewitz Seminar
101318 Seminar für eigene Mitarbeiter   -   Speicher Seminar
101316 Seminar für eigene Mitarbeiter   -   Springborg Seminar
101390 Seminar für eigene Mitarbeiter   -   Volmer Seminar
101317 Seminar für eigene Mitarbeiter   -   Wenz Seminar
101367 Literaturseminar für Diplomanden und Doktoranden   -   Kickelbick Seminar
101377 Literaturseminar für Diplomanden und Doktoranden   -   Scheschkewitz Seminar
101328 Gemeinsames Kolloquium der Chemie (GDCh)   -   Professoren/innen/Chemie Kolloquium
101363 Kolloquium der Anorganischen Chemie   -   Hegetschweiler Kickelbick Schäfer Scheschkewitz Kolloquium
101315 Kolloquium der Organischen Chemie   -   Huy Jauch Kazmaier Speicher Wenz Kolloquium
 
Die Überschrift Schüler / Juniorstudenten aufklappen  weitere Informationen zu Schüler / Juniorstudenten  Schüler / Juniorstudenten    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101329 NanoBioLab Chemiepraktikum für Schüler der Klassenstufen 8-12 (13)   -   Huwer Praktikum
101357 Physikalisch-Chemisches Grundpraktikum für fortgeschrittene Juniorstudenten   -   Springborg Praktikum
 
Die Überschrift Materialwissenschaft und Werkstofftechnik aufklappen  weitere Informationen zu Materialwissenschaft und Werkstofftechnik  Materialwissenschaft und Werkstofftechnik    

Informationen über die Studiengänge (Studienordnungen, Studienpläne) sind im Internet zu finden unter:
http://www.uni-saarland.de/de/campus/studium/studienangebot/az.html

 
Die Überschrift Einführungsveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Einführungsveranstaltungen  Einführungsveranstaltungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102102 Einführungsveranstaltung für Master-Studiengänge der FR MWWT   -   Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Einführungsveranstaltung
102103 Einführungsveranstaltung für Bachelor-Studiengänge der FR MWWT ab dem 2. Studienjahr   -   Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Einführungsveranstaltung
102104 Einführungsveranstaltung für das 1. Studienjahr der Bachelor-Studiengänge der FR MWWT   -   Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Einführungsveranstaltung
102105 Einführungsveranstaltung für Studierende der École Européenne d'Ingénieurs en Génie des Matériaux (EEIGM)   -   Bähre Sonstiges
 
Die Überschrift Bachelor Studiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Ordnung 2008) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Studiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Ordnung 2008)  Bachelor Studiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (Ordnung 2008)    

Informationen zum Bachelor Studiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik sind zu finden unter:
http://www.uni-saarland.de/campus/studium/studienangebot/az/materialwissenschaft-und-werkstofftechnik-bachelor.html

 
Die Überschrift 1. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 1. Studienjahr  1. Studienjahr    

Fehlende Veranstaltungen anderer Fachrichtungen werden importiert sobald sie verfügbar sind.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101808 Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Vorlesung
101807 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Übung
100632 Physik für Ingenieure II mit Übungen   -   Seemann Vorlesung
101312 Chemisches Praktikum für Studierende der Physik, Werkstoffwissenschaften und der Metalltechnik (Lehramt an beruflichen Schulen)   -   Scheschkewitz Rammo Praktikum
102195 Dynamik   -   Jung Vorlesung
102196 Dynamik   -   Jung Paulus Übung
102152 Grundlagen der Thermodynamik   -   Presser Zeiger N. N. Vorlesung / Übung
101263 Messtechnik und Sensorik   -   Schütze Vorlesung / Übung
102217 Praktikum I (Teil 1)   -   Marx Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Praktikum
102238 Seminarpräsentation und wissenschaftliches Schreiben   -   Mücklich Übung
102230 Persönlichkeitstraining   -   Mücklich Übung / Kurs
 
Die Überschrift 2. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 2. Studienjahr  2. Studienjahr    

Fehlende Veranstaltungen anderer Fachrichtungen werden importiert sobald sie verfügbar sind.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101810 Höhere Mathematik für Ingenieure IV A   -   Eschmeier Vorlesung
101809 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure IV A   -   Eschmeier Übung
101812 Höhere Mathematik für Ingenieure IV B   -   Fuchs Vorlesung
101811 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure IV B   -   Fuchs Übung
101263 Messtechnik und Sensorik   -   Schütze Vorlesung / Übung
101326 Physikalisch-chemisches Praktikum für Studierende der Werkstoffwissenschaft   -   Grigoryan Jung Springborg Praktikum
102191 Festigkeitslehre   -   Ripplinger Vorlesung
102192 Festigkeitslehre   -   Ripplinger Neuhaus Übung
102237 Einführung in die Funktionswerkstoffe   -   Mücklich Gachot Vorlesung
102173 Zerstörungsfreie Prüfverfahren I   -   Boller Vorlesung
102218 Praktikum II (Teil 1)   -   Marx Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Praktikum
102238 Seminarpräsentation und wissenschaftliches Schreiben   -   Mücklich Übung
102230 Persönlichkeitstraining   -   Mücklich Übung / Kurs
 
Die Überschrift 3. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 3. Studienjahr  3. Studienjahr    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102183 Stahlkunde I   -   Aubertin Vorlesung
102206 Glas - Grundlagen   -   Falk Vorlesung
102220 Werkstoffphysik II   -   Motz Vorlesung
102221 Werkstoffphysik II   -   Motz Übung
102230 Persönlichkeitstraining   -   Mücklich Übung / Kurs
102238 Seminarpräsentation und wissenschaftliches Schreiben   -   Mücklich Übung
102240 Mathematische Methoden in der Materialphysik   -   Müser Vorlesung / Übung
102243 Kunststoff- und Elastomertechnik Vorlesung
 
Die Überschrift Bachelor Studiengang Materialwissenschaft und Maschinenbau (ATLANTIS) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Studiengang Materialwissenschaft und Maschinenbau (ATLANTIS)  Bachelor Studiengang Materialwissenschaft und Maschinenbau (ATLANTIS)    

Informationen zum Bachelor Studiengang Materialwissenschaft und Maschinenbau (ATLANTIS) sind zu finden unter:
http://www.uni-saarland.de/de/campus/studium/studienangebot/az/materialwissenschaft-und-maschinenbau-atlantis-bachelor.html

 
Die Überschrift 1. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 1. Studienjahr  1. Studienjahr    

Fehlende Veranstaltungen anderer Fachrichtungen werden importiert sobald sie verfügbar sind.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101808 Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Vorlesung
101807 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Übung
100632 Physik für Ingenieure II mit Übungen   -   Seemann Vorlesung
101312 Chemisches Praktikum für Studierende der Physik, Werkstoffwissenschaften und der Metalltechnik (Lehramt an beruflichen Schulen)   -   Scheschkewitz Rammo Praktikum
102195 Dynamik   -   Jung Vorlesung
102196 Dynamik   -   Jung Paulus Übung
102152 Grundlagen der Thermodynamik   -   Presser Zeiger N. N. Vorlesung / Übung
101263 Messtechnik und Sensorik   -   Schütze Vorlesung / Übung
102217 Praktikum I (Teil 1)   -   Marx Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Praktikum
102238 Seminarpräsentation und wissenschaftliches Schreiben   -   Mücklich Übung
102230 Persönlichkeitstraining   -   Mücklich Übung / Kurs
102188 ATLANTIS Seminar   -   Busch Seminar
 
Die Überschrift 2. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 2. Studienjahr  2. Studienjahr    

Fehlende Veranstaltungen anderer Fachrichtungen werden importiert sobald sie verfügbar sind.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101810 Höhere Mathematik für Ingenieure IV A   -   Eschmeier Vorlesung
101809 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure IV A   -   Eschmeier Übung
101812 Höhere Mathematik für Ingenieure IV B   -   Fuchs Vorlesung
101811 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure IV B   -   Fuchs Übung
101263 Messtechnik und Sensorik   -   Schütze Vorlesung / Übung
102191 Festigkeitslehre   -   Ripplinger Vorlesung
102192 Festigkeitslehre   -   Ripplinger Neuhaus Übung
102173 Zerstörungsfreie Prüfverfahren I   -   Boller Vorlesung
102237 Einführung in die Funktionswerkstoffe   -   Mücklich Gachot Vorlesung
102218 Praktikum II (Teil 1)   -   Marx Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Praktikum
102238 Seminarpräsentation und wissenschaftliches Schreiben   -   Mücklich Übung
102230 Persönlichkeitstraining   -   Mücklich Übung / Kurs
102188 ATLANTIS Seminar   -   Busch Seminar
 
Die Überschrift 3. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 3. Studienjahr  3. Studienjahr    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101236 Systemtheorie und Regelungstechnik I   -   Rudolph Vorlesung / Übung
102183 Stahlkunde I   -   Aubertin Vorlesung
102188 ATLANTIS Seminar   -   Busch Seminar
102206 Glas - Grundlagen   -   Falk Vorlesung
102220 Werkstoffphysik II   -   Motz Vorlesung
102221 Werkstoffphysik II   -   Motz Übung
102230 Persönlichkeitstraining   -   Mücklich Übung / Kurs
102238 Seminarpräsentation und wissenschaftliches Schreiben   -   Mücklich Übung
102240 Mathematische Methoden in der Materialphysik   -   Müser Vorlesung / Übung
102243 Kunststoff- und Elastomertechnik Vorlesung
 
Die Überschrift Bachelor École Européenne d'Ingénieurs en Génie des Matériaux (EEIGM) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor École Européenne d'Ingénieurs en Génie des Matériaux (EEIGM)  Bachelor École Européenne d'Ingénieurs en Génie des Matériaux (EEIGM)    
 
Die Überschrift 1. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 1. Studienjahr  1. Studienjahr    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101808 Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Vorlesung
101807 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Übung
100632 Physik für Ingenieure II mit Übungen   -   Seemann Vorlesung
101312 Chemisches Praktikum für Studierende der Physik, Werkstoffwissenschaften und der Metalltechnik (Lehramt an beruflichen Schulen)   -   Scheschkewitz Rammo Praktikum
101263 Messtechnik und Sensorik   -   Schütze Vorlesung / Übung
102195 Dynamik   -   Jung Vorlesung
102196 Dynamik   -   Jung Paulus Übung
102152 Grundlagen der Thermodynamik   -   Presser Zeiger N. N. Vorlesung / Übung
102217 Praktikum I (Teil 1)   -   Marx Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Praktikum
102238 Seminarpräsentation und wissenschaftliches Schreiben   -   Mücklich Übung
102230 Persönlichkeitstraining   -   Mücklich Übung / Kurs
 
Die Überschrift 2. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 2. Studienjahr  2. Studienjahr    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101810 Höhere Mathematik für Ingenieure IV A   -   Eschmeier Vorlesung
101809 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure IV A   -   Eschmeier Übung
101812 Höhere Mathematik für Ingenieure IV B   -   Fuchs Vorlesung
101811 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure IV B   -   Fuchs Übung
101263 Messtechnik und Sensorik   -   Schütze Vorlesung / Übung
101326 Physikalisch-chemisches Praktikum für Studierende der Werkstoffwissenschaft   -   Grigoryan Jung Springborg Praktikum
102191 Festigkeitslehre   -   Ripplinger Vorlesung
102192 Festigkeitslehre   -   Ripplinger Neuhaus Übung
102237 Einführung in die Funktionswerkstoffe   -   Mücklich Gachot Vorlesung
102173 Zerstörungsfreie Prüfverfahren I   -   Boller Vorlesung
102218 Praktikum II (Teil 1)   -   Marx Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Praktikum
102238 Seminarpräsentation und wissenschaftliches Schreiben   -   Mücklich Übung
102230 Persönlichkeitstraining   -   Mücklich Übung / Kurs
102183 Stahlkunde I   -   Aubertin Vorlesung
102243 Kunststoff- und Elastomertechnik Vorlesung
 
Die Überschrift Master Studiengang Materialwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Master Studiengang Materialwissenschaft  Master Studiengang Materialwissenschaft    

Informationen zum konsekutiven Master Studiengang Materialwissenschaft sind zu finden unter:
http://www.uni-saarland.de/campus/studium/studienangebot/az/materialwissenschaft-master-konsekutiv.html

 
Die Überschrift Pflichtmodule Materialwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule Materialwissenschaft  Pflichtmodule Materialwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102186 Kinetik der Phasenumwandlungen   -   Aubertin Vorlesung
102233 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Vorlesung
102234 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Übung
103045 Seminar Materialwissenschaft Sommer   -   Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Seminar
 
Die Überschrift Methodische Wahlpflichtmodule der Materialwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Methodische Wahlpflichtmodule der Materialwissenschaft  Methodische Wahlpflichtmodule der Materialwissenschaft    

Hinweis: die nicht im Wahlpflichtmodul gewählten Elemente können als Wahlfächer belegt werden.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102161 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Übung
102193 Materialmodellierung   -   Jung Josyula Übung
102194 Materialmodellierung   -   Jung Vorlesung
102204 Finite Elemente in der Mechanik   -   Ripplinger Vorlesung / Übung
102215 Methodik 3: Hochauflösende Mikroskopieverfahren in der Werkstoffkunde I: Rasterelektronenmikroskopie   -   Marx Vorlesung
102232 3D-Analyse von Mikro- und Nanostrukturen Teil II - Fortgeschrittene Methoden   -   Mücklich Engstler Vorlesung
 
Die Überschrift Technische Wahlpflichtmodule der Materialwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Technische Wahlpflichtmodule der Materialwissenschaft  Technische Wahlpflichtmodule der Materialwissenschaft    

Hinweis: die nicht im Wahlpflichtmodul gewählten Elemente können als Wahlfächer belegt werden.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102184 Stahlkunde II   -   Aubertin Vorlesung
102189 Amorphe Metalle   -   Busch Vorlesung
102207 Glasanwendungen (früher Glas II - Fertigungstechnik)   -   Falk Vorlesung
102216 Methodik 3: Hochauflösende Mikroskopieverfahren in der Werkstoffkunde I: Rasterelektronenmikroskopie   -   Marx Übung
102242 Experimentelle Charakterisierung von Polymerwerkstoffen   -   Possart Seminar
 
Die Überschrift Methodische Wahlfächer der Materialwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Methodische Wahlfächer der Materialwissenschaft  Methodische Wahlfächer der Materialwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102159 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Vorlesung
102197 Numerische Mechanik   -   Roland Derr Vorlesung / Übung
102203 Strömungs- und Fluidmechanik   -   Roland Vorlesung / Übung
102214 Methodik 7: Nano- und mikromechanische Messmethoden   -   Motz Vorlesung
102219 Methodik 6: Mikrostrukturmechanik und Schädigungsmechanismen   -   Marx Vorlesung
 
Die Überschrift Technische Wahlfächer der Materialwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Technische Wahlfächer der Materialwissenschaft  Technische Wahlfächer der Materialwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101417 Klebstoffe und Klebtechnologie (Master, auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
102156 Technische Produktionsplanung/Produktionssystematik   -   Bähre Vorlesung
102160 Feinbearbeitungstechnologien   -   Bähre Vorlesung
102182 Pulvermetallurgie   -   Aubertin Vorlesung
102185 Nicht-Eisen-Metalle II   -   Aubertin Vorlesung
102235 Laser II/Anwendungen   -   Mücklich Gachot Rosenkranz Vorlesung
102236 Laser II/Anwendungen   -   Mücklich Gachot Rosenkranz Übung
102241 Dünne organische Schichten - Herstellung und Charakterisierung (auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
102244 Polymere Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde Vorlesung
 
Die Überschrift Spezielle Wahlfächer der Materialwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle Wahlfächer der Materialwissenschaft  Spezielle Wahlfächer der Materialwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102153 NanoBiomaterialien-2   -   Arzt Vorlesung / Übung
102172 Structural Health Monitoring   -   Boller Vorlesung
102198 Maschinendynamik Paulus Vorlesung / Übung
102202 Seminar Kontinuumsmechanik Seminar
102210 Zerstörungsfreie Prüfung in der zerstörenden Prüfung (ZfP in der ZP) Vorlesung
102239 Computersimulation in der Materialphysik   -   Müser Vorlesung / Übung
102843 Physikalische Akustik 1 Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Master Studiengang Werkstofftechnik aufklappen  weitere Informationen zu Master Studiengang Werkstofftechnik  Master Studiengang Werkstofftechnik    

Informationen zum konsekutiven Master Studiengang Werkstofftechnik sind zu finden unter:
http://www.uni-saarland.de/campus/studium/studienangebot/az/werkstofftechnik-master-konsekutiv.html

 
Die Überschrift Pflichtmodule der Werkstofftechnik aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule der Werkstofftechnik  Pflichtmodule der Werkstofftechnik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102184 Stahlkunde II   -   Aubertin Vorlesung
102235 Laser II/Anwendungen   -   Mücklich Gachot Rosenkranz Vorlesung
102236 Laser II/Anwendungen   -   Mücklich Gachot Rosenkranz Übung
102244 Polymere Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde Vorlesung
103046 Seminar Werkstofftechnik Sommer   -   Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Seminar
 
Die Überschrift Technische Wahlpflichtmodule der Werkstofftechnik aufklappen  weitere Informationen zu Technische Wahlpflichtmodule der Werkstofftechnik  Technische Wahlpflichtmodule der Werkstofftechnik    

Hinweis: die nicht im Wahlpflichtmodul gewählten Elemente können als Wahlfächer belegt werden.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101417 Klebstoffe und Klebtechnologie (Master, auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
102182 Pulvermetallurgie   -   Aubertin Vorlesung
102189 Amorphe Metalle   -   Busch Vorlesung
102207 Glasanwendungen (früher Glas II - Fertigungstechnik)   -   Falk Vorlesung
102242 Experimentelle Charakterisierung von Polymerwerkstoffen   -   Possart Seminar
 
Die Überschrift Methodische Wahlpflichtmodule der Werkstofftechnik aufklappen  weitere Informationen zu Methodische Wahlpflichtmodule der Werkstofftechnik  Methodische Wahlpflichtmodule der Werkstofftechnik    

Hinweis: die nicht im Wahlpflichtmodul gewählten Elemente können als Wahlfächer belegt werden.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102159 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Vorlesung
102161 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Übung
102186 Kinetik der Phasenumwandlungen   -   Aubertin Vorlesung
102215 Methodik 3: Hochauflösende Mikroskopieverfahren in der Werkstoffkunde I: Rasterelektronenmikroskopie   -   Marx Vorlesung
102216 Methodik 3: Hochauflösende Mikroskopieverfahren in der Werkstoffkunde I: Rasterelektronenmikroskopie   -   Marx Übung
102219 Methodik 6: Mikrostrukturmechanik und Schädigungsmechanismen   -   Marx Vorlesung
102233 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Vorlesung
102234 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Übung
 
Die Überschrift Technische Wahlfächer der Werkstofftechnik aufklappen  weitere Informationen zu Technische Wahlfächer der Werkstofftechnik  Technische Wahlfächer der Werkstofftechnik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102156 Technische Produktionsplanung/Produktionssystematik   -   Bähre Vorlesung
102160 Feinbearbeitungstechnologien   -   Bähre Vorlesung
102185 Nicht-Eisen-Metalle II   -   Aubertin Vorlesung
102241 Dünne organische Schichten - Herstellung und Charakterisierung (auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
 
Die Überschrift Methodische Wahlfächer der Werkstofftechnik aufklappen  weitere Informationen zu Methodische Wahlfächer der Werkstofftechnik  Methodische Wahlfächer der Werkstofftechnik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102193 Materialmodellierung   -   Jung Josyula Übung
102194 Materialmodellierung   -   Jung Vorlesung
102197 Numerische Mechanik   -   Roland Derr Vorlesung / Übung
102203 Strömungs- und Fluidmechanik   -   Roland Vorlesung / Übung
102204 Finite Elemente in der Mechanik   -   Ripplinger Vorlesung / Übung
102214 Methodik 7: Nano- und mikromechanische Messmethoden   -   Motz Vorlesung
102232 3D-Analyse von Mikro- und Nanostrukturen Teil II - Fortgeschrittene Methoden   -   Mücklich Engstler Vorlesung
 
Die Überschrift Spezielle Wahlfächer der Werkstofftechnik aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle Wahlfächer der Werkstofftechnik  Spezielle Wahlfächer der Werkstofftechnik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102153 NanoBiomaterialien-2   -   Arzt Vorlesung / Übung
102172 Structural Health Monitoring   -   Boller Vorlesung
102198 Maschinendynamik Paulus Vorlesung / Übung
102202 Seminar Kontinuumsmechanik Seminar
102210 Zerstörungsfreie Prüfung in der zerstörenden Prüfung (ZfP in der ZP) Vorlesung
102239 Computersimulation in der Materialphysik   -   Müser Vorlesung / Übung
102843 Physikalische Akustik 1 Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Master Advanced Materials Science and Engineering (AMASE, Ordnung 2011) aufklappen  weitere Informationen zu Master Advanced Materials Science and Engineering (AMASE, Ordnung 2011)  Master Advanced Materials Science and Engineering (AMASE, Ordnung 2011)    
 
Die Überschrift Adaptation Phase aufklappen  weitere Informationen zu Adaptation Phase  Adaptation Phase    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102186 Kinetik der Phasenumwandlungen   -   Aubertin Vorlesung
 
Die Überschrift Advanced Metallic Materials - Design, Characterization and Processing aufklappen  weitere Informationen zu Advanced Metallic Materials - Design, Characterization and Processing  Advanced Metallic Materials - Design, Characterization and Processing    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102160 Feinbearbeitungstechnologien   -   Bähre Vorlesung
102182 Pulvermetallurgie   -   Aubertin Vorlesung
102184 Stahlkunde II   -   Aubertin Vorlesung
102185 Nicht-Eisen-Metalle II   -   Aubertin Vorlesung
102189 Amorphe Metalle   -   Busch Vorlesung
102193 Materialmodellierung   -   Jung Josyula Übung
102194 Materialmodellierung   -   Jung Vorlesung
102232 3D-Analyse von Mikro- und Nanostrukturen Teil II - Fortgeschrittene Methoden   -   Mücklich Engstler Vorlesung
102233 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Vorlesung
102234 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Übung
 
Die Überschrift Polymers and Composites - Modelling, Processing & Tailored Properties aufklappen  weitere Informationen zu Polymers and Composites - Modelling, Processing & Tailored Properties  Polymers and Composites - Modelling, Processing & Tailored Properties    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101417 Klebstoffe und Klebtechnologie (Master, auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
102159 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Vorlesung
102161 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Übung
102193 Materialmodellierung   -   Jung Josyula Übung
102194 Materialmodellierung   -   Jung Vorlesung
102204 Finite Elemente in der Mechanik   -   Ripplinger Vorlesung / Übung
102241 Dünne organische Schichten - Herstellung und Charakterisierung (auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
102242 Experimentelle Charakterisierung von Polymerwerkstoffen   -   Possart Seminar
102244 Polymere Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde Vorlesung
 
Die Überschrift High Performing Surfaces - Coating, Structuring & Functionalization aufklappen  weitere Informationen zu High Performing Surfaces - Coating, Structuring & Functionalization  High Performing Surfaces - Coating, Structuring & Functionalization    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101417 Klebstoffe und Klebtechnologie (Master, auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
102160 Feinbearbeitungstechnologien   -   Bähre Vorlesung
102193 Materialmodellierung   -   Jung Josyula Übung
102194 Materialmodellierung   -   Jung Vorlesung
102215 Methodik 3: Hochauflösende Mikroskopieverfahren in der Werkstoffkunde I: Rasterelektronenmikroskopie   -   Marx Vorlesung
102216 Methodik 3: Hochauflösende Mikroskopieverfahren in der Werkstoffkunde I: Rasterelektronenmikroskopie   -   Marx Übung
102233 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Vorlesung
102234 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Übung
102235 Laser II/Anwendungen   -   Mücklich Gachot Rosenkranz Vorlesung
102236 Laser II/Anwendungen   -   Mücklich Gachot Rosenkranz Übung
102241 Dünne organische Schichten - Herstellung und Charakterisierung (auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
102242 Experimentelle Charakterisierung von Polymerwerkstoffen   -   Possart Seminar
 
Die Überschrift Materials Engineering and Manufacturing Technologies aufklappen  weitere Informationen zu Materials Engineering and Manufacturing Technologies  Materials Engineering and Manufacturing Technologies    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102156 Technische Produktionsplanung/Produktionssystematik   -   Bähre Vorlesung
102160 Feinbearbeitungstechnologien   -   Bähre Vorlesung
102172 Structural Health Monitoring   -   Boller Vorlesung
102182 Pulvermetallurgie   -   Aubertin Vorlesung
102204 Finite Elemente in der Mechanik   -   Ripplinger Vorlesung / Übung
102207 Glasanwendungen (früher Glas II - Fertigungstechnik)   -   Falk Vorlesung
102235 Laser II/Anwendungen   -   Mücklich Gachot Rosenkranz Vorlesung
102236 Laser II/Anwendungen   -   Mücklich Gachot Rosenkranz Übung
 
Die Überschrift Bio/Nanomaterials (including special applications) aufklappen  weitere Informationen zu Bio/Nanomaterials (including special applications)  Bio/Nanomaterials (including special applications)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102153 NanoBiomaterialien-2   -   Arzt Vorlesung / Übung
102189 Amorphe Metalle   -   Busch Vorlesung
102207 Glasanwendungen (früher Glas II - Fertigungstechnik)   -   Falk Vorlesung
102233 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Vorlesung
102234 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Übung
102241 Dünne organische Schichten - Herstellung und Charakterisierung (auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
102242 Experimentelle Charakterisierung von Polymerwerkstoffen   -   Possart Seminar
102244 Polymere Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde Vorlesung
 
Die Überschrift Master École Européenne d'Ingénieurs en Génie des Matériaux (EEIGM) aufklappen  weitere Informationen zu Master École Européenne d'Ingénieurs en Génie des Matériaux (EEIGM)  Master École Européenne d'Ingénieurs en Génie des Matériaux (EEIGM)    
 
Die Überschrift Wahlpflicht Teil 1 (min. 25 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht Teil 1 (min. 25 CP)  Wahlpflicht Teil 1 (min. 25 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101417 Klebstoffe und Klebtechnologie (Master, auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
102184 Stahlkunde II   -   Aubertin Vorlesung
102219 Methodik 6: Mikrostrukturmechanik und Schädigungsmechanismen   -   Marx Vorlesung
102233 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Vorlesung
102234 Funktionswerkstoffe Vertiefung   -   Mücklich Gachot Übung
102242 Experimentelle Charakterisierung von Polymerwerkstoffen   -   Possart Seminar
 
Die Überschrift Wahlpflicht Teil 2 (min. 12 CP, max. 20 CP) aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht Teil 2 (min. 12 CP, max. 20 CP)  Wahlpflicht Teil 2 (min. 12 CP, max. 20 CP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102159 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Vorlesung
102161 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Übung
102182 Pulvermetallurgie   -   Aubertin Vorlesung
102189 Amorphe Metalle   -   Busch Vorlesung
102207 Glasanwendungen (früher Glas II - Fertigungstechnik)   -   Falk Vorlesung
 
Die Überschrift Weitere Veranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Weitere Veranstaltungen  Weitere Veranstaltungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102153 NanoBiomaterialien-2   -   Arzt Vorlesung / Übung
102156 Technische Produktionsplanung/Produktionssystematik   -   Bähre Vorlesung
102160 Feinbearbeitungstechnologien   -   Bähre Vorlesung
102172 Structural Health Monitoring   -   Boller Vorlesung
102185 Nicht-Eisen-Metalle II   -   Aubertin Vorlesung
102186 Kinetik der Phasenumwandlungen   -   Aubertin Vorlesung
102193 Materialmodellierung   -   Jung Josyula Übung
102194 Materialmodellierung   -   Jung Vorlesung
102197 Numerische Mechanik   -   Roland Derr Vorlesung / Übung
102202 Seminar Kontinuumsmechanik Seminar
102203 Strömungs- und Fluidmechanik   -   Roland Vorlesung / Übung
102204 Finite Elemente in der Mechanik   -   Ripplinger Vorlesung / Übung
102214 Methodik 7: Nano- und mikromechanische Messmethoden   -   Motz Vorlesung
102215 Methodik 3: Hochauflösende Mikroskopieverfahren in der Werkstoffkunde I: Rasterelektronenmikroskopie   -   Marx Vorlesung
102216 Methodik 3: Hochauflösende Mikroskopieverfahren in der Werkstoffkunde I: Rasterelektronenmikroskopie   -   Marx Übung
102232 3D-Analyse von Mikro- und Nanostrukturen Teil II - Fortgeschrittene Methoden   -   Mücklich Engstler Vorlesung
102235 Laser II/Anwendungen   -   Mücklich Gachot Rosenkranz Vorlesung
102236 Laser II/Anwendungen   -   Mücklich Gachot Rosenkranz Übung
102241 Dünne organische Schichten - Herstellung und Charakterisierung (auch für Studierende der Chemie mit Schwerpunkt Materialwissenschaften und Technik)   -   Possart Vorlesung
102244 Polymere Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde Vorlesung
 
Die Überschrift Lehramt Metalltechnik, modularisiert (Ordnung 2007) aufklappen  weitere Informationen zu Lehramt Metalltechnik, modularisiert (Ordnung 2007)  Lehramt Metalltechnik, modularisiert (Ordnung 2007)    

Siehe unter Vorlesungsverzeichnis => Lehramt => Mechatronik

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Juniorstudium Natur- und Ingenieurwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Juniorstudium Natur- und Ingenieurwissenschaften  Juniorstudium Natur- und Ingenieurwissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102195 Dynamik   -   Jung Vorlesung
102196 Dynamik   -   Jung Paulus Übung
 
Die Überschrift Übersetzen und Dolmetschen: Ergänzungsfach Technik aufklappen  weitere Informationen zu Übersetzen und Dolmetschen: Ergänzungsfach Technik  Übersetzen und Dolmetschen: Ergänzungsfach Technik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102157 Einsatz moderner Fertigungstechniken am Beispiel der Automobilindustrie   -   Bähre Vorlesung
102231 Einführung in die Materialwissenschaft und Nanotechnologie   -   Gachot Rosenkranz Übung
 
Die Überschrift Sonstige Lehrveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Sonstige Lehrveranstaltungen  Sonstige Lehrveranstaltungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102154 INM-Kolloquium   -   Arzt Kolloquium
102158 Projektpraktikum Fertigungstechnik   -   Bähre Praktikum belegen/abmelden
102174 Wissenschaftliches Arbeiten   -   Boller Seminar
102199 Doktorandenseminar Mechanik Seminar
102245 Seminar für Masterstudenten und Doktoranden   -   Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Seminar
102246 Kolloquium der Materialwissenschaft und Werkstofftechnik   -   Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Kolloquium
102247 Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten (Bachelor-, Master-, Staatsexamens-, Doktorarbeiten)   -   Professoren/Materialwissenschaft/Werkstofftechnik Seminar
 
Die Überschrift Pharmazie aufklappen  weitere Informationen zu Pharmazie  Pharmazie    
 
Die Überschrift Pharmazeutische und Medizinische Chemie aufklappen  weitere Informationen zu Pharmazeutische und Medizinische Chemie  Pharmazeutische und Medizinische Chemie    
 
Die Überschrift Sonstige Veranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Sonstige Veranstaltungen  Sonstige Veranstaltungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Erster Studienabschnitt aufklappen  weitere Informationen zu Erster Studienabschnitt  Erster Studienabschnitt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101770 Chemie einschließlich der Analytik der organischen Arzneistoffe, Hilfsstoffe und Schadstoffe   -   Ducho Engel Praktikum
101776 Einführung in die instrumentelle Analytik I   -   Boettcher Vorlesung
101787 Grundlagen der Biochemie Vorlesung
101788 Analytik der organischen Arznei-, Hilfs- und Schadstoffe   -   Ring Vorlesung / Übung
101792 Chemische Nomenklatur   -   Frotscher Seminar
101793 Mathematische und statistische Methoden für Pharmazeuten 2   -   Boettcher Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Zweiter Studienabschnitt aufklappen  weitere Informationen zu Zweiter Studienabschnitt  Zweiter Studienabschnitt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101767 Pharmazeutische Chemie   -   Ducho Frotscher Vorlesung
101772 Medizinische Chemie und Drug Design Teil 2 für Pharmazeuten, Chemiker und Bioinformatiker   -   Hartmann Engel Titz Vorlesung
101784 Medizinische Chemie und Molecular Modeling für Pharmazeuten   -   Ducho Frotscher Praktikum
101783 Übung: Medizinische Chemie und Drug Design   -   Frotscher Übung
101743 Medizinische Chemie   -   Ducho Hartmann Engel Seminar
101753 Projektpraktikum im Wahlpflichtfach Pharmazeutische und Medizinische Chemie   -   Ducho Hartmann Jacob Titz Frotscher Engel Praktikum
101775 Seminar im Rahmen des Projektpraktikums im Wahlpflichtfach: Aktuelle Probleme der Medizinischen Chemie   -   Ducho Hartmann Jacob Titz Frotscher Engel Seminar
 
Die Überschrift Für Chemiker aufklappen  weitere Informationen zu Für Chemiker  Für Chemiker    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101772 Medizinische Chemie und Drug Design Teil 2 für Pharmazeuten, Chemiker und Bioinformatiker   -   Hartmann Engel Titz Vorlesung
101783 Übung: Medizinische Chemie und Drug Design   -   Frotscher Übung
101784 Medizinische Chemie und Molecular Modeling für Pharmazeuten   -   Ducho Frotscher Praktikum
 
Die Überschrift Für Bioinformatiker aufklappen  weitere Informationen zu Für Bioinformatiker  Für Bioinformatiker    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101772 Medizinische Chemie und Drug Design Teil 2 für Pharmazeuten, Chemiker und Bioinformatiker   -   Hartmann Engel Titz Vorlesung
101783 Übung: Medizinische Chemie und Drug Design   -   Frotscher Übung
 
Die Überschrift Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie aufklappen  weitere Informationen zu Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie  Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie    
 
Die Überschrift Erster Studienabschnitt aufklappen  weitere Informationen zu Erster Studienabschnitt  Erster Studienabschnitt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101771 Pharmazeutische und medizinische Terminologie   -   Rugge Seminar
101744 Grundlagen der Physikalischen Chemie   -   Schneider Vorlesung
101761 Physikalisch-chemische Übungen für Pharmazeuten   -   Schneider Praktikum
101780 Grundlagen der Arzneiformenlehre   -   Schneider Barthold Vorlesung
101781 Arzneiformenlehre   -   Schneider Praktikum
 
Die Überschrift Zweiter Studienabschnitt aufklappen  weitere Informationen zu Zweiter Studienabschnitt  Zweiter Studienabschnitt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101745 Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie einschließlich Medizinprodukte (Vorlesung)   -   Schneider Vorlesung
101782 Qualitätssicherung bei der Herstellung und Prüfung von Arzneimitteln   -   Schneider Seminar
101765 Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie einschließlich Medizinprodukte (Praktikum)   -   Schneider Praktikum
101754 Arzneiformenbezogene Pharmakokinetik   -   Schneider Seminar
101757 Wahlpflichtfach: Projektpraktikum Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie für Pharmazeuten   -   Schneider Lehr Fuhrmann Projektpraktikum
 
Die Überschrift Veranstaltungen für Chemiker, Bioinformatiker und Biotechnologen aufklappen  weitere Informationen zu Veranstaltungen für Chemiker, Bioinformatiker und Biotechnologen  Veranstaltungen für Chemiker, Bioinformatiker und Biotechnologen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102086 Advances in Drug Delivery: Prospects for Vaccination   -   Fuhrmann Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Sonstige Veranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Sonstige Veranstaltungen  Sonstige Veranstaltungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
103223 Current Problems of Advanced Drug Delivery Research   -   Lehr Schneider Seminar
 
Die Überschrift Pharmazeutische Biotechnologie aufklappen  weitere Informationen zu Pharmazeutische Biotechnologie  Pharmazeutische Biotechnologie    
 
Die Überschrift Veranstaltungen für Biotechnologen aufklappen  weitere Informationen zu Veranstaltungen für Biotechnologen  Veranstaltungen für Biotechnologen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Erster Studienabschnitt aufklappen  weitere Informationen zu Erster Studienabschnitt  Erster Studienabschnitt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101740 Pharmazeutische Biologie I (Untersuchungen arzneistoffproduzierender Organismen)   -   Luzhetskyy Praktikum
101777 Systematische Einteilung und Physiologie der pathogenen und arzneistoffproduzierenden Organismen   -   Luzhetskyy Myronovskyi Vorlesung
101785 Arzneipflanzenexkursionen, Bestimmungsübungen   -   Luzhetskyy Praktikum
 
Die Überschrift Zweiter Studienabschnitt aufklappen  weitere Informationen zu Zweiter Studienabschnitt  Zweiter Studienabschnitt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101769 Pharmazeutische Biologie: Arzneipflanzen, biogene Arzneistoffe, Biotechnologie   -   Kiemer Luzhetskyy Vorlesung
101742 Pharmazeutische Biologie III (Biologische und phytochemische Untersuchungen)   -   Luzhetskyy Praktikum
101746 Wahlpflichtfach: Pharmazeutische Biologie   -   Kiemer Luzhetskyy Müller Köhnke Praktikum
101756 Wahlpflichtfach: Pharmazeutische Biologie   -   Kiemer Luzhetskyy Müller Köhnke Seminar
 
Die Überschrift Veranstaltungen für Bioinformatiker aufklappen  weitere Informationen zu Veranstaltungen für Bioinformatiker  Veranstaltungen für Bioinformatiker    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sonstige Veranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Sonstige Veranstaltungen  Sonstige Veranstaltungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Pharmazeutische Biologie aufklappen  weitere Informationen zu Pharmazeutische Biologie  Pharmazeutische Biologie    
 
Die Überschrift Erster Studienabschnitt aufklappen  weitere Informationen zu Erster Studienabschnitt  Erster Studienabschnitt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101741 Zytologische und histologische Grundlagen der Biologie   -   Kiemer Praktikum
101768 Pharmazeutische Biologie II (Pflanzliche Drogen)   -   Kiemer Praktikum
 
Die Überschrift Zweiter Studienabschnitt aufklappen  weitere Informationen zu Zweiter Studienabschnitt  Zweiter Studienabschnitt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101769 Pharmazeutische Biologie: Arzneipflanzen, biogene Arzneistoffe, Biotechnologie   -   Kiemer Luzhetskyy Vorlesung
101773 Biochemische Untersuchungsmethoden einschl. Klinischer Chemie   -   Kiemer Praktikum
101796 Pathophysiologie/Pathobiochemie   -   Keßler Vorlesung
101755 Biogene Arzneistoffe   -   Kiemer Seminar
101756 Wahlpflichtfach: Pharmazeutische Biologie   -   Kiemer Luzhetskyy Müller Köhnke Seminar
 
Die Überschrift Sonstige Lehrveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Sonstige Lehrveranstaltungen  Sonstige Lehrveranstaltungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bioorganische Chemie aufklappen  weitere Informationen zu Bioorganische Chemie  Bioorganische Chemie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101764 Allgemeine und Anorganische Chemie für Pharmazeuten   -   Jacob Vorlesung
101751 Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arzneistoffe, Hilfsstoffe und Schadstoffe (Praktikum)   -   Jacob Praktikum
101763 Allgemeine und analytische Chemie der anorganischen Arzneistoffe, Hilfsstoffe und Schadstoffe (Seminar)   -   Jacob Seminar
101789 Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen (Vorlesung)   -   Jacob Ring Vorlesung
101752 Quantitative Bestimmung von Arznei-, Hilfs- und Schadstoffen (Praktikum)   -   Jacob Praktikum
 
Die Überschrift Klinische Pharmazie aufklappen  weitere Informationen zu Klinische Pharmazie  Klinische Pharmazie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101794 Grundlagen der Anatomie und Physiologie   -   Lehr Vorlesung
101778 Klinische Pharmazie (Vorlesung)   -   Lehr Vorlesung
101797 Krankheitslehre   -   Lehr Seminar
101766 Klinische Pharmazie (Seminar)   -   Lehr Seminar
101786 Wahlpflichtfach: Projektpraktikum Klinische Pharmazie   -   Lehr Projektpraktikum
101795 Wahlpflichtfach: Seminar im Rahmen des Projektpraktikums Klinische Pharmazie   -   Lehr Projektseminar
 
Die Überschrift Pharmakologie, Toxikologie und medizinische Grundlagenfächer aufklappen  weitere Informationen zu Pharmakologie, Toxikologie und medizinische Grundlagenfächer  Pharmakologie, Toxikologie und medizinische Grundlagenfächer    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Veranstaltungen anderer Fachrichtungen im Studiengang Pharmazie aufklappen  weitere Informationen zu Veranstaltungen anderer Fachrichtungen im Studiengang Pharmazie  Veranstaltungen anderer Fachrichtungen im Studiengang Pharmazie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100633 Elementare Einführung in die Physik II - für Chemiker, Biologen,Pharmazeuten und Bachelor Plus Mint   -   Müller Vorlesung / Übung
101350 Einführung in die Organische Chemie (OC01)   -   Kazmaier Vorlesung
101562 Mikrobiologie für Pharmazeuten und LA Biologie   -   Schmitt Breinig Vorlesung
101760 Kursus der Physiologie für Pharmaziestudenten   -   Rettig Krause Praktikum
106796 Mikrobiologie für Pharmazeuten   -   Breinig Praktikum belegen/abmelden
 
Die Überschrift Veranstaltungen auf Fachrichtungsebene aufklappen  weitere Informationen zu Veranstaltungen auf Fachrichtungsebene  Veranstaltungen auf Fachrichtungsebene    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101791 Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Pharmazie   -   Ring Einführungsveranstaltung
101779 Semesterabschlussbesprechung für Studierende der Pharmazie im Grundstudium   -   Ring Sonstiges
 
Die Überschrift Physik aufklappen  weitere Informationen zu Physik  Physik    
 
Die Überschrift Einführungsveranstaltungen für Studierende der Physik, Biophysik, Mikro- und Nanostrukturen sowie Saar-Lor-Lux Studiengang aufklappen  weitere Informationen zu Einführungsveranstaltungen für Studierende der Physik, Biophysik, Mikro- und Nanostrukturen sowie Saar-Lor-Lux Studiengang  Einführungsveranstaltungen für Studierende der Physik, Biophysik, Mikro- und Nanostrukturen sowie Saar-Lor-Lux Studiengang    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101942 Eine allgemeine Einführung in den Studiengang Physik für Studienanfänger   -   Studiendekan Einführungsveranstaltung
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bachelor-Studiengang Physik aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor-Studiengang Physik  Bachelor-Studiengang Physik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100603 Experimentalphysik II (Elektromagnetismus) (EP II, Exp II_LA) mit Übungen   -   Eschner Vorlesung
100604 Experimentalphysik IIIb (Quanten- und Atomphysik) (EP IIIb, Exp IIIb-LAG, Exp IIIb-LAHRB) mit Übungen   -   Becher Vorlesung
100606 Experimentalphysik IVb (Kern- und Elementarteilchenphysik (EP IV, Exp IV-LA) mit einstündigen Übungen Vorlesung
100608 Physikalisches Grundpraktikum Ib - für Studierende der Physik (Bachelor, Lehramt) (GP I, Exp II-LA) und der Biophysik (Bachelor) - Teil I: Mechanik, Elektrizitätslehre und Radioaktivität   -   Tschöpe Wolf John Praktikum
100609 Physikalisches Grundpraktikum III - für Studierende der Physik (Bachelor, Lehramt) (GP III, Exp IIIb-LAG, Exp IIIb-LAHRB, HP-LAG) und der Biophysik (Bachelor) (GP III) - Teil III: Vertiefende Versuche aus verschiedenen Bereichen der modernen Physik   -   Tschöpe Wolf John Praktikum
100616 Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene I (Physik-Bachelor, Physik-Diplom, Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (HP-LAG), SLLS, MuN Bachelor)   -   Wolf Praktikum
100638 Theoretische Physik Ib (TP I & Option b) des Moduls TPI+II-LS1+2) mit Übungen   -   Wilhelm-Mauch Vorlesung
101859 Funktionentheorie   -   Mai Vorlesung
101860 Übungen zur Funktionentheorie   -   Mai Übung
101942 Eine allgemeine Einführung in den Studiengang Physik für Studienanfänger   -   Studiendekan Einführungsveranstaltung
102547 Informationstechnische Grundlagen für Physiker II (Informatik und Programmierung)- Nicht-Physikalisches Wahlpflicht   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
102556 Rheologie und Strömungsdynamik - Physikalisches Wahlpflichtfach   -   Wagner Vorlesung / Übung
102678 Einführung in die Moderne Optik und Quantenoptik (Physik.-Wahlpflichtfach)   -   Becher Neu-Ruffing Vorlesung
102752 Industriepraktikum   -   Die ProfessorInnen der Physik Praktikum
102753 Projektpraktikum   -   Die ProfessorInnen der Physik Praktikum
102754 Bachelorseminar   -   Die ProfessorInnen der Physik Seminar
102755 Bachelorarbeit   -   Die ProfessorInnen der Physik Sonstiges
102865 Computerphysik (Theoretisch-Physikalisches Wahlpflichtfach)   -   Rieger Wysocki Vorlesung / Übung
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Master-Studiengang Physik aufklappen  weitere Informationen zu Master-Studiengang Physik  Master-Studiengang Physik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100607 Experimentalphysik Vb (Festkörperphysik II) (EP V) mit 1stündigen Übungen Vorlesung / Übung
100617 Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene II (Master-Studiengänge, Diplom)   -   Wolf Praktikum
100627 Nanotechnologie II b - Quantenphysik der Nanostrukturen (Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen EP V und Experimental-Physikalisches Wahlpflichtfach)   -   Hartmann Vorlesung
100635 Theoretische Biophysik - Pflicht Master Biophysik + Physikalisches Wahlpflicht Master Physik   -   Shaebani Vorlesung / Übung
100636 Theoretische Physik V (Fortgeschrittene Konzepte der Quantenphysik) (TP V) mit 2-stündige Übungen   -   Rieger Vorlesung / Übung
102164 Einführung in die Quanteninformation - Theo. Physikalisches Wahlpflicht (WP PW)   -   Marthaler Vorlesung / Übung
102547 Informationstechnische Grundlagen für Physiker II (Informatik und Programmierung)- Nicht-Physikalisches Wahlpflicht   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
102548 Informationstechnische Grundlagen für Physiker III (Elektronik und Mikrocontrollerprogrammierung) - Nicht-Physikalisches Wahlpflicht   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
102550 Seminar Laserkühlung und Teilchenfallen (Experimental physikalisches Seminar)   -   Eschner Seminar
102556 Rheologie und Strömungsdynamik - Physikalisches Wahlpflichtfach   -   Wagner Vorlesung / Übung
102678 Einführung in die Moderne Optik und Quantenoptik (Physik.-Wahlpflichtfach)   -   Becher Neu-Ruffing Vorlesung
102751 Optik für Fortgeschrittene - Advanced Optics: Exp. Physikalisches Wahlpflicht (WP PW)   -   Straub Vorlesung / Übung
102865 Computerphysik (Theoretisch-Physikalisches Wahlpflichtfach)   -   Rieger Wysocki Vorlesung / Übung
103257 Theoretisch-Physikalisches Seminar - Computersimulationen   -   Rieger Seminar
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Lehramtstudiengänge Physik aufklappen  weitere Informationen zu Lehramtstudiengänge Physik  Lehramtstudiengänge Physik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
103379 Mathematisches Tutorium I (NWE-G, NWE-HRB)   -   Eschner Übung
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Alle Lehrämter aufklappen  weitere Informationen zu Alle Lehrämter  Alle Lehrämter    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100603 Experimentalphysik II (Elektromagnetismus) (EP II, Exp II_LA) mit Übungen   -   Eschner Vorlesung
100604 Experimentalphysik IIIb (Quanten- und Atomphysik) (EP IIIb, Exp IIIb-LAG, Exp IIIb-LAHRB) mit Übungen   -   Becher Vorlesung
100606 Experimentalphysik IVb (Kern- und Elementarteilchenphysik (EP IV, Exp IV-LA) mit einstündigen Übungen Vorlesung
100608 Physikalisches Grundpraktikum Ib - für Studierende der Physik (Bachelor, Lehramt) (GP I, Exp II-LA) und der Biophysik (Bachelor) - Teil I: Mechanik, Elektrizitätslehre und Radioaktivität   -   Tschöpe Wolf John Praktikum
100610 Physikalisches Grundpraktikum III b (Lehramt) (HP-LAG) - Teil III b: Höheres physikalisches Praktikum für LAG   -   Tschöpe Wolf John Praktikum
100611 Mathematisches Tutorium II (NWE-G, NWE-HRB) Übung
100612 Mathematisches Tutorium I (NWE-G, NWE-HRB) Übung
100618 Schulorientiertes Experimentieren I (ExpUnt) "Mechanik und Wärmelehre"   -   Pelster Göbel Schmidt Nemec Kessler Schmitt Praktikum
100619 Fachdidaktik I (FD) mit Übungen   -   Pelster Blaß Vorlesung
100620 Semesterbegleitendes fachdidaktisches Praktikum (Modul FD)   -   Wagner Pelster Praktikum
100621 Fachdidaktisches Blockpraktikum (Modul ExpUnt)   -   Pelster Blaß Blockpraktikum
102547 Informationstechnische Grundlagen für Physiker II (Informatik und Programmierung)- Nicht-Physikalisches Wahlpflicht   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Zusätzlich für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen und für Sekundarstufe 1 und 2 (LS1 und 2) aufklappen  weitere Informationen zu Zusätzlich für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen und für Sekundarstufe 1 und 2 (LS1 und 2)  Zusätzlich für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen und für Sekundarstufe 1 und 2 (LS1 und 2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100634 Theoretische Physik III für Lehramtskandidaten (TP III) mit Übungen   -   Schank Vorlesung
100638 Theoretische Physik Ib (TP I & Option b) des Moduls TPI+II-LS1+2) mit Übungen   -   Wilhelm-Mauch Vorlesung
 
Die Überschrift Vorlesungen aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesungen  Vorlesungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bachelor-Studiengang Biophysik aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor-Studiengang Biophysik  Bachelor-Studiengang Biophysik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100603 Experimentalphysik II (Elektromagnetismus) (EP II, Exp II_LA) mit Übungen   -   Eschner Vorlesung
100604 Experimentalphysik IIIb (Quanten- und Atomphysik) (EP IIIb, Exp IIIb-LAG, Exp IIIb-LAHRB) mit Übungen   -   Becher Vorlesung
100608 Physikalisches Grundpraktikum Ib - für Studierende der Physik (Bachelor, Lehramt) (GP I, Exp II-LA) und der Biophysik (Bachelor) - Teil I: Mechanik, Elektrizitätslehre und Radioaktivität   -   Tschöpe Wolf John Praktikum
100609 Physikalisches Grundpraktikum III - für Studierende der Physik (Bachelor, Lehramt) (GP III, Exp IIIb-LAG, Exp IIIb-LAHRB, HP-LAG) und der Biophysik (Bachelor) (GP III) - Teil III: Vertiefende Versuche aus verschiedenen Bereichen der modernen Physik   -   Tschöpe Wolf John Praktikum
100626 Grundpraktikum Biophysik (GBP / BPG)   -   Ott Praktikum
100638 Theoretische Physik Ib (TP I & Option b) des Moduls TPI+II-LS1+2) mit Übungen   -   Wilhelm-Mauch Vorlesung
101942 Eine allgemeine Einführung in den Studiengang Physik für Studienanfänger   -   Studiendekan Einführungsveranstaltung
102553 Ringvorlesung "Biophysik"   -   Ott Vorlesung
102557 Biologisch-Biophysikalisches Grundpraktikum (GPBPB)   -   Ott Praktikum
102754 Bachelorseminar   -   Die ProfessorInnen der Physik Seminar
102755 Bachelorarbeit   -   Die ProfessorInnen der Physik Sonstiges
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Master-Studiengang Biophysik aufklappen  weitere Informationen zu Master-Studiengang Biophysik  Master-Studiengang Biophysik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100617 Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene II (Master-Studiengänge, Diplom)   -   Wolf Praktikum
100635 Theoretische Biophysik - Pflicht Master Biophysik + Physikalisches Wahlpflicht Master Physik   -   Shaebani Vorlesung / Übung
102547 Informationstechnische Grundlagen für Physiker II (Informatik und Programmierung)- Nicht-Physikalisches Wahlpflicht   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
102548 Informationstechnische Grundlagen für Physiker III (Elektronik und Mikrocontrollerprogrammierung) - Nicht-Physikalisches Wahlpflicht   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
102556 Rheologie und Strömungsdynamik - Physikalisches Wahlpflichtfach   -   Wagner Vorlesung / Übung
102865 Computerphysik (Theoretisch-Physikalisches Wahlpflichtfach)   -   Rieger Wysocki Vorlesung / Übung
103366 Seminar zu aktuellen Fragen der Biophysik   -   Lautenschläger Seminar
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Saar-Lor-Lux Bachelor Studiengang aufklappen  weitere Informationen zu Saar-Lor-Lux Bachelor Studiengang  Saar-Lor-Lux Bachelor Studiengang    

Neben den angegebenen Lehrveranstaltungen des Bachelors-Studiengangs Physik wird angeboten:

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102756 Sprechstunde für den integrierten Studiengang Physik (Deutsch-Französischer Studiengang)   -   Wagner Sonstiges
102757 Sprachkurs   -   N. N. Sprachkurs
 
Die Überschrift Homepage des Saar-Lor-Lux-Studienganges aufklappen  weitere Informationen zu Homepage des Saar-Lor-Lux-Studienganges  Homepage des Saar-Lor-Lux-Studienganges    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesungen aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesungen  Vorlesungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Saar-Lor-Lux Master Studiengang aufklappen  weitere Informationen zu Saar-Lor-Lux Master Studiengang  Saar-Lor-Lux Master Studiengang    

Neben den angegebenen Lehrveranstaltungen des Masters-Studiengangs Physik wird angeboten:

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102756 Sprechstunde für den integrierten Studiengang Physik (Deutsch-Französischer Studiengang)   -   Wagner Sonstiges
102757 Sprachkurs   -   N. N. Sprachkurs
 
Die Überschrift Homepage des Saar-Lor-Lux Studienganges aufklappen  weitere Informationen zu Homepage des Saar-Lor-Lux Studienganges  Homepage des Saar-Lor-Lux Studienganges    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesungen aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesungen  Vorlesungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bachelor-Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor-Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen  Bachelor-Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100603 Experimentalphysik II (Elektromagnetismus) (EP II, Exp II_LA) mit Übungen   -   Eschner Vorlesung
100604 Experimentalphysik IIIb (Quanten- und Atomphysik) (EP IIIb, Exp IIIb-LAG, Exp IIIb-LAHRB) mit Übungen   -   Becher Vorlesung
100616 Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene I (Physik-Bachelor, Physik-Diplom, Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (HP-LAG), SLLS, MuN Bachelor)   -   Wolf Praktikum
100634 Theoretische Physik III für Lehramtskandidaten (TP III) mit Übungen   -   Schank Vorlesung
100638 Theoretische Physik Ib (TP I & Option b) des Moduls TPI+II-LS1+2) mit Übungen   -   Wilhelm-Mauch Vorlesung
102754 Bachelorseminar   -   Die ProfessorInnen der Physik Seminar
102755 Bachelorarbeit   -   Die ProfessorInnen der Physik Sonstiges
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Master-Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen aufklappen  weitere Informationen zu Master-Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen  Master-Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100607 Experimentalphysik Vb (Festkörperphysik II) (EP V) mit 1stündigen Übungen Vorlesung / Übung
100617 Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene II (Master-Studiengänge, Diplom)   -   Wolf Praktikum
100627 Nanotechnologie II b - Quantenphysik der Nanostrukturen (Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen EP V und Experimental-Physikalisches Wahlpflichtfach)   -   Hartmann Vorlesung
102751 Optik für Fortgeschrittene - Advanced Optics: Exp. Physikalisches Wahlpflicht (WP PW)   -   Straub Vorlesung / Übung
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Zweiter Studienabschnitt aufklappen  weitere Informationen zu Zweiter Studienabschnitt  Zweiter Studienabschnitt    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bachelor-Studiengang Bachelor Plus Mint aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor-Studiengang Bachelor Plus Mint  Bachelor-Studiengang Bachelor Plus Mint    
 
Die Überschrift Einführung in die Naturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Naturwissenschaften  Einführung in die Naturwissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100633 Elementare Einführung in die Physik II - für Chemiker, Biologen,Pharmazeuten und Bachelor Plus Mint   -   Müller Vorlesung / Übung
102551 Einführung in die Biologie II (für Bachelor Plus Mint)   -   Ott Vorlesung
102552 Praktikum Einführung in die Biologie (für Bachelor Plus Mint)   -   Lautenschläger Vorlesung
 
Die Überschrift Praktika aufklappen  weitere Informationen zu Praktika  Praktika    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100608 Physikalisches Grundpraktikum Ib - für Studierende der Physik (Bachelor, Lehramt) (GP I, Exp II-LA) und der Biophysik (Bachelor) - Teil I: Mechanik, Elektrizitätslehre und Radioaktivität   -   Tschöpe Wolf John Praktikum
100609 Physikalisches Grundpraktikum III - für Studierende der Physik (Bachelor, Lehramt) (GP III, Exp IIIb-LAG, Exp IIIb-LAHRB, HP-LAG) und der Biophysik (Bachelor) (GP III) - Teil III: Vertiefende Versuche aus verschiedenen Bereichen der modernen Physik   -   Tschöpe Wolf John Praktikum
100610 Physikalisches Grundpraktikum III b (Lehramt) (HP-LAG) - Teil III b: Höheres physikalisches Praktikum für LAG   -   Tschöpe Wolf John Praktikum
100614 Praktikum in Experimentalphysik für Studierende der Chemie (Bachelor, Lehramt) - Mechanik, Optik, Radioaktivität, Wärmelehre, Elektrizitätslehre   -   Tschöpe Wolf John Praktikum
100616 Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene I (Physik-Bachelor, Physik-Diplom, Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (HP-LAG), SLLS, MuN Bachelor)   -   Wolf Praktikum
100617 Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene II (Master-Studiengänge, Diplom)   -   Wolf Praktikum
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Seminare aufklappen  weitere Informationen zu Seminare  Seminare    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102533 Lehrstuhlseminar "Quantenphotonik"   -   Eschner Seminar
102534 Seminar für Diplomanden und Doktoranden   -   Morigi Seminar
102535 Seminar für Diplomanden und Doktoranden   -   Ott Seminar
102536 Seminar für Diplomanden und Doktoranden   -   Santen Seminar
102537 Seminar für Diplomanden und Doktoranden   -   Seemann Seminar
102539 Seminar für Diplomanden und Doktoranden   -   Wilhelm-Mauch Seminar
102540 Seminar für Diplomanden und Doktoranden   -   Becher Seminar
102541 Seminar für Diplomanden und Doktoranden   -   Birringer Tschöpe Seminar
102542 Seminar für Diplomanden und Doktoranden "Nanostrukturphysik"   -   Hartmann Koblischka Seminar
102543 Seminar für Diplomanden und Doktoranden   -   Jacobs Seminar
102544 Seminar für Diplomanden und Doktoranden   -   Pelster Seminar
102545 Seminar für Diplomanden und Doktoranden   -   Rieger Seminar
102546 Seminar für Diplomanden und Doktoranden   -   Wagner Seminar
102550 Seminar Laserkühlung und Teilchenfallen (Experimental physikalisches Seminar)   -   Eschner Seminar
103257 Theoretisch-Physikalisches Seminar - Computersimulationen   -   Rieger Seminar
103366 Seminar zu aktuellen Fragen der Biophysik   -   Lautenschläger Seminar
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Veranstaltungen für Studierende mit Nebenfach Physik aufklappen  weitere Informationen zu Veranstaltungen für Studierende mit Nebenfach Physik  Veranstaltungen für Studierende mit Nebenfach Physik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100614 Praktikum in Experimentalphysik für Studierende der Chemie (Bachelor, Lehramt) - Mechanik, Optik, Radioaktivität, Wärmelehre, Elektrizitätslehre   -   Tschöpe Wolf John Praktikum
100632 Physik für Ingenieure II mit Übungen   -   Seemann Vorlesung
100633 Elementare Einführung in die Physik II - für Chemiker, Biologen,Pharmazeuten und Bachelor Plus Mint   -   Müller Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Veranstaltungen im Rahmen des Graduiertenkollegs aufklappen  weitere Informationen zu Veranstaltungen im Rahmen des Graduiertenkollegs  Veranstaltungen im Rahmen des Graduiertenkollegs    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102549 Advanced Biophysical Topics   -   Jacobs Vorlesung
 
Die Überschrift Angebote für Gasthörer aufklappen  weitere Informationen zu Angebote für Gasthörer  Angebote für Gasthörer    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100603 Experimentalphysik II (Elektromagnetismus) (EP II, Exp II_LA) mit Übungen   -   Eschner Vorlesung
100604 Experimentalphysik IIIb (Quanten- und Atomphysik) (EP IIIb, Exp IIIb-LAG, Exp IIIb-LAHRB) mit Übungen   -   Becher Vorlesung
100606 Experimentalphysik IVb (Kern- und Elementarteilchenphysik (EP IV, Exp IV-LA) mit einstündigen Übungen Vorlesung
100607 Experimentalphysik Vb (Festkörperphysik II) (EP V) mit 1stündigen Übungen Vorlesung / Übung
100627 Nanotechnologie II b - Quantenphysik der Nanostrukturen (Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen EP V und Experimental-Physikalisches Wahlpflichtfach)   -   Hartmann Vorlesung
100632 Physik für Ingenieure II mit Übungen   -   Seemann Vorlesung
100633 Elementare Einführung in die Physik II - für Chemiker, Biologen,Pharmazeuten und Bachelor Plus Mint   -   Müller Vorlesung / Übung
100635 Theoretische Biophysik - Pflicht Master Biophysik + Physikalisches Wahlpflicht Master Physik   -   Shaebani Vorlesung / Übung
100636 Theoretische Physik V (Fortgeschrittene Konzepte der Quantenphysik) (TP V) mit 2-stündige Übungen   -   Rieger Vorlesung / Übung
100638 Theoretische Physik Ib (TP I & Option b) des Moduls TPI+II-LS1+2) mit Übungen   -   Wilhelm-Mauch Vorlesung
102164 Einführung in die Quanteninformation - Theo. Physikalisches Wahlpflicht (WP PW)   -   Marthaler Vorlesung / Übung
102547 Informationstechnische Grundlagen für Physiker II (Informatik und Programmierung)- Nicht-Physikalisches Wahlpflicht   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
102548 Informationstechnische Grundlagen für Physiker III (Elektronik und Mikrocontrollerprogrammierung) - Nicht-Physikalisches Wahlpflicht   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
102551 Einführung in die Biologie II (für Bachelor Plus Mint)   -   Ott Vorlesung
102556 Rheologie und Strömungsdynamik - Physikalisches Wahlpflichtfach   -   Wagner Vorlesung / Übung
102678 Einführung in die Moderne Optik und Quantenoptik (Physik.-Wahlpflichtfach)   -   Becher Neu-Ruffing Vorlesung
 
Die Überschrift Examensarbeiten aufklappen  weitere Informationen zu Examensarbeiten  Examensarbeiten    

Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten auf den Gebieten der Theoretischen Physik, der Experimentalphysik und der Technischen Physik
ganztägig (auch in der vorlesungsfreien Zeit)

 
Die Überschrift Bachelorarbeiten aufklappen  weitere Informationen zu Bachelorarbeiten  Bachelorarbeiten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kolloquien aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquien  Kolloquien    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Lehramt für Primarstufe und Sekundarstufe I (LPS1) aufklappen  weitere Informationen zu Lehramt für Primarstufe und Sekundarstufe I (LPS1)  Lehramt für Primarstufe und Sekundarstufe I (LPS1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101240 Einführung in die Naturwissenschaften/Technik   -   Kelkel Peschel Vorlesung / Übung belegen/abmelden
101245 Experimentieren im Sachunterricht: GOFEX Ic   -   Jungmann Kihm Peschel Praktikum belegen/abmelden
101244 Experimentieren im Sachunterricht: GOFEX Id   -   Peschel Praktikum belegen/abmelden
101246 Experimentieren im Sachunterricht: GOFEX IId   -   Peschel Kihm Praktikum belegen/abmelden
101241 Themenbereiche des Sachunterrichts: Außerschulische Lernorte am Beispiel Kinderuni   -   Fleck Peschel Seminar belegen/abmelden
102106 Mediales Lernen im Sachunterricht   -   Vali Zadeh Peschel Seminar belegen/abmelden
102107 Grundlagen und Konzepte schulischer Medienbildung   -   Vali Zadeh Peschel Seminar belegen/abmelden
101242 Schulpraxis - Sachunterricht - Begleitend zum semesterbegleitenden Praktikum   -   Jungmann Peschel Übung
101247 Wissenschaftliches Arbeiten - Examen   -   Peschel Kelkel Seminar / Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Pflichtveranstaltungen Sachunterricht aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtveranstaltungen Sachunterricht  Pflichtveranstaltungen Sachunterricht    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sonstige Veranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Sonstige Veranstaltungen  Sonstige Veranstaltungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101256 GOFEX für Schüler   -   Peschel Laborkurs
102341 Projektpraktikum GOFEX - Begleitseminar GOFEX   -   Kelkel Peschel Projektseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Lernbereiche der Primarstufe aufklappen  weitere Informationen zu Lernbereiche der Primarstufe  Lernbereiche der Primarstufe    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101240 Einführung in die Naturwissenschaften/Technik   -   Kelkel Peschel Vorlesung / Übung belegen/abmelden
101245 Experimentieren im Sachunterricht: GOFEX Ic   -   Jungmann Kihm Peschel Praktikum belegen/abmelden
101248 Kinderuni als Lernort im Übergang Grundschule/Sekundarstufe   -   Fleck Peschel Seminar belegen/abmelden
102106 Mediales Lernen im Sachunterricht   -   Vali Zadeh Peschel Seminar belegen/abmelden
101242 Schulpraxis - Sachunterricht - Begleitend zum semesterbegleitenden Praktikum   -   Jungmann Peschel Übung
102341 Projektpraktikum GOFEX - Begleitseminar GOFEX   -   Kelkel Peschel Projektseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Systems Engineering aufklappen  weitere Informationen zu Systems Engineering  Systems Engineering    
 
Die Überschrift Einführungsveranstaltungen für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge aufklappen  weitere Informationen zu Einführungsveranstaltungen für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge  Einführungsveranstaltungen für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Studiengänge    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101943 Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Bachelor Systems Engineering   -   Professoren/Fachschaft Ingenieurwissenschaften Einführungsveranstaltung
101944 Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Bachelor Mikrotechnologie und Nanostrukturen   -   Professoren/Fachschaft Ingenieurwissenschaften Einführungsveranstaltung
103234 Einführungsveranstaltung für Studierende der ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge in höheren Semestern und Erstsemester im Master-Studiengang   -   Professoren/Fachschaft/Ingenieurwissenschaften Einführungsveranstaltung
 
Die Überschrift Bachelor Studiengang Mechatronik aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Studiengang Mechatronik  Bachelor Studiengang Mechatronik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101943 Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Bachelor Systems Engineering   -   Professoren/Fachschaft Ingenieurwissenschaften Einführungsveranstaltung
101630 Programmieren für Ingenieure   -   Spurk Krüger Grundvorlesung
101533 VDE-Ringvorlesung Mensch und Technik Vorlesung
101208 Unternehmensgründung   -   Nienhaus Vorlesung
102183 Stahlkunde I   -   Aubertin Vorlesung
102156 Technische Produktionsplanung/Produktionssystematik   -   Bähre Vorlesung
102206 Glas - Grundlagen   -   Falk Vorlesung
100802 Theoretische Elektrotechnik I (Felder und Signale II/Signale und Systeme II)   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
100801 Einführung in die elektromagnetische Feldsimulation   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
100877 Modellierung und Simulation mechatronischer Systeme (Mechatronische Elemente und Systeme II)   -   Frey Vorlesung / Übung
100899 Digital Signal Processing / Digitale Signalverarbeitung   -   Klakow Mahdian Toroghi Vorlesung / Übung
100901 Grundlagen der Elektrotechnik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
100902 Materialien der Mikroelektronik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
100916 Biomedizinische Optik   -   König Vorlesung / Übung
100942 Schaltungstechnik (Elektronische Schaltungen + Elektrische Netzwerke)   -   Möller Vorlesung / Übung
100941 High Speed Electronics / Hochgeschwindigkeitselektronik   -   Möller Vorlesung / Übung
101211 Elektrische Klein- und Mikroantriebe (Antriebstechnik II)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
101236 Systemtheorie und Regelungstechnik I   -   Rudolph Vorlesung / Übung
101263 Messtechnik und Sensorik   -   Schütze Vorlesung / Übung
101480 Mikromechanische Bauelemente (Mikromechanik II )   -   Seidel Vorlesung / Übung
101922 Telecommunications II   -   Herfet Vorlesung / Übung
102152 Grundlagen der Thermodynamik   -   Presser Zeiger N. N. Vorlesung / Übung
102191 Festigkeitslehre   -   Ripplinger Vorlesung
102192 Festigkeitslehre   -   Ripplinger Neuhaus Übung
102195 Dynamik   -   Jung Vorlesung
102196 Dynamik   -   Jung Paulus Übung
101808 Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Vorlesung
101807 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Übung
101810 Höhere Mathematik für Ingenieure IV A   -   Eschmeier Vorlesung
101809 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure IV A   -   Eschmeier Übung
101812 Höhere Mathematik für Ingenieure IV B   -   Fuchs Vorlesung
101811 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure IV B   -   Fuchs Übung
100876 Praktikum Automatisierungs- und Energiesysteme (Praktikum Automatisierungstechnik)   -   Frey Praktikum
100900 Materialien der Mikroelektronik   -   Kliem Praktikum
100943 Praktikum Schaltungstechnik (Elektronik)   -   Möller Praktikum
101497 Praktikum Aufbau- und Verbindungstechnik   -   Wiese Praktikum
100805 Elektromagnetische Strukturen   -   Dyczij-Edlinger Projektpraktikum
101210 Projektpraktikum Antriebstechnik   -   Nienhaus Projektpraktikum
101238 Projektpraktikum Grundlagen der Systemtheorie und Regelungstechnik   -   Rudolph Projektpraktikum
101288 Mikrocontroller-Projektpraktikum   -   Schütze Projektpraktikum
101260 Projektpraktikum Messtechnik I   -   Schütze Projektpraktikum
100940 Seminar zu Themen aus Elektronik und Schaltungstechnik   -   Möller Seminar
101209 Seminar zur Antriebstechnik   -   Nienhaus Seminar
101530 Seminar der Mechatronik   -   Professoren/Systems Engineering Seminar
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Tutorien aufklappen  weitere Informationen zu Tutorien  Tutorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100944 Schaltungstechnik (Elektronische Schaltungen + Elektrische Netzwerke)   -   Möller Tutorium
 
Die Überschrift Master-Studiengang Mechatronik aufklappen  weitere Informationen zu Master-Studiengang Mechatronik  Master-Studiengang Mechatronik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101534 3D-Druck und andere additive Fertigungsverfahren   -   Avgustinov Vorlesung
100799 Antenna Theory   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung
100875 Automation Systems   -   Frey Vorlesung
101636 Kommunale Technik II (Energieeinsparung und Regenerative Energien)   -   Heinrich Vorlesung
100934 Systeme mit aktiven Materialien 2   -   Kuhnen Vorlesung
101208 Unternehmensgründung   -   Nienhaus Vorlesung
102184 Stahlkunde II   -   Aubertin Vorlesung
102156 Technische Produktionsplanung/Produktionssystematik   -   Bähre Vorlesung
102160 Feinbearbeitungstechnologien   -   Bähre Vorlesung
100803 Computational Electromagnetics 2 (Elektromagnetische Feldsimulation III)   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
100804 Electromagnetics 3 / Theoretische Elektrotechnik 3   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
100874 Methods of Model-Order Reduction / Methoden der Modellordnungsreduktion   -   Farle Vorlesung / Übung
100899 Digital Signal Processing / Digitale Signalverarbeitung   -   Klakow Mahdian Toroghi Vorlesung / Übung
100902 Materialien der Mikroelektronik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
100917 Laser in Material Processing   -   König Vorlesung / Übung
100941 High Speed Electronics / Hochgeschwindigkeitselektronik   -   Möller Vorlesung / Übung
101206 Montage und Inbetriebnahme von Kraftfahrzeugen   -   Müller Vorlesung / Übung
101211 Elektrische Klein- und Mikroantriebe (Antriebstechnik II)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
101212 Antriebssystemtechnik - Systeme (Mechatronische Antriebssysteme)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
101235 Systemtheorie und Regelungstechnik IV   -   Rudolph Vorlesung / Übung
101647 Systeme für die Messung von Gasen   -   Sauerwald Vorlesung / Übung
101289 Multisensorsignalverarbeitung (Messtechnik IV)   -   Schütze Vorlesung / Übung
101301 Aktorik und Sensorik mit intelligenten Materialsystemen 2 (Fortgeschrittene Aktor-/Sensorsysteme mit aktiven Materialien)   -   Seelecke Vorlesung / Übung
101479 Komplexe Mikrosysteme (Mikromechanik IV)   -   Seidel Vorlesung / Übung
101493 Aufbau- und Verbindungstechnik 2 / Advanced Electronic Packaging (Mikrointegration 2)   -   Wiese Vorlesung / Übung
101494 Zuverlässigkeit II   -   Wiese Vorlesung / Übung
101526 Mikroelektronik II / Microelectronics II   -   Xu Vorlesung / Übung
101525 Mikroelektronik IV   -   Xu Vorlesung / Übung
102197 Numerische Mechanik   -   Roland Derr Vorlesung / Übung
102203 Strömungs- und Fluidmechanik   -   Roland Vorlesung / Übung
101922 Telecommunications II   -   Herfet Vorlesung / Übung
102204 Finite Elemente in der Mechanik   -   Ripplinger Vorlesung / Übung
102159 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Vorlesung
102161 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Übung
100876 Praktikum Automatisierungs- und Energiesysteme (Praktikum Automatisierungstechnik)   -   Frey Praktikum
100943 Praktikum Schaltungstechnik (Elektronik)   -   Möller Praktikum
101496 Praktikum Aufbau- und Verbindungstechnik+Zuverlässigkeit   -   Wiese Praktikum
101524 Mikroelektronik   -   Xu Praktikum
102158 Projektpraktikum Fertigungstechnik   -   Bähre Praktikum belegen/abmelden
100800 Computational Electromagnetics   -   Dyczij-Edlinger Projektpraktikum
101210 Projektpraktikum Antriebstechnik   -   Nienhaus Projektpraktikum
101239 Projektpraktikum Regelungstechnik   -   Rudolph Projektpraktikum
101261 Projektpraktikum Messtechnik II   -   Schütze Projektpraktikum
101299 Projektpraktikum Intelligente Materialsysteme (Projektpraktikum Unkonventionelle Aktorik)   -   Seelecke Projektpraktikum
100939 Projektpraktikum Schaltungsentwicklung (Master)   -   Möller Projektpraktikum
101483 Projektpraktikum Konstruktionstechnik   -   Vielhaber Projektpraktikum
100878 Seminar Automatisierungs- und Energiesysteme (Seminar Automatisierungstechnik)   -   Frey Seminar
100915 Lasermikroskopie   -   König Seminar
100940 Seminar zu Themen aus Elektronik und Schaltungstechnik   -   Möller Seminar
101209 Seminar zur Antriebstechnik   -   Nienhaus Seminar
101237 Seminar zu Systemtheorie und Regelungstechnik   -   Rudolph Seminar
101286 Spezielle Probleme der Messtechnik   -   Schütze Sauerwald Seminar
101300 Seminar Intelligente Materialsysteme (Seminar zur Unkonventionellen Aktorik)   -   Seelecke Seminar
101487 Seminar zur Konstruktionstechnik   -   Vielhaber Seminar
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Diplom Studiengang Mechatronik aufklappen  weitere Informationen zu Diplom Studiengang Mechatronik  Diplom Studiengang Mechatronik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Zweiter Studienabschnitt aufklappen  weitere Informationen zu Zweiter Studienabschnitt  Zweiter Studienabschnitt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101636 Kommunale Technik II (Energieeinsparung und Regenerative Energien)   -   Heinrich Vorlesung
102156 Technische Produktionsplanung/Produktionssystematik   -   Bähre Vorlesung
100801 Einführung in die elektromagnetische Feldsimulation   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
100899 Digital Signal Processing / Digitale Signalverarbeitung   -   Klakow Mahdian Toroghi Vorlesung / Übung
100902 Materialien der Mikroelektronik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
101211 Elektrische Klein- und Mikroantriebe (Antriebstechnik II)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
101212 Antriebssystemtechnik - Systeme (Mechatronische Antriebssysteme)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
101289 Multisensorsignalverarbeitung (Messtechnik IV)   -   Schütze Vorlesung / Übung
101480 Mikromechanische Bauelemente (Mikromechanik II )   -   Seidel Vorlesung / Übung
101526 Mikroelektronik II / Microelectronics II   -   Xu Vorlesung / Übung
102203 Strömungs- und Fluidmechanik   -   Roland Vorlesung / Übung
101299 Projektpraktikum Intelligente Materialsysteme (Projektpraktikum Unkonventionelle Aktorik)   -   Seelecke Projektpraktikum
101209 Seminar zur Antriebstechnik   -   Nienhaus Seminar
 
Die Überschrift Pflichtveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtveranstaltungen  Pflichtveranstaltungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefungsrichtungen aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsrichtungen  Vertiefungsrichtungen    
Hinweis: Die Pflichtfächer der nicht gewählten Vertiefungsrichtung können als
Wahlpflichtfächer belegt werden!
 
Die Überschrift Mikrosystemtechnik aufklappen  weitere Informationen zu Mikrosystemtechnik  Mikrosystemtechnik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modellierung und Simulation aufklappen  weitere Informationen zu Modellierung und Simulation  Modellierung und Simulation    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Produktions- und Automatisierungstechnik aufklappen  weitere Informationen zu Produktions- und Automatisierungstechnik  Produktions- und Automatisierungstechnik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahl- und Wahlpflichtveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Wahl- und Wahlpflichtveranstaltungen  Wahl- und Wahlpflichtveranstaltungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bachelor Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen  Bachelor Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101944 Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Bachelor Mikrotechnologie und Nanostrukturen   -   Professoren/Fachschaft Ingenieurwissenschaften Einführungsveranstaltung
101630 Programmieren für Ingenieure   -   Spurk Krüger Grundvorlesung
101208 Unternehmensgründung   -   Nienhaus Vorlesung
100603 Experimentalphysik II (Elektromagnetismus) (EP II, Exp II_LA) mit Übungen   -   Eschner Vorlesung
100604 Experimentalphysik IIIb (Quanten- und Atomphysik) (EP IIIb, Exp IIIb-LAG, Exp IIIb-LAHRB) mit Übungen   -   Becher Vorlesung
100901 Grundlagen der Elektrotechnik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
100942 Schaltungstechnik (Elektronische Schaltungen + Elektrische Netzwerke)   -   Möller Vorlesung / Übung
101480 Mikromechanische Bauelemente (Mikromechanik II )   -   Seidel Vorlesung / Übung
101808 Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Vorlesung
101807 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Übung
100943 Praktikum Schaltungstechnik (Elektronik)   -   Möller Praktikum
101497 Praktikum Aufbau- und Verbindungstechnik   -   Wiese Praktikum
100616 Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene I (Physik-Bachelor, Physik-Diplom, Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen (HP-LAG), SLLS, MuN Bachelor)   -   Wolf Praktikum
101532 Ing.-wiss. Teamprojekt   -   Professoren/Systems Engineering Projektpraktikum
 
Die Überschrift Tutorien aufklappen  weitere Informationen zu Tutorien  Tutorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100944 Schaltungstechnik (Elektronische Schaltungen + Elektrische Netzwerke)   -   Möller Tutorium
 
Die Überschrift Master-Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen aufklappen  weitere Informationen zu Master-Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen  Master-Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100934 Systeme mit aktiven Materialien 2   -   Kuhnen Vorlesung
101208 Unternehmensgründung   -   Nienhaus Vorlesung
100627 Nanotechnologie II b - Quantenphysik der Nanostrukturen (Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen EP V und Experimental-Physikalisches Wahlpflichtfach)   -   Hartmann Vorlesung
100801 Einführung in die elektromagnetische Feldsimulation   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
100902 Materialien der Mikroelektronik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
100917 Laser in Material Processing   -   König Vorlesung / Übung
100941 High Speed Electronics / Hochgeschwindigkeitselektronik   -   Möller Vorlesung / Übung
101211 Elektrische Klein- und Mikroantriebe (Antriebstechnik II)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
101647 Systeme für die Messung von Gasen   -   Sauerwald Vorlesung / Übung
101289 Multisensorsignalverarbeitung (Messtechnik IV)   -   Schütze Vorlesung / Übung
101479 Komplexe Mikrosysteme (Mikromechanik IV)   -   Seidel Vorlesung / Übung
101493 Aufbau- und Verbindungstechnik 2 / Advanced Electronic Packaging (Mikrointegration 2)   -   Wiese Vorlesung / Übung
101494 Zuverlässigkeit II   -   Wiese Vorlesung / Übung
101526 Mikroelektronik II / Microelectronics II   -   Xu Vorlesung / Übung
101525 Mikroelektronik IV   -   Xu Vorlesung / Übung
102204 Finite Elemente in der Mechanik   -   Ripplinger Vorlesung / Übung
101810 Höhere Mathematik für Ingenieure IV A   -   Eschmeier Vorlesung
101809 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure IV A   -   Eschmeier Übung
101812 Höhere Mathematik für Ingenieure IV B   -   Fuchs Vorlesung
101811 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure IV B   -   Fuchs Übung
100900 Materialien der Mikroelektronik   -   Kliem Praktikum
101496 Praktikum Aufbau- und Verbindungstechnik+Zuverlässigkeit   -   Wiese Praktikum
101524 Mikroelektronik   -   Xu Praktikum
100617 Physikalisches Praktikum für Fortgeschrittene II (Master-Studiengänge, Diplom)   -   Wolf Praktikum
100939 Projektpraktikum Schaltungsentwicklung (Master)   -   Möller Projektpraktikum
101286 Spezielle Probleme der Messtechnik   -   Schütze Sauerwald Seminar
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100941 High Speed Electronics / Hochgeschwindigkeitselektronik   -   Möller Vorlesung / Übung
101289 Multisensorsignalverarbeitung (Messtechnik IV)   -   Schütze Vorlesung / Übung
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Zweiter Studienabschnitt aufklappen  weitere Informationen zu Zweiter Studienabschnitt  Zweiter Studienabschnitt    
 
Die Überschrift Pflichtveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtveranstaltungen  Pflichtveranstaltungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtveranstaltungen  Wahlpflichtveranstaltungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bachelor-Studiengang Computer- und Kommunikationstechnik (PO 2007) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor-Studiengang Computer- und Kommunikationstechnik (PO 2007)  Bachelor-Studiengang Computer- und Kommunikationstechnik (PO 2007)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101226 Programmierung 2   -   Hack Grundvorlesung
101228 Systemarchitektur   -   Reineke Grundvorlesung
100801 Einführung in die elektromagnetische Feldsimulation   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
100899 Digital Signal Processing / Digitale Signalverarbeitung   -   Klakow Mahdian Toroghi Vorlesung / Übung
100951 Statistical Natural Language Processing   -   Klakow Vorlesung / Übung
100901 Grundlagen der Elektrotechnik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
100942 Schaltungstechnik (Elektronische Schaltungen + Elektrische Netzwerke)   -   Möller Vorlesung / Übung
100941 High Speed Electronics / Hochgeschwindigkeitselektronik   -   Möller Vorlesung / Übung
101526 Mikroelektronik II / Microelectronics II   -   Xu Vorlesung / Übung
101808 Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Vorlesung
101807 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Übung
101810 Höhere Mathematik für Ingenieure IV A   -   Eschmeier Vorlesung
101809 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure IV A   -   Eschmeier Übung
100943 Praktikum Schaltungstechnik (Elektronik)   -   Möller Praktikum
100944 Schaltungstechnik (Elektronische Schaltungen + Elektrische Netzwerke)   -   Möller Tutorium
101236 Systemtheorie und Regelungstechnik I   -   Rudolph Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Einführungsveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Einführungsveranstaltungen  Einführungsveranstaltungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundvorlesungen der Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Grundvorlesungen der Informatik  Grundvorlesungen der Informatik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Praktika der Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Praktika der Informatik  Praktika der Informatik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Proseminare der Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Proseminare der Informatik  Proseminare der Informatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100957 Komplexe Strukturen: Entropie und Information   -   Klakow Proseminar
 
Die Überschrift Seminare der Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Seminare der Informatik  Seminare der Informatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100970 Multimodal Dialogue Systems   -   Petukhova Seminar
101738 Search Problems in Natural Language Processing   -   Hoffmann Blockseminar
102300 Multi User Gaze-Based interaction   -   Lander Kahl Seminar
102658 Advances in Artificial Neural Networks   -   Klusch Seminar
102872 Category Theory   -   Smolka Seminar
103024 Current Topics in BigData Management   -   Dittrich Seminar
103025 Formal Models and Techniques for Analyzing Security Protocols   -   Backes Seminar
103112 Computer Vision for Computer Graphics   -   Theobalt Zollhöfer Xu Seminar
103126 Polynomial Identity Testing and Circuit Lower Bounds   -   Bläser Blockseminar
103129 Die elektronische Akte und der elektronische Rechtsverkehr - technische und rechtliche Aspekte   -   Sorge Krüger Vogelgesang Möllers Seminar
103130 Strafrechtliche Betrachtung von Cyberangriffen   -   Sorge Krüger Vogelgesang Möllers Seminar
103227 Subgroup Discovery   -   Boley Seminar
103237 Reading Group   -   Mehlhorn Becker Seminar
103298 App Mining   -   Zeller Seminar
103299 Input Inference   -   Zeller Seminar
103302 P vs. NP: Is it difficult to be creative?   -   Dell Blockseminar
103620 Advanced Topics in Machine Learning   -   Hein Seminar
104888 Modern Imperative Programming Languages   -   Hack Seminar
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesungen der Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesungen der Informatik  Vertiefungsvorlesungen der Informatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101631 Artificial Intelligence   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
101677 Geometric Modeling   -   Seidel Zayer Vorlesung / Übung
101679 Optimization   -   Karrenbauer Vorlesung / Übung
101694 Human Computer Interaction (vorher User Interface Design)   -   Steimle Vorlesung / Übung
101869 Automated Reasoning II   -   Weidenbach Weiterführende Vorlesung
101870 Static Program Analysis   -   Darulova Weiterführende Vorlesung
101920 High Level Computer Vision   -   Schiele Weiterführende Vorlesung
101921 Realistic Image Synthesis   -   Slusallek Weiterführende Vorlesung
101922 Telecommunications II   -   Herfet Vorlesung / Übung
102025 Hands-On Networking   -   Herfet Blockvorlesung
102325 Topics in Algorithmic Data Analysis   -   Vreeken Weiterführende Vorlesung
102343 Computational Fabrication Weiterführende Vorlesung
102344 Software Engineering   -   Zeller Vorlesung / Übung
102476 Algorithms for Sequence Analysis   -   Schulz Marschall Vorlesung
102750 Ethics for Nerds   -   Hermanns Baum Weiterführende Vorlesung
102758 Introduction to Geometric Complexity Theory   -   Bläser Ikenmeyer Weiterführende Vorlesung
102847 Grundlagen des Rechts für Informatiker   -   Sorge Weiterführende Vorlesung
102848 Approximation Algorithms   -   Zhou Weiterführende Vorlesung
102863 Data Mining and Matrices   -   Miettinen Weiterführende Vorlesung
102994 Quantitative Model Checking   -   Hahn Weiterführende Vorlesung
103122 Convex Optimization   -   Hein Weiterführende Vorlesung
103225 Trusted and Secure Computing   -   Bugiel Blockvorlesung
103228 Web Security   -   Backes Stock Blockvorlesung
 
Die Überschrift Vorlesungen der Informatik als Stammvorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesungen der Informatik als Stammvorlesung  Vorlesungen der Informatik als Stammvorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
103296 Data Networks   -   Hermanns Hahn Blockvorlesung
 
Die Überschrift Freie Leistungspunkte aufklappen  weitere Informationen zu Freie Leistungspunkte  Freie Leistungspunkte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Master-Studiengang Computer- und Kommunikationstechnik (PO 2007) aufklappen  weitere Informationen zu Master-Studiengang Computer- und Kommunikationstechnik (PO 2007)  Master-Studiengang Computer- und Kommunikationstechnik (PO 2007)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100799 Antenna Theory   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung
100875 Automation Systems   -   Frey Vorlesung
100899 Digital Signal Processing / Digitale Signalverarbeitung   -   Klakow Mahdian Toroghi Vorlesung / Übung
100951 Statistical Natural Language Processing   -   Klakow Vorlesung / Übung
100941 High Speed Electronics / Hochgeschwindigkeitselektronik   -   Möller Vorlesung / Übung
101236 Systemtheorie und Regelungstechnik I   -   Rudolph Vorlesung / Übung
101525 Mikroelektronik IV   -   Xu Vorlesung / Übung
100878 Seminar Automatisierungs- und Energiesysteme (Seminar Automatisierungstechnik)   -   Frey Seminar
100915 Lasermikroskopie   -   König Seminar
100940 Seminar zu Themen aus Elektronik und Schaltungstechnik   -   Möller Seminar
101209 Seminar zur Antriebstechnik   -   Nienhaus Seminar
101237 Seminar zu Systemtheorie und Regelungstechnik   -   Rudolph Seminar
101286 Spezielle Probleme der Messtechnik   -   Schütze Sauerwald Seminar
101300 Seminar Intelligente Materialsysteme (Seminar zur Unkonventionellen Aktorik)   -   Seelecke Seminar
101487 Seminar zur Konstruktionstechnik   -   Vielhaber Seminar
 
Die Überschrift Einführungsveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Einführungsveranstaltungen  Einführungsveranstaltungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesungen der Informatik als Stammvorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesungen der Informatik als Stammvorlesung  Vorlesungen der Informatik als Stammvorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101922 Telecommunications II   -   Herfet Vorlesung / Übung
103296 Data Networks   -   Hermanns Hahn Blockvorlesung
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesungen der Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesungen der Informatik  Vertiefungsvorlesungen der Informatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101631 Artificial Intelligence   -   Hoffmann Vorlesung / Übung
101677 Geometric Modeling   -   Seidel Zayer Vorlesung / Übung
101679 Optimization   -   Karrenbauer Vorlesung / Übung
101694 Human Computer Interaction (vorher User Interface Design)   -   Steimle Vorlesung / Übung
101869 Automated Reasoning II   -   Weidenbach Weiterführende Vorlesung
101870 Static Program Analysis   -   Darulova Weiterführende Vorlesung
101920 High Level Computer Vision   -   Schiele Weiterführende Vorlesung
101921 Realistic Image Synthesis   -   Slusallek Weiterführende Vorlesung
102025 Hands-On Networking   -   Herfet Blockvorlesung
102325 Topics in Algorithmic Data Analysis   -   Vreeken Weiterführende Vorlesung
102343 Computational Fabrication Weiterführende Vorlesung
102344 Software Engineering   -   Zeller Vorlesung / Übung
102476 Algorithms for Sequence Analysis   -   Schulz Marschall Vorlesung
102750 Ethics for Nerds   -   Hermanns Baum Weiterführende Vorlesung
102758 Introduction to Geometric Complexity Theory   -   Bläser Ikenmeyer Weiterführende Vorlesung
102847 Grundlagen des Rechts für Informatiker   -   Sorge Weiterführende Vorlesung
102848 Approximation Algorithms   -   Zhou Weiterführende Vorlesung
102863 Data Mining and Matrices   -   Miettinen Weiterführende Vorlesung
102994 Quantitative Model Checking   -   Hahn Weiterführende Vorlesung
103122 Convex Optimization   -   Hein Weiterführende Vorlesung
103225 Trusted and Secure Computing   -   Bugiel Blockvorlesung
103228 Web Security   -   Backes Stock Blockvorlesung
 
Die Überschrift Seminare der Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Seminare der Informatik  Seminare der Informatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100970 Multimodal Dialogue Systems   -   Petukhova Seminar
101738 Search Problems in Natural Language Processing   -   Hoffmann Blockseminar
102300 Multi User Gaze-Based interaction   -   Lander Kahl Seminar
102658 Advances in Artificial Neural Networks   -   Klusch Seminar
102872 Category Theory   -   Smolka Seminar
103024 Current Topics in BigData Management   -   Dittrich Seminar
103025 Formal Models and Techniques for Analyzing Security Protocols   -   Backes Seminar
103112 Computer Vision for Computer Graphics   -   Theobalt Zollhöfer Xu Seminar
103126 Polynomial Identity Testing and Circuit Lower Bounds   -   Bläser Blockseminar
103129 Die elektronische Akte und der elektronische Rechtsverkehr - technische und rechtliche Aspekte   -   Sorge Krüger Vogelgesang Möllers Seminar
103130 Strafrechtliche Betrachtung von Cyberangriffen   -   Sorge Krüger Vogelgesang Möllers Seminar
103227 Subgroup Discovery   -   Boley Seminar
103237 Reading Group   -   Mehlhorn Becker Seminar
103298 App Mining   -   Zeller Seminar
103299 Input Inference   -   Zeller Seminar
103302 P vs. NP: Is it difficult to be creative?   -   Dell Blockseminar
103620 Advanced Topics in Machine Learning   -   Hein Seminar
104888 Modern Imperative Programming Languages   -   Hack Seminar
 
Die Überschrift Bachelor Studiengang Computer- und Kommunikationstechn (PO 2013) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Studiengang Computer- und Kommunikationstechn (PO 2013)  Bachelor Studiengang Computer- und Kommunikationstechn (PO 2013)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101210 Projektpraktikum Antriebstechnik   -   Nienhaus Projektpraktikum
101531 Bachelor-Seminar   -   Professoren/Systems Engineering Seminar
 
Die Überschrift Einführungsveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Einführungsveranstaltungen  Einführungsveranstaltungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Pflichtbereich für die Vertiefung "Eingebettete Systeme" aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtbereich für die Vertiefung "Eingebettete Systeme"  Pflichtbereich für die Vertiefung "Eingebettete Systeme"    
 
Die Überschrift Proseminare der Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Proseminare der Informatik  Proseminare der Informatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100957 Komplexe Strukturen: Entropie und Information   -   Klakow Proseminar
 
Die Überschrift Pflichtbereich für die Vertiefung "Elektro- und Informationstechnik" aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtbereich für die Vertiefung "Elektro- und Informationstechnik"  Pflichtbereich für die Vertiefung "Elektro- und Informationstechnik"    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101808 Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Vorlesung
101807 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Übung
 
Die Überschrift Proseminare der Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Proseminare der Informatik  Proseminare der Informatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100957 Komplexe Strukturen: Entropie und Information   -   Klakow Proseminar
 
Die Überschrift Vertiefung "Eingebettete Systeme" aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung "Eingebettete Systeme"  Vertiefung "Eingebettete Systeme"    
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich I (Informatik) aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich I (Informatik)  Wahlpflichtbereich I (Informatik)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich II (Elektro- und Informationstechnik) aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich II (Elektro- und Informationstechnik)  Wahlpflichtbereich II (Elektro- und Informationstechnik)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101236 Systemtheorie und Regelungstechnik I   -   Rudolph Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Vertiefung "Elektro- und Informationstechnik" aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung "Elektro- und Informationstechnik"  Vertiefung "Elektro- und Informationstechnik"    
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich I (Informatik) aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich I (Informatik)  Wahlpflichtbereich I (Informatik)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich II (Elektro- und Informationstechnik) aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich II (Elektro- und Informationstechnik)  Wahlpflichtbereich II (Elektro- und Informationstechnik)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100802 Theoretische Elektrotechnik I (Felder und Signale II/Signale und Systeme II)   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
100901 Grundlagen der Elektrotechnik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
100942 Schaltungstechnik (Elektronische Schaltungen + Elektrische Netzwerke)   -   Möller Vorlesung / Übung
101236 Systemtheorie und Regelungstechnik I   -   Rudolph Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Stammlehrveranstaltungen aufklappen  weitere Informationen zu Stammlehrveranstaltungen  Stammlehrveranstaltungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100899 Digital Signal Processing / Digitale Signalverarbeitung   -   Klakow Mahdian Toroghi Vorlesung / Übung
100944 Schaltungstechnik (Elektronische Schaltungen + Elektrische Netzwerke)   -   Möller Tutorium
101480 Mikromechanische Bauelemente (Mikromechanik II )   -   Seidel Vorlesung / Übung
101526 Mikroelektronik II / Microelectronics II   -   Xu Vorlesung / Übung
101263 Messtechnik und Sensorik   -   Schütze Vorlesung / Übung
102344 Software Engineering   -   Zeller Vorlesung / Übung
103296 Data Networks   -   Hermanns Hahn Blockvorlesung
 
Die Überschrift Freier Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu Freier Wahlbereich  Freier Wahlbereich    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bachelor Studiengang Systems Engineering aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Studiengang Systems Engineering  Bachelor Studiengang Systems Engineering    
 
Die Überschrift Grundlagenbereich aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagenbereich  Grundlagenbereich    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101630 Programmieren für Ingenieure   -   Spurk Krüger Grundvorlesung
100901 Grundlagen der Elektrotechnik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
101259 Systemmodellierung - Kontinuierliche Systeme   -   Rudolph Vorlesung / Übung
101263 Messtechnik und Sensorik   -   Schütze Vorlesung / Übung
101419 Thermodynamik   -   Seelecke Vorlesung / Übung
101506 Stochastische Bewertungsmethoden in der Technik   -   Wiese Vorlesung / Übung
102195 Dynamik   -   Jung Vorlesung
102196 Dynamik   -   Jung Paulus Übung
101808 Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Vorlesung
101807 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Übung
101536 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum   -   Frey Praktikum
 
Die Überschrift Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu Kernbereich  Kernbereich    

Bitte schauen im Studienplan nach, ob und wo Sie die Veranstaltungen in Ihrer Vertiefungsrichung einbringen können.

Den Studienplan finden Sie unter http://www.uni-saarland.de/fachrichtung/systems-engineering/studium/studiengaenge/systems-engineering/bachelor.html

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Master Studiengang Systems Engineering aufklappen  weitere Informationen zu Master Studiengang Systems Engineering  Master Studiengang Systems Engineering    

Bitte schauen Sie im Studienplan nach, wo Sie die Veranstaltungen in Ihrer Vertiefungsrichtung einbringen können.

Den Studienplan finden Sie unter http://www.uni-saarland.de/fachrichtung/systems-engineering/studium/studiengaenge/systems-engineering/master.html

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100875 Automation Systems   -   Frey Vorlesung
100934 Systeme mit aktiven Materialien 2   -   Kuhnen Vorlesung
101208 Unternehmensgründung   -   Nienhaus Vorlesung
102184 Stahlkunde II   -   Aubertin Vorlesung
102183 Stahlkunde I   -   Aubertin Vorlesung
102185 Nicht-Eisen-Metalle II   -   Aubertin Vorlesung
102156 Technische Produktionsplanung/Produktionssystematik   -   Bähre Vorlesung
102160 Feinbearbeitungstechnologien   -   Bähre Vorlesung
102173 Zerstörungsfreie Prüfverfahren I   -   Boller Vorlesung
102210 Zerstörungsfreie Prüfung in der zerstörenden Prüfung (ZfP in der ZP) Vorlesung
102170 Leichtbausysteme 2   -   Herrmann Vorlesung
100803 Computational Electromagnetics 2 (Elektromagnetische Feldsimulation III)   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
100804 Electromagnetics 3 / Theoretische Elektrotechnik 3   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
100874 Methods of Model-Order Reduction / Methoden der Modellordnungsreduktion   -   Farle Vorlesung / Übung
102100 Component-based Systems (Modeling and Simulation)   -   Frey Vorlesung / Übung
100899 Digital Signal Processing / Digitale Signalverarbeitung   -   Klakow Mahdian Toroghi Vorlesung / Übung
100902 Materialien der Mikroelektronik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
100917 Laser in Material Processing   -   König Vorlesung / Übung
100941 High Speed Electronics / Hochgeschwindigkeitselektronik   -   Möller Vorlesung / Übung
101206 Montage und Inbetriebnahme von Kraftfahrzeugen   -   Müller Vorlesung / Übung
101211 Elektrische Klein- und Mikroantriebe (Antriebstechnik II)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
101212 Antriebssystemtechnik - Systeme (Mechatronische Antriebssysteme)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
101235 Systemtheorie und Regelungstechnik IV   -   Rudolph Vorlesung / Übung
101647 Systeme für die Messung von Gasen   -   Sauerwald Vorlesung / Übung
101289 Multisensorsignalverarbeitung (Messtechnik IV)   -   Schütze Vorlesung / Übung
101301 Aktorik und Sensorik mit intelligenten Materialsystemen 2 (Fortgeschrittene Aktor-/Sensorsysteme mit aktiven Materialien)   -   Seelecke Vorlesung / Übung
101480 Mikromechanische Bauelemente (Mikromechanik II )   -   Seidel Vorlesung / Übung
101479 Komplexe Mikrosysteme (Mikromechanik IV)   -   Seidel Vorlesung / Übung
101481 Systems Design Project 1   -   Vielhaber Vorlesung / Übung
101493 Aufbau- und Verbindungstechnik 2 / Advanced Electronic Packaging (Mikrointegration 2)   -   Wiese Vorlesung / Übung
101494 Zuverlässigkeit II   -   Wiese Vorlesung / Übung
101526 Mikroelektronik II / Microelectronics II   -   Xu Vorlesung / Übung
101525 Mikroelektronik IV   -   Xu Vorlesung / Übung
102198 Maschinendynamik Paulus Vorlesung / Übung
102197 Numerische Mechanik   -   Roland Derr Vorlesung / Übung
102203 Strömungs- und Fluidmechanik   -   Roland Vorlesung / Übung
101922 Telecommunications II   -   Herfet Vorlesung / Übung
102204 Finite Elemente in der Mechanik   -   Ripplinger Vorlesung / Übung
102866 Embedded Drive Systems   -   Grasso Vorlesung / Übung
103116 Industrie 4.0 für Ingenieure   -   Müller Vorlesung / Übung
102159 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Vorlesung
102161 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Übung
101261 Projektpraktikum Messtechnik II   -   Schütze Projektpraktikum
101299 Projektpraktikum Intelligente Materialsysteme (Projektpraktikum Unkonventionelle Aktorik)   -   Seelecke Projektpraktikum
101209 Seminar zur Antriebstechnik   -   Nienhaus Seminar
101237 Seminar zu Systemtheorie und Regelungstechnik   -   Rudolph Seminar
101286 Spezielle Probleme der Messtechnik   -   Schütze Sauerwald Seminar
101300 Seminar Intelligente Materialsysteme (Seminar zur Unkonventionellen Aktorik)   -   Seelecke Seminar
101495 Seminar Mikrointegration und Zuverlässigkeit   -   Wiese Seminar
102282 Projektseminar Antriebstechnik   -   Nienhaus Projektseminar
 
Die Überschrift Master-Studiengang COMET aufklappen  weitere Informationen zu Master-Studiengang COMET  Master-Studiengang COMET    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100803 Computational Electromagnetics 2 (Elektromagnetische Feldsimulation III)   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
100874 Methods of Model-Order Reduction / Methoden der Modellordnungsreduktion   -   Farle Vorlesung / Übung
100899 Digital Signal Processing / Digitale Signalverarbeitung   -   Klakow Mahdian Toroghi Vorlesung / Übung
100902 Materialien der Mikroelektronik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
100941 High Speed Electronics / Hochgeschwindigkeitselektronik   -   Möller Vorlesung / Übung
101235 Systemtheorie und Regelungstechnik IV   -   Rudolph Vorlesung / Übung
101289 Multisensorsignalverarbeitung (Messtechnik IV)   -   Schütze Vorlesung / Übung
101479 Komplexe Mikrosysteme (Mikromechanik IV)   -   Seidel Vorlesung / Übung
101526 Mikroelektronik II / Microelectronics II   -   Xu Vorlesung / Übung
101525 Mikroelektronik IV   -   Xu Vorlesung / Übung
100900 Materialien der Mikroelektronik   -   Kliem Praktikum
101237 Seminar zu Systemtheorie und Regelungstechnik   -   Rudolph Seminar
102204 Finite Elemente in der Mechanik   -   Ripplinger Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Master Studiengang Maschinenbau aufklappen  weitere Informationen zu Master Studiengang Maschinenbau  Master Studiengang Maschinenbau    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101208 Unternehmensgründung   -   Nienhaus Vorlesung
102160 Feinbearbeitungstechnologien   -   Bähre Vorlesung
102172 Structural Health Monitoring   -   Boller Vorlesung
102173 Zerstörungsfreie Prüfverfahren I   -   Boller Vorlesung
102170 Leichtbausysteme 2   -   Herrmann Vorlesung
100902 Materialien der Mikroelektronik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
100917 Laser in Material Processing   -   König Vorlesung / Übung
101206 Montage und Inbetriebnahme von Kraftfahrzeugen   -   Müller Vorlesung / Übung
101211 Elektrische Klein- und Mikroantriebe (Antriebstechnik II)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
101212 Antriebssystemtechnik - Systeme (Mechatronische Antriebssysteme)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
101235 Systemtheorie und Regelungstechnik IV   -   Rudolph Vorlesung / Übung
101289 Multisensorsignalverarbeitung (Messtechnik IV)   -   Schütze Vorlesung / Übung
101301 Aktorik und Sensorik mit intelligenten Materialsystemen 2 (Fortgeschrittene Aktor-/Sensorsysteme mit aktiven Materialien)   -   Seelecke Vorlesung / Übung
101480 Mikromechanische Bauelemente (Mikromechanik II )   -   Seidel Vorlesung / Übung
101494 Zuverlässigkeit II   -   Wiese Vorlesung / Übung
102159 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Vorlesung
102161 Empirische und statistische Modellbildung   -   Bähre Übung
102198 Maschinendynamik Paulus Vorlesung / Übung
102197 Numerische Mechanik   -   Roland Derr Vorlesung / Übung
102203 Strömungs- und Fluidmechanik   -   Roland Vorlesung / Übung
102204 Finite Elemente in der Mechanik   -   Ripplinger Vorlesung / Übung
100876 Praktikum Automatisierungs- und Energiesysteme (Praktikum Automatisierungstechnik)   -   Frey Praktikum
101482 Praktikum Produktentstehung II   -   Vielhaber Praktikum
101210 Projektpraktikum Antriebstechnik   -   Nienhaus Projektpraktikum
101239 Projektpraktikum Regelungstechnik   -   Rudolph Projektpraktikum
101288 Mikrocontroller-Projektpraktikum   -   Schütze Projektpraktikum
101261 Projektpraktikum Messtechnik II   -   Schütze Projektpraktikum
102158 Projektpraktikum Fertigungstechnik   -   Bähre Praktikum belegen/abmelden
100878 Seminar Automatisierungs- und Energiesysteme (Seminar Automatisierungstechnik)   -   Frey Seminar
101209 Seminar zur Antriebstechnik   -   Nienhaus Seminar
101486 Seminar Produktentstehung II   -   Vielhaber Seminar
101495 Seminar Mikrointegration und Zuverlässigkeit   -   Wiese Seminar
102202 Seminar Kontinuumsmechanik Seminar
 
Die Überschrift Bachelor Plus Mint aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Plus Mint  Bachelor Plus Mint    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101808 Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Vorlesung
101807 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Übung
101536 Ingenieurwissenschaftliches Praktikum   -   Frey Praktikum
 
Die Überschrift Lehramt Mechatronik für berufliche Schulen aufklappen  weitere Informationen zu Lehramt Mechatronik für berufliche Schulen  Lehramt Mechatronik für berufliche Schulen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100627 Nanotechnologie II b - Quantenphysik der Nanostrukturen (Studiengang Mikrotechnologie und Nanostrukturen EP V und Experimental-Physikalisches Wahlpflichtfach)   -   Hartmann Vorlesung
 
Die Überschrift Modul übergreifende Grundlagen aufklappen  weitere Informationen zu Modul übergreifende Grundlagen  Modul übergreifende Grundlagen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101630 Programmieren für Ingenieure   -   Spurk Krüger Grundvorlesung
101533 VDE-Ringvorlesung Mensch und Technik Vorlesung
101808 Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Vorlesung
101807 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Übung
 
Die Überschrift Spezifischer Teil Elektrotechnik aufklappen  weitere Informationen zu Spezifischer Teil Elektrotechnik  Spezifischer Teil Elektrotechnik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100901 Grundlagen der Elektrotechnik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
100942 Schaltungstechnik (Elektronische Schaltungen + Elektrische Netzwerke)   -   Möller Vorlesung / Übung
101236 Systemtheorie und Regelungstechnik I   -   Rudolph Vorlesung / Übung
100943 Praktikum Schaltungstechnik (Elektronik)   -   Möller Praktikum
100944 Schaltungstechnik (Elektronische Schaltungen + Elektrische Netzwerke)   -   Möller Tutorium
 
Die Überschrift Spezifischer Teil Mechatronische Systeme aufklappen  weitere Informationen zu Spezifischer Teil Mechatronische Systeme  Spezifischer Teil Mechatronische Systeme    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100877 Modellierung und Simulation mechatronischer Systeme (Mechatronische Elemente und Systeme II)   -   Frey Vorlesung / Übung
100901 Grundlagen der Elektrotechnik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
101236 Systemtheorie und Regelungstechnik I   -   Rudolph Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Spezifischer Teil Metalltechnik aufklappen  weitere Informationen zu Spezifischer Teil Metalltechnik  Spezifischer Teil Metalltechnik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102184 Stahlkunde II   -   Aubertin Vorlesung
102183 Stahlkunde I   -   Aubertin Vorlesung
100877 Modellierung und Simulation mechatronischer Systeme (Mechatronische Elemente und Systeme II)   -   Frey Vorlesung / Übung
101236 Systemtheorie und Regelungstechnik I   -   Rudolph Vorlesung / Übung
102191 Festigkeitslehre   -   Ripplinger Vorlesung
102192 Festigkeitslehre   -   Ripplinger Neuhaus Übung
102158 Projektpraktikum Fertigungstechnik   -   Bähre Praktikum belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefungs-/Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungs-/Wahlpflichtmodule  Vertiefungs-/Wahlpflichtmodule    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100802 Theoretische Elektrotechnik I (Felder und Signale II/Signale und Systeme II)   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
100942 Schaltungstechnik (Elektronische Schaltungen + Elektrische Netzwerke)   -   Möller Vorlesung / Übung
100943 Praktikum Schaltungstechnik (Elektronik)   -   Möller Praktikum
100944 Schaltungstechnik (Elektronische Schaltungen + Elektrische Netzwerke)   -   Möller Tutorium
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Lehramt Technik für berufliche Schulen aufklappen  weitere Informationen zu Lehramt Technik für berufliche Schulen  Lehramt Technik für berufliche Schulen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101808 Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Vorlesung
101807 Übungen zu Höhere Mathematik für Ingenieure II   -   Rjasanow Übung
 
Die Überschrift Juniorstudium aufklappen  weitere Informationen zu Juniorstudium  Juniorstudium    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Angebote für Gasthörer aufklappen  weitere Informationen zu Angebote für Gasthörer  Angebote für Gasthörer    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
101534 3D-Druck und andere additive Fertigungsverfahren   -   Avgustinov Vorlesung
101636 Kommunale Technik II (Energieeinsparung und Regenerative Energien)   -   Heinrich Vorlesung
100802 Theoretische Elektrotechnik I (Felder und Signale II/Signale und Systeme II)   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
100801 Einführung in die elektromagnetische Feldsimulation   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
100803 Computational Electromagnetics 2 (Elektromagnetische Feldsimulation III)   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
100804 Electromagnetics 3 / Theoretische Elektrotechnik 3   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung / Übung
100799 Antenna Theory   -   Dyczij-Edlinger Vorlesung
100874 Methods of Model-Order Reduction / Methoden der Modellordnungsreduktion   -   Farle Vorlesung / Übung
100877 Modellierung und Simulation mechatronischer Systeme (Mechatronische Elemente und Systeme II)   -   Frey Vorlesung / Übung
100875 Automation Systems   -   Frey Vorlesung
100899 Digital Signal Processing / Digitale Signalverarbeitung   -   Klakow Mahdian Toroghi Vorlesung / Übung
100901 Grundlagen der Elektrotechnik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
100902 Materialien der Mikroelektronik II   -   Kliem Vorlesung / Übung
100917 Laser in Material Processing   -   König Vorlesung / Übung
100916 Biomedizinische Optik   -   König Vorlesung / Übung
100934 Systeme mit aktiven Materialien 2   -   Kuhnen Vorlesung
100942 Schaltungstechnik (Elektronische Schaltungen + Elektrische Netzwerke)   -   Möller Vorlesung / Übung
100941 High Speed Electronics / Hochgeschwindigkeitselektronik   -   Möller Vorlesung / Übung
101206 Montage und Inbetriebnahme von Kraftfahrzeugen   -   Müller Vorlesung / Übung
101211 Elektrische Klein- und Mikroantriebe (Antriebstechnik II)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
101212 Antriebssystemtechnik - Systeme (Mechatronische Antriebssysteme)   -   Nienhaus Vorlesung / Übung
101208 Unternehmensgründung   -   Nienhaus Vorlesung
101236 Systemtheorie und Regelungstechnik I   -   Rudolph Vorlesung / Übung
101235 Systemtheorie und Regelungstechnik IV   -   Rudolph Vorlesung / Übung
101647 Systeme für die Messung von Gasen   -   Sauerwald Vorlesung / Übung
101289 Multisensorsignalverarbeitung (Messtechnik IV)   -   Schütze Vorlesung / Übung
101301 Aktorik und Sensorik mit intelligenten Materialsystemen 2 (Fortgeschrittene Aktor-/Sensorsysteme mit aktiven Materialien)   -   Seelecke Vorlesung / Übung
101480 Mikromechanische Bauelemente (Mikromechanik II )   -   Seidel Vorlesung / Übung
101479 Komplexe Mikrosysteme (Mikromechanik IV)   -   Seidel Vorlesung / Übung
101481 Systems Design Project 1   -   Vielhaber Vorlesung / Übung
101526 Mikroelektronik II / Microelectronics II   -   Xu Vorlesung / Übung
101525 Mikroelektronik IV   -   Xu Vorlesung / Übung
101259 Systemmodellierung - Kontinuierliche Systeme   -   Rudolph Vorlesung / Übung
101419 Thermodynamik   -   Seelecke Vorlesung / Übung
101493 Aufbau- und Verbindungstechnik 2 / Advanced Electronic Packaging (Mikrointegration 2)   -   Wiese Vorlesung / Übung
101494 Zuverlässigkeit II   -   Wiese Vorlesung / Übung
101506 Stochastische Bewertungsmethoden in der Technik   -   Wiese Vorlesung / Übung
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Seminare aufklappen  weitere Informationen zu Seminare  Seminare    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100878 Seminar Automatisierungs- und Energiesysteme (Seminar Automatisierungstechnik)   -   Frey Seminar
100915 Lasermikroskopie   -   König Seminar
100940 Seminar zu Themen aus Elektronik und Schaltungstechnik   -   Möller Seminar
101209 Seminar zur Antriebstechnik   -   Nienhaus Seminar
101237 Seminar zu Systemtheorie und Regelungstechnik   -   Rudolph Seminar
101286 Spezielle Probleme der Messtechnik   -   Schütze Sauerwald Seminar
101300 Seminar Intelligente Materialsysteme (Seminar zur Unkonventionellen Aktorik)   -   Seelecke Seminar
101486 Seminar Produktentstehung II   -   Vielhaber Seminar
101485 Doktorandenseminar   -   Vielhaber Seminar
101495 Seminar Mikrointegration und Zuverlässigkeit   -   Wiese Seminar
 
Die Überschrift Examensarbeiten aufklappen  weitere Informationen zu Examensarbeiten  Examensarbeiten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)