Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Bachelor Optionalbereich (BOB) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Optionalbereich (BOB)  Bachelor Optionalbereich (BOB)    
 
Die Überschrift Teilbereich 1: Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 1: Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenzen  Teilbereich 1: Fremdsprachen und interkulturelle Kompetenzen    

Informationen über das Studienangebot der Sprachkurse Englisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.

 

http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html

 
Die Überschrift Arabisch aufklappen  weitere Informationen zu Arabisch  Arabisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
63186 Arabisch Lesen und Verstehen 2   -   Tischer Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63187 Arabisch Elementarkurs 2   -   Tischer Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
 
Die Überschrift Chinesisch aufklappen  weitere Informationen zu Chinesisch  Chinesisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Französisch aufklappen  weitere Informationen zu Französisch  Französisch    

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundlagen des Konferenzdolmetschens aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagen des Konferenzdolmetschens  Grundlagen des Konferenzdolmetschens    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
59456 Grundlagen des Dolmetschens - Weltwissen im Kontext   -   Dipl.-Dolm. Buchhauer Übung     SoSe 2012 Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen (ehem. FR 4.6)
59556 Grundlagen des Konsekutivdolmetschens Übung     SoSe 2012 Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen (ehem. FR 4.6)
59557 Grundlagen des Simultandolmetschens   -   Kataja Übung     SoSe 2012 Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen (ehem. FR 4.6)
 
Die Überschrift Japanisch aufklappen  weitere Informationen zu Japanisch  Japanisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Katalanisch aufklappen  weitere Informationen zu Katalanisch  Katalanisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
62470 Katalanisch Elementarkurs I (Übung I für Anfänger) - INTENSIVKURS - Einzelansicht   -   Dr. Lacueva i Lorenz Blockkurs     SoSe 2012 Romanistik
62471 Katalanisch Übung II/Katalanisch II   -   Dr. Lacueva i Lorenz Übung     SoSe 2012 Romanistik
62472 Katalanisch Übung III/Katalanisch III. - Einzelansicht   -   Dr. Lacueva i Lorenz Übung     SoSe 2012 Romanistik
 
Die Überschrift Kroatisch und Serbisch aufklappen  weitere Informationen zu Kroatisch und Serbisch  Kroatisch und Serbisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61344 Kroatisch und Serbisch Elementarkurs II (38) Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie ,
Slavische Sprachen und Bulgaricum
61346 Kroatisch und Serbisch Aufbaukurs II (38) Sprachkurs     SoSe 2012 Slavische Sprachen und Bulgaricum
 
Die Überschrift Russisch aufklappen  weitere Informationen zu Russisch  Russisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61350 Russisch Aufbaukurs   -   M.A. Tschudinovski Sprachkurs     SoSe 2012 Slavische Sprachen und Bulgaricum
61352 Russisch Vertiefungskurs II   -   M.A. Tschudinovski Sprachkurs     SoSe 2012 Slavische Sprachen und Bulgaricum
63174 Russisch Aufbaukurs 1   -   Peters Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63175 Russisch Elementarkurs 1 Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63176 Russisch Konversationskurs   -   Peters Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
 
Die Überschrift Schwedisch aufklappen  weitere Informationen zu Schwedisch  Schwedisch    

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums. Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum. http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
63168 Schwedisch Elementarkurs 2   -   Strauß Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63169 Schwedisch Aufbaukurs 2   -   Strauß Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63170 Schwedisch Elementarkurs 1   -   Strauß Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
 
Die Überschrift Tschechisch aufklappen  weitere Informationen zu Tschechisch  Tschechisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61330 Tschechisch Elementarkurs 1 (37)   -   Dipl.-Phil. Gütterova Sprachkurs     SoSe 2012 Slavische Sprachen und Bulgaricum
61332 Tschechisch Vertiefungskurs 2 (37)   -   Dipl.-Phil. Gütterova Sprachkurs     SoSe 2012 Slavische Sprachen und Bulgaricum
 
Die Überschrift Türkisch aufklappen  weitere Informationen zu Türkisch  Türkisch    

Im SS 2009 wird ein Elementarkurs angeboten, in Vorbereitung auf den Länderschwerpunkt der Gastprofessur Europaicum für das Studienjahr 2009/10.

 

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
63164 Türkisch Elementarkurs 2   -   Dr. jur. Agirbasli Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
 
Die Überschrift Bulgarisch aufklappen  weitere Informationen zu Bulgarisch  Bulgarisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61336 Bulgarische Sprache Oberstufenkurs 2 (40)   -   Dr. PD Mikhaylov Sprachkurs     SoSe 2012 Slavische Sprachen und Bulgaricum
61337 Bulgarische Sprache - Elementarkurs (40)   -   Dr. PD Mikhaylov Sprachkurs     SoSe 2012 Slavische Sprachen und Bulgaricum
61338 Bulgarische Sprache - Vertiefungskurs 2 (40)   -   Dr. PD Mikhaylov Sprachkurs     SoSe 2012 Slavische Sprachen und Bulgaricum
61339 Bulgarische Sprache - Aufbaukurs (40)   -   Dr. PD Mikhaylov Sprachkurs     SoSe 2012 Slavische Sprachen und Bulgaricum
 
Die Überschrift Englisch aufklappen  weitere Informationen zu Englisch  Englisch    
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
Folgende Module werden vom Sprachenzentrum der Universität des Saarlandes angeboten:

- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Mittelstufe
- Allgemeinsprachliche Grundlagen: Fortgeschritten
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Kleines Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Mittelstufe)
- Großes Englisch Fertigkeitsmodul (Fortgeschritten)
- Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft
- Berufsbezogene Kommunikation
- Fachbezogene Kommunikation

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Graecum aufklappen  weitere Informationen zu Graecum  Graecum    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
60312 Griechisch I   -   Dr. phil. Vasiloudi Sprachkurs     SoSe 2012 Klassische Philologie
60328 Griechisch II   -   Dr. phil. Maucolin Sprachkurs     SoSe 2012 Klassische Philologie
 
Die Überschrift Griechisch aufklappen  weitere Informationen zu Griechisch  Griechisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
63177 Neugriechisch Elementarkurs 2   -   Feuerstein Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63178 Neugriechisch Aufbaukurs 2   -   Dr. phil. Karanasiou Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
 
Die Überschrift Hebräisch aufklappen  weitere Informationen zu Hebräisch  Hebräisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde  Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Italienisch aufklappen  weitere Informationen zu Italienisch  Italienisch    
Folgende Module werden angeboten:
- Elementarkurse
- Aufbaukurse
- Vertiefungskurse
- Oberstufenkurse

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Lateinkurse (Vorbereitung Latinum) aufklappen  weitere Informationen zu Lateinkurse (Vorbereitung Latinum)  Lateinkurse (Vorbereitung Latinum)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
60330 Latein Ia   -   Dr. phil. Luck-Huyse Sprachkurs     SoSe 2012 Klassische Philologie
60331 Latein II   -   Schu-Göttert Sprachkurs     SoSe 2012 Klassische Philologie
60332 Latein III   -   Weis Sprachkurs     SoSe 2012 Klassische Philologie
60333 Latein Ib   -   Weis Sprachkurs     SoSe 2012 Klassische Philologie
65943 Intensivkurs Latein I   -   Dr. phil. Luck-Huyse Sprachkurs     SoSe 2012 Klassische Philologie
 
Die Überschrift Latein (Vertiefung): Sprache und Grammatik I aufklappen  weitere Informationen zu Latein (Vertiefung): Sprache und Grammatik I  Latein (Vertiefung): Sprache und Grammatik I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
60208 Lateinische Lektüre: Caesar, De bello Gallico IV   -   Dr. phil. Catrein Übung     SoSe 2012 Klassische Philologie
60211 Lateinische Lektüre: Apuleius, Metamorphosen   -   Dr. phil. Maucolin Übung     SoSe 2012 Klassische Philologie
60213 Lateinische Lektüre: Tacitus Agricola   -   Dr. phil. Vasiloudi Übung     SoSe 2012 Klassische Philologie
60229 Lateinische Stilübungen I   -   Wack Übung     SoSe 2012 Klassische Philologie
60230 Lateinische Stilübungen II   -   Zickwolf Übung     SoSe 2012 Klassische Philologie
 
Die Überschrift Latein (Vertiefung): Sprache und Grammatik II aufklappen  weitere Informationen zu Latein (Vertiefung): Sprache und Grammatik II  Latein (Vertiefung): Sprache und Grammatik II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
60208 Lateinische Lektüre: Caesar, De bello Gallico IV   -   Dr. phil. Catrein Übung     SoSe 2012 Klassische Philologie
60211 Lateinische Lektüre: Apuleius, Metamorphosen   -   Dr. phil. Maucolin Übung     SoSe 2012 Klassische Philologie
60213 Lateinische Lektüre: Tacitus Agricola   -   Dr. phil. Vasiloudi Übung     SoSe 2012 Klassische Philologie
60278 Lateinische Stilübungen III   -   Dr. phil. Catrein Übung     SoSe 2012 Klassische Philologie
 
Die Überschrift Polnisch aufklappen  weitere Informationen zu Polnisch  Polnisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
59455 Polnisch Elementarkur 1 + 2 Sprachkurs     SoSe 2012 Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen (ehem. FR 4.6)
61345 Polnisch-Elementarkurs 1+2 (39)   -   Dr. phil. Telus Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachwissenschaft und Sprachtechnologie ,
Slavische Sprachen und Bulgaricum
61348 Polnisch - Aufbaukurs 1+2 (39)   -   Dr. phil. Telus Sprachkurs     SoSe 2012 Slavische Sprachen und Bulgaricum
61349 Vertiefungskurs I   -   Dr. phil. Telus Übung     SoSe 2012 Slavische Sprachen und Bulgaricum
 
Die Überschrift Portugiesisch aufklappen  weitere Informationen zu Portugiesisch  Portugiesisch    
Folgende Module werden angeboten:
- Elementarkurse
- Aufbaukurse
- Vertiefungskurse
- Oberstufenkurse

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
63290 Portugiesisch Elementarkurs 1+2   -   Amberger Soares Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63441 Portugiesisch Aufbaukurs 1+2   -   Ribeiro Da Silva Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63445 Portugiesisch Aufbaukurs 2 - Brasilianische Variante   -   Wörner Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63448 Português para falantes de Espanhol 2 - Portugiesisch für Sprecher der spanischen Sprache 2   -   Rufino-Staudt Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63449 Portugiesisch Oberstufenkurs 1+2 - Computergestützt Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63452 Compreensão e expressão oral em Português - Hörverstehen und mündlicher Ausdruck   -   Rufino-Staudt Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63453 Kinder- und Jugendliteratur in portugiesischer Sprache - Literatura Infantil e Juvenil de Língua Portuguesa   -   Ribeiro Da Silva Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
 
Die Überschrift Spanisch aufklappen  weitere Informationen zu Spanisch  Spanisch    
Folgende Module werden angeboten:
- Elementarkurse
- Aufbaukurse
- Vertiefungskurse
- Oberstufenkurse

Nähere Informationen zu den Sprachkursen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums.
Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt ebenfalls über das Sprachenzentrum.
http://www.szsb.uni-saarland.de/frameset.html
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
59731 Sprachkurs Spanisch Ia Übung     SoSe 2012 Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen (ehem. FR 4.6)
61489 Sprachkurs Spanisch IIa Übung     SoSe 2012 Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen (ehem. FR 4.6)
 
Die Überschrift Dänisch aufklappen  weitere Informationen zu Dänisch  Dänisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
63165 Dänisch Lektüre   -   Feit Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63166 Dänisch Elementarkurs 2   -   Feit Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63167 Dänisch Elementarkurs 1   -   Feit Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
 
Die Überschrift Finnisch aufklappen  weitere Informationen zu Finnisch  Finnisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
63179 Finnisch Elementarkurs 2   -   Nikunen Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63180 Finnisch Elementarkurs 1   -   Nikunen Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63181 Finnisch Aufbaukurs plus   -   Nikunen Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
 
Die Überschrift Koreanisch aufklappen  weitere Informationen zu Koreanisch  Koreanisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
63185 Koreanisch Aufbaukurs 1+2   -   Lee-Ihl Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
 
Die Überschrift Litauisch aufklappen  weitere Informationen zu Litauisch  Litauisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
63191 Litauisch Elementarkurs 1+2   -   N. N. Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63192 Litauisch Landeskunde   -   N. N. Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
 
Die Überschrift Luxemburgisch aufklappen  weitere Informationen zu Luxemburgisch  Luxemburgisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
63182 Luxemburgisch Konversation   -   Feider Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63183 Luxemburgisch für Anfänger   -   Feider Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63184 Luxemburgisch für Fortgeschrittene   -   Feider Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
 
Die Überschrift Niederländisch aufklappen  weitere Informationen zu Niederländisch  Niederländisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
63171 Niederländisch Elementarkurs 2   -   Breel Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63172 Niederländisch Aufbaukurs 1   -   van Asten Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
 
Die Überschrift Ungarisch aufklappen  weitere Informationen zu Ungarisch  Ungarisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
63188 Ungarisch Elementarkurs 1   -   N. N. Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
63189 Ungarisch Aufbaukurs plus   -   N. N. Sprachkurs     SoSe 2012 Sprachenzentrum
 
Die Überschrift Teilbereich 2: Sozial-, Organisations- und Medienkompetenz aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 2: Sozial-, Organisations- und Medienkompetenz  Teilbereich 2: Sozial-, Organisations- und Medienkompetenz    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul I: Rhetorik und Argumentation aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul I: Rhetorik und Argumentation  Wahlpflichtmodul I: Rhetorik und Argumentation    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
62731 Argumentation und nonverbale Kommunikation   -   B. A. Chemnitzer Prof. Dr. Gil Tutorium     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul II: Wissenschaftliche Methoden- und Schreibschule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul II: Wissenschaftliche Methoden- und Schreibschule  Wahlpflichtmodul II: Wissenschaftliche Methoden- und Schreibschule    
 
Die Überschrift Literaturrecherche aufklappen  weitere Informationen zu Literaturrecherche  Literaturrecherche    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
60015 Literaturrecherche - leicht gemacht: Vom Online-Katalog bis zum digitalen Text   -   Bibl.-Oberrätin Dr. phil. Hohnschopp Bibl.-Oberrätin M.A. Krekeler Übung     SoSe 2012 Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
 
Die Überschrift Referats- und Präsentationsschule aufklappen  weitere Informationen zu Referats- und Präsentationsschule  Referats- und Präsentationsschule    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wissenschaftliches Schreiben und Hausarbeitenschule aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftliches Schreiben und Hausarbeitenschule  Wissenschaftliches Schreiben und Hausarbeitenschule    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61046 Einführung in die Schreibtechnik für angehende Journalisten und Autoren   -   Wolter Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62655 Mach's kurz. - Treffend Texten mit wenigen Worten Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul III: Neue Saarbrücker Schule? aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul III: Neue Saarbrücker Schule?  Wahlpflichtmodul III: Neue Saarbrücker Schule?    
 
Die Überschrift Creative Writing aufklappen  weitere Informationen zu Creative Writing  Creative Writing    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61054 Szenisches Schreiben II: Schreibworkshop   -   Schmied Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61056 Bebrablau - Kreatives Schreiben   -   Behringer Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Essayistik aufklappen  weitere Informationen zu Essayistik  Essayistik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul IV: IT-Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul IV: IT-Kompetenzen  Wahlpflichtmodul IV: IT-Kompetenzen    
 
Die Überschrift Bildungstechnologien und Wissenschaftsmanagement (E-learning) aufklappen  weitere Informationen zu Bildungstechnologien und Wissenschaftsmanagement (E-learning)  Bildungstechnologien und Wissenschaftsmanagement (E-learning)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
59461 Einführung in den Entwurf von Hypertexten (HTML-Kurs)   -   Dipl.-Ing. Egler Übung / Kurs     SoSe 2012 Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen (ehem. FR 4.6) Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Internet- und Software-Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Internet- und Software-Kompetenzen  Internet- und Software-Kompetenzen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
62959 ACTA, Facebook, Tauschbörsen und Co. - Urheberrecht und Datenschutz im Internet   -   Bornträger Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul V: Medien-Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul V: Medien-Kompetenzen  Wahlpflichtmodul V: Medien-Kompetenzen    
 
Die Überschrift Einführung in die Filmanalyse aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Filmanalyse  Einführung in die Filmanalyse    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
60161 Hollywoods »Parafilme«   -   Peiler Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61193 Das postmoderne Kino der Coen Brothers   -   Dr. phil. Schmitt Vorlesung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62449 L’émergence de la modernité au Québec : une sortie du temps immobile? Blockseminar     SoSe 2012 Romanistik belegen/abmelden
62776 Unendliche Weiten - Eine kulturwissenschaftliche Annäherung an Star Trek   -   Sammel Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in die Theateranalyse aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Theateranalyse  Einführung in die Theateranalyse    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprache in den Medien aufklappen  weitere Informationen zu Sprache in den Medien  Sprache in den Medien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
59984 "Children of the Revolution" - Die Rock- und Pop-Kultur der Sechziger Jahre   -   Dr. phil. Schmitt Seminar     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
60161 Hollywoods »Parafilme«   -   Peiler Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61048 "Es ist egal, aber..." - Deutschsprachige Popmusik der Postmoderne   -   Dr. Blum Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61055 Szenisches Schreiben   -   Schmied Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61062 "Children of the Revolution" - Die Rock- und Pop-Kultur der Sechziger Jahre hören   -   Dr. phil. Schmitt Praxisseminar     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62449 L’émergence de la modernité au Québec : une sortie du temps immobile? Blockseminar     SoSe 2012 Romanistik belegen/abmelden
62490 Sprache zum Hören: „Radio ist Kino im Kopf“ Praktische Übungen zur Rundfunksprache am Beispiel des gebauten Beitrags   -   M. A. Berger Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62776 Unendliche Weiten - Eine kulturwissenschaftliche Annäherung an Star Trek   -   Sammel Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug  Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
62950 Gründer-Cup   -   Dipl.-Kfm. Quaranta Praxiskurs     SoSe 2012 Triathlon
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung  Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
62950 Gründer-Cup   -   Dipl.-Kfm. Quaranta Praxiskurs     SoSe 2012 Triathlon
 
Die Überschrift Berufsfeldorientierung aufklappen  weitere Informationen zu Berufsfeldorientierung  Berufsfeldorientierung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
60238 Einführung in die Arbeitsbeziehungen   -   Dr. rer. pol. Rampeltshammer Dr. Lehberger Übung     SoSe 2012 Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt (KoWA) ,
Prüfungssekretariate
belegen/abmelden
61025 Journalistisches Schreiben   -   Dr. phil. Desgranges Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61046 Einführung in die Schreibtechnik für angehende Journalisten und Autoren   -   Wolter Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61047 Einführung in den Kulturjournalismus   -   Wolter Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61054 Szenisches Schreiben II: Schreibworkshop   -   Schmied Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61055 Szenisches Schreiben   -   Schmied Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61056 Bebrablau - Kreatives Schreiben   -   Behringer Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61320 Einführung in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit   -   M.A. Raetzer Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62062 Dokumentarfilm: Portrait - Annäherung an Menschen   -   Gulden Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62205 Kulturmanagement: Museumsstrategien des 21. Jahrhunderts   -   Prof. Dr. Grewenig Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62401 Formatlehre Hörfunk und Fernsehen   -   Dr. phil. Behrmann Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62436 PR für Kultur und Kunst   -   Neyses-Wimmer Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62490 Sprache zum Hören: „Radio ist Kino im Kopf“ Praktische Übungen zur Rundfunksprache am Beispiel des gebauten Beitrags   -   M. A. Berger Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62545 Rezensionen und Programmhefte   -   M. A. Chanteaux Übung     SoSe 2012 Musikwissenschaft belegen/abmelden
62556 Musik und Medien   -   M. A. Chanteaux Übung     SoSe 2012 Musikwissenschaft belegen/abmelden
62597 Schreiben für die Tageszeitung   -   Kloth Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62624 Arbeitsfeld Stiftungswesen   -   M.A. (F) Maas Praxiskurs     SoSe 2012 Historisch orientierte Kulturwissenschaften
62730 Text und Inszenierung II   -   Dr. phil. M.A. Leber Metzner Workshop     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62845 Einführung in den Wissenschaftsjournalismus   -   Dr. Frick Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62950 Gründer-Cup   -   Dipl.-Kfm. Quaranta Praxiskurs     SoSe 2012 Triathlon
 
Die Überschrift Existenzgründung aufklappen  weitere Informationen zu Existenzgründung  Existenzgründung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
62950 Gründer-Cup   -   Dipl.-Kfm. Quaranta Praxiskurs     SoSe 2012 Triathlon
 
Die Überschrift Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen  Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen    

Allgemeine Rahmenbedingungen des CP‐Erwerbs

Studierende, die im Teilbereich "Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug" des BOB im Zentrum für Schlüsselkompetenzen CPs erwerben möchten, können im Lauf ihres Studiums 3 unbenotete CPs durch 30 besuchte und durch Teilnahmenachweise des Zentrums für Schlüsselkompetenzen nachgewiesene Arbeitseinheiten (AE, früher UE)und die abschließende Abgabe eines Schlüsselkompetenz-Portfolios (fünf zusammenhängende Teile im Umfang von insgesamt 15 Seiten) durch die für den Teilbereich geöffneten Veranstaltungen des Zentrums erwerben. Diese Möglichkeit wird ab dem Wintersemester 2011/12 angeboten. Voraussetzung des Angebots ist die gleichbliebende Kompensationsmittelförderung des Zentrums.          

Kontakt für weitere Nachfragen:

schluesselkompetenzen@mx.uni-saarland.de und d.schmitt@mx.uni-saarland.de

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
62746 Zugangsworkshop Career Service Zertifikat: Karriere-und Zeitmanagement   -   Dipl.-Psych. Freiberger Workshop     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
62747 Bewerbungstraining   -   M.A. Youssef Workshop     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
62748 Non-verbale Kommunikation   -   Kreutzer Workshop     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
62749 Ideengewitter - Von der Idee zum Konzept   -   M.A. Youssef Workshop     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
62751 Verhandeln im multikulturellen Umfeld Workshop     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
62752 Konfliktmanagement   -   Dr. Roßmanith Workshop     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
62753 Assessment-Center   -   Seim Workshop     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
62754 Projektmanagement: Strukturen und Arbeitsweisen - Info und Diskussionveranstaltung   -   Bogler Sonstiges     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
62755 Basisworkshop "Leadership"- Zertifikat: Kommunikations-und Führungskompetenzen   -   Dr. Seim Workshop     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
62757 Bewerben in Europa auf Englisch und Französisch Raux Workshop     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
62758 „Muslime und Islam: Helden des arabischen Frühlings, Verfechter musli-mischer Traditionen?“   -   PD Dr. phil. Stölting Workshop     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
62760 Erfolgreich kommunizieren in Unternehmen und Organisationen Workshop     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
62761 Assessment-Center   -   Dr. Gottschling Workshop     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
62762 Zivilcourage   -   M.A. Thiel-Dirksen Workshop     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
62763 Voice Coaching Workshop     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
62764 Memorieren und Lesetechniken   -   M.A. Thiel-Dirksen Workshop     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
62765 Interkulturelle Kompetenz und Teamentwicklung Workshop     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
62766 Corporate Social Responsability   -   Dr. rer. oec. Diederichsen Workshop     SoSe 2012 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul II: Exkursion/Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul II: Exkursion/Projektarbeit  Wahlpflichtmodul II: Exkursion/Projektarbeit    
 
Die Überschrift Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion  Exkursion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
60735 Exkursion I: Biosphärenreservat Bliesgau – Modellregion nachhaltiger Entwicklung   -   Prof. Dr. phil. Dr. rer. soc. Kühne Exkursion     SoSe 2012 Nachhaltigkeitswissenschaft
60736 Exkursion II: Stadt   -   Prof. Dr. phil. Dr. rer. soc. Kühne Exkursion     SoSe 2012 Nachhaltigkeitswissenschaft
 
Die Überschrift Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit  Projektarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
62062 Dokumentarfilm: Portrait - Annäherung an Menschen   -   Gulden Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62624 Arbeitsfeld Stiftungswesen   -   M.A. (F) Maas Praxiskurs     SoSe 2012 Historisch orientierte Kulturwissenschaften
62628 Museale Projektarbeit: Ausstellung über Felicitas Frischmuth im Literaturarchiv Saar-Lor-Lux-Elsass   -   Wegmann Praxiskurs     SoSe 2012 Historisch orientierte Kulturwissenschaften
62730 Text und Inszenierung II   -   Dr. phil. M.A. Leber Metzner Workshop     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul III: Kultur- und Medienpraxis aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul III: Kultur- und Medienpraxis  Wahlpflichtmodul III: Kultur- und Medienpraxis    
 
Die Überschrift Journalismus aufklappen  weitere Informationen zu Journalismus  Journalismus    
 
Die Überschrift Printjournalismus aufklappen  weitere Informationen zu Printjournalismus  Printjournalismus    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61025 Journalistisches Schreiben   -   Dr. phil. Desgranges Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61046 Einführung in die Schreibtechnik für angehende Journalisten und Autoren   -   Wolter Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61047 Einführung in den Kulturjournalismus   -   Wolter Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62597 Schreiben für die Tageszeitung   -   Kloth Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62845 Einführung in den Wissenschaftsjournalismus   -   Dr. Frick Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Rundfunkjournalismus aufklappen  weitere Informationen zu Rundfunkjournalismus  Rundfunkjournalismus    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61234 Sprache zum Hören. Textproduktion für den Rundfunk (mit praktischen Übungen) (PS zur Medienanalyse) [Blockseminar]   -   Hottong Proseminar     SoSe 2012 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
62401 Formatlehre Hörfunk und Fernsehen   -   Dr. phil. Behrmann Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62490 Sprache zum Hören: „Radio ist Kino im Kopf“ Praktische Übungen zur Rundfunksprache am Beispiel des gebauten Beitrags   -   M. A. Berger Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62845 Einführung in den Wissenschaftsjournalismus   -   Dr. Frick Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Marketing und Werbung aufklappen  weitere Informationen zu Marketing und Werbung  Marketing und Werbung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61320 Einführung in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit   -   M.A. Raetzer Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wissenschafts- und Kulturvermittlung/Zertifikat "Wissen und Kommunikation" aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschafts- und Kulturvermittlung/Zertifikat "Wissen und Kommunikation"  Wissenschafts- und Kulturvermittlung/Zertifikat "Wissen und Kommunikation"    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
62845 Einführung in den Wissenschaftsjournalismus   -   Dr. Frick Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturelle Praxis aufklappen  weitere Informationen zu Kulturelle Praxis  Kulturelle Praxis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61055 Szenisches Schreiben   -   Schmied Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61056 Bebrablau - Kreatives Schreiben   -   Behringer Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62062 Dokumentarfilm: Portrait - Annäherung an Menschen   -   Gulden Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62730 Text und Inszenierung II   -   Dr. phil. M.A. Leber Metzner Workshop     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Öffentlichkeitsarbeit und PR in Wissenschaft und Kultur aufklappen  weitere Informationen zu Öffentlichkeitsarbeit und PR in Wissenschaft und Kultur  Öffentlichkeitsarbeit und PR in Wissenschaft und Kultur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61320 Einführung in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit   -   M.A. Raetzer Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62436 PR für Kultur und Kunst   -   Neyses-Wimmer Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wissenschafts- und Kulturmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschafts- und Kulturmanagement  Wissenschafts- und Kulturmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
62205 Kulturmanagement: Museumsstrategien des 21. Jahrhunderts   -   Prof. Dr. Grewenig Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa / "Europaicum" ™ aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa / "Europaicum" ™  Teilbereich 4: Schwerpunktbereich Europa / "Europaicum" ™    

Achtung! Ab dem Wintersemester 2009/10 wurde im Kompetenzbereich Geschichte - Politik - Kultur eine neue, übersichtliche Modulstruktur festgelegt. Die Mikromodule befinden sich unter den drei "Europa"-Schwerpunkten.

 
Die Überschrift Gastprofessur Europaicum aufklappen  weitere Informationen zu Gastprofessur Europaicum  Gastprofessur Europaicum    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61250 Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert   -   Dr. Murber Vorlesung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61252 Ungarn im Kalten Krieg   -   Dr. Murber Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61253 Ungarn in Filmen   -   Dr. Murber Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61254 Gedächtniskultur und Vergangenheitsbewältigung. Ungarn in der Zwischenkriegszeit   -   Dr. Murber Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul I: Kunst, Kultur, Geschichte, Politik aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul I: Kunst, Kultur, Geschichte, Politik  Wahlpflichtmodul I: Kunst, Kultur, Geschichte, Politik    

Achtung! Die bekannten Mikromodule wurden zur besseren Übersichtlichkeit unter die drei "Makromodule" gehängt!

 
Die Überschrift Europa: Herausforderungen und Werte aufklappen  weitere Informationen zu Europa: Herausforderungen und Werte  Europa: Herausforderungen und Werte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61057 Amerika als Produkt der europäischen Renaissance   -   Dr. phil M.A. Marinheiro Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61252 Ungarn im Kalten Krieg   -   Dr. Murber Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61253 Ungarn in Filmen   -   Dr. Murber Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61254 Gedächtniskultur und Vergangenheitsbewältigung. Ungarn in der Zwischenkriegszeit   -   Dr. Murber Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62107 Europäische Integration II   -   Dipl.-Jur., LL.M. Ramelli Vorlesung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate
62728 Islam und Europa – die aktuelle Debatte um die Einbürgerung einer Religion   -   Glasmann Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62861 Prognose und Utopie - Zukunftsvorstellungen als Thema der Kulturwissenschaften   -   Jun.-Prof. Dr. Barboza Seminar / Hauptseminar / Oberseminar     SoSe 2012 Alte Geschichte belegen/abmelden
70525 Reformislam und seine Rolle in der europäischen Integrationsdebatte   -   Glasmann Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Geistes- und Kulturgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Geistes- und Kulturgeschichte  Europäische Geistes- und Kulturgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
59983 In Bildern erzählen - Frans Masereel im intermedialen Kontext   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Solte-Gresser Univ.-Prof. Dr. phil. Keazor Dr. phil. Schmitt Seminar     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
60335 Die Darstellung Europäischer Städte im Film - Von der Postkartenidylle zum urbanen Moloch   -   Dr. des. Bonner Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61018 Grundlagen der europäischen Kulturgeschichte: Epochen und Begriffe   -   M.A. Walstra Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61049 Vom Ursprung der Welt - Erotik in der europäischen Kunst   -   M. A. Hinkel Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61057 Amerika als Produkt der europäischen Renaissance   -   Dr. phil M.A. Marinheiro Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61250 Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert   -   Dr. Murber Vorlesung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61252 Ungarn im Kalten Krieg   -   Dr. Murber Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61253 Ungarn in Filmen   -   Dr. Murber Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61254 Gedächtniskultur und Vergangenheitsbewältigung. Ungarn in der Zwischenkriegszeit   -   Dr. Murber Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62204 Frühe Neuzeit V: Das Zeitalter der Aufklärung   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     SoSe 2012 Geschichte belegen/abmelden
62411 Die französische Aufklärung   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Oster-Stierle Vorlesung     SoSe 2012 Romanistik belegen/abmelden
62861 Prognose und Utopie - Zukunftsvorstellungen als Thema der Kulturwissenschaften   -   Jun.-Prof. Dr. Barboza Seminar / Hauptseminar / Oberseminar     SoSe 2012 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Geschichte  Europäische Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
60335 Die Darstellung Europäischer Städte im Film - Von der Postkartenidylle zum urbanen Moloch   -   Dr. des. Bonner Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61250 Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert   -   Dr. Murber Vorlesung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61252 Ungarn im Kalten Krieg   -   Dr. Murber Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61253 Ungarn in Filmen   -   Dr. Murber Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61254 Gedächtniskultur und Vergangenheitsbewältigung. Ungarn in der Zwischenkriegszeit   -   Dr. Murber Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61783 Geschichte des Saarlandes im 19. und 20. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     SoSe 2012 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
61840 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Kolloquium     SoSe 2012 Geschichte
62204 Frühe Neuzeit V: Das Zeitalter der Aufklärung   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     SoSe 2012 Geschichte belegen/abmelden
62467 Staatensystem 1939-1989   -   Prof. Dr. Angelow Vorlesung     SoSe 2012 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
62653 Der europäische Einigungsprozess   -   Dr. Holtz Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europa-Mythen aufklappen  weitere Informationen zu Europa-Mythen  Europa-Mythen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61017 Antike Mythen im zeitgenössischen europäischen Roman   -   M.A. Walstra Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europa: Religion und Kultur aufklappen  weitere Informationen zu Europa: Religion und Kultur  Europa: Religion und Kultur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61014 Die islamische Herausforderung? - Europa, der Islam und der sogenannte "Kampf der Kulturen" Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62728 Islam und Europa – die aktuelle Debatte um die Einbürgerung einer Religion   -   Glasmann Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
70525 Reformislam und seine Rolle in der europäischen Integrationsdebatte   -   Glasmann Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Klassiker europäischer Kunst und Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Klassiker europäischer Kunst und Literatur  Klassiker europäischer Kunst und Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
59983 In Bildern erzählen - Frans Masereel im intermedialen Kontext   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Solte-Gresser Univ.-Prof. Dr. phil. Keazor Dr. phil. Schmitt Seminar     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
60335 Die Darstellung Europäischer Städte im Film - Von der Postkartenidylle zum urbanen Moloch   -   Dr. des. Bonner Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61018 Grundlagen der europäischen Kulturgeschichte: Epochen und Begriffe   -   M.A. Walstra Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61048 "Es ist egal, aber..." - Deutschsprachige Popmusik der Postmoderne   -   Dr. Blum Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61049 Vom Ursprung der Welt - Erotik in der europäischen Kunst   -   M. A. Hinkel Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61057 Amerika als Produkt der europäischen Renaissance   -   Dr. phil M.A. Marinheiro Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61237 HS Literatur der Bukowina - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mi 12-14)   -   Prof. Dr. phil. M.A. Gutenberg Univ.-Prof. Dr. phil. Bogner Hauptseminar     SoSe 2012 Germanistik
62205 Kulturmanagement: Museumsstrategien des 21. Jahrhunderts   -   Prof. Dr. Grewenig Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62729 Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesungen 3: Klassiker Neu-Lektüren   -   Dr. phil. M.A. Leber Vorlesung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Politikwissenschaft/Political Science aufklappen  weitere Informationen zu Politikwissenschaft/Political Science  Politikwissenschaft/Political Science    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
62107 Europäische Integration II   -   Dipl.-Jur., LL.M. Ramelli Vorlesung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate
62653 Der europäische Einigungsprozess   -   Dr. Holtz Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich II: Recht und Wirtschaft aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich II: Recht und Wirtschaft  Wahlpflichtbereich II: Recht und Wirtschaft    
 
Die Überschrift Einführung in europäische Rechtssysteme aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in europäische Rechtssysteme  Einführung in europäische Rechtssysteme    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61019 Das Diskriminierungsverbot im Rahmen der Europäischen Menschenrechtskonvention   -   Dr. jur. Agirbasli Seminar     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in europäische Wirtschaftssysteme aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in europäische Wirtschaftssysteme  Einführung in europäische Wirtschaftssysteme    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäisches und Internationales Recht aufklappen  weitere Informationen zu Europäisches und Internationales Recht  Europäisches und Internationales Recht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61019 Das Diskriminierungsverbot im Rahmen der Europäischen Menschenrechtskonvention   -   Dr. jur. Agirbasli Seminar     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62107 Europäische Integration II   -   Dipl.-Jur., LL.M. Ramelli Vorlesung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate
62273 Gemeinsame Außen-und Sicherheitspolitik (GASP)   -   Honorarprofessor Dr. jur. Dipl.-Volksw. Hector Vorlesung     SoSe 2012 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät
62275 Europäisches Privatrecht   -   Honorarprofessor Dr. jur. Pintens Vorlesung     SoSe 2012 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät
62297 Compliance Management in der Unternehmenspraxis   -   Dr. jur. Schneider Vorlesung     SoSe 2012 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät
62362 Menschenrechtsschutz im praxisorientierten Kontext eines nationalen, supranationalen und internationalen Gefüges   -   Honorarprofessor Dr. jur. Polakiewicz Vorlesung     SoSe 2012 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät
 
Die Überschrift Internationale Beziehungen aufklappen  weitere Informationen zu Internationale Beziehungen  Internationale Beziehungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
62107 Europäische Integration II   -   Dipl.-Jur., LL.M. Ramelli Vorlesung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul III: Europäischer Raum aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul III: Europäischer Raum  Wahlpflichtmodul III: Europäischer Raum    
 
Die Überschrift Deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa aufklappen  weitere Informationen zu Deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa  Deutsch-französische Zusammenarbeit in Europa    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
59996 Geschichte und Funktionswandel von Grenzen am Beispiel Deutschlands und Frankreichs   -   Dr. phil. Halmes Vorlesung     SoSe 2012 Romanistik belegen/abmelden
62105 HS Französisch: "Sprachenpolitik und Sprachlehre"   -   Assessorin Dr. Reissner Hauptseminar     SoSe 2012 Romanistik
 
Die Überschrift Europäische Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Regionalstudien  Europäische Regionalstudien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
60699 Nordeuropa   -   Juniorprof. Dr. phil. Nienaber Vorlesung     SoSe 2012 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde  Interkulturelle Kommunikation und Landeskunde    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
59933 Europäische Sprachenwelt   -   Univ.-Prof. Dr. phil Marti Vorlesung     SoSe 2012 Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen (ehem. FR 4.6)
61226 Einführung in die italienische Kulturwissenschaft / Landeskunde   -   Dott.ssa Sciarrino Übung     SoSe 2012 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich IV: Europa in der Praxis aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich IV: Europa in der Praxis  Wahlpflichtbereich IV: Europa in der Praxis    
 
Die Überschrift Europäische Projekte in der Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Projekte in der Großregion  Europäische Projekte in der Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europa in der Praxis aufklappen  weitere Informationen zu Europa in der Praxis  Europa in der Praxis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
61237 HS Literatur der Bukowina - [HS Lit. 1500-1800 u. n.1800 / Histor. Fragest. v. 1700 + n. 1700 / Syst. Fragest. v. 1700 + n. 1700] (Mi 12-14)   -   Prof. Dr. phil. M.A. Gutenberg Univ.-Prof. Dr. phil. Bogner Hauptseminar     SoSe 2012 Germanistik
 
Die Überschrift Teilbereich 5: Interdisziplinäre Studieneinheiten, ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 5: Interdisziplinäre Studieneinheiten, ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen  Teilbereich 5: Interdisziplinäre Studieneinheiten, ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen    
 
Die Überschrift Pflichtmodul: CampusLektüren aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodul: CampusLektüren  Pflichtmodul: CampusLektüren    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modulerweiterung CampusLektüren aufklappen  weitere Informationen zu Modulerweiterung CampusLektüren  Modulerweiterung CampusLektüren    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    
 
Die Überschrift Interdisziplinäre Projekte und Ringvorlesungen aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäre Projekte und Ringvorlesungen  Interdisziplinäre Projekte und Ringvorlesungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
59983 In Bildern erzählen - Frans Masereel im intermedialen Kontext   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Solte-Gresser Univ.-Prof. Dr. phil. Keazor Dr. phil. Schmitt Seminar     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
59984 "Children of the Revolution" - Die Rock- und Pop-Kultur der Sechziger Jahre   -   Dr. phil. Schmitt Seminar     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61193 Das postmoderne Kino der Coen Brothers   -   Dr. phil. Schmitt Vorlesung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Sprache und Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Sprache und Literatur  Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Sprache und Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
59983 In Bildern erzählen - Frans Masereel im intermedialen Kontext   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Solte-Gresser Univ.-Prof. Dr. phil. Keazor Dr. phil. Schmitt Seminar     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
59984 "Children of the Revolution" - Die Rock- und Pop-Kultur der Sechziger Jahre   -   Dr. phil. Schmitt Seminar     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
60706 Einführung in die Phonetik und Phonologie   -   Univ.-Prof. Dr. Möbius M.A. Köser Vorlesung / Übung     SoSe 2012 Computerlinguistik und Phonetik
60710 Analyse fortlaufender Rede   -   Dr. Trouvain Übung     SoSe 2012 Computerlinguistik und Phonetik
60719 Artikulations-, Hör- und Transkriptionsübung II   -   M.A. Köser Übung     SoSe 2012 Computerlinguistik und Phonetik
60819 Intonationsanalyse   -   Prof. Dr. Andreeva Übung     SoSe 2012 Computerlinguistik und Phonetik
60820 Einführung in die Instrumentalphonetik   -   Prof. Dr. Andreeva Proseminar     SoSe 2012 Computerlinguistik und Phonetik
60821 Segmentale Phonetik und Phonologie   -   Prof. Dr. Dr. Pützer Proseminar     SoSe 2012 Computerlinguistik und Phonetik
60822 Phonetisches Kolloquium   -   Univ.-Prof. Dr. Möbius Prof. Dr. Dr. Pützer Kolloquium     SoSe 2012 Computerlinguistik und Phonetik
61062 "Children of the Revolution" - Die Rock- und Pop-Kultur der Sechziger Jahre hören   -   Dr. phil. Schmitt Praxisseminar     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62449 L’émergence de la modernité au Québec : une sortie du temps immobile? Blockseminar     SoSe 2012 Romanistik belegen/abmelden
62729 Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesungen 3: Klassiker Neu-Lektüren   -   Dr. phil. M.A. Leber Vorlesung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
62776 Unendliche Weiten - Eine kulturwissenschaftliche Annäherung an Star Trek   -   Sammel Übung     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Ethik, Philosophie, Religion und Kunst aufklappen  weitere Informationen zu Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Ethik, Philosophie, Religion und Kunst  Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Ethik, Philosophie, Religion und Kunst    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
59983 In Bildern erzählen - Frans Masereel im intermedialen Kontext   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Solte-Gresser Univ.-Prof. Dr. phil. Keazor Dr. phil. Schmitt Seminar     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
61265 Gender und Religion - Biblische und historische Perspektiven   -   apl. Prof. Dr. Conrad Vorlesung     SoSe 2012 Katholische Theologie belegen/abmelden
61328 Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart - unter Berücksichtigung der Frage nach dem Verhältnis von Religion und Politik in der Staatenwelt des 21. Jahrhunderts   -   PD Dr. phil. Stölting Vorlesung     SoSe 2012 Katholische Theologie belegen/abmelden
61384 Einführung in den Buddhismus   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Hüttenhoff Vorlesung     SoSe 2012 Evangelische Theologie Zur Zeit keine Belegung möglich
62903 Einführung in die Musikgeschichte Spaniens   -   Zauner Übung     SoSe 2012 Musikwissenschaft belegen/abmelden
62911 Lied - Oratorium - Oper. Workshop zur Gesangsinterpretation in Konzert und Musiktheater   -   Nimsgern Übung     SoSe 2012 Musikwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Politik, Geschichte und Geographie aufklappen  weitere Informationen zu Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Politik, Geschichte und Geographie  Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Politik, Geschichte und Geographie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
59984 "Children of the Revolution" - Die Rock- und Pop-Kultur der Sechziger Jahre   -   Dr. phil. Schmitt Seminar     SoSe 2012 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
60703 Ökonomische Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung   -   Prof. Dr. phil. Dr. rer. soc. Kühne Vorlesung     SoSe 2012 Nachhaltigkeitswissenschaft
60704 Ökonomische Aspekte einer Nachhaltigen Entwicklung Seminar     SoSe 2012 Nachhaltigkeitswissenschaft
60705 Nachhaltigkeit im Alltagshandeln   -   M.A. Europäische Ethnologie Schönwald Seminar     SoSe 2012 Nachhaltigkeitswissenschaft
62662 Spezialkurs Methodik   -   Prof. Dr. phil. Dr. rer. soc. Kühne Seminar     SoSe 2012 Nachhaltigkeitswissenschaft
62663 Spezialkurs Nachhaltigkeit und Energie   -   Prof. Dr. phil. Dr. rer. soc. Kühne Seminar     SoSe 2012 Nachhaltigkeitswissenschaft
62664 Nachhaltigkeitskommunikation   -   apl. Professorin Dr. rer. nat Schweizer-Ries Seminar     SoSe 2012 Nachhaltigkeitswissenschaft
62861 Prognose und Utopie - Zukunftsvorstellungen als Thema der Kulturwissenschaften   -   Jun.-Prof. Dr. Barboza Seminar / Hauptseminar / Oberseminar     SoSe 2012 Alte Geschichte belegen/abmelden
62862 "Bilder" der Moderne - Einführung in die Theorien der Kulturwissenschaften   -   Jun.-Prof. Dr. Barboza Vorlesung     SoSe 2012 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Naturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Naturwissenschaften  Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer und fachspezifische Zusatzqualifikationen: Naturwissenschaften    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)