Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB)  Bachelor Optionalbereich 2010 (BOB)    
 
Die Überschrift Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug  Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung  Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung    
 
Die Überschrift Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen  Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen    

Allgemeine Rahmenbedingungen des CP‐Erwerbs

Studierende, die im Teilbereich "Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug" des BOB im Zentrum für Schlüsselkompetenzen CPs erwerben möchten, können im Lauf ihres Studiums 3 unbenotete CPs durch 30 besuchte und durch Teilnahmenachweise des Zentrums für Schlüsselkompetenzen nachgewiesene Arbeitseinheiten (AE, früher UE)und die abschließende Abgabe eines Schlüsselkompetenz-Portfolios (fünf zusammenhängende Teile im Umfang von insgesamt 15 Seiten) durch die für den Teilbereich geöffneten Veranstaltungen des Zentrums erwerben. Diese Möglichkeit wird ab dem Wintersemester 2011/12 angeboten. Voraussetzung des Angebots ist die gleichbliebende Kompensationsmittelförderung des Zentrums.          

Kontakt für weitere Nachfragen:

schluesselkompetenzen@mx.uni-saarland.de und d.schmitt@mx.uni-saarland.de

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
110472 Interkulturelle Handlungskompetenzen Großregion (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes – Fokus: Interkulturelle Kompetenz) - 10AE - Studierende und Lehrende   -   Schmidtgall Workshop
110474 Führungskompetenzen (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes - Fokus Leadership sowie Lehren und Führen) - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   König Workshop
110477 Medienkommunikation (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes - Fokus Kommunikation) - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Schmidtgall Workshop
110479 Methoden in der Wissenschaft - 10 AE - Studierende   -   Lindemann Workshop
110480 Interreligiöser Dialog als interkulturelle Kompetenz (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes – Fokus: Interkulturelle Kompetenz) - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Stölting Workshop
110482 Macht - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Roßmanith Workshop
110484 Projektmanagement – für Studium, Beruf und Wissenschaft (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes - Fokus Projektmanagement) - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Jäger Workshop
110485 Präsentieren und Moderieren (auch Basisworkshop zum Teaching Assistant Program / Teaching Assistant Zertifikat) - 20 AE - Studierende Workshop
110489 Europakompetenz (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes - Fokus: Interkulturelle Kompetenz) - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Schmidtgall Workshop
110490 Erfolgreich kommunizieren in Unternehmen und Organisationen (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes – Fokus: Kommunikation) - 10AE - Studierende und Lehrende Workshop
110491 Konfliktmanagement (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes – Fokus: Kommunikation) - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Roßmanith Workshop
110510 Project Management (in English) (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes - Fokus Projektmanagement) - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Schmidtgall Workshop
110512 Gesprächsführung (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes – Fokus: Kommunikation) - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Roßmanith Workshop
110518 Interkulturelle Kompetenz (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes- Fokus Interkulturelle Kompetenz) - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Schmidtgall Workshop
110519 Academic Skills - 10 AE - Studierende   -   Lindemann Workshop
110520 Zukunftswerkstatt Citizienship - Social Responsibility - 10 AE - Studierende und Lehrende   -   Roßmanith Workshop
110526 Presenting in English (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes - Fokus Interkulturelle Kompetenz) - 10AE - Studierende und Lehrende   -   Schmidtgall Workshop
110572 Destin@tion UdS. Expedition durch den Uni-Dschungel in Deutschland und Frankreich (auch Basisworkshop zum Schlüsselkompetenzen Zertifikat der Universität des Saarlandes – Fokus: Interkulturelle Kompetenz) - 10 AE - Studierende und Lehrende Workshop
113486 Lernen und Lehren - in Studium und Beruf (auch Basisworkshop zum Teaching Assistant Program / Teaching Assistant Zertifikat) - 20 AE - Studierende   -   Vali Zadeh Workshop