Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift P Philosophische Fakultät aufklappen  weitere Informationen zu P Philosophische Fakultät  P Philosophische Fakultät    
 
Die Überschrift Angebot Slavische Sprachen und Bulgaricum aufklappen  weitere Informationen zu Angebot Slavische Sprachen und Bulgaricum  Angebot Slavische Sprachen und Bulgaricum    
 
Die Überschrift Sprachkurse aufklappen  weitere Informationen zu Sprachkurse  Sprachkurse    
 
Die Überschrift Polnisch aufklappen  weitere Informationen zu Polnisch  Polnisch    

 

Polen ist der fünftwichtigste Wirtschaftspartner Deutschlands, die Bedeutung der Polnischkenntnisse auf dem Arbeitsmarkt steigt. Mit 38 Millionen MuttersprachlerInnen im Land und weiteren 7 Millionen im Ausland ist Polnisch die fünftgrößte und zugleich die größte slavische Sprache der Europäischen Union. Das Saarland hat seit 2009 eine Partnerschaft mit der Wojewodschaft Podkarpackie im Südosten von Polen (an der Grenze zur Ukraine), mehr als zwanzig saarländische Schulen unterhalten Partnerschaften mit polnischen Schulen. Die Universität des Saarlandes hat Partnerschaften mit den Universitäten Warschau und Rzeszów.

Mit dem Ausbruch des Ukraine-Krieges am 24.02.2022 wird das Augenmerk der Weltöffentlichkeit auf die Nähe des Polnischen zum Ukrainischen gelenkt. Trotz unterschiedlicher Alphabete sind Polnisch und Ukrainisch lexikalisch nahe und können füreinander die Brückenfunktion übernehmen. Gastdozentin im SoSe 2022 ist die Polnischlektorin der Schwarzmeer-Universität Mykolajiv, Mgr. Valeriia Biloshapko.

Das Polnische ist nicht schwer zu erlernen, es weist viele Internationalismen auf und verfügt über ein unkompliziertes Zeitensystem. Eine Besonderheit stellt das reiche Deklinationssystem mit sieben Fällen dar. Es besteht die Möglichkeit sich um ein Stipendium für einen einmonatigen Polnisch-Intensivkurs an der Uni Warschau im August zu bewerben.

 

   

Polnisch-Elementarkurs 1+2    Veranstaltungsbelegung im LSF

WiSe 2022/23    140497     Sprachkurs    Fachrichtung Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie Fakultäre Einrichtung Slavische Sprachen und Bulgaricum Zugeordnete Lehrpersonen :   Dr. phil. Telus ,   Mgr. Biloshapko

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 10:15 bis
13:45
wöchentl. von 28.10.2022  von 28.10.2022   In Präsenz. Raum wird später angegeben.

Polnisch fürs Studium und Beruf I    Veranstaltungsbelegung im LSF

WiSe 2022/23    140498     Sprachkurs    2 SWS    ECTS-Punkte: 3     Fakultäre Einrichtung Slavische Sprachen und Bulgaricum Zugeordnete Lehrperson :   Dr. phil. Telus

Termin

Tag Zeit Turnus Dauer fällt aus am Lehrperson Raum Bemerkung Zug
Freitag 14:15 bis
16:45
wöchentl. von 28.10.2022  von 28.10.2022   Der Kurs findet online statt.