Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2007 (KB) aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2007 (KB)  Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2007 (KB)    
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik aufklappen  weitere Informationen zu C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik  C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik    
 
Die Überschrift C1. Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C1. Kunstgeschichte  C1. Kunstgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in die Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Kunstgeschichte  Einführung in die Kunstgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
64561 Wie die Kunstgeschichte das Bild entdeckte. Geschichte/n – Theorien – Methoden   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hensel Vorlesung     WiSe 2012/13 Kunst- und Kulturwissenschaft
 
Die Überschrift Institution und Organisation des Museums (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Institution und Organisation des Museums (WP)  Institution und Organisation des Museums (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65006 Der Kunstmarkt und seine kriminelle Seite. Kunstwerkdiebstähle, Fälschungen sowie ein fiktiver Diebstahl- und Fälschungsprozess an der Großen Strafkammer des Landgerichtes Heidelberg   -   Dr. phil. Lehmann Übung     WiSe 2012/13 Kunst- und Kulturwissenschaft
65245 Kunstgeschichte im Alltag   -   Dr. phil. Besch Übung     WiSe 2012/13 Kunst- und Kulturwissenschaft
68428 Romantik-Symbolismus-Surrealismus   -   Dr. des. Klee Übung     WiSe 2012/13 Kunst- und Kulturwissenschaft
 
Die Überschrift Sammlungs- und Forschungstätigkeit (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Sammlungs- und Forschungstätigkeit (WP)  Sammlungs- und Forschungstätigkeit (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65244 Das Museum in der Schloßkirche und die Alte Sammlung in Saarbrücken   -   Immenga Übung     WiSe 2012/13 Kunst- und Kulturwissenschaft
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Kunstgeschichte bis 1800 (Vorlesung) aufklappen  weitere Informationen zu Kunstgeschichte bis 1800 (Vorlesung)  Kunstgeschichte bis 1800 (Vorlesung)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kunstgeschichte nach 1800 (Vorlesung) aufklappen  weitere Informationen zu Kunstgeschichte nach 1800 (Vorlesung)  Kunstgeschichte nach 1800 (Vorlesung)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
64559 Künstlerische Raumkonzepte ab um 1800 bis heute   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Ruby Vorlesung     WiSe 2012/13 Kunst- und Kulturwissenschaft
 
Die Überschrift Kunstgeschichte bis 1800 (WP) (Proseminar) aufklappen  weitere Informationen zu Kunstgeschichte bis 1800 (WP) (Proseminar)  Kunstgeschichte bis 1800 (WP) (Proseminar)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
64614 Türflügel als Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Renaissance   -   Dr. Wehlen Proseminar     WiSe 2012/13 Kunst- und Kulturwissenschaft
69178 Peter Paul Rubens – ‚Malerfürst’ im frühneuzeitlichen Europa   -   Dr. des. Klee Proseminar     WiSe 2012/13 Kunst- und Kulturwissenschaft
 
Die Überschrift Kunstgeschichte nach 1800 (WP) (Proseminar) aufklappen  weitere Informationen zu Kunstgeschichte nach 1800 (WP) (Proseminar)  Kunstgeschichte nach 1800 (WP) (Proseminar)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Quellen und Theorie der Kunstgeschichte (Vorlesung) aufklappen  weitere Informationen zu Quellen und Theorie der Kunstgeschichte (Vorlesung)  Quellen und Theorie der Kunstgeschichte (Vorlesung)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
64559 Künstlerische Raumkonzepte ab um 1800 bis heute   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Ruby Vorlesung     WiSe 2012/13 Kunst- und Kulturwissenschaft
 
Die Überschrift Quellen und Theorie der Kunstgeschichte (Hauptseminar) aufklappen  weitere Informationen zu Quellen und Theorie der Kunstgeschichte (Hauptseminar)  Quellen und Theorie der Kunstgeschichte (Hauptseminar)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
64571 Herbst des Mittelalters - Niederländische Architektur, Malerei und Skulptur im 14. und 15. Jahrhundert   -   Dr. phil. Mohnhaupt Hauptseminar     WiSe 2012/13 Kunst- und Kulturwissenschaft
 
Die Überschrift Digitale Werkzeuge in der Kunstgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Digitale Werkzeuge in der Kunstgeschichte (WP)  Digitale Werkzeuge in der Kunstgeschichte (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
64613 dOCUMENTA (13). Auf- und Nachbereitung der Kritik   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Ruby Übung     WiSe 2012/13 Kunst- und Kulturwissenschaft
 
Die Überschrift Denkmalpflege (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Denkmalpflege (WP)  Denkmalpflege (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65246 Warum ist ein Denkmal ein Denkmal?   -   Dr. phil. Marschall Übung     WiSe 2012/13 Kunst- und Kulturwissenschaft
 
Die Überschrift C2. Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C2. Musikgeschichte  C2. Musikgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in die Musikwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Musikwissenschaft  Einführung in die Musikwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
64505 Einführung in die Musikwissenschaft   -   Dr. Scharrer Übung     WiSe 2012/13 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Harmonielehre 1 aufklappen  weitere Informationen zu Harmonielehre 1  Harmonielehre 1    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
64006 Harmonielehre und Kontrapunkt I   -   M.A. Hoffmann Übung     WiSe 2012/13 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Gehörbildung 1 aufklappen  weitere Informationen zu Gehörbildung 1  Gehörbildung 1    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
64018 Gehörbildung I   -   M. A. Waschbüsch Übung     WiSe 2012/13 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Musikgeschichte im Überblick (Antike bis 18. Jh.) aufklappen  weitere Informationen zu Musikgeschichte im Überblick (Antike bis 18. Jh.)  Musikgeschichte im Überblick (Antike bis 18. Jh.)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
64506 Musikgeschichte im Überblick I (Antike bis 18. Jahrhundert)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kleinertz Vorlesung     WiSe 2012/13 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Musikgeschichte im Überblick (18. Jh. bis heute) aufklappen  weitere Informationen zu Musikgeschichte im Überblick (18. Jh. bis heute)  Musikgeschichte im Überblick (18. Jh. bis heute)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Freies Thema zur Musikgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur Musikgeschichte (WP)  Freies Thema zur Musikgeschichte (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
64539 Zyklische Einheit in der romantischen Sonatenform   -   Apl. Prof. Dr. phil. Waldura Proseminar     WiSe 2012/13 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
65327 Beethovens Neunte Symphonie. Werk und kreative Rezeption   -   Dr. phil. Reinisch Proseminar     WiSe 2012/13 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
65329 Claude Debussy   -   N. N. Proseminar     WiSe 2012/13 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
67233 Das Instrumentalkonzert. Von den Anfängen bis in die Moderne   -   M. A. Opitz Proseminar     WiSe 2012/13 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
67563 Anton Bruckner   -   M. A. Chanteaux Proseminar     WiSe 2012/13 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Musiksoziologie, Musikpsychologie, Musikästhetik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Musiksoziologie, Musikpsychologie, Musikästhetik (WP)  Musiksoziologie, Musikpsychologie, Musikästhetik (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
67402 Einführung in die Bereiche der Musikpsychologie   -   M. A. Neumeier Proseminar     WiSe 2012/13 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Musiktheater aufklappen  weitere Informationen zu Musiktheater  Musiktheater    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65155 Musiktheater im 20. und 21. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kleinertz Hauptseminar     WiSe 2012/13 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
65156 Musiktheater im 16. und 17. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kleinertz Hauptseminar     WiSe 2012/13 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Musik und Medien (Theater, Rundfunk, Film) aufklappen  weitere Informationen zu Musik und Medien (Theater, Rundfunk, Film)  Musik und Medien (Theater, Rundfunk, Film)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
64512 Musik und Medien   -   M. A. Chanteaux Übung     WiSe 2012/13 Musikwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift C3. Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C3. Kultur- und Mediengeschichte  C3. Kultur- und Mediengeschichte    

Im Wintersemester 2012/13 wird Herr Prof. Zimmermann keine Lehrveranstaltungen anbieten, da er ein Forschungssemester wahrnimmt.

Sollten Sie Veranstaltungen für ein Modul der Kultur- und Mediengeschichte benötigen, können Sie sich folgende Veranstaltungen bei Übernahme einschlägiger Referats-, Hausarbeits- und sonstigen Prüfungsthemen (ein fachlicher Bezug zur Kultur- und Mediengeschichte muss erkennbar sein!) bei Ihrem Prüfungsamt als äquivalent anerkennen lassen:

 

für die Bachelor-Studiengänge: Hauptseminar "Europäischer Adel 1800-1918" (Prof. Clemens)

für die Master-Studiengänge: a) Oberseminar "Der europäische Kunstmarkt" (Prof. Clemens)

                                               b) Oberseminar "Europas innere Dämonen" (Prof. Behringer)

 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in das Studium der Geschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das Studium der Geschichte (WP)  Einführung in das Studium der Geschichte (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
64575 Die Kreuzzüge in den Vorderen Orient (1095-1291)   -   apl. Prof. Dr. phil. Thorau Vorlesung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
64620 Europa unter Napoleon   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
64624 Europäische Nachkriegsprosperität, dargestellt an der deutsch-deutschen Wirtschaftsgeschichte (1945/8-1973)   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2012/13 Geschichte belegen/abmelden
64670 Frühe Neuzeit VI: Zeitalter der Revolution   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
65529 Das Große Abendländische Schisma und die Reformkonzilien des 15. Jahrhunderts   -   PD Dr. Jörg Vorlesung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften  Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65697 Methoden der Geschichtswissenschaft – eine Einführung   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Übung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
65995 Historiographie zur Völkerwanderungszeit und den frühen Germanenreichen   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kasten Übung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
66280 Einführung in Methoden der Mediengeschichte und -wissenschaft Übung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
66757 Basiswissen: Römische Geschichte I Das frühe Rom und die Etrusker   -   Dr. Seilheimer Übung     WiSe 2012/13 Alte Geschichte belegen/abmelden
66764 Basismodul Französisch für Historiker: Tagebücher Pariser Bürger als Geschichtsquelle   -   Dr. Roscheck Übung     WiSe 2012/13 Geschichte
66772 Epigraphik I: Geritzt und gepinselt – Antike Inschriften und Graffitti als Spiegel des gesellschaftlichen Lebens   -   van Hoof Übung     WiSe 2012/13 Alte Geschichte belegen/abmelden
66778 Einführung in die Arbeitsmethoden der Alten Geschichte   -   van Hoof M.A. Hammann Dr. Börner Übung     WiSe 2012/13 Alte Geschichte belegen/abmelden
66780 Einführung in die Arbeitsmethoden der Alten Geschichte   -   PD Dr. Klär Übung     WiSe 2012/13 Alte Geschichte belegen/abmelden
66796 Sprechwerkstatt   -   M.A. Reupke Übung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
67046 Englisch für Historiker: Die USA unter Harry Truman (1945 – 1953)   -   Genevaux Übung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
67068 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Dr. Müller Übung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte (Thema A) (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte (Thema A) (WP)  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte (Thema A) (WP)    

Sollten Sie Veranstaltungen für ein Modul der Kultur- und Mediengeschichte benötigen, können Sie sich folgende Veranstaltungen bei Ihrem Prüfungsamt als äquivalent anerkennen lassen:
a)    VL  Europa unter Napoleon  (Prof. Clemens)
b)    VL Frühe Neuzeit VI: Zeitalter der Revolution  (Prof. Behringer)

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
64620 Europa unter Napoleon   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
64670 Frühe Neuzeit VI: Zeitalter der Revolution   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Einführung in die Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Kultur- und Mediengeschichte  Einführung in die Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
66281 „Traumfabrik“ Hollywood – kulturhistorische und -ökonomische Perspektiven   -   Dipl. Kulturwiss. B.Sc. Schreiber Proseminar     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
66282 Skandale, Medien und Gesellschaft nach 1945 Proseminar     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte (Thema B)  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte (Thema B)    

Sollten Sie Veranstaltungen für ein Modul der Kultur- und Mediengeschichte benötigen, können Sie sich folgende Veranstaltungen bei Ihrem Prüfungsamt als äquivalent anerkennen lassen:
a)    VL  Europa unter Napoleon  (Prof. Clemens)
b)    VL Frühe Neuzeit VI: Zeitalter der Revolution  (Prof. Behringer)

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
64620 Europa unter Napoleon   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
64670 Frühe Neuzeit VI: Zeitalter der Revolution   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte  Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
66201 Natur und Kultur   -   Dr. Metzger Übung     WiSe 2012/13 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
66280 Einführung in Methoden der Mediengeschichte und -wissenschaft Übung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
67215 „Movies about the movies“ – Hollywood im Film   -   Dipl. Kulturwiss. B.Sc. Schreiber Übung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Grundzüge zur Kultur- und Mediengeschichte (Thema C) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge zur Kultur- und Mediengeschichte (Thema C)  Grundzüge zur Kultur- und Mediengeschichte (Thema C)    

Sollten Sie Veranstaltungen für ein Modul der Kultur- und Mediengeschichte benötigen, können Sie sich folgende Veranstaltungen bei Ihrem Prüfungsamt als äquivalent anerkennen lassen:
a)    VL  Europa unter Napoleon  (Prof. Clemens)
b)    VL Frühe Neuzeit VI: Zeitalter der Revolution  (Prof. Behringer)

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
64620 Europa unter Napoleon   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
64670 Frühe Neuzeit VI: Zeitalter der Revolution   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Weiterführende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Weiterführende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte  Weiterführende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte    

Im Wintersemester 2012/13 wird Herr Prof. Zimmermann keine Lehrveranstaltungen anbieten, da er ein Forschungssemester wahrnimmt.


Sollten Sie Veranstaltungen für ein Modul der Kultur- und Mediengeschichte benötigen, können Sie sich folgende Veranstaltungen bei Übernahme einschlägiger Referats-, Hausarbeits- und sonstigen Prüfungsthemen (ein fachlicher Bezug zur Kultur- und Mediengeschichte muss erkennbar sein!) bei Ihrem Prüfungsamt als äquivalent anerkennen lassen:
für die Bachelor-Studiengänge: Hauptseminar "Europäischer Adel 1800-1918" (Prof. Clemens)
für die Master-Studiengänge:


 a) Oberseminar "Der europäische Kunstmarkt" (Prof. Clemens)
 b) Oberseminar "Europas innere Dämonen" (Prof. Behringer)

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
64621 Europäischer Adel 1800 - 1918   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Hauptseminar     WiSe 2012/13 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
63746 Einführung in die Allgmeine und Vergleichende Literaturwissenschaft   -   Dr. Schmitt Univ.-Prof. Dr. phil. Solte-Gresser Vorlesung     WiSe 2012/13 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) ,
Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen (ehem. FR 4.6)
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Epochen und Themen aufklappen  weitere Informationen zu Epochen und Themen  Epochen und Themen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65181 Vergleichende Literaturgeschichte der Sho’ah Proseminar     WiSe 2012/13 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
65182 Kinderperspektive   -   Dr. von Sehlen Proseminar     WiSe 2012/13 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Einführung in literaturtheoretische Methoden und Probleme aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in literaturtheoretische Methoden und Probleme  Einführung in literaturtheoretische Methoden und Probleme    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Komparatistische Theorie und Methodik aufklappen  weitere Informationen zu Komparatistische Theorie und Methodik  Komparatistische Theorie und Methodik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen: Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen: Literaturtheorie  Ausgewählte Themen: Literaturtheorie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Literatur und andere Künste/Medien aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und andere Künste/Medien  Literatur und andere Künste/Medien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65180 Faust Stoff Intermedial   -   Dr. Schmitt Blockkurs     WiSe 2012/13 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
65754 Erzählen im Film am Beispiel von Michael Haneke   -   M.A. Vetter Proseminar     WiSe 2012/13 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Literarische Interkulturalität aufklappen  weitere Informationen zu Literarische Interkulturalität  Literarische Interkulturalität    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65191 Literarische Darstellungen von Venedig   -   M.A. Rosenau Proseminar     WiSe 2012/13 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
65998 Weltliteratur(en) neu gedacht   -   Dr. Richter Proseminar     WiSe 2012/13 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift C5. Philosophie des Geistes/Anthropologie aufklappen  weitere Informationen zu C5. Philosophie des Geistes/Anthropologie  C5. Philosophie des Geistes/Anthropologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Philosophie des Geistes/Anthropologie (Grundvorlesung) aufklappen  weitere Informationen zu Philosophie des Geistes/Anthropologie (Grundvorlesung)  Philosophie des Geistes/Anthropologie (Grundvorlesung)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike  Geschichte der Philosophie: Antike    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Neuzeit  Geschichte der Philosophie: Neuzeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Sprachphilosphie und Logik aufklappen  weitere Informationen zu Sprachphilosphie und Logik  Sprachphilosphie und Logik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65807 Einführung in die Sprachphilosophie und Logik   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Nortmann Grundvorlesung     WiSe 2012/13 Philosophie
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Philosophie des Geistes/Anthropologie (S) aufklappen  weitere Informationen zu Philosophie des Geistes/Anthropologie (S)  Philosophie des Geistes/Anthropologie (S)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65841 Kognition und Geist   -   Dr. phil. Schmidt Seminar     WiSe 2012/13 Philosophie
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Neuzeit/Gegenwart (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Neuzeit/Gegenwart (WP)  Geschichte der Philosophie: Neuzeit/Gegenwart (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65811 Kant   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Heckmann Vorlesung     WiSe 2012/13 Philosophie
65830 Das Individuenproblem: Leibniz, Kant und die Quantenmechanik   -   PD Dr. Friebe Seminar     WiSe 2012/13 Philosophie
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65444 Platons Sophistes   -   Dr. phil. Karanasiou M.A. Hochholzer Seminar     WiSe 2012/13 Klassische Philologie
 
Die Überschrift C6. Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu C6. Theoretische Philosophie  C6. Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Sprachphilosophie und Logik aufklappen  weitere Informationen zu Sprachphilosophie und Logik  Sprachphilosophie und Logik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65807 Einführung in die Sprachphilosophie und Logik   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Nortmann Grundvorlesung     WiSe 2012/13 Philosophie
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike  Geschichte der Philosophie: Antike    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Neuzeit  Geschichte der Philosophie: Neuzeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Philosophie des Geistes/Anthropologie aufklappen  weitere Informationen zu Philosophie des Geistes/Anthropologie  Philosophie des Geistes/Anthropologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Ontologie/Allgemeine Metaphysik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Ontologie/Allgemeine Metaphysik (WP)  Ontologie/Allgemeine Metaphysik (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65791 Ontologie   -   PD Dr. Friebe Grundvorlesung     WiSe 2012/13 Philosophie
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie (WP)  Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65806 Einführung in die Erkenntnistheorie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Heckmann Grundvorlesung     WiSe 2012/13 Philosophie
65809 Wissenschaftstheorie   -   PD Dr. Friebe Vorlesung     WiSe 2012/13 Philosophie
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Neuzeit/Gegenwart (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Neuzeit/Gegenwart (WP)  Geschichte der Philosophie: Neuzeit/Gegenwart (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65811 Kant   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Heckmann Vorlesung     WiSe 2012/13 Philosophie
65830 Das Individuenproblem: Leibniz, Kant und die Quantenmechanik   -   PD Dr. Friebe Seminar     WiSe 2012/13 Philosophie
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65444 Platons Sophistes   -   Dr. phil. Karanasiou M.A. Hochholzer Seminar     WiSe 2012/13 Klassische Philologie
 
Die Überschrift C7. Systematische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu C7. Systematische Theologie  C7. Systematische Theologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in die systematische Theologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die systematische Theologie (WP)  Einführung in die systematische Theologie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65403 Einführung in die systematische Theologie   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Scherzberg Proseminar     WiSe 2012/13 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in die Dogmatik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Dogmatik (WP)  Einführung in die Dogmatik (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
66026 Einführung in die Dogmatik   -   Akad. Oberrat Rauber Proseminar     WiSe 2012/13 Evangelische Theologie Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Einführung in die Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Philosophie  Einführung in die Philosophie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Christologie und Gotteslehre (Vorlesung) aufklappen  weitere Informationen zu Christologie und Gotteslehre (Vorlesung)  Christologie und Gotteslehre (Vorlesung)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Christologie und Gotteslehre (Übung) aufklappen  weitere Informationen zu Christologie und Gotteslehre (Übung)  Christologie und Gotteslehre (Übung)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Lektüre eines ethischen Entwurfs aufklappen  weitere Informationen zu Lektüre eines ethischen Entwurfs  Lektüre eines ethischen Entwurfs    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65418 Vertiefung Ökumenische Theologie: Reformatorische Theologien   -   PD Dr. Leugers-Scherzberg Übung     WiSe 2012/13 Katholische Theologie belegen/abmelden
65419 Religion und Modernität: Moderne = Säkularisierung? Rolle und Bedeutung von Kirchen und Religionsgemeinschaften in der modernen Gesellschaft   -   Dr. theol. Moser Übung     WiSe 2012/13 Katholische Theologie belegen/abmelden
65420 Religionsphilosophie und Religionskritik   -   PD Dr. theol. Peetz Übung     WiSe 2012/13 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (WP)  Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65839 Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie   -   apl. Prof. Dr. Conrad Univ.-Prof. Dr. theol. Scherzberg Vorlesung     WiSe 2012/13 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundfragen der Dogmatik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Grundfragen der Dogmatik (WP)  Grundfragen der Dogmatik (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ökumenische Theologie und interreligiöser Dialog aufklappen  weitere Informationen zu Ökumenische Theologie und interreligiöser Dialog  Ökumenische Theologie und interreligiöser Dialog    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religionsphilosophie und Religionskritik aufklappen  weitere Informationen zu Religionsphilosophie und Religionskritik  Religionsphilosophie und Religionskritik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
65420 Religionsphilosophie und Religionskritik   -   PD Dr. theol. Peetz Übung     WiSe 2012/13 Katholische Theologie belegen/abmelden