Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Deutsch-französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation (KB) aufklappen  weitere Informationen zu Deutsch-französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation (KB)  Deutsch-französische Studien: Grenzüberschreitende Kommunikation und Kooperation (KB)    
 
Die Überschrift 1. Studienjahr: Universität des Saarlandes aufklappen  weitere Informationen zu 1. Studienjahr: Universität des Saarlandes  1. Studienjahr: Universität des Saarlandes    
 
Die Überschrift Sprachausbildung Französisch (DFS-01SF) aufklappen  weitere Informationen zu Sprachausbildung Französisch (DFS-01SF)  Sprachausbildung Französisch (DFS-01SF)    

Anmeldeverfahren Sprachlehrveranstaltungen Französisch

Für die Sprachlehrveranstaltungen im Bereich Französisch ist eine ANMELDUNG vor Veranstaltungsbeginn erforderlich.

Bitte informieren Sie sich vor Vorlesungsbeginn über die genauen Anmeldemodalitäten auf der Homepage der Fachrichtung Romanistik  

www.uni-saarland.de/romanistik

Florian Henke

 ________________________________________________________________________________________________

Proseminar im Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft/Landeskunde (LA F KL) nach StO 2010

Gemäß der Studienordnung 2010 und aus Kapazitätsgründen werden im kommenden WS 2011/12 keine Vorlesung und keine Proseminare im Basismodul Einführung in die Kulturwissenschaft/Landeskunde angeboten. Turnusgemäß und gemäß Studienordnung 2010 finden die Vorlesung und dazugehörige Proseminare in diesem Bereich erst wieder im SoSe 2012 statt.

Bei weiteren Fragen, wenden Sie sich bitte an Sophia Dorka (s.dorka@mx.uni-saarland.de) oder Aurore Reck (aurore.reck@uni-saarland.de).

 

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
109507 Fachsprache (Francais des affaires : macroéconomie)   -   Wagner Übung belegen/abmelden
109508 Fachsprache (Francais des affaires : microéconomie)   -   Wagner Übung belegen/abmelden
109509 Fachsprache (Français des affaires: correspondance commerciale)   -   Galland-Kern Übung belegen/abmelden
109510 Fachsprache (Français des affaires: communication interne dans le monde de l'entreprise)   -   Galland-Kern Übung belegen/abmelden
109511 Grammatik I (= Module à option: Grammaire)   -   Henke Charrier Übung belegen/abmelden
109521 Phonetik (= Phonétique I - théorie et transcription))   -   Wichert Übung belegen/abmelden
109525 Phonetik (= Phonétique II) ALLE AUSSER LEHRAMT   -   Léturgie Charrier Übung belegen/abmelden
109539 Mündliche Kommunikation I (= Communication orale I)   -   Perrin Henke Übung belegen/abmelden
109546 Mündliche Kommunikation II (= Communication orale II)   -   Perrin Charrier Übung belegen/abmelden
109548 Grammatik II (= Communication écrite I)   -   Wichert Henke Übung belegen/abmelden
109549 Textredaktion I ( dissertation - cours)   -   Léturgie Übung belegen/abmelden
109550 Textredaktion (Cours de soutien)   -   Léturgie Übung
110818 Mündliche Kommunikation: Vertiefung und Probeprüfungen   -   Perrin Henke Filion Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kultur und Gesellschaft (DFS-01KG) aufklappen  weitere Informationen zu Kultur und Gesellschaft (DFS-01KG)  Kultur und Gesellschaft (DFS-01KG)    
 
Die Überschrift Einführung in die Landeskunde Frankreichs aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Landeskunde Frankreichs  Einführung in die Landeskunde Frankreichs    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Initiation à la civilisation française aufklappen  weitere Informationen zu Initiation à la civilisation française  Initiation à la civilisation française    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kommunikation und Medien (DFS-01KM) aufklappen  weitere Informationen zu Kommunikation und Medien (DFS-01KM)  Kommunikation und Medien (DFS-01KM)    
 
Die Überschrift Einführung in die französische Kultur- und Medienwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die französische Kultur- und Medienwissenschaft  Einführung in die französische Kultur- und Medienwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
109746 Medienkulturwissenschaft Frankreich   -   Gilzmer Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundlagen der französischen Kultur- und Medienwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagen der französischen Kultur- und Medienwissenschaft  Grundlagen der französischen Kultur- und Medienwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
109747 Grundlagen der französischen Kultur- und Medienwissenschaft   -   Fau Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Linguistik I aufklappen  weitere Informationen zu Linguistik I  Linguistik I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
108879 Grundlagen der Sprachwissenschaft/Einführung in die Sprachwissenschaft - Französisch   -   Mathieu Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Linguistik II aufklappen  weitere Informationen zu Linguistik II  Linguistik II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
108601 Das Französische im 17. Jahrhundert   -   Schweickard Proseminar / Übung belegen/abmelden
108607 Phraseologismen im Französischen: sprach- und kulturgeschichtliche Aspekte   -   Crifò Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Methodische Grundlagen (DFS-01MG) aufklappen  weitere Informationen zu Methodische Grundlagen (DFS-01MG)  Methodische Grundlagen (DFS-01MG)    
 
Die Überschrift Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten  Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Initiation à l’interculturalité et à ses problèmes (gemeinsame Veranstaltung mit der Université Paul Verlaine-Metz) aufklappen  weitere Informationen zu Initiation à l’interculturalité et à ses problèmes (gemeinsame Veranstaltung mit der Université Paul Verlaine-Metz)  Initiation à l’interculturalité et à ses problèmes (gemeinsame Veranstaltung mit der Université Paul Verlaine-Metz)    

Gemeinsame Veranstaltung mit der Université Paul Verlaine-Metz.

Der Kurs beginnt i.d.R. am Ende des Wintersemesters und endet in der ersten Hälfte des Sommersemesters und findet z.T. als Blockveranstaltung an beiden Universitäten statt. Während der vorlesungsfreien Zeit erfolgt die Zusammenarbeit im Kurs online über die Lernplattform Clix statt.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2. Fremdsprache (DFS-01FS) aufklappen  weitere Informationen zu 2. Fremdsprache (DFS-01FS)  2. Fremdsprache (DFS-01FS)    
2 Sprachkurse aus dem Angebot des Sprachenzentrums. Die ANMELDUNG hierzu ist obligatorisch! Wichtige Informationen hierzu siehe www.szsb.uni-saarland.de
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Französische Literaturwissenschaft (DFS-01FL) aufklappen  weitere Informationen zu Französische Literaturwissenschaft (DFS-01FL)  Französische Literaturwissenschaft (DFS-01FL)    
2 Veranstaltungen zur französischen Literaturwissenschaft nach Wahl.
 
Die Überschrift Einführungsvorlesung Französische Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführungsvorlesung Französische Literaturwissenschaft  Einführungsvorlesung Französische Literaturwissenschaft    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Literaturwissenschaft Französisch aufklappen  weitere Informationen zu Literaturwissenschaft Französisch  Literaturwissenschaft Französisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
109184 Comment peut-on être persan? Montesquieu und der französische Briefroman des 18. Jahrhunderts Proseminar belegen/abmelden
110062 L’écriture migrante au Québec   -   Filion Proseminar belegen/abmelden
109183 Literatur und Sprachspiel – Raymond Queneau   -   Lichtenthal Proseminar belegen/abmelden
109873 Les femmes dans la littérature française des XXe et XXIe siècles ou les grandes figures féminines du roman   -   Fau Proseminar belegen/abmelden
110060 Atelier d'écriture & d'action culturelle: Accueillir l'Autre - Le visage de la langue   -   Deshoulières Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Lehrveranstaltung nach Wahl (DFS-01W) aufklappen  weitere Informationen zu Lehrveranstaltung nach Wahl (DFS-01W)  Lehrveranstaltung nach Wahl (DFS-01W)    
Veranstaltungen nach Wahl aus den Gegenstandsbereichen des Studiengangs.
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
107667 Kulturübersetzen - Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit in der Großregion   -   Wurm Proseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
108710 Sprache und Kultur in Filmen - deutsch- und französischsprachige Filme zur Industriegeschichte der Großregion   -   Wurm Proseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
108751 Regionenpolitik und Regionalismus in Europa   -   Halmes Proseminar belegen/abmelden
108753 Grenzen und die Wissenschaft von Grenzen   -   Halmes Proseminar belegen/abmelden
108800 Kinder mit Bärten? Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der EU – soziale Realitäten und filmische Darstellungen Proseminar belegen/abmelden
109183 Literatur und Sprachspiel – Raymond Queneau   -   Lichtenthal Proseminar belegen/abmelden
109184 Comment peut-on être persan? Montesquieu und der französische Briefroman des 18. Jahrhunderts Proseminar belegen/abmelden
109203 Deutsch-französisches Veranstaltungsmanagement am Beispiel Chanson Blockseminar belegen/abmelden
109278 Diversity Management - Vorteile statt Vorurteile?   -   Dorka Proseminar belegen/abmelden
109634 Vom Comic zum Graphic Novel. Interkulturalität und Ethnizität/ De la bande dessinée au roman graphique. Interculturalité et ethnicité   -   Filion Proseminar belegen/abmelden
109752 Interkulturalität in der internationalen Zusammenarbeit Projektseminar belegen/abmelden
109816 Dispositifs de médiation culturelle dans les institutions patrimoniales (musées, centre d’interprétation, mémoriaux)   -   Crenn Seminar / Übung belegen/abmelden
109842 Être "frenchie", soooo chic ! Image de la culture française en Europe et à l'international   -   Wichert Proseminar belegen/abmelden
109873 Les femmes dans la littérature française des XXe et XXIe siècles ou les grandes figures féminines du roman   -   Fau Proseminar belegen/abmelden
109981 Les banlieues : histoire, sociologie et représentations médiatiques d'un paysage urbain   -   Henke Proseminar / Seminar belegen/abmelden
110056 PS Diriger l'Institut français de Saarbrücken : pour une coopération transfrontalière durable entre les langues et les compétences française et allemande   -   Deshoulières Proseminar belegen/abmelden
110060 Atelier d'écriture & d'action culturelle: Accueillir l'Autre - Le visage de la langue   -   Deshoulières Proseminar belegen/abmelden
110062 L’écriture migrante au Québec   -   Filion Proseminar belegen/abmelden
110090 Inventer un "Nous" pour la Jeunesse européenne. Recherche, création et action.   -   Deshoulières Hauptseminar belegen/abmelden
110091 Paris, capitale littéraire. Portrait de l'écrivain français du XIXe siècle en "flâneur" : Baudelaire, "Les tableaux parisiens", in Les Fleurs du Mal, Zola, Le Ventre de Paris.   -   Deshoulières Hauptseminar belegen/abmelden