Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Master aufklappen  weitere Informationen zu Master  Master    
 
Die Überschrift Master (konsekutiv) aufklappen  weitere Informationen zu Master (konsekutiv)  Master (konsekutiv)    
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation  Interkulturelle Kommunikation    

 

Informationsveranstaltung zum Studienbeginn

Eine Informationsveranstaltung für Studierende, die zum das Master-Studium aufnehmen, findet statt am: Den Termin entnehmen Sie bitte der Homepage des Lehrstuhls für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation (Lehrstuhlinhaber: Herr Univ.-Professor Dr. Lüsebrink) .

 

 

 
Die Überschrift Hauptfach aufklappen  weitere Informationen zu Hauptfach  Hauptfach    
 
Die Überschrift A. Grundmodul Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu A. Grundmodul Interkulturelle Kommunikation  A. Grundmodul Interkulturelle Kommunikation    
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft: Theorien, Methoden, Ansätze aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft: Theorien, Methoden, Ansätze  Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft: Theorien, Methoden, Ansätze    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interkulturelle Praxisfelder I und II aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Praxisfelder I und II  Interkulturelle Praxisfelder I und II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
102459 Praxisfeld zum Beispiel Bundeswehr - Interkulturell kompetent oder kämpfen? Workshop     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift B. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu B. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kommunikation  B. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kommunikation    
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation I aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation I  Interkulturelle Kommunikation I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
100308 Grundlagen der Europäischen Integration   -   Dr. phil. Halmes Hauptseminar / Oberseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
100330 Examenskolloquium   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Proseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
100332 Europäische Erinnerungsorte: Autobiographische Texte von Frauen aus den 30er Jahren   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Proseminar / Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
101575 Michel Foucault - Intellektueller, interkultureller Diskursanalytiker und Kulturwissenschaftler mit globaler Wirkung   -   Univ.-Prof. Dr. Lüsebrink Proseminar / Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift hispanophoner Schwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu hispanophoner Schwerpunkt  hispanophoner Schwerpunkt    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift italophoner Schwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu italophoner Schwerpunkt  italophoner Schwerpunkt    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation II aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation II  Interkulturelle Kommunikation II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
100308 Grundlagen der Europäischen Integration   -   Dr. phil. Halmes Hauptseminar / Oberseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
100330 Examenskolloquium   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Proseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
100332 Europäische Erinnerungsorte: Autobiographische Texte von Frauen aus den 30er Jahren   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Proseminar / Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
101575 Michel Foucault - Intellektueller, interkultureller Diskursanalytiker und Kulturwissenschaftler mit globaler Wirkung   -   Univ.-Prof. Dr. Lüsebrink Proseminar / Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
102024 Deutsch-Kanadische Sommerakademie: Est-ce que l’Union européenne atteint ses limites ? – L’Allemagne dans une Europe fragilisée   -   Dr. phil. Vatter Vorlesung / Übung     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift hispanophoner Schwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu hispanophoner Schwerpunkt  hispanophoner Schwerpunkt    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift italophoner Schwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu italophoner Schwerpunkt  italophoner Schwerpunkt    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift C. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Literatur-, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Literatur-, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaft  C. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Literatur-, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaft    
 
Die Überschrift Interkulturelle Kultur-, Medien-, Literatur- und Sprachwissenschaft I aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kultur-, Medien-, Literatur- und Sprachwissenschaft I  Interkulturelle Kultur-, Medien-, Literatur- und Sprachwissenschaft I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
100328 Die Präsidentschaftswahlen in Frankreich 1962-2017 - Wahlkämpfe, Wahlergebnisse, Wahlanalysen (mit Exkursion zur Frankreichbibliothek nach Ludwigsburg)   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
100329 Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück als Ort deutsch-französischen Kulturtransfers (mit mehrtägiger Exkursion zur Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück).   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Proseminar / Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
100330 Examenskolloquium   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Proseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
100332 Europäische Erinnerungsorte: Autobiographische Texte von Frauen aus den 30er Jahren   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Proseminar / Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
101976 HS "Mehrsprachigkeit - Umgang mit Wissen in multilingualen Kontexten"   -   Univ.-Prof. Dr. phil Polzin-Haumann Assessorin Dr. Reissner Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
102396 Exils et migrations au XXIe siècle. Théories, pratiques et représentations.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Deshoulières Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift hispanophoner Schwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu hispanophoner Schwerpunkt  hispanophoner Schwerpunkt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
102265 Raquel, die "Jüdin von Toledo" - Entwicklung eines literarischen Mythos   -   Dr. phil. Schütz Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift italophoner Schwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu italophoner Schwerpunkt  italophoner Schwerpunkt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
100654 Kulturwissenschaft/Landeskunde: Road movie all'italiana: il viaggio al cinema   -   Studiendirektorin Dr. phil. Bisanti Proseminar / Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
99986 Interkulturelle Literatur in Italien: Migrations- und postkoloniale Literatur   -   Univ.-Prof. Dr. phil Kleinert Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Interkulturelle Kultur-, Medien-, Literatur- und Sprachwissenschaft II aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kultur-, Medien-, Literatur- und Sprachwissenschaft II  Interkulturelle Kultur-, Medien-, Literatur- und Sprachwissenschaft II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
100328 Die Präsidentschaftswahlen in Frankreich 1962-2017 - Wahlkämpfe, Wahlergebnisse, Wahlanalysen (mit Exkursion zur Frankreichbibliothek nach Ludwigsburg)   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
100329 Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück als Ort deutsch-französischen Kulturtransfers (mit mehrtägiger Exkursion zur Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück).   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Proseminar / Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
100330 Examenskolloquium   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Proseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
100332 Europäische Erinnerungsorte: Autobiographische Texte von Frauen aus den 30er Jahren   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Proseminar / Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
101976 HS "Mehrsprachigkeit - Umgang mit Wissen in multilingualen Kontexten"   -   Univ.-Prof. Dr. phil Polzin-Haumann Assessorin Dr. Reissner Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
102396 Exils et migrations au XXIe siècle. Théories, pratiques et représentations.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Deshoulières Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift hispanophoner Schwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu hispanophoner Schwerpunkt  hispanophoner Schwerpunkt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
102265 Raquel, die "Jüdin von Toledo" - Entwicklung eines literarischen Mythos   -   Dr. phil. Schütz Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift italophoner Schwerpunkt aufklappen  weitere Informationen zu italophoner Schwerpunkt  italophoner Schwerpunkt    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
100654 Kulturwissenschaft/Landeskunde: Road movie all'italiana: il viaggio al cinema   -   Studiendirektorin Dr. phil. Bisanti Proseminar / Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
99986 Interkulturelle Literatur in Italien: Migrations- und postkoloniale Literatur   -   Univ.-Prof. Dr. phil Kleinert Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift D. Internationale Mobilität aufklappen  weitere Informationen zu D. Internationale Mobilität  D. Internationale Mobilität    
 
Die Überschrift Auslandsaufenthalt (Studium oder Praktikum) aufklappen  weitere Informationen zu Auslandsaufenthalt (Studium oder Praktikum)  Auslandsaufenthalt (Studium oder Praktikum)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift E. Sprachkompetenz Französisch aufklappen  weitere Informationen zu E. Sprachkompetenz Französisch  E. Sprachkompetenz Französisch    
 
Die Überschrift Entraînement interculturel aufklappen  weitere Informationen zu Entraînement interculturel  Entraînement interculturel    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
101584 Entraînement interculturel für Master IK   -   Docteur ès Lettres Perrin Proseminar / Übung     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Fachsprache Master aufklappen  weitere Informationen zu Fachsprache Master  Fachsprache Master    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
102112 Fachsprache (Francais des affaires : macroéconomie)   -   Akad. Direktor Dr. phil. Wagner Übung     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
102113 Fachsprache (Francais des affaires : microéconomie)   -   Akad. Direktor Dr. phil. Wagner Übung     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kommunikationsoptimierung aufklappen  weitere Informationen zu Kommunikationsoptimierung  Kommunikationsoptimierung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
101583 Kommunikationsoptimierung für Master IK   -   Docteur ès Lettres Perrin Übung     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Sprachmittlung aufklappen  weitere Informationen zu Sprachmittlung  Sprachmittlung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift F. Forschungsmodul Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu F. Forschungsmodul Interkulturelle Kommunikation  F. Forschungsmodul Interkulturelle Kommunikation    
 
Die Überschrift Forschungsseminar aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsseminar  Forschungsseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
100817 Forschungsseminar Master IK   -   Univ.-Prof. Dr. Lüsebrink Dr. phil. Vatter Blockseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Master-Arbeit aufklappen  weitere Informationen zu Master-Arbeit  Master-Arbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift G. Wahlpflichtmodule aufklappen  weitere Informationen zu G. Wahlpflichtmodule  G. Wahlpflichtmodule    
 
Die Überschrift Mündliche und schriftliche Kommunikation – Italienisch oder Katalanisch oder Portugiesisch oder Spanisch aufklappen  weitere Informationen zu Mündliche und schriftliche Kommunikation – Italienisch oder Katalanisch oder Portugiesisch oder Spanisch  Mündliche und schriftliche Kommunikation – Italienisch oder Katalanisch oder Portugiesisch oder Spanisch    

Hier kann je nach Vorkenntnissen aus den MSK-Modulen der Studiengänge der Romanistik ausgewählt werden. Veranstaltungen und Module, die bereits im BA-Studium eingegangen sind, können nicht erneut belegt werden.

 
Die Überschrift Sprachpraxis aufklappen  weitere Informationen zu Sprachpraxis  Sprachpraxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Praktikum aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum  Praktikum    

Zur Anerkennung des Praktikums ist ein schriftlicher Bericht anzufertigen (s. Download auf der Studiengangshomepage) und in doppelter Ausfertigung beim Studiengangsverantwortlichen einzureichen.

 
Die Überschrift Praktikum (mindestens 8 Wochen) aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum (mindestens 8 Wochen)  Praktikum (mindestens 8 Wochen)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprachkompetenz Italienisch aufklappen  weitere Informationen zu Sprachkompetenz Italienisch  Sprachkompetenz Italienisch    

Studierende mit zusätzlichem Schwerpunkt italophoner Kulturraum sollten sich zur Belegung des Moduls von Frau Dr. Tatiana Bisanti beraten lassen.

 
Die Überschrift Sprachpraxis aufklappen  weitere Informationen zu Sprachpraxis  Sprachpraxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprachkompetenz Spanisch aufklappen  weitere Informationen zu Sprachkompetenz Spanisch  Sprachkompetenz Spanisch    

Studierende mit zusätzlichem Schwerpunkt hispanophoner Kulturraum sollten sich zur Belegung des Moduls von Frau Dr. Jutta Schütz beraten lassen.

 
Die Überschrift Sprachpraxis aufklappen  weitere Informationen zu Sprachpraxis  Sprachpraxis    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefungsbereich aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsbereich  Vertiefungsbereich    

Veranstaltungen können aus dem Vorlesungspool Master der Philosophischen Fakultäten ausgewählt werden. (Master (konsekutiv)/Interdisziplinäre Studien)

Weitere fachspezifische Veranstaltungen im Vertiefungsbereich werden ab dem 2. Fachsemester an dieser Stelle angeboten.

 
Die Überschrift Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl aufklappen  weitere Informationen zu Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl  Weitere Lehrveranstaltungen nach Wahl    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
102396 Exils et migrations au XXIe siècle. Théories, pratiques et représentations.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Deshoulières Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
102398 L'Esprit des plantes. L'écologie : un nouveau modèle pour la pensée et la convivance en Europe   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Deshoulières Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Nebenfach aufklappen  weitere Informationen zu Nebenfach  Nebenfach    
 
Die Überschrift A. Grundmodul Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu A. Grundmodul Interkulturelle Kommunikation  A. Grundmodul Interkulturelle Kommunikation    
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft: Theorien, Methoden, Ansätze aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft: Theorien, Methoden, Ansätze  Interkulturelle Kommunikation und Kulturwissenschaft: Theorien, Methoden, Ansätze    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interkulturelle Praxisfelder I aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Praxisfelder I  Interkulturelle Praxisfelder I    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift B. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Literatur-, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu B. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Literatur-, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaft  B. Spezialisierungsmodul Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Literatur-, Kultur-, Sprach- und Medienwissenschaft    
 
Die Überschrift Interkulturelle Kommunikation I aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kommunikation I  Interkulturelle Kommunikation I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
100329 Das Frauenkonzentrationslager Ravensbrück als Ort deutsch-französischen Kulturtransfers (mit mehrtägiger Exkursion zur Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück).   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Proseminar / Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
102024 Deutsch-Kanadische Sommerakademie: Est-ce que l’Union européenne atteint ses limites ? – L’Allemagne dans une Europe fragilisée   -   Dr. phil. Vatter Vorlesung / Übung     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Interkulturelle Kultur-, Medien, Literatur- und Sprachwissenschaft I aufklappen  weitere Informationen zu Interkulturelle Kultur-, Medien, Literatur- und Sprachwissenschaft I  Interkulturelle Kultur-, Medien, Literatur- und Sprachwissenschaft I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
100330 Examenskolloquium   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Proseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
100332 Europäische Erinnerungsorte: Autobiographische Texte von Frauen aus den 30er Jahren   -   Prof. Dr. phil. habil. Gilzmer Proseminar / Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
101976 HS "Mehrsprachigkeit - Umgang mit Wissen in multilingualen Kontexten"   -   Univ.-Prof. Dr. phil Polzin-Haumann Assessorin Dr. Reissner Hauptseminar     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift C. Sprachkompetenz Französisch aufklappen  weitere Informationen zu C. Sprachkompetenz Französisch  C. Sprachkompetenz Französisch    
 
Die Überschrift Entraînement interculturel aufklappen  weitere Informationen zu Entraînement interculturel  Entraînement interculturel    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
101584 Entraînement interculturel für Master IK   -   Docteur ès Lettres Perrin Proseminar / Übung     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Fachsprache Master aufklappen  weitere Informationen zu Fachsprache Master  Fachsprache Master    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
102112 Fachsprache (Francais des affaires : macroéconomie)   -   Akad. Direktor Dr. phil. Wagner Übung     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
102113 Fachsprache (Francais des affaires : microéconomie)   -   Akad. Direktor Dr. phil. Wagner Übung     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kommunikationsoptimierung aufklappen  weitere Informationen zu Kommunikationsoptimierung  Kommunikationsoptimierung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
101583 Kommunikationsoptimierung für Master IK   -   Docteur ès Lettres Perrin Übung     SoSe 2017 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Sprachmittlung aufklappen  weitere Informationen zu Sprachmittlung  Sprachmittlung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)