Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Bachelor Optionalbereich 2013 (BOB) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Optionalbereich 2013 (BOB)  Bachelor Optionalbereich 2013 (BOB)    
 
Die Überschrift Teilbereich 2: Sozial-, Organisations- und Medienkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 2: Sozial-, Organisations- und Medienkompetenzen  Teilbereich 2: Sozial-, Organisations- und Medienkompetenzen    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 1: Kompetenzen für die Wissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 1: Kompetenzen für die Wissenschaft  Wahlpflichtmodul 1: Kompetenzen für die Wissenschaft    
 
Die Überschrift Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen  Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen    

Rahmenbedingungen des Creditpoint-Erwerbs im Bachelor-Optionalbereich der Philosophischen Fakultäten

Studierende, die für die Teilbereiche 2 und/oder 3 des Bachelor Optionalbereichs (BOB) der Philosophischen Fakultäten im Zentrum für Schlüsselkompetenzen Credit Points erwerben möchten, können im Laufe ihres Studiums in der Regel 3 CP durch die (Lehr-)Veranstaltungen (Workshops etc.) oder die Studierenden-Zertifikate des Zentrums für Schlüsselkompetenzen erwerben. In diesem Semester können alle Workshops in das Studienangebot für den BOB eingebracht werden. (siehe Programmheft des UdS-Career Service)

In Rücksprache mit dem BOB Koordinator Dr. Dominik Schmitt können Studierende in alle Teilbereiche und/oder speziell in das Zertifikat Europaicum des BOB auch Credit Points ab 1 CP mit den (Lehr-)Veranstaltungen des Zentrums für Schlüsselkompetenzen einbringen.

Unser Tipp: Beginnen Sie im Laufe Ihres Studiums möglichst früh mit dem Studium des BOB in Kooperation mit unserem Zentrum und melden Sie sich möglichst früh im Semester im Zentrum für Schlüsselkompetenzen an, damit Sie im Laufe Ihres Studiums 3 CP in den (Lehr-)Veranstaltungen des Zentrums bzw. des Career Service erreichen können. Viele unserer Workshops haben aus didaktischen Gründen eine Teilnehmer/innenhöchstgrenze und alle Veranstaltungen sind für Studierende aller Fakultäten der Universität des Saarlandes geöffnet, sodass wir angesichts der Nachfragezahlen in vielen Workshops keinen Teilnahmeplatz garantieren können.

Alle weiteren Informationen zu den Rahmenbedingungen und den Elementen des Schlüsselkompetenzen-Portfolios erhalten Sie  hier:


http://www.uni-saarland.de/fileadmin/user_upload/Sonstiges/ZSQ/2013-08-Kooperation-Bachelor-Optionalbereich-Zentrum-fuer-Schluesselkompetenzen.pdf 


Geöffnet sind in diesem Semester alle Workshops ab dem Umfang von 5 oder 10 AE des Career Service der UdS (im Zentrum für Schüsselkompetenzen) für das Studium im BOB: siehe auch Career Service und Teaching Assistant Programmheft.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102702 Lernen und Lehren - in Studium und Beruf (20 AE) (Studierende) (auch Basisworkshop zum Teaching Assistant Program / Teaching Assistant Zertifikat)   -   Roßmanith Workshop
102706 Projektmanagement – für Studium, Beruf und Wissenschaft (10 AE) (Studierende/Lehrende) (auch Basisworkshop Schlüsselkompetenzen Zertifikat: Projektmanagement)   -   Schmidtgall Workshop
102711 Projektmanagement – für Studium, Beruf und Wissenschaft (10 AE) (Studierende/Lehrende) (auch Basisworkshop Schlüsselkompetenzen Zertifikat: Projektmanagement) Workshop
102715 Interreligiöser Dialog als interkulturelle Kompetenz (10 AE) (Studierende/Lehrende)   -   Stölting Workshop
102716 Zivilcourage (10 AE) (Studierende/Lehrende) (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat: Citizenship)   -   Lay Workshop
102723 Bühnenreife (10 AE) (Studierende/Lehrende)   -   zur Eck Workshop
102733 Innovationsmanagement (10 AE) (Studierende/Lehrende) (auch Basisworkshop zum Zertifikat "Projektmanagement")   -   Roßmanith Workshop
102735 Führungskompetenzen (10 AE) (entweder Studierende oder Lehrende) (auch Basisworkshop Schlüsselkompetenzen Zertifikat: Leadership sowie Lehren und Führen)   -   Seim Workshop
102736 Führungskompetenzen (10 AE) (insb. Studierende) (auch Basisworkshop Schlüsselkompetenzen Zertifikat: Leadership sowie Lehren und Führen)   -   König Workshop
102740 Konfliktmanagement und Resilienz (10 AE) (Zielgruppe Studierende/Lehrende) (auch Basisworkshop Schlüsselkompetenzen Zertifikat: Kommunikation)   -   Roßmanith Workshop
 
Die Überschrift Modulelement Rhetorik und Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Rhetorik und Kommunikation  Modulelement Rhetorik und Kommunikation    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102366 Reden und Schreiben im Studium   -   Walstra Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modulelement Wissenschaftliches Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Wissenschaftliches Arbeiten  Modulelement Wissenschaftliches Arbeiten    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
100685 Literaturrecherche - leicht gemacht: Vom Online-Katalog bis zum digitalen Text   -   Hohnschopp Krekeler Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
102366 Reden und Schreiben im Studium   -   Walstra Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
103021 Fit für die Wissenschaft - Einstieg ins wissenschaftliche Arbeiten   -   Müller-Leist Blockkurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 2: Kreative Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 2: Kreative Kompetenzen  Wahlpflichtmodul 2: Kreative Kompetenzen    
 
Die Überschrift Modulelement Freies Schreiben aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Freies Schreiben  Modulelement Freies Schreiben    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102187 Bebrablau - Kreatives Schreiben   -   Behringer Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
102266 Szenisches Schreiben   -   Schmied Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modulelement Literarisches Schreiben aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Literarisches Schreiben  Modulelement Literarisches Schreiben    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102187 Bebrablau - Kreatives Schreiben   -   Behringer Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
102266 Szenisches Schreiben   -   Schmied Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 3: Medien-Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 3: Medien-Kompetenzen  Wahlpflichtmodul 3: Medien-Kompetenzen    
 
Die Überschrift Modulelement Film- und andere Medien-Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Film- und andere Medien-Kompetenzen  Modulelement Film- und andere Medien-Kompetenzen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
102147 Last Action Heroes - Medientheoretische Ansätze für eine Typologie des Actionfilms   -   Schleich Sammel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
102169 Filmriss - Kreativseminar zum Medium Film - "Kurzfilm"   -   Koob Koob Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
102973 Furcht und Grauen ohne Ende? Klassiker des Horrorfilms (Blockseminar)   -   Landau Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modulelement IT-Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement IT-Kompetenzen  Modulelement IT-Kompetenzen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
99854 Erstellung von Webseiten mit dem Texteditor (HTML-Kurs)   -   Egler Übung / Kurs Zur Zeit keine Belegung möglich