Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2021 (KB) aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2021 (KB)  Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2021 (KB)    
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift D. Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D. Kultur und Gesellschaft  D. Kultur und Gesellschaft    
 
Die Überschrift D1. Europäische Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu D1. Europäische Regionalstudien  D1. Europäische Regionalstudien    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift Einführung in die Bevölkerungs- und Migrationsforschung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Bevölkerungs- und Migrationsforschung  Einführung in die Bevölkerungs- und Migrationsforschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
128411 Einführung in die Bevölkerungs- und Migrationsforschung   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Dörrenbächer Vorlesung     SoSe 2021 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Bevölkerungs- und Migrationsgeographie aufklappen  weitere Informationen zu Bevölkerungs- und Migrationsgeographie  Bevölkerungs- und Migrationsgeographie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
128413 Bevölkerungs- und Migrationsgeographie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Dörrenbächer Übung     SoSe 2021 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Exkursionstag Bevölkerungs- und Migrationsstudien aufklappen  weitere Informationen zu Exkursionstag Bevölkerungs- und Migrationsstudien  Exkursionstag Bevölkerungs- und Migrationsstudien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
128414 Exkursion zur Bevölkerungs- und Migrationsgeographie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Dörrenbächer Exkursion     SoSe 2021 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Siedlungsentwicklung: Ländliche und städtische Räume im Wandel aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Siedlungsentwicklung: Ländliche und städtische Räume im Wandel  Europäische Siedlungsentwicklung: Ländliche und städtische Räume im Wandel    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Exkursionstag Europäische Siedlungsentwicklung aufklappen  weitere Informationen zu Exkursionstag Europäische Siedlungsentwicklung  Exkursionstag Europäische Siedlungsentwicklung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Siedlungsgeographie aufklappen  weitere Informationen zu Siedlungsgeographie  Siedlungsgeographie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Einführung in die räumliche Konstitution Europas aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die räumliche Konstitution Europas  Einführung in die räumliche Konstitution Europas    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion  Exkursion    

Der Fachbereich ERS kündigt im September jeden Jahres diese Exkursion an.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte in Europa - Grundlagen aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte in Europa - Grundlagen  Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte in Europa - Grundlagen    

Die Lehrveranstaltung "Wirtschaftsgeographisches Geländepraktikum" wird erst wieder im Wintersemester 2015/2016 angeboten werden.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
128415 Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte in Europa - Grundlagen   -   Jun.-Prof. Dr. habil. Weber Seminar     SoSe 2021 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie  D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift Einführung in die Historische Anthropologie/ Europäische Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Historische Anthropologie/ Europäische Ethnologie  Einführung in die Historische Anthropologie/ Europäische Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
129630 reinlich, gesittet und geschützt - Praktiken der Gesunderhaltung und Krankheitsbekämpfung in historischer Perspektive   -   M.A. Flieger Proseminar     SoSe 2021 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A)  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
130281 Arbeit - Industrie - Alltag. Kulturwissenschaftliche Annäherungen an die Industriekultur im Saarland   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Vorlesung     SoSe 2021 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
belegen/abmelden
143921 Kulturgeschichte der Ernährung   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Vorlesung     SoSe 2021 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B)  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
130281 Arbeit - Industrie - Alltag. Kulturwissenschaftliche Annäherungen an die Industriekultur im Saarland   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Vorlesung     SoSe 2021 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
belegen/abmelden
143921 Kulturgeschichte der Ernährung   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Vorlesung     SoSe 2021 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Weiterführende Studien zur Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Weiterführende Studien zur Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Weiterführende Studien zur Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
130285 Ehre, Scham und Schande. Ehrkonzepte im interkulturellen Vergleich   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Hauptseminar     SoSe 2021 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
belegen/abmelden
 
Die Überschrift D3. Medienkulturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu D3. Medienkulturwissenschaft  D3. Medienkulturwissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift Medien- und Kulturtheorie V aufklappen  weitere Informationen zu Medien- und Kulturtheorie V  Medien- und Kulturtheorie V    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
130241 HS Medien der Aufklärung (Di 10-12)   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. M.A. Birgfeld Dr. phil. Nesselhauf Seminar / Hauptseminar     SoSe 2021 Germanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Medien- und Kulturtheorie Ü aufklappen  weitere Informationen zu Medien- und Kulturtheorie Ü  Medien- und Kulturtheorie Ü    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
129371 Comics, Clips und Kinderbücher – wie Text und Bild gemeinsam Sinn generieren   -   Dr. Mehrbrey Übung     SoSe 2021 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Medien- und Kulturtheorie PS aufklappen  weitere Informationen zu Medien- und Kulturtheorie PS  Medien- und Kulturtheorie PS    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Medien- und Kulturvergleich V aufklappen  weitere Informationen zu Medien- und Kulturvergleich V  Medien- und Kulturvergleich V    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Medien- und Kulturvergleich HS aufklappen  weitere Informationen zu Medien- und Kulturvergleich HS  Medien- und Kulturvergleich HS    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D4. Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu D4. Praktische Philosophie  D4. Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift GE Ethik aufklappen  weitere Informationen zu GE Ethik  GE Ethik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift GE Geschichte der Philosophie: Antike/Neuzeit (WP) aufklappen  weitere Informationen zu GE Geschichte der Philosophie: Antike/Neuzeit (WP)  GE Geschichte der Philosophie: Antike/Neuzeit (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
128872 Geschichte der Philosophie: Antike   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Vorlesung     SoSe 2021 Philosophie
 
Die Überschrift VE Theoretische Ethik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu VE Theoretische Ethik (WP)  VE Theoretische Ethik (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
128875 Larry Temkin: Rethinking the Good   -   M. A. Harney Seminar     SoSe 2021 Philosophie
128945 Kognitivismus und Nonkognitivismus in der Metaethik (auch: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten)   -   M. A. Oster Seminar     SoSe 2021 Philosophie
128949 Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     SoSe 2021 Philosophie
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift VE Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu VE Praktische Philosophie  VE Praktische Philosophie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
128875 Larry Temkin: Rethinking the Good   -   M. A. Harney Seminar     SoSe 2021 Philosophie
128876 Food Ethics   -   M. A. Helfer Seminar     SoSe 2021 Philosophie
128945 Kognitivismus und Nonkognitivismus in der Metaethik (auch: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten)   -   M. A. Oster Seminar     SoSe 2021 Philosophie
128949 Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     SoSe 2021 Philosophie
128950 Philosophie der Freundschaft und der Liebe   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Merle Blockseminar     SoSe 2021 Philosophie
 
Die Überschrift VE Geschichte der Philosophie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu VE Geschichte der Philosophie (WP)  VE Geschichte der Philosophie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
128873 Philosophy, Science and Models of "Mind"   -   M. A. Cubisino Seminar     SoSe 2021 Philosophie
128880 Frege: Bedeutung, Sinn, Gedanke   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Nortmann Seminar     SoSe 2021 Philosophie
128948 Platon: Phaidon oder die Unsterblichkeit der Seele   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     SoSe 2021 Philosophie
128949 Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     SoSe 2021 Philosophie
128950 Philosophie der Freundschaft und der Liebe   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Merle Blockseminar     SoSe 2021 Philosophie
130631 Ludwig Wittgenstein, Tractatus, Fortsetzung   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Nortmann Seminar     SoSe 2021 Philosophie
 
Die Überschrift VE Philosophie, freie Zuordnung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu VE Philosophie, freie Zuordnung (WP)  VE Philosophie, freie Zuordnung (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
128875 Larry Temkin: Rethinking the Good   -   M. A. Harney Seminar     SoSe 2021 Philosophie
128876 Food Ethics   -   M. A. Helfer Seminar     SoSe 2021 Philosophie
128945 Kognitivismus und Nonkognitivismus in der Metaethik (auch: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten)   -   M. A. Oster Seminar     SoSe 2021 Philosophie
128949 Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     SoSe 2021 Philosophie
128950 Philosophie der Freundschaft und der Liebe   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Merle Blockseminar     SoSe 2021 Philosophie
 
Die Überschrift D5. Christentum und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D5. Christentum und Gesellschaft  D5. Christentum und Gesellschaft    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift Einführung in die theologische Ethik (Vorlesung) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die theologische Ethik (Vorlesung)  Einführung in die theologische Ethik (Vorlesung)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
129075 Einführung in die Theologische Ethik   -   Univ.-Professor Dr. Lehmann Vorlesung     SoSe 2021 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in die theologische Ethik (Übung) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die theologische Ethik (Übung)  Einführung in die theologische Ethik (Übung)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
128345 Facetten der Freiheit (Übung zur theologischen Ethik)   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Hüttenhoff Übung     SoSe 2021 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in die praktische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die praktische Theologie  Einführung in die praktische Theologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Spezielle theologische Ethik I aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle theologische Ethik I  Spezielle theologische Ethik I    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
129076 Spezielle theologische Ethik I (Ethik in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft)   -   Univ.-Professor Dr. Lehmann Vorlesung     SoSe 2021 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Spezielle theologische Ethik II aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle theologische Ethik II  Spezielle theologische Ethik II    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
128517 Gerechter Krieg - gerechter Frieden   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Hüttenhoff Hauptseminar     SoSe 2021 Evangelische Theologie belegen/abmelden
129077 Spezielle theologische Ethik II   -   Univ.-Professor Dr. Lehmann Hauptseminar     SoSe 2021 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift D6. Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu D6. Religionswissenschaft  D6. Religionswissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift Methoden der Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Religionswissenschaft  Methoden der Religionswissenschaft    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in das Judentum aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das Judentum  Einführung in das Judentum    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
129072 Judentum   -   PD Dr. phil. Stölting Übung     SoSe 2021 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in den Islam aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in den Islam  Einführung in den Islam    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
128095 Einführung in den Islam   -   Yanik Übung     SoSe 2021 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart aufklappen  weitere Informationen zu Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart  Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
129071 Totenvorstellung und Bestattungsrituale in den Weltreligionen   -   PD Dr. phil. Stölting Hauptseminar     SoSe 2021 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive  Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
129073 Weltreligionen in Geschichte und Gegenwart: Judentum, Christentum und Islam   -   PD Dr. phil. Stölting Vorlesung     SoSe 2021 Katholische Theologie belegen/abmelden