Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Romanistik (alt: Studienbeginn bis einschließlich SoSe 2010) aufklappen  weitere Informationen zu Romanistik (alt: Studienbeginn bis einschließlich SoSe 2010)  Romanistik (alt: Studienbeginn bis einschließlich SoSe 2010)    
 
Die Überschrift Hauptfach aufklappen  weitere Informationen zu Hauptfach  Hauptfach    
 
Die Überschrift 2. Sprache Spanisch (34 CP) aufklappen  weitere Informationen zu 2. Sprache Spanisch (34 CP)  2. Sprache Spanisch (34 CP)    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    
 
Die Überschrift Einführung in die romanische Sprach- und Kulturwissenschaft: Spanisch (Rom-SW-BA-HF 2) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die romanische Sprach- und Kulturwissenschaft: Spanisch (Rom-SW-BA-HF 2)  Einführung in die romanische Sprach- und Kulturwissenschaft: Spanisch (Rom-SW-BA-HF 2)    
 
Die Überschrift Einführung in die Sprachwissenschaft Spanisch [VL] (ME114) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Sprachwissenschaft Spanisch [VL] (ME114)  Einführung in die Sprachwissenschaft Spanisch [VL] (ME114)    
   
WiSe 2019/20    119360     Vorlesung    2 SWS    Fachrichtung Romanistik Zugeordnete Lehrperson :   Univ.-Prof. Dr. phil Polzin-Haumann

Termine

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Montag 12:15 bis
13:45
wöchentl. 14.10.2019 bis 03.02.2020  14.10.2019 bis
03.02.2020
  Geb.B2 2 / HÖRSAAL II (1.08)
Montag 12:15 bis
13:45
Einzel am 03.02.2020 03.02.2020 bis
03.02.2020
  Geb.A2 2 / Konferenzraum 1.20 Maximal
40 Teilnehmer/-in Klausur