Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation - StO 2010 aufklappen  weitere Informationen zu Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation - StO 2010  Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation - StO 2010    

Anmeldeverfahren Sprachlehrveranstaltungen Französisch

Für die Sprachlehrveranstaltungen im Bereich Französisch ist eine ANMELDUNG vor Veranstaltungsbeginn erforderlich.

Bitte informieren Sie sich ca. vier Wochen vor Vorlesungsbeginn über die genauen Anmeldemodalitäten auf der Homepage der Fachrichtung Romanistik  

http://www.romanistik.uni-saarland.de

Florian Henke

 
Die Überschrift Hauptfach / Nebenfach aufklappen  weitere Informationen zu Hauptfach / Nebenfach  Hauptfach / Nebenfach    

Im Hauptfach sind alle Module zu Absolvieren; im Nebenfach entfallen das Vertiefungsmodul, der Auslandsaufenthalt sowie die Bachelor-Arbeit (inkl. BA-Kolloquium).

 
Die Überschrift Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 - Französisch (BA F MSK 1) aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 - Französisch (BA F MSK 1)  Mündliche und schriftliche Kommunikation 1 - Französisch (BA F MSK 1)    

Die Sprachlehrveranstaltungen Französisch sind anmeldepflichtig. Bitte informieren Sie sich über das Verfahren auf der Homepage der Fachrichtung

http://www.romanistik.uni-saarland.de

Florian Henke

 

   

Mündliche Kommunikation I (= Communication orale I)    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    60850     Übung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   30 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Henke ,   Dr. phil. Charrier ,   Dr. phil. Salin

Gruppe Gruppe 1

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 08:30 bis
10:00
wöchentl. Henke Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
 

Gruppe Gruppe 2

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 16:15 bis
17:45
wöchentl. Charrier Geb.C5 2 / Sprachlabor 236B
 

Gruppe Gruppe 3

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 10:15 bis
11:45
wöchentl. Salin Geb.C5 2 / Seminarraum 3.16
 

Gruppe Gruppe 4

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 14:15 bis
15:45
wöchentl. Salin Geb.C5 2 / Seminarraum 3.12
 

Gruppe Gruppe 5

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 12:15 bis
13:45
wöchentl. Charrier Geb.C5 2 / SEMINARRAUM U1
 

Phonetik (= Phonétique II) ALLE AUSSER LEHRAMT    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    60858     Übung    1 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrpersonen :   Dipl.-Übersetzerin Léturgie ,   Dr. phil. Charrier

Gruppe Gruppe 1

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 14:15 bis
15:00
wöchentl. Charrier Geb.C5 2 / Sprachlabor 236B
 

Gruppe Gruppe 2

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 15:15 bis
16:00
wöchentl. Charrier Geb.C5 2 / Sprachlabor 236B
 

Gruppe Gruppe 3

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 12:15 bis
13:00
wöchentl. Léturgie Geb.C5 2 / Sprachlabor 236A
 

Gruppe Gruppe 4

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 13:15 bis
14:00
wöchentl. Léturgie Geb.C5 2 / Sprachlabor 236A
 

Grammatik I (= Module à option: Grammaire)    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    61317     Übung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   30 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. phil. Wichert ,   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Henke

Gruppe Gruppe 3

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 12:15 bis
13:45
wöchentl. von 23.04.2012  von 23.04.2012 Wichert Geb.C5 2 / Sprachlabor 236A
 

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 14:00 bis
16:00
Einzel am 20.07.2012 20.07.2012 bis
20.07.2012
  Geb.C5 1 / MUSIKSAAL 1.01 KLAUSUR
 

Gruppe Gruppe 1

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 10:15 bis
11:45
wöchentl. Henke Geb.C5 2 / Sprachlabor 236B
 

Gruppe Gruppe 2

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 12:15 bis
13:45
wöchentl. Henke Geb.C5 2 / Seminarraum 3.12
 

Phonetik (= Phonétique I)    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    61357     Übung    1 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Wichert

Gruppe Gruppe 3

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 12:15 bis
13:00
wöchentl. von 20.04.2012  von 20.04.2012 Wichert Geb.C5 2 / Seminarraum 3.12
 

Gruppe Gruppe 1

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 10:15 bis
11:00
wöchentl. von 23.04.2012  von 23.04.2012 Wichert Geb.C5 2 / Sprachlabor 236A
 

Gruppe Gruppe 2

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 11:15 bis
12:00
wöchentl. von 23.04.2012  von 23.04.2012 Wichert Geb.C5 2 / Sprachlabor 236A
 
 
Die Überschrift Mündliche und schriftliche Kommunikation 2 - Französisch (BA F MSK 2) aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche und schriftliche Kommunikation 2 - Französisch (BA F MSK 2)  Mündliche und schriftliche Kommunikation 2 - Französisch (BA F MSK 2)    
   

Textredaktion I (ALLE AUSSER LEHRAMT)    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    60854     Übung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Docteure ès lettres Fau

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 10:30 bis
13:30
Einzel am 26.07.2012 26.07.2012 bis
26.07.2012
  KLAUSUR
 

Gruppe Gruppe 1

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 10:15 bis
11:45
wöchentl. Fau Geb.C5 2 / SEMINARRAUM U1
 

Gruppe Gruppe 2

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 12:15 bis
13:45
wöchentl. Fau Geb.C5 2 / SEMINARRAUM U1
 

Grammatik II (= Communication écrite I)    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    61319     Übung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. phil. Wichert ,   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Henke

Gruppe Gruppe 2

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 12:15 bis
13:45
wöchentl. von 17.04.2012  von 17.04.2012 Wichert Geb.C5 2 / Sprachlabor 236A
 

Gruppe Gruppe 3

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 10:15 bis
11:45
wöchentl. von 20.04.2012  von 20.04.2012 Wichert Geb.C5 2 / Seminarraum 2.18.2
 

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 16:00 bis
20:00
Einzel am 20.07.2012 20.07.2012 bis
20.07.2012
  Geb.C5 1 / MUSIKSAAL 1.01 KLAUSUR
 

Gruppe Gruppe 1

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 10:15 bis
11:45
wöchentl. Henke Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
 

Mündliche Kommunikation II (= Communication orale II)    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    61373     Übung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrpersonen :   Docteur ès Lettres Perrin ,   Dr. phil. Charrier

Gruppe Gruppe 1

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 12:15 bis
13:45
wöchentl. Charrier Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
 

Gruppe Gruppe 2

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 14:15 bis
15:45
wöchentl. Perrin Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
 

Gruppe Gruppe 3

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:15 bis
11:45
wöchentl. Perrin Geb.C5 2 / Sprachlabor 236A
 

Gruppe Gruppe 4

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 16:15 bis
17:45
wöchentl. Charrier Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
 

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
keine Angabe   wöchentl.  
 
 
Die Überschrift Mündliche und schriftliche Kommunikation 3 - Französisch (BA F MSK 3) aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche und schriftliche Kommunikation 3 - Französisch (BA F MSK 3)  Mündliche und schriftliche Kommunikation 3 - Französisch (BA F MSK 3)    
   

Fachsprache (Francais des affaires : macroéconomie)    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    60797     Übung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Akad. Direktor Dr. phil. Wagner

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 16:15 bis
17:45
wöchentl. Wagner Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
 

Fachsprache (Francais des affaires : microéconomie)    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    60798     Übung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Akad. Direktor Dr. phil. Wagner

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 08:30 bis
10:00
wöchentl. Wagner Geb.C5 2 / Seminarraum 2.18.2
 

Übersetzung    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    60849     Übung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrpersonen :   Docteur ès Lettres Perrin ,   Dr. phil. Salin

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 16:00 bis
18:00
Einzel am 26.07.2012 26.07.2012 bis
26.07.2012
  Geb.C5 1 / MUSIKSAAL 1.01 KLAUSUR
 

Gruppe Gruppe 1

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 16:15 bis
17:45
wöchentl. Salin Geb.C5 2 / Seminarraum 3.12
 

Gruppe Gruppe 2

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 18:15 bis
19:45
wöchentl. Salin Geb.C5 2 / Sprachlabor 236A
 

Gruppe Gruppe 3

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 08:30 bis
10:00
wöchentl. Perrin Geb.C5 2 / Sprachlabor 236B
 

Fachsprache (Français des affaires : le marketing)    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    61379     Übung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Charrier

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 14:15 bis
15:45
wöchentl. Charrier Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
 
SoSe 2012    63155     Übung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Galland-Kern

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 16:15 bis
17:45
wöchentl. Galland-Kern Geb.C5 2 / Sprachlabor 236B
 
SoSe 2012    63156     Übung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Galland-Kern

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 14:15 bis
15:45
wöchentl. Galland-Kern Geb.C5 2 / Sprachlabor 236B
 
 
Die Überschrift Basismodul Landeskunde Frankreich aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul Landeskunde Frankreich  Basismodul Landeskunde Frankreich    
 
Die Überschrift Grundriss der Landeskunde Frankreichs (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Grundriss der Landeskunde Frankreichs (VL)  Grundriss der Landeskunde Frankreichs (VL)    
   
SoSe 2012    60964     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   100 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. Lüsebrink

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 08:30 bis
10:00
wöchentl. 17.04.2012 bis 24.07.2012  17.04.2012 bis
24.07.2012
 
Mittwoch 18:00 bis
20:00
Einzel am 06.06.2012 06.06.2012 bis
06.06.2012
 
 
Die Überschrift Initiation à la civilisation française (PS) aufklappen  weitere Informationen zu Initiation à la civilisation française (PS)  Initiation à la civilisation française (PS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul Französische Kultur- und Medienwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul Französische Kultur- und Medienwissenschaft  Basismodul Französische Kultur- und Medienwissenschaft    
 
Die Überschrift Einführung in die französische Kultur- und Medienwissenschaft (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die französische Kultur- und Medienwissenschaft (VL)  Einführung in die französische Kultur- und Medienwissenschaft (VL)    
   
SoSe 2012    60963     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   80 erwartet    100 maximal    Zugeordnete Lehrpersonen :   Univ.-Prof. Dr. Lüsebrink ,   Dr. phil. Vatter

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 10:00 bis
12:00
Einzel am 10.10.2012 10.10.2012 bis
10.10.2012
  Nachholtermin Klausur
 
Die Überschrift Grundlagen französischer Kultur- und Medienwissenschaft (PS) aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagen französischer Kultur- und Medienwissenschaft (PS)  Grundlagen französischer Kultur- und Medienwissenschaft (PS)    
   
SoSe 2012    61845     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   35 erwartet    35 maximal   

Gruppe Gruppe 1

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 16:00 bis
18:00
wöchentl. 19.04.2012 bis 26.07.2012  19.04.2012 bis
26.07.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 4.01
SoSe 2012    61851     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   35 erwartet    35 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Schmidtgall

Gruppe Gruppe 2

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 12:00 bis
14:00
wöchentl. 20.04.2012 bis 27.07.2012  20.04.2012 bis
27.07.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 4.01 Maximal
30 Teilnehmer/-in
 
Die Überschrift Basismodul Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul Interkulturelle Kommunikation  Basismodul Interkulturelle Kommunikation    
 
Die Überschrift Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation (VL)  Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation (VL)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interkulturelles Management (PS) aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelles Management (PS)  Interkulturelles Management (PS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation  Aufbaumodul Französische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation    

Proseminare „Kultur- und Medienwissenschaft“: In den Proseminaren werden Themen aus dem Basismodul „Französische Kultur- und Medienwissenschaft“ anhand von beispielhaften Analysen verschiedener kultureller Medien vertieft und einschlägige Analysemethoden eingeübt. Im Zentrum stehen dabei vergleichende Analysen zwischen deutschen und frankphonen Medien, die frankophone Medienlandschaft sowie die Untersuchung interkultureller und intermedialer Beziehungen in Medien und zwischen verschiedenen Mediensystemen.

Proseminare „Interkulturalität“: In den Proseminaren werden ausgewählte Aspekte aus den Themenbereichen des Basismoduls mit wechselnden Schwerpunkten vertiefend behandelt.

Proseminar „Landeskunde“ oder „Kultur- und Medienwissenschaft“ oder „Interkulturalität“: Das Proseminar kann einerseits auf Grundlage des Basismoduls „Landeskunde Frankreich“ dem Ausbau landeskundlicher Themen zu Frankreich und anderen frankophonen Kulturen dienen, andererseits aber auch zur weiteren Vertiefung der Bereiche „Kultur- und Medienwissenschaft“ oder „Interkulturalität“ genutzt werden. Studierende haben damit die Möglichkeit, selbstständig Schwerpunkte zu setzen und entweder interdisziplinäre Aspekte des Studiums erweitern oder sich in Hinblick auf bestimmte Gegenstandbereiche gezielt spezialisieren, z.B. als Vorarbeiten für thematische und methodische Aspekte der späteren Bachelor-Arbeit sowie in Vorbereitung auf die Orientierung zu verschiedenen Master-Studiengängen.

Jedes Seminar schließt mit einer Hausarbeit ab; jede Prüfungsleistung muss mit mindestens ausreichend (4,0) bestanden sein. Die Modulnote errechnet sich aus dem arithmetischen Mittel der beiden besten Einzelleistungen.

 
Die Überschrift Interkulturalität aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturalität  Interkulturalität    
   
SoSe 2012    60816     Hauptseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 erwartet    25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. Lüsebrink

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
19:00
14-täglich 17.04.2012 bis 24.07.2012  17.04.2012 bis
24.07.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 3.16 Maximal
25 Teilnehmer/-in Achtung ! Die Veranstaltung beginnt erst am 24.04
SoSe 2012    61981     Hauptseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrpersonen :   Univ.-Prof. Dr. phil Polzin-Haumann ,   Assessorin Dr. Reissner

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 15:00 bis
16:00
Einzel am 16.04.2012 16.04.2012 bis
16.04.2012
  HS 401, obligatorische Vorbesprechung
Mittwoch 10:00 bis
16:00
Einzel am 09.05.2012 09.05.2012 bis
09.05.2012
  Luxemburg
Mittwoch 10:00 bis
16:00
Einzel am 30.05.2012 30.05.2012 bis
30.05.2012
  Metz
Mittwoch 10:00 bis
16:00
Einzel am 13.06.2012 13.06.2012 bis
13.06.2012
  SB, Geb. B2.2, HS 2.23
SoSe 2012    62220     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Ruffing

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 14:15 bis
15:45
wöchentl. 16.04.2012 bis 23.07.2012  16.04.2012 bis
23.07.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 3.16 Maximal
25 Teilnehmer/-in
SoSe 2012    62377     Proseminar / Hauptseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Deshoulières

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 14:15 bis
15:45
wöchentl. 19.04.2012 bis 26.07.2012  19.04.2012 bis
26.07.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 3.12 Maximal
25 Teilnehmer/-in
SoSe 2012    62446     Blockseminar    Fachrichtung Romanistik

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 08:30 bis
10:00
wöchentl. 18.04.2012 bis 25.07.2012  18.04.2012 bis
25.07.2012
Geb.C5 2 / Sprachlabor 236A Maximal
15 Teilnehmer/-in
 
SoSe 2012    62447     Blockseminar    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dipl. disc. pol. Sundermann

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Samstag 11:30 bis
13:00
Einzel am 28.04.2012 28.04.2012 bis
28.04.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 2.18.2
Freitag 13:15 bis
17:15
Einzel am 04.05.2012 04.05.2012 bis
04.05.2012
 
Samstag 09:45 bis
14:00
Einzel am 05.05.2012 05.05.2012 bis
05.05.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 2.18.2
Freitag 13:15 bis
17:15
Einzel am 08.06.2012 08.06.2012 bis
08.06.2012
 
Samstag 09:45 bis
14:00
Einzel am 09.06.2012 09.06.2012 bis
09.06.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 2.18.2
Freitag 13:15 bis
16:30
Einzel am 15.06.2012 15.06.2012 bis
15.06.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 1.08
Samstag 09:45 bis
13:00
Einzel am 16.06.2012 16.06.2012 bis
16.06.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 2.18.2

Berichte aus Nord-Frankreich    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62448     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöchentl. 18.04.2012 bis 25.07.2012  18.04.2012 bis
25.07.2012
Maximal
25 Teilnehmer/-in
 
Die Überschrift Kultur- und Medienwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Kultur- und Medienwissenschaft  Kultur- und Medienwissenschaft    
   
SoSe 2012    60816     Hauptseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 erwartet    25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. Lüsebrink

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
19:00
14-täglich 17.04.2012 bis 24.07.2012  17.04.2012 bis
24.07.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 3.16 Maximal
25 Teilnehmer/-in Achtung ! Die Veranstaltung beginnt erst am 24.04
SoSe 2012    60968     Proseminar    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   M.A. Stein

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 14:00 bis
18:00
Einzel am 20.04.2012 20.04.2012 bis
20.04.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
Samstag 10:00 bis
18:00
Einzel am 21.04.2012 21.04.2012 bis
21.04.2012
 
Freitag 14:00 bis
18:00
Einzel am 11.05.2012 11.05.2012 bis
11.05.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
Samstag 10:00 bis
18:00
Einzel am 12.05.2012 12.05.2012 bis
12.05.2012
 
Freitag 14:00 bis
18:00
Einzel am 15.06.2012 15.06.2012 bis
15.06.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
Samstag 10:00 bis
18:00
Einzel am 16.06.2012 16.06.2012 bis
16.06.2012
 

Le cinéma d'Éric Rohmer    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    61362     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Henke

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 14:15 bis
15:45
wöchentl. Henke Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15 Seminartermin wöchentlich
Montag 16:15 bis
17:45
wöchentl. Henke Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15 Freiwillig: Filmvorführungen. Alternativ können Sie die Filme auch im Laufe der Woche im Videolabor / IB ansehen.
 

Berichte aus Nord-Frankreich    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62448     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöchentl. 18.04.2012 bis 25.07.2012  18.04.2012 bis
25.07.2012
Maximal
25 Teilnehmer/-in
SoSe 2012    62449     Blockseminar    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal   

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 12:00 bis
16:00
Block von 22.06.2012  von 22.06.2012
Samstag 09:00 bis
13:00
Block von 23.06.2012  von 23.06.2012  
Freitag 12:00 bis
16:00
Block von 29.06.2012  von 29.06.2012  
Samstag 09:00 bis
13:00
Block von 30.06.2012  von 30.06.2012  
Freitag 12:00 bis
16:00
Block von 06.07.2012  von 06.07.2012  
Samstag 09:00 bis
13:00
Block von 07.07.2012  von 07.07.2012  
Freitag 12:00 bis
16:00
Block von 13.07.2012  von 13.07.2012  
Samstag 09:00 bis
13:00
Block von 14.07.2012  von 14.07.2012  
 
Die Überschrift Weiteres Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu Weiteres Proseminar  Weiteres Proseminar    
   

Wahlen in Frankreich 2012    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    59995     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Halmes

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 14:15 bis
15:45
wöchentl.   Geb.C5 2 / Seminarraum 4.01
SoSe 2012    60730     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal   

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 12:00 bis
14:00
wöchentl. 17.04.2012 bis 24.07.2012  17.04.2012 bis
24.07.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 4.01
Dienstag 12:00 bis
14:00
Einzel am 31.07.2012 31.07.2012 bis
31.07.2012
  Klausurtermin
Dienstag 10:00 bis
12:00
Einzel am 09.10.2012 09.10.2012 bis
09.10.2012
  Nachholtermin Klausur
SoSe 2012    60816     Hauptseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 erwartet    25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. Lüsebrink

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
19:00
14-täglich 17.04.2012 bis 24.07.2012  17.04.2012 bis
24.07.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 3.16 Maximal
25 Teilnehmer/-in Achtung ! Die Veranstaltung beginnt erst am 24.04
SoSe 2012    60968     Proseminar    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   M.A. Stein

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 14:00 bis
18:00
Einzel am 20.04.2012 20.04.2012 bis
20.04.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
Samstag 10:00 bis
18:00
Einzel am 21.04.2012 21.04.2012 bis
21.04.2012
 
Freitag 14:00 bis
18:00
Einzel am 11.05.2012 11.05.2012 bis
11.05.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
Samstag 10:00 bis
18:00
Einzel am 12.05.2012 12.05.2012 bis
12.05.2012
 
Freitag 14:00 bis
18:00
Einzel am 15.06.2012 15.06.2012 bis
15.06.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
Samstag 10:00 bis
18:00
Einzel am 16.06.2012 16.06.2012 bis
16.06.2012
 

Le cinéma d'Éric Rohmer    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    61362     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Henke

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 14:15 bis
15:45
wöchentl. Henke Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15 Seminartermin wöchentlich
Montag 16:15 bis
17:45
wöchentl. Henke Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15 Freiwillig: Filmvorführungen. Alternativ können Sie die Filme auch im Laufe der Woche im Videolabor / IB ansehen.
 
SoSe 2012    61363     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Henke

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 12:15 bis
13:45
wöchentl. Henke Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
 
SoSe 2012    62220     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Ruffing

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 14:15 bis
15:45
wöchentl. 16.04.2012 bis 23.07.2012  16.04.2012 bis
23.07.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 3.16 Maximal
25 Teilnehmer/-in
SoSe 2012    62377     Proseminar / Hauptseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Deshoulières

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 14:15 bis
15:45
wöchentl. 19.04.2012 bis 26.07.2012  19.04.2012 bis
26.07.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 3.12 Maximal
25 Teilnehmer/-in
SoSe 2012    62446     Blockseminar    Fachrichtung Romanistik

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 08:30 bis
10:00
wöchentl. 18.04.2012 bis 25.07.2012  18.04.2012 bis
25.07.2012
Geb.C5 2 / Sprachlabor 236A Maximal
15 Teilnehmer/-in
 
SoSe 2012    62447     Blockseminar    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dipl. disc. pol. Sundermann

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Samstag 11:30 bis
13:00
Einzel am 28.04.2012 28.04.2012 bis
28.04.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 2.18.2
Freitag 13:15 bis
17:15
Einzel am 04.05.2012 04.05.2012 bis
04.05.2012
 
Samstag 09:45 bis
14:00
Einzel am 05.05.2012 05.05.2012 bis
05.05.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 2.18.2
Freitag 13:15 bis
17:15
Einzel am 08.06.2012 08.06.2012 bis
08.06.2012
 
Samstag 09:45 bis
14:00
Einzel am 09.06.2012 09.06.2012 bis
09.06.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 2.18.2
Freitag 13:15 bis
16:30
Einzel am 15.06.2012 15.06.2012 bis
15.06.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 1.08
Samstag 09:45 bis
13:00
Einzel am 16.06.2012 16.06.2012 bis
16.06.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 2.18.2

Berichte aus Nord-Frankreich    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62448     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöchentl. 18.04.2012 bis 25.07.2012  18.04.2012 bis
25.07.2012
Maximal
25 Teilnehmer/-in
SoSe 2012    62449     Blockseminar    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal   

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 12:00 bis
16:00
Block von 22.06.2012  von 22.06.2012
Samstag 09:00 bis
13:00
Block von 23.06.2012  von 23.06.2012  
Freitag 12:00 bis
16:00
Block von 29.06.2012  von 29.06.2012  
Samstag 09:00 bis
13:00
Block von 30.06.2012  von 30.06.2012  
Freitag 12:00 bis
16:00
Block von 06.07.2012  von 06.07.2012  
Samstag 09:00 bis
13:00
Block von 07.07.2012  von 07.07.2012  
Freitag 12:00 bis
16:00
Block von 13.07.2012  von 13.07.2012  
Samstag 09:00 bis
13:00
Block von 14.07.2012  von 14.07.2012  
SoSe 2012    63483     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 erwartet    30 maximal   

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 12:00 bis
14:00
wöchentl. 19.04.2012 bis 26.07.2012  19.04.2012 bis
26.07.2012
 
Dienstag 12:00 bis
14:00
Einzel am 31.07.2012 31.07.2012 bis
31.07.2012
 
 
Die Überschrift Vertiefungsmodul aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsmodul  Vertiefungsmodul    

Belegt werden müssen 2 Veranstaltungen nach Wahl aus den Gegenstandsbereichen des Studiengangs (Vorlesung, Übung, Proseminar) im Umfang von 7 CP oder 1 Hauptseminar (7 CP).

Die Leistungskontrollen sind abhängig von den gewählten Veranstaltungen.

Zusätzliche Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der FR 4.2 wahlweise aus den Themengebieten der Module Landeskunde, Kultur- und Medienwissenschaft, Interkulturelle Kommunikation.

So können z.B. durch die Wahl von einer Vorlesung/Übung (3 CP) und einem Proseminar (4 CP) zur Landeskunde neue Themengebiete vertieft werden, so dass eine entsprechende Schwerpunktbildung erfolgt, die zur Themenfindung für die Bachelor-Arbeit führen kann.

Empfohlen ist der Besuch eines Hauptseminars.

   

Europawissenschaft    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    59994     Hauptseminar / Oberseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   30 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Halmes

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 08:30 bis
10:00
wöchentl.   Geb.C5 2 / Seminarraum 4.01

Wahlen in Frankreich 2012    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    59995     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Halmes

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 14:15 bis
15:45
wöchentl.   Geb.C5 2 / Seminarraum 4.01
SoSe 2012    59996     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Halmes

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 08:30 bis
10:00
wöchentl.   Geb.C5 2 / Seminarraum 4.01
SoSe 2012    60730     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal   

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 12:00 bis
14:00
wöchentl. 17.04.2012 bis 24.07.2012  17.04.2012 bis
24.07.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 4.01
Dienstag 12:00 bis
14:00
Einzel am 31.07.2012 31.07.2012 bis
31.07.2012
  Klausurtermin
Dienstag 10:00 bis
12:00
Einzel am 09.10.2012 09.10.2012 bis
09.10.2012
  Nachholtermin Klausur
SoSe 2012    60816     Hauptseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 erwartet    25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. Lüsebrink

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 16:00 bis
19:00
14-täglich 17.04.2012 bis 24.07.2012  17.04.2012 bis
24.07.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 3.16 Maximal
25 Teilnehmer/-in Achtung ! Die Veranstaltung beginnt erst am 24.04
SoSe 2012    60968     Proseminar    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   M.A. Stein

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 14:00 bis
18:00
Einzel am 20.04.2012 20.04.2012 bis
20.04.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
Samstag 10:00 bis
18:00
Einzel am 21.04.2012 21.04.2012 bis
21.04.2012
 
Freitag 14:00 bis
18:00
Einzel am 11.05.2012 11.05.2012 bis
11.05.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
Samstag 10:00 bis
18:00
Einzel am 12.05.2012 12.05.2012 bis
12.05.2012
 
Freitag 14:00 bis
18:00
Einzel am 15.06.2012 15.06.2012 bis
15.06.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
Samstag 10:00 bis
18:00
Einzel am 16.06.2012 16.06.2012 bis
16.06.2012
 

Le cinéma d'Éric Rohmer    Keine Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    61362     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Henke

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 14:15 bis
15:45
wöchentl. Henke Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15 Seminartermin wöchentlich
Montag 16:15 bis
17:45
wöchentl. Henke Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15 Freiwillig: Filmvorführungen. Alternativ können Sie die Filme auch im Laufe der Woche im Videolabor / IB ansehen.
 
SoSe 2012    61363     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Henke

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 12:15 bis
13:45
wöchentl. Henke Geb.C5 2 / Seminarraum 4.15
 
SoSe 2012    61981     Hauptseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrpersonen :   Univ.-Prof. Dr. phil Polzin-Haumann ,   Assessorin Dr. Reissner

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 15:00 bis
16:00
Einzel am 16.04.2012 16.04.2012 bis
16.04.2012
  HS 401, obligatorische Vorbesprechung
Mittwoch 10:00 bis
16:00
Einzel am 09.05.2012 09.05.2012 bis
09.05.2012
  Luxemburg
Mittwoch 10:00 bis
16:00
Einzel am 30.05.2012 30.05.2012 bis
30.05.2012
  Metz
Mittwoch 10:00 bis
16:00
Einzel am 13.06.2012 13.06.2012 bis
13.06.2012
  SB, Geb. B2.2, HS 2.23
SoSe 2012    62220     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Ruffing

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 14:15 bis
15:45
wöchentl. 16.04.2012 bis 23.07.2012  16.04.2012 bis
23.07.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 3.16 Maximal
25 Teilnehmer/-in
SoSe 2012    62371     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Deshoulières

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 12:15 bis
13:45
wöchentl. 18.04.2012 bis 25.07.2012  18.04.2012 bis
25.07.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 4.01 Maximal
25 Teilnehmer/-in
SoSe 2012    62377     Proseminar / Hauptseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Deshoulières

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 14:15 bis
15:45
wöchentl. 19.04.2012 bis 26.07.2012  19.04.2012 bis
26.07.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 3.12 Maximal
25 Teilnehmer/-in
SoSe 2012    62415     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   30 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Vercruysse

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 14:15 bis
15:45
wöchentl.   Geb.C5 2 / Seminarraum 4.01
SoSe 2012    62446     Blockseminar    Fachrichtung Romanistik

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 08:30 bis
10:00
wöchentl. 18.04.2012 bis 25.07.2012  18.04.2012 bis
25.07.2012
Geb.C5 2 / Sprachlabor 236A Maximal
15 Teilnehmer/-in
 
SoSe 2012    62447     Blockseminar    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dipl. disc. pol. Sundermann

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Samstag 11:30 bis
13:00
Einzel am 28.04.2012 28.04.2012 bis
28.04.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 2.18.2
Freitag 13:15 bis
17:15
Einzel am 04.05.2012 04.05.2012 bis
04.05.2012
 
Samstag 09:45 bis
14:00
Einzel am 05.05.2012 05.05.2012 bis
05.05.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 2.18.2
Freitag 13:15 bis
17:15
Einzel am 08.06.2012 08.06.2012 bis
08.06.2012
 
Samstag 09:45 bis
14:00
Einzel am 09.06.2012 09.06.2012 bis
09.06.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 2.18.2
Freitag 13:15 bis
16:30
Einzel am 15.06.2012 15.06.2012 bis
15.06.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 1.08
Samstag 09:45 bis
13:00
Einzel am 16.06.2012 16.06.2012 bis
16.06.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 2.18.2

Berichte aus Nord-Frankreich    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    62448     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 10:00 bis
12:00
wöchentl. 18.04.2012 bis 25.07.2012  18.04.2012 bis
25.07.2012
Maximal
25 Teilnehmer/-in
SoSe 2012    62449     Blockseminar    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 maximal   

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 12:00 bis
16:00
Block von 22.06.2012  von 22.06.2012
Samstag 09:00 bis
13:00
Block von 23.06.2012  von 23.06.2012  
Freitag 12:00 bis
16:00
Block von 29.06.2012  von 29.06.2012  
Samstag 09:00 bis
13:00
Block von 30.06.2012  von 30.06.2012  
Freitag 12:00 bis
16:00
Block von 06.07.2012  von 06.07.2012  
Samstag 09:00 bis
13:00
Block von 07.07.2012  von 07.07.2012  
Freitag 12:00 bis
16:00
Block von 13.07.2012  von 13.07.2012  
Samstag 09:00 bis
13:00
Block von 14.07.2012  von 14.07.2012  
SoSe 2012    63483     Proseminar    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Teilnehmer/-in:   25 erwartet    30 maximal   

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 12:00 bis
14:00
wöchentl. 19.04.2012 bis 26.07.2012  19.04.2012 bis
26.07.2012
 
Dienstag 12:00 bis
14:00
Einzel am 31.07.2012 31.07.2012 bis
31.07.2012
 
 
Die Überschrift Methodische Grundlagen aufklappen  weitere Informationen zu Methodische Grundlagen  Methodische Grundlagen    
 
Die Überschrift Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten  Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kolloquium zur Bachelor-Arbeit aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur Bachelor-Arbeit  Kolloquium zur Bachelor-Arbeit    

Nur für Hauptfach-Studierende.

   

Bachelor-Kolloquium IK    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2012    61772     Übung / Kolloquium    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. phil. Vatter ,   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Henke

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 18:00 bis
20:00
Einzel am 02.05.2012 02.05.2012 bis
02.05.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 2.18.2
Freitag 09:00 bis
17:00
Einzel am 20.07.2012 20.07.2012 bis
20.07.2012
  Geb.C5 2 / Seminarraum 1.14
Dienstag 09:00 bis
17:00
Einzel am 25.09.2012 25.09.2012 bis
25.09.2012
 
 
Die Überschrift Auslandsaufenthalt aufklappen  weitere Informationen zu Auslandsaufenthalt  Auslandsaufenthalt    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Abschlussarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Abschlussarbeit  Abschlussarbeit    

Bachelor-Arbeit - 10 CP

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)