Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2007 (KB) aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2007 (KB)  Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2007 (KB)    

Hinweis:

Das Vorlesungsverzeichnis für das WiSe 2014/15 befindet sich noch in Bearbeitung.

Die Anmeldung für die Lehrveranstaltungen der Koordinationsstelle HoK (hierzu zählen unter anderem die Praxiskurse) beginnt am 15. September 2014.

 
Die Überschrift (1) Bereich interdisziplinärer Module aufklappen  weitere Informationen zu (1) Bereich interdisziplinärer Module  (1) Bereich interdisziplinärer Module    
 
Die Überschrift Einführung in die Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Kulturwissenschaften  Einführung in die Kulturwissenschaften    
 
Die Überschrift Interdisziplinäre Einführung in die Kulturwissenschaften 1 aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäre Einführung in die Kulturwissenschaften 1  Interdisziplinäre Einführung in die Kulturwissenschaften 1    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82699 Einführung in die Kulturwissenschaften 1: "RELIGION UND WISSENSCHAFT"   -   PD Dr. phil. Stölting Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Einführungsveranstaltung     WiSe 2014/15 Historisch orientierte Kulturwissenschaften Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Interdisziplinäre Einführung in die Kulturwissenschaften 2 aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäre Einführung in die Kulturwissenschaften 2  Interdisziplinäre Einführung in die Kulturwissenschaften 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten  Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten    
 
Die Überschrift Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens aufklappen  weitere Informationen zu Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens  Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82704 Technik des wissenschaftlichen Arbeitens (TWA)   -   Dr. Nipperdey Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82849 TWA - Technik des wissenschaftlichen Arbeitens   -   M.A. Geimer Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82850 TWA - Technik des wissenschaftlichen Arbeitens   -   M.A. Geimer Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82851 TWA - Technik des wissenschaftlichen Arbeitens   -   M.A. Geimer Übung     WiSe 2014/15 Geschichte belegen/abmelden
82852 TWA - Technik des wissenschaftlichen Arbeitens   -   Lay Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82853 TWA - Technik des wissenschaftlichen Arbeitens   -   M.A. Reupke Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82976 TWA - Technik des wissenschaftlichen Arbeitens   -   M.A. Schäfer Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung  Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul  Interdisziplinäres Themenmodul    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83011 ITM Religion und Kunst   -   PD Dr. phil. Stölting PD Dr. phil. Pisani Interdiszipl. Kolloquium     WiSe 2014/15 Historisch orientierte Kulturwissenschaften Zur Zeit keine Belegung möglich
83137 ITM: Diversität in Früher Neuzeit und Moderne. Kunst- und Kulturwissenschaftliche Perspektiven   -   PD Dr. phil. Pisani Jun.-Prof. Dr. Barboza Interdiszipl. Kolloquium     WiSe 2014/15 Historisch orientierte Kulturwissenschaften Zur Zeit keine Belegung möglich
84089 Essay-Tutorium   -   Dr. Duttenhöfer Tutorium     WiSe 2014/15 Historisch orientierte Kulturwissenschaften
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    

Im kulturwissenschaftlichen Kernbereich müssen insgesamt 102 CP erbracht werden, davon:

  • 72 CP aus den Basismodulen 1 und 2 in den vier gewählten Kernfächern (Pflicht),
  • 20 CP aus den Aufbaumodulen in zwei der vier zuvor gewählten Kernfächer (Wahlpflicht),
  • 10 CP der Bachelor-Arbeit (Pflicht).

Die Bachelor-Arbeit kann nur in einem der beiden Kernfächer verfasst werden, in denen sowohl beide Basismodule als auch ein Aufbaumodul absolviert wurden.

Sind zwei Varianten (a) und (b) eines Moduls aufgeführt, wird jeweils nur eine der beiden absolviert. Welche Variante zu belegen ist, geht aus der Studienordnung bzw. dem Modulhandbuch hervor.

 
Die Überschrift A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa aufklappen  weitere Informationen zu A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa  A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa    
 
Die Überschrift A1. Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu A1. Vor- und Frühgeschichte  A1. Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in die Vor- und Frühgeschichte (Vorlesung) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Vor- und Frühgeschichte (Vorlesung)  Einführung in die Vor- und Frühgeschichte (Vorlesung)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83177 Die Geschichte vor der Geschichte. Einführung in die Vor- und Frühgeschichte, ihre Quellen, ihre Methoden und Erkenntnisziele Vorlesung     WiSe 2014/15 Vor- und Frühgeschichte
 
Die Überschrift Einführung in die Vor- und Frühgeschichte (Proseminar) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Vor- und Frühgeschichte (Proseminar)  Einführung in die Vor- und Frühgeschichte (Proseminar)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83176 Typologie, Stratigraphie, Chronologie. Grundlagen der zeitlichen Ordnung vor- und frühgeschichtlicher Funde Proseminar     WiSe 2014/15 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Museumsexkursion aufklappen  weitere Informationen zu Museumsexkursion  Museumsexkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellenkunde aufklappen  weitere Informationen zu Quellenkunde  Quellenkunde    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83179 Quellenkunde: Hortfunde der späten Urnenfelderzeit und ihre Deutung Übung     WiSe 2014/15 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vorlesung zur älteren Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung zur älteren Vor- und Frühgeschichte  Vorlesung zur älteren Vor- und Frühgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung zur jüngeren Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung zur jüngeren Vor- und Frühgeschichte  Vorlesung zur jüngeren Vor- und Frühgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Vorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte  Vorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Seminar zur älteren Vor- und Frühgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Seminar zur älteren Vor- und Frühgeschichte (WP)  Seminar zur älteren Vor- und Frühgeschichte (WP)    

Falls das Modul "Seminar zur Älteren Vorgeschichte" unbedingt in diesem Semester absolviert werden muss (Studienabschluss o.ä.) besteht die Möglichkeit, unten aufgeführte Veranstaltung zu belegen. Allerdings wird das Seminar nur anerkannt, wenn ein Referatsthema der Älteren Vorgeschichte (Themen 1-6, vgl. Homepage der Vor- und Frühgeschichte) übernommen wird.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Seminar zur jüngeren Vor- und Frühgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Seminar zur jüngeren Vor- und Frühgeschichte (WP)  Seminar zur jüngeren Vor- und Frühgeschichte (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83815 Beispiele zur materiellen Kultur der frühen Eisenzeit im Mittelgebirgsraum   -   Dr. phil. Vollmann Seminar     WiSe 2014/15 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift A2. Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu A2. Alte Geschichte  A2. Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in das Studium der Geschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das Studium der Geschichte (WP)  Einführung in das Studium der Geschichte (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79643 Europa im 10. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kasten Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79743 Geschichte Europas 1789-1848/49   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79824 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil III: Das Zeitalter der Religionskriege   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82177 Die julisch-claudische Dynastie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen Vorlesung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte (Thema A) (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte (Thema A) (WP)  Grundzüge der Alten Geschichte (Thema A) (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82177 Die julisch-claudische Dynastie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen Vorlesung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften  Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79636 Historisierung von Populärkultur – Methoden und Theorien   -   Dipl.-Kulturwiss. Maldener Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82213 Basiswissen: Römische Geschichte V: Spätantike   -   PD Dr. Klär Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82219 Numismatik I   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82261 Digitale Medien und Alte Geschichte   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82537 Basismodul Französisch für Historiker: Die ungewöhnliche Karriere des Jean Hérault de Gourville (1625-1703)   -   Dr. Roscheck Übung     WiSe 2014/15 Geschichte belegen/abmelden
82538 Basismodul Französisch für Historiker: Deutsch-französische Beziehungen nach 1945 Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82848 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Dr. Müller Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82982 Von der O-T-Karte zum Portulan. Einführung in die Kartographie Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83102 Repetitorium zur Geschichte des Mittelalters II (ca. 1100-1500)   -   M.A. Schäfer Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83205 Interdisziplinäre Übung mit Exkursion: Natur und Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert   -   Dr. Metzger Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83659 Digitale Arbeitsmethoden in den Geschichtswissenschaften   -   König Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Einführung in die Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Alte Geschichte  Einführung in die Alte Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82214 Das antike Theater (PS mit verpflichtendem Tutorium)   -   Dr. Aydin PD Dr. Klär Proseminar     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82216 Nero (PS mit verpflichtendem Tutorium)   -   Dr. Ziegler PD Dr. Klär Proseminar     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82226 Alexander der Große (PS mit verpflichtendem Tutorium)   -   van Hoof Proseminar     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichrte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichrte (Thema B)  Grundzüge der Alten Geschichrte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82177 Die julisch-claudische Dynastie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen Vorlesung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82207 Süditalien in Antike, Mittelalter und Neuzeit (mit Exkursion)   -   apl. Prof. Dr. phil. Thorau Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen Übung / Exkursion     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82212 Das römische Britannien   -   Dr. Aydin Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82219 Numismatik I   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82220 Epigraphik (II): Kaiserkult und Augustalität in den Provinzen   -   Jun.-Prof. Blank Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82238 Spätantike Kinderkaiser   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82261 Digitale Medien und Alte Geschichte   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82266 Naturkatastrophen in der Antike   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
90527 Informationsbeschaffung und Nachrichtendienste in der Spätantike   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte (Thema C) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte (Thema C)  Grundzüge der Alten Geschichte (Thema C)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82177 Die julisch-claudische Dynastie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen Vorlesung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Weiterführende Studien zur Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Weiterführende Studien zur Alten Geschichte  Weiterführende Studien zur Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82309 Isokrates Panegyrikos: Techniken des Übersetzens und der historischen Kommentierung   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Jun.-Prof. Blank Oberseminar     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
83103 Ciceros Kampf gegen Antonius   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen Oberseminar     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie  A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in das Studium der Klassischen Philologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das Studium der Klassischen Philologie  Einführung in das Studium der Klassischen Philologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81394 Einführung in die Klassische Philologie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Riemer Vorlesung     WiSe 2014/15 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Lektüreübung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Lektüreübung (WP)  Lektüreübung (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81396 Lateinische Lektüre: Sallust, Historien   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Übung     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
81397 Lateinische Lektüre: Vergil, Aeneis XII   -   Dr. phil. Maucolin Übung     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
81398 Lateinische Lektüre: Plautus, Miles   -   Dr. phil. Karanasiou Lektüre     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
81402 Lateinische Lektüre: Prudentius   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Übung     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
84716 Proseminar: Plautus, Miles   -   Dr. phil. Karanasiou Proseminar     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
 
Die Überschrift Sprachkurs Latein 3: Lektüre (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Sprachkurs Latein 3: Lektüre (WP)  Sprachkurs Latein 3: Lektüre (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81466 Latein III   -   Weis Sprachkurs     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Altertumskunde (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Altertumskunde (WP)  Altertumskunde (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Römische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur  Römische Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81393 Einführung in die Geschichte der lateinischen Sprache I   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Vorlesung     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
 
Die Überschrift Prosa aufklappen  weitere Informationen zu Prosa  Prosa    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81400 Lateinische Lektüre: Seneca, De clementia   -   Dr. phil. Karanasiou Lektüre     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
81401 Cicero, De legibus   -   Dr. phil. Kartes Lektüre     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
81409 Cicero, Briefe   -   Dr. phil. Maucolin Proseminar     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
81410 Horaz, Carmina   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Proseminar     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
81411 Petron   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Riemer Proseminar     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Einführung in die antike Metrik aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die antike Metrik  Einführung in die antike Metrik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Poesie aufklappen  weitere Informationen zu Poesie  Poesie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81395 Griechische Novellen   -   Dr. phil. Maucolin Übung     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
 
Die Überschrift Griechische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur  Griechische Literatur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift A4. Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu A4. Klassische Archäologie  A4. Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in die griechische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die griechische Archäologie  Einführung in die griechische Archäologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81535 Einführung in die griechische Archäologie   -   M.A. Henrich Dr. phil. Özen Vorlesung     WiSe 2014/15 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in die römische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die römische Archäologie  Einführung in die römische Archäologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Antike Bildsprache aufklappen  weitere Informationen zu Antike Bildsprache  Antike Bildsprache    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81536 Kaiserbilder und bürgerliche Selbstdarstellung an der Schwelle zur Spätantike   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Reinsberg Vorlesung     WiSe 2014/15 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ikonographie und Ikonologie aufklappen  weitere Informationen zu Ikonographie und Ikonologie  Ikonographie und Ikonologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Formanalyse und Datierung aufklappen  weitere Informationen zu Formanalyse und Datierung  Formanalyse und Datierung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82328 Griechische Plastik   -   M.A. Henrich Übung     WiSe 2014/15 Klassische Archäologie belegen/abmelden
82329 Griechische Plastik   -   M.A. Henrich Übung     WiSe 2014/15 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Bildwelt und Lebensräume aufklappen  weitere Informationen zu Bildwelt und Lebensräume  Bildwelt und Lebensräume    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Denkmäler in Kontext und Funktion aufklappen  weitere Informationen zu Denkmäler in Kontext und Funktion  Denkmäler in Kontext und Funktion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82321 Luxus für das Jenseits. Architektur und Ausstattung griechischer Kammergräber   -   Dr. phil. Özen-Kleine Proseminar     WiSe 2014/15 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift A5. Religion und Kultur der Bibel aufklappen  weitere Informationen zu A5. Religion und Kultur der Bibel  A5. Religion und Kultur der Bibel    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Geschichte Israels und Einleitung in das Alte Testament aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte Israels und Einleitung in das Alte Testament  Geschichte Israels und Einleitung in das Alte Testament    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80071 Geschichte Israels und Einleitung in das Alte Testament   -   apl. Prof. Dr. Conrad Vorlesung     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einleitung in das Neue Testament und Zeitgeschichte Jesu aufklappen  weitere Informationen zu Einleitung in das Neue Testament und Zeitgeschichte Jesu  Einleitung in das Neue Testament und Zeitgeschichte Jesu    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Methoden der biblischen Hermeneutik und Exegese aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der biblischen Hermeneutik und Exegese  Methoden der biblischen Hermeneutik und Exegese    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kulturgeschichte der Religionen aufklappen  weitere Informationen zu Kulturgeschichte der Religionen  Kulturgeschichte der Religionen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80081 Religionsgeschichte   -   PD Dr. phil. Stölting Vorlesung     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in das Judentum aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das Judentum  Einführung in das Judentum    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81714 Einführung in das Judentum   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Kraus Übung     WiSe 2014/15 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Methoden der biblischen Hermeneutik und Exegese aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der biblischen Hermeneutik und Exegese  Methoden der biblischen Hermeneutik und Exegese    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81640 Einführung in die exegetischen Methoden   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Kraus Proseminar     WiSe 2014/15 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Bibelkunde des Alten Testaments aufklappen  weitere Informationen zu Bibelkunde des Alten Testaments  Bibelkunde des Alten Testaments    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81713 Bibelkunde   -   apl. Professor Dr. Meiser Übung     WiSe 2014/15 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Bibelkunde des Neuen Testaments aufklappen  weitere Informationen zu Bibelkunde des Neuen Testaments  Bibelkunde des Neuen Testaments    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Themen der Biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Themen der Biblischen Theologie  Themen der Biblischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80071 Geschichte Israels und Einleitung in das Alte Testament   -   apl. Prof. Dr. Conrad Vorlesung     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
80078 Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie   -   apl. Prof. Dr. Conrad Univ.-Prof. Dr. theol. Scherzberg Vorlesung     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblische Gottesbilder und neutestamentliche Christologie aufklappen  weitere Informationen zu Biblische Gottesbilder und neutestamentliche Christologie  Biblische Gottesbilder und neutestamentliche Christologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80079 Biblische Gottesbilder und neutestamentliche Christologie   -   apl. Prof. Dr. Conrad Hauptseminar     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift B. Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B. Kultur und Geschichte  B. Kultur und Geschichte    
 
Die Überschrift B1. Geschichte des Christentums aufklappen  weitere Informationen zu B1. Geschichte des Christentums  B1. Geschichte des Christentums    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Überblicksvorlesung zu Themen der Kirchen- und Theologiegeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Überblicksvorlesung zu Themen der Kirchen- und Theologiegeschichte  Überblicksvorlesung zu Themen der Kirchen- und Theologiegeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80738 Knotenpunkte der Kirchengeschichte   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Hüttenhoff Vorlesung     WiSe 2014/15 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte  Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80075 Methoden der historischen Theologie   -   PD Dr. Leugers-Scherzberg Proseminar     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Themen der Kirchen- und Theologiegeschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Themen der Kirchen- und Theologiegeschichte (Thema A)  Themen der Kirchen- und Theologiegeschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81707 Galaterbrief und die neuere Paulusforschung   -   apl. Professor Dr. Meiser Hauptseminar     WiSe 2014/15 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Die Kirchen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen im 19./20. Jh. (WP) (Übung) aufklappen  weitere Informationen zu Die Kirchen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen im 19./20. Jh. (WP) (Übung)  Die Kirchen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen im 19./20. Jh. (WP) (Übung)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Die Kirchen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen im 19./20. Jh. (WP) (SSt) aufklappen  weitere Informationen zu Die Kirchen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen im 19./20. Jh. (WP) (SSt)  Die Kirchen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen im 19./20. Jh. (WP) (SSt)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Themen der Kirchen- und Theologiegeschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Themen der Kirchen- und Theologiegeschichte (Thema B)  Themen der Kirchen- und Theologiegeschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81707 Galaterbrief und die neuere Paulusforschung   -   apl. Professor Dr. Meiser Hauptseminar     WiSe 2014/15 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Christologie und Gotteslehre (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Christologie und Gotteslehre (WP)  Christologie und Gotteslehre (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Christentum und Antike (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Christentum und Antike (WP)  Christentum und Antike (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81514 Christentum und Antike   -   Sauer Übung     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift B2. Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu B2. Geschichte des Mittelalters  B2. Geschichte des Mittelalters    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in das Studium der Geschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das Studium der Geschichte (WP)  Einführung in das Studium der Geschichte (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79643 Europa im 10. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kasten Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79743 Geschichte Europas 1789-1848/49   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79824 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil III: Das Zeitalter der Religionskriege   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82177 Die julisch-claudische Dynastie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen Vorlesung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte des Mittelalters (Thema A) (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte des Mittelalters (Thema A) (WP)  Grundzüge der Geschichte des Mittelalters (Thema A) (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79643 Europa im 10. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kasten Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften  Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79636 Historisierung von Populärkultur – Methoden und Theorien   -   Dipl.-Kulturwiss. Maldener Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82213 Basiswissen: Römische Geschichte V: Spätantike   -   PD Dr. Klär Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82219 Numismatik I   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82261 Digitale Medien und Alte Geschichte   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82537 Basismodul Französisch für Historiker: Die ungewöhnliche Karriere des Jean Hérault de Gourville (1625-1703)   -   Dr. Roscheck Übung     WiSe 2014/15 Geschichte belegen/abmelden
82538 Basismodul Französisch für Historiker: Deutsch-französische Beziehungen nach 1945 Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82848 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Dr. Müller Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82982 Von der O-T-Karte zum Portulan. Einführung in die Kartographie Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83102 Repetitorium zur Geschichte des Mittelalters II (ca. 1100-1500)   -   M.A. Schäfer Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83205 Interdisziplinäre Übung mit Exkursion: Natur und Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert   -   Dr. Metzger Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83659 Digitale Arbeitsmethoden in den Geschichtswissenschaften   -   König Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte des Mittelalters  Einführung in die Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82979 Der 2. Kreuzzug - eine konzertierte Aktion der abendländischen Christenheit   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Proseminar     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte des Mittelalters (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte des Mittelalters (Thema B)  Grundzüge der Geschichte des Mittelalters (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79643 Europa im 10. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kasten Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters  Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79753 Übung zur Geschichte des Spätmittelalters / NN Übung     WiSe 2014/15 Geschichte
82207 Süditalien in Antike, Mittelalter und Neuzeit (mit Exkursion)   -   apl. Prof. Dr. phil. Thorau Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen Übung / Exkursion     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte des Mittelalters (Thema C) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte des Mittelalters (Thema C)  Grundzüge der Geschichte des Mittelalters (Thema C)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79643 Europa im 10. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kasten Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Weiterführende Studien zur Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Weiterführende Studien zur Geschichte des Mittelalters  Weiterführende Studien zur Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80853 War Karl der Große wirklich groß?   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kasten Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2014/15 Geschichte belegen/abmelden
82821 Die Kreuzzugsidee in der Geschichte   -   apl. Prof. Dr. phil. Thorau Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B3. Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu B3. Geschichte der Frühen Neuzeit  B3. Geschichte der Frühen Neuzeit    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in das Studium der Geschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das Studium der Geschichte (WP)  Einführung in das Studium der Geschichte (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79643 Europa im 10. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kasten Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79743 Geschichte Europas 1789-1848/49   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79824 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil III: Das Zeitalter der Religionskriege   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82177 Die julisch-claudische Dynastie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen Vorlesung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A) (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A) (WP)  Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A) (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79824 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil III: Das Zeitalter der Religionskriege   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften  Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79636 Historisierung von Populärkultur – Methoden und Theorien   -   Dipl.-Kulturwiss. Maldener Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82213 Basiswissen: Römische Geschichte V: Spätantike   -   PD Dr. Klär Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82219 Numismatik I   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82537 Basismodul Französisch für Historiker: Die ungewöhnliche Karriere des Jean Hérault de Gourville (1625-1703)   -   Dr. Roscheck Übung     WiSe 2014/15 Geschichte belegen/abmelden
82538 Basismodul Französisch für Historiker: Deutsch-französische Beziehungen nach 1945 Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82848 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Dr. Müller Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82982 Von der O-T-Karte zum Portulan. Einführung in die Kartographie Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83102 Repetitorium zur Geschichte des Mittelalters II (ca. 1100-1500)   -   M.A. Schäfer Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83205 Interdisziplinäre Übung mit Exkursion: Natur und Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert   -   Dr. Metzger Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83659 Digitale Arbeitsmethoden in den Geschichtswissenschaften   -   König Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte der Neuzeit  Einführung in die Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82702 Welterkenntnis im Lehnstuhl. Staatenkunde und Reiseberichte in der Frühen Neuzeit   -   Dr. Nipperdey Proseminar     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82703 Geschichte verorten: Städte und (Stadt)Räume in der Frühen Neuzeit   -   Dr. Schattner Proseminar     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema B)  Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79824 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil III: Das Zeitalter der Religionskriege   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit  Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82207 Süditalien in Antike, Mittelalter und Neuzeit (mit Exkursion)   -   apl. Prof. Dr. phil. Thorau Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen Übung / Exkursion     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema C) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema C)  Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema C)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79824 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil III: Das Zeitalter der Religionskriege   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Weiterführende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Weiterführende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit  Weiterführende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79826 Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B4. Neuere und Neueste Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B4. Neuere und Neueste Geschichte  B4. Neuere und Neueste Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in das Studium der Geschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das Studium der Geschichte (WP)  Einführung in das Studium der Geschichte (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79631 Sozial- und Kulturgeschichte der USA im 20. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Zimmermann Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79643 Europa im 10. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kasten Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79743 Geschichte Europas 1789-1848/49   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79824 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil III: Das Zeitalter der Religionskriege   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82177 Die julisch-claudische Dynastie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen Vorlesung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A) (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A) (WP)  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A) (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79631 Sozial- und Kulturgeschichte der USA im 20. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Zimmermann Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79743 Geschichte Europas 1789-1848/49   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften  Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79636 Historisierung von Populärkultur – Methoden und Theorien   -   Dipl.-Kulturwiss. Maldener Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82213 Basiswissen: Römische Geschichte V: Spätantike   -   PD Dr. Klär Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82219 Numismatik I   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82537 Basismodul Französisch für Historiker: Die ungewöhnliche Karriere des Jean Hérault de Gourville (1625-1703)   -   Dr. Roscheck Übung     WiSe 2014/15 Geschichte belegen/abmelden
82538 Basismodul Französisch für Historiker: Deutsch-französische Beziehungen nach 1945 Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82848 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Dr. Müller Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82982 Von der O-T-Karte zum Portulan. Einführung in die Kartographie Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83102 Repetitorium zur Geschichte des Mittelalters II (ca. 1100-1500)   -   M.A. Schäfer Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83659 Digitale Arbeitsmethoden in den Geschichtswissenschaften   -   König Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte der Neuzeit  Einführung in die Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83207 Umweltgeschichte des 20. Jahrhunderts Proseminar     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83488 Auf der Suche nach der Zukunft: Die 1960er Jahre. Einführung in die Zeitgeschichte der BRD.   -   Dr. Metzger Proseminar     WiSe 2014/15 Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte (Thema B)  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79631 Sozial- und Kulturgeschichte der USA im 20. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Zimmermann Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79743 Geschichte Europas 1789-1848/49   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82980 Hitler-Stalin-Pakt und seine Folgen   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82981 Einführung in die Geschichte der Krim   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83124 Frankreich in den 1930er Jahren   -   Dr. Williams Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83202 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83205 Interdisziplinäre Übung mit Exkursion: Natur und Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert   -   Dr. Metzger Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83206 Das Europäische Parlament Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83555 Crimetime: Kriminalität, Strafjustiz und Medien in Westeuropa seit 1870   -   Dr. Wettmann-Jungblut Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte (Thema C) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte (Thema C)  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte (Thema C)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79631 Sozial- und Kulturgeschichte der USA im 20. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Zimmermann Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79743 Geschichte Europas 1789-1848/49   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Weiterführende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Weiterführende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte  Weiterführende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79763 Der Wiener Kongress und die Neuordnung Europas (1814-1815)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Hauptseminar     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83204 Mythos oder Realität? Die "Große Depression" (1873/79 - 1894/95)   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik aufklappen  weitere Informationen zu C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik  C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik    
 
Die Überschrift C1. Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C1. Kunstgeschichte  C1. Kunstgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in die Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Kunstgeschichte  Einführung in die Kunstgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80431 Renaissance, Revision, Remake ... Das Selbstbewußtsein der Künste   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Ruby Vorlesung     WiSe 2014/15 Kunst- und Kulturwissenschaft
 
Die Überschrift Institution und Organisation des Museums (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Institution und Organisation des Museums (WP)  Institution und Organisation des Museums (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82408 Der Kunst- und Galeriehandel während des Nationalsozialismus (1933-1945) und die nach 1945 durchgeführten Restitutionsansprüche durch die Alliierten sowie der deutschen Rechtsprechung   -   Dr. phil. Lehmann Übung     WiSe 2014/15 Kunst- und Kulturwissenschaft
82409 Mapping the Studio. Formen und Funktionen des Künstlerateliers und Atelierhauses in der zeitgenössischen Kunst   -   M.A. Pisano Übung     WiSe 2014/15 Kunst- und Kulturwissenschaft
 
Die Überschrift Sammlungs- und Forschungstätigkeit (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Sammlungs- und Forschungstätigkeit (WP)  Sammlungs- und Forschungstätigkeit (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Kunstgeschichte bis 1800 (Vorlesung) aufklappen  weitere Informationen zu Kunstgeschichte bis 1800 (Vorlesung)  Kunstgeschichte bis 1800 (Vorlesung)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kunstgeschichte nach 1800 (Vorlesung) aufklappen  weitere Informationen zu Kunstgeschichte nach 1800 (Vorlesung)  Kunstgeschichte nach 1800 (Vorlesung)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80431 Renaissance, Revision, Remake ... Das Selbstbewußtsein der Künste   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Ruby Vorlesung     WiSe 2014/15 Kunst- und Kulturwissenschaft
81888 Moderne versus Postmoderne? Eine kulturwissenschaftliche Einführung über Stilrichtungen der Moderne   -   Jun.-Prof. Dr. Barboza Vorlesung     WiSe 2014/15 Kunst- und Kulturwissenschaft
 
Die Überschrift Kunstgeschichte bis 1800 (WP) (Proseminar) aufklappen  weitere Informationen zu Kunstgeschichte bis 1800 (WP) (Proseminar)  Kunstgeschichte bis 1800 (WP) (Proseminar)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82383 Das Mosaik im Mittelalter   -   Dr. Wehlen Proseminar     WiSe 2014/15 Kunst- und Kulturwissenschaft
82389 Künstlerische Techniken des Mittelalters   -   M.A. Schlörb Proseminar     WiSe 2014/15 Kunst- und Kulturwissenschaft
82390 Tizian   -   M.A. Schlörb Proseminar     WiSe 2014/15 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kunstgeschichte nach 1800 (WP) (Proseminar) aufklappen  weitere Informationen zu Kunstgeschichte nach 1800 (WP) (Proseminar)  Kunstgeschichte nach 1800 (WP) (Proseminar)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    

In der Kunstgeschichte wird von Prof. Dr. Sigrid Ruby im 2-Wochen-Rhythmus ein AbsolventInnenkolloquium angeboten, in dem alle Studierenden ihre kunstgeschichtlichen Abschlussarbeiten (BA/MA/Magister/Diplom) vorstellen können und sollen.

Das Kolloquium wird donnerstags, 16-18 Uhr, in R. 1.15 stattfinden, erstmalig und voraussichtlich nur kurz, um das Programm zu definieren, am 30.4.2015!

 
Die Überschrift Quellen und Theorie der Kunstgeschichte (Vorlesung) aufklappen  weitere Informationen zu Quellen und Theorie der Kunstgeschichte (Vorlesung)  Quellen und Theorie der Kunstgeschichte (Vorlesung)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81888 Moderne versus Postmoderne? Eine kulturwissenschaftliche Einführung über Stilrichtungen der Moderne   -   Jun.-Prof. Dr. Barboza Vorlesung     WiSe 2014/15 Kunst- und Kulturwissenschaft
 
Die Überschrift Quellen und Theorie der Kunstgeschichte (Hauptseminar) aufklappen  weitere Informationen zu Quellen und Theorie der Kunstgeschichte (Hauptseminar)  Quellen und Theorie der Kunstgeschichte (Hauptseminar)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82379 Architektur und Bildkünste im Rhein-Maas-Gebiet 800-1500   -   Dr. phil. Mohnhaupt Hauptseminar     WiSe 2014/15 Kunst- und Kulturwissenschaft
82391 Quasi religiöse Kunst: Das Spiel mit sakralen Formen in der Moderne   -   Dr. phil. Dreiling Hauptseminar     WiSe 2014/15 Kunst- und Kulturwissenschaft
82393 Die 'Schule von Barbizon' und die französische Landschaftsmalerei im 19. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Ruby Hauptseminar     WiSe 2014/15 Kunst- und Kulturwissenschaft
82395 Weltkunst? Die Ausstellung 'Magiciens de la terre' (1989)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Ruby Hauptseminar     WiSe 2014/15 Kunst- und Kulturwissenschaft
 
Die Überschrift Digitale Werkzeuge in der Kunstgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Digitale Werkzeuge in der Kunstgeschichte (WP)  Digitale Werkzeuge in der Kunstgeschichte (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Denkmalpflege (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Denkmalpflege (WP)  Denkmalpflege (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82397 Grundlagen der Denkmalpflege   -   Dr. phil. Marschall Übung     WiSe 2014/15 Kunst- und Kulturwissenschaft
 
Die Überschrift C2. Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C2. Musikgeschichte  C2. Musikgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in die Musikwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Musikwissenschaft  Einführung in die Musikwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80184 Einführung in die Musikwissenschaft   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kleinertz Übung     WiSe 2014/15 Musikwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Harmonielehre 1 aufklappen  weitere Informationen zu Harmonielehre 1  Harmonielehre 1    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80181 Harmonielehre und Kontrapunkt I   -   M.A. Hoffmann Übung     WiSe 2014/15 Musikwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Gehörbildung 1 aufklappen  weitere Informationen zu Gehörbildung 1  Gehörbildung 1    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83119 Gehörbildung I   -   Honorarprofessor Dr. Freitag Übung     WiSe 2014/15 Musikwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Musikgeschichte im Überblick (Antike bis 18. Jh.) aufklappen  weitere Informationen zu Musikgeschichte im Überblick (Antike bis 18. Jh.)  Musikgeschichte im Überblick (Antike bis 18. Jh.)    

Die Veranstaltung wird im Sommersemester 2014 wieder angeboten.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80182 Musikgeschichte im Überblick I (Antike bis 18. Jahrhundert)   -   Prof. Dr. Haenen Vorlesung     WiSe 2014/15 Musikwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Musikgeschichte im Überblick (18. Jh. bis heute) aufklappen  weitere Informationen zu Musikgeschichte im Überblick (18. Jh. bis heute)  Musikgeschichte im Überblick (18. Jh. bis heute)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Freies Thema zur Musikgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur Musikgeschichte (WP)  Freies Thema zur Musikgeschichte (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83188 Beethovens Klaviersonaten   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kleinertz Proseminar     WiSe 2014/15 Musikwissenschaft belegen/abmelden
83670 Der 'Ferne Klang' aus der 'Toten Stadt' - Ausgewählte Werke des Musiktheaters 1900-1950   -   M. A. Chanteaux Proseminar     WiSe 2014/15 Musikwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Musiksoziologie, Musikpsychologie, Musikästhetik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Musiksoziologie, Musikpsychologie, Musikästhetik (WP)  Musiksoziologie, Musikpsychologie, Musikästhetik (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Musiktheater aufklappen  weitere Informationen zu Musiktheater  Musiktheater    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82562 Höfische Oper in Europa im 17. Jahrhundert   -   Prof. Dr. Haenen Hauptseminar     WiSe 2014/15 Musikwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Musik und Medien (Theater, Rundfunk, Film) aufklappen  weitere Informationen zu Musik und Medien (Theater, Rundfunk, Film)  Musik und Medien (Theater, Rundfunk, Film)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83192 Musik und Medien   -   M. A. Chanteaux Übung     WiSe 2014/15 Musikwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift C3. Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C3. Kultur- und Mediengeschichte  C3. Kultur- und Mediengeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in das Studium der Geschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das Studium der Geschichte (WP)  Einführung in das Studium der Geschichte (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79643 Europa im 10. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kasten Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79743 Geschichte Europas 1789-1848/49   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79824 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil III: Das Zeitalter der Religionskriege   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften  Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79636 Historisierung von Populärkultur – Methoden und Theorien   -   Dipl.-Kulturwiss. Maldener Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82213 Basiswissen: Römische Geschichte V: Spätantike   -   PD Dr. Klär Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82219 Numismatik I   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82261 Digitale Medien und Alte Geschichte   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82537 Basismodul Französisch für Historiker: Die ungewöhnliche Karriere des Jean Hérault de Gourville (1625-1703)   -   Dr. Roscheck Übung     WiSe 2014/15 Geschichte belegen/abmelden
82538 Basismodul Französisch für Historiker: Deutsch-französische Beziehungen nach 1945 Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82848 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Dr. Müller Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82982 Von der O-T-Karte zum Portulan. Einführung in die Kartographie Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83102 Repetitorium zur Geschichte des Mittelalters II (ca. 1100-1500)   -   M.A. Schäfer Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83205 Interdisziplinäre Übung mit Exkursion: Natur und Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert   -   Dr. Metzger Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83659 Digitale Arbeitsmethoden in den Geschichtswissenschaften   -   König Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte (Thema A) (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte (Thema A) (WP)  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte (Thema A) (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79631 Sozial- und Kulturgeschichte der USA im 20. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Zimmermann Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte
 
Die Überschrift Einführung in die Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Kultur- und Mediengeschichte  Einführung in die Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79635 RAF, Frauenbewegung, Fernsehbilder. Die Bundesrepublik im Umbruch 1969–1982   -   M.A. Röhrig Proseminar     WiSe 2014/15 Geschichte
81486 Neue Themen und Methoden der Geschichte ländlicher Gesellschaften   -   Mahlerwein Proseminar     WiSe 2014/15 Geschichte
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte (Thema B)  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79631 Sozial- und Kulturgeschichte der USA im 20. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Zimmermann Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte  Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79636 Historisierung von Populärkultur – Methoden und Theorien   -   Dipl.-Kulturwiss. Maldener Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
81734 Methoden der Mediengeschichte   -   Dipl.-Kulturwiss. Maldener Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Grundzüge zur Kultur- und Mediengeschichte (Thema C) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge zur Kultur- und Mediengeschichte (Thema C)  Grundzüge zur Kultur- und Mediengeschichte (Thema C)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79631 Sozial- und Kulturgeschichte der USA im 20. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Zimmermann Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte
 
Die Überschrift Weiterführende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Weiterführende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte  Weiterführende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79632 Die europäische "Moderne" des 20. Jahrhunderts   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Zimmermann Hauptseminar     WiSe 2014/15 Geschichte
 
Die Überschrift C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80451 Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft   -   Dr. Schmitt Univ.-Prof. Dr. phil. Solte-Gresser Vorlesung     WiSe 2014/15 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) ,
Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen (ehem. FR 4.6)
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Epochen und Themen aufklappen  weitere Informationen zu Epochen und Themen  Epochen und Themen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81991 Robinsonaden   -   Dr. Schmitt Proseminar     WiSe 2014/15 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
81992 Geschichte der Komödie Proseminar     WiSe 2014/15 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Einführung in literaturtheoretische Methoden und Probleme aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in literaturtheoretische Methoden und Probleme  Einführung in literaturtheoretische Methoden und Probleme    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Komparatistische Theorie und Methodik aufklappen  weitere Informationen zu Komparatistische Theorie und Methodik  Komparatistische Theorie und Methodik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen: Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen: Literaturtheorie  Ausgewählte Themen: Literaturtheorie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Literatur und andere Künste/Medien aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und andere Künste/Medien  Literatur und andere Künste/Medien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81994 Künstliche Menschen in intermedialer Perspektive   -   Dr. Schmitt Proseminar     WiSe 2014/15 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
81995 Metafiktionalität im Film   -   M.A. Schleich Proseminar     WiSe 2014/15 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Literarische Interkulturalität aufklappen  weitere Informationen zu Literarische Interkulturalität  Literarische Interkulturalität    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81996 Frauenfiguren in den skandinavischen Literaturen   -   Dr. Schmitt Proseminar     WiSe 2014/15 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
81997 Fremdheitskonzepte im Film   -   M.A. Vetter Blockseminar     WiSe 2014/15 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift C5. Philosophie des Geistes/Anthropologie aufklappen  weitere Informationen zu C5. Philosophie des Geistes/Anthropologie  C5. Philosophie des Geistes/Anthropologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Philosophie des Geistes/Anthropologie (Grundvorlesung) aufklappen  weitere Informationen zu Philosophie des Geistes/Anthropologie (Grundvorlesung)  Philosophie des Geistes/Anthropologie (Grundvorlesung)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81433 Natur & Geist - Dennetts Philosophie des Geistes   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Heckmann Vorlesung     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike  Geschichte der Philosophie: Antike    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Neuzeit  Geschichte der Philosophie: Neuzeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Sprachphilosphie und Logik aufklappen  weitere Informationen zu Sprachphilosphie und Logik  Sprachphilosphie und Logik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81428 Einführung in die Sprachphilosophie und Logik   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Grundvorlesung     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Philosophie des Geistes/Anthropologie (S) aufklappen  weitere Informationen zu Philosophie des Geistes/Anthropologie (S)  Philosophie des Geistes/Anthropologie (S)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81440 Gedankenexperimente & andere Denkmittel - Wie Dennett über den Geist denkt   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Heckmann Seminar     WiSe 2014/15 Philosophie
81443 An Enquiry Concerning Human Understanding   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     WiSe 2014/15 Philosophie
81458 Das ist Absicht! Elisabeth Anscombes "Intention" (Einführung in die Methoden wissenschaftlichen Arbeitens)   -   Dr. phil. Schmidt Seminar     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Neuzeit/Gegenwart (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Neuzeit/Gegenwart (WP)  Geschichte der Philosophie: Neuzeit/Gegenwart (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81443 An Enquiry Concerning Human Understanding   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     WiSe 2014/15 Philosophie
81463 Recht und Moral bei Kant   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Merle Blockseminar     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81448 Platon, Theätet   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Nortmann Seminar     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift C6. Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu C6. Theoretische Philosophie  C6. Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Sprachphilosophie und Logik aufklappen  weitere Informationen zu Sprachphilosophie und Logik  Sprachphilosophie und Logik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81428 Einführung in die Sprachphilosophie und Logik   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Grundvorlesung     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike  Geschichte der Philosophie: Antike    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Neuzeit  Geschichte der Philosophie: Neuzeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Philosophie des Geistes/Anthropologie aufklappen  weitere Informationen zu Philosophie des Geistes/Anthropologie  Philosophie des Geistes/Anthropologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Ontologie/Allgemeine Metaphysik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Ontologie/Allgemeine Metaphysik (WP)  Ontologie/Allgemeine Metaphysik (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81427 Einführung in die Ontologie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Heckmann Vorlesung     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie (WP)  Erkenntnistheorie/Wissenschaftstheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81429 Einführung in die Erkenntnistheorie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Heckmann Vorlesung     WiSe 2014/15 Philosophie
81453 Einführung in die Wissenschaftstheorie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Nortmann Vorlesung     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Neuzeit/Gegenwart (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Neuzeit/Gegenwart (WP)  Geschichte der Philosophie: Neuzeit/Gegenwart (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81443 An Enquiry Concerning Human Understanding   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     WiSe 2014/15 Philosophie
81463 Recht und Moral bei Kant   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Merle Blockseminar     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81448 Platon, Theätet   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Nortmann Seminar     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift C7. Systematische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu C7. Systematische Theologie  C7. Systematische Theologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in die systematische Theologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die systematische Theologie (WP)  Einführung in die systematische Theologie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80075 Methoden der historischen Theologie   -   PD Dr. Leugers-Scherzberg Proseminar     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
80076 Einführung in die systematische Theologie   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Scherzberg PD Dr. theol. Peetz Proseminar     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in die Dogmatik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Dogmatik (WP)  Einführung in die Dogmatik (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81632 Einführung in die Dogmatik   -   Akad. Oberrat Rauber Proseminar     WiSe 2014/15 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in die Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Philosophie  Einführung in die Philosophie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Christologie und Gotteslehre (Vorlesung) aufklappen  weitere Informationen zu Christologie und Gotteslehre (Vorlesung)  Christologie und Gotteslehre (Vorlesung)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Christologie und Gotteslehre (Übung) aufklappen  weitere Informationen zu Christologie und Gotteslehre (Übung)  Christologie und Gotteslehre (Übung)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Lektüre eines ethischen Entwurfs aufklappen  weitere Informationen zu Lektüre eines ethischen Entwurfs  Lektüre eines ethischen Entwurfs    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82062 Grundfragen des christlichen Glaubens   -   Akad. Oberrat Rauber Übung     WiSe 2014/15 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (WP)  Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80078 Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie   -   apl. Prof. Dr. Conrad Univ.-Prof. Dr. theol. Scherzberg Vorlesung     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundfragen der Dogmatik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Grundfragen der Dogmatik (WP)  Grundfragen der Dogmatik (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ökumenische Theologie und interreligiöser Dialog aufklappen  weitere Informationen zu Ökumenische Theologie und interreligiöser Dialog  Ökumenische Theologie und interreligiöser Dialog    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religionsphilosophie und Religionskritik aufklappen  weitere Informationen zu Religionsphilosophie und Religionskritik  Religionsphilosophie und Religionskritik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80093 Religionsphilosophie und Religionskritik   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Scherzberg Übung     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift D. Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D. Kultur und Gesellschaft  D. Kultur und Gesellschaft    
 
Die Überschrift D1. Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu D1. Kulturgeografie  D1. Kulturgeografie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in die Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Kulturgeografie  Einführung in die Kulturgeografie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81775 Einführung in die Kulturgeographie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Dörrenbächer Vorlesung     WiSe 2014/15 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in die Physische Geografie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Physische Geografie  Einführung in die Physische Geografie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80763 Einführung in die Physische Geographie   -   Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Kubiniok Vorlesung     WiSe 2014/15 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Regionale Grundlagen: Deutschland aufklappen  weitere Informationen zu Regionale Grundlagen: Deutschland  Regionale Grundlagen: Deutschland    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81778 Nordeuropa   -   Dipl. Geogr. Hahn Proseminar     WiSe 2014/15 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Siedlungsgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Siedlungsgeografie  Siedlungsgeografie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sozial- und Bevölkerungsgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Sozial- und Bevölkerungsgeografie  Sozial- und Bevölkerungsgeografie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81772 Sozial- und Bevölkerungsgeographie   -   Dr. Funk Übung     WiSe 2014/15 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Kartografie aufklappen  weitere Informationen zu Kartografie  Kartografie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81769 Kartographie   -   Dipl.-Geogr. Bechtold Übung     WiSe 2014/15 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wirtschaftsgeografische Grundperspektiven aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftsgeografische Grundperspektiven  Wirtschaftsgeografische Grundperspektiven    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wirtschaftsgeografisches Geländepraktikum aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftsgeografisches Geländepraktikum  Wirtschaftsgeografisches Geländepraktikum    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81782 Wirtschaftsgeographisches Geländepraktikum   -   Dipl. Geogr. Hahn Praktikum     WiSe 2014/15 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Sieben Exkursionstage, inkl. Exkursion "Saar-Lor-Lux-Raum" (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Sieben Exkursionstage, inkl. Exkursion "Saar-Lor-Lux-Raum" (WP)  Sieben Exkursionstage, inkl. Exkursion "Saar-Lor-Lux-Raum" (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Siebentägige kulturgeografische Exkursion (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Siebentägige kulturgeografische Exkursion (WP)  Siebentägige kulturgeografische Exkursion (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D2. Europäische Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu D2. Europäische Regionalstudien  D2. Europäische Regionalstudien    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in die Europäischen Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Europäischen Regionalstudien  Einführung in die Europäischen Regionalstudien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81785 Einführung in die Europäischen Regionalstudien   -   Dipl.-Geogr. Bechtold Übung     WiSe 2014/15 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa aufklappen  weitere Informationen zu Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa  Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sektorale Wirtschaftsgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Sektorale Wirtschaftsgeografie  Sektorale Wirtschaftsgeografie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81774 Sektorale Wirtschaftsgeographie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Dörrenbächer Übung     WiSe 2014/15 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Grundzüge der Landeskunde eines europäischen Staates aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Landeskunde eines europäischen Staates  Grundzüge der Landeskunde eines europäischen Staates    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81057 Einführung in die Landeskunde Frankreichs   -   Univ.-Prof. Dr. Lüsebrink Vorlesung     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
81196 [cs] Introduction to Cultural Studies UK & Ireland   -   M.A. Massey Einführungsveranstaltung     WiSe 2014/15 Anglistik und Amerikanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
81673 Einführung in die italienische Kulturwissenschaft / Landeskunde   -   Dott.ssa Sciarrino Übung     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Regionale Grundlagen: Europa aufklappen  weitere Informationen zu Regionale Grundlagen: Europa  Regionale Grundlagen: Europa    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81778 Nordeuropa   -   Dipl. Geogr. Hahn Proseminar     WiSe 2014/15 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Integrative Landeskunde aufklappen  weitere Informationen zu Integrative Landeskunde  Integrative Landeskunde    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81868 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa   -   Dr. phil. Halmes Proseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
81870 Föderalismus und Dezentralisierung - Reformdebatten und Reformen in Deutschland und Frankreich   -   Dr. phil. Halmes Proseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundzüge der europäischen Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der europäischen Geschichte  Grundzüge der europäischen Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79631 Sozial- und Kulturgeschichte der USA im 20. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Zimmermann Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79643 Europa im 10. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kasten Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79743 Geschichte Europas 1789-1848/49   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Regionale Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Regionale Kulturgeografie  Regionale Kulturgeografie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Exkursion "Saar-Lor-Lux-Raum" aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion "Saar-Lor-Lux-Raum"  Exkursion "Saar-Lor-Lux-Raum"    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte  D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in das Studium der Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das Studium der Geschichte  Einführung in das Studium der Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79631 Sozial- und Kulturgeschichte der USA im 20. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Zimmermann Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79643 Europa im 10. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kasten Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79743 Geschichte Europas 1789-1848/49   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79824 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil III: Das Zeitalter der Religionskriege   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Thema A) (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Thema A) (WP)  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Thema A) (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79631 Sozial- und Kulturgeschichte der USA im 20. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Zimmermann Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften  Grundkompetenzen der Geschichtswissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79636 Historisierung von Populärkultur – Methoden und Theorien   -   Dipl.-Kulturwiss. Maldener Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82213 Basiswissen: Römische Geschichte V: Spätantike   -   PD Dr. Klär Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82219 Numismatik I   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82261 Digitale Medien und Alte Geschichte   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82537 Basismodul Französisch für Historiker: Die ungewöhnliche Karriere des Jean Hérault de Gourville (1625-1703)   -   Dr. Roscheck Übung     WiSe 2014/15 Geschichte belegen/abmelden
82538 Basismodul Französisch für Historiker: Deutsch-französische Beziehungen nach 1945 Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82982 Von der O-T-Karte zum Portulan. Einführung in die Kartographie Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83102 Repetitorium zur Geschichte des Mittelalters II (ca. 1100-1500)   -   M.A. Schäfer Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83205 Interdisziplinäre Übung mit Exkursion: Natur und Kultur, Gesellschaft, Wissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert   -   Dr. Metzger Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83659 Digitale Arbeitsmethoden in den Geschichtswissenschaften   -   König Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83207 Umweltgeschichte des 20. Jahrhunderts Proseminar     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Thema B)  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79631 Sozial- und Kulturgeschichte der USA im 20. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Zimmermann Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83202 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Thema C) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Thema C)  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Thema C)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79631 Sozial- und Kulturgeschichte der USA im 20. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Zimmermann Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Weiterführende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Weiterführende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Weiterführende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83204 Mythos oder Realität? Die "Große Depression" (1873/79 - 1894/95)   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift D4. Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu D4. Praktische Philosophie  D4. Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in die Ethik aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Ethik  Einführung in die Ethik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81426 Einführung in die Ethik   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Wessels Grundvorlesung     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike  Geschichte der Philosophie: Antike    

Die Veranstaltung wird im Sommersemester 2014 wieder angeboten.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Neuzeit  Geschichte der Philosophie: Neuzeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Theoretische Ethik (WP1) aufklappen  weitere Informationen zu Theoretische Ethik (WP1)  Theoretische Ethik (WP1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81445 Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten   -   M. A. Padel Seminar     WiSe 2014/15 Philosophie
81463 Recht und Moral bei Kant   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Merle Blockseminar     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift Angewandte Ethik (WP1) aufklappen  weitere Informationen zu Angewandte Ethik (WP1)  Angewandte Ethik (WP1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81441 Glück und das gute Leben (Einführung in die Methoden wissenschaftlichen Arbeitens)   -   Dr. phil. Visak Seminar     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Neuzeit /Gegenwart (WP2) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Neuzeit /Gegenwart (WP2)  Geschichte der Philosophie: Neuzeit /Gegenwart (WP2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81443 An Enquiry Concerning Human Understanding   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     WiSe 2014/15 Philosophie
81445 Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten   -   M. A. Padel Seminar     WiSe 2014/15 Philosophie
81463 Recht und Moral bei Kant   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Merle Blockseminar     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike /Mittelalter (WP2) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike /Mittelalter (WP2)  Geschichte der Philosophie: Antike /Mittelalter (WP2)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81448 Platon, Theätet   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Nortmann Seminar     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift D5. Christentum und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D5. Christentum und Gesellschaft  D5. Christentum und Gesellschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Einführung in die theologische Ethik (Vorlesung) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die theologische Ethik (Vorlesung)  Einführung in die theologische Ethik (Vorlesung)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die theologische Ethik (Übung) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die theologische Ethik (Übung)  Einführung in die theologische Ethik (Übung)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die praktische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die praktische Theologie  Einführung in die praktische Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80077 Einführung in die praktische Theologie   -   PD Dr. theol. Peetz Sauer Proseminar     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Fundamentalmoral aufklappen  weitere Informationen zu Fundamentalmoral  Fundamentalmoral    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80080 Fundamentalmoral   -   Prof. Dr. Mandry Hauptseminar     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Spezielle theologische Ethik I (Vorlesung) aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle theologische Ethik I (Vorlesung)  Spezielle theologische Ethik I (Vorlesung)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Die Kirchen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen im 19./20. Jh. (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Die Kirchen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen im 19./20. Jh. (WP)  Die Kirchen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen im 19./20. Jh. (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Genderforschung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Genderforschung (WP)  Genderforschung (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Spezielle theologische Ethik II (Hauptseminar) aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle theologische Ethik II (Hauptseminar)  Spezielle theologische Ethik II (Hauptseminar)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D6. Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu D6. Religionswissenschaft  D6. Religionswissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Kulturgeschichte der Religionen aufklappen  weitere Informationen zu Kulturgeschichte der Religionen  Kulturgeschichte der Religionen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80081 Religionsgeschichte   -   PD Dr. phil. Stölting Vorlesung     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Süd- und/oder ostasiatische Religionen aufklappen  weitere Informationen zu Süd- und/oder ostasiatische Religionen  Süd- und/oder ostasiatische Religionen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Methoden der Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Religionswissenschaft  Methoden der Religionswissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81731 Einführung in die Religionswissenschaft: Die Rolle der Frau im Judentum   -   Dr. phil. Balzer Proseminar     WiSe 2014/15 Katholische Theologie
 
Die Überschrift Einführung in das Judentum bzw. in den Islam aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das Judentum bzw. in den Islam  Einführung in das Judentum bzw. in den Islam    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81714 Einführung in das Judentum   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Kraus Übung     WiSe 2014/15 Evangelische Theologie belegen/abmelden
81923 Islam in Europa   -   Aslan Übung     WiSe 2014/15 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in das Judentum bzw. in den Islam und ihre Lernkultur aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das Judentum bzw. in den Islam und ihre Lernkultur  Einführung in das Judentum bzw. in den Islam und ihre Lernkultur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart aufklappen  weitere Informationen zu Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart  Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive  Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift (3) Bereich praxisorientierter Module aufklappen  weitere Informationen zu (3) Bereich praxisorientierter Module  (3) Bereich praxisorientierter Module    

Im Bereich praxisorientierter Module sind die Module "Einführung in den Kulturbetrieb" und "Praxisorientierung 1" obligatorisch. Von den Modulen "Praxisorientierung 2a" und "Praxisorientierung 2b" ist eines wahlweise zu belegen.

Hinweis: Diese Veransaltungen stehen teilwese unter Finanzierungsvorbehalt.

 
Die Überschrift Einführung in den Kulturbetrieb aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in den Kulturbetrieb  Einführung in den Kulturbetrieb    
 
Die Überschrift Einführung in Kulturpolitik und -finanzierung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in Kulturpolitik und -finanzierung  Einführung in Kulturpolitik und -finanzierung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82701 Einführung in die Kulturpolitik und -finanzierung HoK   -   Stadler Einführungsveranstaltung     WiSe 2014/15 Historisch orientierte Kulturwissenschaften Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Einführung in Kulturmanagement und -marketing aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in Kulturmanagement und -marketing  Einführung in Kulturmanagement und -marketing    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Praxisorientierung 1 aufklappen  weitere Informationen zu Praxisorientierung 1  Praxisorientierung 1    

Hinweis: Einige Kurse stehen teilweise unter Finanzierungsvorbehalt.

 
Die Überschrift Praxiskurs aus einem beliebigen Themenfeld, Stufe 1 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs aus einem beliebigen Themenfeld, Stufe 1  Praxiskurs aus einem beliebigen Themenfeld, Stufe 1    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82756 Einführung in den Hörfunkjournalismus   -   Bauer Praxiskurs     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82873 Einführung in das Eventmanagement: Living History   -   Blomann Praxiskurs     WiSe 2014/15 Historisch orientierte Kulturwissenschaften Zur Zeit keine Belegung möglich
82909 Einführung in den Fernsehjournalismus   -   Dr. Duttenhöfer Praxiskurs     WiSe 2014/15 Fakultät P: Philosophische Fakultät ,
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Zur Zeit keine Belegung möglich
82983 Einführung in den Zeitungsjournalismus   -   Wiermer Praxiskurs     WiSe 2014/15 Historisch orientierte Kulturwissenschaften Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Praxiskurs aus einem beliebigen Themenfeld, Stufe 1 oder 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs aus einem beliebigen Themenfeld, Stufe 1 oder 2  Praxiskurs aus einem beliebigen Themenfeld, Stufe 1 oder 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82001 Kultur im Gespräch – eine theoretisch-praktische Einführung in den Hörfunk-Kulturjournalismus   -   Renno Übung     WiSe 2014/15 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
82755 Mit Herz für den Kopf - Workshop Feature   -   Bauer Praxiskurs     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82872 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit   -   Dr. Wolf-Spiecker Praxiskurs     WiSe 2014/15 Historisch orientierte Kulturwissenschaften Zur Zeit keine Belegung möglich
82874 Theorie und Praxis der Museumskunde   -   Jung Praxiskurs     WiSe 2014/15 Historisch orientierte Kulturwissenschaften Zur Zeit keine Belegung möglich
82875 Vom Exponat zum Digitalisat- die Praxis der digitalen Inventarisierung in Museen   -   M.A. Geith Praxiskurs     WiSe 2014/15 Historisch orientierte Kulturwissenschaften Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Praktikum (mindestens vier Wochen) aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum (mindestens vier Wochen)  Praktikum (mindestens vier Wochen)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Praxisorientierung 2a aufklappen  weitere Informationen zu Praxisorientierung 2a  Praxisorientierung 2a    

Hinweis: Einige Kurse stehen teilweise unter Finanzierungsvorbehalt.

 
Die Überschrift Praxiskurs aus einem beliebigen Themenfeld, Stufe 1 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs aus einem beliebigen Themenfeld, Stufe 1  Praxiskurs aus einem beliebigen Themenfeld, Stufe 1    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82756 Einführung in den Hörfunkjournalismus   -   Bauer Praxiskurs     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82873 Einführung in das Eventmanagement: Living History   -   Blomann Praxiskurs     WiSe 2014/15 Historisch orientierte Kulturwissenschaften Zur Zeit keine Belegung möglich
82909 Einführung in den Fernsehjournalismus   -   Dr. Duttenhöfer Praxiskurs     WiSe 2014/15 Fakultät P: Philosophische Fakultät ,
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Zur Zeit keine Belegung möglich
82983 Einführung in den Zeitungsjournalismus   -   Wiermer Praxiskurs     WiSe 2014/15 Historisch orientierte Kulturwissenschaften Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Praxiskurs aus einem beliebigen Themenfeld, Stufe 1 oder 2 aufklappen  weitere Informationen zu Praxiskurs aus einem beliebigen Themenfeld, Stufe 1 oder 2  Praxiskurs aus einem beliebigen Themenfeld, Stufe 1 oder 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82001 Kultur im Gespräch – eine theoretisch-praktische Einführung in den Hörfunk-Kulturjournalismus   -   Renno Übung     WiSe 2014/15 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
82755 Mit Herz für den Kopf - Workshop Feature   -   Bauer Praxiskurs     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
82872 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit   -   Dr. Wolf-Spiecker Praxiskurs     WiSe 2014/15 Historisch orientierte Kulturwissenschaften Zur Zeit keine Belegung möglich
82874 Theorie und Praxis der Museumskunde   -   Jung Praxiskurs     WiSe 2014/15 Historisch orientierte Kulturwissenschaften Zur Zeit keine Belegung möglich
82875 Vom Exponat zum Digitalisat- die Praxis der digitalen Inventarisierung in Museen   -   M.A. Geith Praxiskurs     WiSe 2014/15 Historisch orientierte Kulturwissenschaften Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Praxisorientierung 2b aufklappen  weitere Informationen zu Praxisorientierung 2b  Praxisorientierung 2b    
 
Die Überschrift Praktikum (mindestens 4 Wochen) aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum (mindestens 4 Wochen)  Praktikum (mindestens 4 Wochen)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift (4) Nebenfach aufklappen  weitere Informationen zu (4) Nebenfach  (4) Nebenfach    

Es sind mindestens 24 CP aus Veranstaltungen des Nebenfachs zu erbringen, von denen mindestens 12 benotet sein müssen. Zur Belegung eines Nebenfachs müssen Sie sich vorab in der Koordinationsstelle registrieren.

 
Die Überschrift Betriebswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu Betriebswirtschaftslehre  Betriebswirtschaftslehre    
 
Die Überschrift Pflichtmodul aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodul  Pflichtmodul    
 
Die Überschrift Buchführung und Unternehmensrechnung aufklappen  weitere Informationen zu Buchführung und Unternehmensrechnung  Buchführung und Unternehmensrechnung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80905 Buchführung und Unternehmensrechnung   -   Univ.-Professor Dr. rer. oec. Kußmaul M.Sc. Kloster Vorlesung / Übung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät ,
Wirtschaftswissenschaft
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    

Hinweis: Aus jedem der drei Cluster ist ein Modul zu wählen.

 
Die Überschrift Cluster 1 aufklappen  weitere Informationen zu Cluster 1  Cluster 1    
 
Die Überschrift Investition aufklappen  weitere Informationen zu Investition  Investition    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80906 Investition   -   Univ.-Prof. Dr. rer. oec. Waschbusch PD Dr. Hastenteufel Vorlesung / Übung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät ,
Wirtschaftswissenschaft
 
Die Überschrift Externes Rechnungswesen aufklappen  weitere Informationen zu Externes Rechnungswesen  Externes Rechnungswesen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Steuern aufklappen  weitere Informationen zu Steuern  Steuern    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80907 Steuern   -   Univ.-Professor Dr. rer. oec. Kußmaul Dr. rer. oec. Müller Vorlesung / Übung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät
 
Die Überschrift Unternehmensfinanizierung aufklappen  weitere Informationen zu Unternehmensfinanizierung  Unternehmensfinanizierung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Cluster 2 aufklappen  weitere Informationen zu Cluster 2  Cluster 2    
 
Die Überschrift Entscheidungen und Information aufklappen  weitere Informationen zu Entscheidungen und Information  Entscheidungen und Information    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80908 Entscheidung und Information   -   Univ.-Professor Dr.-Ing. Schmidt Dipl.-Kffr. Holländer Vorlesung / Übung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät
 
Die Überschrift Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftsinformatik  Wirtschaftsinformatik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80909 Wirtschaftsinformatik I (Online-Veranstaltung)   -   Univ.-Professor Dr. rer. oec. Loos N. N. Vorlesung / Übung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät
 
Die Überschrift Controlling: Internes Rechnungswesen aufklappen  weitere Informationen zu Controlling: Internes Rechnungswesen  Controlling: Internes Rechnungswesen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80910 Controlling: Internes Rechnungswesen   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Baumeister N. N. Vorlesung / Übung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät ,
Wirtschaftswissenschaft
 
Die Überschrift Cluster 3 aufklappen  weitere Informationen zu Cluster 3  Cluster 3    
 
Die Überschrift Personalmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Personalmanagement  Personalmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80911 Personalmanagement: HR Basics   -   Univ.-Professor Dr. rer. pol. Scholz Dr. rer. oec. Becker Vorlesung / Übung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät ,
Wirtschaftswissenschaft
 
Die Überschrift Organisationsmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Organisationsmanagement  Organisationsmanagement    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Marketingmanagement aufklappen  weitere Informationen zu Marketingmanagement  Marketingmanagement    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80912 Marketingmanagement   -   Univ.-Professorin Dr. rer. pol. Gröppel-Klein Dipl. Psych. Helfgen M.Sc. Kobel Vorlesung / Übung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät
 
Die Überschrift Strategisches Management aufklappen  weitere Informationen zu Strategisches Management  Strategisches Management    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Deutsche Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Deutsche Literaturwissenschaft  Deutsche Literaturwissenschaft    

Pflichtmodule:

A. Einführungsmodul Neuere deutsche Literaturwissenschaft
B2. Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters
T. Deutsch als Zweitsprache

Wahlpflichtmodule:

D1. Geschichte der deutschen Literatur und Kultur 1500-1800
D2. Geschichte der deutschen Literatur und Kultur nach 1800

Die Veranstaltungszuordnungen finden Sie unter Bachelor > Germanistik.

 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Einführungsmodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführungsmodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft  Einführungsmodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft    
 
Die Überschrift Grundkurs Literaturwissenschaft I aufklappen  weitere Informationen zu Grundkurs Literaturwissenschaft I  Grundkurs Literaturwissenschaft I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundkurs Literaturwissenschaft II aufklappen  weitere Informationen zu Grundkurs Literaturwissenschaft II  Grundkurs Literaturwissenschaft II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters  Einführung in die deutsche Literatur des Mittelalters    
 
Die Überschrift Literatur des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Literatur des Mittelalters  Literatur des Mittelalters    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Lektüre mittelhochdeutscher Texte aufklappen  weitere Informationen zu Lektüre mittelhochdeutscher Texte  Lektüre mittelhochdeutscher Texte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Deutsch als Zweitsprache aufklappen  weitere Informationen zu Deutsch als Zweitsprache  Deutsch als Zweitsprache    
 
Die Überschrift Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit aufklappen  weitere Informationen zu Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit  Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    

Hinweis: Eines der genannten Module ist zu wählen.

 
Die Überschrift Geschichte der deutschen Literatur und Kultur 1500-1800 aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der deutschen Literatur und Kultur 1500-1800  Geschichte der deutschen Literatur und Kultur 1500-1800    
 
Die Überschrift Literatur und Kultur aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Kultur  Literatur und Kultur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Literatur und Kultur 1500-1800 aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Kultur 1500-1800  Literatur und Kultur 1500-1800    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Geschichte der deutschen Literatur und Kultur nach 1800 aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der deutschen Literatur und Kultur nach 1800  Geschichte der deutschen Literatur und Kultur nach 1800    
 
Die Überschrift Literatur und Kultur aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Kultur  Literatur und Kultur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Literatur und Kultur nach 1800 aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und Kultur nach 1800  Literatur und Kultur nach 1800    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Deutsche Sprachwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Deutsche Sprachwissenschaft  Deutsche Sprachwissenschaft    

Die Veranstaltungszuordnungen finden Sie unter Bachelor > Germanistik > Deutsche Sprachwissenschaft

 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte der deutschen Sprache aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte der deutschen Sprache  Einführung in die Geschichte der deutschen Sprache    
 
Die Überschrift Historische Sprachwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Historische Sprachwissenschaft  Historische Sprachwissenschaft    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Geschichte der deutschen Sprache aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der deutschen Sprache  Geschichte der deutschen Sprache    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die neuere deutsche Sprachwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die neuere deutsche Sprachwissenschaft  Einführung in die neuere deutsche Sprachwissenschaft    
 
Die Überschrift Einführung in die Neuere Deutsche Sprachwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Neuere Deutsche Sprachwissenschaft  Einführung in die Neuere Deutsche Sprachwissenschaft    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundkurs Sprachwissenschaft I aufklappen  weitere Informationen zu Grundkurs Sprachwissenschaft I  Grundkurs Sprachwissenschaft I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundkurs Sprachwissenschaft II aufklappen  weitere Informationen zu Grundkurs Sprachwissenschaft II  Grundkurs Sprachwissenschaft II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul Sprachwissenschaft 1 aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul Sprachwissenschaft 1  Aufbaumodul Sprachwissenschaft 1    
 
Die Überschrift Sprache und Struktur aufklappen  weitere Informationen zu Sprache und Struktur  Sprache und Struktur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprache und Bedeutung aufklappen  weitere Informationen zu Sprache und Bedeutung  Sprache und Bedeutung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Sprachen und Kulturen aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Sprachen und Kulturen  Europäische Sprachen und Kulturen    

Hinweis: Im Wahlpflichtmodul müssen müssen Sprachpraxis‐Module in mindestens einer europäischen Sprache im Umfang von mindestens 12 (benoteten) CP aus dem Angebot des Sprachenzentrums absolviert werden. Die Liste der zugelassenen Module finden Sie untenstehend, die zugehörigen Modulbeschreibungen auf den Seiten des Sprachenzentrums unter www.szsb.uni‐saarland.de.

 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Humanismus und Sprachtransfer aufklappen  weitere Informationen zu Humanismus und Sprachtransfer  Humanismus und Sprachtransfer    
 
Die Überschrift Der europäische Humanismus und die translatio studii aufklappen  weitere Informationen zu Der europäische Humanismus und die translatio studii  Der europäische Humanismus und die translatio studii    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79708 Der europäische Humanismus und die translatio studii   -   Prof. Dr. Gil Vorlesung     WiSe 2014/15 Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen (ehem. FR 4.6)
 
Die Überschrift Rhetorik transkulturell aufklappen  weitere Informationen zu Rhetorik transkulturell  Rhetorik transkulturell    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Mehrsprachigkeit und Sprachvergleich aufklappen  weitere Informationen zu Mehrsprachigkeit und Sprachvergleich  Mehrsprachigkeit und Sprachvergleich    
 
Die Überschrift Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit aufklappen  weitere Informationen zu Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit  Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83426 VL Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit (FÜR Master DaF/DaZ, VSLT, HOK, Aufbaustudiengang DaF) - [VL Spracherwerbstheorien und Mehrsprachigkeit] (Mi 14-16) [NICHT FÜR LEHRAMT]   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Haberzettl Vorlesung     WiSe 2014/15 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Europäische Sprachenwelt aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Sprachenwelt  Europäische Sprachenwelt    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    

Es müssen Sprachpraxis‐Module in mindestens einer europäischen Sprache im Umfang von
mindestens 12 (benoteten) CP aus dem Angebot des Sprachenzentrums absolviert werden. Die Liste
der zugelassenen Module finden Sie untenstehend, die zugehörigen Modulbeschreibungen auf den
Seiten des Sprachenzentrums unter www.szsb.uni‐saarland.de.

 

Zugelassene Sprachpraxis‐Module für den Wahlpflichtbereich „Europäische Sprachen und
Kulturen“:


Die Teilnahme an den Modulangeboten der Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und
Portugiesisch ist nur aufgrund durch Einstufungstest am Sprachenzentrum nachgewiesener
Vorkenntnisse möglich.


• Englisch: Allgemeinsprachliche Grundlagen Fortgeschrittene, Großes Fertigkeitsmodul
Fortgeschrittene, Fachsprachliche Grundlagen: Wirtschaft, Berufsbezogene Kommunikation
• Französisch: Grundlagenmodul Mittelstufe, Fertigkeitsmodul Mittelstufe, Fertigkeitsmodul
Fortgeschrittene
• Italienisch: Aufbaukurse Italienisch, Vertiefungskurse Italienisch, Oberstufenkurse Italienisch
• Spanisch: Aufbaukurse Spanisch, Vertiefungskurse Spanisch, Oberstufenkurse Spanisch
• Portugiesisch: Elementarkurse Portugiesisch, Aufbaukurse Portugiesisch, Vertiefungskurse
Portugiesisch, Oberstufenkurse Portugiesisch
• Katalanisch: Katalanisch II, Katalanisch III
• Bulgarisch: Elementarkurse Bulgarisch, Aufbaukurse Bulgarisch, Vertiefungskurse Bulgarisch,
Oberstufenkurse Bulgarisch
• Kroatisch und Serbisch: Elementarkurse Kroatisch und Serbisch, Aufbaukurse Kroatisch und
Serbisch
• Polnisch: Elementarkurse Polnisch, Aufbaukurse Polnisch, Vertiefungskurse Polnisch,
Oberstufenkurse Polnisch
• Tschechisch: Elementarkurse Tschechisch, Aufbaukurse Tschechisch
• Russisch: Elementarkurse Russisch, Aufbaukurse Russisch
• Griechisch: Elementarkurse Griechisch
• Dänisch: Elementarkurse Dänisch, Aufbaukurse Dänisch
• Schwedisch: Elementarkurse Schwedisch, Aufbaukurse Schwedisch
• Finnisch: Elementarkurse Finnisch, Aufbaukurse Finnisch

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Informatik aufklappen  weitere Informationen zu Informatik  Informatik    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    

Die Module Programmierung 2 (SS) und Softwaredesignpraktikum (September/Oktober nach dem SS) sind zu absolvieren.

 
Die Überschrift Programmierung 2 aufklappen  weitere Informationen zu Programmierung 2  Programmierung 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Softwaredesignpraktikum aufklappen  weitere Informationen zu Softwaredesignpraktikum  Softwaredesignpraktikum    

Hinweis: Praktikum soll während der vorlesungsfreien Zeit nach dem SoSe stattfinden.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    

Hinweis: Eines der Module Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen (WS), Informationssysteme (SS) und Nebenläufige Programmierung (SS) ist zu absolvieren.

 
Die Überschrift Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen  Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81815 Grundzüge von Algorithmen und Datenstrukturen   -   Univ.-Prof. Dr. Seidel Grundvorlesung     WiSe 2014/15 Informatik
 
Die Überschrift Informationssysteme aufklappen  weitere Informationen zu Informationssysteme  Informationssysteme    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Nebenläufige Prgrammierung aufklappen  weitere Informationen zu Nebenläufige Prgrammierung  Nebenläufige Prgrammierung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation  Interkulturelle Kommunikation    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation  Interkulturelle Kommunikation    
 
Die Überschrift Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation  Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81058 Einführung in Theorie und Praxis der interkulturellen Kommunikation   -   Univ.-Prof. Dr. Lüsebrink Vorlesung     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Interkulturelles Management aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelles Management  Interkulturelles Management    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81479 Interkulturelles Management   -   Dr. phil. Schmidtgall Proseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Interkulturalität aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturalität  Interkulturalität    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82200 Éric Rohmer, la modernité au cinéma   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Henke Proseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Interkulturelle Kompetenzen für die Arbeitswelt aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kompetenzen für die Arbeitswelt  Interkulturelle Kompetenzen für die Arbeitswelt    
 
Die Überschrift Interkulturalität aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturalität  Interkulturalität    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82200 Éric Rohmer, la modernité au cinéma   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Henke Proseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Interkultureller Workshop aufklappen  weitere Informationen zu Interkultureller Workshop  Interkultureller Workshop    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    

Hinweis: Es muss ein Sprachpraxis‐Modul Französisch (Grundlagenmodul Mittelstufe, Fertigkeitsmodul Mittelstufe oder Fertigkeitsmodul Fortgeschrittene) im Umfang von 6 CP aus dem Angebot des Sprachenzentrums absolviert werden. Die zugehörigen Modulbeschreibungen finden Sie auf den Seiten des Sprachenzentrums unter www.szsb.uni‐saarland.de.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Nachhaltigkeitswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Nachhaltigkeitswissenschaft  Nachhaltigkeitswissenschaft    
 
Die Überschrift Pflichtmodule: Einführung in die Nachhaltige Entwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule: Einführung in die Nachhaltige Entwicklung  Pflichtmodule: Einführung in die Nachhaltige Entwicklung    
 
Die Überschrift Ökologische Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Ökologische Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung  Ökologische Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Soziale Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Soziale Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung  Soziale Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ökonomische Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Ökonomische Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung  Ökonomische Grundlagen einer Nachhaltigen Entwicklung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Werkstattdialog aufklappen  weitere Informationen zu Werkstattdialog  Werkstattdialog    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule: Nachhaltige Entwicklung in der Umsetzung aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule: Nachhaltige Entwicklung in der Umsetzung  Wahlpflichtmodule: Nachhaltige Entwicklung in der Umsetzung    

Hinweis: 3 der 4 aufgeführten Module sind zu belegen.

 
Die Überschrift Ökonomische Aspekte einer Nachhaltigen Entwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Ökonomische Aspekte einer Nachhaltigen Entwicklung  Ökonomische Aspekte einer Nachhaltigen Entwicklung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die Debatte der Nachhaltigen Entwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Debatte der Nachhaltigen Entwicklung  Einführung in die Debatte der Nachhaltigen Entwicklung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Nachhaltigkeit in der politisch-administrativen Praxis: Räumliche Entwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Nachhaltigkeit in der politisch-administrativen Praxis: Räumliche Entwicklung  Nachhaltigkeit in der politisch-administrativen Praxis: Räumliche Entwicklung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Nachhaltigkeitskommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Nachhaltigkeitskommunikation  Nachhaltigkeitskommunikation    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflicht: Spezialgebiete Nachhaltige Entwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflicht: Spezialgebiete Nachhaltige Entwicklung  Wahlpflicht: Spezialgebiete Nachhaltige Entwicklung    

Hinweis: Zum Erwerb der restlichen 4 CP sind 2 bis 3 der folgenden Wahlpflichtveranstaltungen zu belegen.

 

 
Die Überschrift Nachhaltigkeit im Alltagshandeln aufklappen  weitere Informationen zu Nachhaltigkeit im Alltagshandeln  Nachhaltigkeit im Alltagshandeln    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Spezialkurs Ökologische Nachhaltigkeit aufklappen  weitere Informationen zu Spezialkurs Ökologische Nachhaltigkeit  Spezialkurs Ökologische Nachhaltigkeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Spezialkurs Nachhaltigkeit und Energie aufklappen  weitere Informationen zu Spezialkurs Nachhaltigkeit und Energie  Spezialkurs Nachhaltigkeit und Energie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Exkursion I aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion I  Exkursion I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Exkursion II aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion II  Exkursion II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Psychologie aufklappen  weitere Informationen zu Psychologie  Psychologie    
 
Die Überschrift Pflichtmodul aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodul  Pflichtmodul    
 
Die Überschrift Forschungsmethoden I aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsmethoden I  Forschungsmethoden I    
 
Die Überschrift Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie  Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79812 Modul Forschungsmethoden I: Modulelement 'Forschungsmethoden der Psychologie und computergestützte Datenanalyse: Einführung'   -   apl. Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Zimmer Vorlesung     WiSe 2014/15 Psychologie
 
Die Überschrift Quantitative Methoden I aufklappen  weitere Informationen zu Quantitative Methoden I  Quantitative Methoden I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79813 Modul Forschungsmethoden I: Modulelement 'Quantitative Methoden I'   -   apl. Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Zimmer Vorlesung     WiSe 2014/15 Psychologie
81665 Modul Forschungsmethoden I: Modulelement 'Quantitative Methoden I, Forschungsmethoden der Psychologie und computergestützte Datenanalyse'   -   PostDoc Schilling Übung     WiSe 2014/15 Psychologie
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul aus dem Grundlagenbereich aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul aus dem Grundlagenbereich  Wahlpflichtmodul aus dem Grundlagenbereich    

Hinweis: Eines der genannten Module ist zu wählen.

 
Die Überschrift Allgemeine Psychologie I aufklappen  weitere Informationen zu Allgemeine Psychologie I  Allgemeine Psychologie I    
 
Die Überschrift Wahrnehmung und Aufmerksamkeit aufklappen  weitere Informationen zu Wahrnehmung und Aufmerksamkeit  Wahrnehmung und Aufmerksamkeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79817 Modul Allgemeine Psychologie I: Modulelement 'Allgemeine Psychologie I: Wahrnehmung und Aufmerksamkeit'   -   Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Wentura Vorlesung     WiSe 2014/15 Psychologie
 
Die Überschrift Gedächtnis und Denken aufklappen  weitere Informationen zu Gedächtnis und Denken  Gedächtnis und Denken    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sozialpsychologie aufklappen  weitere Informationen zu Sozialpsychologie  Sozialpsychologie    
 
Die Überschrift Interpersonelle Aspekte aufklappen  weitere Informationen zu Interpersonelle Aspekte  Interpersonelle Aspekte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81096 Modul Sozialpsychologie: Modulelement 'Inter- und intrapersonelle Aspekte'   -   Univ.-Prof. Dr. Friese Vorlesung     WiSe 2014/15 Psychologie
 
Die Überschrift Intrapersonelle Aspekte aufklappen  weitere Informationen zu Intrapersonelle Aspekte  Intrapersonelle Aspekte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul aus dem Anwendungsbereich aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul aus dem Anwendungsbereich  Wahlpflichtmodul aus dem Anwendungsbereich    

Hinweis: Eines der genannten Module ist zu wählen.

 
Die Überschrift Diagnostik und Beratung I aufklappen  weitere Informationen zu Diagnostik und Beratung I  Diagnostik und Beratung I    
 
Die Überschrift Organisationspsychologie aufklappen  weitere Informationen zu Organisationspsychologie  Organisationspsychologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81102 Modul Diagnostik und Beratung I: Modulelement 'Arbeits- und Organisationspsychologie'   -   Juniorprofessor Dr.phil. Dipl.-Psych. Obschonka Vorlesung     WiSe 2014/15 Psychologie
 
Die Überschrift Diagnostik in spezifischen Anwendungsbereichen aufklappen  weitere Informationen zu Diagnostik in spezifischen Anwendungsbereichen  Diagnostik in spezifischen Anwendungsbereichen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kognition, Lernen und Entwicklung I aufklappen  weitere Informationen zu Kognition, Lernen und Entwicklung I  Kognition, Lernen und Entwicklung I    
 
Die Überschrift Kognitionspsychologische und neuropsychologische Aspekte von Lernen, Aufmerksamkeit und Gedächtnis aufklappen  weitere Informationen zu Kognitionspsychologische und neuropsychologische Aspekte von Lernen, Aufmerksamkeit und Gedächtnis  Kognitionspsychologische und neuropsychologische Aspekte von Lernen, Aufmerksamkeit und Gedächtnis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79814 Modul Kognition, Lernen und Entwicklung I: Modulelement 'Kognitionspsychologische und neuropsychologische Aspekte von Lernen, Aufmerksamkeit und Gedächtnis'   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Mecklinger Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Wentura apl. Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Zimmer Vorlesung     WiSe 2014/15 Psychologie
 
Die Überschrift Analyse von Lehr-, Lern- und Arbeitswelten aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Lehr-, Lern- und Arbeitswelten  Analyse von Lehr-, Lern- und Arbeitswelten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Rechtswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Rechtswissenschaft  Rechtswissenschaft    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    

Die Veranstaltungen Einführung in das juristische Denken und Arbeiten (WS) und Juristische Methodenlehre (WS) sind zu absolvieren.

 

 
Die Überschrift Einführung in das juristische Denken und Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das juristische Denken und Arbeiten  Einführung in das juristische Denken und Arbeiten    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80779 Einführung in das juristische Denken und Arbeiten mit Juristischem Hausarbeits-Propädeutikum   -   Univ.-Professor Dr. iur. Ludyga Vorlesung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät
 
Die Überschrift Juristische Methodenlehre aufklappen  weitere Informationen zu Juristische Methodenlehre  Juristische Methodenlehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80821 Juristische Methodenlehre   -   Univ. Prof. Dr. iur. Dr. h.c. Chiusi Vorlesung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodule  Wahlpflichtmodule    

Hinweis: Ein Schwerpunkt ist zu wählen.

 
Die Überschrift Schwerpunkt Zivilrecht aufklappen  weitere Informationen zu Schwerpunkt Zivilrecht  Schwerpunkt Zivilrecht    

Die Veranstaltungen Bürgerliches Vermögensrecht I (WS), Bürgerliches Vermögensrecht II (SS) und Arbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Vermögensrecht (WS oder SS) sind zu absolvieren.

 
Die Überschrift Bürgerliches Vermögensrecht I aufklappen  weitere Informationen zu Bürgerliches Vermögensrecht I  Bürgerliches Vermögensrecht I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80817 Bürgerliches Vermögensrecht I   -   Univ.-Professor Dr. jur. Würdinger Vorlesung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät ,
Lehrstühle
 
Die Überschrift Bürgerliches Vermögensrecht II aufklappen  weitere Informationen zu Bürgerliches Vermögensrecht II  Bürgerliches Vermögensrecht II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Arbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Vermögensrecht aufklappen  weitere Informationen zu Arbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Vermögensrecht  Arbeitsgemeinschaft im Bürgerlichen Vermögensrecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80818 Arbeitsgemeinschaften im Bürgerlichen Recht   -   Univ.-Professor Dr. jur. Würdinger Arbeitsgemeinschaft     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät
 
Die Überschrift Schwerpunkt Öffentliches Recht aufklappen  weitere Informationen zu Schwerpunkt Öffentliches Recht  Schwerpunkt Öffentliches Recht    

Die Veranstaltungen Staatsrecht I (WS), Staatsrecht II (SS), Arbeitsgemeinschaft im Staatsrecht (SS) und Europarecht I (WS) sind zu absolvieren.

 
Die Überschrift Staatsrecht I aufklappen  weitere Informationen zu Staatsrecht I  Staatsrecht I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80773 Staatsrecht I (Staatsgrundlagen, Staatsorganisation)   -   Univ.-Prof. Dr. Richter Vorlesung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät ,
Lehrstühle
 
Die Überschrift Staatsrecht II aufklappen  weitere Informationen zu Staatsrecht II  Staatsrecht II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Arbeitsgemeinschaft im Staatsrecht aufklappen  weitere Informationen zu Arbeitsgemeinschaft im Staatsrecht  Arbeitsgemeinschaft im Staatsrecht    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europarecht I aufklappen  weitere Informationen zu Europarecht I  Europarecht I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80774 Europarecht I   -   Univ.-Professor Dr. iur., LL.M. (Univ. of Virginia) Giegerich Vorlesung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät ,
Lehrstühle ,
Europa-Institut, Sektion Rechtswissenschaft
 
Die Überschrift Soziologie aufklappen  weitere Informationen zu Soziologie  Soziologie    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    
 
Die Überschrift Einführung in die Soziologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Soziologie  Einführung in die Soziologie    
 
Die Überschrift Soziologische Grundlagen und Grundbegriffe aufklappen  weitere Informationen zu Soziologische Grundlagen und Grundbegriffe  Soziologische Grundlagen und Grundbegriffe    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80969 Soziologische Grundlagen und Grundbegriffe für Nicht-Soziologen/innen   -   Dr. phil. Albert Seminar     WiSe 2014/15 Soziologie
80971 Theorien sozialer Ungleichheit   -   Dr. phil. Albert Seminar     WiSe 2014/15 Soziologie
 
Die Überschrift Forschungsmethoden der Soziologie aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsmethoden der Soziologie  Forschungsmethoden der Soziologie    
 
Die Überschrift Vertiefte Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefte Methoden der empirischen Sozialforschung  Vertiefte Methoden der empirischen Sozialforschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82910 Klassiker der empirschen Sozialforschung   -   Dr. Lemor Übung     WiSe 2014/15 Historisch orientierte Kulturwissenschaften Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung  Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82876 Digitale Medien als Sozialisationsräume und- Agenten   -   Dr. Lemor Übung     WiSe 2014/15 Historisch orientierte Kulturwissenschaften Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Zentrale Themen der Soziologie aufklappen  weitere Informationen zu Zentrale Themen der Soziologie  Zentrale Themen der Soziologie    

Zwei Seminare sind zu wählen.

 
Die Überschrift Zentrale Themen der Soziologie, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Zentrale Themen der Soziologie, Thema A  Zentrale Themen der Soziologie, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80970 Kulturkritik des 20. Jahrhunderts   -   Dr. phil. Albert Seminar     WiSe 2014/15 Soziologie
80972 Sozialutopien   -   Dr. phil. Albert Seminar     WiSe 2014/15 Soziologie
 
Die Überschrift Zentrale Themen der Soziologie, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Zentrale Themen der Soziologie, Thema B  Zentrale Themen der Soziologie, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80970 Kulturkritik des 20. Jahrhunderts   -   Dr. phil. Albert Seminar     WiSe 2014/15 Soziologie
80972 Sozialutopien   -   Dr. phil. Albert Seminar     WiSe 2014/15 Soziologie
 
Die Überschrift Volkswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu Volkswirtschaftslehre  Volkswirtschaftslehre    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    

Die Module Buchführung und Unternehmensrechnung (WS), Mikroökonomik (WS), Makroökonomik (SS) und Wirtschaftspolitik (SS) sind zu absolvieren.

 
Die Überschrift Buchführung und Unternehmensrechnung aufklappen  weitere Informationen zu Buchführung und Unternehmensrechnung  Buchführung und Unternehmensrechnung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80905 Buchführung und Unternehmensrechnung   -   Univ.-Professor Dr. rer. oec. Kußmaul M.Sc. Kloster Vorlesung / Übung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät ,
Wirtschaftswissenschaft
 
Die Überschrift Mikroökonomik aufklappen  weitere Informationen zu Mikroökonomik  Mikroökonomik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80913 Mikroökonomik   -   Univ.-Professor Ph.D. Dimitrov Ph. D. Kasper Vorlesung / Übung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät
 
Die Überschrift Makroökonomik aufklappen  weitere Informationen zu Makroökonomik  Makroökonomik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wirtschaftspolitik aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftspolitik  Wirtschaftspolitik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftsinformatik  Wirtschaftsinformatik    
 
Die Überschrift Pflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodule  Pflichtmodule    

Die Module Buchführung und Unternehmensrechnung (WS), Entscheidung und Information (WS), Wirtschaftsinformatik (SS) und Strategisches Management (SS) sind zu absolvieren.

 
Die Überschrift Buchführung und Unternehmensrechnung aufklappen  weitere Informationen zu Buchführung und Unternehmensrechnung  Buchführung und Unternehmensrechnung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80905 Buchführung und Unternehmensrechnung   -   Univ.-Professor Dr. rer. oec. Kußmaul M.Sc. Kloster Vorlesung / Übung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät ,
Wirtschaftswissenschaft
 
Die Überschrift Entscheidung und Information aufklappen  weitere Informationen zu Entscheidung und Information  Entscheidung und Information    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80908 Entscheidung und Information   -   Univ.-Professor Dr.-Ing. Schmidt Dipl.-Kffr. Holländer Vorlesung / Übung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät
 
Die Überschrift Wirtschaftsinformatik aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftsinformatik  Wirtschaftsinformatik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Strategisches Management aufklappen  weitere Informationen zu Strategisches Management  Strategisches Management    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift (5) Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu (5) Wahlbereich  (5) Wahlbereich    

Im Wahlbereich sind 6 unbenotete CP wahlweise aus

  • Bachelor-Wahlmodulen in Fächern des kulturwissenschaftlichen Kernbereichs, die nicht bereits als Kernfächer belegt wurden (siehe unten),
  • demjenigen der beiden Module "Praxisorientierung 2a" oder "Praxisorientierung 2b", das nicht bereits im Bereich praxisorientierter Module belegt wurde,
  • dem Modul "Studienangebot Existenzgründung" aus dem Bachelor-Optionalbereich der Universität des Saarlandes,
  • beliebigen Sprachkursen (alte und moderne Sprachen) aus dem Bachelor-Optionalbereich der Universität des Saarlandes

zu erbringen.

 
Die Überschrift Wahlmodul A1 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul A1  Wahlmodul A1    
 
Die Überschrift Einführung in die Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Vor- und Frühgeschichte  Einführung in die Vor- und Frühgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83177 Die Geschichte vor der Geschichte. Einführung in die Vor- und Frühgeschichte, ihre Quellen, ihre Methoden und Erkenntnisziele Vorlesung     WiSe 2014/15 Vor- und Frühgeschichte
 
Die Überschrift Vorlesung zur älteren Vor- und Frühgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung zur älteren Vor- und Frühgeschichte (WP)  Vorlesung zur älteren Vor- und Frühgeschichte (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung zur jüngern Vor- und Frühgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung zur jüngern Vor- und Frühgeschichte (WP)  Vorlesung zur jüngern Vor- und Frühgeschichte (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlmodul A2 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul A2  Wahlmodul A2    
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte  Grundzüge der Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82177 Die julisch-claudische Dynastie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen Vorlesung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82212 Das römische Britannien   -   Dr. Aydin Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82219 Numismatik I   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82220 Epigraphik (II): Kaiserkult und Augustalität in den Provinzen   -   Jun.-Prof. Blank Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82238 Spätantike Kinderkaiser   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82261 Digitale Medien und Alte Geschichte   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
82266 Naturkatastrophen in der Antike   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
90527 Informationsbeschaffung und Nachrichtendienste in der Spätantike   -   van Hoof Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlmodul A3 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul A3  Wahlmodul A3    
 
Die Überschrift Einführung in das Studium der Klassischen Philologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das Studium der Klassischen Philologie  Einführung in das Studium der Klassischen Philologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81394 Einführung in die Klassische Philologie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Riemer Vorlesung     WiSe 2014/15 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Römische Literatur (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur (WP)  Römische Literatur (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81393 Einführung in die Geschichte der lateinischen Sprache I   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Vorlesung     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
 
Die Überschrift Griechische Literatur (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur (WP)  Griechische Literatur (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlmodul A4 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul A4  Wahlmodul A4    
 
Die Überschrift Einführung in die griechische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die griechische Archäologie  Einführung in die griechische Archäologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81535 Einführung in die griechische Archäologie   -   M.A. Henrich Dr. phil. Özen Vorlesung     WiSe 2014/15 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Antike Bildsprache (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Antike Bildsprache (WP)  Antike Bildsprache (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81536 Kaiserbilder und bürgerliche Selbstdarstellung an der Schwelle zur Spätantike   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Reinsberg Vorlesung     WiSe 2014/15 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Bildwelt und Lebensräume (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Bildwelt und Lebensräume (WP)  Bildwelt und Lebensräume (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlmodul A5 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul A5  Wahlmodul A5    
 
Die Überschrift Geschichte Israels und Einleitung in das Alte Testament aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte Israels und Einleitung in das Alte Testament  Geschichte Israels und Einleitung in das Alte Testament    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80071 Geschichte Israels und Einleitung in das Alte Testament   -   apl. Prof. Dr. Conrad Vorlesung     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einleitung in das Neue Testament und Zeitgeschichte Jesu aufklappen  weitere Informationen zu Einleitung in das Neue Testament und Zeitgeschichte Jesu  Einleitung in das Neue Testament und Zeitgeschichte Jesu    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlmodul B1 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul B1  Wahlmodul B1    
 
Die Überschrift Gotteslehre und Christologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Gotteslehre und Christologie (WP)  Gotteslehre und Christologie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Überblicksvorlesung zu Themen der Kirchen- und Theologiegeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Überblicksvorlesung zu Themen der Kirchen- und Theologiegeschichte (WP)  Überblicksvorlesung zu Themen der Kirchen- und Theologiegeschichte (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80738 Knotenpunkte der Kirchengeschichte   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Hüttenhoff Vorlesung     WiSe 2014/15 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Christentum und Antike (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Christentum und Antike (WP)  Christentum und Antike (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81514 Christentum und Antike   -   Sauer Übung     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20. Jh. (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20. Jh. (WP)  Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20. Jh. (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlmodul B2 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul B2  Wahlmodul B2    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte des Mittelalters  Grundzüge der Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79643 Europa im 10. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kasten Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters  Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79753 Übung zur Geschichte des Spätmittelalters / NN Übung     WiSe 2014/15 Geschichte
82207 Süditalien in Antike, Mittelalter und Neuzeit (mit Exkursion)   -   apl. Prof. Dr. phil. Thorau Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen Übung / Exkursion     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlmodul B3 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul B3  Wahlmodul B3    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit  Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79824 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil III: Das Zeitalter der Religionskriege   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit  Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82207 Süditalien in Antike, Mittelalter und Neuzeit (mit Exkursion)   -   apl. Prof. Dr. phil. Thorau Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen Übung / Exkursion     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlmodul B4 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul B4  Wahlmodul B4    
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79743 Geschichte Europas 1789-1848/49   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83124 Frankreich in den 1930er Jahren   -   Dr. Williams Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83202 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
83206 Das Europäische Parlament Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wahlmodul C1 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul C1  Wahlmodul C1    
 
Die Überschrift Einführung in die Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Kunstgeschichte  Einführung in die Kunstgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80431 Renaissance, Revision, Remake ... Das Selbstbewußtsein der Künste   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Ruby Vorlesung     WiSe 2014/15 Kunst- und Kulturwissenschaft
 
Die Überschrift Vorlesung zur Kunstgeschichte bis 1800 (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung zur Kunstgeschichte bis 1800 (WP)  Vorlesung zur Kunstgeschichte bis 1800 (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung zur Kunstgeschichte nach 1800 (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung zur Kunstgeschichte nach 1800 (WP)  Vorlesung zur Kunstgeschichte nach 1800 (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80431 Renaissance, Revision, Remake ... Das Selbstbewußtsein der Künste   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Ruby Vorlesung     WiSe 2014/15 Kunst- und Kulturwissenschaft
81888 Moderne versus Postmoderne? Eine kulturwissenschaftliche Einführung über Stilrichtungen der Moderne   -   Jun.-Prof. Dr. Barboza Vorlesung     WiSe 2014/15 Kunst- und Kulturwissenschaft
 
Die Überschrift Wahlmodul C2 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul C2  Wahlmodul C2    
 
Die Überschrift Musikgeschichte im Überblick (Antike bis 18. Jh.) aufklappen  weitere Informationen zu Musikgeschichte im Überblick (Antike bis 18. Jh.)  Musikgeschichte im Überblick (Antike bis 18. Jh.)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80182 Musikgeschichte im Überblick I (Antike bis 18. Jahrhundert)   -   Prof. Dr. Haenen Vorlesung     WiSe 2014/15 Musikwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Musikgeschichte im Überblick (18. Jh. bis heute) aufklappen  weitere Informationen zu Musikgeschichte im Überblick (18. Jh. bis heute)  Musikgeschichte im Überblick (18. Jh. bis heute)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlmodul C3 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul C3  Wahlmodul C3    
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79631 Sozial- und Kulturgeschichte der USA im 20. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Zimmermann Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte  Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79636 Historisierung von Populärkultur – Methoden und Theorien   -   Dipl.-Kulturwiss. Maldener Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
81734 Methoden der Mediengeschichte   -   Dipl.-Kulturwiss. Maldener Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wahlmodul C4 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul C4  Wahlmodul C4    
 
Die Überschrift Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80451 Einführung in die Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft   -   Dr. Schmitt Univ.-Prof. Dr. phil. Solte-Gresser Vorlesung     WiSe 2014/15 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) ,
Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen (ehem. FR 4.6)
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in literaturtheoretische Methoden und Probleme aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in literaturtheoretische Methoden und Probleme  Einführung in literaturtheoretische Methoden und Probleme    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlmodul C5 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul C5  Wahlmodul C5    
 
Die Überschrift Einführung in die Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Theoretische Philosophie  Einführung in die Theoretische Philosophie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81430 Einführung in die Theoretische Philosophie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Nortmann Vorlesung     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift Einführung in die Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Praktische Philosophie  Einführung in die Praktische Philosophie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlmodul C6 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul C6  Wahlmodul C6    
 
Die Überschrift Einführung in die Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Theoretische Philosophie  Einführung in die Theoretische Philosophie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81430 Einführung in die Theoretische Philosophie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Nortmann Vorlesung     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift Einführung in die Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Praktische Philosophie  Einführung in die Praktische Philosophie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlmodul C7 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul C7  Wahlmodul C7    
 
Die Überschrift Einführung in die Philosphie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Philosphie (WP)  Einführung in die Philosphie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Lektüre eines ethischen Entwurfs (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Lektüre eines ethischen Entwurfs (WP)  Lektüre eines ethischen Entwurfs (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82062 Grundfragen des christlichen Glaubens   -   Akad. Oberrat Rauber Übung     WiSe 2014/15 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (WP)  Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80078 Schöpfungslehre, Anthropologie, Eschatologie   -   apl. Prof. Dr. Conrad Univ.-Prof. Dr. theol. Scherzberg Vorlesung     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundfragen der Dogmatik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Grundfragen der Dogmatik (WP)  Grundfragen der Dogmatik (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religionsphilosophie und Religionskritik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religionsphilosophie und Religionskritik (WP)  Religionsphilosophie und Religionskritik (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlmodul D1 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul D1  Wahlmodul D1    
 
Die Überschrift Einführung in die Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Kulturgeografie  Einführung in die Kulturgeografie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81775 Einführung in die Kulturgeographie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Dörrenbächer Vorlesung     WiSe 2014/15 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wirtschaftsgeografische Grundperspektiven (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftsgeografische Grundperspektiven (WP)  Wirtschaftsgeografische Grundperspektiven (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Siedlungsgeografie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Siedlungsgeografie (WP)  Siedlungsgeografie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sozial- und Bevölkerungsgeografie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Sozial- und Bevölkerungsgeografie (WP)  Sozial- und Bevölkerungsgeografie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81772 Sozial- und Bevölkerungsgeographie   -   Dr. Funk Übung     WiSe 2014/15 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlmodul D2 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul D2  Wahlmodul D2    
 
Die Überschrift Einführung in die Europäischen Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Europäischen Regionalstudien  Einführung in die Europäischen Regionalstudien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81785 Einführung in die Europäischen Regionalstudien   -   Dipl.-Geogr. Bechtold Übung     WiSe 2014/15 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa aufklappen  weitere Informationen zu Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa  Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlmodul D3 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul D3  Wahlmodul D3    
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83202 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Übung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wahlmodul D4 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul D4  Wahlmodul D4    
 
Die Überschrift Einführung in die Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Theoretische Philosophie  Einführung in die Theoretische Philosophie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81430 Einführung in die Theoretische Philosophie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Nortmann Vorlesung     WiSe 2014/15 Philosophie
 
Die Überschrift Einführung in die Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Praktische Philosophie  Einführung in die Praktische Philosophie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlmodul D5 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul D5  Wahlmodul D5    
 
Die Überschrift Einführung in die theologische Ethik (Vorlesung) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die theologische Ethik (Vorlesung)  Einführung in die theologische Ethik (Vorlesung)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die theologische Ethik (WP) (Übung) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die theologische Ethik (WP) (Übung)  Einführung in die theologische Ethik (WP) (Übung)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20. Jh. (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20. Jh. (WP)  Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20. Jh. (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlmodul D6 aufklappen  weitere Informationen zu Wahlmodul D6  Wahlmodul D6    
 
Die Überschrift Kulturgeschichte der Religionen aufklappen  weitere Informationen zu Kulturgeschichte der Religionen  Kulturgeschichte der Religionen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80081 Religionsgeschichte   -   PD Dr. phil. Stölting Vorlesung     WiSe 2014/15 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Süd- und/oder ostasiatische Religionen aufklappen  weitere Informationen zu Süd- und/oder ostasiatische Religionen  Süd- und/oder ostasiatische Religionen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)