Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation - StO 2010 aufklappen  weitere Informationen zu Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation - StO 2010  Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation - StO 2010    
 
Die Überschrift Hauptfach / Nebenfach aufklappen  weitere Informationen zu Hauptfach / Nebenfach  Hauptfach / Nebenfach    
 
Die Überschrift Aufbaumodul Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation  Aufbaumodul Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation    

Proseminare „Kultur- und Medienwissenschaft“: In den Proseminaren werden Themen aus dem Basismodul „Französische Kultur- und Medienwissenschaft“ anhand von beispielhaften Analysen verschiedener kultureller Medien vertieft und einschlägige Analysemethoden eingeübt. Im Zentrum stehen dabei vergleichende Analysen zwischen deutschen und frankphonen Medien, die frankophone Medienlandschaft sowie die Untersuchung interkultureller und intermedialer Beziehungen in Medien und zwischen verschiedenen Mediensystemen.

Proseminare „Interkulturalität“: In den Proseminaren werden ausgewählte Aspekte aus den Themenbereichen des Basismoduls mit wechselnden Schwerpunkten vertiefend behandelt.

Proseminar „Landeskunde“ oder „Kultur- und Medienwissenschaft“ oder „Interkulturalität“: Das Proseminar kann einerseits auf Grundlage des Basismoduls „Landeskunde Frankreich“ dem Ausbau landeskundlicher Themen zu Frankreich und anderen frankophonen Kulturen dienen, andererseits aber auch zur weiteren Vertiefung der Bereiche „Kultur- und Medienwissenschaft“ oder „Interkulturalität“ genutzt werden. Studierende haben damit die Möglichkeit, selbstständig Schwerpunkte zu setzen und entweder interdisziplinäre Aspekte des Studiums erweitern oder sich in Hinblick auf bestimmte Gegenstandbereiche gezielt spezialisieren, z.B. als Vorarbeiten für thematische und methodische Aspekte der späteren Bachelor-Arbeit sowie in Vorbereitung auf die Orientierung zu verschiedenen Master-Studiengängen.

Jedes Seminar schließt mit einer Hausarbeit ab; jede Prüfungsleistung muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Die Modulnote errechnet sich aus dem arithmetischen Mittel der beiden besten Einzelleistungen.

 
Die Überschrift Interkulturalität aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturalität  Interkulturalität    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111186 Kulturübersetzen. Kulturkontakt in Wirtschaftsunternehmen   -   Wurm Proseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
112202 France-Allemagne : Perception de l'Autre, Mise en scène de soi   -   Wichert Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kultur- und Medienwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Kultur- und Medienwissenschaft  Kultur- und Medienwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
111433 Sprache und Kultur in Filmen - deutsch- und französischsprachige Filme zur Industriegeschichte der Großregion   -   Wurm Proseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
112200 Kulturtransfer zwischen Deutschland und Frankreich durch Exil und Migration in den 30er Jahren (mit einem Schwerpunkt auf dem Exil von Frauen)   -   Gilzmer Hauptseminar belegen/abmelden
112201 Ce que les séries télé nous apprennent sur les Français/es   -   Fau Proseminar belegen/abmelden
113688 Filmanalyse   -   Wurm Projektarbeit Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Weiteres Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu Weiteres Proseminar  Weiteres Proseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
112010 100 Jahre Saarland in Europa: der Versailler Vertrag und die Folgen für die Region   -   Halmes Proseminar belegen/abmelden
112011 Die Zukunft der europäischen Integration und die Schlüsselentscheidungen des Jahres 2019   -   Halmes Proseminar belegen/abmelden
112200 Kulturtransfer zwischen Deutschland und Frankreich durch Exil und Migration in den 30er Jahren (mit einem Schwerpunkt auf dem Exil von Frauen)   -   Gilzmer Hauptseminar belegen/abmelden
112201 Ce que les séries télé nous apprennent sur les Français/es   -   Fau Proseminar belegen/abmelden
112202 France-Allemagne : Perception de l'Autre, Mise en scène de soi   -   Wichert Proseminar belegen/abmelden