Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Master aufklappen  weitere Informationen zu Master  Master    
 
Die Überschrift Master (konsekutiv) aufklappen  weitere Informationen zu Master (konsekutiv)  Master (konsekutiv)    
 
Die Überschrift Angewandte Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Angewandte Kulturwissenschaften  Angewandte Kulturwissenschaften    

Hinweis:

Das Vorlesungsverzeichnis für das WS 2017/18 befindet sich noch in Bearbeitung.

Die Anmeldung für die HoK-spezifischen Lehrveranstaltungen (hierzu zählen unter anderem die Praxiskurse) beginnt am 15. September 2017.

 
Die Überschrift Angewandte Kulturwissenschaften StO 2014 aufklappen  weitere Informationen zu Angewandte Kulturwissenschaften StO 2014  Angewandte Kulturwissenschaften StO 2014    
 
Die Überschrift (1) Bereich interdisziplinärer Module aufklappen  weitere Informationen zu (1) Bereich interdisziplinärer Module  (1) Bereich interdisziplinärer Module    

Eines der beiden Module ist wahlweise zu belegen.

 
Die Überschrift Kulturwissenschaftliche Methodik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaftliche Methodik (WP)  Kulturwissenschaftliche Methodik (WP)    
 
Die Überschrift Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung  Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113967 Meilensteine der Sozialforschung   -   Vogelgesang Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften  Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113935 Die Medien der Kultur: Einführung in die kulturwissenschaftliche Methodik   -   Barboza Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturtheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie (WP)  Kulturtheorie (WP)    
 
Die Überschrift Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie  Kulturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113933 Das Unbehagen in der Kultur: Einführung in die Kulturtheorie von Sigmund Freud   -   Barboza Seminar belegen/abmelden
113937 Epistemische Herrschaft. Vernunftkritik als Gesellschaftskritik   -   Ates Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa aufklappen  weitere Informationen zu A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa  A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa    
 
Die Überschrift A1. Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu A1. Vor- und Frühgeschichte  A1. Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112624 Einführung in die Vor- und Frühgeschichte   -   Hornung Vorlesung belegen/abmelden
112631 Römisches Militär in den Nordwestprovinzen des Reiches   -   Hornung Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113530 Kriegerische Konflikte in der Archäologie - Quellen und Interpretationen   -   Hornung Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion  Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte  Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext  Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113532 Antikes Glas: Kulturgeschichte des ersten vom Menschen geschaffenen Werkstoffs   -   Höpken Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift A2. Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu A2. Alte Geschichte  A2. Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112044 "pessimus princeps" - Kaiser Domitian   -   Aydin Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
112709 Das ptolemäische Ägypten. Von Ptolemaios I. Soter zu Ptolemaios IV. Philopator   -   Klär Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte  Grundzüge der Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112519 Griechische Geschichte III: Das Perikleische Zeitalter   -   Schlange-Schöningen Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112045 Epigraphik I: Antike Inschriften und Graffiti   -   Aydin Übung belegen/abmelden
112046 Auch Klio dichtet - Das Geschichtswerk des Ammianus Marcellinus als zeitgenössisches Geschichtsdokument und literarisches Werk   -   Aydin Übung belegen/abmelden
112304 Bier und Bierbrauen in der griechisch-römischen Antike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
112305 Shitstorm ohne world wide web - Invektiven in der römischen Republik   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
112307 Entwicklung von digitalen Modulen zu den saarländischen Lehrplänen in den Fächern Geschichte und GW   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
112308 Die Beurteilung von Schmuck- und Schminkgewohnheiten römischer Frauen in den Werken der christlichen Schriftsteller Tertullian und Cyprian von Karthago   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
113982 "Mit Gruß und Kuss" - Ciceros Briefe   -   Aydin Übung belegen/abmelden
114020 Übung zur Geschichtsschreibung: Johann Gustav Droysen und die Rezeption der hellenistischen Zeit   -   Klär Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112044 "pessimus princeps" - Kaiser Domitian   -   Aydin Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
112709 Das ptolemäische Ägypten. Von Ptolemaios I. Soter zu Ptolemaios IV. Philopator   -   Klär Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie  A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Römische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur  Römische Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112469 Euripides   -   Riemer Vorlesung
 
Die Überschrift Griechische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur  Griechische Literatur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Lektüreübung aufklappen  weitere Informationen zu Lektüreübung  Lektüreübung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112460 Platon, Frühwerk   -   Maucolin Lektüre
112461 Polybios   -   Kugelmeier Lektüre
112462 Dichtung der Spätantike   -   Catrein Lektüre
112463 Cicero, Lucullus   -   Catrein Lektüre
112464 Peregrinatio Egeriae   -   Kugelmeier Lektüre
112465 Lat. Lektüre (Poesie): Plautus, Casina   -   Karanasiou Lektüreseminar / Proseminar
112466 Lat. Lektüre (Prosa): Seneca, De otio   -   Karanasiou Lektüreseminar / Proseminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Römische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur  Römische Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112444 Tacitus, Annalen   -   Kugelmeier Hauptseminar
 
Die Überschrift Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)  Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112459 Digitale Hilfsmittel für Altertumswissenschaftler   -   Brunschön Blockseminar
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112681 Aristoteles, Rhetorik   -   Nortmann Riemer Seminar
 
Die Überschrift A4. Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu A4. Klassische Archäologie  A4. Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur V aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur V  Kunst und Alltagskultur V    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113442 Bilder und Macht. Die Kunst des frühen Prinzipats   -   Özen-Kleine Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur HS aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur HS  Kunst und Alltagskultur HS    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113448 Griechische Bürgerdarstellungen in Heiligtümern und Städten   -   Özen-Kleine Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt  Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt    
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (V) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (V)  Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (V)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (HS)  Städte und Heiligtümer der griechischen und römischen Welt (HS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Bilder und Bedeutungen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Bilder und Bedeutungen (WP)  Bilder und Bedeutungen (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112647 N. N.   -   N. N. Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Raum und Kontext (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Raum und Kontext (WP)  Raum und Kontext (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift A5. Religion und Kultur der Bibel aufklappen  weitere Informationen zu A5. Religion und Kultur der Bibel  A5. Religion und Kultur der Bibel    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP)  Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112393 Neues Testament: Jesus von Nazareth: Botschaft und Wirken   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112037 Altes Testament: Gestalten des Alten Testaments im Koran (Abraham, Mose, Salomo, der Teufel)   -   Oeming Hauptseminar belegen/abmelden
112394 Neues Testament :Jesus im heutigen Judentum   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
112490 Neues Testament - Galaterbrief   -   Meiser Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie  Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112038 Geschichte Israels   -   Oeming Vorlesung belegen/abmelden
112393 Neues Testament: Jesus von Nazareth: Botschaft und Wirken   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112037 Altes Testament: Gestalten des Alten Testaments im Koran (Abraham, Mose, Salomo, der Teufel)   -   Oeming Hauptseminar belegen/abmelden
112394 Neues Testament :Jesus im heutigen Judentum   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
112490 Neues Testament - Galaterbrief   -   Meiser Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift B. Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B. Kultur und Geschichte  B. Kultur und Geschichte    
 
Die Überschrift B1. Geschichte des Christentums aufklappen  weitere Informationen zu B1. Geschichte des Christentums  B1. Geschichte des Christentums    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Themenfelder der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Kirchengeschichte  Themenfelder der Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112525 Historische Theologie: Knotenpunkte der Kirchengeschichte   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Epochen der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Epochen der Kirchengeschichte  Epochen der Kirchengeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (VL)  Europäische Kirchengeschichte (VL)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (HS)  Europäische Kirchengeschichte (HS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift B2. Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu B2. Geschichte des Mittelalters  B2. Geschichte des Mittelalters    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte des Mittelalters  Grundzüge der Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111577 Kreuzfahrer, Ayyubiden und Mamluken. Der Nahe Osten im 13. Jahrhundert   -   Thorau Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111581 Mittelalterliche Lebenswelten im Bild (Miniaturen, Wandmalerei)   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111582 Die Bilderchronik des Petrus de Ebulo über die Vereinigung des normannischen Königreichs Sizilien mit dem römisch-deutschen Kaiserreich am Ende des 12. Jahrhunderts   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111583 Frauen (und Männer) im Früh- und Hochmittelalter in Deutschland, Frankreich, England und Italien   -   Vogel Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111579 Die Welt in Karten. Einführung in die Kartographie. Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
111584 Historiographie zur Völkerwanderungszeit und zu den frühen Germanenreichen   -   Vogel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113418 Die Urkundentätigkeit Heinrichs VII. (1308-1313) - ein Herrscher und seine Mitarbeiter bei der Arbeit   -   Abel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111581 Mittelalterliche Lebenswelten im Bild (Miniaturen, Wandmalerei)   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111582 Die Bilderchronik des Petrus de Ebulo über die Vereinigung des normannischen Königreichs Sizilien mit dem römisch-deutschen Kaiserreich am Ende des 12. Jahrhunderts   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111583 Frauen (und Männer) im Früh- und Hochmittelalter in Deutschland, Frankreich, England und Italien   -   Vogel Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B3. Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu B3. Geschichte der Frühen Neuzeit  B3. Geschichte der Frühen Neuzeit    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit  Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111088 Globalgeschichte der Frühen Neuzeit   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111085 Globale Lebensläufe in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113513 Englische Geschichtskultur   -   Nipperdey Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113810 Maschine oder Lebewesen - Tierschutzgedanke in der Frühen Neuzeit   -   Schulz Selge Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
117155 Maschine oder Lebewesen - Tierschutzgedanke in der Frühen Neuzeit   -   Schulz Selge Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111085 Globale Lebensläufe in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111092 Militarismus in Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   König Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111587 Konjunkturgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1929/32 bis 1973/79)   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B4. Neuere und Neueste Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B4. Neuere und Neueste Geschichte  B4. Neuere und Neueste Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111094 Nationalsozialismus: Geschichte – Interpretationen – Aufarbeitung   -   König Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111588 Europäische Nachkriegsprosperität, dargestellt an der deutsch-deutschen Wirtschaftsgeschichte (1945/48-1973)   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111921 Film und Kinogeschichte, 1930-1970   -   Zimmermann Vorlesung
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111587 Konjunkturgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1929/32 bis 1973/79)   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111594 Exkursionsseminar: Sport - Macht - Gesellschaft - Geschichte des Fußballs im 20. Jahrhundert   -   Hüser Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111589 Übung zur Vorlesung: "Europäische Nachkriegsprosperität, dargestellt an der deutsch-deutschen Wirtschaftsgeschichte (1945/48-1973)   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
111594 Exkursionsseminar: Sport - Macht - Gesellschaft - Geschichte des Fußballs im 20. Jahrhundert   -   Hüser Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111794 Zwischen Vertrauen und Misstrauen: Die deutsch-amerikanischen Beziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges 1945–1989   -   Bardian Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113470 Bundesverfassungsgericht und Bundesgerichtshof - höchstrichterliche Rechtsprechung als Quelle zur Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland   -   Möhler Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113506 Die DDR: Gründung, Konsolidierung und Niedergang eines Staates 1949-1990   -   König Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113610 Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Osteuropa nach dem Zusammenbruch des Kommunismus   -   Friedman Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113635 Wirtschaftsgeschichte der Saarregion im 19. und 20. Jahrhundert“ (mit Exkursion ins Stadtarchiv nach St. Ingbert) Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113637 Frankreich im Zweiten Weltkrieg: Okkupation, Kollaboration, Résistance   -   Freund Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113657 Methoden transnationaler Geschichte – Chancen und Grenzen für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte   -   Haß Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113733 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Müller Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
114107 Grenzräume in Europa: 'Hot spots' interkultureller und außenpolitischer Konflikte und Transfers - Ein deutsch-französisch-niederländischer Vergleich   -   Hüser Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111092 Militarismus in Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   König Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111587 Konjunkturgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1929/32 bis 1973/79)   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik aufklappen  weitere Informationen zu C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik  C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik    
 
Die Überschrift C1. Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C1. Kunstgeschichte  C1. Kunstgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

Sprachanforderungen: Latein Stufe 1

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112644 Städtebau, Architektur und Bildkünste in den italienischen Kommunen des Mittelalters   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112698 Mittelalterliches Erzählen in Bildern   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113652 Paris oder Neuerfindung der Stadt in der Moderne   -   Pisani Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112667 Schock, Un-Sinn, Nicht-Kunst. Die avantgardistische Negation seit Futurismus, Dada und Surrealismus   -   Pisani Hauptseminar
113665 Geschichte und Theorie des Films von den Frères Lumière bis zum New Hollywood   -   Pisani Hauptseminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

Sprachanforderungen: Latein Stufe 1

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112644 Städtebau, Architektur und Bildkünste in den italienischen Kommunen des Mittelalters   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112698 Mittelalterliches Erzählen in Bildern   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113652 Paris oder Neuerfindung der Stadt in der Moderne   -   Pisani Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112667 Schock, Un-Sinn, Nicht-Kunst. Die avantgardistische Negation seit Futurismus, Dada und Surrealismus   -   Pisani Hauptseminar
113665 Geschichte und Theorie des Films von den Frères Lumière bis zum New Hollywood   -   Pisani Hauptseminar
 
Die Überschrift C2. Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C2. Musikgeschichte  C2. Musikgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik  Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112919 Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik   -   Klauk Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Freies Thema zur neueren Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur neueren Musikgeschichte  Freies Thema zur neueren Musikgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
110904 Das klavierbegleitete Sololied der Romantik   -   Waldura Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Alte Musik aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik  Alte Musik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113010 Historische Aufführungspraxis   -   Haenen Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance  Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Musik des 20./21. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Musik des 20./21. Jahrhunderts  Musik des 20./21. Jahrhunderts    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112611 Gustav Mahler   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts  Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift C3. Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C3. Kultur- und Mediengeschichte  C3. Kultur- und Mediengeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111921 Film und Kinogeschichte, 1930-1970   -   Zimmermann Vorlesung
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte  Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112858 Natur und Kultur (mit 3 tägiger Exkursion)   -   Metzger Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113506 Die DDR: Gründung, Konsolidierung und Niedergang eines Staates 1949-1990   -   König Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
114032 Workshop/Übung Nur Filter Bubbles, Selbstdarstellung und Hate Speech? Die „Digitale Generation“ und die Neuen Medien – Diskussionen und ein Ausstellungsprojekt   -   Zimmermann Paul Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111085 Globale Lebensläufe in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111092 Militarismus in Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   König Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111594 Exkursionsseminar: Sport - Macht - Gesellschaft - Geschichte des Fußballs im 20. Jahrhundert   -   Hüser Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112312 Von der Grammatologie zur Mediologie: Poststrukturalistische Theorien   -   Kazmaier Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112311 Theatrum mundi - Das Motiv des Welttheaters   -   Blum Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112312 Von der Grammatologie zur Mediologie: Poststrukturalistische Theorien   -   Kazmaier Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112735 ES Einführung in die Theaterwissenschaft - [Einführungsseminar: Theaterwissenschaft LKP] (Do 12-14)   -   Birgfeld Einführungskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112313 Verwandlungen intermedial   -   Schmitt Übung belegen/abmelden
112735 ES Einführung in die Theaterwissenschaft - [Einführungsseminar: Theaterwissenschaft LKP] (Do 12-14)   -   Birgfeld Einführungskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
113724 ES Einführungsseminar Filmwissenschaft [Einführungsseminar: Filmwissenschaft LKP] (Di 14-16)   -   Catani Einführungskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Medientheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Medientheorie (WP)  Medientheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111922 HS Moderne Marivaux-Rezeption auf der Bühne und im Film   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
112310 Theater im Film - Filme über Theater   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturkontakt (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturkontakt (WP)  Kulturkontakt (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112311 Theatrum mundi - Das Motiv des Welttheaters   -   Blum Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Stoffe, Themen und Motive (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Stoffe, Themen und Motive (WP)  Stoffe, Themen und Motive (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Strömungen und Epochen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Strömungen und Epochen (WP)  Strömungen und Epochen (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112302 Europäische Lyrik im Vergleich (1940 bis 1960)   -   Solte-Gresser Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik aufklappen  weitere Informationen zu C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik  C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112684 Direkte Referenz und singuläres Denken   -   Pavic Seminar
112691 Unsterblichkeit   -   Schneider Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112684 Direkte Referenz und singuläres Denken   -   Pavic Seminar
112691 Unsterblichkeit   -   Schneider Seminar
 
Die Überschrift C6. Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu C6. Theoretische Philosophie  C6. Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112606 Epistemic Injustice   -   Bräuer Seminar
112684 Direkte Referenz und singuläres Denken   -   Pavic Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112606 Epistemic Injustice   -   Bräuer Seminar
112684 Direkte Referenz und singuläres Denken   -   Pavic Seminar
 
Die Überschrift C7. Systematische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu C7. Systematische Theologie  C7. Systematische Theologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Ekklesiologie und Sakramentenlehre aufklappen  weitere Informationen zu Ekklesiologie und Sakramentenlehre  Ekklesiologie und Sakramentenlehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111702 Ekklesiologie und Sakramentenlehre   -   Jung Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefung Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Philosophie  Vertiefung Philosophie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111713 Vertiefung Philosophie Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie  Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112555 Wahrheit oder Toleranz? Die Diskussion über die Theologie der Religionen(HS)   -   Burkart Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefung Ökumenische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Ökumenische Theologie  Vertiefung Ökumenische Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111714 Vertiefung Ökumenische Theologie   -   Leugers-Scherzberg Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift D. Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D. Kultur und Gesellschaft  D. Kultur und Gesellschaft    
 
Die Überschrift D1. Europäische Kulturgeografie und Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu D1. Europäische Kulturgeografie und Regionalstudien  D1. Europäische Kulturgeografie und Regionalstudien    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Allgemeine Kulturgeografie: Europa aufklappen  weitere Informationen zu Allgemeine Kulturgeografie: Europa  Allgemeine Kulturgeografie: Europa    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112955 VL Kulturgeographie (Hauptstudium) - Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse   -   Weber Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturgeografie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturgeografie (WP)  Kulturgeografie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112178 HS Kulturgeographie "Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen"   -   Dörrenbächer Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Regionalstudien (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Regionalstudien (WP)  Europäische Regionalstudien (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Statistik aufklappen  weitere Informationen zu Statistik  Statistik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Analyse und Dokumentation Geografischer Daten aufklappen  weitere Informationen zu Analyse und Dokumentation Geografischer Daten  Analyse und Dokumentation Geografischer Daten    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112159 Geographische Informationssysteme (GIS-Kurs)   -   Weber Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Arbeitsmethoden Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Arbeitsmethoden Kulturgeografie  Arbeitsmethoden Kulturgeografie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112164 Kartographie   -   Roos Übung belegen/abmelden
112954 Arbeitsmethoden Kulturgeographie (Lehramt)/ Qualitative Arbeitsmethoden (HoK)/ Arbeitsmethoden im Gelände (MABS)   -   Funk Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie  D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Forschungsdesign aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsdesign  Forschungsdesign    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Forschungspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Forschungspraxis  Forschungspraxis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113875 Religion und Frömmigkeit   -   Krug-Richter Projektseminar belegen/abmelden
113877 Zukunft herstellen   -   Krug-Richter Projektseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113879 Losing Earth? Diskurse um Nachhaltigkeit in Zeiten des Klimawandels   -   Krug-Richter Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte  D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111587 Konjunkturgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1929/32 bis 1973/79)   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111588 Europäische Nachkriegsprosperität, dargestellt an der deutsch-deutschen Wirtschaftsgeschichte (1945/48-1973)   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111085 Globale Lebensläufe in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111092 Militarismus in Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   König Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111587 Konjunkturgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1929/32 bis 1973/79)   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111594 Exkursionsseminar: Sport - Macht - Gesellschaft - Geschichte des Fußballs im 20. Jahrhundert   -   Hüser Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111589 Übung zur Vorlesung: "Europäische Nachkriegsprosperität, dargestellt an der deutsch-deutschen Wirtschaftsgeschichte (1945/48-1973)   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113506 Die DDR: Gründung, Konsolidierung und Niedergang eines Staates 1949-1990   -   König Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113635 Wirtschaftsgeschichte der Saarregion im 19. und 20. Jahrhundert“ (mit Exkursion ins Stadtarchiv nach St. Ingbert) Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113657 Methoden transnationaler Geschichte – Chancen und Grenzen für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte   -   Haß Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift D4. Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu D4. Praktische Philosophie  D4. Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112606 Epistemic Injustice   -   Bräuer Seminar
112679 Reasons and Reasoning in Moral and Political Philosophy   -   Mantel Seminar
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112606 Epistemic Injustice   -   Bräuer Seminar
112679 Reasons and Reasoning in Moral and Political Philosophy   -   Mantel Seminar
 
Die Überschrift D5. Christentum und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D5. Christentum und Gesellschaft  D5. Christentum und Gesellschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Genderforschung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Genderforschung (WP)  Genderforschung (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ethik aufklappen  weitere Informationen zu Ethik  Ethik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive  Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Praktische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Theologie  Praktische Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111715 Praktische Theologie   -   Lehmann Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift D6. Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu D6. Religionswissenschaft  D6. Religionswissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive  Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111711 Themenfelder der Religionswissenschaft: Der Islam in Deutschland. Geschichte, Varianten und Organisationen - sowie ausgewählte Themenfelder   -   Stölting Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religiöser Pluralismus in Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöser Pluralismus in Europa (WP)  Religiöser Pluralismus in Europa (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112534 Religiöser Pluralismus in Europa   -   Meyer Seminar / Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Master-Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu Master-Abschlussmodul  Master-Abschlussmodul    

Das MA-Kolloquium ergänzt das Verfassen der MA-Arbeit.

In einem Kolloquium stellen die Studierenden einerseits Thema, Zielsetzung und Methodik ihrer Arbeit vor und erhalten andererseits die Gelegenheit, ihr eigenes Vorhaben im Rahmen der aktuellen Forschungsdiskussion zu verorten. Die produktive Verknüpfung von individuellem Forschungsvorhaben und Methodendiskussion soll den Blick für die Möglichkeiten eigenständiger Forschung schärfen und zur methodologischen Profilierung der MA-Arbeiten beitragen.

Die Professorinnen und Professoren der HoK-Kernfächer bieten semesterweise ein Kolloquium für die Absolventen aller Studiengänge an. Bitte erkundigen Sie sich über die Termine der Kolloquien auch über die Homepages der Lehrstühle bzw. direkt in den entsprechenden Sekretariaten.

 
Die Überschrift Kolloquium zur Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur Masterarbeit  Kolloquium zur Masterarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111087 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
111093 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Clemens Kolloquium
111586 Examenskolloquium   -   Grabas Kolloquium
111595 Europäische Zeitgeschichte - Aspekte & Perspektiven der Forschung   -   Hüser Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
112609 Kolloquium zu aktuellen Forschungsprojekten   -   Kleinertz Kolloquium belegen/abmelden
113932 Kolloquium   -   Schlange-Schöningen Kolloquium belegen/abmelden
114056 Kolloquium Für ExamenskandidatInnen (Master, Bachelor)   -   Pisani Mohnhaupt Kolloquium
 
Die Überschrift Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Masterarbeit  Masterarbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift (3) Bereich praxisorientierter Module aufklappen  weitere Informationen zu (3) Bereich praxisorientierter Module  (3) Bereich praxisorientierter Module    

 
Die Überschrift Kultur- und Medienmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Kultur- und Medienmanagement  Kultur- und Medienmanagement    
 
Die Überschrift Kultur- und Medienmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Kultur- und Medienmanagement  Kultur- und Medienmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113970 Kultur- und Medienmanagement   -   Almstedt Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit  Projektarbeit    

Im Teilmodul "Projektarbeit" ist zunächst die Veranstaltung "Projektmanagement 1" im Wintersemester zu belegen, bevor im Sommersemester dann die praktische Umsetzung einer Projektarbeit im Rahmen des "Projektmanagement 2" erfolgen kann.

 
Die Überschrift Projektmanagement 1 aufklappen  weitere Informationen zu Projektmanagement 1  Projektmanagement 1    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113971 Projektmanagement 1   -   Zimmermann Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Projektmanagement 2 (Projektarbeit) aufklappen  weitere Informationen zu Projektmanagement 2 (Projektarbeit)  Projektmanagement 2 (Projektarbeit)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs"  Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs"    
 
Die Überschrift Publizistik und Journalismus aufklappen  weitere Informationen zu Publizistik und Journalismus  Publizistik und Journalismus    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Publizistik und Journalismus" Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Publizistik und Journalismus" Stufe 2  Praxiskurs "Publizistik und Journalismus" Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
114057 Im Gespräch - Journalistische Strategien zur Kontaktpflege und Interviewtechnik   -   Renno Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
114113 "Hier stehe ich und könnte gern anders..." - Wochenend-Workshop Hörfunk-Reportage   -   Bauer Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing aufklappen  weitere Informationen zu Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing  Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing" Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing" Stufe 2  Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing" Stufe 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kulturvermittlung aufklappen  weitere Informationen zu Kulturvermittlung  Kulturvermittlung    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Kulturvermittlung" Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Kulturvermittlung" Stufe 2  Praxiskurs "Kulturvermittlung" Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113962 Konfliktmanagement und Konfliktkommunikation in Kulturbetrieben   -   Dittrich Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
113964 Arbeitsfeld Stiftungen   -   Maas Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
113969 Dramaturgie: Reden und schreiben über Theater   -   Busch Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Kulturmanagement, -organisation und -administration aufklappen  weitere Informationen zu Kulturmanagement, -organisation und -administration  Kulturmanagement, -organisation und -administration    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration" Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration" Stufe 2  Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration" Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113962 Konfliktmanagement und Konfliktkommunikation in Kulturbetrieben   -   Dittrich Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
113964 Arbeitsfeld Stiftungen   -   Maas Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"  Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"    
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"  Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113966 Wer fördert eigentlich Kultur? Drittmittelakquise für Kulturwissenschaftler   -   Varanasi Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift (4) Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu (4) Wahlbereich  (4) Wahlbereich    

Im Wahlbereich sind 12 unbenotete CP wahlweise aus

  • nicht belegten Wahlpflichtmodulen aus dem Bereich praxisorientierter Module,
  • den unten aufgeführten Modulen aus dem Studiengang "Historisch orientierte Kulturwissenschaften",
  • beliebigen Sprachkursen (alte und modernen Sprachen) aus dem Angebot der Universität des Saarlandes (maximal 6 CP)

zu erbringen.

 

 
Die Überschrift Fachunabhängige Methodenkurse aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängige Methodenkurse  Fachunabhängige Methodenkurse    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113724 ES Einführungsseminar Filmwissenschaft [Einführungsseminar: Filmwissenschaft LKP] (Di 14-16)   -   Catani Einführungskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113489 Soziologie und Sozialgeschichte des Reisens   -   Albert Seminar
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie  Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie    
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112588 Einführung in die Wissenschaftstheorie   -   Nortmann Vorlesung
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112580 Einführung in die Erkenntnistheorie   -   Sturm Vorlesung
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111088 Globalgeschichte der Frühen Neuzeit   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111094 Nationalsozialismus: Geschichte – Interpretationen – Aufarbeitung   -   König Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111577 Kreuzfahrer, Ayyubiden und Mamluken. Der Nahe Osten im 13. Jahrhundert   -   Thorau Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111588 Europäische Nachkriegsprosperität, dargestellt an der deutsch-deutschen Wirtschaftsgeschichte (1945/48-1973)   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111921 Film und Kinogeschichte, 1930-1970   -   Zimmermann Vorlesung
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113246 VL (Un-)Doing Gender. (De-)Konstruktionen von Geschlecht in Literatur und Film - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 12-14)   -   Catani Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
113734 HS (Un-)Doing Gender. Auswählte Text- und Filmlektüren (19.-21. Jahrhundert) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 12-14)   -   Catani Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung  Aktuelle Probleme der Genderforschung    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul  Interdisziplinäres Themenmodul    
 
Die Überschrift Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt  Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113909 ITM 1 "Aufklärung - Auswirkungen auf Gesellschaft und Alltag. Historische und anthropologisch-ethnologische Perspektiven."   -   Schierstein Thielen Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
114031 ITM 2 "Natur und Kultur. Historische und umweltwissenschaftliche Perspektiven."   -   Metzger von Detten Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Angewandte Kulturwissenschaften StO 2018 aufklappen  weitere Informationen zu Angewandte Kulturwissenschaften StO 2018  Angewandte Kulturwissenschaften StO 2018    
 
Die Überschrift (1) Bereich interdisziplinärer Module aufklappen  weitere Informationen zu (1) Bereich interdisziplinärer Module  (1) Bereich interdisziplinärer Module    
 
Die Überschrift Kulturwissenschaftliche Methodik aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaftliche Methodik  Kulturwissenschaftliche Methodik    
 
Die Überschrift Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung  Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113967 Meilensteine der Sozialforschung   -   Vogelgesang Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften  Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113935 Die Medien der Kultur: Einführung in die kulturwissenschaftliche Methodik   -   Barboza Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie  Kulturtheorie    
 
Die Überschrift Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie  Kulturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113933 Das Unbehagen in der Kultur: Einführung in die Kulturtheorie von Sigmund Freud   -   Barboza Seminar belegen/abmelden
113937 Epistemische Herrschaft. Vernunftkritik als Gesellschaftskritik   -   Ates Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa aufklappen  weitere Informationen zu A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa  A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa    
 
Die Überschrift A1.	Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu A1.	Vor- und Frühgeschichte  A1. Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112624 Einführung in die Vor- und Frühgeschichte   -   Hornung Vorlesung belegen/abmelden
112631 Römisches Militär in den Nordwestprovinzen des Reiches   -   Hornung Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113530 Kriegerische Konflikte in der Archäologie - Quellen und Interpretationen   -   Hornung Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion  Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte  Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext  Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113532 Antikes Glas: Kulturgeschichte des ersten vom Menschen geschaffenen Werkstoffs   -   Höpken Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift A2.	Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu A2.	Alte Geschichte  A2. Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte  Grundzüge der Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112519 Griechische Geschichte III: Das Perikleische Zeitalter   -   Schlange-Schöningen Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112044 "pessimus princeps" - Kaiser Domitian   -   Aydin Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
112709 Das ptolemäische Ägypten. Von Ptolemaios I. Soter zu Ptolemaios IV. Philopator   -   Klär Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112045 Epigraphik I: Antike Inschriften und Graffiti   -   Aydin Übung belegen/abmelden
112046 Auch Klio dichtet - Das Geschichtswerk des Ammianus Marcellinus als zeitgenössisches Geschichtsdokument und literarisches Werk   -   Aydin Übung belegen/abmelden
112304 Bier und Bierbrauen in der griechisch-römischen Antike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
112305 Shitstorm ohne world wide web - Invektiven in der römischen Republik   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
112307 Entwicklung von digitalen Modulen zu den saarländischen Lehrplänen in den Fächern Geschichte und GW   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
112308 Die Beurteilung von Schmuck- und Schminkgewohnheiten römischer Frauen in den Werken der christlichen Schriftsteller Tertullian und Cyprian von Karthago   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
114020 Übung zur Geschichtsschreibung: Johann Gustav Droysen und die Rezeption der hellenistischen Zeit   -   Klär Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112044 "pessimus princeps" - Kaiser Domitian   -   Aydin Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
112709 Das ptolemäische Ägypten. Von Ptolemaios I. Soter zu Ptolemaios IV. Philopator   -   Klär Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift A3.	Antike Sprache, Literatur und Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu A3.	Antike Sprache, Literatur und Philosophie  A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Römische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur  Römische Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112469 Euripides   -   Riemer Vorlesung
 
Die Überschrift Griechische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur  Griechische Literatur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Lektüreübung aufklappen  weitere Informationen zu Lektüreübung  Lektüreübung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112460 Platon, Frühwerk   -   Maucolin Lektüre
112461 Polybios   -   Kugelmeier Lektüre
112462 Dichtung der Spätantike   -   Catrein Lektüre
112463 Cicero, Lucullus   -   Catrein Lektüre
112464 Peregrinatio Egeriae   -   Kugelmeier Lektüre
112465 Lat. Lektüre (Poesie): Plautus, Casina   -   Karanasiou Lektüreseminar / Proseminar
112466 Lat. Lektüre (Prosa): Seneca, De otio   -   Karanasiou Lektüreseminar / Proseminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Römische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur  Römische Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112444 Tacitus, Annalen   -   Kugelmeier Hauptseminar
 
Die Überschrift Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)  Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112459 Digitale Hilfsmittel für Altertumswissenschaftler   -   Brunschön Blockseminar
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112681 Aristoteles, Rhetorik   -   Nortmann Riemer Seminar
 
Die Überschrift A4.	Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu A4.	Klassische Archäologie  A4. Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift HS Kunst und Alltagskultur aufklappen  weitere Informationen zu HS Kunst und Alltagskultur  HS Kunst und Alltagskultur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113448 Griechische Bürgerdarstellungen in Heiligtümern und Städten   -   Özen-Kleine Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift V Kunst und Alltagskultur aufklappen  weitere Informationen zu V Kunst und Alltagskultur  V Kunst und Alltagskultur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113442 Bilder und Macht. Die Kunst des frühen Prinzipats   -   Özen-Kleine Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift HS Städte und Heiligtümer aufklappen  weitere Informationen zu HS Städte und Heiligtümer  HS Städte und Heiligtümer    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift V Städte und Heiligtümer aufklappen  weitere Informationen zu V Städte und Heiligtümer  V Städte und Heiligtümer    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Bilder und Bedeutungen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Bilder und Bedeutungen (WP)  Bilder und Bedeutungen (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112647 N. N.   -   N. N. Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Raum und Kontext (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Raum und Kontext (WP)  Raum und Kontext (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift A5.	Religion und Kultur der Bibel aufklappen  weitere Informationen zu A5.	Religion und Kultur der Bibel  A5. Religion und Kultur der Bibel    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP)  Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112393 Neues Testament: Jesus von Nazareth: Botschaft und Wirken   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112037 Altes Testament: Gestalten des Alten Testaments im Koran (Abraham, Mose, Salomo, der Teufel)   -   Oeming Hauptseminar belegen/abmelden
112394 Neues Testament :Jesus im heutigen Judentum   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
112490 Neues Testament - Galaterbrief   -   Meiser Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie  Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112038 Geschichte Israels   -   Oeming Vorlesung belegen/abmelden
112393 Neues Testament: Jesus von Nazareth: Botschaft und Wirken   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112037 Altes Testament: Gestalten des Alten Testaments im Koran (Abraham, Mose, Salomo, der Teufel)   -   Oeming Hauptseminar belegen/abmelden
112394 Neues Testament :Jesus im heutigen Judentum   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
112490 Neues Testament - Galaterbrief   -   Meiser Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift B. Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B. Kultur und Geschichte  B. Kultur und Geschichte    
 
Die Überschrift B1.	Geschichte des Christentums aufklappen  weitere Informationen zu B1.	Geschichte des Christentums  B1. Geschichte des Christentums    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Themenfelder der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Kirchengeschichte  Themenfelder der Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112525 Historische Theologie: Knotenpunkte der Kirchengeschichte   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Epochen der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Epochen der Kirchengeschichte  Epochen der Kirchengeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte V aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte V  Europäische Kirchengeschichte V    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte HS aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte HS  Europäische Kirchengeschichte HS    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift B2.	Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu B2.	Geschichte des Mittelalters  B2. Geschichte des Mittelalters    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte des Mittelalters  Grundzüge der Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111577 Kreuzfahrer, Ayyubiden und Mamluken. Der Nahe Osten im 13. Jahrhundert   -   Thorau Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111581 Mittelalterliche Lebenswelten im Bild (Miniaturen, Wandmalerei)   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111582 Die Bilderchronik des Petrus de Ebulo über die Vereinigung des normannischen Königreichs Sizilien mit dem römisch-deutschen Kaiserreich am Ende des 12. Jahrhunderts   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111583 Frauen (und Männer) im Früh- und Hochmittelalter in Deutschland, Frankreich, England und Italien   -   Vogel Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111579 Die Welt in Karten. Einführung in die Kartographie. Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
111584 Historiographie zur Völkerwanderungszeit und zu den frühen Germanenreichen   -   Vogel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113418 Die Urkundentätigkeit Heinrichs VII. (1308-1313) - ein Herrscher und seine Mitarbeiter bei der Arbeit   -   Abel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111581 Mittelalterliche Lebenswelten im Bild (Miniaturen, Wandmalerei)   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111582 Die Bilderchronik des Petrus de Ebulo über die Vereinigung des normannischen Königreichs Sizilien mit dem römisch-deutschen Kaiserreich am Ende des 12. Jahrhunderts   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111583 Frauen (und Männer) im Früh- und Hochmittelalter in Deutschland, Frankreich, England und Italien   -   Vogel Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B3.	Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu B3.	Geschichte der Frühen Neuzeit  B3. Geschichte der Frühen Neuzeit    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit  Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111088 Globalgeschichte der Frühen Neuzeit   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111085 Globale Lebensläufe in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113513 Englische Geschichtskultur   -   Nipperdey Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113810 Maschine oder Lebewesen - Tierschutzgedanke in der Frühen Neuzeit   -   Schulz Selge Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
117155 Maschine oder Lebewesen - Tierschutzgedanke in der Frühen Neuzeit   -   Schulz Selge Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111085 Globale Lebensläufe in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111092 Militarismus in Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   König Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111587 Konjunkturgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1929/32 bis 1973/79)   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B4.	Neuere und Neueste Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B4.	Neuere und Neueste Geschichte  B4. Neuere und Neueste Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111094 Nationalsozialismus: Geschichte – Interpretationen – Aufarbeitung   -   König Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte  Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111587 Konjunkturgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1929/32 bis 1973/79)   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111594 Exkursionsseminar: Sport - Macht - Gesellschaft - Geschichte des Fußballs im 20. Jahrhundert   -   Hüser Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111589 Übung zur Vorlesung: "Europäische Nachkriegsprosperität, dargestellt an der deutsch-deutschen Wirtschaftsgeschichte (1945/48-1973)   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
111794 Zwischen Vertrauen und Misstrauen: Die deutsch-amerikanischen Beziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges 1945–1989   -   Bardian Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113470 Bundesverfassungsgericht und Bundesgerichtshof - höchstrichterliche Rechtsprechung als Quelle zur Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland   -   Möhler Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113506 Die DDR: Gründung, Konsolidierung und Niedergang eines Staates 1949-1990   -   König Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113610 Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Osteuropa nach dem Zusammenbruch des Kommunismus   -   Friedman Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113635 Wirtschaftsgeschichte der Saarregion im 19. und 20. Jahrhundert“ (mit Exkursion ins Stadtarchiv nach St. Ingbert) Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113637 Frankreich im Zweiten Weltkrieg: Okkupation, Kollaboration, Résistance   -   Freund Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113657 Methoden transnationaler Geschichte – Chancen und Grenzen für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte   -   Haß Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113733 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Müller Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111085 Globale Lebensläufe in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111092 Militarismus in Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   König Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111587 Konjunkturgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1929/32 bis 1973/79)   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111594 Exkursionsseminar: Sport - Macht - Gesellschaft - Geschichte des Fußballs im 20. Jahrhundert   -   Hüser Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik aufklappen  weitere Informationen zu C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik  C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik    
 
Die Überschrift C1.	Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C1.	Kunstgeschichte  C1. Kunstgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112644 Städtebau, Architektur und Bildkünste in den italienischen Kommunen des Mittelalters   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112698 Mittelalterliches Erzählen in Bildern   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113652 Paris oder Neuerfindung der Stadt in der Moderne   -   Pisani Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112667 Schock, Un-Sinn, Nicht-Kunst. Die avantgardistische Negation seit Futurismus, Dada und Surrealismus   -   Pisani Hauptseminar
113665 Geschichte und Theorie des Films von den Frères Lumière bis zum New Hollywood   -   Pisani Hauptseminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112644 Städtebau, Architektur und Bildkünste in den italienischen Kommunen des Mittelalters   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112698 Mittelalterliches Erzählen in Bildern   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113652 Paris oder Neuerfindung der Stadt in der Moderne   -   Pisani Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112667 Schock, Un-Sinn, Nicht-Kunst. Die avantgardistische Negation seit Futurismus, Dada und Surrealismus   -   Pisani Hauptseminar
113665 Geschichte und Theorie des Films von den Frères Lumière bis zum New Hollywood   -   Pisani Hauptseminar
 
Die Überschrift C2.	Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C2.	Musikgeschichte  C2. Musikgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik  Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112919 Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik   -   Klauk Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Freies Thema zur neueren Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur neueren Musikgeschichte  Freies Thema zur neueren Musikgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
110904 Das klavierbegleitete Sololied der Romantik   -   Waldura Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Alte Musik aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik  Alte Musik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113010 Historische Aufführungspraxis   -   Haenen Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Analyse von Musik des Mit-telalters und der Renais-sance aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Musik des Mit-telalters und der Renais-sance  Analyse von Musik des Mit-telalters und der Renais-sance    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Musik des 20./21. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Musik des 20./21. Jahrhunderts  Musik des 20./21. Jahrhunderts    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112611 Gustav Mahler   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts  Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift C3.	Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C3.	Kultur- und Mediengeschichte  C3. Kultur- und Mediengeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Kultur- u. Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Kultur- u. Mediengeschichte  Vertiefende Studien zur Kultur- u. Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112858 Natur und Kultur (mit 3 tägiger Exkursion)   -   Metzger Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113506 Die DDR: Gründung, Konsolidierung und Niedergang eines Staates 1949-1990   -   König Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111085 Globale Lebensläufe in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111092 Militarismus in Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   König Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111594 Exkursionsseminar: Sport - Macht - Gesellschaft - Geschichte des Fußballs im 20. Jahrhundert   -   Hüser Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C4.	Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C4.	Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112312 Von der Grammatologie zur Mediologie: Poststrukturalistische Theorien   -   Kazmaier Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112311 Theatrum mundi - Das Motiv des Welttheaters   -   Blum Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112312 Von der Grammatologie zur Mediologie: Poststrukturalistische Theorien   -   Kazmaier Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112735 ES Einführung in die Theaterwissenschaft - [Einführungsseminar: Theaterwissenschaft LKP] (Do 12-14)   -   Birgfeld Einführungskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112313 Verwandlungen intermedial   -   Schmitt Übung belegen/abmelden
112735 ES Einführung in die Theaterwissenschaft - [Einführungsseminar: Theaterwissenschaft LKP] (Do 12-14)   -   Birgfeld Einführungskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
113724 ES Einführungsseminar Filmwissenschaft [Einführungsseminar: Filmwissenschaft LKP] (Di 14-16)   -   Catani Einführungskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Medientheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Medientheorie (WP)  Medientheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111922 HS Moderne Marivaux-Rezeption auf der Bühne und im Film   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
112310 Theater im Film - Filme über Theater   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturkontakt (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturkontakt (WP)  Kulturkontakt (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Stoffe, Themen und Motive (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Stoffe, Themen und Motive (WP)  Stoffe, Themen und Motive (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Strömungen und Epochen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Strömungen und Epochen (WP)  Strömungen und Epochen (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112302 Europäische Lyrik im Vergleich (1940 bis 1960)   -   Solte-Gresser Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112311 Theatrum mundi - Das Motiv des Welttheaters   -   Blum Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift C5.	Philosophie des Geistes/Metaphysik aufklappen  weitere Informationen zu C5.	Philosophie des Geistes/Metaphysik  C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112684 Direkte Referenz und singuläres Denken   -   Pavic Seminar
112691 Unsterblichkeit   -   Schneider Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112684 Direkte Referenz und singuläres Denken   -   Pavic Seminar
112691 Unsterblichkeit   -   Schneider Seminar
 
Die Überschrift C6.	Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu C6.	Theoretische Philosophie  C6. Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte (Thema A)  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112606 Epistemic Injustice   -   Bräuer Seminar
112684 Direkte Referenz und singuläres Denken   -   Pavic Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte (Thema B)  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112606 Epistemic Injustice   -   Bräuer Seminar
112684 Direkte Referenz und singuläres Denken   -   Pavic Seminar
 
Die Überschrift C7.	Systematische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu C7.	Systematische Theologie  C7. Systematische Theologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Ekklesiologie und Sakramentenlehre aufklappen  weitere Informationen zu Ekklesiologie und Sakramentenlehre  Ekklesiologie und Sakramentenlehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111702 Ekklesiologie und Sakramentenlehre   -   Jung Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefung Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Philosophie  Vertiefung Philosophie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111713 Vertiefung Philosophie Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefung Ökumenische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Ökumenische Theologie  Vertiefung Ökumenische Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111714 Vertiefung Ökumenische Theologie   -   Leugers-Scherzberg Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie  Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112555 Wahrheit oder Toleranz? Die Diskussion über die Theologie der Religionen(HS)   -   Burkart Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift D. Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D. Kultur und Gesellschaft  D. Kultur und Gesellschaft    
 
Die Überschrift D1. Europäische Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu D1. Europäische Regionalstudien  D1. Europäische Regionalstudien    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse aufklappen  weitere Informationen zu Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse  Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112178 HS Kulturgeographie "Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen"   -   Dörrenbächer Hauptseminar belegen/abmelden
112955 VL Kulturgeographie (Hauptstudium) - Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse   -   Weber Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen  (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen  (WP)  Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kulturgeografie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturgeografie (WP)  Kulturgeografie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift 7-tägige Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu 7-tägige Exkursion  7-tägige Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Quantitative Methoden der Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu Quantitative Methoden der Regionalstudien  Quantitative Methoden der Regionalstudien    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Qualitative Arbeitsmethoden aufklappen  weitere Informationen zu Qualitative Arbeitsmethoden  Qualitative Arbeitsmethoden    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112954 Arbeitsmethoden Kulturgeographie (Lehramt)/ Qualitative Arbeitsmethoden (HoK)/ Arbeitsmethoden im Gelände (MABS)   -   Funk Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift D2.	Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu D2.	Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie  D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Forschungsdesign aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsdesign  Forschungsdesign    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Forschungspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Forschungspraxis  Forschungspraxis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113875 Religion und Frömmigkeit   -   Krug-Richter Projektseminar belegen/abmelden
113877 Zukunft herstellen   -   Krug-Richter Projektseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113879 Losing Earth? Diskurse um Nachhaltigkeit in Zeiten des Klimawandels   -   Krug-Richter Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift D3.	Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu D3.	Wirtschafts- und Sozialgeschichte  D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111587 Konjunkturgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1929/32 bis 1973/79)   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111589 Übung zur Vorlesung: "Europäische Nachkriegsprosperität, dargestellt an der deutsch-deutschen Wirtschaftsgeschichte (1945/48-1973)   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113506 Die DDR: Gründung, Konsolidierung und Niedergang eines Staates 1949-1990   -   König Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113635 Wirtschaftsgeschichte der Saarregion im 19. und 20. Jahrhundert“ (mit Exkursion ins Stadtarchiv nach St. Ingbert) Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113657 Methoden transnationaler Geschichte – Chancen und Grenzen für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte   -   Haß Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111085 Globale Lebensläufe in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111092 Militarismus in Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   König Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111587 Konjunkturgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1929/32 bis 1973/79)   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111594 Exkursionsseminar: Sport - Macht - Gesellschaft - Geschichte des Fußballs im 20. Jahrhundert   -   Hüser Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift D4.	Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu D4.	Praktische Philosophie  D4. Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112606 Epistemic Injustice   -   Bräuer Seminar
112679 Reasons and Reasoning in Moral and Political Philosophy   -   Mantel Seminar
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112606 Epistemic Injustice   -   Bräuer Seminar
112679 Reasons and Reasoning in Moral and Political Philosophy   -   Mantel Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D5.	Christentum und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D5.	Christentum und Gesellschaft  D5. Christentum und Gesellschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Ethik aufklappen  weitere Informationen zu Ethik  Ethik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Genderforschung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Genderforschung (WP)  Genderforschung (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive  Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Praktische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Theologie  Praktische Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111715 Praktische Theologie   -   Lehmann Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift D6.	Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu D6.	Religionswissenschaft  D6. Religionswissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive  Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111711 Themenfelder der Religionswissenschaft: Der Islam in Deutschland. Geschichte, Varianten und Organisationen - sowie ausgewählte Themenfelder   -   Stölting Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religiöser Pluralismus in Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöser Pluralismus in Europa (WP)  Religiöser Pluralismus in Europa (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112534 Religiöser Pluralismus in Europa   -   Meyer Seminar / Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Master-Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu Master-Abschlussmodul  Master-Abschlussmodul    
 
Die Überschrift Kolloquium zur Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur Masterarbeit  Kolloquium zur Masterarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111093 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Clemens Kolloquium
111595 Europäische Zeitgeschichte - Aspekte & Perspektiven der Forschung   -   Hüser Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Master-Arbeit aufklappen  weitere Informationen zu Master-Arbeit  Master-Arbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift (3) Bereich praxisorientierter Module aufklappen  weitere Informationen zu (3) Bereich praxisorientierter Module  (3) Bereich praxisorientierter Module    
 
Die Überschrift Kultur- und Medienmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Kultur- und Medienmanagement  Kultur- und Medienmanagement    
 
Die Überschrift Kultur- und Medienmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Kultur- und Medienmanagement  Kultur- und Medienmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113970 Kultur- und Medienmanagement   -   Almstedt Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit  Projektarbeit    
 
Die Überschrift Projektmanagement 1 aufklappen  weitere Informationen zu Projektmanagement 1  Projektmanagement 1    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113971 Projektmanagement 1   -   Zimmermann Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Projektmanagement 2 (Projektarbeit) aufklappen  weitere Informationen zu Projektmanagement 2 (Projektarbeit)  Projektmanagement 2 (Projektarbeit)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs"  Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs"    
 
Die Überschrift Publizistik und Journalismus aufklappen  weitere Informationen zu Publizistik und Journalismus  Publizistik und Journalismus    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Publizistik und Journalismus", Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Publizistik und Journalismus", Stufe 2  Praxiskurs "Publizistik und Journalismus", Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
114057 Im Gespräch - Journalistische Strategien zur Kontaktpflege und Interviewtechnik   -   Renno Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
114113 "Hier stehe ich und könnte gern anders..." - Wochenend-Workshop Hörfunk-Reportage   -   Bauer Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Praktikum "Publizistik und Journalismus" (Dauer: mind. 2 Wochen) aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum "Publizistik und Journalismus" (Dauer: mind. 2 Wochen)  Praktikum "Publizistik und Journalismus" (Dauer: mind. 2 Wochen)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing aufklappen  weitere Informationen zu Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing  Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing", Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing", Stufe 2  Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing", Stufe 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Praktikum "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing" (Dauer: mind. 2 Wochen) aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing" (Dauer: mind. 2 Wochen)  Praktikum "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing" (Dauer: mind. 2 Wochen)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kulturvermittlung aufklappen  weitere Informationen zu Kulturvermittlung  Kulturvermittlung    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Kulturvermittlung", Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Kulturvermittlung", Stufe 2  Praxiskurs "Kulturvermittlung", Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113962 Konfliktmanagement und Konfliktkommunikation in Kulturbetrieben   -   Dittrich Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
113964 Arbeitsfeld Stiftungen   -   Maas Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
113969 Dramaturgie: Reden und schreiben über Theater   -   Busch Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Praktikum "Kulturvermittlung" (Dauer: mind. 2 Wochen) aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum "Kulturvermittlung" (Dauer: mind. 2 Wochen)  Praktikum "Kulturvermittlung" (Dauer: mind. 2 Wochen)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kulturmanagement, -organisation und -administration aufklappen  weitere Informationen zu Kulturmanagement, -organisation und -administration  Kulturmanagement, -organisation und -administration    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration" , Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration" , Stufe 2  Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration" , Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113962 Konfliktmanagement und Konfliktkommunikation in Kulturbetrieben   -   Dittrich Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
113964 Arbeitsfeld Stiftungen   -   Maas Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Praktikum "Kulturmanagement, -organisation und -administration" (Dauer: mind. 2 Wochen) aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum "Kulturmanagement, -organisation und -administration" (Dauer: mind. 2 Wochen)  Praktikum "Kulturmanagement, -organisation und -administration" (Dauer: mind. 2 Wochen)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"  Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"    
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"  Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113966 Wer fördert eigentlich Kultur? Drittmittelakquise für Kulturwissenschaftler   -   Varanasi Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift (4) Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu (4) Wahlbereich  (4) Wahlbereich    

Im Wahlbereich sind 12 unbenotete CP wahlweise aus

  • nicht belegten Wahlpflichtmodulen aus dem Bereich praxisorientierter Module,
  • den unten aufgeführten Modulen aus dem Studiengang "Historisch orientierte Kulturwissenschaften",
  • beliebigen Sprachkursen (alte und modernen Sprachen) aus dem Angebot der Universität des Saarlandes (maximal 6 CP)

zu erbringen.

 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113489 Soziologie und Sozialgeschichte des Reisens   -   Albert Seminar
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie  Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie    
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112588 Einführung in die Wissenschaftstheorie   -   Nortmann Vorlesung
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112580 Einführung in die Erkenntnistheorie   -   Sturm Vorlesung
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111088 Globalgeschichte der Frühen Neuzeit   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111094 Nationalsozialismus: Geschichte – Interpretationen – Aufarbeitung   -   König Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111577 Kreuzfahrer, Ayyubiden und Mamluken. Der Nahe Osten im 13. Jahrhundert   -   Thorau Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113246 VL (Un-)Doing Gender. (De-)Konstruktionen von Geschlecht in Literatur und Film - [VL Hist. Fragest. n. 1700 / Lit. n. 1800 / Lit. allg. / Lit. n. 1500 / Syst. Fragest.] (Do 12-14)   -   Catani Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
113734 HS (Un-)Doing Gender. Auswählte Text- und Filmlektüren (19.-21. Jahrhundert) - [HS Lit. n. 1800 / Hist. Fragest. n. 1700 / Syst. Fragest. n. 1700] (Mi 12-14)   -   Catani Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung  Aktuelle Probleme der Genderforschung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul  Interdisziplinäres Themenmodul    
 
Die Überschrift Ein bis zwei Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu Ein bis zwei Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt  Ein bis zwei Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113909 ITM 1 "Aufklärung - Auswirkungen auf Gesellschaft und Alltag. Historische und anthropologisch-ethnologische Perspektiven."   -   Schierstein Thielen Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
114031 ITM 2 "Natur und Kultur. Historische und umweltwissenschaftliche Perspektiven."   -   Metzger von Detten Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Angewandte Kulturwissenschaften StO 2019 aufklappen  weitere Informationen zu Angewandte Kulturwissenschaften StO 2019  Angewandte Kulturwissenschaften StO 2019    
 
Die Überschrift (1) Bereich interdisziplinärer Module aufklappen  weitere Informationen zu (1) Bereich interdisziplinärer Module  (1) Bereich interdisziplinärer Module    
 
Die Überschrift Kulturwissenschaftliche Methodik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaftliche Methodik (WP)  Kulturwissenschaftliche Methodik (WP)    
 
Die Überschrift Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung  Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften  Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113935 Die Medien der Kultur: Einführung in die kulturwissenschaftliche Methodik   -   Barboza Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturtheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie (WP)  Kulturtheorie (WP)    
 
Die Überschrift Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie  Kulturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113933 Das Unbehagen in der Kultur: Einführung in die Kulturtheorie von Sigmund Freud   -   Barboza Seminar belegen/abmelden
113937 Epistemische Herrschaft. Vernunftkritik als Gesellschaftskritik   -   Ates Blockseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa aufklappen  weitere Informationen zu A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa  A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa    
 
Die Überschrift A1. Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu A1. Vor- und Frühgeschichte  A1. Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema A)  Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112624 Einführung in die Vor- und Frühgeschichte   -   Hornung Vorlesung belegen/abmelden
112631 Römisches Militär in den Nordwestprovinzen des Reiches   -   Hornung Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Seminar zur Vor- und Frühgeschichte im Überblick aufklappen  weitere Informationen zu Seminar zur Vor- und Frühgeschichte im Überblick  Seminar zur Vor- und Frühgeschichte im Überblick    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113530 Kriegerische Konflikte in der Archäologie - Quellen und Interpretationen   -   Hornung Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Praktische Übung aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Übung  Praktische Übung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellenkunde (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Quellenkunde (Thema A)  Quellenkunde (Thema A)    

Die Übung wird in diesem Semester nicht angeboten.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113532 Antikes Glas: Kulturgeschichte des ersten vom Menschen geschaffenen Werkstoffs   -   Höpken Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema B)  Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema B)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift A2. Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu A2. Alte Geschichte  A2. Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte  Grundzüge der Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112519 Griechische Geschichte III: Das Perikleische Zeitalter   -   Schlange-Schöningen Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112044 "pessimus princeps" - Kaiser Domitian   -   Aydin Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
112709 Das ptolemäische Ägypten. Von Ptolemaios I. Soter zu Ptolemaios IV. Philopator   -   Klär Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112045 Epigraphik I: Antike Inschriften und Graffiti   -   Aydin Übung belegen/abmelden
112046 Auch Klio dichtet - Das Geschichtswerk des Ammianus Marcellinus als zeitgenössisches Geschichtsdokument und literarisches Werk   -   Aydin Übung belegen/abmelden
112304 Bier und Bierbrauen in der griechisch-römischen Antike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
112305 Shitstorm ohne world wide web - Invektiven in der römischen Republik   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
112307 Entwicklung von digitalen Modulen zu den saarländischen Lehrplänen in den Fächern Geschichte und GW   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
112308 Die Beurteilung von Schmuck- und Schminkgewohnheiten römischer Frauen in den Werken der christlichen Schriftsteller Tertullian und Cyprian von Karthago   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
113982 "Mit Gruß und Kuss" - Ciceros Briefe   -   Aydin Übung belegen/abmelden
114020 Übung zur Geschichtsschreibung: Johann Gustav Droysen und die Rezeption der hellenistischen Zeit   -   Klär Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112044 "pessimus princeps" - Kaiser Domitian   -   Aydin Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
112709 Das ptolemäische Ägypten. Von Ptolemaios I. Soter zu Ptolemaios IV. Philopator   -   Klär Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie  A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Römische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur 2  Römische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112469 Euripides   -   Riemer Vorlesung
 
Die Überschrift Griechische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur 2  Griechische Literatur 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Lektüreübung aufklappen  weitere Informationen zu Lektüreübung  Lektüreübung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112460 Platon, Frühwerk   -   Maucolin Lektüre
112461 Polybios   -   Kugelmeier Lektüre
112462 Dichtung der Spätantike   -   Catrein Lektüre
112463 Cicero, Lucullus   -   Catrein Lektüre
112464 Peregrinatio Egeriae   -   Kugelmeier Lektüre
112465 Lat. Lektüre (Poesie): Plautus, Casina   -   Karanasiou Lektüreseminar / Proseminar
112466 Lat. Lektüre (Prosa): Seneca, De otio   -   Karanasiou Lektüreseminar / Proseminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Römische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur  Römische Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112444 Tacitus, Annalen   -   Kugelmeier Hauptseminar
 
Die Überschrift Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)  Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112459 Digitale Hilfsmittel für Altertumswissenschaftler   -   Brunschön Blockseminar
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112681 Aristoteles, Rhetorik   -   Nortmann Riemer Seminar
 
Die Überschrift A4. Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu A4. Klassische Archäologie  A4. Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur VL aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur VL  Kunst und Alltagskultur VL    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113442 Bilder und Macht. Die Kunst des frühen Prinzipats   -   Özen-Kleine Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur HS aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur HS  Kunst und Alltagskultur HS    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113448 Griechische Bürgerdarstellungen in Heiligtümern und Städten   -   Özen-Kleine Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer HS aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer HS  Städte und Heiligtümer HS    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer VL aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer VL  Städte und Heiligtümer VL    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Bilder und Bedeutungen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Bilder und Bedeutungen (WP)  Bilder und Bedeutungen (WP)    

Ein Blockseminar wird gegen Semesterende stattfinden; es wird rechtzeitig angekündigt.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112647 N. N.   -   N. N. Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Raum und Kontext (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Raum und Kontext (WP)  Raum und Kontext (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift A5. Religion und Kultur der Bibel aufklappen  weitere Informationen zu A5. Religion und Kultur der Bibel  A5. Religion und Kultur der Bibel    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP)  Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament / Neuen Testament (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112393 Neues Testament: Jesus von Nazareth: Botschaft und Wirken   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112037 Altes Testament: Gestalten des Alten Testaments im Koran (Abraham, Mose, Salomo, der Teufel)   -   Oeming Hauptseminar belegen/abmelden
112394 Neues Testament :Jesus im heutigen Judentum   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
112490 Neues Testament - Galaterbrief   -   Meiser Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie  Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112038 Geschichte Israels   -   Oeming Vorlesung belegen/abmelden
112393 Neues Testament: Jesus von Nazareth: Botschaft und Wirken   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament / Neuen Testament, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112037 Altes Testament: Gestalten des Alten Testaments im Koran (Abraham, Mose, Salomo, der Teufel)   -   Oeming Hauptseminar belegen/abmelden
112394 Neues Testament :Jesus im heutigen Judentum   -   Kraus Hauptseminar belegen/abmelden
112490 Neues Testament - Galaterbrief   -   Meiser Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift B. Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B. Kultur und Geschichte  B. Kultur und Geschichte    
 
Die Überschrift B1. Geschichte des Christentums aufklappen  weitere Informationen zu B1. Geschichte des Christentums  B1. Geschichte des Christentums    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Themenfelder der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Kirchengeschichte  Themenfelder der Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112525 Historische Theologie: Knotenpunkte der Kirchengeschichte   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Epochen der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Epochen der Kirchengeschichte  Epochen der Kirchengeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (VL)  Europäische Kirchengeschichte (VL)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (HS)  Europäische Kirchengeschichte (HS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift B2. Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu B2. Geschichte des Mittelalters  B2. Geschichte des Mittelalters    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte des Mittelalters  Grundzüge der Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111577 Kreuzfahrer, Ayyubiden und Mamluken. Der Nahe Osten im 13. Jahrhundert   -   Thorau Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111581 Mittelalterliche Lebenswelten im Bild (Miniaturen, Wandmalerei)   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111582 Die Bilderchronik des Petrus de Ebulo über die Vereinigung des normannischen Königreichs Sizilien mit dem römisch-deutschen Kaiserreich am Ende des 12. Jahrhunderts   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111583 Frauen (und Männer) im Früh- und Hochmittelalter in Deutschland, Frankreich, England und Italien   -   Vogel Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111579 Die Welt in Karten. Einführung in die Kartographie. Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
111584 Historiographie zur Völkerwanderungszeit und zu den frühen Germanenreichen   -   Vogel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113418 Die Urkundentätigkeit Heinrichs VII. (1308-1313) - ein Herrscher und seine Mitarbeiter bei der Arbeit   -   Abel Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113513 Englische Geschichtskultur   -   Nipperdey Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111581 Mittelalterliche Lebenswelten im Bild (Miniaturen, Wandmalerei)   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111582 Die Bilderchronik des Petrus de Ebulo über die Vereinigung des normannischen Königreichs Sizilien mit dem römisch-deutschen Kaiserreich am Ende des 12. Jahrhunderts   -   Kasten Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111583 Frauen (und Männer) im Früh- und Hochmittelalter in Deutschland, Frankreich, England und Italien   -   Vogel Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B3. Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu B3. Geschichte der Frühen Neuzeit  B3. Geschichte der Frühen Neuzeit    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit  Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111088 Globalgeschichte der Frühen Neuzeit   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111085 Globale Lebensläufe in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113810 Maschine oder Lebewesen - Tierschutzgedanke in der Frühen Neuzeit   -   Schulz Selge Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
117155 Maschine oder Lebewesen - Tierschutzgedanke in der Frühen Neuzeit   -   Schulz Selge Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111085 Globale Lebensläufe in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111092 Militarismus in Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   König Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111587 Konjunkturgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1929/32 bis 1973/79)   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B4. Neuere und Neueste Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B4. Neuere und Neueste Geschichte  B4. Neuere und Neueste Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111094 Nationalsozialismus: Geschichte – Interpretationen – Aufarbeitung   -   König Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111588 Europäische Nachkriegsprosperität, dargestellt an der deutsch-deutschen Wirtschaftsgeschichte (1945/48-1973)   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111921 Film und Kinogeschichte, 1930-1970   -   Zimmermann Vorlesung
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111587 Konjunkturgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1929/32 bis 1973/79)   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111594 Exkursionsseminar: Sport - Macht - Gesellschaft - Geschichte des Fußballs im 20. Jahrhundert   -   Hüser Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111589 Übung zur Vorlesung: "Europäische Nachkriegsprosperität, dargestellt an der deutsch-deutschen Wirtschaftsgeschichte (1945/48-1973)   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
111794 Zwischen Vertrauen und Misstrauen: Die deutsch-amerikanischen Beziehungen im Zeitalter des Kalten Krieges 1945–1989   -   Bardian Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113470 Bundesverfassungsgericht und Bundesgerichtshof - höchstrichterliche Rechtsprechung als Quelle zur Politik-, Sozial- und Kulturgeschichte der Bundesrepublik Deutschland   -   Möhler Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113506 Die DDR: Gründung, Konsolidierung und Niedergang eines Staates 1949-1990   -   König Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113610 Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Osteuropa nach dem Zusammenbruch des Kommunismus   -   Friedman Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113635 Wirtschaftsgeschichte der Saarregion im 19. und 20. Jahrhundert“ (mit Exkursion ins Stadtarchiv nach St. Ingbert) Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113637 Frankreich im Zweiten Weltkrieg: Okkupation, Kollaboration, Résistance   -   Freund Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113657 Methoden transnationaler Geschichte – Chancen und Grenzen für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte   -   Haß Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113733 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Müller Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
114107 Grenzräume in Europa: 'Hot spots' interkultureller und außenpolitischer Konflikte und Transfers - Ein deutsch-französisch-niederländischer Vergleich   -   Hüser Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111085 Globale Lebensläufe in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111092 Militarismus in Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   König Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111587 Konjunkturgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1929/32 bis 1973/79)   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111594 Exkursionsseminar: Sport - Macht - Gesellschaft - Geschichte des Fußballs im 20. Jahrhundert   -   Hüser Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik aufklappen  weitere Informationen zu C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik  C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik    
 
Die Überschrift C1. Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C1. Kunstgeschichte  C1. Kunstgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112644 Städtebau, Architektur und Bildkünste in den italienischen Kommunen des Mittelalters   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112698 Mittelalterliches Erzählen in Bildern   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113652 Paris oder Neuerfindung der Stadt in der Moderne   -   Pisani Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112667 Schock, Un-Sinn, Nicht-Kunst. Die avantgardistische Negation seit Futurismus, Dada und Surrealismus   -   Pisani Hauptseminar
113665 Geschichte und Theorie des Films von den Frères Lumière bis zum New Hollywood   -   Pisani Hauptseminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112644 Städtebau, Architektur und Bildkünste in den italienischen Kommunen des Mittelalters   -   Mohnhaupt Vorlesung / Übung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112698 Mittelalterliches Erzählen in Bildern   -   Mohnhaupt Hauptseminar
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113652 Paris oder Neuerfindung der Stadt in der Moderne   -   Pisani Vorlesung
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112667 Schock, Un-Sinn, Nicht-Kunst. Die avantgardistische Negation seit Futurismus, Dada und Surrealismus   -   Pisani Hauptseminar
113665 Geschichte und Theorie des Films von den Frères Lumière bis zum New Hollywood   -   Pisani Hauptseminar
 
Die Überschrift C2. Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C2. Musikgeschichte  C2. Musikgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik  Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112919 Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik   -   Klauk Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Freies Thema zur neueren Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur neueren Musikgeschichte  Freies Thema zur neueren Musikgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
110904 Das klavierbegleitete Sololied der Romantik   -   Waldura Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Alte Musik aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik  Alte Musik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113010 Historische Aufführungspraxis   -   Haenen Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance  Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Musik des 20./21. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Musik des 20./21. Jahrhunderts  Musik des 20./21. Jahrhunderts    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112611 Gustav Mahler   -   Kleinertz Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts  Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift C3. Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C3. Kultur- und Mediengeschichte  C3. Kultur- und Mediengeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111921 Film und Kinogeschichte, 1930-1970   -   Zimmermann Vorlesung
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte  Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112858 Natur und Kultur (mit 3 tägiger Exkursion)   -   Metzger Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113506 Die DDR: Gründung, Konsolidierung und Niedergang eines Staates 1949-1990   -   König Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
114032 Workshop/Übung Nur Filter Bubbles, Selbstdarstellung und Hate Speech? Die „Digitale Generation“ und die Neuen Medien – Diskussionen und ein Ausstellungsprojekt   -   Zimmermann Paul Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111085 Globale Lebensläufe in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111092 Militarismus in Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   König Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111594 Exkursionsseminar: Sport - Macht - Gesellschaft - Geschichte des Fußballs im 20. Jahrhundert   -   Hüser Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112312 Von der Grammatologie zur Mediologie: Poststrukturalistische Theorien   -   Kazmaier Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112311 Theatrum mundi - Das Motiv des Welttheaters   -   Blum Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112312 Von der Grammatologie zur Mediologie: Poststrukturalistische Theorien   -   Kazmaier Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112735 ES Einführung in die Theaterwissenschaft - [Einführungsseminar: Theaterwissenschaft LKP] (Do 12-14)   -   Birgfeld Einführungskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112313 Verwandlungen intermedial   -   Schmitt Übung belegen/abmelden
112735 ES Einführung in die Theaterwissenschaft - [Einführungsseminar: Theaterwissenschaft LKP] (Do 12-14)   -   Birgfeld Einführungskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
113724 ES Einführungsseminar Filmwissenschaft [Einführungsseminar: Filmwissenschaft LKP] (Di 14-16)   -   Catani Einführungskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Medientheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Medientheorie (WP)  Medientheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111922 HS Moderne Marivaux-Rezeption auf der Bühne und im Film   -   Oster-Stierle Hauptseminar belegen/abmelden
112310 Theater im Film - Filme über Theater   -   Schmitt Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturkontakt (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturkontakt (WP)  Kulturkontakt (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Stoffe, Themen und Motive (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Stoffe, Themen und Motive (WP)  Stoffe, Themen und Motive (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Strömungen und Epochen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Strömungen und Epochen (WP)  Strömungen und Epochen (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112302 Europäische Lyrik im Vergleich (1940 bis 1960)   -   Solte-Gresser Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112311 Theatrum mundi - Das Motiv des Welttheaters   -   Blum Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik aufklappen  weitere Informationen zu C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik  C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112684 Direkte Referenz und singuläres Denken   -   Pavic Seminar
112691 Unsterblichkeit   -   Schneider Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112684 Direkte Referenz und singuläres Denken   -   Pavic Seminar
112691 Unsterblichkeit   -   Schneider Seminar
 
Die Überschrift C6. Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu C6. Theoretische Philosophie  C6. Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112606 Epistemic Injustice   -   Bräuer Seminar
112684 Direkte Referenz und singuläres Denken   -   Pavic Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112606 Epistemic Injustice   -   Bräuer Seminar
112684 Direkte Referenz und singuläres Denken   -   Pavic Seminar
 
Die Überschrift C7. Systematische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu C7. Systematische Theologie  C7. Systematische Theologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Ekklesiologie und Sakramentenlehre aufklappen  weitere Informationen zu Ekklesiologie und Sakramentenlehre  Ekklesiologie und Sakramentenlehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111702 Ekklesiologie und Sakramentenlehre   -   Jung Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefung Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Philosophie  Vertiefung Philosophie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111713 Vertiefung Philosophie Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie  Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112555 Wahrheit oder Toleranz? Die Diskussion über die Theologie der Religionen(HS)   -   Burkart Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefung Ökumenische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Ökumenische Theologie  Vertiefung Ökumenische Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111714 Vertiefung Ökumenische Theologie   -   Leugers-Scherzberg Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift D. Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D. Kultur und Gesellschaft  D. Kultur und Gesellschaft    
 
Die Überschrift D1. Europäische Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu D1. Europäische Regionalstudien  D1. Europäische Regionalstudien    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse aufklappen  weitere Informationen zu Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse  Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen (WP)  Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kulturgeografie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturgeografie (WP)  Kulturgeografie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quantitative Methoden der Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu Quantitative Methoden der Regionalstudien  Quantitative Methoden der Regionalstudien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112009 Reform des europäischen Haushaltes ab 2021 - Reform der Kohäsionspolitik?   -   Halmes Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Qualitative Arbeitsmethoden aufklappen  weitere Informationen zu Qualitative Arbeitsmethoden  Qualitative Arbeitsmethoden    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111088 Globalgeschichte der Frühen Neuzeit   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111094 Nationalsozialismus: Geschichte – Interpretationen – Aufarbeitung   -   König Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111577 Kreuzfahrer, Ayyubiden und Mamluken. Der Nahe Osten im 13. Jahrhundert   -   Thorau Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111588 Europäische Nachkriegsprosperität, dargestellt an der deutsch-deutschen Wirtschaftsgeschichte (1945/48-1973)   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111921 Film und Kinogeschichte, 1930-1970   -   Zimmermann Vorlesung
 
Die Überschrift 7-tägige Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu 7-tägige Exkursion  7-tägige Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie  D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Forschungsdesign aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsdesign  Forschungsdesign    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Forschungspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Forschungspraxis  Forschungspraxis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113875 Religion und Frömmigkeit   -   Krug-Richter Projektseminar belegen/abmelden
113877 Zukunft herstellen   -   Krug-Richter Projektseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113879 Losing Earth? Diskurse um Nachhaltigkeit in Zeiten des Klimawandels   -   Krug-Richter Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte  D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111588 Europäische Nachkriegsprosperität, dargestellt an der deutsch-deutschen Wirtschaftsgeschichte (1945/48-1973)   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111587 Konjunkturgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1929/32 bis 1973/79)   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111589 Übung zur Vorlesung: "Europäische Nachkriegsprosperität, dargestellt an der deutsch-deutschen Wirtschaftsgeschichte (1945/48-1973)   -   Grabas Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113506 Die DDR: Gründung, Konsolidierung und Niedergang eines Staates 1949-1990   -   König Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113635 Wirtschaftsgeschichte der Saarregion im 19. und 20. Jahrhundert“ (mit Exkursion ins Stadtarchiv nach St. Ingbert) Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
113657 Methoden transnationaler Geschichte – Chancen und Grenzen für die Wirtschafts- und Sozialgeschichte   -   Haß Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111085 Globale Lebensläufe in der Frühen Neuzeit   -   Behringer Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111092 Militarismus in Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   König Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111587 Konjunkturgeschichte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts (1929/32 bis 1973/79)   -   Grabas Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111594 Exkursionsseminar: Sport - Macht - Gesellschaft - Geschichte des Fußballs im 20. Jahrhundert   -   Hüser Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
111920 Entwürfe der Moderne: Städte, Architekturen und Mobilität im 20. Jahrhundert   -   Zimmermann Hauptseminar / Oberseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift D4. Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu D4. Praktische Philosophie  D4. Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112606 Epistemic Injustice   -   Bräuer Seminar
112679 Reasons and Reasoning in Moral and Political Philosophy   -   Mantel Seminar
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112606 Epistemic Injustice   -   Bräuer Seminar
112679 Reasons and Reasoning in Moral and Political Philosophy   -   Mantel Seminar
 
Die Überschrift D5. Christentum und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D5. Christentum und Gesellschaft  D5. Christentum und Gesellschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Genderforschung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Genderforschung (WP)  Genderforschung (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ethik aufklappen  weitere Informationen zu Ethik  Ethik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive  Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Praktische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Theologie  Praktische Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111715 Praktische Theologie   -   Lehmann Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift D6. Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu D6. Religionswissenschaft  D6. Religionswissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive  Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111711 Themenfelder der Religionswissenschaft: Der Islam in Deutschland. Geschichte, Varianten und Organisationen - sowie ausgewählte Themenfelder   -   Stölting Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religiöser Pluralismus in Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöser Pluralismus in Europa (WP)  Religiöser Pluralismus in Europa (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112534 Religiöser Pluralismus in Europa   -   Meyer Seminar / Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Master-Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu Master-Abschlussmodul  Master-Abschlussmodul    

Das MA-Kolloquium ergänzt das Verfassen der MA-Arbeit.

In einem Kolloquium stellen die Studierenden einerseits Thema, Zielsetzung und Methodik ihrer Arbeit vor und erhalten andererseits die Gelegenheit, ihr eigenes Vorhaben im Rahmen der aktuellen Forschungsdiskussion zu verorten. Die produktive Verknüpfung von individuellem Forschungsvorhaben und Methodendiskussion soll den Blick für die Möglichkeiten eigenständiger Forschung schärfen und zur methodologischen Profilierung der MA-Arbeiten beitragen.

Die Professorinnen und Professoren der HoK-Kernfächer bieten semesterweise ein Kolloquium für die Absolventen aller Studiengänge an. Bitte erkundigen Sie sich über die Termine der Kolloquien auch über die Homepages der Lehrstühle bzw. direkt in den entsprechenden Sekretariaten.

 
Die Überschrift Kolloquium zur Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur Masterarbeit  Kolloquium zur Masterarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111087 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Behringer Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
111093 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Clemens Kolloquium
111586 Examenskolloquium   -   Grabas Kolloquium
111595 Europäische Zeitgeschichte - Aspekte & Perspektiven der Forschung   -   Hüser Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
112609 Kolloquium zu aktuellen Forschungsprojekten   -   Kleinertz Kolloquium belegen/abmelden
113932 Kolloquium   -   Schlange-Schöningen Kolloquium belegen/abmelden
114056 Kolloquium Für ExamenskandidatInnen (Master, Bachelor)   -   Pisani Mohnhaupt Kolloquium
 
Die Überschrift Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Masterarbeit  Masterarbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift (3) Bereich praxisorientierter Module aufklappen  weitere Informationen zu (3) Bereich praxisorientierter Module  (3) Bereich praxisorientierter Module    

 
Die Überschrift Kultur- und Medienmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Kultur- und Medienmanagement  Kultur- und Medienmanagement    
 
Die Überschrift Kultur- und Medienmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Kultur- und Medienmanagement  Kultur- und Medienmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113970 Kultur- und Medienmanagement   -   Almstedt Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit  Projektarbeit    

Im Teilmodul "Projektarbeit" ist zunächst die Veranstaltung "Projektmanagement 1" im Wintersemester zu belegen, bevor im Sommersemester dann die praktische Umsetzung einer Projektarbeit im Rahmen des "Projektmanagement 2" erfolgen kann.

 
Die Überschrift Projektmanagement 1 aufklappen  weitere Informationen zu Projektmanagement 1  Projektmanagement 1    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113971 Projektmanagement 1   -   Zimmermann Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Projektmanagement 2 (Projektarbeit) aufklappen  weitere Informationen zu Projektmanagement 2 (Projektarbeit)  Projektmanagement 2 (Projektarbeit)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs"  Wahlpflicht "Praxis des Kultur- und Medienbetriebs"    
 
Die Überschrift Publizistik und Journalismus aufklappen  weitere Informationen zu Publizistik und Journalismus  Publizistik und Journalismus    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Publizistik und Journalismus", Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Publizistik und Journalismus", Stufe 2  Praxiskurs "Publizistik und Journalismus", Stufe 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
114057 Im Gespräch - Journalistische Strategien zur Kontaktpflege und Interviewtechnik   -   Renno Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
114113 "Hier stehe ich und könnte gern anders..." - Wochenend-Workshop Hörfunk-Reportage   -   Bauer Praxiskurs Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing aufklappen  weitere Informationen zu Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing  Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing", Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing", Stufe 2  Praxiskurs "Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation und Marketing", Stufe 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kulturvermittlung aufklappen  weitere Informationen zu Kulturvermittlung  Kulturvermittlung    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Kulturvermittlung", Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Kulturvermittlung", Stufe 2  Praxiskurs "Kulturvermittlung", Stufe 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kulturmanagement, -organisation und -administration aufklappen  weitere Informationen zu Kulturmanagement, -organisation und -administration  Kulturmanagement, -organisation und -administration    
 
Die Überschrift Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration", Stufe 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration", Stufe 2  Praxiskurs "Kulturmanagement, -organisation und -administration", Stufe 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb" aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"  Wahlpflicht "Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb"    
 
Die Überschrift Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb  Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift (4) Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu (4) Wahlbereich  (4) Wahlbereich    

Im Wahlbereich sind 12 unbenotete CP wahlweise aus

  • nicht belegten Wahlpflichtmodulen aus dem Bereich praxisorientierter Module,
  • den unten aufgeführten Modulen aus dem Studiengang "Historisch orientierte Kulturwissenschaften",
  • beliebigen Sprachkursen (alte und modernen Sprachen) aus dedm Angebot der Universität des Saarlandes (maximal 6 CP)

zu erbringen. Auf Beschluss des Prüfungsausschusses können weitere, hier nicht aufgeführte Module im Wahlbereich angeboten werden, die im Modulhandbuch dokumentiert werden müssen.

 

 
Die Überschrift Fachunabhängige Methodenkurse aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängige Methodenkurse  Fachunabhängige Methodenkurse    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113489 Soziologie und Sozialgeschichte des Reisens   -   Albert Seminar
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie  Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie    
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111088 Globalgeschichte der Frühen Neuzeit   -   Behringer Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111094 Nationalsozialismus: Geschichte – Interpretationen – Aufarbeitung   -   König Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111577 Kreuzfahrer, Ayyubiden und Mamluken. Der Nahe Osten im 13. Jahrhundert   -   Thorau Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111588 Europäische Nachkriegsprosperität, dargestellt an der deutsch-deutschen Wirtschaftsgeschichte (1945/48-1973)   -   Grabas Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
111921 Film und Kinogeschichte, 1930-1970   -   Zimmermann Vorlesung
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung  Aktuelle Probleme der Genderforschung    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul  Interdisziplinäres Themenmodul    
 
Die Überschrift Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt  Lehrveranstaltungen zu einem interdisziplinären Themenschwerpunkt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
113909 ITM 1 "Aufklärung - Auswirkungen auf Gesellschaft und Alltag. Historische und anthropologisch-ethnologische Perspektiven."   -   Schierstein Thielen Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich
114031 ITM 2 "Natur und Kultur. Historische und umweltwissenschaftliche Perspektiven."   -   Metzger von Detten Interdiszipl. Kolloquium Zur Zeit keine Belegung möglich