Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Master aufklappen  weitere Informationen zu Master  Master    
 
Die Überschrift Master (konsekutiv) aufklappen  weitere Informationen zu Master (konsekutiv)  Master (konsekutiv)    
 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften  Historisch orientierte Kulturwissenschaften    
 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2019 aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2019  Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2019    
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa aufklappen  weitere Informationen zu A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa  A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa    
 
Die Überschrift A1. Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu A1. Vor- und Frühgeschichte  A1. Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema A)  Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123513 Die Kupferzeit - Innovationen und sozialer Wandel   -   Hornung Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Seminar zur Vor- und Frühgeschichte im  Überblick aufklappen  weitere Informationen zu Seminar zur Vor- und Frühgeschichte im  Überblick  Seminar zur Vor- und Frühgeschichte im Überblick    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123512 Die Megalithkulturen des 5. bis 3. Jahrtausends v. Chr.   -   Hornung Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Praktische Übung aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Übung  Praktische Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123809 Praktische Übung GIS   -   Mertl Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vorlesung Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema B)  Vorlesung Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123513 Die Kupferzeit - Innovationen und sozialer Wandel   -   Hornung Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Quellenkunde (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Quellenkunde (Thema A)  Quellenkunde (Thema A)    

Die Übung wird in diesem Semester nicht angeboten.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123514 Bestimmungsübung zur älteren Eisenzeit   -   Hornung Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Praktikum, 4 Wochen aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum, 4 Wochen  Praktikum, 4 Wochen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Quellenkunde (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Quellenkunde (Thema B)  Quellenkunde (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123514 Bestimmungsübung zur älteren Eisenzeit   -   Hornung Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift A2. Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu A2. Alte Geschichte  A2. Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte  Grundzüge der Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121925 Griechische Geschichte VI   -   Schlange-Schöningen Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121924 Der dictator ist tot! Es lebe der Diktator? - Politik zwischen den Iden des März und der Einrichtung des Prinzipats (44 - 27 v. Chr.)   -   Aydin Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
123967 Alkibiades - Staatsmann und Feldherr im Zeitalter der attischen Demokratie und des Peloponnesischen Krieges   -   Klär Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121639 Tempora mutantur - Zeitbewusstsein und Zeitmessung in der Antike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
121640 Numismatik I   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
121642 Ave Caesar, morituri te salutant - Ludi und Gladiatur in Rom   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
121643 Basiswissen römische Kaiserzeit   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
121645 Das römische Heer in der Kaiserzeit   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
124263 Basiswissen Römische Geschichte II - Die späte Republik   -   Aydin Übung belegen/abmelden
124264 Lektüreübung Livius Ab Urbe Condita (in deutscher Übersetzung)   -   Aydin Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121924 Der dictator ist tot! Es lebe der Diktator? - Politik zwischen den Iden des März und der Einrichtung des Prinzipats (44 - 27 v. Chr.)   -   Aydin Hauptseminar / Oberseminar belegen/abmelden
123967 Alkibiades - Staatsmann und Feldherr im Zeitalter der attischen Demokratie und des Peloponnesischen Krieges   -   Klär Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121639 Tempora mutantur - Zeitbewusstsein und Zeitmessung in der Antike   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
121640 Numismatik I   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
121642 Ave Caesar, morituri te salutant - Ludi und Gladiatur in Rom   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
121643 Basiswissen römische Kaiserzeit   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
121645 Das römische Heer in der Kaiserzeit   -   van Hoof Übung belegen/abmelden
124263 Basiswissen Römische Geschichte II - Die späte Republik   -   Aydin Übung belegen/abmelden
124264 Lektüreübung Livius Ab Urbe Condita (in deutscher Übersetzung)   -   Aydin Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie  A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Römische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur 2  Römische Literatur 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Griechische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur 2  Griechische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122152 Metrik   -   Riemer Vorlesung
122153 Ovid   -   Lingenberg Vorlesung
 
Die Überschrift Lektüreübung aufklappen  weitere Informationen zu Lektüreübung  Lektüreübung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122102 Apuleius, Metamorphosen (Der goldene Esel)   -   Vasiloudi Lektüre
122108 Augustinus, Confessiones   -   Maucolin Lektüre
122161 Seneca, Phaedra   -   Kugelmeier Lektüre
122168 Cicero, De re publica   -   Riemer Lektüre
123482 Catull   -   Catrein Lektüre
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Römische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur 2  Römische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122166 Lukrez   -   Riemer Hauptseminar
122169 Catull   -   Catrein Proseminar
122175 Seneca, Epistulae morales   -   Catrein Proseminar
 
Die Überschrift Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)  Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122172 Digitale Hilfsmittel für Altertumswissenschaftler   -   Brunschön Blockseminar
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122961 Platon: Politeia   -   Sturm Seminar
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Griechische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur 2  Griechische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
122113 Medea in Literatur und Kunst   -   Leber Kugelmeier Mohnhaupt Proseminar / Hauptseminar belegen/abmelden
122157 Platon, Politeia   -   Riemer Proseminar / Hauptseminar
 
Die Überschrift A4. Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu A4. Klassische Archäologie  A4. Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur (VL)  Kunst und Alltagskultur (VL)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur (HS)  Kunst und Alltagskultur (HS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer (VL)  Städte und Heiligtümer (VL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123518 Pergamon - Bauten und Monumente einer antiken Metropole   -   Özen-Kleine Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer (HS)  Städte und Heiligtümer (HS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123522 Gräber im südwestlichen Kleinasien: Typologie und Chronologie   -   Özen-Kleine Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Bilder und Bedeutungen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Bilder und Bedeutungen (WP)  Bilder und Bedeutungen (WP)    

Ein Blockseminar wird gegen Semesterende stattfinden; es wird rechtzeitig angekündigt.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Raum und Kontext (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Raum und Kontext (WP)  Raum und Kontext (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123516 OS - Klass Arch.   -   N. N. Oberseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Materielle Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Materielle Kultur und Geschichte  Materielle Kultur und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123522 Gräber im südwestlichen Kleinasien: Typologie und Chronologie   -   Özen-Kleine Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift A5. Religion und Kultur der Bibel aufklappen  weitere Informationen zu A5. Religion und Kultur der Bibel  A5. Religion und Kultur der Bibel    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP)  Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121358 neues Testament: Grundfragen neutestamentlicher Theologie   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
121627 Neues Testament: Auslegung des Galaterbriefes   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
121629 Neues Testament: Umwelt des Neuen Testaments   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
123844 Biblisches Ethos   -   Monachino Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121628 Neues Testament - Jesus von Nazareth   -   Meiser Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie  Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121358 neues Testament: Grundfragen neutestamentlicher Theologie   -   Kraus Vorlesung belegen/abmelden
121627 Neues Testament: Auslegung des Galaterbriefes   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
121629 Neues Testament: Umwelt des Neuen Testaments   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
121628 Neues Testament - Jesus von Nazareth   -   Meiser Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP)  Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP)  Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Themenfelder der Biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Biblischen Theologie  Themenfelder der Biblischen Theologie    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)