Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Bachelor Optionalbereich 2013 (BOB) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor Optionalbereich 2013 (BOB)  Bachelor Optionalbereich 2013 (BOB)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
84024 Europäische Werte (1b)   -   Dr. phil. Schmitt Workshop     WiSe 2014/15 Slavische Sprachen und Bulgaricum
84025 Europäische Werte (1a)   -   Dr. phil. Schmitt Workshop     WiSe 2014/15 Slavische Sprachen und Bulgaricum
84061 Europäische Integration (2a)   -   Dipl.-Jur., LL.M. Ramelli Workshop     WiSe 2014/15 Slavische Sprachen und Bulgaricum
84062 Europäische Integration (2b)   -   Dipl.-Jur., LL.M. Ramelli Workshop     WiSe 2014/15 Slavische Sprachen und Bulgaricum
84063 Deutschland und Frankreich seit 1945 (3a)   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Workshop     WiSe 2014/15 Slavische Sprachen und Bulgaricum
84064 Deutschland und Frankreich seit 1945 (3b) - interkulturelle Perspektiven   -   Dr. phil. Vatter Workshop     WiSe 2014/15 Slavische Sprachen und Bulgaricum
84065 Finnland und die UdSSR (4)   -   Prof. Dr. Vogt Workshop     WiSe 2014/15 Slavische Sprachen und Bulgaricum
84066 Deutschland und die Niederlande (5)   -   Dr. phil. Pekelder Workshop     WiSe 2014/15 Slavische Sprachen und Bulgaricum
84067 Die Grenzen im Kopf – Kulturgrenzen in Europa (6)   -   Dr. Vojvoda Workshop     WiSe 2014/15 Slavische Sprachen und Bulgaricum
 
Die Überschrift Teilbereich 1: Fremdsprachen und Interkulturelle Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 1: Fremdsprachen und Interkulturelle Kompetenzen  Teilbereich 1: Fremdsprachen und Interkulturelle Kompetenzen    

In diesem Teilbereich können auch Kurse des Sprachenzentrums belegt werden. Das Kursprogramm und die Anmeldemodalitäten finden Sie auf der Homepage des Sprachenzentrums:

http://www.szsb.uni-saarland.de/

 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul I: Historische Sprachen aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul I: Historische Sprachen  Wahlpflichtmodul I: Historische Sprachen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81422 Griechisch I   -   Dr. phil. Maucolin Sprachkurs     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
81423 Griechisch II   -   Dr. phil. Vasiloudi Sprachkurs     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
81424 Griechisch III   -   Dr. phil. Vasiloudi Sprachkurs     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
81461 Latein Ia   -   Dr. phil. Luck-Huyse Sprachkurs     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
81464 Latein I b   -   Wolf Sprachkurs     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
81465 Latein II   -   Weis Sprachkurs     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
81466 Latein III   -   Weis Sprachkurs     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
81552 Griechisch I Ferienintensivkurs   -   Dr. phil. Vasiloudi Sprachkurs     WiSe 2014/15 Klassische Philologie
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul II: Moderne Sprachen aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul II: Moderne Sprachen  Wahlpflichtmodul II: Moderne Sprachen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82528 Bulgarische Sprache Konversationskurs (40)   -   Prof. Dr. Stoyanova Sprachkurs     WiSe 2014/15 Slavische Sprachen und Bulgaricum belegen/abmelden
82529 Bulgarische Sprache - Vertiefungskurs I (40)   -   Prof. Dr. Stoyanova Sprachkurs     WiSe 2014/15 Slavische Sprachen und Bulgaricum belegen/abmelden
82530 Bulgarische Sprache - Elementarkurs (40)   -   Prof. Dr. Stoyanova Sprachkurs     WiSe 2014/15 Slavische Sprachen und Bulgaricum belegen/abmelden
82531 Bulgarische Sprache - Oberstifenkurs 1 (40)   -   Prof. Dr. Stoyanova Kurs     WiSe 2014/15 Slavische Sprachen und Bulgaricum belegen/abmelden
82534 Bulgarische Sprache - Oberstufenkurs 2 (40)   -   Prof. Dr. Stoyanova Sprachkurs     WiSe 2014/15 Slavische Sprachen und Bulgaricum belegen/abmelden
83444 Italienische Rechtsterminologie   -   Dott. Univ./Mailand Sparapani-Pelster Vorlesung     WiSe 2014/15 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät
83766 Portugiesisch Aufbaukurs 1+2   -   Oliveira Sprachkurs     WiSe 2014/15 Sprachenzentrum
83767 Portugiesisch Elementarkurs 1+2   -   Rufino-Staudt Sprachkurs     WiSe 2014/15 Sprachenzentrum
83768 Landeskunde/Kulturwissenschaft Portugals - Compreensão e Expressão Escrita em Português – Portugiesisch   -   Oliveira Sprachkurs     WiSe 2014/15 Sprachenzentrum
 
Die Überschrift Teilbereich 2: Sozial-, Organisations- und Medienkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 2: Sozial-, Organisations- und Medienkompetenzen  Teilbereich 2: Sozial-, Organisations- und Medienkompetenzen    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 1: Kompetenzen für die Wissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 1: Kompetenzen für die Wissenschaft  Wahlpflichtmodul 1: Kompetenzen für die Wissenschaft    
 
Die Überschrift Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen  Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen    

Rahmenbedingungen des Creditpoint-Erwerbs im Bachelor-Optionalbereich der Philosophischen Fakultäten

Studierende, die für die Teilbereiche 2 und/oder 3 des Bachelor Optionalbereichs (BOB) der Philosophischen Fakultäten im Zentrum für Schlüsselkompetenzen Credit Points erwerben möchten, können im Laufe ihres Studiums in der Regel 3 CP durch die (Lehr-)Veranstaltungen (Workshops etc.) oder die Studierenden-Zertifikate des Zentrums für Schlüsselkompetenzen erwerben. In diesem Semester können alle Workshops in das Studienangebot für den BOB eingebracht werden. (siehe Programmheft des UdS-Career Service)

In Rücksprache mit dem BOB Koordinator Dr. Dominik Schmitt können Studierende in alle Teilbereiche und/oder speziell in das Zertifikat Europaicum des BOB auch Credit Points ab 1 CP mit den (Lehr-)Veranstaltungen des Zentrums für Schlüsselkompetenzen einbringen.

Unser Tipp: Beginnen Sie im Laufe Ihres Studiums möglichst früh mit dem Studium des BOB in Kooperation mit unserem Zentrum und melden Sie sich möglichst früh im Semester im Zentrum für Schlüsselkompetenzen an, damit Sie im Laufe Ihres Studiums 3 CP in den (Lehr-)Veranstaltungen des Zentrums bzw. des Career Service erreichen können. Viele unserer Workshops haben aus didaktischen Gründen eine Teilnehmer/innenhöchstgrenze und alle Veranstaltungen sind für Studierende aller Fakultäten der Universität des Saarlandes geöffnet, sodass wir angesichts der Nachfragezahlen in vielen Workshops keinen Teilnahmeplatz garantieren können.

Alle weiteren Informationen zu den Rahmenbedingungen und den Elementen des Schlüsselkompetenzen-Portfolios erhalten Sie  hier:


http://www.uni-saarland.de/fileadmin/user_upload/Sonstiges/ZSQ/2013-08-Kooperation-Bachelor-Optionalbereich-Zentrum-fuer-Schluesselkompetenzen.pdf 


Geöffnet sind in diesem Semester alle Workshops ab dem Umfang von 5 oder 10 AE des Career Service der UdS (im Zentrum für Schüsselkompetenzen) für das Studium im BOB: siehe auch Career Service und Teaching Assistant Programmheft.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82726 Interkulturelle Kompetenz und Teamentwicklung Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
82739 International verhandeln Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)
82740 Diversity Management (+PE) Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)
83528 Konfliktmanagement (+PE)   -   Dipl.-Psych. Freiberger Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
83529 Interreligiöser Dialog in Beruf und Alltag – Der Islam in den Medien (+PE)   -   PD Dr. phil. Stölting Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
83530 Kommunikations-und Führungskompetenzen (auch 3-tägiger Basis- und Zugangsworkshop zum "Leadership"- Zertifikat)   -   Dr. Seim Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
83531 Wie kommuniziere ich mich selbst? Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
83532 Präsentieren und Moderieren (auch Basisworkshop zum Teaching Assistant Zertifikat)   -   Dipl.-Psych. Freiberger Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Teaching Assistant Programm der UdS
83533 Lernen und Lehren - in Studium und Beruf (auch 2-tägiger Basisworkshop im Teaching Assistant Zertifikat)   -   Dr. Fischer Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS ,
Teaching Assistant Programm der UdS
83535 Bühnenreife   -   zur Eck Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)
83536 Projektmanagement – für Studium, Beruf und Wissenschaft (+PE)   -   Dipl.-Psych. Freiberger Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
83570 iLearn - iWork - Fit für's lebenslange Lernen durch Selbstorganisation   -   Dr. Dörrenbächer-Ulrich Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Teaching Assistant Programm der UdS
 
Die Überschrift Modulelement Rhetorik und Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Rhetorik und Kommunikation  Modulelement Rhetorik und Kommunikation    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83140 Die Rhetorik des Referats   -   M.A. Walstra Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modulelement Wissenschaftliches Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Wissenschaftliches Arbeiten  Modulelement Wissenschaftliches Arbeiten    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81169 Literaturrecherche - leicht gemacht: Vom Online-Katalog bis zum digitalen Text   -   Bibl.-Oberrätin Dr. phil. Hohnschopp Bibl.-Oberrätin M.A. Krekeler Blockseminar     WiSe 2014/15 Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek Zur Zeit keine Belegung möglich
81831 iLearn – Fit für‘s Studium durch selbstorganisiertes Lernen und Lesetechniken – Kurs A   -   Dr. Dörrenbächer-Ulrich Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
81832 iLearn – Fit für‘s Studium durch selbstorganisiertes Lernen und Lesetechniken – Kurs B   -   Dr. Dörrenbächer-Ulrich Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82700 Fit für die Wissenschaft - Wissenschaftliches Arbeiten im Studium   -   Dr. Vojvoda Übung     WiSe 2014/15 Slavische Sprachen und Bulgaricum ,
Prüfungssekretariate
belegen/abmelden
83140 Die Rhetorik des Referats   -   M.A. Walstra Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 2: Kreative Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 2: Kreative Kompetenzen  Wahlpflichtmodul 2: Kreative Kompetenzen    
 
Die Überschrift Modulelement Freies Schreiben aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Freies Schreiben  Modulelement Freies Schreiben    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82486 Einführung in die Schreibtechnik für angehende Journalisten und Autoren   -   Wolter Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82503 Der Essay als Experiment und Spaziergang (Schreibkurs zum Textgenre Essay)   -   Behringer Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82542 »Die Welt ist Klang« - Ein Hörspielseminar   -   Schmied Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modulelement Literarisches Schreiben aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Literarisches Schreiben  Modulelement Literarisches Schreiben    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82542 »Die Welt ist Klang« - Ein Hörspielseminar   -   Schmied Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 3: Medien-Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 3: Medien-Kompetenzen  Wahlpflichtmodul 3: Medien-Kompetenzen    
 
Die Überschrift Modulelement Film- und andere Medien-Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Film- und andere Medien-Kompetenzen  Modulelement Film- und andere Medien-Kompetenzen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80973 Das postmoderne Kino des Jim Jarmusch (mit Filmreihe)   -   Dr. phil. Schmitt Vorlesung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
80977 "Even damnation is poisoned with rainbows" - Leonard Cohen und die Pop-Kultur des 20. Jahrhunderts   -   Dr. phil. Schmitt Seminar     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
81853 "Was Sie schon immer über Film wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten” (mit Kinoreihe)   -   Peiler Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82205 Was ist Pop? (mit Vortragsreihe)   -   Dr. phil. Schmitt Seminar     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
83449 Filmriss - Kreativseminar zum Medium Film   -   Koob Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modulelement IT-Kompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement IT-Kompetenzen  Modulelement IT-Kompetenzen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80434 Einführung in den Entwurf von Hypertexten (HTML-Kurs)   -   Dipl.-Ing. Egler Übung / Kurs     WiSe 2014/15 Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen (ehem. FR 4.6) Zur Zeit keine Belegung möglich
81170 „Zocken!?” – Einführung in Computer-Gaming-Studies 1   -   Bornträger Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
81830 Smartphone-Reporter – Neue Werkzeuge und Möglichkeiten für Journalisten, durch mobile Technik   -   Dipl. Ing. Pfeifer Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82059 Ideen der Informatik   -   Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Mehlhorn Vorlesung     WiSe 2014/15 Fakultät MI: Fakultät für Mathematik und Informatik
 
Die Überschrift Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung und Praxisbezug aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung und Praxisbezug  Teilbereich 3: Berufsfeldorientierung und Praxisbezug    
 
Die Überschrift Pflichtmodul Praktikum aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodul Praktikum  Pflichtmodul Praktikum    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80974 Nachbereitungssveranstaltung Praktikum   -   Dr. phil. Schmitt Dr. Bilke-Perkams M.A. Sterklow Einführungskurs     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
80975 Was Praktikanten wissen müssen! - Vorbereitungsveranstaltung Praktikum   -   Dr. phil. Schmitt Dr. Bilke-Perkams Einführungskurs     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
84170 Arbeiten in Deutschland: Theorie und Praxis für frankophone Absolventen und Studierende Einführungskurs     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
84171 Bewerben in Frankreich: Seminar zur Vorbereitung auf die Praktikums- und Arbeitssuche Einführungskurs     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 1: Startkompetenzen für das Berufsleben aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 1: Startkompetenzen für das Berufsleben  Wahlpflichtmodul 1: Startkompetenzen für das Berufsleben    
 
Die Überschrift Modulelement berufsfeldorientierte Startkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement berufsfeldorientierte Startkompetenzen  Modulelement berufsfeldorientierte Startkompetenzen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82502 Marketing und Werbung Blockseminar     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82518 Journalistisches Schreiben: Der Bericht   -   Dr. phil. Desgranges Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
83175 Einführung in die PR und Öffentlichkeitsarbeit/PR für Kultur   -   Liegmann Workshop     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
83192 Musik und Medien   -   M. A. Chanteaux Übung     WiSe 2014/15 Musikwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen aufklappen  weitere Informationen zu Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen  Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen    

Rahmenbedingungen des Creditpoint-Erwerbs im Bachelor-Optionalbereich der Philosophischen Fakultäten

Studierende, die für die Teilbereiche 2 und/oder 3 des Bachelor Optionalbereichs (BOB) der Philosophischen Fakultäten im Zentrum für Schlüsselkompetenzen Credit Points erwerben möchten, können im Laufe ihres Studiums in der Regel 3 CP durch die (Lehr-)Veranstaltungen (Workshops etc.) oder die Studierenden-Zertifikate des Zentrums für Schlüsselkompetenzen erwerben. In diesem Semester können alle Workshops in das Studienangebot für den BOB eingebracht werden. (siehe Programmheft des UdS-Career Service)

In Rücksprache mit dem BOB Koordinator Dr. Dominik Schmitt können Studierende in alle Teilbereiche und/oder speziell in das Zertifikat Europaicum des BOB auch Credit Points ab 1 CP mit den (Lehr-)Veranstaltungen des Zentrums für Schlüsselkompetenzen einbringen.

Unser Tipp: Beginnen Sie im Laufe Ihres Studiums möglichst früh mit dem Studium des BOB in Kooperation mit unserem Zentrum und melden Sie sich möglichst früh im Semester im Zentrum für Schlüsselkompetenzen an, damit Sie im Laufe Ihres Studiums 3 CP in den (Lehr-)Veranstaltungen des Zentrums bzw. des Career Service erreichen können. Viele unserer Workshops haben aus didaktischen Gründen eine Teilnehmer/innenhöchstgrenze und alle Veranstaltungen sind für Studierende aller Fakultäten der Universität des Saarlandes geöffnet, sodass wir angesichts der Nachfragezahlen in vielen Workshops keinen Teilnahmeplatz garantieren können.

Alle weiteren Informationen zu den Rahmenbedingungen und den Elementen des Schlüsselkompetenzen-Portfolios erhalten Sie  hier:


http://www.uni-saarland.de/fileadmin/user_upload/Sonstiges/ZSQ/2013-08-Kooperation-Bachelor-Optionalbereich-Zentrum-fuer-Schluesselkompetenzen.pdf 


Geöffnet sind in diesem Semester alle Workshops ab dem Umfang von 5 oder 10 AE des Career Service der UdS (im Zentrum für Schüsselkompetenzen) für das Studium im BOB: siehe auch Career Service und Teaching Assistant Programmheft.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82726 Interkulturelle Kompetenz und Teamentwicklung Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
82739 International verhandeln Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)
82740 Diversity Management (+PE) Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)
83528 Konfliktmanagement (+PE)   -   Dipl.-Psych. Freiberger Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
83529 Interreligiöser Dialog in Beruf und Alltag – Der Islam in den Medien (+PE)   -   PD Dr. phil. Stölting Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
83530 Kommunikations-und Führungskompetenzen (auch 3-tägiger Basis- und Zugangsworkshop zum "Leadership"- Zertifikat)   -   Dr. Seim Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
83531 Wie kommuniziere ich mich selbst? Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
83532 Präsentieren und Moderieren (auch Basisworkshop zum Teaching Assistant Zertifikat)   -   Dipl.-Psych. Freiberger Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Teaching Assistant Programm der UdS
83533 Lernen und Lehren - in Studium und Beruf (auch 2-tägiger Basisworkshop im Teaching Assistant Zertifikat)   -   Dr. Fischer Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS ,
Teaching Assistant Programm der UdS
83535 Bühnenreife   -   zur Eck Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH)
83536 Projektmanagement – für Studium, Beruf und Wissenschaft (+PE)   -   Dipl.-Psych. Freiberger Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Schlüsselkompetenzen der UdS
83570 iLearn - iWork - Fit für's lebenslange Lernen durch Selbstorganisation   -   Dr. Dörrenbächer-Ulrich Workshop     WiSe 2014/15 Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik (ZeSH) ,
Teaching Assistant Programm der UdS
 
Die Überschrift Modulelement Existenzgründung aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Existenzgründung  Modulelement Existenzgründung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80421 Gründer-Cup Start-Up & Projektmanagement   -   Dipl.-Kfm. Haxel Blockseminar     WiSe 2014/15 Triathlon Zur Zeit keine Belegung möglich
80422 Gründer-Cup General Management   -   Dipl.-Kfm. Haxel Blockseminar     WiSe 2014/15 Triathlon Zur Zeit keine Belegung möglich
80423 Gründer-Cup Start your Business   -   Dipl.-Kfm. Haxel Seminar     WiSe 2014/15 Triathlon Zur Zeit keine Belegung möglich
82753 Planspiel für Lehramtsstudenten   -   Dipl.-Kfm. Haxel Seminar     WiSe 2014/15 Triathlon Zur Zeit keine Belegung möglich
82754 Gründer-Cup General Management   -   Dipl.-Kfm. Haxel Seminar     WiSe 2014/15 Triathlon Zur Zeit keine Belegung möglich
82912 Selbstständigkeit in den Sprach- und Kulturwissenschaften   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Haberzettl Vorlesung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
84881 simulation game (english)   -   Dipl.-Kfm. Haxel Blockseminar     WiSe 2014/15 Triathlon Zur Zeit keine Belegung möglich
86841 simulation game (english)   -   Dipl.-Kfm. Haxel Blockseminar     WiSe 2014/15 Triathlon Zur Zeit keine Belegung möglich
86842 simulation game (english)   -   Dipl.-Kfm. Haxel Blockseminar     WiSe 2014/15 Triathlon belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 2: Kultur- und Medienpraxis aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 2: Kultur- und Medienpraxis  Wahlpflichtmodul 2: Kultur- und Medienpraxis    
 
Die Überschrift Modulelement Journalismus aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Journalismus  Modulelement Journalismus    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81830 Smartphone-Reporter – Neue Werkzeuge und Möglichkeiten für Journalisten, durch mobile Technik   -   Dipl. Ing. Pfeifer Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
81852 Einführung in den Wissenschaftsjournalismus   -   Dr. Frick Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82486 Einführung in die Schreibtechnik für angehende Journalisten und Autoren   -   Wolter Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82518 Journalistisches Schreiben: Der Bericht   -   Dr. phil. Desgranges Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82909 Einführung in den Fernsehjournalismus   -   Dr. Duttenhöfer Praxiskurs     WiSe 2014/15 Fakultät P: Philosophische Fakultät ,
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
Zur Zeit keine Belegung möglich
83187 Schreiben wie gesprochen, und nicht reden wie gedruckt! Eine Einführung in Rundfunksprache   -   M. A. Berger Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
83194 Musikkritik   -   M.A. Freisberg Proseminar     WiSe 2014/15 Musikwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modulelement Wissenschafts- und Kulturvermittlung aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Wissenschafts- und Kulturvermittlung  Modulelement Wissenschafts- und Kulturvermittlung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81894 Wie funktioniert ein Filmarchiv? (mit Kinoreihe)   -   Peiler Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82438 Von der Idee zum Buch: Einführung in die Verlagsarbeit (UE 14)   -   Dr. phil. Mayer Blockseminar     WiSe 2014/15 Germanistik ,
Prüfungssekretariate
belegen/abmelden
82502 Marketing und Werbung Blockseminar     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82503 Der Essay als Experiment und Spaziergang (Schreibkurs zum Textgenre Essay)   -   Behringer Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82542 »Die Welt ist Klang« - Ein Hörspielseminar   -   Schmied Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82545 Schriftstellernachlässe: Editionspraxis im Literaturarchiv - [Methodenseminar (UE14)]   -   PD Dr. phil. M.A. Gätje Seminar     WiSe 2014/15 Germanistik ,
Prüfungssekretariate
Zur Zeit keine Belegung möglich
82750 Einführung in das Kulturmanagement: Industriekultur als Kulturplattform des 21. Jahrhunderts. Geschichte - Themen - Management   -   Prof. Dr. Grewenig Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
83175 Einführung in die PR und Öffentlichkeitsarbeit/PR für Kultur   -   Liegmann Workshop     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
83192 Musik und Medien   -   M. A. Chanteaux Übung     WiSe 2014/15 Musikwissenschaft belegen/abmelden
83449 Filmriss - Kreativseminar zum Medium Film   -   Koob Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 3: Berufspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 3: Berufspraxis  Wahlpflichtmodul 3: Berufspraxis    
 
Die Überschrift Projektarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit  Projektarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
83449 Filmriss - Kreativseminar zum Medium Film   -   Koob Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
84076 Kunst und Religion in der Gegenwartskunst. Methoden der Bildanalyse   -   Jun.-Prof. Dr. Barboza Übung     WiSe 2014/15 Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift Zweites berufsfeldorientiertes, 4-wöchiges Praktikum aufklappen  weitere Informationen zu Zweites berufsfeldorientiertes, 4-wöchiges Praktikum  Zweites berufsfeldorientiertes, 4-wöchiges Praktikum    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80974 Nachbereitungssveranstaltung Praktikum   -   Dr. phil. Schmitt Dr. Bilke-Perkams M.A. Sterklow Einführungskurs     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
80975 Was Praktikanten wissen müssen! - Vorbereitungsveranstaltung Praktikum   -   Dr. phil. Schmitt Dr. Bilke-Perkams Einführungskurs     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Teilbereich 4: Europa aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 4: Europa  Teilbereich 4: Europa    
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 1: Geschichte, Politik und Kunst aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 1: Geschichte, Politik und Kunst  Wahlpflichtmodul 1: Geschichte, Politik und Kunst    
 
Die Überschrift Modulelement Europäische Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Europäische Geschichte  Modulelement Europäische Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79643 Europa im 10. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kasten Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79743 Geschichte Europas 1789-1848/49   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79824 Europäische Geschichte der Neuzeit, Teil III: Das Zeitalter der Religionskriege   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
81870 Föderalismus und Dezentralisierung - Reformdebatten und Reformen in Deutschland und Frankreich   -   Dr. phil. Halmes Proseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
81936 Europäische Geschichte im regionalen Rahmen   -   Dr. Kühn Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
84882 Historiographie und Wahrheit in hellenistischer Zeit (inkl. Besuch der Tagung "Rhetorik - Tragik - Mimesis")   -   Jun.-Prof. Blank Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modulelement Europäische Kultur und Religion aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Europäische Kultur und Religion  Modulelement Europäische Kultur und Religion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81829 Kulturgeschichte des Glückspiels in Europa   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
81923 Islam in Europa   -   Aslan Übung     WiSe 2014/15 Evangelische Theologie belegen/abmelden
81924 Judentum in Europa   -   Prof. Jochum Übung     WiSe 2014/15 Evangelische Theologie belegen/abmelden
82353 Salonica oder das Jerusalem des Balkans   -   Prof. Dr. Wiedenmayer Proseminar / Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82901 Eiserne Lady, bleierne Zeit - der europäische Konservatismus der 80er Jahre und sein Einfluss auf die westliche Kultur   -   Sammel Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
83197 Gourmetnation Frankreich. Historische Dimensionen, sozialer Kontext, Institutionen   -   Dr. phil. Schmidtgall Proseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modulelement Europäische Literatur und Kunst aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Europäische Literatur und Kunst  Modulelement Europäische Literatur und Kunst    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81067 Die französische Aufklärung   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Oster-Stierle Vorlesung     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
81204 Süditalien in ausgewählten Romanen und Essays der Gegenwartsliteratur   -   Univ.-Prof. Dr. phil Kleinert Hauptseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
82351 Griechische Literatur in deutscher Übersetzung   -   Prof. Dr. Wiedenmayer Seminar / Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82352 Griechisches Kino als Mittel des Kulturtransfers I   -   Prof. Dr. Wiedenmayer Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82519 Europäische Moderne: Wien um 1900   -   M.A. Walstra Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82541 Christmas Pop! - Weihnachten in der europäischen Populärkultur (mit Vortragsreihe)   -   Dr. phil. Schmitt Seminar / Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82546 Schreckensbilder - Die Ästhetisierung von Gewalt in der europäischen Kunstgeschichte   -   M. A. Hinkel Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82560 Europäische Monsterfiguren   -   Landau Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82782 „Breaking Bad, die Dänen und wir“ – Europäisches Qualitätsfernsehen   -   M.A. Schleich Dr. phil. Nesselhauf Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82834 Lessing und die griechische Tragödie - (UE 5, 10, 15) (Mi 12-14)   -   Dr. phil. M.A. Leber Seminar     WiSe 2014/15 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
82901 Eiserne Lady, bleierne Zeit - der europäische Konservatismus der 80er Jahre und sein Einfluss auf die westliche Kultur   -   Sammel Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
83189 Europa als imaginärer Kulturraum – Europa im Spiegel von Kunst, Literatur und Film   -   M.A. Jantschewski Proseminar / Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
83461 Voltaires Pucelle d’Orléans und Ariosts Orlando furioso   -   Akad. Oberrat Privatdozent Dr. phil. Rivoletti Proseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modulelement Europa-Politik aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Europa-Politik  Modulelement Europa-Politik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79743 Geschichte Europas 1789-1848/49   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
81868 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa   -   Dr. phil. Halmes Proseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
82350 Deutsch-griechische Beziehungen im Zeichen der Krise   -   Prof. Dr. Wiedenmayer Vorlesung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82504 1. Europa-Ringvorlesung des Europa-Kollegs CEUS: "Grenzräume, Grenzkonstruktionen und Grenzüberschreitungen"   -   M. A. Rennig Vorlesung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate ,
Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS)
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 2: Recht und Wirtschaft aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 2: Recht und Wirtschaft  Wahlpflichtmodul 2: Recht und Wirtschaft    
 
Die Überschrift Modulelement Europäisches Recht aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Europäisches Recht  Modulelement Europäisches Recht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82900 Frauenrechte in der Europäischen Menschenrechtskonvention   -   Dr. jur. Agirbasli Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
83112 Europäische Integration   -   Dipl.-Jur., LL.M. Ramelli Vorlesung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modulelement Europäische Wirtschaft aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Europäische Wirtschaft  Modulelement Europäische Wirtschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 3: Europäischer Raum aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 3: Europäischer Raum  Wahlpflichtmodul 3: Europäischer Raum    
 
Die Überschrift Modulelement Europäische Regional- und Landeskunde aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Europäische Regional- und Landeskunde  Modulelement Europäische Regional- und Landeskunde    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81057 Einführung in die Landeskunde Frankreichs   -   Univ.-Prof. Dr. Lüsebrink Vorlesung     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
81673 Einführung in die italienische Kulturwissenschaft / Landeskunde   -   Dott.ssa Sciarrino Übung     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
82482 Le Panthéon, une institution bien française   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Hauptseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modulelement Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Interkulturelle Kommunikation  Modulelement Interkulturelle Kommunikation    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79708 Der europäische Humanismus und die translatio studii   -   Prof. Dr. Gil Vorlesung     WiSe 2014/15 Angewandte Sprachwissenschaft sowie Übersetzen und Dolmetschen (ehem. FR 4.6)
81057 Einführung in die Landeskunde Frankreichs   -   Univ.-Prof. Dr. Lüsebrink Vorlesung     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
81870 Föderalismus und Dezentralisierung - Reformdebatten und Reformen in Deutschland und Frankreich   -   Dr. phil. Halmes Proseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
82351 Griechische Literatur in deutscher Übersetzung   -   Prof. Dr. Wiedenmayer Seminar / Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82352 Griechisches Kino als Mittel des Kulturtransfers I   -   Prof. Dr. Wiedenmayer Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82901 Eiserne Lady, bleierne Zeit - der europäische Konservatismus der 80er Jahre und sein Einfluss auf die westliche Kultur   -   Sammel Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modulelement Internationale Beziehungen aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Internationale Beziehungen  Modulelement Internationale Beziehungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
81868 Grenzüberschreitende Zusammenarbeit in Europa   -   Dr. phil. Halmes Proseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
81870 Föderalismus und Dezentralisierung - Reformdebatten und Reformen in Deutschland und Frankreich   -   Dr. phil. Halmes Proseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
82350 Deutsch-griechische Beziehungen im Zeichen der Krise   -   Prof. Dr. Wiedenmayer Vorlesung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82504 1. Europa-Ringvorlesung des Europa-Kollegs CEUS: "Grenzräume, Grenzkonstruktionen und Grenzüberschreitungen"   -   M. A. Rennig Vorlesung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate ,
Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS)
belegen/abmelden
83112 Europäische Integration   -   Dipl.-Jur., LL.M. Ramelli Vorlesung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 4: Europa in der Praxis aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 4: Europa in der Praxis  Wahlpflichtmodul 4: Europa in der Praxis    
 
Die Überschrift 4-wöchiges Europa-Praktikum aufklappen  weitere Informationen zu 4-wöchiges Europa-Praktikum  4-wöchiges Europa-Praktikum    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Projektarbeit / Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Projektarbeit / Exkursion  Projektarbeit / Exkursion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82485 A la découverte de La Drôme: histoire et société d’un département français   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Hauptseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
82541 Christmas Pop! - Weihnachten in der europäischen Populärkultur (mit Vortragsreihe)   -   Dr. phil. Schmitt Seminar / Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
84882 Historiographie und Wahrheit in hellenistischer Zeit (inkl. Besuch der Tagung "Rhetorik - Tragik - Mimesis")   -   Jun.-Prof. Blank Übung     WiSe 2014/15 Alte Geschichte belegen/abmelden
86612 Archäologentage Otzenhausen: Archäologie in der Großregion vom 19.- 22. Februar 2015 Projektarbeit     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Teilbereich 5: Interdisziplinäre Studieneinheiten und ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer aufklappen  weitere Informationen zu Teilbereich 5: Interdisziplinäre Studieneinheiten und ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer  Teilbereich 5: Interdisziplinäre Studieneinheiten und ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer    
 
Die Überschrift Pflichtmodul Interdisziplinäre Projekte und Ringvorlesungen des Optionalbereichs aufklappen  weitere Informationen zu Pflichtmodul Interdisziplinäre Projekte und Ringvorlesungen des Optionalbereichs  Pflichtmodul Interdisziplinäre Projekte und Ringvorlesungen des Optionalbereichs    
 
Die Überschrift Modulelement Interdisziplinäre Projekte des Optionalbereichs aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Interdisziplinäre Projekte des Optionalbereichs  Modulelement Interdisziplinäre Projekte des Optionalbereichs    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80977 "Even damnation is poisoned with rainbows" - Leonard Cohen und die Pop-Kultur des 20. Jahrhunderts   -   Dr. phil. Schmitt Seminar     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82541 Christmas Pop! - Weihnachten in der europäischen Populärkultur (mit Vortragsreihe)   -   Dr. phil. Schmitt Seminar / Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modulelement Interdisziplinäre Ringvorlesungen des Optionalbereichs aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Interdisziplinäre Ringvorlesungen des Optionalbereichs  Modulelement Interdisziplinäre Ringvorlesungen des Optionalbereichs    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80973 Das postmoderne Kino des Jim Jarmusch (mit Filmreihe)   -   Dr. phil. Schmitt Vorlesung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 1: Weitere interdisziplinäre Projekte und Ringvorlesungen aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 1: Weitere interdisziplinäre Projekte und Ringvorlesungen  Wahlpflichtmodul 1: Weitere interdisziplinäre Projekte und Ringvorlesungen    
 
Die Überschrift Modulelement Interdisziplinäre Projekte aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Interdisziplinäre Projekte  Modulelement Interdisziplinäre Projekte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79705 „Topographien der Diversität“. Die Präsenz und kulturelle Produktion von EmigrantInnen in der Stadt Saarbrücken   -   Jun.-Prof. Dr. Barboza Übung / Kurs     WiSe 2014/15 Kulturwissenschaften belegen/abmelden
79706 HABITUS! Ein theoretisches Konzept aus Soziologie und Kunstgeschichte.   -   Dr. Thomas Übung     WiSe 2014/15 Kulturwissenschaften belegen/abmelden
80977 "Even damnation is poisoned with rainbows" - Leonard Cohen und die Pop-Kultur des 20. Jahrhunderts   -   Dr. phil. Schmitt Seminar     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82205 Was ist Pop? (mit Vortragsreihe)   -   Dr. phil. Schmitt Seminar     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modulelement Interdisziplinäre Ringvorlesungen aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Interdisziplinäre Ringvorlesungen  Modulelement Interdisziplinäre Ringvorlesungen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80973 Das postmoderne Kino des Jim Jarmusch (mit Filmreihe)   -   Dr. phil. Schmitt Vorlesung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Wahlpflichtmodul 2: Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtmodul 2: Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer  Wahlpflichtmodul 2: Ergänzende Studieneinheiten anderer Fächer    
 
Die Überschrift Modulelement Empirische Humanwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Empirische Humanwissenschaften  Modulelement Empirische Humanwissenschaften    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modulelement Exkursionen aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Exkursionen  Modulelement Exkursionen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
86612 Archäologentage Otzenhausen: Archäologie in der Großregion vom 19.- 22. Februar 2015 Projektarbeit     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modulelement Geschichte und Kultur aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Geschichte und Kultur  Modulelement Geschichte und Kultur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
79634 Europäische Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1871/73-1914   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79643 Europa im 10. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kasten Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
79705 „Topographien der Diversität“. Die Präsenz und kulturelle Produktion von EmigrantInnen in der Stadt Saarbrücken   -   Jun.-Prof. Dr. Barboza Übung / Kurs     WiSe 2014/15 Kulturwissenschaften belegen/abmelden
79706 HABITUS! Ein theoretisches Konzept aus Soziologie und Kunstgeschichte.   -   Dr. Thomas Übung     WiSe 2014/15 Kulturwissenschaften belegen/abmelden
79743 Geschichte Europas 1789-1848/49   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2014/15 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
80977 "Even damnation is poisoned with rainbows" - Leonard Cohen und die Pop-Kultur des 20. Jahrhunderts   -   Dr. phil. Schmitt Seminar     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
81829 Kulturgeschichte des Glückspiels in Europa   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82483 Transformationen im Maghreb   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Proseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
82546 Schreckensbilder - Die Ästhetisierung von Gewalt in der europäischen Kunstgeschichte   -   M. A. Hinkel Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
83194 Musikkritik   -   M.A. Freisberg Proseminar     WiSe 2014/15 Musikwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Modulelement Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik  Modulelement Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
82059 Ideen der Informatik   -   Univ.-Prof. Dr. rer. nat. Mehlhorn Vorlesung     WiSe 2014/15 Fakultät MI: Fakultät für Mathematik und Informatik
83018 Mathematische Grundlagen I   -   Dr. Saurer Dr. Thater Vorlesung / Übung     WiSe 2014/15 Computerlinguistik und Phonetik
83020 Einführung in die Computerlinguistik   -   Univ.-Professor Dr. Demberg Horbach Vorlesung / Übung     WiSe 2014/15 Computerlinguistik und Phonetik
83127 Einführungsveranstaltung der Computerlinguistik/Orientation Meeting for Bachelors and Masters Einführung     WiSe 2014/15 Computerlinguistik und Phonetik
 
Die Überschrift Modulelement Recht und Wirtschaft aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Recht und Wirtschaft  Modulelement Recht und Wirtschaft    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Modulelement Sprache und Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Modulelement Sprache und Literatur  Modulelement Sprache und Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
80973 Das postmoderne Kino des Jim Jarmusch (mit Filmreihe)   -   Dr. phil. Schmitt Vorlesung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
80977 "Even damnation is poisoned with rainbows" - Leonard Cohen und die Pop-Kultur des 20. Jahrhunderts   -   Dr. phil. Schmitt Seminar     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
81067 Die französische Aufklärung   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Oster-Stierle Vorlesung     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
81204 Süditalien in ausgewählten Romanen und Essays der Gegenwartsliteratur   -   Univ.-Prof. Dr. phil Kleinert Hauptseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden
82205 Was ist Pop? (mit Vortragsreihe)   -   Dr. phil. Schmitt Seminar     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82503 Der Essay als Experiment und Spaziergang (Schreibkurs zum Textgenre Essay)   -   Behringer Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82519 Europäische Moderne: Wien um 1900   -   M.A. Walstra Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82542 »Die Welt ist Klang« - Ein Hörspielseminar   -   Schmied Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82782 „Breaking Bad, die Dänen und wir“ – Europäisches Qualitätsfernsehen   -   M.A. Schleich Dr. phil. Nesselhauf Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
82834 Lessing und die griechische Tragödie - (UE 5, 10, 15) (Mi 12-14)   -   Dr. phil. M.A. Leber Seminar     WiSe 2014/15 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
83019 Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft   -   Univ.-Prof. Dr. Möbius Univ.-Professor Prof. Dr. Uszkoreit Dr. Saurer Dr. Drenhaus Dr. Kruijff-Korbayova Vorlesung     WiSe 2014/15 Computerlinguistik und Phonetik
83021 Einführung in die Syntax und Morphologie   -   Prof. Dr. Avgustinova Dr. Kasper Vorlesung / Übung     WiSe 2014/15 Computerlinguistik und Phonetik
83078 Phonetische Transkription   -   M.A. Köser Übung     WiSe 2014/15 Computerlinguistik und Phonetik
83127 Einführungsveranstaltung der Computerlinguistik/Orientation Meeting for Bachelors and Masters Einführung     WiSe 2014/15 Computerlinguistik und Phonetik
83189 Europa als imaginärer Kulturraum – Europa im Spiegel von Kunst, Literatur und Film   -   M.A. Jantschewski Proseminar / Übung     WiSe 2014/15 Prüfungssekretariate belegen/abmelden
83461 Voltaires Pucelle d’Orléans und Ariosts Orlando furioso   -   Akad. Oberrat Privatdozent Dr. phil. Rivoletti Proseminar     WiSe 2014/15 Romanistik belegen/abmelden