Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB)  Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB)    
 
Die Überschrift Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug  Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung  Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
109874 Gründer-Cup Start-up Dienstleistung   -   Klein Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen  Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen    

Allgemeine Rahmenbedingungen des CP‐Erwerbs

Studierende, die im Teilbereich "Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug" des BOB im Zentrum für Schlüsselkompetenzen CPs erwerben möchten, können im Lauf ihres Studiums 3 unbenotete CPs durch 30 besuchte und durch Teilnahmenachweise des Zentrums für Schlüsselkompetenzen nachgewiesene Arbeitseinheiten (AE, früher UE)und die abschließende Abgabe eines Schlüsselkompetenz-Portfolios (fünf zusammenhängende Teile im Umfang von insgesamt 15 Seiten) durch die für den Teilbereich geöffneten Veranstaltungen des Zentrums erwerben. Diese Möglichkeit wird ab dem Wintersemester 2011/12 angeboten. Voraussetzung des Angebots ist die gleichbliebende Kompensationsmittelförderung des Zentrums.          

Kontakt für weitere Nachfragen:

schluesselkompetenzen@mx.uni-saarland.de und d.schmitt@mx.uni-saarland.de

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
106639 Medienkommunikation (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes, Fokus "Kommunikation") - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Schmidtgall Workshop
106641 Lernen und Lehren - in Studium und Beruf (auch Basisworkshop zum Teaching Assistant Program / Teaching Assistant Zertifikat) - 20 AE - Studierende   -   Roßmanith Workshop
106642 Führungskompetenzen (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes, Fokus "Leadership" sowie "Lehren und Führen") - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   König Workshop
106650 Projektmanagement – für Studium, Beruf und Wissenschaft auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes, Fokus "Projektmanagement") -10 AE - Studierende und Lehrende Workshop
106654 Macht -10 AE - Studierende und Lehrende aller Fakultäten   -   Roßmanith Workshop
106658 Stressmanagement - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Seim Workshop
106718 Queerness - Facetten von Diversität - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Schmidtgall Workshop
106719 Interreligiöser Dialog als interkulturelle Kompetenz - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Stölting Workshop
106720 Wissenschaftliches Arbeiten - 10 AE - Studierende   -   Lindemann Workshop
106722 Kulturmanagement 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Schmidtgall Workshop
106728 Wissenschaftsethik 10 AE - Studierende   -   Lindemann Workshop
106729 Demokratie gestalten 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Roßmanith Workshop
106739 Interkulturelles Management (Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes, Fokus "Interkulturelle Kompetenz") 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Schmidtgall Workshop
106740 Hausarbeiten: Vom Startschuss bis zum Ziel - Langer Tag der Hausarbeiten   -   Lindemann Workshop
106742 Präsentieren und Moderieren (auch Basisworkshop zum Teaching Assistant Zertifikat (TA)) 20 AE - Studierende Workshop
106743 Projektmanagement – für Studium, Beruf und Wissenschaft (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes, Fokus "Projektmanagement") - 10 AE - Studierende und Lehrende Workshop
106744 Führungskompetenzen (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes – Fokus „Leadership” und Fokus „Lehren und Führen”) - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   König Workshop
106749 Konfliktmanagement (auch Basisworkshop Schlüsselkompetenzen Zertifikat: Kommunikation) - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Roßmanith Workshop
106750 Erfolgreich kommunizieren in Unternehmen und Organisationen (auch Basisworkshop Schlüsselkompetenzen Zertfikat: Kommunikation) 10AE - Studierende und Lehrende Workshop
106751 Europakompetenz 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Schmidtgall Workshop
 
Die Überschrift Berufsfeldorientierung aufklappen  weitere Informationen zu Berufsfeldorientierung  Berufsfeldorientierung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
105027 Musik und Medien   -   Reinisch Übung belegen/abmelden
105876 Journalistisches Schreiben - Journalistisches Arbeiten: der Bericht   -   Desgranges Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
105877 Marketing und Werbung (Blockseminar) Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
105878 Industriekultur - Kulturplattform des 21. Jahrhunderts | Geschichte - Themen - Management   -   Grewenig Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
105879 From Broadcast to Podcast   -   Helm Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
105880 Journalistische Darstellungsform: Reportage   -   Kloth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
105881 Filmriss - Dokumentarfilm   -   Koob Koob Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
105882 Einführung in die PR und Öffentlichkeitsarbeit: PR für Kultur (Blockseminar)   -   Liegmann Workshop Zur Zeit keine Belegung möglich
105889 Einführung in die professionelle Schreibtechnik für Journalist/innen und Autor/innen   -   Wolter Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
107015 Selbstständigkeit in den Sprach- und Kulturwissenschaften und Unternehmensgründung in der Sportwissenschaft   -   Emrich Haberzettl Seminar
 
Die Überschrift Existenzgründung aufklappen  weitere Informationen zu Existenzgründung  Existenzgründung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
107015 Selbstständigkeit in den Sprach- und Kulturwissenschaften und Unternehmensgründung in der Sportwissenschaft   -   Emrich Haberzettl Seminar
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul II: Exkursion/Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul II: Exkursion/Projektarbeit  Wahlpflichtmodul II: Exkursion/Projektarbeit    
 
Die Überschrift Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion  Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit  Projektarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
105881 Filmriss - Dokumentarfilm   -   Koob Koob Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul III: Kultur- und Medienpraxis aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul III: Kultur- und Medienpraxis  Wahlpflichtmodul III: Kultur- und Medienpraxis    
 
Die Überschrift Journalismus aufklappen  weitere Informationen zu Journalismus  Journalismus    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
106967 Krisen-PR   -   Liegmann Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Printjournalismus aufklappen  weitere Informationen zu Printjournalismus  Printjournalismus    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
105876 Journalistisches Schreiben - Journalistisches Arbeiten: der Bericht   -   Desgranges Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
105880 Journalistische Darstellungsform: Reportage   -   Kloth Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
105889 Einführung in die professionelle Schreibtechnik für Journalist/innen und Autor/innen   -   Wolter Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Rundfunkjournalismus aufklappen  weitere Informationen zu Rundfunkjournalismus  Rundfunkjournalismus    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
105879 From Broadcast to Podcast   -   Helm Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
105885 »Die Welt ist Klang«   -   Schmied Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Marketing und Werbung aufklappen  weitere Informationen zu Marketing und Werbung  Marketing und Werbung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
105877 Marketing und Werbung (Blockseminar) Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wissenschafts- und Kulturvermittlung aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschafts- und Kulturvermittlung  Wissenschafts- und Kulturvermittlung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
105027 Musik und Medien   -   Reinisch Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturelle Praxis aufklappen  weitere Informationen zu Kulturelle Praxis  Kulturelle Praxis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
105885 »Die Welt ist Klang«   -   Schmied Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Öffentlichkeitsarbeit und PR in Wissenschaft und Kultur aufklappen  weitere Informationen zu Öffentlichkeitsarbeit und PR in Wissenschaft und Kultur  Öffentlichkeitsarbeit und PR in Wissenschaft und Kultur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
105882 Einführung in die PR und Öffentlichkeitsarbeit: PR für Kultur (Blockseminar)   -   Liegmann Workshop Zur Zeit keine Belegung möglich
105888 Postfaktisches Zeitalter???   -   Wüstenberg Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wissenschafts- und Kulturmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschafts- und Kulturmanagement  Wissenschafts- und Kulturmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
105878 Industriekultur - Kulturplattform des 21. Jahrhunderts | Geschichte - Themen - Management   -   Grewenig Übung Zur Zeit keine Belegung möglich