Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Bachelor Optionalbereich (BOB) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Optionalbereich (BOB)  Bachelor Optionalbereich (BOB)    
 
Die Überschrift Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug  Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung  Wahlpflichtmodul I: Berufsfeldorientierung und Existenzgründung    
 
Die Überschrift Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen  Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen    

Allgemeine Rahmenbedingungen des CP‐Erwerbs

Studierende, die im Teilbereich "Berufsfeldorientierung, Existenzgründung und Praxisbezug" des BOB im Zentrum für Schlüsselkompetenzen CPs erwerben möchten, können im Lauf ihres Studiums 3 unbenotete CPs durch 30 besuchte und durch Teilnahmenachweise des Zentrums für Schlüsselkompetenzen nachgewiesene Arbeitseinheiten (AE, früher UE)und die abschließende Abgabe eines Schlüsselkompetenz-Portfolios (fünf zusammenhängende Teile im Umfang von insgesamt 15 Seiten) durch die für den Teilbereich geöffneten Veranstaltungen des Zentrums erwerben. Diese Möglichkeit wird ab dem Wintersemester 2011/12 angeboten. Voraussetzung des Angebots ist die gleichbliebende Kompensationsmittelförderung des Zentrums.          

Kontakt für weitere Nachfragen:

schluesselkompetenzen@mx.uni-saarland.de und d.schmitt@mx.uni-saarland.de

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
67471 Ideengewitter - Von der Idee zum Konzept Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
67473 Bewerbungstraining   -   M.A. Schopper Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
67474 Zugangsworkshop Career Service Zertifikat: Karriere-und Zeitmanagement   -   Dipl.-Psych. Freiberger Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
67480 Erfolgreich kommunizieren in Unternehmen und Organisationen Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
67482 „Muslime und Islam: Helden des arabischen Frühlings, Verfechter musli-mischer Traditionen?“   -   PD Dr. phil. Stölting Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
67484 Wissenschaft als Karriereweg   -   Dr. Scholz Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)
67486 Projektmanagement: Strukturen und Arbeitsweisen - Info und Diskussionveranstaltung   -   Bogler Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
67487 Das Assessment-Center   -   Seim Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
67488 Corporate Social Responsability   -   Dr. rer. oec. Diederichsen Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
67489 Interkulturelle Kompetenz und Teamentwicklung   -   Dipl.-Übersetzerin Kühne Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
67511 Kreatives Schreiben Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
67512 Die Steuererklärung für Akademiker/innen oder "Steuern - Der erlaubte Fall von Raub"   -   Dr. Maier Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)
67513 Stressmanagement - dem Stress gelassener begegnen   -   Dipl.-Psych. Freiberger Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)
67514 Netzwerkmanagement   -   M.A. Schopper Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)
67515 Diversity Management   -   Dipl.-Übersetzerin Kühne Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)
67516 Motivation in Studium und Beruf   -   M.A. Thiel-Dirksen Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)
67517 Schreiben im Beruf Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)
67518 Innovationsmanagement - Eine Schlüsselkompetenz für Studium, Wissenschaft und Beruf   -   Akad. Direktor Dr. phil. Dr. Dr. h. c. Schneider Dr. Roßmanith Workshop     WiSe 2012/13 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)