Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift R Rechtswissenschaftliche Fakultät aufklappen  weitere Informationen zu R Rechtswissenschaftliche Fakultät  R Rechtswissenschaftliche Fakultät    
 
Die Überschrift 1. Studiengang Rechtswissenschaft (Abschluss: Erste juristische Prüfung) (https://www.uni-saarland.de/fakultaet/r.html) aufklappen  weitere Informationen zu 1. Studiengang Rechtswissenschaft (Abschluss: Erste juristische Prüfung) (https://www.uni-saarland.de/fakultaet/r.html)  1. Studiengang Rechtswissenschaft (Abschluss: Erste juristische Prüfung) (https://www.uni-saarland.de/fakultaet/r.html)    

Seit dem Wintersemester 2003/2004 gelten für alle Studienanfänger/innen neue Rechtsgrundlagen für die Juristenausbildung im Saarland, das Saarländische Juristenausbildungsgesetz (JAG) von 2004 mit Änderungen von 2009 und die Juristenausbildungsordnung (JAO) von 2004 mit Änderungen von 2011 sowie die Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft (Abschluss: Erste juristische Prüfung) und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung von 2010 mit Änderungen von 2015.

In den Klammern wird die Anzahl der Leistungspunkte (LP) genannt, die in der jeweiligen Lehrveranstaltung aufgrund einer erfolgreichen Prüfung erworben werden können. Um das Studium mit dem nächsten Studienabschnitt fortsetzen zu können, müssen mindestens 50 LP (von maximal 72 LP) nachgewiesen werden.

In den Veranstaltungen der Abteilung Rechtswissenschaft können ausländische Studierende Anerkennungspunkte (Credit Points–CP) nach dem European Credit Transfer System (ECTS) erwerben. Nähere Auskünfte hierzu erteilt Ihnen Dott.ssa Maria Cristina Sparapani-Pelster, Gebäude B4 1, Raum 2.64, Auslandsbüro der Abteilung Rechtswissenschaft (E–Mail: mc.sparapani@mx.uni-saarland.de).

 
Die Überschrift Wiederholungskontrollen des Studienjahres 2021/2022 aufklappen  weitere Informationen zu Wiederholungskontrollen des Studienjahres 2021/2022  Wiederholungskontrollen des Studienjahres 2021/2022    

Liebe Studierende,
die Wiederholungskontrollen des Studienjahres 2021/22 finden voraussichtlich in Präsenz statt. Dies bedeutet, dass Sie sich auch in diesem Semester wieder zwingend für jede Wiederholungskontrollklausur anmelden müssen, sofern Sie diese mitschreiben wollen. Eine Anmeldung zu den Klausuren ist ab 30.08.2022, 12 Uhr, bis 06.09.2022, 12 Uhr, möglich.
Die Freischaltung der Anmeldung erfolgt nur für diesen Zeitraum.
Weitere Informationen finden Sie hier ->; https://www.uni-saarland.de/fakultaet/r/rewi-leistungskontrollen/wiederholung.html

 
Die Überschrift 1. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 1. Studienjahr  1. Studienjahr    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
140465 Einführung in das juristische Denken und Arbeiten (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140467 Bürgerliches Vermögensrecht I (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140466 Arbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Recht I (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140462 Strafrecht I (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140461 Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140463 Staatsrecht I (Staatsgrundlagen, Staatsorganisation) (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140464 Rechtsdurchsetzung (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140446 Bürgerliches Vermögensrecht II (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140447 Arbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Recht II (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140445 Strafrecht II (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140444 Staasrecht II (Grundrechte) (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140443 Arbeitsgemeinschaft im Staatsrecht (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140442 Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift 2. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 2. Studienjahr  2. Studienjahr    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
140453 Schuldrecht (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140455 Strafrecht III (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140450 Europarecht I (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140454 Verfassungsprozessrecht (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140451 Juristische Methodenlehre (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140452 Rechts- und Verfassungsgeschichte I (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140441 Sachenrecht und Kreditsicherungsrecht (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140440 Familien- und Erbrecht (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140435 Strafrechtliches Sanktionensystem (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140439 Staatsrecht III (Bezüge zum Völkerrecht) (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140438 Allgemeine Staatslehre (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140437 Allgemeines Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahrensrecht (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140436 Rechts- und Verfassungsgeschichte II (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift 3. Studienjahr aufklappen  weitere Informationen zu 3. Studienjahr  3. Studienjahr    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
140459 Rechtsvergleichung (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140458 Handelsrecht (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140449 Strafrecht IV (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140457 Besonderes Verwaltungsrecht I (Polizei- und Ordnungsrecht, Kommunalrecht) (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140456 Besonderes Verwaltungsrecht II (Baurecht) (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140448 Zivilprozessrecht (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140460 Verwaltungsprozessrecht (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140433 Internationales Privatrecht (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140432 Rechtsgestaltung im Privatrecht (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140431 Gesellschaftsrecht (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140430 Arbeitsrecht (Individualarbeitsrecht I) (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140429 Besonderes Verwaltungsrecht III (Wirtschaftsverwaltungsrecht) (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140428 Strafprozessrecht I (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140427 Rechtsphilosophie (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140426 Rechtsphilosophisches Proseminar (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
140425 Rechtshistorisches Proseminar (Wiederholungskontrollen) Klausur Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift 1.1 Allgemeines aufklappen  weitere Informationen zu 1.1 Allgemeines  1.1 Allgemeines    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.2 Pflichtfächer aufklappen  weitere Informationen zu 1.2 Pflichtfächer  1.2 Pflichtfächer    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136684 Rechts- und Verfassungsgeschichte II   -   Ludyga Vorlesung
136691 Rechtsphilosophie   -   Oğlakcioğlu Vorlesung
136692 Rechtsphilosophisches Proseminar   -   Oğlakcioğlu Proseminar
136693 Rechtshistorisches Proseminar   -   Chiusi Proseminar
 
Die Überschrift 1.2.1 Privatrecht aufklappen  weitere Informationen zu 1.2.1 Privatrecht  1.2.1 Privatrecht    
 
Die Überschrift 1.2.1.1 Bürgerliches Recht aufklappen  weitere Informationen zu 1.2.1.1 Bürgerliches Recht  1.2.1.1 Bürgerliches Recht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136677 Bürgerliches Vermögensrecht II   -   Gomille Vorlesung
136676 Arbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Vermögensrecht II   -   Gomille N. N. Arbeitsgemeinschaft
136681 Sachenrecht und Kreditsicherungsrecht   -   Chiusi Vorlesung
136680 Familien- und Erbrecht   -   Ludyga Gomille Vorlesung
136685 Internationales Privatrecht   -   Matusche-Beckmann Vorlesung
136686 Rechtsgestaltung im Privatrecht   -   Britz Vorlesung
136687 Gesellschaftsrecht   -   Borges Vorlesung
137326 Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene   -   Borges Übung
 
Die Überschrift 1.2.1.2 Handelsrecht aufklappen  weitere Informationen zu 1.2.1.2 Handelsrecht  1.2.1.2 Handelsrecht    

wird jeweils im Wintersemester angeboten

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 1.2.1.3 Arbeitsrecht aufklappen  weitere Informationen zu 1.2.1.3 Arbeitsrecht  1.2.1.3 Arbeitsrecht    

wird jeweils im Sommersemester angeboten

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136593 Arbeitsrecht (Individualarbeitsrecht I)   -   Weth Vorlesung
 
Die Überschrift 1.2.2 Strafrecht aufklappen  weitere Informationen zu 1.2.2 Strafrecht  1.2.2 Strafrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136675 Strafrecht II   -   Oğlakcioğlu Vorlesung
136678 Strafrechtliches Sanktionensystem   -   Mansdörfer Vorlesung
136679 Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene   -   Brodowski Übung
 
Die Überschrift 1.2.3 Öffentliches Recht aufklappen  weitere Informationen zu 1.2.3 Öffentliches Recht  1.2.3 Öffentliches Recht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136674 Staatsrecht II (Grundrechte)   -   Gröpl Vorlesung
136673 Arbeitsgemeinschaft im Staatsrecht   -   Guckelberger Marsch N. N. Arbeitsgemeinschaft
136746 Staatsrecht III Teil 2 (Bezüge zum Völkerrecht)   -   Giegerich Vorlesung
136682 Allgemeine Staatslehre   -   Giegerich Vorlesung
136683 Allgemeines Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht   -   Guckelberger Vorlesung
136689 Besonderes Verwaltungsrecht Teil III: Wirtschaftsverwaltungsrecht   -   Guckelberger Vorlesung
136694 Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene   -   Gröpl Übung
 
Die Überschrift 1.2.4 Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht aufklappen  weitere Informationen zu 1.2.4 Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht  1.2.4 Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136672 Gerichtsverfassungs- und Verfahrensrecht unter besonderer Berücksichtigung der Verfahrensmaximen   -   Schild Vorlesung
136690 Strafprozessrecht I   -   Mansdörfer Vorlesung
 
Die Überschrift 1.3 Schwerpunktbereiche aufklappen  weitere Informationen zu 1.3 Schwerpunktbereiche  1.3 Schwerpunktbereiche    
 
Die Überschrift 1.3.1 Schwerpunktbereich 1: Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht aufklappen  weitere Informationen zu 1.3.1 Schwerpunktbereich 1: Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht  1.3.1 Schwerpunktbereich 1: Deutsches und internationales Vertrags- und Wirtschaftsrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136695 Gewerblicher Rechtsschutz   -   Knerr Vorlesung
136696 Deutsches und europäisches Wettbewerbs- und Kartellrecht (Lauterkeits- und Wettbewerbsbeschränkungsrecht)   -   Dostal Vorlesung
136697 Internationales Prozessrecht (Justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen)   -   Gomille Vorlesung
136698 Handelsrecht für Fortgeschrittene - mit Schwerpunkten im Bankrecht, Vertriebsrecht, Transportrecht, sowie im UN-Kaufrecht   -   Dostal Vorlesung
 
Die Überschrift 1.3.2 Schwerpunktbereich 2: Deutsches und internationales Steuerrecht aufklappen  weitere Informationen zu 1.3.2 Schwerpunktbereich 2: Deutsches und internationales Steuerrecht  1.3.2 Schwerpunktbereich 2: Deutsches und internationales Steuerrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136747 Umsatzsteuerrecht   -   Heffinger Vorlesung
136699 Unternehmensteuerrecht   -   Gottschalk Vorlesung
136700 Europäisches und Internationales Steuerrecht   -   Gröpl Vorlesung
136701 Finanzgerichtliches Verfahren   -   Bartone Vorlesung
136703 Seminar zum Steuerrecht   -   Gröpl Seminar
136702 Übungen im Steuerrecht   -   Bartone Gottschalk N. N. Übung
136745 Vertiefungsvorlesung im Steuerrecht   -   Morsch Vorlesung
137460 Übung im Allgemeinen Steuerrecht (Korrekturvorschriften)   -   Bartone Übung
 
Die Überschrift 1.3.3 Schwerpunktbereich 3: Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht aufklappen  weitere Informationen zu 1.3.3 Schwerpunktbereich 3: Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht  1.3.3 Schwerpunktbereich 3: Deutsches und europäisches Arbeits- und Sozialrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136592 Kollektives Arbeitsrecht (einschließlich Unternehmensmitbestimmung)   -   Weth Vorlesung
136704 Grundzüge des Sozialversicherungsrechts   -   Bender Vorlesung
136705 Vertragsgestaltung im Arbeitsrecht (anhand von examensrelevanten Beispielfällen)   -   Kliemt Vorlesung
136591 Crash-Kurs: Arbeitsrecht zur Examensvorbereitung (mit Examensklausurenkursklausur)   -   Weth Kurs
 
Die Überschrift 1.3.4 Schwerpunktbereich 4: Internationales Recht, Europarecht und Menschenrechtsschutz aufklappen  weitere Informationen zu 1.3.4 Schwerpunktbereich 4: Internationales Recht, Europarecht und Menschenrechtsschutz  1.3.4 Schwerpunktbereich 4: Internationales Recht, Europarecht und Menschenrechtsschutz    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136706 Völkerrecht (Besonderer Teil)   -   Giegerich Vorlesung
136707 Internationales Wirtschaftsrecht   -   Bungenberg Vorlesung
136708 Europarecht II   -   Bungenberg Vorlesung
136709 Internationaler und Europäischer Menschenrechtsschutz   -   Giegerich Vorlesung
136710 Seminar zum Internationalen Wirtschaftsrecht   -   Bungenberg Seminar
136711 Seminar im Völkerrecht und Europarecht   -   Giegerich Seminar
136749 Klausurenkurs zum Schwerpunktbereich 4   -   Giegerich Bungenberg Klausur
 
Die Überschrift 1.3.5 Schwerpunktbereich 5: Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht aufklappen  weitere Informationen zu 1.3.5 Schwerpunktbereich 5: Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht  1.3.5 Schwerpunktbereich 5: Deutsches und internationales Informations- und Medienrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136713 Vertiefung im privaten Medienrecht (Medienrecht II)   -   Ory Vorlesung
136712 Öffentliches Informationsrecht   -   Marsch Vorlesung
136714 Medienstrafrecht   -   Hartz Vorlesung
136733 Juristisches Internetprojekt   -   Sorge Projektseminar
136715 Übungen im Urheberrecht   -   Ludyga Übung
 
Die Überschrift 1.3.6 Schwerpunktbereich 6: Deutsche und internationale Strafrechtspflege, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht aufklappen  weitere Informationen zu 1.3.6 Schwerpunktbereich 6: Deutsche und internationale Strafrechtspflege, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht  1.3.6 Schwerpunktbereich 6: Deutsche und internationale Strafrechtspflege, Wirtschafts- und Steuerstrafrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136716 Steuerstrafrecht   -   Esskandari Vorlesung
136717 Verteidigung in Wirtschaftsstrafverfahren   -   Habetha Vorlesung
136718 Wirtschaftskriminologie   -   Mansdörfer Vorlesung
136719 Internationales Strafrecht   -   Britz Vorlesung
136720 Strafrechtsvergleichung   -   Britz Vorlesung
136721 Seminar Wirtschaftsstrafrecht   -   Oğlakcioğlu Seminar
136722 Seminar KI-Strafrecht, Legal Tech und das IT-Strafrecht   -   Brodowski Sprenger Seminar
 
Die Überschrift 1.3.7 Schwerpunktbereich 7: Französisches Recht (Lehrveranstaltungen nach dem Studienplan am Centre juridique franco-allemand im Rahmen der Licence de droit.) aufklappen  weitere Informationen zu 1.3.7 Schwerpunktbereich 7: Französisches Recht (Lehrveranstaltungen nach dem Studienplan am Centre juridique franco-allemand im Rahmen der Licence de droit.)  1.3.7 Schwerpunktbereich 7: Französisches Recht (Lehrveranstaltungen nach dem Studienplan am Centre juridique franco-allemand im Rahmen der Licence de droit.)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136723 Seminar zum französischen Öffentlichen Recht   -   Cossalter Seminar
136724 Deutsch-französisches rechtsvergleichendes Seminar im französischen Zivilrecht   -   Witz Dubarry Seminar
136725 Deutsch-französisches rechtsvergleichendes Seminar im französischen Gesellschaftsrecht   -   Renard Seminar
 
Die Überschrift 1.3.8 Schwerpunktbereich 8: Deutsches und europäisches Privatversicherungsrecht aufklappen  weitere Informationen zu 1.3.8 Schwerpunktbereich 8: Deutsches und europäisches Privatversicherungsrecht  1.3.8 Schwerpunktbereich 8: Deutsches und europäisches Privatversicherungsrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136726 Besonderes Versicherungsvertragsrecht II (Einzelne Versicherungszweige)   -   Rixecker Matusche-Beckmann Köhler Vorlesung
136728 Deutsches und europäisches Versicherungsunternehmens- und -aufsichtsrecht   -   Beckmann Vorlesung
136727 Deutsches und europäisches Versicherungsvermittlerrecht   -   Fasching Vorlesung
136704 Grundzüge des Sozialversicherungsrechts   -   Bender Vorlesung
136730 Seminar im Privatversicherungsrecht   -   Matusche-Beckmann Seminar
136729 Klausurenkurs zum Schwerpunktbereich 8 (3 Klausuren im Laufe der Vorlesungszeit)   -   Beckmann Klausur
 
Die Überschrift 1.3.9 Schwerpunktbereich 9: IT-Recht und Rechtsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu 1.3.9 Schwerpunktbereich 9: IT-Recht und Rechtsinformatik  1.3.9 Schwerpunktbereich 9: IT-Recht und Rechtsinformatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136712 Öffentliches Informationsrecht   -   Marsch Vorlesung
136731 IT-Recht für Fortgeschrittene   -   Sesing-Wagenpfeil Vorlesung
136732 Internetsicherheit (Einführung in die IT-Sicherheit)   -   Sorge Vorlesung
136733 Juristisches Internetprojekt   -   Sorge Projektseminar
136734 Seminar zum IT-Recht   -   Borges Seminar
 
Die Überschrift 1.4 Lehrveranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen und fremdsprachlicher Rechtsterminologie aufklappen  weitere Informationen zu 1.4 Lehrveranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen und fremdsprachlicher Rechtsterminologie  1.4 Lehrveranstaltungen zu Schlüsselqualifikationen und fremdsprachlicher Rechtsterminologie    

Informationen zu geeigneten fremdsprachlichen Kursen finden Sie auch beim Sprachenzentrum http://www.szsb.uni-saarland.de

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
137440 English Legal Terminology   -   Hertwig Sprachkurs
137455 Griechische Rechtsterminologie   -   Giannoulis Kurs Zur Zeit keine Belegung möglich
137373 Italienische Rechtsterminologie   -   Sparapani-Pelster Kurs
137362 Schlüsselkompetenzen II (im Rahmen des Zertifikats "Schlüsselkompetenzen für Juristen")   -   Gröpl Sonstiges
137363 Schlüsselkompetenzen IV (im Rahmen des Zertifikats "Schlüsselkompetenzen für Juristen")   -   Gröpl Sonstiges
 
Die Überschrift 1.5 Sonderveranstaltungen und Vertiefungsveranstaltungen außerhalb des im Studienplan vorgesehenen Regelprogramms aufklappen  weitere Informationen zu 1.5 Sonderveranstaltungen und Vertiefungsveranstaltungen außerhalb des im Studienplan vorgesehenen Regelprogramms  1.5 Sonderveranstaltungen und Vertiefungsveranstaltungen außerhalb des im Studienplan vorgesehenen Regelprogramms    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136752 Vertiefungsveranstaltung Kommunalrecht   -   Meyer Vorlesung
136753 Vertiefungsveranstaltung im Verfassungsrecht und Verfassungsprozessrecht   -   Hallerbach Vorlesung
136762 Digitaler Klausurenkurs   -   Mansdörfer Kurs
137097 Rechtliche Strukturen des Wettbewerbs der Gesetzlichen Krankenkassen   -   Schichtel Vorlesung
137403 Tutorien zur Vorlesung Sachenrecht und Kreditsicherungsrecht   -   Chiusi Tutorium
137404 Tutorien zur Vorlesung Allgemeines Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht   -   Guckelberger Tutorium
137405 Tutorien zur Vorlesung Strafrecht II   -   Oğlakcioğlu Tutorium
 
Die Überschrift 1.6 Veranstaltungen zur Examensvorbereitung aufklappen  weitere Informationen zu 1.6 Veranstaltungen zur Examensvorbereitung  1.6 Veranstaltungen zur Examensvorbereitung    

Das Angebot zur Examensvorbereitung in den einzelnen Schwerpunkten finden Sie unter dem jeweiligen Schwerpunktbereich.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136759 Gemeinschaftsrepetitorium im Privatrecht   -   Chiusi Professoren/Dozenten der Fachrichtung Repetitorium
136763 Repetitorium im Strafrecht   -   Brodowski Repetitorium
136753 Vertiefungsveranstaltung im Verfassungsrecht und Verfassungsprozessrecht   -   Hallerbach Vorlesung
136755 Examensklausurenkurs im Privatrecht, Öffentlichen Recht und Strafrecht   -   Professoren/Dozenten der Rechtswissenschaft Kurs
 
Die Überschrift Ferienkurse aufklappen  weitere Informationen zu Ferienkurse  Ferienkurse    

Zu den Kursen wird nur zugelassen, wer die Zulassung zum 4. Studienjahr besitzt.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
140485 Ferien-Examensvorbereitungskurs im Öffentlichen Recht, Strafrecht und Privatrecht   -   Hartz Lakkis Spitzlei Kurs
136754 Ferien-Examensvorbereitungskurs im Zivilrecht, Strafrecht und Öffentlichen Recht   -   N. N. Sonstiges
 
Die Überschrift 1.7 Seminare und Kolloquien aufklappen  weitere Informationen zu 1.7 Seminare und Kolloquien  1.7 Seminare und Kolloquien    

Informationen zu den angebotenen Seminaren finden Sie auch auf den Internetseiten der Lehrstühle der Fakultät R
https://www.uni-saarland.de/fakultaet/r/mitglieder/professorinnen-und-professoren.html

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Aktion
136703 Seminar zum Steuerrecht   -   Gröpl Seminar
136710 Seminar zum Internationalen Wirtschaftsrecht   -   Bungenberg Seminar
136711 Seminar im Völkerrecht und Europarecht   -   Giegerich Seminar
136721 Seminar Wirtschaftsstrafrecht   -   Oğlakcioğlu Seminar
136722 Seminar KI-Strafrecht, Legal Tech und das IT-Strafrecht   -   Brodowski Sprenger Seminar
136723 Seminar zum französischen Öffentlichen Recht   -   Cossalter Seminar
136724 Deutsch-französisches rechtsvergleichendes Seminar im französischen Zivilrecht   -   Witz Dubarry Seminar
136725 Deutsch-französisches rechtsvergleichendes Seminar im französischen Gesellschaftsrecht   -   Renard Seminar
136730 Seminar im Privatversicherungsrecht   -   Matusche-Beckmann Seminar
136733 Juristisches Internetprojekt   -   Sorge Projektseminar
136734 Seminar zum IT-Recht   -   Borges Seminar
136757 Seminar im Öffentlichen Recht   -   Guckelberger Seminar
136760 Seminar zur Rechts- und Verfassungsgeschichte   -   Ludyga Seminar
136761 Seminar zum Römischen Recht   -   Chiusi Seminar
136764 Seminar im Strafrecht   -   Britz Seminar
136765 "Strafrechtliche Werkstattgespräche" - Graduiertenseminar   -   Mansdörfer Brodowski Oğlakcioğlu Seminar