Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Zertifikate (inkl. Europaicum) aufklappen  weitere Informationen zu Zertifikate (inkl. Europaicum)  Zertifikate (inkl. Europaicum)    
 
Die Überschrift Sprachen und Kulturen aufklappen  weitere Informationen zu Sprachen und Kulturen  Sprachen und Kulturen    
 
Die Überschrift Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (für alle Lehramtsstudierenden) aufklappen  weitere Informationen zu Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (für alle Lehramtsstudierenden)  Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache (für alle Lehramtsstudierenden)    

Ab dem Wintersemester 2014/2015 ist es für alle Lehramtsstudierenden (sprich ALLE Fächer und ALLE Schulformen) an der UdS möglich, das Zertifikat "Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache" studienbegleitend zu erwerben. Das Zertifikat umfasst 4 Module (18 CP) und kann ab dem 1. Semester begonnen werden. 

Weitere Informationen finden Sie hier: 
http://www.uni-saarland.de/lehrstuhl/haberzettl.html

   

T Schreibwerkstatt - Wissenschaftliches Schreiben    Veranstaltungsbelegung im LSF

SoSe 2016    95385     Tutorium    Fachrichtung Germanistik Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Wolf

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 16:00 bis
18:00
Einzel am 02.06.2016 02.06.2016 bis
02.06.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 1.12
Donnerstag 16:00 bis
18:00
Einzel am 09.06.2016 09.06.2016 bis
09.06.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 1.12
Donnerstag 16:00 bis
18:00
Einzel am 16.06.2016 16.06.2016 bis
16.06.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 1.12
 
Die Überschrift DaZ-P: Pädagogische Grundlagen für die Sprachförderung und dem Umgang mit Deutsch als Zweitsprache aufklappen  weitere Informationen zu DaZ-P: Pädagogische Grundlagen für die Sprachförderung und dem Umgang mit Deutsch als Zweitsprache  DaZ-P: Pädagogische Grundlagen für die Sprachförderung und dem Umgang mit Deutsch als Zweitsprache    
 
Die Überschrift Theorien der Diversität aufklappen  weitere Informationen zu Theorien der Diversität  Theorien der Diversität    
   
SoSe 2016    93901     Seminar    Fachrichtung Germanistik Teilnehmer/-in:   30 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   M.A. Wojtecka

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 10:15 bis
11:45
wöchentl. 21.04.2016 bis 28.07.2016  21.04.2016 bis
28.07.2016
  Geb.C5 2 / SEMINARRAUM 5.37
 
Die Überschrift Zusammenhang von Bildung und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu Zusammenhang von Bildung und Gesellschaft  Zusammenhang von Bildung und Gesellschaft    
   
SoSe 2016    93921     Seminar    Fachrichtung Germanistik Teilnehmer/-in:   30 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Wolf

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 14:15 bis
15:45
wöchentl. 21.04.2016 bis 28.07.2016  21.04.2016 bis
28.07.2016
  Geb.C5 2 / SEMINARRAUM 5.37 Die Veranstaltung findet von 14 bis 16:15 Uhr statt! Beachten Sie bitte außerdem die beiden Blocktermine!
Freitag 15:00 bis
19:00
Einzel am 01.07.2016 01.07.2016 bis
01.07.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 5.19 Gruppe I
Samstag 09:00 bis
16:30
Einzel am 02.07.2016 02.07.2016 bis
02.07.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 5.19 Gruppe I
Freitag 15:00 bis
19:00
Einzel am 08.07.2016 08.07.2016 bis
08.07.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 5.19 Gruppe II
Samstag 09:00 bis
16:30
Einzel am 09.07.2016 09.07.2016 bis
09.07.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 5.19 Gruppe II
 
Die Überschrift DaZ-S: Sprachwissenschaftliche Grundlagen aufklappen  weitere Informationen zu DaZ-S: Sprachwissenschaftliche Grundlagen  DaZ-S: Sprachwissenschaftliche Grundlagen    
 
Die Überschrift Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft  Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft    
   
SoSe 2016    93916     Vorlesung    Fachrichtung Germanistik Teilnehmer/-in:   30 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil Müller-Liu
Belegungsfrist:   Windhund Germanistik Vorlesungen    25.03.2016 17:00:00 - 30.05.2016   

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 16:15 bis
17:45
wöchentl. 18.04.2016 bis 25.07.2016  18.04.2016 bis
25.07.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 1.12 Die Veranstaltung findet erst ab 2. Mai statt!
Samstag 09:00 bis
12:00
Einzel am 04.06.2016 04.06.2016 bis
04.06.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 1.10.1
Montag 18:00 bis
19:30
Einzel am 13.06.2016 13.06.2016 bis
13.06.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 1.12
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt aufklappen  weitere Informationen zu Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt  Mehrsprachigkeit und Sprachkontakt    
   
SoSe 2016    93914     Hauptseminar    Fachrichtung Germanistik Teilnehmer/-in:   30 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Haberzettl

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Mittwoch 12:15 bis
13:45
wöchentl. 20.04.2016 bis 27.07.2016  20.04.2016 bis
27.07.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 1.12
 
Die Überschrift DaZ-D: Grundlagen der DaZ-Didaktik aufklappen  weitere Informationen zu DaZ-D: Grundlagen der DaZ-Didaktik  DaZ-D: Grundlagen der DaZ-Didaktik    
 
Die Überschrift Förderung von sprachlichem und fachlichem Lernen aufklappen  weitere Informationen zu Förderung von sprachlichem und fachlichem Lernen  Förderung von sprachlichem und fachlichem Lernen    
   
SoSe 2016    93897     Seminar    2 SWS    Fachrichtung Germanistik Teilnehmer/-in:   30 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   M.A. Nenno

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 14:15 bis
15:45
wöchentl. 19.04.2016 bis 26.07.2016  19.04.2016 bis
26.07.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 1.12
 
Die Überschrift Grundlagen der (Zweit-)Spracherwerbsforschung für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagen der (Zweit-)Spracherwerbsforschung für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen  Grundlagen der (Zweit-)Spracherwerbsforschung für den Unterricht in mehrsprachigen Klassen    
   
SoSe 2016    93923     Vorlesung    Fachrichtung Germanistik Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil. Haberzettl
Belegungsfrist:   Windhund Germanistik Vorlesungen    25.03.2016 17:00:00 - 30.05.2016   

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 12:15 bis
13:45
wöchentl. 21.04.2016 bis 28.07.2016  21.04.2016 bis
28.07.2016
  Geb.C5 1 / MUSIKSAAL 1.01
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Übung zur VL: Grundlagen der (Zweit-)Spracherwerbsforschung aufklappen  weitere Informationen zu Übung zur VL: Grundlagen der (Zweit-)Spracherwerbsforschung  Übung zur VL: Grundlagen der (Zweit-)Spracherwerbsforschung    
   
SoSe 2016    93894     Übung    2 SWS    Fachrichtung Germanistik Teilnehmer/-in:   30 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   M.A. Steinmetz

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Dienstag 10:15 bis
11:45
wöchentl. 19.04.2016 bis 26.07.2016  19.04.2016 bis
26.07.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 1.12 Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche (26.4.16)
SoSe 2016    93895     Übung    2 SWS    Fachrichtung Germanistik Teilnehmer/-in:   30 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   M.A. Steinmetz

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 10:15 bis
11:45
wöchentl. 18.04.2016 bis 25.07.2016  18.04.2016 bis
25.07.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 1.12 Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche (25.4.16)
 
Die Überschrift DaZ-A: Aufbaumodul DaZ-Didaktik aufklappen  weitere Informationen zu DaZ-A: Aufbaumodul DaZ-Didaktik  DaZ-A: Aufbaumodul DaZ-Didaktik    
 
Die Überschrift Mehrsprachigkeit in der Schule aufklappen  weitere Informationen zu Mehrsprachigkeit in der Schule  Mehrsprachigkeit in der Schule    
   
SoSe 2016    93912     Seminar    Fachrichtung Germanistik Teilnehmer/-in:   30 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   Dr. Wulff

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 14:00 bis
20:00
Einzel am 29.04.2016 29.04.2016 bis
29.04.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 5.19
Freitag 14:00 bis
20:00
Einzel am 20.05.2016 20.05.2016 bis
20.05.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 5.19
Freitag 14:00 bis
20:00
Block 03.06.2016 bis
03.06.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 5.19 03.06.2016
Samstag 09:00 bis
16:00
Einzel am 04.06.2016 04.06.2016 bis
04.06.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 5.19
 
Die Überschrift Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache im Theorie-Praxis-Bezug aufklappen  weitere Informationen zu Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache im Theorie-Praxis-Bezug  Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache im Theorie-Praxis-Bezug    
   
SoSe 2016    93900     Seminar    2 SWS    Fachrichtung Germanistik Teilnehmer/-in:   30 maximal    Zugeordnete Lehrperson :   M.A. Steinmetz

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Donnerstag 08:30 bis
10:00
wöchentl. 21.04.2016 bis 28.07.2016  21.04.2016 bis
28.07.2016
  Geb.C5 2 / Seminarraum 1.12