Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Master aufklappen  weitere Informationen zu Master  Master    
 
Die Überschrift Master (konsekutiv) aufklappen  weitere Informationen zu Master (konsekutiv)  Master (konsekutiv)    
 
Die Überschrift Altertumswissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Altertumswissenschaften  Altertumswissenschaften    
 
Die Überschrift Ausrichtung Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausrichtung Alte Geschichte  Ausrichtung Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Erweitertes Hauptfach Master aufklappen  weitere Informationen zu Erweitertes Hauptfach Master  Erweitertes Hauptfach Master    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift AG-M11: Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu AG-M11: Abschlussmodul  AG-M11: Abschlussmodul    
 
Die Überschrift TM1: Altertumswissenschaftliches oder geschichtswissenschaftliches Kolloquium aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Altertumswissenschaftliches oder geschichtswissenschaftliches Kolloquium  TM1: Altertumswissenschaftliches oder geschichtswissenschaftliches Kolloquium    
   

Kolloquium für Examenskandidaten und Doktoranden    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62268     Kolloquium    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   15 erwartet    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 16:00 bis
18:00
wöchentl.   Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 2.29
 
Die Überschrift AG-M1: Politikgeschichte der Antike aufklappen  weitere Informationen zu AG-M1: Politikgeschichte der Antike  AG-M1: Politikgeschichte der Antike    
   
SoSe 2012    62861     Seminar / Hauptseminar / Oberseminar    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 erwartet    Zugeordnete Lehrperson :   Jun.-Prof. Dr. Barboza

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 10:00 bis
12:00
Einzel am 19.07.2012 19.07.2012 bis
19.07.2012
Barboza Geb.C5 2 / Seminarraum 5.19 Vorbesprechung
Donnerstag 10:00 bis
12:00
Einzel am 26.07.2012 26.07.2012 bis
26.07.2012
Barboza Geb.C5 2 / Seminarraum 5.19 Referatsvergabe
Dienstag 10:00 bis
17:00
Einzel am 28.08.2012 28.08.2012 bis
28.08.2012
Barboza Geb.B3 1 / Seminarraum III (0.12)
Mittwoch 10:00 bis
17:00
Einzel am 29.08.2012 29.08.2012 bis
29.08.2012
Barboza Geb.B3 1 / Seminarraum III (0.12)
Donnerstag 10:00 bis
17:00
Einzel am 30.08.2012 30.08.2012 bis
30.08.2012
Barboza Geb.B3 1 / Seminarraum III (0.12)
Freitag 10:00 bis
17:00
Einzel am 31.08.2012 31.08.2012 bis
31.08.2012
Barboza Geb.B3 1 / Seminarraum III (0.12)
 
Die Überschrift TM1: Reiche und Regionen in der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Reiche und Regionen in der Antike  TM1: Reiche und Regionen in der Antike    
   
SoSe 2012    62108     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil., M.A. Girardet

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 10:00 bis
12:00
Einzel am 30.07.2012 30.07.2012 bis
30.07.2012
  Geb.C5 1 / MUSIKSAAL 1.01
Dienstag 10:00 bis
12:00
wöchentl.   Geb.C5 1 / MUSIKSAAL 1.01
 
Die Überschrift TM2: Politische Systeme in der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Politische Systeme in der Antike  TM2: Politische Systeme in der Antike    
   

Kaiser Konstantin d. Gr. (272 – 337)    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62109     Oberseminar    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil., M.A. Girardet

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöchentl.  

Augustus und der Prinzipat    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62267     Oberseminar    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
18:00
wöchentl.  
 
Die Überschrift TM3: Epochen der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM3: Epochen der Antike  TM3: Epochen der Antike    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift AG-M2: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike I aufklappen  weitere Informationen zu AG-M2: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike I  AG-M2: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike I    
 
Die Überschrift TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike  TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike    
   
SoSe 2012    62108     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil., M.A. Girardet

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 10:00 bis
12:00
Einzel am 30.07.2012 30.07.2012 bis
30.07.2012
  Geb.C5 1 / MUSIKSAAL 1.01
Dienstag 10:00 bis
12:00
wöchentl.   Geb.C5 1 / MUSIKSAAL 1.01
 
Die Überschrift TM2: Gesellschaftsformen der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Gesellschaftsformen der Antike  TM2: Gesellschaftsformen der Antike    
   

Kaiser Konstantin d. Gr. (272 – 337)    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62109     Oberseminar    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil., M.A. Girardet

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöchentl.  

Augustus und der Prinzipat    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62267     Oberseminar    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
18:00
wöchentl.  
 
Die Überschrift AG-M3: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike II aufklappen  weitere Informationen zu AG-M3: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike II  AG-M3: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike II    
 
Die Überschrift TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike  TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike    
   
SoSe 2012    62108     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil., M.A. Girardet

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 10:00 bis
12:00
Einzel am 30.07.2012 30.07.2012 bis
30.07.2012
  Geb.C5 1 / MUSIKSAAL 1.01
Dienstag 10:00 bis
12:00
wöchentl.   Geb.C5 1 / MUSIKSAAL 1.01
 
Die Überschrift TM2: Ausgewählte Probleme der Geschichte und Wirkungsgeschichte der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Ausgewählte Probleme der Geschichte und Wirkungsgeschichte der Antike  TM2: Ausgewählte Probleme der Geschichte und Wirkungsgeschichte der Antike    
   

Kaiser Konstantin d. Gr. (272 – 337)    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62109     Oberseminar    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil., M.A. Girardet

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöchentl.  

Augustus und der Prinzipat    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62267     Oberseminar    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
18:00
wöchentl.  
 
Die Überschrift AG-M4: Quellenkunde zur Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu AG-M4: Quellenkunde zur Alten Geschichte  AG-M4: Quellenkunde zur Alten Geschichte    
 
Die Überschrift TM1: Quellenkunde/Methodenlehre aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Quellenkunde/Methodenlehre  TM1: Quellenkunde/Methodenlehre    
   
SoSe 2012    61258     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Aydin

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 14:00 bis
16:00
wöchentl. 19.07.2012 bis
19.07.2012
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 2.30

„Spätrömische Dekadenz“    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    61262     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   van Hoof

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 08:30 bis
10:00
wöchentl.   Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 2.29
SoSe 2012    61263     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   van Hoof

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 08:30 bis
10:00
wöchentl.  
SoSe 2012    61490     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   MMag. MSt. D.Phil. Schachner

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 14:00 bis
16:00
wöchentl.  

Erziehung und Bildung in der Spätantike    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62257     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   M.A. Günther

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 12:00 bis
14:00
wöchentl.   Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 2.29

Spanien in der Römischen Kaiserzeit    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62270     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. Klär

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 14:00 bis
16:00
wöchentl.  
 
Die Überschrift TM2: Antike Historiographie aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Antike Historiographie  TM2: Antike Historiographie    
   
SoSe 2012    61263     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   van Hoof

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 08:30 bis
10:00
wöchentl.  
SoSe 2012    61490     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   MMag. MSt. D.Phil. Schachner

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 14:00 bis
16:00
wöchentl.  
 
Die Überschrift AG-M5: Projektmodul zur Numismatik oder Epigraphik aufklappen  weitere Informationen zu AG-M5: Projektmodul zur Numismatik oder Epigraphik  AG-M5: Projektmodul zur Numismatik oder Epigraphik    
 
Die Überschrift TM1: Übung zur Numismatik oder Epigraphik aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Übung zur Numismatik oder Epigraphik  TM1: Übung zur Numismatik oder Epigraphik    
   

Geld regiert die Welt! - Numismatik (I)    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    61992     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Börner

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 12:00 bis
14:00
wöchentl.   Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 2.29
 
Die Überschrift TM2: Projektarbeit zur Numismatik oder Epigraphik aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Projektarbeit zur Numismatik oder Epigraphik  TM2: Projektarbeit zur Numismatik oder Epigraphik    
   

Epigraphik (II)    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    61260     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   van Hoof

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 16:00 bis
18:00
wöchentl.   Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 2.29
 
Die Überschrift AG-M6: Exkursions- und Ausstellungsmodul aufklappen  weitere Informationen zu AG-M6: Exkursions- und Ausstellungsmodul  AG-M6: Exkursions- und Ausstellungsmodul    
 
Die Überschrift TM1: Vorbereitung Exkursion/Ausstellung aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Vorbereitung Exkursion/Ausstellung  TM1: Vorbereitung Exkursion/Ausstellung    
   
SoSe 2012    62386     Übung / Exkursion    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   20 erwartet    Zugeordnete Lehrpersonen :   apl. Prof. Dr. phil. Thorau ,   van Hoof ,   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 12:00 bis
14:00
wöchentl.  
 
Die Überschrift TM2: Exkursion/Ausstellung aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Exkursion/Ausstellung  TM2: Exkursion/Ausstellung    
   
SoSe 2012    62386     Übung / Exkursion    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   20 erwartet    Zugeordnete Lehrpersonen :   apl. Prof. Dr. phil. Thorau ,   van Hoof ,   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 12:00 bis
14:00
wöchentl.  
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    
   
SoSe 2012    61263     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   van Hoof

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 08:30 bis
10:00
wöchentl.  
 
Die Überschrift AG-M9: Interdisziplinäre Studien III aufklappen  weitere Informationen zu AG-M9: Interdisziplinäre Studien III  AG-M9: Interdisziplinäre Studien III    
   
SoSe 2012    62861     Seminar / Hauptseminar / Oberseminar    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 erwartet    Zugeordnete Lehrperson :   Jun.-Prof. Dr. Barboza

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 10:00 bis
12:00
Einzel am 19.07.2012 19.07.2012 bis
19.07.2012
Barboza Geb.C5 2 / Seminarraum 5.19 Vorbesprechung
Donnerstag 10:00 bis
12:00
Einzel am 26.07.2012 26.07.2012 bis
26.07.2012
Barboza Geb.C5 2 / Seminarraum 5.19 Referatsvergabe
Dienstag 10:00 bis
17:00
Einzel am 28.08.2012 28.08.2012 bis
28.08.2012
Barboza Geb.B3 1 / Seminarraum III (0.12)
Mittwoch 10:00 bis
17:00
Einzel am 29.08.2012 29.08.2012 bis
29.08.2012
Barboza Geb.B3 1 / Seminarraum III (0.12)
Donnerstag 10:00 bis
17:00
Einzel am 30.08.2012 30.08.2012 bis
30.08.2012
Barboza Geb.B3 1 / Seminarraum III (0.12)
Freitag 10:00 bis
17:00
Einzel am 31.08.2012 31.08.2012 bis
31.08.2012
Barboza Geb.B3 1 / Seminarraum III (0.12)
 
Die Überschrift Nebenfach Master aufklappen  weitere Informationen zu Nebenfach Master  Nebenfach Master    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift AG-M1: Politikgeschichte der Antike aufklappen  weitere Informationen zu AG-M1: Politikgeschichte der Antike  AG-M1: Politikgeschichte der Antike    
 
Die Überschrift TM1: Reiche und Regionen in der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Reiche und Regionen in der Antike  TM1: Reiche und Regionen in der Antike    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM2: Politische Systeme in der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Politische Systeme in der Antike  TM2: Politische Systeme in der Antike    
   

Kaiser Konstantin d. Gr. (272 – 337)    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62109     Oberseminar    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil., M.A. Girardet

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöchentl.  

Augustus und der Prinzipat    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62267     Oberseminar    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
18:00
wöchentl.  
 
Die Überschrift TM3: Epochen der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM3: Epochen der Antike  TM3: Epochen der Antike    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift AG-M2: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike I aufklappen  weitere Informationen zu AG-M2: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike I  AG-M2: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike I    
 
Die Überschrift TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike  TM1: Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Antike    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM2: Gesellschaftsformen der Antike aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Gesellschaftsformen der Antike  TM2: Gesellschaftsformen der Antike    
   

Kaiser Konstantin d. Gr. (272 – 337)    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62109     Oberseminar    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil., M.A. Girardet

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöchentl.  

Augustus und der Prinzipat    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62267     Oberseminar    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
18:00
wöchentl.  
 
Die Überschrift AG-M4: Quellenkunde zur Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu AG-M4: Quellenkunde zur Alten Geschichte  AG-M4: Quellenkunde zur Alten Geschichte    
 
Die Überschrift TM1: Quellenkunde/Methodenlehre aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Quellenkunde/Methodenlehre  TM1: Quellenkunde/Methodenlehre    
   
SoSe 2012    61258     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Aydin

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 14:00 bis
16:00
wöchentl. 19.07.2012 bis
19.07.2012
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 2.30

„Spätrömische Dekadenz“    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    61262     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   van Hoof

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 08:30 bis
10:00
wöchentl.   Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 2.29
SoSe 2012    61263     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   van Hoof

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 08:30 bis
10:00
wöchentl.  
SoSe 2012    61490     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   MMag. MSt. D.Phil. Schachner

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 14:00 bis
16:00
wöchentl.  

Erziehung und Bildung in der Spätantike    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62257     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   M.A. Günther

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 12:00 bis
14:00
wöchentl.   Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 2.29

Spanien in der Römischen Kaiserzeit    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62270     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   PD Dr. Klär

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 14:00 bis
16:00
wöchentl.  
 
Die Überschrift TM2: Antike Historiographie aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Antike Historiographie  TM2: Antike Historiographie    
   
SoSe 2012    61263     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   van Hoof

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 08:30 bis
10:00
wöchentl.  
SoSe 2012    61490     Übung    2 SWS    Fachrichtung Alte Geschichte Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   MMag. MSt. D.Phil. Schachner

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 14:00 bis
16:00
wöchentl.  
 
Die Überschrift Ausrichtung Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausrichtung Klassische Archäologie  Ausrichtung Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Erweitertes Hauptfach Master aufklappen  weitere Informationen zu Erweitertes Hauptfach Master  Erweitertes Hauptfach Master    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift KA-M1: Vertiefende Studien zur Kunst und Alltagskultur aufklappen  weitere Informationen zu KA-M1: Vertiefende Studien zur Kunst und Alltagskultur  KA-M1: Vertiefende Studien zur Kunst und Alltagskultur    
 
Die Überschrift TM 1: VL Kunst und Alltagskultur aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: VL Kunst und Alltagskultur  TM 1: VL Kunst und Alltagskultur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 2: HS Kunst und Alltagskultur aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: HS Kunst und Alltagskultur  TM 2: HS Kunst und Alltagskultur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KA-M2: Bilder und Bedeutungen aufklappen  weitere Informationen zu KA-M2: Bilder und Bedeutungen  KA-M2: Bilder und Bedeutungen    
 
Die Überschrift OS Bilder und Bedeutungen aufklappen  weitere Informationen zu OS Bilder und Bedeutungen  OS Bilder und Bedeutungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KA-M3: Vertiefende Studien zu Städten und Heiligtümern aufklappen  weitere Informationen zu KA-M3: Vertiefende Studien zu Städten und Heiligtümern  KA-M3: Vertiefende Studien zu Städten und Heiligtümern    

Studienangebot erstmals im SoSe 2012

 
Die Überschrift TM 1: VL Städte und Heiligtümer aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: VL Städte und Heiligtümer  TM 1: VL Städte und Heiligtümer    
   
SoSe 2012    61196     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Klassische Archäologie Teilnehmer/-in:   80 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Reinsberg

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 10:00 bis
12:00
wöchentl. 16.04.2012 bis 20.07.2012  16.04.2012 bis
20.07.2012
  Geb.B3 1 / HÖRSAAL II (0.13) Maximal
80 Teilnehmer/-in
 
Die Überschrift TM 2: HS Städte und Heiligtümer aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: HS Städte und Heiligtümer  TM 2: HS Städte und Heiligtümer    
   

Pergamon    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    61195     Hauptseminar    2 SWS    Fachrichtung Klassische Archäologie Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Reinsberg

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöchentl. 23.04.2012 bis 27.07.2012  23.04.2012 bis
27.07.2012
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 1.30 Maximal
25 Teilnehmer/-in
 
Die Überschrift KA-M4: Raum und Kontext aufklappen  weitere Informationen zu KA-M4: Raum und Kontext  KA-M4: Raum und Kontext    

Studienangebot erstmals im SoSe 2012

 
Die Überschrift OS Raum und Kontext aufklappen  weitere Informationen zu OS Raum und Kontext  OS Raum und Kontext    
   
SoSe 2012    62632     Oberseminar    2 SWS    Fachrichtung Klassische Archäologie Teilnehmer/-in:   20 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Reinsberg

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 08:30 bis
10:00
wöchentl. 23.04.2012 bis 27.07.2012  23.04.2012 bis
27.07.2012
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 1.24 Maximal
20 Teilnehmer/-in
Dienstag 10:00 bis
13:00
Einzel am 03.07.2012 03.07.2012 bis
03.07.2012
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 1.24
Dienstag 10:00 bis
13:00
wöchentl. 10.07.2012 bis
10.07.2012
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 1.24
Dienstag 10:00 bis
13:00
wöchentl. 17.07.2012 bis 31.07.2012  17.07.2012 bis
31.07.2012
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 1.24
 
Die Überschrift KA-M6: Forschendes Lernen: Materielle Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu KA-M6: Forschendes Lernen: Materielle Kultur und Geschichte  KA-M6: Forschendes Lernen: Materielle Kultur und Geschichte    

Studienangebot erstmals im WS 2012/13

 
Die Überschrift TM 1: VL Materielle Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: VL Materielle Kultur und Geschichte  TM 1: VL Materielle Kultur und Geschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 2: HS Materielle Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: HS Materielle Kultur und Geschichte  TM 2: HS Materielle Kultur und Geschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 3: OS Forschungen zur materiellen Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu TM 3: OS Forschungen zur materiellen Kultur und Geschichte  TM 3: OS Forschungen zur materiellen Kultur und Geschichte    
   
SoSe 2012    62632     Oberseminar    2 SWS    Fachrichtung Klassische Archäologie Teilnehmer/-in:   20 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Reinsberg

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 08:30 bis
10:00
wöchentl. 23.04.2012 bis 27.07.2012  23.04.2012 bis
27.07.2012
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 1.24 Maximal
20 Teilnehmer/-in
Dienstag 10:00 bis
13:00
Einzel am 03.07.2012 03.07.2012 bis
03.07.2012
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 1.24
Dienstag 10:00 bis
13:00
wöchentl. 10.07.2012 bis
10.07.2012
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 1.24
Dienstag 10:00 bis
13:00
wöchentl. 17.07.2012 bis 31.07.2012  17.07.2012 bis
31.07.2012
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 1.24
 
Die Überschrift KA-M7: Praxis: Topographie, Kulturgeschichte, Kunst aufklappen  weitere Informationen zu KA-M7: Praxis: Topographie, Kulturgeschichte, Kunst  KA-M7: Praxis: Topographie, Kulturgeschichte, Kunst    
 
Die Überschrift Exkursion (mind. 6 Tage) aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion (mind. 6 Tage)  Exkursion (mind. 6 Tage)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KA-M8: Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu KA-M8: Abschlussmodul  KA-M8: Abschlussmodul    

noch kein Lehrangebot

 
Die Überschrift TM 1: Altertumswissenschaftliches oder bildwissenschaftliches Kolloquium aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Altertumswissenschaftliches oder bildwissenschaftliches Kolloquium  TM 1: Altertumswissenschaftliches oder bildwissenschaftliches Kolloquium    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 2: Mündliche Vorstellung des MA-Arbeits-Projektes aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Mündliche Vorstellung des MA-Arbeits-Projektes  TM 2: Mündliche Vorstellung des MA-Arbeits-Projektes    

Selbststudium, kein Lehrangebot;

die Vorstellung des Arbeitsprojektes erfolgt im Kolloquium oder nötigenfalls in einem Privatissimum

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KA-M9: MA-Arbeit aufklappen  weitere Informationen zu KA-M9: MA-Arbeit  KA-M9: MA-Arbeit    

Selbststudium, kein Lehrangebot

 
Die Überschrift MA-Arbeit Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu MA-Arbeit Klassische Archäologie  MA-Arbeit Klassische Archäologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    
 
Die Überschrift KA-M5a: Interdisziplinäre Studien I aufklappen  weitere Informationen zu KA-M5a: Interdisziplinäre Studien I  KA-M5a: Interdisziplinäre Studien I    
 
Die Überschrift TM 1: 2 Vorlesungen aus Nachbarwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: 2 Vorlesungen aus Nachbarwissenschaften  TM 1: 2 Vorlesungen aus Nachbarwissenschaften    

Das Angebot an Vorlesungen ist dem Vorlesungsverzeichnis zu den jeweiligen Fächern zu entnehmen; ein Nachweis an dieser Stelle erfolgt nicht.

Eine oder beide Vorlesungen können gewählt werden aus den Fächern: Kunstgeschichte, Alte Geschichte, Klassische Philologie, Vor- und Frühgeschichte.

Maximal eine Vorlesung kann gewählt werden aus den Fächern: Geschichte (Epochen außerhalb der Alten Geschichte), Philosophie, oder einer modernen Sprach- und Literaturwissenschaft.

Andere Fächer und Abweichungen sind nach vorherigem Einvernehmen mit der/dem den abschließenden Bericht abnehmenden Prüfer/in möglich.

Ausgeschlossen sind Vorlesungen aus dem Fach, das als Nebenfach studiert wird.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 2: Selbststudium zum interdisziplinären Lernen aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Selbststudium zum interdisziplinären Lernen  TM 2: Selbststudium zum interdisziplinären Lernen    

Selbststudium, kein Lehrangebot

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KA-M5b: Interdisziplinäre Studien II aufklappen  weitere Informationen zu KA-M5b: Interdisziplinäre Studien II  KA-M5b: Interdisziplinäre Studien II    
 
Die Überschrift HS oder OS aus den (anderen Disziplinen der) Altertumswissenschaften oder der Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu HS oder OS aus den (anderen Disziplinen der) Altertumswissenschaften oder der Kunstgeschichte  HS oder OS aus den (anderen Disziplinen der) Altertumswissenschaften oder der Kunstgeschichte    

Das Angebot an Haupt- bzw. Oberseminaren ist dem Vorlesungsverzeichnis zu den jeweiligen Fächern zu entnehmen; ein Nachweis an dieser Stelle erfolgt nicht.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KA-M5c: Sprachkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu KA-M5c: Sprachkompetenzen  KA-M5c: Sprachkompetenzen    

Bitte konsultieren Sie das Veranstaltungsangebot der Klassischen Philologie; ein Nachweis an dieser Stelle erfolgt nicht.

 
Die Überschrift TM 1: Griechisch (Spracherwerb oder Lektüre) (1) aufklappen  weitere Informationen zu TM 1: Griechisch (Spracherwerb oder Lektüre) (1)  TM 1: Griechisch (Spracherwerb oder Lektüre) (1)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM 2: Griechisch (Spracherwerb oder Lektüre) (2) aufklappen  weitere Informationen zu TM 2: Griechisch (Spracherwerb oder Lektüre) (2)  TM 2: Griechisch (Spracherwerb oder Lektüre) (2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Nebenfach Master aufklappen  weitere Informationen zu Nebenfach Master  Nebenfach Master    

Bitte noch ein wenig Geduld, die Einträge erfolgen in wenigen Tagen; vorläufig können Sie die entsprechenden Module im EHF nachschlagen!

 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift KA-M1: Vertiefende Studien zur Kunst und Alltagskultur aufklappen  weitere Informationen zu KA-M1: Vertiefende Studien zur Kunst und Alltagskultur  KA-M1: Vertiefende Studien zur Kunst und Alltagskultur    
 
Die Überschrift TM1: VL Kunst und Alltagskultur aufklappen  weitere Informationen zu TM1: VL Kunst und Alltagskultur  TM1: VL Kunst und Alltagskultur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM2: HS Kunst und Alltagskultur aufklappen  weitere Informationen zu TM2: HS Kunst und Alltagskultur  TM2: HS Kunst und Alltagskultur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KA-M3: Vertiefende Studien zu Städten und Heiligtümern aufklappen  weitere Informationen zu KA-M3: Vertiefende Studien zu Städten und Heiligtümern  KA-M3: Vertiefende Studien zu Städten und Heiligtümern    
 
Die Überschrift TM1: VL Städte und Heiligtümer aufklappen  weitere Informationen zu TM1: VL Städte und Heiligtümer  TM1: VL Städte und Heiligtümer    
   
SoSe 2012    61196     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Klassische Archäologie Teilnehmer/-in:   80 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Reinsberg

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 10:00 bis
12:00
wöchentl. 16.04.2012 bis 20.07.2012  16.04.2012 bis
20.07.2012
  Geb.B3 1 / HÖRSAAL II (0.13) Maximal
80 Teilnehmer/-in
 
Die Überschrift TM2: HS Städte und Heiligtümer aufklappen  weitere Informationen zu TM2: HS Städte und Heiligtümer  TM2: HS Städte und Heiligtümer    
   

Pergamon    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    61195     Hauptseminar    2 SWS    Fachrichtung Klassische Archäologie Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Reinsberg

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöchentl. 23.04.2012 bis 27.07.2012  23.04.2012 bis
27.07.2012
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 1.30 Maximal
25 Teilnehmer/-in
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    
 
Die Überschrift KA-M2: Bilder und Bedeutungen aufklappen  weitere Informationen zu KA-M2: Bilder und Bedeutungen  KA-M2: Bilder und Bedeutungen    
 
Die Überschrift OS Bilder und Bedeutungen aufklappen  weitere Informationen zu OS Bilder und Bedeutungen  OS Bilder und Bedeutungen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift KA-M4: Raum und Kontext aufklappen  weitere Informationen zu KA-M4: Raum und Kontext  KA-M4: Raum und Kontext    
 
Die Überschrift OS Raum und Kontext aufklappen  weitere Informationen zu OS Raum und Kontext  OS Raum und Kontext    
   
SoSe 2012    62632     Oberseminar    2 SWS    Fachrichtung Klassische Archäologie Teilnehmer/-in:   20 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Reinsberg

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 08:30 bis
10:00
wöchentl. 23.04.2012 bis 27.07.2012  23.04.2012 bis
27.07.2012
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 1.24 Maximal
20 Teilnehmer/-in
Dienstag 10:00 bis
13:00
Einzel am 03.07.2012 03.07.2012 bis
03.07.2012
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 1.24
Dienstag 10:00 bis
13:00
wöchentl. 10.07.2012 bis
10.07.2012
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 1.24
Dienstag 10:00 bis
13:00
wöchentl. 17.07.2012 bis 31.07.2012  17.07.2012 bis
31.07.2012
  Geb.B3 1 / SEMINARRAUM 1.24
 
Die Überschrift KA-M7a: Praxis: Topographie, Kulturgeschichte, Kunst aufklappen  weitere Informationen zu KA-M7a: Praxis: Topographie, Kulturgeschichte, Kunst  KA-M7a: Praxis: Topographie, Kulturgeschichte, Kunst    
 
Die Überschrift TM1: Exkursion (mind. 6 Tage) aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Exkursion (mind. 6 Tage)  TM1: Exkursion (mind. 6 Tage)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM2: Vertiefung aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Vertiefung  TM2: Vertiefung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausrichtung Klassische Philologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausrichtung Klassische Philologie  Ausrichtung Klassische Philologie    
 
Die Überschrift Erweitertes Hauptfach Master aufklappen  weitere Informationen zu Erweitertes Hauptfach Master  Erweitertes Hauptfach Master    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Nebenfach Master aufklappen  weitere Informationen zu Nebenfach Master  Nebenfach Master    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausrichtung Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausrichtung Vor- und Frühgeschichte  Ausrichtung Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Erweitertes Hauptfach Master aufklappen  weitere Informationen zu Erweitertes Hauptfach Master  Erweitertes Hauptfach Master    
 
Die Überschrift VF-M1: Vor- u. Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu VF-M1: Vor- u. Frühgeschichte einer europäischen Großregion  VF-M1: Vor- u. Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
 
Die Überschrift TM1: Vorlesung zur Vor- und Frühgeschichte einer Großregion aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Vorlesung zur Vor- und Frühgeschichte einer Großregion  TM1: Vorlesung zur Vor- und Frühgeschichte einer Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM2: Hauptseminar zu einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Hauptseminar zu einer europäischen Großregion  TM2: Hauptseminar zu einer europäischen Großregion    
   

Vor- und Frühgeschichte Norddeutschlands    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    63245     Hauptseminar    2 SWS    Fachrichtung Vor- und Frühgeschichte

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 14:00 bis
16:00
wöchentl. 18.04.2012 bis 25.07.2012  18.04.2012 bis
25.07.2012
  Geb.C5 2 / SEMINARRAUM 5.15
 
 
Die Überschrift TM3: Große Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu TM3: Große Exkursion  TM3: Große Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift VF-M3: Forschung und Dokumentation aufklappen  weitere Informationen zu VF-M3: Forschung und Dokumentation  VF-M3: Forschung und Dokumentation    
 
Die Überschrift TM2: Forschungsgrabung in Europa aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Forschungsgrabung in Europa  TM2: Forschungsgrabung in Europa    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift VF-M4: Vertiefung Ältere Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu VF-M4: Vertiefung Ältere Vor- und Frühgeschichte  VF-M4: Vertiefung Ältere Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift TM1: Vorlesung: zu einer Epoche der älteren Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Vorlesung: zu einer Epoche der älteren Vor- und Frühgeschichte  TM1: Vorlesung: zu einer Epoche der älteren Vor- und Frühgeschichte    
   

Kulturgeschichte des Neolithikums    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    63069     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Vor- und Frühgeschichte

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 12:00 bis
14:00
wöchentl. 18.04.2012 bis 25.07.2012  18.04.2012 bis
25.07.2012
  Geb.C5 2 / SEMINARRAUM U2
 
 
Die Überschrift TM2: Hauptseminar: zu einer Epoche der älteren VFG aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Hauptseminar: zu einer Epoche der älteren VFG  TM2: Hauptseminar: zu einer Epoche der älteren VFG    
   

Hausbau und Siedlungswesen im Neolithikum Europas    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    63076     Seminar    2 SWS    Fachrichtung Vor- und Frühgeschichte

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 14:00 bis
16:00
wöchentl. 16.04.2012 bis 23.07.2012  16.04.2012 bis
23.07.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 1.14
 
 
Die Überschrift VF-M5: Vertiefung Jüngere Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu VF-M5: Vertiefung Jüngere Vor- und Frühgeschichte  VF-M5: Vertiefung Jüngere Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift TM1: Vorlesung: zu einer Epoche der jüngeren Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu TM1: Vorlesung: zu einer Epoche der jüngeren Vor- und Frühgeschichte  TM1: Vorlesung: zu einer Epoche der jüngeren Vor- und Frühgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift TM2: Hauptseminar: zu einer Epoche der jüngeren VFG aufklappen  weitere Informationen zu TM2: Hauptseminar: zu einer Epoche der jüngeren VFG  TM2: Hauptseminar: zu einer Epoche der jüngeren VFG    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift VF-M7: Vor-u. Frühgeschichte in ihrem kulturellen Kontext aufklappen  weitere Informationen zu VF-M7: Vor-u. Frühgeschichte in ihrem kulturellen Kontext  VF-M7: Vor-u. Frühgeschichte in ihrem kulturellen Kontext    
 
Die Überschrift Übung mit universitätsexternem praktischem Bezug (Ü/P): Kultureller Kontext und Praxis aufklappen  weitere Informationen zu Übung mit universitätsexternem praktischem Bezug (Ü/P): Kultureller Kontext und Praxis  Übung mit universitätsexternem praktischem Bezug (Ü/P): Kultureller Kontext und Praxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Nebenfach Master aufklappen  weitere Informationen zu Nebenfach Master  Nebenfach Master    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)