Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2010 (KB) aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2010 (KB)  Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2010 (KB)    
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift D. Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D. Kultur und Gesellschaft  D. Kultur und Gesellschaft    
 
Die Überschrift D.1 Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu D.1 Kulturgeografie  D.1 Kulturgeografie    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift Regionale Grundlagen: Deutschland aufklappen  weitere Informationen zu Regionale Grundlagen: Deutschland  Regionale Grundlagen: Deutschland    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
97497 Tourismus in Deutschland und Europa   -   Dr. Roos Proseminar     WiSe 2016/17 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Siedlungsgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Siedlungsgeografie  Siedlungsgeografie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sozial- und Bevölkerungsgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Sozial- und Bevölkerungsgeografie  Sozial- und Bevölkerungsgeografie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
97492 Sozial- und Bevölkerungsgeographie   -   Dipl.-Geogr. Bechtold Übung     WiSe 2016/17 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Kartografie aufklappen  weitere Informationen zu Kartografie  Kartografie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
97491 Kartographie   -   Marsal Übung     WiSe 2016/17 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Wirtschaftsgeografische Grundperspektiven aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftsgeografische Grundperspektiven  Wirtschaftsgeografische Grundperspektiven    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wirtschaftsgeografisches Geländepraktikum aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftsgeografisches Geländepraktikum  Wirtschaftsgeografisches Geländepraktikum    

Die Lehrveranstaltung "Wirtschaftsgeographisches Geländepraktikum" wird erst wieder im Wintersemester 2015/2016 angeboten werden.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
97490 Wirtschaftsgeographisches Geländepraktikum   -   Marsal Praktikum     WiSe 2016/17 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Sieben Exkursionstage, inklusive Exkursion „Saar-Lor-Lux-Raum“ (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Sieben Exkursionstage, inklusive Exkursion „Saar-Lor-Lux-Raum“ (WP)  Sieben Exkursionstage, inklusive Exkursion „Saar-Lor-Lux-Raum“ (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Siebentägige kulturgeografische Exkursion (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Siebentägige kulturgeografische Exkursion (WP)  Siebentägige kulturgeografische Exkursion (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D.2 Europäische Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu D.2 Europäische Regionalstudien  D.2 Europäische Regionalstudien    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift Landeskunde (mit Schwerpunkt Frankreich) aufklappen  weitere Informationen zu Landeskunde (mit Schwerpunkt Frankreich)  Landeskunde (mit Schwerpunkt Frankreich)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
95865 Die deutsch-französischen Beziehungen seit der Einführung des "Quinquennat"   -   Dr. phil. Halmes Proseminar     WiSe 2016/17 Romanistik belegen/abmelden
95867 Grenzregionen in der europäischen Krise   -   Dr. phil. Halmes Proseminar     WiSe 2016/17 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundzüge der Landeskunde eines europäischen Staates aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Landeskunde eines europäischen Staates  Grundzüge der Landeskunde eines europäischen Staates    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
95466 [cs] Introduction to Cultural Studies (UK & Ireland)   -   M.A. Massey Einführungsveranstaltung     WiSe 2016/17 Anglistik und Amerikanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
95574 Kulturwissenschaft/Landeskunde: Migrazioni e cinema   -   Studiendirektorin Dr. phil. Bisanti Proseminar / Hauptseminar     WiSe 2016/17 Romanistik belegen/abmelden
96917 Einführung in die Landeskunde Frankreichs   -   Univ.-Prof. Dr. Lüsebrink Vorlesung     WiSe 2016/17 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Geschichte  Europäische Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
95873 Geschichte Italiens im langen 19. Jahrhundert (1789-1918)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2016/17 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
95876 Industrielle Revolution in Europa   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2016/17 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
95897 Europa und der Vordere Orient im Zeitalter der Kreuzzüge - Geschichte und Kultur   -   apl. Prof. Dr. phil. Thorau Vorlesung     WiSe 2016/17 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
95963 Geschichte der USA. Das 20. Jahrhundert   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Zimmermann Vorlesung     WiSe 2016/17 Geschichte
 
Die Überschrift Sektorale Wirtschaftsgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Sektorale Wirtschaftsgeografie  Sektorale Wirtschaftsgeografie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
97493 Sektorale Wirtschaftsgeographie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Dörrenbächer Übung     WiSe 2016/17 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Regionale Grundlagen: Europa aufklappen  weitere Informationen zu Regionale Grundlagen: Europa  Regionale Grundlagen: Europa    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Regionale Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Regionale Kulturgeografie  Regionale Kulturgeografie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Saar-Lor-Lux-Raum aufklappen  weitere Informationen zu Saar-Lor-Lux-Raum  Saar-Lor-Lux-Raum    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D.3 Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu D.3 Wirtschafts- und Sozialgeschichte  D.3 Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Einführung in die Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Thema A)  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
95876 Industrielle Revolution in Europa   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2016/17 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Ausgewählte Fragen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
98225 Übung zur Vorlesung: Industrielle Revolution in Europa   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Übung     WiSe 2016/17 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
98235 Gaslicht, Droschkenpferde und Wasserklosett: Umwelt- und Wirtschaftsgeschichte der Urbanisierung im 19. Jh Übung     WiSe 2016/17 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
98350 Arm vs. Reich!? Neue Ansätze der historischen Ungleichheitsforschung Übung     WiSe 2016/17 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Thema B)  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
95876 Industrielle Revolution in Europa   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Vorlesung     WiSe 2016/17 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Weiterführende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Weiterführende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Weiterführende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
98224 Das Ende des „Hölzernen Zeitalters“ – Holzenergiekrise um 1800 in Europa   -   Univ.-Prof. Dr. oec. Grabas Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2016/17 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift D.4 Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu D.4 Praktische Philosophie  D.4 Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift GE Ethik aufklappen  weitere Informationen zu GE Ethik  GE Ethik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
95911 Einführung in die Ethik   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Wessels Grundvorlesung     WiSe 2016/17 Philosophie
 
Die Überschrift GE Geschichte der Philosophie: Antike/Neuzeit (WP) aufklappen  weitere Informationen zu GE Geschichte der Philosophie: Antike/Neuzeit (WP)  GE Geschichte der Philosophie: Antike/Neuzeit (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift VE Theoretische Ethik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu VE Theoretische Ethik (WP)  VE Theoretische Ethik (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
96850 Gerechtigkeiten in Zeiten des Klimawandels   -   Dr. phil. Mantel Seminar     WiSe 2016/17 Philosophie
96859 Von der Entscheidungstheorie zum Konsequentialismus? (Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten)   -   Dr. Baum Seminar     WiSe 2016/17 Philosophie
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift VE Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu VE Praktische Philosophie  VE Praktische Philosophie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
100880 Philosophie im Film   -   Dr. phil. Schmidt Blockseminar     WiSe 2016/17 Philosophie
96849 Einführung in die Rechstphilosophie   -   M. A. Padel Seminar     WiSe 2016/17 Philosophie
96850 Gerechtigkeiten in Zeiten des Klimawandels   -   Dr. phil. Mantel Seminar     WiSe 2016/17 Philosophie
96859 Von der Entscheidungstheorie zum Konsequentialismus? (Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten)   -   Dr. Baum Seminar     WiSe 2016/17 Philosophie
 
Die Überschrift VE Geschichte der Philosophie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu VE Geschichte der Philosophie (WP)  VE Geschichte der Philosophie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
96846 Descartes und Berkeley (Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten)   -   Dr. phil. Schmidt Seminar     WiSe 2016/17 Philosophie
96851 Kant, Kritk der reinen Vernunft, Analytik der Grundsätze   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Nortmann Seminar     WiSe 2016/17 Philosophie
96855 Griechische Lektüre: Platon, Parmenides   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Nortmann Univ.-Prof. Dr. phil. Riemer Seminar     WiSe 2016/17 Philosophie
96858 Russell: The Problems of Philosophy   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     WiSe 2016/17 Philosophie
96859 Von der Entscheidungstheorie zum Konsequentialismus? (Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten)   -   Dr. Baum Seminar     WiSe 2016/17 Philosophie
 
Die Überschrift VE Philosophie, freie Zuordnung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu VE Philosophie, freie Zuordnung (WP)  VE Philosophie, freie Zuordnung (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
100880 Philosophie im Film   -   Dr. phil. Schmidt Blockseminar     WiSe 2016/17 Philosophie
96849 Einführung in die Rechstphilosophie   -   M. A. Padel Seminar     WiSe 2016/17 Philosophie
96850 Gerechtigkeiten in Zeiten des Klimawandels   -   Dr. phil. Mantel Seminar     WiSe 2016/17 Philosophie
96859 Von der Entscheidungstheorie zum Konsequentialismus? (Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten)   -   Dr. Baum Seminar     WiSe 2016/17 Philosophie
 
Die Überschrift D.5 Christentum und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D.5 Christentum und Gesellschaft  D.5 Christentum und Gesellschaft    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift Einführung in die theologische Ethik (Übung) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die theologische Ethik (Übung)  Einführung in die theologische Ethik (Übung)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die theologische Ethik (Vorlesung) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die theologische Ethik (Vorlesung)  Einführung in die theologische Ethik (Vorlesung)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die praktische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die praktische Theologie  Einführung in die praktische Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
95917 Einführung in die praktische Theologie   -   Kaiser-Duliba Proseminar     WiSe 2016/17 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Spezielle theologische Ethik I aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle theologische Ethik I  Spezielle theologische Ethik I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Spezielle theologische Ethik II aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle theologische Ethik II  Spezielle theologische Ethik II    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D.6 Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu D.6 Religionswissenschaft  D.6 Religionswissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift Methoden der Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Religionswissenschaft  Methoden der Religionswissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
98774 Methoden der Religionswissenschaft   -   PD Dr. phil. Stölting Seminar     WiSe 2016/17 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in das Judentum bzw. den Islam aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das Judentum bzw. den Islam  Einführung in das Judentum bzw. den Islam    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
96747 Einführung in das Judentum   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Kraus Übung     WiSe 2016/17 Evangelische Theologie belegen/abmelden
99012 Islam in Europa   -   Aslan Übung     WiSe 2016/17 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in das Judentum bzw. den Islam und ihre Lernkultur aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das Judentum bzw. den Islam und ihre Lernkultur  Einführung in das Judentum bzw. den Islam und ihre Lernkultur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart aufklappen  weitere Informationen zu Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart  Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive  Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D.7 Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu D.7 Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie  D.7 Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift Einführung in die Historische Anthropologie/ Europäische Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Historische Anthropologie/ Europäische Ethnologie  Einführung in die Historische Anthropologie/ Europäische Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
98434 "Wolken krachen, Berge zittern ..." Zur Wahrnehmung und Bewältigung von Naturkatastrophen   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Seminar     WiSe 2016/17 Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
98428 "Wunder gibt es immer wieder." - Zur Kulturgeschichte des Unerklärlichen!   -   Aka Übung     WiSe 2016/17 Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie belegen/abmelden
98434 "Wolken krachen, Berge zittern ..." Zur Wahrnehmung und Bewältigung von Naturkatastrophen   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Seminar     WiSe 2016/17 Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Projektseminar 1 aufklappen  weitere Informationen zu Projektseminar 1  Projektseminar 1    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Projektseminar 2 aufklappen  weitere Informationen zu Projektseminar 2  Projektseminar 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
98430 Heimat zwischen Kitsch und Kommerz? Kulturwissenschaftliche Annäherungen an ein anthropologisches Grundbedürfnis (gemeinsam mit Lars Winterberg)   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Projektseminar     WiSe 2016/17 Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie