Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Schlüsselkompetenzen, Career Service, Hochschuldidaktik aufklappen  weitere Informationen zu Schlüsselkompetenzen, Career Service, Hochschuldidaktik  Schlüsselkompetenzen, Career Service, Hochschuldidaktik    
 
Die Überschrift Veranstaltungsangebot Hochschuldidaktik für Lehrende aufklappen  weitere Informationen zu Veranstaltungsangebot Hochschuldidaktik für Lehrende  Veranstaltungsangebot Hochschuldidaktik für Lehrende    

In der Hochschuldidaktik der Universität des Saarlandes werden für alle Lehrenden der Universität des Saarlandes, die ihre Lehr-Lern-Kompetenzen weiterentwickeln, ver-tiefen oder austauschen möchten, hochschuldidaktische Weiterbildungen, -Beratungen, -Coachings, -(Entwick-lungs-)Projekte, -Vernetzungen, -Kooperationen, -Ge-spräche, -Vorträge und –Diskussionen konzipiert, ange-boten und durchgeführt. Diese Angebote gelten ganz un-abhängig davon, ob die Lehrenden, das umfängliche
Hochschuldidaktik-Zertifikat der Universität des Saarlan-des anstreben oder an einzelnen Veranstaltungen teilneh-men möchten bzw. die Lehrenden viele oder wenige Vor-erfahrungen mitbringen. Die Hochschuldidaktik der UdS integriert interdisziplinäre, zielgruppenorientierte, indivi-duelle, fakultätsnahe und projektorientierte Konzepte und Angebote für die Lehrenden der Universität des Saarlan-des.
Bereits die Teilnahme an den Workshops in Modul 1 und 2 – ganz unabhängig vom Zertifikat - ist ein anerkannter Nachweis für die Erweiterung und Vertiefung der profes-sionellen Kompetenzen der Lehrenden in der Hochschul-lehre. Vor diesem Hintergrund erhalten Lehrende nach der aktiven und vollständigen Teilnahme an einem der hochschuldidaktischen Workshops in Modul 1 und 2 ei-nen Hochschuldidaktik-Teilnahmenachweis. Die produk-tive Dynamik der Hochschuldidaktik-Workshops lebt davon, dass alle Workshop-Akteure während der gesam-ten Workshop-Zeit anwesend sein können. Ermöglicht werden soll in allen Workshops durch kleinere Gruppen-größen ein Erfahrungs- und Kompetenzaustausch. Die Workshops bieten Möglichkeiten zur Interaktion und zur Selbsterprobung.

In der Hochschullehre erfahrene Professor/innen der Uni-versität des Saarlandes können sich auch unabhängig von den in der Zertifikatsbeschreibung genannten Vorausset-zungen oder dem Erwerb des Zertifikats zu Modul 3 „Kollegiales Coaching und Lehrportfolio“ anmelden und erhalten nach ihrer engagierten und vollständigen Teil-nahme einen hochschuldidaktischen Teilnahmenachweis des Moduls „Kollegiales Coaching und Lehrportfolio“, da die Universität des Saarlandes auch unabhängig von dem Hochschuldidaktik-Zertifikat die hochschuldidaktische Vernetzung und Kooperation fördern möchte. Vor diesem Hintergrund bietet die Hochschuldidaktik der Universität des Saarlandes darüber hinaus einen hochschuldidakti-schen Professor/innen-Workshop an.

 

Das Hochschuldidaktik-Zertifikat der Universität des Saarlandes

Mittlerweile werden fast bundesweit für hochschuldidak-tisch interessierte Lehrende Hochschuldidaktik-Zertifikate angeboten. Auch die Universität des Saarlandes bietet im Umfang von mindestens 120 Arbeitseinheiten (AE) (3 Module à mindestens 40 AE) das „Hochschuldidaktik-Zertifikat der Universität des Saarlandes“ an. In den Modulen 1 und 2 werden Hochschuldidaktik-Workshops im Hochschulevaluierungsverbund Südwest und in der Hochschuldidaktik der Universität des Saarlandes wechselseitig für das Zertifikat anerkannt.

Module des Hochschuldidaktik-Zertifikats der Universität des Saarlandes:

Modul 1: Hochschuldidaktische Basisworkshops (mindestens 40 AE)
                   Die zweitägigen Basisworkshops „Lehren
                   und Lernen in Theorie und Praxis“ (20 AE) und „Präsentieren in der Hochschullehre“(20 AE)
Modul 2: Vertiefung hochschuldidaktischer Kompetenzen (mindestens 40 AE)
                   z.B. vier eintägige Vertiefungsworkshops im Umfang von 10 AE
Modul 3: Kollegiales Coaching und Lehrportfolio (mindestens 40 AE)

In welcher Reihenfolge Sie die Workshops in Modul 1 und 2 besuchen, steht Ihnen völlig frei. Das Modul 3 kann erst in einer abschließenden Phase absolviert werden. Sie können daher einfach mit der Teilnahme an einzelnen Workshops beginnen und später überlegen, ob Sie das Zertifikat anstreben möchten.

 

Zielgruppe der Hochschuldidaktik:


Hochschuldidaktik und –Zertifikat der UdS: Lehrende der Universität des Saarlandes - vom/von der Professor/in bis zum/zur jungen Doktorand/in, der/die beispielsweise in der Lehre als wissenschaftliche/r Mitar-beiter/in tätig ist –

 

Zugangsvoraussetzungen zum Zertifikat:


Hochschuldidaktik Zertifikat der UdS

Zum Zertifikat – das heißt zum Modul 3 - können Sie sich anmelden, wenn Sie 40 AE im hochschuldidaktischen Basismodul und mindestens 30 AE im Vertiefungsmodul absolviert haben sowie aktive/r Lehrende/r in der Univer-sität des Saarlandes in einer eigenverantwortlich durchzu-führenden Lehrveranstaltung in dem Semester sind, in dem Sie Modul 3 absolvieren. Das Modul 3 beginnt mit einem Kick-off Workshop zu Beginn des Sommersemes-ters. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Modul 3 bieten wir ausnahmsweise auch im Wintersemester 2012/2013 das Modul 3 an. Erfahrungsgemäß benötigen Lehrende, die sich jedes Semester zu hochschuldidaktischen Work-shops anmelden, durchschnittlich 5 Semester, bis sie das Hochschuldidaktik-Zertifikat mit jeweils mindestens nachgewiesenen 40 AE in den drei Modulen abschließen können.

 

   
SoSe 2012    62733     Workshop    Zentrale Einrichtung Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der UdS Teilnehmer/-in:   12 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   Akad. Direktor Dr. phil. Dr. Dr. h. c. Schneider ,   Dr. Roßmanith

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 09:00 bis
18:00
Einzel am 16.04.2012 16.04.2012 bis
16.04.2012
  Hermann Neuberger Sportschule, Tagungsraum 44 (Gb.4)
 

Präsentieren in der Hochschullehre    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62734     Workshop    Zentrale Einrichtung Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der UdS Teilnehmer/-in:   12 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   Dipl.-Psych. Freiberger ,   Prof. Dr. Reinhard-Hesedenz

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 09:00 bis
18:00
Einzel 20.04.2012 bis 21.04.2012  20.04.2012 bis
21.04.2012
  Hermann Neuberger Sportschule Tagungsraum 40
 

Diversity-Management in der Hochschullehre (Vertiefung)    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62736     Workshop    Zentrale Einrichtung Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der UdS Teilnehmer/-in:   12 maximal   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 09:00 bis
18:00
Einzel am 13.07.2012 13.07.2012 bis
13.07.2012
  A 4 4 Raum 2.42
 

Kooperatives Lernen fördern (Vertiefung)    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62737     Workshop    Zentrale Einrichtung Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der UdS Teilnehmer/-in:   12 maximal   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Samstag 09:00 bis
18:00
Einzel am 14.07.2012 14.07.2012 bis
14.07.2012
  A 4 4 Raum 2.42
 

Moderation in der Hochschullehre (Vertiefung)    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62738     Workshop    Zentrale Einrichtung Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der UdS Teilnehmer/-in:   12 maximal   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 08:30 bis
17:30
Einzel am 16.07.2012 16.07.2012 bis
16.07.2012
  Campus A 4 4 Raum 2.42
 
SoSe 2012    62739     Workshop    Zentrale Einrichtung Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der UdS Teilnehmer/-in:   12 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Fischer

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 09:00 bis
18:00
Einzel 26.07.2012 bis 27.07.2012  26.07.2012 bis
27.07.2012
  Hermann Neuberger Sportschule Tagungsraum 40 (Gb.4)
 
SoSe 2012    62740     Workshop    Zentrale Einrichtung Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der UdS Teilnehmer/-in:   12 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. Roßmanith ,   Prof. Dr. Dr. h.c. Wildt

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 09:00 bis
18:00
Einzel am 31.07.2012 31.07.2012 bis
31.07.2012
  Hermann Neuberger Sportschule Tagungsraum 44 (Gb.4)
 
SoSe 2012    62741     Workshop    Zentrale Einrichtung Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der UdS Teilnehmer/-in:   12 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Gröschel

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 09:00 bis
18:00
Einzel 02.08.2012 bis 03.02.2012  02.08.2012 bis
03.02.2012
  Hermann Neuberger Sportschule Tagungsraum 44 (Gb.4)
 

Kommunikation und Feedback in der Hochschullehre (Vertiefung)    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62742     Workshop    Zentrale Einrichtung Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der UdS Teilnehmer/-in:   12 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Roßmanith

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 09:00 bis
18:00
Einzel am 09.10.2012 09.10.2012 bis
09.10.2012
  Campus D1 2 (Science Park 2), Raum "Gerstner"
 

Weiterentwicklung von Studiengängen (Vertiefung)    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62743     Workshop    Zentrale Einrichtung Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der UdS Teilnehmer/-in:   12 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. Mikeska ,   Dr. Baltes

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 09:00 bis
18:00
Einzel am 11.10.2012 11.10.2012 bis
11.10.2012
  Hermann Neuberger Sportschule Tagungsraum 44 (Gb.4)
 
SoSe 2012    62750     Sonstiges    Zentrale Einrichtung Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) Fachgebiet Schlüsselkompetenzen der UdS Arbeitsstelle Hochschuldidaktik der UdS

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Samstag 11:00 bis
16:30
wöchentl. 02.06.2012 bis 02.02.2012  02.06.2012 bis
02.02.2012
  Campus Center A 4 4, 1.OG