Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Lehramt aufklappen  weitere Informationen zu Lehramt  Lehramt    
 
Die Überschrift Lernbereiche / Studienfächer der Primarstufe aufklappen  weitere Informationen zu Lernbereiche / Studienfächer der Primarstufe  Lernbereiche / Studienfächer der Primarstufe    
 
Die Überschrift Studienfächer der Primarstufe (StO 2021) aufklappen  weitere Informationen zu Studienfächer der Primarstufe (StO 2021)  Studienfächer der Primarstufe (StO 2021)    
 
Die Überschrift Studienfächer aufklappen  weitere Informationen zu Studienfächer  Studienfächer    
 
Die Überschrift Fachdidaktik Deutsch (Primarstufe) aufklappen  weitere Informationen zu Fachdidaktik Deutsch (Primarstufe)  Fachdidaktik Deutsch (Primarstufe)    
 
Die Überschrift Modul: Grundlagen des Literatur- und Medienunterrichts aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Grundlagen des Literatur- und Medienunterrichts  Modul: Grundlagen des Literatur- und Medienunterrichts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Grundlagen des Sprach- und Medienunterrichts aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Grundlagen des Sprach- und Medienunterrichts  Modul: Grundlagen des Sprach- und Medienunterrichts    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136836 Vorlesung [VL Vorlesung Grundlagen der Sprachwissenschaft und der Sprachdidaktik] (14-tägig, Di)   -   Knopf Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
136949 Übung Sprach- und Medienunterricht in der Grundschule - [Ü Sprach- und Medienunterricht in der Grundschule] (Mi 8-10)   -   Wagner Seiwert Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
136950 Übung Sprach- und Medienunterricht in der Grundschule - [Ü Sprach- und Medienunterricht in der Grundschule] (Mi 12-14)   -   Wagner Seiwert Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul 1: Kinder- und Jugendliteratur / Leseförderung aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul 1: Kinder- und Jugendliteratur / Leseförderung  Aufbaumodul 1: Kinder- und Jugendliteratur / Leseförderung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul 2: Reflexion über Sprache / Didaktik der Rechtschreibung und Grammatik aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul 2: Reflexion über Sprache / Didaktik der Rechtschreibung und Grammatik  Aufbaumodul 2: Reflexion über Sprache / Didaktik der Rechtschreibung und Grammatik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul 3: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul 3: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch  Aufbaumodul 3: Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul 4: Erstlesen und Erstschreiben aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul 4: Erstlesen und Erstschreiben  Aufbaumodul 4: Erstlesen und Erstschreiben    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul 5: "Fit in Deutsch" - Kids aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul 5: "Fit in Deutsch" - Kids  Aufbaumodul 5: "Fit in Deutsch" - Kids    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: Vierwöchiges Schulpraktikum aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: Vierwöchiges Schulpraktikum  Modul: Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: Vierwöchiges Schulpraktikum    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Fachdidaktik Mathematik (Primarstufe) aufklappen  weitere Informationen zu Fachdidaktik Mathematik (Primarstufe)  Fachdidaktik Mathematik (Primarstufe)    
 
Die Überschrift Modul: Elementarmathematik aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Elementarmathematik  Modul: Elementarmathematik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Informatische Bildung in der Primarstufe aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Informatische Bildung in der Primarstufe  Modul: Informatische Bildung in der Primarstufe    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136341 Seminar: Informatische Bildung in der Primarstufe   -   Platz Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modul: Didaktik der Mathematik in der Primarstufe I aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Didaktik der Mathematik in der Primarstufe I  Modul: Didaktik der Mathematik in der Primarstufe I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136337 Didaktik der Mathematik in der Primarstufe I: Didaktik der Arithmetik (VL)   -   Platz Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
136338 Didaktik der Mathematik in der Primarstufe I: Didaktik der Arithmetik (Ü)   -   Platz Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modul: Heterogenität & Differenzierung im Mathematikunterricht der Primarstufe aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Heterogenität & Differenzierung im Mathematikunterricht der Primarstufe  Modul: Heterogenität & Differenzierung im Mathematikunterricht der Primarstufe    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Didaktik der Mathematik in der Primarstufe II aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Didaktik der Mathematik in der Primarstufe II  Modul: Didaktik der Mathematik in der Primarstufe II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Didaktik der Mathematik in der Primarstufe III aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Didaktik der Mathematik in der Primarstufe III  Modul: Didaktik der Mathematik in der Primarstufe III    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis  Modul: Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Didaktik des Sachunterrichts (Primarstufe) aufklappen  weitere Informationen zu Didaktik des Sachunterrichts (Primarstufe)  Didaktik des Sachunterrichts (Primarstufe)    
 
Die Überschrift Modul 1: Didaktik des Sachunterrichts aufklappen  weitere Informationen zu Modul 1: Didaktik des Sachunterrichts  Modul 1: Didaktik des Sachunterrichts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul 2: Fachwissenschaftliche Grundlagen aufklappen  weitere Informationen zu Modul 2: Fachwissenschaftliche Grundlagen  Modul 2: Fachwissenschaftliche Grundlagen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136405 Einführung in die Naturwissenschaften/Technik   -   Peschel Lauer Zehren Kelkel Vorlesung / Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modul 3: Experimentieren im Sachunterricht aufklappen  weitere Informationen zu Modul 3: Experimentieren im Sachunterricht  Modul 3: Experimentieren im Sachunterricht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136395 Projektpraktikum GOFEX - Begleitseminar - GOFEX_ILLI   -   Kelkel Peschel Projektseminar belegen/abmelden
136409 Experimentieren im Sachunterricht: GOFEX Ic   -   Peifer Jungmann Peschel Praktikum belegen/abmelden
136410 Experimentieren im Sachunterricht: GOFEX Id   -   Köhler Peschel Blockpraktikum belegen/abmelden
136411 Experimentieren im Sachunterricht: GOFEX IIc   -   Fischer Peschel Praktikum belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modul 4: Dimensionen des Sachunterrichts aufklappen  weitere Informationen zu Modul 4: Dimensionen des Sachunterrichts  Modul 4: Dimensionen des Sachunterrichts    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136404 Themenbereiche des Sachunterrichts: Außerschulische Lernorte am Beispiel Kinderuni   -   Müller-Bruverius Peschel Seminar belegen/abmelden
136408 Themenbereiche des Sachunterrichts: Sprache und Sache im Sachunterricht   -   Peschel Peifer Seminar belegen/abmelden
136548 Themenbereiche des Sachunterrichts: Mediales Lernen im Sachunterricht   -   Peschel Lauer Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modul 5: Theorien des Sachunterrichts aufklappen  weitere Informationen zu Modul 5: Theorien des Sachunterrichts  Modul 5: Theorien des Sachunterrichts    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136648 Themenbereiche des Sachunterrichts: Personen und Positionen des Sachunterrichts: M. Wagenschein   -   Peschel Peifer Fischer Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modul 6: Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: semesterbegleitendes Praktikum Sachunterricht aufklappen  weitere Informationen zu Modul 6: Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: semesterbegleitendes Praktikum Sachunterricht  Modul 6: Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: semesterbegleitendes Praktikum Sachunterricht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136412 Schulpraxis - Sachunterricht - Begleitend zum semesterbegleitenden Praktikum   -   Müller-Bruverius Peschel Übung
 
Die Überschrift Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (Primarstufe) aufklappen  weitere Informationen zu Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (Primarstufe)  Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (Primarstufe)    
 
Die Überschrift Modul: Grundlagen der (Zweit-)Spracherwerbsforschung für den Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Grundlagen der (Zweit-)Spracherwerbsforschung für den Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen  Modul: Grundlagen der (Zweit-)Spracherwerbsforschung für den Unterricht in sprachlich heterogenen Klassen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135797 VL Vorlesung Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit - Grundlagen der Zweitspracherwerbsforschung für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen (Lehrämter, Zertifikat 2015 und 2019; Weiterbildungsmaster)   -   Haberzettl Vorlesung belegen/abmelden
135815 LP-Übung zur VL Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit: Grundlagen der (Zweit-) Spracherwerbsforschung für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen (LP)   -   Wojtecka Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modul: Sprachsensibler Fachunterricht aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Sprachsensibler Fachunterricht  Modul: Sprachsensibler Fachunterricht    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Sprachförderung in der Grundschule aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Sprachförderung in der Grundschule  Modul: Sprachförderung in der Grundschule    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Profilfächer aufklappen  weitere Informationen zu Profilfächer  Profilfächer    
 
Die Überschrift Bildende Kunst (Primarstufe) aufklappen  weitere Informationen zu Bildende Kunst (Primarstufe)  Bildende Kunst (Primarstufe)    
 
Die Überschrift Modul KE-DF PF1: Didaktische Fachpraxis aufklappen  weitere Informationen zu Modul KE-DF PF1: Didaktische Fachpraxis  Modul KE-DF PF1: Didaktische Fachpraxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul KE-D PF2: Fachdidaktik aufklappen  weitere Informationen zu Modul KE-D PF2: Fachdidaktik  Modul KE-D PF2: Fachdidaktik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul KE-P PF3: Praktikumsmodul aufklappen  weitere Informationen zu Modul KE-P PF3: Praktikumsmodul  Modul KE-P PF3: Praktikumsmodul    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul KE-FP PF4: Fachpraxis aufklappen  weitere Informationen zu Modul KE-FP PF4: Fachpraxis  Modul KE-FP PF4: Fachpraxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul KE-T PF5: Theorie aufklappen  weitere Informationen zu Modul KE-T PF5: Theorie  Modul KE-T PF5: Theorie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Französisch (Primarstufe) aufklappen  weitere Informationen zu Französisch (Primarstufe)  Französisch (Primarstufe)    
 
Die Überschrift Basismodul Frühes (Fremd)Sprachenlernen aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul Frühes (Fremd)Sprachenlernen  Basismodul Frühes (Fremd)Sprachenlernen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Sprachkompetenz Französisch in der Primarstufe aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Sprachkompetenz Französisch in der Primarstufe  Modul: Sprachkompetenz Französisch in der Primarstufe    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefungsmodul aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsmodul  Vertiefungsmodul    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136560 Französisch - Fremd-/ Nachbar-/ Brückensprache   -   Reissner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Modul: Transfer von der Theorie in die Praxis: Fachdidaktisches Schulpraktikum aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Transfer von der Theorie in die Praxis: Fachdidaktisches Schulpraktikum  Modul: Transfer von der Theorie in die Praxis: Fachdidaktisches Schulpraktikum    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Musik (Primarstufe) aufklappen  weitere Informationen zu Musik (Primarstufe)  Musik (Primarstufe)    
 
Die Überschrift Modul: Gestaltung aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Gestaltung  Modul: Gestaltung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Fachdidaktik Musik in der Grundschule aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Fachdidaktik Musik in der Grundschule  Modul: Fachdidaktik Musik in der Grundschule    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Künstlerische Praxis aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Künstlerische Praxis  Modul: Künstlerische Praxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Musiktheorie / Gehörbildung aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Musiktheorie / Gehörbildung  Modul: Musiktheorie / Gehörbildung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Künstlerisch-pädagogische Praxis aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Künstlerisch-pädagogische Praxis  Modul: Künstlerisch-pädagogische Praxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Musikwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Musikwissenschaft  Modul: Musikwissenschaft    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Fachdidaktisches Schulpraktikum aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Fachdidaktisches Schulpraktikum  Modul: Fachdidaktisches Schulpraktikum    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Evangelische Religion (Primarstufe) aufklappen  weitere Informationen zu Evangelische Religion (Primarstufe)  Evangelische Religion (Primarstufe)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135336 Grundfragen des christlichen Glaubens   -   Rauber Kurs belegen/abmelden
137084 Selected Readings in Contemporary American Theology   -   Deutsch Seminar belegen/abmelden
137085 Selected Readings in Contemporary American Theology   -   Deutsch Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisch-theologisches Grundmodul aufklappen  weitere Informationen zu Biblisch-theologisches Grundmodul  Biblisch-theologisches Grundmodul    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135179 Grundfragen biblischer Theologie-Kurs II: Neues Testament   -   Kracke Kurs belegen/abmelden
135336 Grundfragen des christlichen Glaubens   -   Rauber Kurs belegen/abmelden
 
Die Überschrift Theologisch-thematisches Grundmodul aufklappen  weitere Informationen zu Theologisch-thematisches Grundmodul  Theologisch-thematisches Grundmodul    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religionspädagogisches Grundmodul aufklappen  weitere Informationen zu Religionspädagogisches Grundmodul  Religionspädagogisches Grundmodul    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135302 Einführung in die Religionspädagogik   -   Rullik Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religionspädagogisches Vertiefungsmodul aufklappen  weitere Informationen zu Religionspädagogisches Vertiefungsmodul  Religionspädagogisches Vertiefungsmodul    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135304 Erzählen biblischer Geschichten für die Primarstufe   -   Meyer Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modul: Umgang mit Heterogenität aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Umgang mit Heterogenität  Modul: Umgang mit Heterogenität    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135335 Einführung in den Islam   -   Meyer Übung belegen/abmelden
135338 Ethik - Umgang mit heterogenen Anschauungen, Werten und Stilen   -   Rauber Kurs belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul Religion aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul Religion  Wahlpflichtmodul Religion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135187 Die Kirche im Mittelalter   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
135305 Religion in der Werbung und im Spielfilm - zum Umgang mit Religiösem in "säkularen“ Medien aus religionspädagogischer Perspektive   -   Meyer Seminar / Übung belegen/abmelden
135420 Neues Testament:   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
135421 Neues Testament - Der erste Korintherbrief   -   Meiser Hauptseminar belegen/abmelden
135466 Der Heilige Geist und seine Wirkungen   -   Freudenberg Vorlesung belegen/abmelden
135511 Sexualethik-Einführung in die theologische Ethik   -   Hüttenhoff Übung belegen/abmelden
135667 Soziale Gerechtigkeit   -   Hüttenhoff Hauptseminar belegen/abmelden
135668 Die Ökumenische Bewegung   -   Hüttenhoff Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Katholische Religion (Primarstufe) aufklappen  weitere Informationen zu Katholische Religion (Primarstufe)  Katholische Religion (Primarstufe)    
 
Die Überschrift Modul: Bibel aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Bibel  Modul: Bibel    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135243 Einleitung in das Neue Testament und Zeitgeschichte Jesu (ONLINE)   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
136373 Ausgewählte biblische Themen und ihre religionsdidaktische Valenz   -   Theis Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modul: Grundfragen der Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Grundfragen der Theologie  Modul: Grundfragen der Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135254 Einführung in die Theologische Ethik   -   Lehmann Vorlesung belegen/abmelden
136528 Ausgewählte theologische Themen und ihre religionsdidaktische Valenz   -   Theis Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modul: Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik  Modul: Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Heterogenität und Diversität aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Heterogenität und Diversität  Modul: Heterogenität und Diversität    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135241 Gender und Religion - Einführung in die Genderforschung aus theologisch-historischer Perspektive   -   Conrad Vorlesung / Übung belegen/abmelden
136084 Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart: Judentum, Christentum und Islam   -   Stölting Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modul: Religionspädagogische Vertiefung aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Religionspädagogische Vertiefung  Modul: Religionspädagogische Vertiefung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135241 Gender und Religion - Einführung in die Genderforschung aus theologisch-historischer Perspektive   -   Conrad Vorlesung / Übung belegen/abmelden
135443 Lernwerkstatt Religion Plural   -   Balzer Übung belegen/abmelden
136376 Themen und Konzepte der Religionspädagogik   -   Balzer Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modul: Theologie Vertiefung (Wahlpflichtbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Theologie Vertiefung (Wahlpflichtbereich)  Modul: Theologie Vertiefung (Wahlpflichtbereich)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136614 HS Epochen der Kirchengeschichte: Die Katholische Kirche im deutsch-französischen und deutsch-polnischen Versöhnungsprozess nach dem Zweiten Weltkrieg   -   Pekala Hauptseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Sport (Primarstufe) aufklappen  weitere Informationen zu Sport (Primarstufe)  Sport (Primarstufe)    
 
Die Überschrift Fachdidaktik aufklappen  weitere Informationen zu Fachdidaktik  Fachdidaktik    
 
Die Überschrift Modul: Fachdidaktik aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Fachdidaktik  Modul: Fachdidaktik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bewegungserziehung aufklappen  weitere Informationen zu Bewegungserziehung  Bewegungserziehung    
 
Die Überschrift Modul: Bewegte Schule aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Bewegte Schule  Modul: Bewegte Schule    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135259 20123 Lehren und Lernen im Sport (20120) (20100 Modul Didaktik/Methodik)   -   Klein Seminar
135260 20122 Lehren und Lernen im Sport (20120) (20100 Modul Didaktik/Methodik)   -   Wendeborn Seminar
135261 20121 Lehren und Lernen im Sport (20120) (20100 Modul Didaktik/Methodik)   -   Weißmann Seminar
 
Die Überschrift Modul: Bewegungserziehung aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Bewegungserziehung  Modul: Bewegungserziehung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Sportpädagogik aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Sportpädagogik  Modul: Sportpädagogik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Bewegungsfelder aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Bewegungsfelder  Modul: Bewegungsfelder    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu Wahlbereich  Wahlbereich    
 
Die Überschrift Modul: Sportpraxis 1 aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Sportpraxis 1  Modul: Sportpraxis 1    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Sportpraxis 2 aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Sportpraxis 2  Modul: Sportpraxis 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Kämpfen und Raufen aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Kämpfen und Raufen  Modul: Kämpfen und Raufen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Methodik aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Methodik  Modul: Methodik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Psychomotorik aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Psychomotorik  Modul: Psychomotorik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Behindertensport aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Behindertensport  Modul: Behindertensport    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modul: Diagnostische Kompetenz entwickeln aufklappen  weitere Informationen zu Modul: Diagnostische Kompetenz entwickeln  Modul: Diagnostische Kompetenz entwickeln    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kolloquien zur Wissenschaftlichen Arbeit aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquien zur Wissenschaftlichen Arbeit  Kolloquien zur Wissenschaftlichen Arbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136401 Sachunterricht: Kolloquium/Wissenschaftliches Arbeiten - Examen   -   Peschel Kolloquium belegen/abmelden
 
Die Überschrift Studienfächer der Primarstufe (StO 2015) aufklappen  weitere Informationen zu Studienfächer der Primarstufe (StO 2015)  Studienfächer der Primarstufe (StO 2015)    
 
Die Überschrift Pflichtbereiche aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtbereiche  Pflichtbereiche    
 
Die Überschrift Wissenschaftliche Kolloquien aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftliche Kolloquien  Wissenschaftliche Kolloquien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136342 Seminar: Wissenschaftliches Kolloquium   -   Müller Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
136401 Sachunterricht: Kolloquium/Wissenschaftliches Arbeiten - Examen   -   Peschel Kolloquium belegen/abmelden
136837 Wissenschaftliches Kolloquium - Fach Deutsch (Di 14.00-16.00)   -   Knopf Kolloquium
 
Die Überschrift Fachdidaktik Deutsch (Primarstufe) aufklappen  weitere Informationen zu Fachdidaktik Deutsch (Primarstufe)  Fachdidaktik Deutsch (Primarstufe)    

Informationen und Termine zum SS 2016:

Über die Studienordnungen, Modulhandbücher und Prüfungsordnungen der in der Fachrichtung 4.1 Germanistik angebotenen Studiengänge informiert die Homepage der Fachrichtung: http://www.uni-saarland.de/germanistik

Das Lehrangebot der Fachrichtung entnehmen Sie bitte in der je aktuellsten und geltenden Form den Einträgen in HIS-LSF. Den Anschlägen der einzelnen DozentInnen an den schwarzen Brettern sind ggf. noch weitere Informationen zu entnehmen.

Online-Anmeldung

Alle Informationen zum Ablauf und zu den Terminen der Online-Anmeldung finden Sie fortan auf der Webseite der Fachrichtung Germanistik unter:

http://www.uni-saarland.de/fachrichtung/germanistik/studium/anmeldung-veranstaltungen.html

 

Bitte beachten Sie auch die Regeln zur Prüfungsanmeldung:

Ab dem WS 2011/12 erfolgt die Anmeldung zur Prüfungen in der Germanistik NICHT mehr über HIS-POS, sondern ausschließlich in den Kursen. Es gilt: Wer zu einer Klausur erscheint, wer zum Abgabetermin eine Hausarbeit abgibt etc. ist für die Prüfung angemeldet. Der/die Studierende ist dabei eigenständig dafür verantwortlich, sicher zu stellen, dass er zum Prüfungstermin die für ihn/sie geltenden Prüfungsvoraussetzungen erfüllt hat. Wurden die Voraussetzungen nicht erfüllt, gilt die Prüfung als nicht abgelegt, die Note kann nicht verwendet werden. Einen Fehlversuch durch Nichtantritt zu einer angemeldeten Prüfung gibt es fortan in der FR 4.1 Germanistik nicht mehr!

 

13.02. Sa

Modul C-Klausur – Anmeldung über: LSF Nr. 90147

11.04. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem WS 2015/16 - Ersttermin

 

 

18.04. Mo

************Beginn der Lehrveranstaltungen des SS 2016************

23.04. Sa

Nachschreibklausuren zum WS: NDL, Sprecherziehung, Fachdidaktik (1. Sa. im SS) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. 92540 / Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

30.04. Sa

Nachschreibklausuren zum WS: NDS, DaF, Klausuren Ältere Abteilung (2. Sa. im SS) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. 92540/ Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

13.06. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem WS 2015/16 – Nach-/Wiederholungstermin (= 9. Montag im SS)

29.07. Fr

************Ende der Lehrveranstaltungen des SS 2016************

30.07. Sa.

Modul C-Klausur – Anmeldung über: LSF Nr. 94726

17.10. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem SS 2016 – Ersttermin

24.10. Mo

************Beginn der Lehrveranstaltungen des WS 2016/17************

29.10. Sa

Nachschreibklausuren zum SS: NDL, Sprecherziehung, Fachdidaktik (= 1. Sa. im WS) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. #### / Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

05.11. Sa

Nachschreibklausuren zum SS: NDS, DaF, Klausuren Ältere Abteilung (= 2. Sa. im WS) - Termine: 10-12-14 Uhr – B3.1, H. I, vgl. LSF Nr. #### / Termin 12-14 NUR für Studierende, die 2 Klausuren an diesem Tag schreiben

17.12. Sa

Beginn Weihnachtspause

01.01. So

Ende Weihnachtspause

02.01. Mo

einheitlicher Abgabetermin für Hausarbeiten aus dem SS 2016 – Nach-/Wiederholungstermin

17.02. Fr

************Ende der Lehrveranstaltungen des WS 2016/17************

 

 

 

 
Die Überschrift 1 - Grundlagen des Literatur- und Medienunterrichts (Modul GLM) aufklappen  weitere Informationen zu 1 - Grundlagen des Literatur- und Medienunterrichts (Modul GLM)  1 - Grundlagen des Literatur- und Medienunterrichts (Modul GLM)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2 - Grundlagen des Sprach- und Medienunterrichts (Modul GS) aufklappen  weitere Informationen zu 2 - Grundlagen des Sprach- und Medienunterrichts (Modul GS)  2 - Grundlagen des Sprach- und Medienunterrichts (Modul GS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 3 - Aufbaumodule aufklappen  weitere Informationen zu 3 - Aufbaumodule  3 - Aufbaumodule    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136948 PS Von Wörterdetektiven und Buchstabenfressern – Rechtschreibung mit Kindern erforschen (PS Reflexion über Sprache/ Didaktik der Rechtschreibung und Grammatik) (Mo 12-14)   -   Wagner Proseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
136951 Von Federtieren und Gespensterbriefen - Texte schreiben im Deutschunterricht der Grundschule [PS Proseminar Mündlicher und schriftlicher Sprachgebrauch/Förderung von Textkompetenz] (Mi 14-16))   -   Stein Proseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
136952 Wörter, Sätze und Texte handlungsorientiert erforschen (PS Reflexion über Sprache/ Didaktik der Rechtschreibung und Grammatik) (Fr 10-12)   -   Müller Proseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
136953 Anfangsunterricht Deutsch in der Primarstufe [PS Erstlesen und Erstschreiben unter Einbezug besonderer Schwierigkeiten] (Block)   -   Kraft Proseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
136966 Bilderbuchschätze für den (Deutsch)Unterricht der Primarstufe [PS Proseminar Kinder- u. Jugendliteratur/Leseförderung] (Block)   -   Kraft Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
137620 Theorie-Praxis-Seminar: "Lesen to go". Lesekompetenzen digital fördern. [PS Proseminar Kinder- u. Jugendliteratur/Leseförderung] (Block)   -   Müller Wagner Stein Berg Seiwert Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift 4 - Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: Vierwöchiges Schulpraktikum (Modul FD-P) aufklappen  weitere Informationen zu 4 - Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: Vierwöchiges Schulpraktikum (Modul FD-P)  4 - Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: Vierwöchiges Schulpraktikum (Modul FD-P)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136968 Übung zum vierwöchigen Schulpraktikum - Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: Vierwöchiges Schulpraktikum   -   Müller Übung
136969 Übung zum vierwöchigen Schulpraktikum - Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: Vierwöchiges Schulpraktikum   -   Kraft Übung
 
Die Überschrift Didaktik der Primarstufe: Mathematik aufklappen  weitere Informationen zu Didaktik der Primarstufe: Mathematik  Didaktik der Primarstufe: Mathematik    
 
Die Überschrift 1 - Grundlagen der Mathematik und ihrer Didaktik (MaDiPri-I) aufklappen  weitere Informationen zu 1 - Grundlagen der Mathematik und ihrer Didaktik (MaDiPri-I)  1 - Grundlagen der Mathematik und ihrer Didaktik (MaDiPri-I)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2 - Arithmetik und ihre Didaktik (MaDiPri-II) aufklappen  weitere Informationen zu 2 - Arithmetik und ihre Didaktik (MaDiPri-II)  2 - Arithmetik und ihre Didaktik (MaDiPri-II)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136337 Didaktik der Mathematik in der Primarstufe I: Didaktik der Arithmetik (VL)   -   Platz Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
136338 Didaktik der Mathematik in der Primarstufe I: Didaktik der Arithmetik (Ü)   -   Platz Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift 3 - Diagnose und individuelle Förderung (DFMaDiPri) aufklappen  weitere Informationen zu 3 - Diagnose und individuelle Förderung (DFMaDiPri)  3 - Diagnose und individuelle Förderung (DFMaDiPri)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136334 Modul: Diagnose und individuelle Foerderung aller Kinder beim Lernen von Mathematik - konkret   -   Pesch Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
136336 Modul: Diagnose und individuelle Förderung aller Kinder beim Lernen von Mathematik   -   Müller Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift 4 - Geometrie und ihre Didaktik (MaDiPri-III) aufklappen  weitere Informationen zu 4 - Geometrie und ihre Didaktik (MaDiPri-III)  4 - Geometrie und ihre Didaktik (MaDiPri-III)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136339 Didaktik der Mathematik in der Primarstufe III: Didaktik der Geometrie (VL)   -   Platz Vorlesung Zur Zeit keine Belegung möglich
136340 Didaktik der Mathematik in der Primarstufe III: Didaktik der Geometrie (Ü)   -   Platz Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift 5 - Sachrechnen und seine Didaktik aufklappen  weitere Informationen zu 5 - Sachrechnen und seine Didaktik  5 - Sachrechnen und seine Didaktik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 6 - Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: Vierwöchiges fachdidaktisches Blockpraktikum (FM-P) aufklappen  weitere Informationen zu 6 - Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: Vierwöchiges fachdidaktisches Blockpraktikum (FM-P)  6 - Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: Vierwöchiges fachdidaktisches Blockpraktikum (FM-P)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136343 Übung zum Schulpraktikum - Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: 4-woechiges fachdidaktisches Praktikum (FM-P)   -   Hofmann Blockpraktikum
 
Die Überschrift 7 - Mathematikdidaktische Forschung (MaDiPri-F) aufklappen  weitere Informationen zu 7 - Mathematikdidaktische Forschung (MaDiPri-F)  7 - Mathematikdidaktische Forschung (MaDiPri-F)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136335 Modul: Mathematikdidaktische Forschung: Beweisen in der Primarstufe   -   Platz Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Didaktik des Sachunterrichts (Primarstufe) aufklappen  weitere Informationen zu Didaktik des Sachunterrichts (Primarstufe)  Didaktik des Sachunterrichts (Primarstufe)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136396 GOFEX für Schüler   -   Peschel Laborkurs
136401 Sachunterricht: Kolloquium/Wissenschaftliches Arbeiten - Examen   -   Peschel Kolloquium belegen/abmelden
 
Die Überschrift 1 - Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts (Modul 1) aufklappen  weitere Informationen zu 1 - Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts (Modul 1)  1 - Einführung in die Didaktik des Sachunterrichts (Modul 1)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2a - Einführung in die Naturwissenschaften/Technik (Modul 2a) aufklappen  weitere Informationen zu 2a - Einführung in die Naturwissenschaften/Technik (Modul 2a)  2a - Einführung in die Naturwissenschaften/Technik (Modul 2a)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136405 Einführung in die Naturwissenschaften/Technik   -   Peschel Lauer Zehren Kelkel Vorlesung / Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift 2b - Einführung in die Geistes-/Gesellschaftswissenschaften (Modul 2b) aufklappen  weitere Informationen zu 2b - Einführung in die Geistes-/Gesellschaftswissenschaften (Modul 2b)  2b - Einführung in die Geistes-/Gesellschaftswissenschaften (Modul 2b)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 3a - Experimentieren im Sachunterricht: GOFEX I (Modul 3a) aufklappen  weitere Informationen zu 3a - Experimentieren im Sachunterricht: GOFEX I (Modul 3a)  3a - Experimentieren im Sachunterricht: GOFEX I (Modul 3a)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136409 Experimentieren im Sachunterricht: GOFEX Ic   -   Peifer Jungmann Peschel Praktikum belegen/abmelden
136410 Experimentieren im Sachunterricht: GOFEX Id   -   Köhler Peschel Blockpraktikum belegen/abmelden
 
Die Überschrift 3b - Experimentieren im Sachunterricht. GOFEX II (Modul 3b) aufklappen  weitere Informationen zu 3b - Experimentieren im Sachunterricht. GOFEX II (Modul 3b)  3b - Experimentieren im Sachunterricht. GOFEX II (Modul 3b)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136411 Experimentieren im Sachunterricht: GOFEX IIc   -   Fischer Peschel Praktikum belegen/abmelden
 
Die Überschrift 4 - Themenbereiche des Sachunterrichts (Modul 4) aufklappen  weitere Informationen zu 4 - Themenbereiche des Sachunterrichts (Modul 4)  4 - Themenbereiche des Sachunterrichts (Modul 4)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136648 Themenbereiche des Sachunterrichts: Personen und Positionen des Sachunterrichts: M. Wagenschein   -   Peschel Peifer Fischer Seminar belegen/abmelden
136404 Themenbereiche des Sachunterrichts: Außerschulische Lernorte am Beispiel Kinderuni   -   Müller-Bruverius Peschel Seminar belegen/abmelden
136408 Themenbereiche des Sachunterrichts: Sprache und Sache im Sachunterricht   -   Peschel Peifer Seminar belegen/abmelden
136548 Themenbereiche des Sachunterrichts: Mediales Lernen im Sachunterricht   -   Peschel Lauer Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift 5 - Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: semesterbegleitendes Praktikum Sachunterricht (Modul 5) aufklappen  weitere Informationen zu 5 - Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: semesterbegleitendes Praktikum Sachunterricht (Modul 5)  5 - Fachdidaktik zwischen Theorie und Praxis: semesterbegleitendes Praktikum Sachunterricht (Modul 5)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136412 Schulpraxis - Sachunterricht - Begleitend zum semesterbegleitenden Praktikum   -   Müller-Bruverius Peschel Übung
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereiche aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereiche  Wahlpflichtbereiche    
 
Die Überschrift Ästhetische Bildung / Werteerziehung aufklappen  weitere Informationen zu Ästhetische Bildung / Werteerziehung  Ästhetische Bildung / Werteerziehung    
 
Die Überschrift Bildende Kunst aufklappen  weitere Informationen zu Bildende Kunst  Bildende Kunst    

Das Vorlesungsverzeichnis der HBKSaar wird in Kürze freigeschaltet.

Anmeldungen und weitere Informationen zu den Veranstaltungen in Bildende Kunst unter:

http://www.hbksaar.de/aktuell/vorlesungsverzeichnis/vorlesungen-aktuelles-semester-listing/

Ansprechpartner:

e.biard@hbksaar.de

a.moeller@hbksaar.de

l.delitala@hbksaar.de

 

Eine Informationsveranstaltung für alle neuen Lehramtsstudierenden an der HBK  wird auf der oben genannten Website der HBKSaar angezeigt werden.

 

 
Die Überschrift Fachdidaktik I aufklappen  weitere Informationen zu Fachdidaktik I  Fachdidaktik I    

Anmeldungen und Informationen zu den Veranstaltungen in Bildende Kunst unter:

http://www.hbksaar.de/aktuell/vorlesungsverzeichnis/vorlesungen-aktuelles-semester-listing/

 

 

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Fachdidaktik II aufklappen  weitere Informationen zu Fachdidaktik II  Fachdidaktik II    

Anmeldungen und Informationen zu den Veranstaltungen in Bildende Kunst unter:

http://www.hbksaar.de/aktuell/vorlesungsverzeichnis/vorlesungen-aktuelles-semester-listing/

 

 

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Praxis aufklappen  weitere Informationen zu Praxis  Praxis    

Anmeldungen und Informationen zu den Veranstaltungen in Bildende Kunst unter:

http://www.hbksaar.de/aktuell/vorlesungsverzeichnis/vorlesungen-aktuelles-semester-listing/

 

 

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Evangelische Religion aufklappen  weitere Informationen zu Evangelische Religion  Evangelische Religion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135336 Grundfragen des christlichen Glaubens   -   Rauber Kurs belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religionspädagogisches Grundlagenmodul aufklappen  weitere Informationen zu Religionspädagogisches Grundlagenmodul  Religionspädagogisches Grundlagenmodul    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135302 Einführung in die Religionspädagogik   -   Rullik Proseminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisch-theologisches Grundmodul aufklappen  weitere Informationen zu Biblisch-theologisches Grundmodul  Biblisch-theologisches Grundmodul    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135179 Grundfragen biblischer Theologie-Kurs II: Neues Testament   -   Kracke Kurs belegen/abmelden
135336 Grundfragen des christlichen Glaubens   -   Rauber Kurs belegen/abmelden
 
Die Überschrift Theologisch-thematisches Grundmodul aufklappen  weitere Informationen zu Theologisch-thematisches Grundmodul  Theologisch-thematisches Grundmodul    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Katholische Religion aufklappen  weitere Informationen zu Katholische Religion  Katholische Religion    
 
Die Überschrift 1 - Bibel (Modul Bibel) aufklappen  weitere Informationen zu 1 - Bibel (Modul Bibel)  1 - Bibel (Modul Bibel)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136373 Ausgewählte biblische Themen und ihre religionsdidaktische Valenz   -   Theis Übung belegen/abmelden
136528 Ausgewählte theologische Themen und ihre religionsdidaktische Valenz   -   Theis Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift 2 - Grundfragen der Theologie (Modul GTh) aufklappen  weitere Informationen zu 2 - Grundfragen der Theologie (Modul GTh)  2 - Grundfragen der Theologie (Modul GTh)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136377 Grundfragen der Theologie in historisch-systematischer Perspektive   -   Balzer Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift 3 - Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik (Modul RelD) aufklappen  weitere Informationen zu 3 - Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik (Modul RelD)  3 - Grundfragen der Religionspädagogik und -didaktik (Modul RelD)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135443 Lernwerkstatt Religion Plural   -   Balzer Übung belegen/abmelden
136378 Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Primarstufe   -   Balzer Vorlesung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Musik aufklappen  weitere Informationen zu Musik  Musik    
 
Die Überschrift 1 - Gestaltung (Modul WÄB-Ges) aufklappen  weitere Informationen zu 1 - Gestaltung (Modul WÄB-Ges)  1 - Gestaltung (Modul WÄB-Ges)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 2 - Fachdidaktik Musik in der Grundschule (Modul WÄB-FDM) aufklappen  weitere Informationen zu 2 - Fachdidaktik Musik in der Grundschule (Modul WÄB-FDM)  2 - Fachdidaktik Musik in der Grundschule (Modul WÄB-FDM)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sport aufklappen  weitere Informationen zu Sport  Sport    

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen der Sportwissenschaft erfolgt über das "Virtuelles Lehre-Informationssystem - ViLI" www.vili.de

Für die Freischaltung in ViLI, kommen Sie bitte in der SWI-Verwaltung, Geb. B8 2, Zi. 109 während der Öffnungszeiten (Di - Do, 9.30 - 12.00 Uhr) vorbei.

Hierfür bitte eine Immatrikulationsbescheinigung aus der ersichtlich ist, dass sie für Sport immatrikuliert sind und ein Passbild mitbringen.

Studierende im BA/LA Studiengang (nicht LP und Master)bitte noch einen Nachweis über das DSA oder den anerkannten Sporteignungstest mitzubringen.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Frühes Sprachenlernen und Mehrsprachigkeit aufklappen  weitere Informationen zu Frühes Sprachenlernen und Mehrsprachigkeit  Frühes Sprachenlernen und Mehrsprachigkeit    
 
Die Überschrift Grundlagen: Spracherwerb und Sprachunterricht aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagen: Spracherwerb und Sprachunterricht  Grundlagen: Spracherwerb und Sprachunterricht    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Möglichkeit A: Frühes Fremdsprachenlernen Französisch aufklappen  weitere Informationen zu Möglichkeit A: Frühes Fremdsprachenlernen Französisch  Möglichkeit A: Frühes Fremdsprachenlernen Französisch    
 
Die Überschrift Sprachkompetenz Französisch für FFF aufklappen  weitere Informationen zu Sprachkompetenz Französisch für FFF  Sprachkompetenz Französisch für FFF    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135998 Atelier de communication orale   -   Charrier Übung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundlagen für FFF aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagen für FFF  Grundlagen für FFF    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135806 HS "Mehrsprachigkeit - Umgang mit Wissen in multilingualen Kontexten"   -   Polzin-Haumann Reissner Hauptseminar belegen/abmelden
135999 Vertiefung Sprachpraxis für Lehramt Primarstufe: Mündliche Kommunikation   -   Charrier Übung belegen/abmelden
136560 Französisch - Fremd-/ Nachbar-/ Brückensprache   -   Reissner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik aufklappen  weitere Informationen zu Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik  Mehrsprachigkeit und Mehrsprachigkeitsdidaktik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136237 FFF: Ü zum HS Mehrsprachigkeit   -   Heinrich Seminar belegen/abmelden
136560 Französisch - Fremd-/ Nachbar-/ Brückensprache   -   Reissner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Möglichkeit B: Deutsch als Zweitsprache aufklappen  weitere Informationen zu Möglichkeit B: Deutsch als Zweitsprache  Möglichkeit B: Deutsch als Zweitsprache    
 
Die Überschrift Kontrastsprache aufklappen  weitere Informationen zu Kontrastsprache  Kontrastsprache    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift DaZ und Sprachförderung in allen Fächern aufklappen  weitere Informationen zu DaZ und Sprachförderung in allen Fächern  DaZ und Sprachförderung in allen Fächern    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135810 S Deutsch als Zweitsprache in allen Fächern II   -   Wojtecka Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Sprachförderung in der Grundschule aufklappen  weitere Informationen zu Sprachförderung in der Grundschule  Sprachförderung in der Grundschule    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135811 S Sprachförderung in der Grundschule (LP) Gruppe 2   -   Wojtecka Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
135812 S Sprachförderung in der Grundschule (LP) Gruppe 1   -   Wojtecka Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
135813 Ü Sprachförderung in der Grundschule (LP) Gruppe 1   -   Wojtecka Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
135814 Ü Sprachförderung in der Grundschule (LP) Gruppe 2   -   Wojtecka Übung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Übergänge aufklappen  weitere Informationen zu Übergänge  Übergänge    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136400 Kinderuni als Lernort im Übergang Grundschule/Sekundarstufe   -   Müller-Bruverius Peschel Seminar belegen/abmelden
136549 Sprachbildung im Sachunterricht   -   Peifer Peschel Seminar belegen/abmelden
134856 Forschendes Lernen und Experimentieren (FL)   -   Kay Eichinger Lang Seminar / Praktikum
134913 Augmented Chemistry Education (ACE)   -   Kay Eichinger Lang Seminar / Praktikum
135149 Physikalisches Grundpraktikum Ib - für Studierende der Physik (Bachelor, Lehramt) und der Biophysik (Bachelor) - Teil I: Mechanik, Elektrizitätslehre und Radioaktivität   -   Tschöpe Wolf John Praktikum
135155 Schulorientiertes Experimentieren I (ExpUnt) "Mechanik und Wärmelehre"   -   Pelster Göbel Kessler Nemec Reiplinger Stolz Schappert Praktikum
135156 Fachdidaktik I (FD) mit Übungen   -   Pelster Schön Vorlesung
135187 Die Kirche im Mittelalter   -   Conrad Vorlesung belegen/abmelden
135231 Christologie und Gotteslehre (hist.-syst.)   -   Pekala Vorlesung belegen/abmelden
135233 Philosophie   -   Scherzberg Vorlesung belegen/abmelden
135305 Religion in der Werbung und im Spielfilm - zum Umgang mit Religiösem in "säkularen“ Medien aus religionspädagogischer Perspektive   -   Meyer Seminar / Übung belegen/abmelden
135420 Neues Testament:   -   Meiser Vorlesung belegen/abmelden
135421 Neues Testament - Der erste Korintherbrief   -   Meiser Hauptseminar belegen/abmelden
135466 Der Heilige Geist und seine Wirkungen   -   Freudenberg Vorlesung belegen/abmelden
135511 Sexualethik-Einführung in die theologische Ethik   -   Hüttenhoff Übung belegen/abmelden
135667 Soziale Gerechtigkeit   -   Hüttenhoff Hauptseminar belegen/abmelden
135668 Die Ökumenische Bewegung   -   Hüttenhoff Hauptseminar belegen/abmelden
135680 PS Leistungen bewerten im Deutschunterricht - [PS Sprachdidaktik] (Mo 16-18)   -   Hubig Proseminar belegen/abmelden
135681 PS Argumentieren lernen - [PS Sprachdidaktik] (Do 10-12)   -   Hubig Proseminar belegen/abmelden
135683 PS Schreiben im Literaturunterricht - [PS Literaturdidaktik] (Do 16-18)   -   Mergen Proseminar belegen/abmelden
135684 PS Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht - [PS Literaturdidaktik] (Mo 12-14)   -   Appel Proseminar belegen/abmelden
135792 Modul: Arbeitsmittel und Medien (ILL/I und Übergänge): Outdoor-Mathematik   -   Pesch Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
135793 Modul: Arbeitsmittel und Medien (ILL/I und Übergänge): Begründen und Beweisen in der Primarstufe   -   Platz Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
136003 "Fit in Apps und Co." - (PS ILL / Ü) (Block)   -   Berg Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
136007 Modul: Arbeitsmittel und Medien (ILL/I und Übergänge): Mathematik analog und digital entdecken   -   Bierbrauer Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
136008 Sprachliche Vielfalt mit digitalen Medien fördern, nutzen und gestalten - (PS ILL/Ü) (Block)   -   Korb Wagner Stein Bohl Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
136374 Vertiefung Religionsdidaktik anhand ausgewählter Themen   -   Theis Neis Übung belegen/abmelden
136376 Themen und Konzepte der Religionspädagogik   -   Balzer Vorlesung belegen/abmelden
136560 Französisch - Fremd-/ Nachbar-/ Brückensprache   -   Reissner Hauptseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
136766 Biblisches Ethos   -   Kaiser-Duliba Übung belegen/abmelden
136810 Mathematikdidaktische Grundlagen, Mathematik und Wirklichkeit (Didaktik I)   -   von der Bank Mitarbeiter des Lehrstuhls Vorlesung / Übung
136879 Einführung in das Altes Testament   -   Vahrenhorst Übung belegen/abmelden
137084 Selected Readings in Contemporary American Theology   -   Deutsch Seminar belegen/abmelden
137085 Selected Readings in Contemporary American Theology   -   Deutsch Seminar belegen/abmelden
 
Die Überschrift Sport / Sportwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Sport / Sportwissenschaft  Sport / Sportwissenschaft    

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen der Sportwissenschaft erfolgt über das "Virtuelles Lehre-Informationssystem - ViLI" www.vili.de

Für die Freischaltung in ViLI, kommen Sie bitte in der SWI-Verwaltung, Geb. B8 2, Zi. 109 während der Öffnungszeiten (Di - Do, 9.30 - 12.00 Uhr) vorbei.

Keine Anmeldung in der Zeit von Freitag 11. August bis Sonntag 10. September und am 2. Oktober!

Hierfür bitte eine Immatrikulationsbescheinigung und ein Passbild mitbringen.

Das aktuelle Angebot teilt Ihnen das Prüfungsamt Lehramt Primarstufe mit.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135022 15411 Springen, Laufen, Werfen (15400 Modul Sportpraxis 1)   -   Frenger Übung
135023 15412 Springen, Laufen, Werfen (15400 Modul Sportpraxis 1)   -   Dincher Übung
135024 15413 Springen, Laufen, Werfen (15400 Modul Sportpraxis 1)   -   Frenger Übung
135259 20123 Lehren und Lernen im Sport (20120) (20100 Modul Didaktik/Methodik)   -   Klein Seminar
135260 20122 Lehren und Lernen im Sport (20120) (20100 Modul Didaktik/Methodik)   -   Wendeborn Seminar
135261 20121 Lehren und Lernen im Sport (20120) (20100 Modul Didaktik/Methodik)   -   Weißmann Seminar
135341 15521 Darstellen, Gestalten, Tanzen (15500 Modul Sportpraxis 2)   -   Hoffeld Übung
135342 15522 Darstellen, Gestalten, Tanzen (15500 Modul Sportpraxis 2)   -   Hoffeld Übung
135343 15523 Darstellen, Gestalten, Tanzen (15500 Modul Sportpraxis 2)   -   Krauß Übung
135344 15533 Methotik der Kunstsportarten (15500 Modul Sportpraxis 2)   -   Klein Übung
135345 15531 Methotik der Kunstsportarten (15500 Modul Sportpraxis 2)   -   Dincher Übung
135346 15532 Methotik der Kunstsportarten (15500 Modul Sportpraxis 2)   -   Krauß Übung
 
Die Überschrift Individuelle Lehr-Lern-Situationen / Inklusion aufklappen  weitere Informationen zu Individuelle Lehr-Lern-Situationen / Inklusion  Individuelle Lehr-Lern-Situationen / Inklusion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136395 Projektpraktikum GOFEX - Begleitseminar - GOFEX_ILLI   -   Kelkel Peschel Projektseminar belegen/abmelden
136398 Experimentieren in heterogenen Lerngruppen Ic   -   Peifer Jungmann Peschel Praktikum belegen/abmelden
136407 Experimentieren in heterogenen Lerngruppen Id   -   Jungmann Peifer Peschel Blockpraktikum belegen/abmelden
136005 S Fit in Deutsch - Kids (PS Proseminar ILL) (Do 8-10)   -   Müller Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
136006 S Fit in Deutsch - Kids (PS Proseminar ILL) (Mo 10-12)   -   Stein Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
134856 Forschendes Lernen und Experimentieren (FL)   -   Kay Eichinger Lang Seminar / Praktikum
134913 Augmented Chemistry Education (ACE)   -   Kay Eichinger Lang Seminar / Praktikum
135241 Gender und Religion - Einführung in die Genderforschung aus theologisch-historischer Perspektive   -   Conrad Vorlesung / Übung belegen/abmelden
135335 Einführung in den Islam   -   Meyer Übung belegen/abmelden
135338 Ethik - Umgang mit heterogenen Anschauungen, Werten und Stilen   -   Rauber Kurs belegen/abmelden
135443 Lernwerkstatt Religion Plural   -   Balzer Übung belegen/abmelden
135792 Modul: Arbeitsmittel und Medien (ILL/I und Übergänge): Outdoor-Mathematik   -   Pesch Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
135793 Modul: Arbeitsmittel und Medien (ILL/I und Übergänge): Begründen und Beweisen in der Primarstufe   -   Platz Seminar Zur Zeit keine Belegung möglich
136003 "Fit in Apps und Co." - (PS ILL / Ü) (Block)   -   Berg Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
136007 Modul: Arbeitsmittel und Medien (ILL/I und Übergänge): Mathematik analog und digital entdecken   -   Bierbrauer Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
136008 Sprachliche Vielfalt mit digitalen Medien fördern, nutzen und gestalten - (PS ILL/Ü) (Block)   -   Korb Wagner Stein Bohl Blockseminar Zur Zeit keine Belegung möglich
136084 Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart: Judentum, Christentum und Islam   -   Stölting Vorlesung belegen/abmelden
136231 Fachdidaktik: Initiieren und Fördern von Sprachlernprozessen   -   Geminn Übung belegen/abmelden
136237 FFF: Ü zum HS Mehrsprachigkeit   -   Heinrich Seminar belegen/abmelden
136399 Experimentieren in heterogenen Lerngruppen IIc   -   Fischer Peschel Praktikum belegen/abmelden
136406 Medienbildung im Sachunterricht   -   Lauer Peschel Seminar belegen/abmelden
136500 Performative Kunstvermittlung und Heterogenität – Die Schatzkiste   -   Delitala-Möller Seminar
136501 Umwelterfahrung, Umweltgestaltung/ Design, Nachhaltigkeit   -   Biard Seminar
136502 Umgang mit Kunst im Primarbereich   -   Biard Seminar
136503 Bauen und Formen/Spielen und Agieren   -   Biard Kurs
 
Die Überschrift Sport / Sportwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Sport / Sportwissenschaft  Sport / Sportwissenschaft    

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen der Sportwissenschaft erfolgt über das "Virtuelles Lehre-Informationssystem - ViLI" www.vili.de

Für die Freischaltung in ViLI, kommen Sie bitte in der SWI-Verwaltung, Geb. B8 2, Zi. 109 während der Öffnungszeiten (Di - Do, 9.30 - 12.00 Uhr) vorbei.

Keine Anmeldung in der Zeit von Freitag 11. August bis Sonntag 10. September und am 2. Oktober!

Hierfür bitte eine Immatrikulationsbescheinigung und ein Passbild mitbringen.

 

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
135359 11121 Messen, Beobachten und Bewerten in Sportarten und Bewegungsfeldern (11100 Modul Diagnostische Kompetenzen Entwickeln)   -   Frenger Übung
135360 11122 Messen, Beobachten und Bewerten in Sportarten und Bewegungsfeldern (11100 Modul Diagnostische Kompetenzen Entwickeln)   -   Weißmann Übung
135361 11123 Messen, Beobachten und Bewerten in Sportarten und Bewegungsfeldern (11100 Modul Diagnostische Kompetenzen Entwickeln)   -   Kaczmarek Übung
135380 30820 Übung Psychomotorik (30800 Wahlmodul Psychomotorik/Bewegungserziehung 2)   -   Dincher Übung
135381 30810 Psychomotorik (30800 Wahlmodul Psychomotorik/Bewegungserziehung 2)   -   Dincher Vorlesung
135390 31210 Grundlagen des Behindertensports (Modul 31200 Behindertensport)   -   Schwarz Vorlesung
135391 31220 Methoden des Behindertensports (Modul 31200 Behindertensport)   -   Schwarz Übung