Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Fakultät 5 (Empirische Humanwissenschaften) aufklappen  weitere Informationen zu Fakultät 5 (Empirische Humanwissenschaften)  Fakultät 5 (Empirische Humanwissenschaften)    
 
Die Überschrift 5.3 Psychologie aufklappen  weitere Informationen zu 5.3 Psychologie  5.3 Psychologie    
 
Die Überschrift C. Bachelor of Science für Psychologie aufklappen  weitere Informationen zu C. Bachelor of Science für Psychologie  C. Bachelor of Science für Psychologie    
 
Die Überschrift Grundlagenbereich aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagenbereich  Grundlagenbereich    
 
Die Überschrift Grundlagen, Methoden und Diagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagen, Methoden und Diagnostik  Grundlagen, Methoden und Diagnostik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
67022 Modul Einführung in die Psychologie   -   Dr. Brunnemann Dr. phil. Dipl.-Psych. Sprondel Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Küper Dillinger Seminar     WiSe 2012/13 Psychologie
64647 Modul Forschungsmethoden I: Modulelement 'Forschungsmethoden der Psychologie' und computergestützte Datenanalyse: Einführung'   -   apl. Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Zimmer Vorlesung / Übung     WiSe 2012/13 Psychologie
64648 Modul Forschungsmethoden I: Modulelement 'Quantitative Methoden I'   -   apl. Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Zimmer M.A. Petrova Dipl.-Psych. Dirksen Dr. Loschelder Dipl.-Psych. Jäger Dr. Schmitt Vorlesung / Übung     WiSe 2012/13 Psychologie
64630 Modul Psychologische Diagnostik: Modulelement 'Grundlagen psychologischer Diagnostik'   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Spinath Vorlesung     WiSe 2012/13 Psychologie
66701 Modul Empiriepraktikum: Modulelement 'Empiriepraktikum I', Kurs B- Päd. Psychologie/Bildungswissenschaft. - "Untersuchung kogn. und affektiver Prozesse beim Lernen mit Multimedia unter Verwendung verschied. Methoden"   -   Juniorprofessorin Dr. phil. Dipl.-Psych. Park Arbeitsgemeinschaft / Praktikum     WiSe 2012/13 Psychologie
66703 Modul Empiriepraktikum: Modulelement 'Empiriepraktikum I', Kurs H - Sozialpsychologie, u.a. Selbstregulation und Selbstkontrolle   -   Dipl.-Psych. Jäger Arbeitsgemeinschaft / Praktikum     WiSe 2012/13 Psychologie
66704 Modul Empiriepraktikum: Modulelement 'Empiriepraktikum I', Kurs G - Allgemeine Psychologie: Mechanismen der Verarbeitung emotionaler Reize   -   Dr. Paulus Dr. Rohr Arbeitsgemeinschaft / Praktikum     WiSe 2012/13 Psychologie
66705 Modul Empiriepraktikum: Modulelement 'Empiriepraktikum I', Kurs F - Differentielle Psychologie & psychologische Diagnostik: Validität von kritischem Denken   -   Priv.-Doz. Dr. Becker Arbeitsgemeinschaft / Praktikum     WiSe 2012/13 Psychologie
66707 Modul Empiriepraktikum: Modulelement 'Empiriepraktikum I', Kurs D - Entwicklung von Sprache, Lernen und Handlung: Kognitive Aspekte der Fehler- und Feedbackverarbeitung (EEG und Verhaltensdaten)   -   Priv.-Doz. Dr. phil. Dipl.-Psych. Ferdinand Arbeitsgemeinschaft / Praktikum     WiSe 2012/13 Psychologie
66708 Modul Empiriepraktikum: Modulelement 'Empiriepraktikum I', Kurs C - Klinische Neuropsychologie: Adaptation eines neuropsychologischen Therapieprogramms für Kinder   -   Dr. Rosenthal Arbeitsgemeinschaft / Praktikum     WiSe 2012/13 Psychologie
66710 Modul Empiriepraktikum: Modulelement 'Empiriepraktikum I', Kurs A - Entwicklungspsychologie: Wie stellen sich Kinder Zahlen vor?   -   M.Sc. Knudsen Arbeitsgemeinschaft / Praktikum     WiSe 2012/13 Psychologie
67347 Modul Empiriepraktikum: Modulelement 'Empiriepraktikum I',Kurs E: Wieviel Einfluss haben wir auf unsere Erinnerungen?   -   Dr. Bridger Arbeitsgemeinschaft / Praktikum     WiSe 2012/13 Psychologie
75881 Klausur zur Vorlesung Quantitative Methoden und Forschungsmethoden der Psychologie I   -   apl. Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Zimmer Klausur     WiSe 2012/13 Psychologie