Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Master aufklappen  weitere Informationen zu Master  Master    
 
Die Überschrift Master (konsekutiv) aufklappen  weitere Informationen zu Master (konsekutiv)  Master (konsekutiv)    
 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften  Historisch orientierte Kulturwissenschaften    

Hinweis:

Das Vorlesungsverzeichnis für das WS 2019/20 befindet sich noch in Bearbeitung.

Die Anmeldung für die HoK-spezifischen Lehrveranstaltungen (hierzu zählen unter anderem die Praxiskurse) beginnt am 15. September 2019.

 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2021 aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2021  Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2021    
 
Die Überschrift (1) Bereich interdisziplinärer Module aufklappen  weitere Informationen zu (1) Bereich interdisziplinärer Module  (1) Bereich interdisziplinärer Module    
 
Die Überschrift Kulturwissenschaftliche Methodik aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaftliche Methodik  Kulturwissenschaftliche Methodik    
 
Die Überschrift Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung  Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133651 Meilensteine der Sozialforschung   -   M.A. Vogelgesang Seminar     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften  Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133239 Erzählende Wände: Wandbilder als kommunikative Akte im historischen Vergleich   -   M.A. Benterbusch Vorlesung / Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie  Kulturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133243 Literatur, Medien und Kultur im technokratischen Zeitalter   -   Dr. Licciardi Dr. phil. Nesselhauf Blockkurs     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/ Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/ Erkenntnistheorie (WP)  Wissenschaftstheorie/ Erkenntnistheorie (WP)    
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131437 Die Bundesrepublik Deutschland in Westeuropa 1945/49-1989   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131656 Europäische Geschichte der Neuzeit I: Das Zeitalter der Renaissance   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132656 Italiens Weg in die Moderne (1770-1918)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132768 Medien und Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert   -   PD Dr. König Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133232 Die Suche nach dem Gral   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Gender Studies (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies (WP)  Gender Studies (WP)    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung (SST) aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung (SST)  Aktuelle Probleme der Genderforschung (SST)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul (WP)  Interdisziplinäres Themenmodul (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133648 ITM „Trauma und Erinnerung. Historische und theologische Perspektiven"   -   PD Dr. Wallich Dr. Friedman Interdiszipl. Kolloquium     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa aufklappen  weitere Informationen zu A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa  A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa    
 
Die Überschrift A1. Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu A1. Vor- und Frühgeschichte  A1. Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Praktikum, 4 Wochen aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum, 4 Wochen  Praktikum, 4 Wochen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133163 Archäologisch- Geophysikalische Prospektionen   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Praktikum     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte
 
Die Überschrift Quellenkunde (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Quellenkunde (Thema B)  Quellenkunde (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132537 Paläolithikum at its best: Aufbereitung und Publikation einer herausragenden Belegsammlung zum Mittel- und Jungpaläolithikum in Südwestfrankreich (Teil 1)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung M.A. Matzerath Übung     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift VL Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu VL Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema A)  VL Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132540 Vorgeschichte der Britischen Inseln   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Vorlesung     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Seminar zur Vor- und Frühgeschichte im  Überblick aufklappen  weitere Informationen zu Seminar zur Vor- und Frühgeschichte im  Überblick  Seminar zur Vor- und Frühgeschichte im Überblick    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132589 Eliten der Späthallstatt- und Frühlatènezeit   -   M.A. Fürst Proseminar     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
133161 Hortfunde der Bronzezeit   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Hauptseminar     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Praktische Übung aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Übung  Praktische Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132543 Praktische Übung GIS 1   -   M.A. Mertl Übung     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellenkunde (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Quellenkunde (Thema A)  Quellenkunde (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132537 Paläolithikum at its best: Aufbereitung und Publikation einer herausragenden Belegsammlung zum Mittel- und Jungpaläolithikum in Südwestfrankreich (Teil 1)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung M.A. Matzerath Übung     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vorlesung Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema B)  Vorlesung Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132540 Vorgeschichte der Britischen Inseln   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Vorlesung     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift A2. Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu A2. Alte Geschichte  A2. Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131378 Basiswissen Griechische Geschichte III: Hellenismus (digital)   -   Dr. Aydin Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132649 Epigraphik I   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132650 Gallien und das Land der Treverer unter römischer Herrschaft. I: Beginn und Organisation der römischen Herrschaft in Gallien (1. Jhdt. v. Chr. – 1. Jhdt. n. Chr.)   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132651 Basiswissen: Römische Kaiserzeit I: Von Augustus bis Commodus (30 v. Chr.- 192 n. Chr.)   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132652 Die römische Armee in der Kaiserzeit   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte  Grundzüge der Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131440 Tacitus   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Vorlesung     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131376 "Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates" - Iulius Caesar   -   Dr. Aydin Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132979 Diokletian und die Epoche der Tetrarchie   -   PD Dr. Klär Oberseminar     WiSe 2021/22 Alte Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131378 Basiswissen Griechische Geschichte III: Hellenismus (digital)   -   Dr. Aydin Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132649 Epigraphik I   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132650 Gallien und das Land der Treverer unter römischer Herrschaft. I: Beginn und Organisation der römischen Herrschaft in Gallien (1. Jhdt. v. Chr. – 1. Jhdt. n. Chr.)   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132651 Basiswissen: Römische Kaiserzeit I: Von Augustus bis Commodus (30 v. Chr.- 192 n. Chr.)   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132652 Die römische Armee in der Kaiserzeit   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131376 "Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates" - Iulius Caesar   -   Dr. Aydin Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132979 Diokletian und die Epoche der Tetrarchie   -   PD Dr. Klär Oberseminar     WiSe 2021/22 Alte Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie  A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Griechische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur  Griechische Literatur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Griechische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur  Griechische Literatur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Lektüreübung aufklappen  weitere Informationen zu Lektüreübung  Lektüreübung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131445 Ovid, Metamorphosen   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
131446 Plautus, Trinummus   -   Dr. phil. Karanasiou Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
131448 Seneca, De clementia   -   Dr. phil. Karanasiou Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
131449 Euripides, Hekabe   -   Dr. phil. Maucolin Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Römische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur  Römische Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131440 Tacitus   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Vorlesung     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Römische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur  Römische Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131456 Cicero, Tusculanen   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Hauptseminar     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)  Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131450 Digitale Hilfsmittel für Altertumswissenschaftler   -   Brunschön Blockseminar     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift A4. Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu A4. Klassische Archäologie  A4. Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Materielle Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Materielle Kultur und Geschichte  Materielle Kultur und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132752 Bilder und Bedeutung   -   N. N. Oberseminar     WiSe 2021/22 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur (HS)  Kunst und Alltagskultur (HS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132751 Das griechische Symposion   -   Dr. phil. Özen-Kleine Hauptseminar     WiSe 2021/22 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur (VL)  Kunst und Alltagskultur (VL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132747 Optimus Princeps- Trajans Herrschaft im Spiegel seiner Bauten   -   Dr. phil. Özen Vorlesung     WiSe 2021/22 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer (HS)  Städte und Heiligtümer (HS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer (VL)  Städte und Heiligtümer (VL)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Bilder und Bedeutungen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Bilder und Bedeutungen (WP)  Bilder und Bedeutungen (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132752 Bilder und Bedeutung   -   N. N. Oberseminar     WiSe 2021/22 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Raum und Kontext (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Raum und Kontext (WP)  Raum und Kontext (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift A5. Religion und Kultur der Bibel aufklappen  weitere Informationen zu A5. Religion und Kultur der Bibel  A5. Religion und Kultur der Bibel    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP)  Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132011 Neues Testament: Einführung in das neutestamentliche Griechisch   -   apl. Professor Dr. Meiser Übung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP)  Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131199 Ausgewählte Themen biblischer Theologie: Schwerpunkt Neues Testament   -   apl. Prof. Dr. Conrad Übung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
131469 Christentum und Antike   -   Univ.-Professor Prof. Dr. theol. Nebgen Übung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Themenfelder der Biblischen Theologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Biblischen Theologie (WP)  Themenfelder der Biblischen Theologie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132007 HS Altes Testament: Der Prophet Jeremia und das Buch Jeremia   -   Prof. Dr. Oeming Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
132009 Neues Testament: Die Synoptischen Evangelien im Vergleich   -   apl. Professor Dr. Meiser Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP)  Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132006 Vorlesung AT: Geschichte und Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit   -   Prof. Dr. Oeming Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
132126 Neues Testament: Grundfragen neutestamentliche Theologie   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Kraus Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132007 HS Altes Testament: Der Prophet Jeremia und das Buch Jeremia   -   Prof. Dr. Oeming Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
132009 Neues Testament: Die Synoptischen Evangelien im Vergleich   -   apl. Professor Dr. Meiser Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie  Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132006 Vorlesung AT: Geschichte und Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit   -   Prof. Dr. Oeming Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
132126 Neues Testament: Grundfragen neutestamentliche Theologie   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Kraus Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift B. Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B. Kultur und Geschichte  B. Kultur und Geschichte    
 
Die Überschrift B1. Geschichte des Christentums aufklappen  weitere Informationen zu B1. Geschichte des Christentums  B1. Geschichte des Christentums    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (SSt) aufklappen  weitere Informationen zu Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (SSt)  Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (SSt)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (Ü) aufklappen  weitere Informationen zu Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (Ü)  Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (Ü)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Epochen der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Epochen der Kirchengeschichte  Epochen der Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131471 Themenfelder der Theologiegeschichte - Lateinamerikanische Kirchengeschichte   -   Univ.-Professor Prof. Dr. theol. Nebgen Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
132475 Deutscher Protestantismus im langen 19. Jahrhundert   -   Pfr. Prof. Dr. theol. Conrad Seminar / Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Themenfelder der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Kirchengeschichte  Themenfelder der Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131470 Themenfelder der Kirchengeschichte - Synoden und Konzilien   -   Univ.-Professor Prof. Dr. theol. Nebgen Vorlesung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
132476 Historische Theologie: Knotenpunkte der Kirchengeschichte   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Hüttenhoff Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (HS)  Europäische Kirchengeschichte (HS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (VL)  Europäische Kirchengeschichte (VL)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift B2. Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu B2. Geschichte des Mittelalters  B2. Geschichte des Mittelalters    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte des Mittelalters  Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte des Mittelalters    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters  Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133261 Einführung in die lateinische Paläographie des Hoch- und Spätmittelalters   -   Prof. apl. Oberweis Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte des Mittelalters  Grundzüge der Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133232 Die Suche nach dem Gral   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133229 Meinungsstreit und Meinungsvielfalt   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133259 Geschichte Italiens im Mittelalter   -   apl. Prof. Dr. phil. Thorau Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133261 Einführung in die lateinische Paläographie des Hoch- und Spätmittelalters   -   Prof. apl. Oberweis Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133229 Meinungsstreit und Meinungsvielfalt   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133259 Geschichte Italiens im Mittelalter   -   apl. Prof. Dr. phil. Thorau Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B3. Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu B3. Geschichte der Frühen Neuzeit  B3. Geschichte der Frühen Neuzeit    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte der Frühen Neuzeit  Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte der Frühen Neuzeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit  Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133214 Geschichte im Schulbuch – digital humanities in action   -   Dr. Nipperdey Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133262 Basismodul Französisch für Historiker: Das „Mémorial de Sainte-Hélène“ - Napoleons Vermächtnis   -   Dr. Roscheck Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit  Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131656 Europäische Geschichte der Neuzeit I: Das Zeitalter der Renaissance   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131653 Kaiser Karl V.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131654 Hexen und Hexenprozesse in der Frühen Neuzeit   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133123 Aufbruch in eine neue Gesellschaft – Die Saarregion am Vorabend der Französischen Revolution   -   Dr. phil. Ertle Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133214 Geschichte im Schulbuch – digital humanities in action   -   Dr. Nipperdey Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133262 Basismodul Französisch für Historiker: Das „Mémorial de Sainte-Hélène“ - Napoleons Vermächtnis   -   Dr. Roscheck Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133624 Die Belarus-Krise 2020/21 und ihre Rezeption in Europa.   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2021/22 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131653 Kaiser Karl V.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131654 Hexen und Hexenprozesse in der Frühen Neuzeit   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B4. Neuere und Neueste Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B4. Neuere und Neueste Geschichte  B4. Neuere und Neueste Geschichte    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131439 Alles Europa oder was?! Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland und ihr gemeinsamer Weg nach Europa, 1944/45 bis 1979.   -   M.A. Nicklas Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132665 Kriegsfreiwillige in Europa 1800-1945   -   PD Dr. Späth Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132719 Nach Hitler: Antisemitismus, Rassismus und völkisches Denken in Deutschland seit 1945   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132721 „Pseudowissenschaft“ – zum Verhältnis von Wissenschaft und „Pseudowissenschaft“ seit dem 19. Jahrhundert bis heute   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133005 Nahostkonflikt und seine Rezeption in Deutschland (1948 bis heute)   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
133032 Der Stil macht die Note – wissenschaftliches Schreibtraining für Fortgeschrittene   -   M.A. Nicklas Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133123 Aufbruch in eine neue Gesellschaft – Die Saarregion am Vorabend der Französischen Revolution   -   Dr. phil. Ertle Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133280 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Dr. Müller Übung     WiSe 2021/22 Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131437 Die Bundesrepublik Deutschland in Westeuropa 1945/49-1989   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132656 Italiens Weg in die Moderne (1770-1918)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132768 Medien und Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert   -   PD Dr. König Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132654 Politische Partizipation an der Saar (1920-1935)?   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132913 Militarismus und Militärkultur: Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   PD Dr. König Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131439 Alles Europa oder was?! Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland und ihr gemeinsamer Weg nach Europa, 1944/45 bis 1979.   -   M.A. Nicklas Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132665 Kriegsfreiwillige in Europa 1800-1945   -   PD Dr. Späth Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132719 Nach Hitler: Antisemitismus, Rassismus und völkisches Denken in Deutschland seit 1945   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132721 „Pseudowissenschaft“ – zum Verhältnis von Wissenschaft und „Pseudowissenschaft“ seit dem 19. Jahrhundert bis heute   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132914 Geschichtsvermittlung in Film und Fernsehen: Dokumentation und Drama   -   PD Dr. König Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133005 Nahostkonflikt und seine Rezeption in Deutschland (1948 bis heute)   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
133032 Der Stil macht die Note – wissenschaftliches Schreibtraining für Fortgeschrittene   -   M.A. Nicklas Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133123 Aufbruch in eine neue Gesellschaft – Die Saarregion am Vorabend der Französischen Revolution   -   Dr. phil. Ertle Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133280 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Dr. Müller Übung     WiSe 2021/22 Geschichte belegen/abmelden
133317 Auf der Suche nach der "Kameradschaft". Einführung in die Methoden der Oral History   -   Dr. Metzger Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133624 Die Belarus-Krise 2020/21 und ihre Rezeption in Europa.   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2021/22 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132654 Politische Partizipation an der Saar (1920-1935)?   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132913 Militarismus und Militärkultur: Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   PD Dr. König Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik aufklappen  weitere Informationen zu C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik  C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik    
 
Die Überschrift C1. Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C1. Kunstgeschichte  C1. Kunstgeschichte    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Kritik aufklappen  weitere Informationen zu Kritik  Kritik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133006 Kunstkritik - eine praktische Einführung   -   Dr. Büdenbender Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Theorie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie  Theorie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132986 Bagdad – Jerusalem – Konstantinopel – Venedig – Palermo – Paris – Córdoba: Transkulturelle Verflechtungen in der mittelalterlichen Kunst   -   Dr. phil. Mohnhaupt Vorlesung / Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132987 Mittelalter im Film - von Sergej Eisenstein zum Herrn der Ringe (in Verbindung mit einer Filmreihe im Kino 8 1/2)   -   Dr. phil. Mohnhaupt Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132984 Die exponierte Moderne: Internationale Kunstausstellungen seit 1900 zwischen Kulturkontakt und -konflikt   -   Univ.-Prof. Dr. Rees Vorlesung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132988 Faire la paire: Kreative Paarbeziehungen in der Kunst der Moderne   -   Univ.-Prof. Dr. Rees Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
132989 Haut - Farben - Körper - Kunst: Hautdiskurse in der Kunstgeschichte   -   Dr. Büdenbender Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132986 Bagdad – Jerusalem – Konstantinopel – Venedig – Palermo – Paris – Córdoba: Transkulturelle Verflechtungen in der mittelalterlichen Kunst   -   Dr. phil. Mohnhaupt Vorlesung / Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132987 Mittelalter im Film - von Sergej Eisenstein zum Herrn der Ringe (in Verbindung mit einer Filmreihe im Kino 8 1/2)   -   Dr. phil. Mohnhaupt Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132984 Die exponierte Moderne: Internationale Kunstausstellungen seit 1900 zwischen Kulturkontakt und -konflikt   -   Univ.-Prof. Dr. Rees Vorlesung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132988 Faire la paire: Kreative Paarbeziehungen in der Kunst der Moderne   -   Univ.-Prof. Dr. Rees Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
132989 Haut - Farben - Körper - Kunst: Hautdiskurse in der Kunstgeschichte   -   Dr. Büdenbender Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift C2. Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C2. Musikgeschichte  C2. Musikgeschichte    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Musikwissenschaftliche Forschung und Edition aufklappen  weitere Informationen zu Musikwissenschaftliche Forschung und Edition  Musikwissenschaftliche Forschung und Edition    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132763 Das klavierbegleitete Sololied der Romantik   -   Apl. Prof. Dr. phil. Waldura Online/Seminar     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Freies Thema zur neueren Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur neueren Musikgeschichte  Freies Thema zur neueren Musikgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132763 Das klavierbegleitete Sololied der Romantik   -   Apl. Prof. Dr. phil. Waldura Online/Seminar     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
132883 Musik unter der Herrschaft des Nationalsozialismus   -   Dr. Haken Proseminar     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik  Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131688 Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik   -   M.A. Klinke Online/Übung     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Alte Musik aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik  Alte Musik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133130 Probleme einer Edition der Werke Tomás Luis de Victorias   -   Akad. Oberrätin PD Dr. phil. Klauk Hauptseminar     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance  Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Musik des 20./21. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Musik des 20./21. Jahrhunderts  Musik des 20./21. Jahrhunderts    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132515 Rachmaninow   -   Apl. Prof. Dr. phil. Hein Online/Seminar     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts  Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift C3. Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C3. Kultur- und Mediengeschichte  C3. Kultur- und Mediengeschichte    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte  Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132135 Les séries animées françaises, allemandes et autres : une leçon de société ?   -   Docteure ès lettres Fau Proseminar     WiSe 2021/22 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
132789 Mitarbeiterzeitschriften im saarländischen Bergbau nach dem Zweiten Weltkrieg.   -   Baumgärtel Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132914 Geschichtsvermittlung in Film und Fernsehen: Dokumentation und Drama   -   PD Dr. König Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133317 Auf der Suche nach der "Kameradschaft". Einführung in die Methoden der Oral History   -   Dr. Metzger Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132768 Medien und Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert   -   PD Dr. König Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte  Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132913 Militarismus und Militärkultur: Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   PD Dr. König Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132135 Les séries animées françaises, allemandes et autres : une leçon de société ?   -   Docteure ès lettres Fau Proseminar     WiSe 2021/22 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
132789 Mitarbeiterzeitschriften im saarländischen Bergbau nach dem Zweiten Weltkrieg.   -   Baumgärtel Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132914 Geschichtsvermittlung in Film und Fernsehen: Dokumentation und Drama   -   PD Dr. König Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133317 Auf der Suche nach der "Kameradschaft". Einführung in die Methoden der Oral History   -   Dr. Metzger Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133624 Die Belarus-Krise 2020/21 und ihre Rezeption in Europa.   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2021/22 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131653 Kaiser Karl V.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132654 Politische Partizipation an der Saar (1920-1935)?   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132913 Militarismus und Militärkultur: Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   PD Dr. König Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132226 MA-Kolloquium   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Solte-Gresser Kolloquium     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
133307 Runder Tisch Komparatistik   -   Dr. Schmitt Sonstiges     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Poetik und Ästhetik II (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Poetik und Ästhetik II (WP)  Poetik und Ästhetik II (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Poetik und Ästhetik I (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Poetik und Ästhetik I (WP)  Poetik und Ästhetik I (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132221 Reparationen: Theorien, Texte, Praktiken   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Solte-Gresser Hauptseminar     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132238 Mit Don Juan durch die Literaturgeschichte   -   Dr. Blum Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132223 Lektürekurs Grundlagentexte der Geschlechterforschung   -   Dr. Schmitt Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132223 Lektürekurs Grundlagentexte der Geschlechterforschung   -   Dr. Schmitt Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132224 Körperreisen intermedial   -   M.A. Weidemann Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
133439 ES Einführung in die Theaterwissenschaft - [Einführungsseminar: Theaterwissenschaft LKP] (Do 12-14)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Weiershausen Einführungskurs     WiSe 2021/22 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Kulturkontakt (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturkontakt (WP)  Kulturkontakt (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132224 Körperreisen intermedial   -   M.A. Weidemann Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
133438 ES Einführungsseminar Filmwissenschaft [Einführungsseminar: Filmwissenschaft LKP] (Di 14-16)   -   PD Dr. phil. Blank Einführungskurs     WiSe 2021/22 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
133439 ES Einführung in die Theaterwissenschaft - [Einführungsseminar: Theaterwissenschaft LKP] (Do 12-14)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Weiershausen Einführungskurs     WiSe 2021/22 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Medientheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Medientheorie (WP)  Medientheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132222 Menschenaffen - Affenmenschen intermedial   -   Dr. Schmitt Hauptseminar     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132238 Mit Don Juan durch die Literaturgeschichte   -   Dr. Blum Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Stoffe, Themen und Motive (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Stoffe, Themen und Motive (WP)  Stoffe, Themen und Motive (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Strömungen und Epochen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Strömungen und Epochen (WP)  Strömungen und Epochen (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132220 Europäische Romantik   -   Dr. Schmitt Hauptseminar     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik aufklappen  weitere Informationen zu C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik  C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132364 Artificial Intelligence   -   JProf. Dr. phil. Kästner Dr. phil. Schomäcker Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132444 Robert Brandoms Normativer Pragmatismus   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132364 Artificial Intelligence   -   JProf. Dr. phil. Kästner Dr. phil. Schomäcker Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132444 Robert Brandoms Normativer Pragmatismus   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132364 Artificial Intelligence   -   JProf. Dr. phil. Kästner Dr. phil. Schomäcker Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132444 Robert Brandoms Normativer Pragmatismus   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift C6. Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu C6. Theoretische Philosophie  C6. Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132364 Artificial Intelligence   -   JProf. Dr. phil. Kästner Dr. phil. Schomäcker Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132422 Understanding   -   Dr. phil. Roski Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132444 Robert Brandoms Normativer Pragmatismus   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132364 Artificial Intelligence   -   JProf. Dr. phil. Kästner Dr. phil. Schomäcker Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132422 Understanding   -   Dr. phil. Roski Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132444 Robert Brandoms Normativer Pragmatismus   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132364 Artificial Intelligence   -   JProf. Dr. phil. Kästner Dr. phil. Schomäcker Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132422 Understanding   -   Dr. phil. Roski Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132444 Robert Brandoms Normativer Pragmatismus   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift C7. Systematische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu C7. Systematische Theologie  C7. Systematische Theologie    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie  Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132483 Gottes Ankunft und die Zukunft des Menschen. Einführung in die Eschatologie   -   Dr. Ernst-Habib Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ethik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Ethik (WP)  Ethik (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Systematisch-theologischer Essay (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Systematisch-theologischer Essay (WP)  Systematisch-theologischer Essay (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Ekklesiologie und Sakramentenlehre aufklappen  weitere Informationen zu Ekklesiologie und Sakramentenlehre  Ekklesiologie und Sakramentenlehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131193 Ekklesiologie und Sakramentenlehre   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Scherzberg Vorlesung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefung Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Philosophie  Vertiefung Philosophie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131187 Vertiefung Philosophie   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Scherzberg Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefung Ökumenische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Ökumenische Theologie  Vertiefung Ökumenische Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131192 Vertiefung Ökumenische Theologie: Geschichte der Ökumenischen Bewegung im 20. und 21. Jahrhundert   -   Dr. Jung Übung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie  Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131194 Fundamentalmoral   -   Univ.-Professor Dr. Lehmann Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
132545 Allein die Schrift? Die Orientierungsfunktion der Bibel und ihre Grenzen   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Hüttenhoff Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift D. Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D. Kultur und Gesellschaft  D. Kultur und Gesellschaft    
 
Die Überschrift D1. Europäische Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu D1. Europäische Regionalstudien  D1. Europäische Regionalstudien    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

 
Die Überschrift Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte in Europa - Grundlagen aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte in Europa - Grundlagen  Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte in Europa - Grundlagen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse aufklappen  weitere Informationen zu Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse  Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132837 Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse   -   Jun.-Prof. Dr. habil. Weber Vorlesung     WiSe 2021/22 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen aufklappen  weitere Informationen zu Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen  Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132839 Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Dörrenbächer Hauptseminar     WiSe 2021/22 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Arbeitsmethoden im Gelände aufklappen  weitere Informationen zu Arbeitsmethoden im Gelände  Arbeitsmethoden im Gelände    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132838 Arbeitsmethoden im Gelände   -   Dr. Funk Kurs     WiSe 2021/22 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Exkursion Grenzüberschreitende Kooperationsräume aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion Grenzüberschreitende Kooperationsräume  Exkursion Grenzüberschreitende Kooperationsräume    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Quantitative Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Quantitative Sozialforschung  Quantitative Sozialforschung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie  D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Aktuelle Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B)  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Forschungsdesign aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsdesign  Forschungsdesign    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Forschungspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Forschungspraxis  Forschungspraxis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132841 Stadt im Fluss? Ethnografische Annäherungen an die Landeshauptstadt Saarbrücken (Teil 2)   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Projektseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A)  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133233 Spielen – Kulturanthropologische Annäherungen an ein menschliches Grundbedürfnis   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
belegen/abmelden
133258 "Dann ist die Berufswahl klar – Bergmann werden an der Saar!" - Lehrlingszeit und Ausbildungswesen im saarländischen Steinkohlenbergbau   -   M.A. Ullmert Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
134074 Dokumentarfilm & Visual Anthropology im Kontext: Fasching, Fastnacht, Karneval – Kulturhistorische Annäherungen an ein Ritual Praxiskurs     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift D3. Zur Zeit nicht belegt. aufklappen  weitere Informationen zu D3. Zur Zeit nicht belegt.  D3. Zur Zeit nicht belegt.    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D4. Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu D4. Praktische Philosophie  D4. Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132456 Worauf es ankommt   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Wessels Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132456 Worauf es ankommt   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Wessels Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132456 Worauf es ankommt   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Wessels Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift D5. Christentum und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D5. Christentum und Gesellschaft  D5. Christentum und Gesellschaft    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Religionssoziologische und -politische Debatten (SST) aufklappen  weitere Informationen zu Religionssoziologische und -politische Debatten (SST)  Religionssoziologische und -politische Debatten (SST)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religion und Moderne aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Moderne  Religion und Moderne    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131191 Religion und Modernität   -   Univ.-Professor Dr. Lehmann Übung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Ethik aufklappen  weitere Informationen zu Ethik  Ethik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Genderforschung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Genderforschung (WP)  Genderforschung (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Praktische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Theologie  Praktische Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131189 Praktische Theologie   -   Univ.-Professor Dr. Lehmann Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive  Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D6. Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu D6. Religionswissenschaft  D6. Religionswissenschaft    
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132096 Themenfelder der Religionswissenschaft: Der schiitische Islam und seine Ausprägungen. Mit einem Schwerpunkt auf Geschichte, Gesellschaft und Politik des Iran   -   PD Dr. phil. Stölting Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Religiöser Pluralismus in Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöser Pluralismus in Europa (WP)  Religiöser Pluralismus in Europa (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132098 Ehe, Kloster oder Freiheit von beidem? Traditionelle und alternative Lebenswelten von Frauen im Christlichen Mittelalter   -   PD Dr. phil. Stölting Blockseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive  Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132098 Ehe, Kloster oder Freiheit von beidem? Traditionelle und alternative Lebenswelten von Frauen im Christlichen Mittelalter   -   PD Dr. phil. Stölting Blockseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Master-Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu Master-Abschlussmodul  Master-Abschlussmodul    
 
Die Überschrift Kolloquium zur Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur Masterarbeit  Kolloquium zur Masterarbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Master-Arbeit aufklappen  weitere Informationen zu Master-Arbeit  Master-Arbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift (3) Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu (3) Wahlbereich  (3) Wahlbereich    

Im Wahlbereich sind 12 unbenotete CP wahlweise aus

  • nicht belegten Wahlpflichtmodulen aus dem Bereich praxisorientierter Module,
  • eine weitere Veranstaltung aus dem Modul „Spezielle Qualifikationen für den Kultur- und Medienbetrieb”

  • den unten aufgeführten Modulen aus dem Studiengang "Historisch orientierte Kulturwissenschaften",
  • beliebigen Sprachkursen (alte und modernen Sprachen) aus dedm Angebot der Universität des Saarlandes (maximal 6 CP)

zu erbringen. Auf Beschluss des Prüfungsausschusses können weitere, hier nicht aufgeführte Module im Wahlbereich angeboten werden, die im Modulhandbuch dokumentiert werden müssen.

 

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133666 Wer fördert eigentlich Kultur? Von der Drittmittelakquise zur Abrechnung   -   Varanasi Praxisseminar     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift Fachunabhängige Methodenkurse (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängige Methodenkurse (WP)  Fachunabhängige Methodenkurse (WP)    
 
Die Überschrift Fachunabhängiger Methodenkurs 1 aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängiger Methodenkurs 1  Fachunabhängiger Methodenkurs 1    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Fachunabhängiger Methodenkurs 2 aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängiger Methodenkurs 2  Fachunabhängiger Methodenkurs 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)    
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)  Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)    
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133647 "Verschwörungstheorien" - Interdisziplinäre Einführung in die Kulturwissenschaften   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kleinertz Dr. phil. Nesselhauf Univ.-Professor Dr. Lehmann JProf. Dr. phil. Kästner Einführungsveranstaltung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
belegen/abmelden
136557 KLAUSUR "Verschwörungstheorien" - Interdisziplinäre Einführung in die Kulturwissenschaften   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kleinertz Dr. phil. Nesselhauf Univ.-Professor Dr. Lehmann JProf. Dr. phil. Kästner Klausur     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (SST) aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (SST)  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (SST)    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131437 Die Bundesrepublik Deutschland in Westeuropa 1945/49-1989   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131656 Europäische Geschichte der Neuzeit I: Das Zeitalter der Renaissance   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132656 Italiens Weg in die Moderne (1770-1918)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Gender Studies (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies (WP)  Gender Studies (WP)    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung (SST) aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung (SST)  Aktuelle Probleme der Genderforschung (SST)    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul (WP)  Interdisziplinäres Themenmodul (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133648 ITM „Trauma und Erinnerung. Historische und theologische Perspektiven"   -   PD Dr. Wallich Dr. Friedman Interdiszipl. Kolloquium     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2014 aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2014  Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2014    
 
Die Überschrift (1) Bereich interdisziplinärer Module aufklappen  weitere Informationen zu (1) Bereich interdisziplinärer Module  (1) Bereich interdisziplinärer Module    
 
Die Überschrift Kulturwissenschaftliche Methodik aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaftliche Methodik  Kulturwissenschaftliche Methodik    
 
Die Überschrift Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung  Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133651 Meilensteine der Sozialforschung   -   M.A. Vogelgesang Seminar     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften  Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133239 Erzählende Wände: Wandbilder als kommunikative Akte im historischen Vergleich   -   M.A. Benterbusch Vorlesung / Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie  Kulturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133243 Literatur, Medien und Kultur im technokratischen Zeitalter   -   Dr. Licciardi Dr. phil. Nesselhauf Blockkurs     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)  Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)    
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)    
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131437 Die Bundesrepublik Deutschland in Westeuropa 1945/49-1989   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131656 Europäische Geschichte der Neuzeit I: Das Zeitalter der Renaissance   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132656 Italiens Weg in die Moderne (1770-1918)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132768 Medien und Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert   -   PD Dr. König Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133232 Die Suche nach dem Gral   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies (WP)  Gender Studies (WP)    
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung  Aktuelle Probleme der Genderforschung    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul (WP)  Interdisziplinäres Themenmodul (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133648 ITM „Trauma und Erinnerung. Historische und theologische Perspektiven"   -   PD Dr. Wallich Dr. Friedman Interdiszipl. Kolloquium     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
136144 ITM Essay-Tutorium   -   Dr. Duttenhöfer Tutorium     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa aufklappen  weitere Informationen zu A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa  A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa    
 
Die Überschrift A1. Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu A1. Vor- und Frühgeschichte  A1. Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132589 Eliten der Späthallstatt- und Frühlatènezeit   -   M.A. Fürst Proseminar     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
133161 Hortfunde der Bronzezeit   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Hauptseminar     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion  Exkursion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132543 Praktische Übung GIS 1   -   M.A. Mertl Übung     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte  Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132540 Vorgeschichte der Britischen Inseln   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Vorlesung     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext  Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132537 Paläolithikum at its best: Aufbereitung und Publikation einer herausragenden Belegsammlung zum Mittel- und Jungpaläolithikum in Südwestfrankreich (Teil 1)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung M.A. Matzerath Übung     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Physische Geographie aufklappen  weitere Informationen zu Physische Geographie  Physische Geographie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133544 Klimawandel - Was ist das?   -   Prof. Dr. rer. nat. Diester-Haass Vorlesung     WiSe 2021/22 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Arbeitsmethoden der Physischen Geographie aufklappen  weitere Informationen zu Arbeitsmethoden der Physischen Geographie  Arbeitsmethoden der Physischen Geographie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift A2. Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu A2. Alte Geschichte  A2. Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte  Grundzüge der Alten Geschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131376 "Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates" - Iulius Caesar   -   Dr. Aydin Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132979 Diokletian und die Epoche der Tetrarchie   -   PD Dr. Klär Oberseminar     WiSe 2021/22 Alte Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131378 Basiswissen Griechische Geschichte III: Hellenismus (digital)   -   Dr. Aydin Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132648 Fama fert - Gerüchte und ihre Auswirkungen im antiken Rom   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132649 Epigraphik I   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132650 Gallien und das Land der Treverer unter römischer Herrschaft. I: Beginn und Organisation der römischen Herrschaft in Gallien (1. Jhdt. v. Chr. – 1. Jhdt. n. Chr.)   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132651 Basiswissen: Römische Kaiserzeit I: Von Augustus bis Commodus (30 v. Chr.- 192 n. Chr.)   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132652 Die römische Armee in der Kaiserzeit   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131376 "Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates" - Iulius Caesar   -   Dr. Aydin Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132979 Diokletian und die Epoche der Tetrarchie   -   PD Dr. Klär Oberseminar     WiSe 2021/22 Alte Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131378 Basiswissen Griechische Geschichte III: Hellenismus (digital)   -   Dr. Aydin Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132648 Fama fert - Gerüchte und ihre Auswirkungen im antiken Rom   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132649 Epigraphik I   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132650 Gallien und das Land der Treverer unter römischer Herrschaft. I: Beginn und Organisation der römischen Herrschaft in Gallien (1. Jhdt. v. Chr. – 1. Jhdt. n. Chr.)   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132651 Basiswissen: Römische Kaiserzeit I: Von Augustus bis Commodus (30 v. Chr.- 192 n. Chr.)   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132652 Die römische Armee in der Kaiserzeit   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie  A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Römische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur 2  Römische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131440 Tacitus   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Vorlesung     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Griechische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur 2  Griechische Literatur 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Lektüreübung aufklappen  weitere Informationen zu Lektüreübung  Lektüreübung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131445 Ovid, Metamorphosen   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
131446 Plautus, Trinummus   -   Dr. phil. Karanasiou Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
131448 Seneca, De clementia   -   Dr. phil. Karanasiou Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
131449 Euripides, Hekabe   -   Dr. phil. Maucolin Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
133720 Demosthenes   -   Weis Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Römische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur 2  Römische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131456 Cicero, Tusculanen   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Hauptseminar     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)  Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131450 Digitale Hilfsmittel für Altertumswissenschaftler   -   Brunschön Blockseminar     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Griechische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur 2  Griechische Literatur 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift A4. Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu A4. Klassische Archäologie  A4. Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1a (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a (WP)  Basismodul 1a (WP)    
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur (VL)  Kunst und Alltagskultur (VL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132747 Optimus Princeps- Trajans Herrschaft im Spiegel seiner Bauten   -   Dr. phil. Özen Vorlesung     WiSe 2021/22 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur (HS)  Kunst und Alltagskultur (HS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132751 Das griechische Symposion   -   Dr. phil. Özen-Kleine Hauptseminar     WiSe 2021/22 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b (WP)  Basismodul 1b (WP)    
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer (VL)  Städte und Heiligtümer (VL)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer (HS)  Städte und Heiligtümer (HS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Bilder und Bedeutungen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Bilder und Bedeutungen (WP)  Bilder und Bedeutungen (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132752 Bilder und Bedeutung   -   N. N. Oberseminar     WiSe 2021/22 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Raum und Kontext (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Raum und Kontext (WP)  Raum und Kontext (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Materielle Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Materielle Kultur und Geschichte  Materielle Kultur und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132752 Bilder und Bedeutung   -   N. N. Oberseminar     WiSe 2021/22 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift A5. Religion und Kultur der Bibel aufklappen  weitere Informationen zu A5. Religion und Kultur der Bibel  A5. Religion und Kultur der Bibel    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP)  Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132006 Vorlesung AT: Geschichte und Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit   -   Prof. Dr. Oeming Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
132126 Neues Testament: Grundfragen neutestamentliche Theologie   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Kraus Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132007 HS Altes Testament: Der Prophet Jeremia und das Buch Jeremia   -   Prof. Dr. Oeming Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie  Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132006 Vorlesung AT: Geschichte und Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit   -   Prof. Dr. Oeming Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
132126 Neues Testament: Grundfragen neutestamentliche Theologie   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Kraus Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132009 Neues Testament: Die Synoptischen Evangelien im Vergleich   -   apl. Professor Dr. Meiser Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP)  Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132011 Neues Testament: Einführung in das neutestamentliche Griechisch   -   apl. Professor Dr. Meiser Übung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP)  Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131199 Ausgewählte Themen biblischer Theologie: Schwerpunkt Neues Testament   -   apl. Prof. Dr. Conrad Übung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
131469 Christentum und Antike   -   Univ.-Professor Prof. Dr. theol. Nebgen Übung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Themenfelder der Biblischen Theologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Biblischen Theologie (WP)  Themenfelder der Biblischen Theologie (WP)    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift B. Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B. Kultur und Geschichte  B. Kultur und Geschichte    
 
Die Überschrift B1. Geschichte des Christentums aufklappen  weitere Informationen zu B1. Geschichte des Christentums  B1. Geschichte des Christentums    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Themenfelder der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Kirchengeschichte  Themenfelder der Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131470 Themenfelder der Kirchengeschichte - Synoden und Konzilien   -   Univ.-Professor Prof. Dr. theol. Nebgen Vorlesung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
132476 Historische Theologie: Knotenpunkte der Kirchengeschichte   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Hüttenhoff Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Epochen der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Epochen der Kirchengeschichte  Epochen der Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131471 Themenfelder der Theologiegeschichte - Lateinamerikanische Kirchengeschichte   -   Univ.-Professor Prof. Dr. theol. Nebgen Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (VL)  Europäische Kirchengeschichte (VL)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (HS)  Europäische Kirchengeschichte (HS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (Ü) aufklappen  weitere Informationen zu Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (Ü)  Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (Ü)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (SSt) aufklappen  weitere Informationen zu Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (SSt)  Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (SSt)    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift B2. Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu B2. Geschichte des Mittelalters  B2. Geschichte des Mittelalters    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte des Mittelalters  Grundzüge der Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133232 Die Suche nach dem Gral   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133229 Meinungsstreit und Meinungsvielfalt   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133259 Geschichte Italiens im Mittelalter   -   apl. Prof. Dr. phil. Thorau Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133261 Einführung in die lateinische Paläographie des Hoch- und Spätmittelalters   -   Prof. apl. Oberweis Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133229 Meinungsstreit und Meinungsvielfalt   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133259 Geschichte Italiens im Mittelalter   -   apl. Prof. Dr. phil. Thorau Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte des Mittelalters  Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte des Mittelalters    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters  Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133261 Einführung in die lateinische Paläographie des Hoch- und Spätmittelalters   -   Prof. apl. Oberweis Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B3. Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu B3. Geschichte der Frühen Neuzeit  B3. Geschichte der Frühen Neuzeit    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit  Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131656 Europäische Geschichte der Neuzeit I: Das Zeitalter der Renaissance   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131653 Kaiser Karl V.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131654 Hexen und Hexenprozesse in der Frühen Neuzeit   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133214 Geschichte im Schulbuch – digital humanities in action   -   Dr. Nipperdey Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133262 Basismodul Französisch für Historiker: Das „Mémorial de Sainte-Hélène“ - Napoleons Vermächtnis   -   Dr. Roscheck Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131653 Kaiser Karl V.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131654 Hexen und Hexenprozesse in der Frühen Neuzeit   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte der Frühen Neuzeit  Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte der Frühen Neuzeit    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit  Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133214 Geschichte im Schulbuch – digital humanities in action   -   Dr. Nipperdey Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133262 Basismodul Französisch für Historiker: Das „Mémorial de Sainte-Hélène“ - Napoleons Vermächtnis   -   Dr. Roscheck Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B4. Neuere und Neueste Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B4. Neuere und Neueste Geschichte  B4. Neuere und Neueste Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131437 Die Bundesrepublik Deutschland in Westeuropa 1945/49-1989   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132656 Italiens Weg in die Moderne (1770-1918)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132768 Medien und Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert   -   PD Dr. König Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132654 Politische Partizipation an der Saar (1920-1935)?   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132913 Militarismus und Militärkultur: Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   PD Dr. König Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131439 Alles Europa oder was?! Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland und ihr gemeinsamer Weg nach Europa, 1944/45 bis 1979.   -   M.A. Nicklas Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132665 Kriegsfreiwillige in Europa 1800-1945   -   PD Dr. Späth Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132719 Nach Hitler: Antisemitismus, Rassismus und völkisches Denken in Deutschland seit 1945   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132721 „Pseudowissenschaft“ – zum Verhältnis von Wissenschaft und „Pseudowissenschaft“ seit dem 19. Jahrhundert bis heute   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133005 Nahostkonflikt und seine Rezeption in Deutschland (1948 bis heute)   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
133032 Der Stil macht die Note – wissenschaftliches Schreibtraining für Fortgeschrittene   -   M.A. Nicklas Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133123 Aufbruch in eine neue Gesellschaft – Die Saarregion am Vorabend der Französischen Revolution   -   Dr. phil. Ertle Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133280 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Dr. Müller Übung     WiSe 2021/22 Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132654 Politische Partizipation an der Saar (1920-1935)?   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132913 Militarismus und Militärkultur: Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   PD Dr. König Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131439 Alles Europa oder was?! Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland und ihr gemeinsamer Weg nach Europa, 1944/45 bis 1979.   -   M.A. Nicklas Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132665 Kriegsfreiwillige in Europa 1800-1945   -   PD Dr. Späth Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132721 „Pseudowissenschaft“ – zum Verhältnis von Wissenschaft und „Pseudowissenschaft“ seit dem 19. Jahrhundert bis heute   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133005 Nahostkonflikt und seine Rezeption in Deutschland (1948 bis heute)   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
133032 Der Stil macht die Note – wissenschaftliches Schreibtraining für Fortgeschrittene   -   M.A. Nicklas Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133123 Aufbruch in eine neue Gesellschaft – Die Saarregion am Vorabend der Französischen Revolution   -   Dr. phil. Ertle Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133280 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Dr. Müller Übung     WiSe 2021/22 Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik aufklappen  weitere Informationen zu C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik  C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik    
 
Die Überschrift C1. Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C1. Kunstgeschichte  C1. Kunstgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132986 Bagdad – Jerusalem – Konstantinopel – Venedig – Palermo – Paris – Córdoba: Transkulturelle Verflechtungen in der mittelalterlichen Kunst   -   Dr. phil. Mohnhaupt Vorlesung / Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132987 Mittelalter im Film - von Sergej Eisenstein zum Herrn der Ringe (in Verbindung mit einer Filmreihe im Kino 8 1/2)   -   Dr. phil. Mohnhaupt Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132984 Die exponierte Moderne: Internationale Kunstausstellungen seit 1900 zwischen Kulturkontakt und -konflikt   -   Univ.-Prof. Dr. Rees Vorlesung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132988 Faire la paire: Kreative Paarbeziehungen in der Kunst der Moderne   -   Univ.-Prof. Dr. Rees Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
132989 Haut - Farben - Körper - Kunst: Hautdiskurse in der Kunstgeschichte   -   Dr. Büdenbender Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132986 Bagdad – Jerusalem – Konstantinopel – Venedig – Palermo – Paris – Córdoba: Transkulturelle Verflechtungen in der mittelalterlichen Kunst   -   Dr. phil. Mohnhaupt Vorlesung / Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132987 Mittelalter im Film - von Sergej Eisenstein zum Herrn der Ringe (in Verbindung mit einer Filmreihe im Kino 8 1/2)   -   Dr. phil. Mohnhaupt Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132984 Die exponierte Moderne: Internationale Kunstausstellungen seit 1900 zwischen Kulturkontakt und -konflikt   -   Univ.-Prof. Dr. Rees Vorlesung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132988 Faire la paire: Kreative Paarbeziehungen in der Kunst der Moderne   -   Univ.-Prof. Dr. Rees Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
132989 Haut - Farben - Körper - Kunst: Hautdiskurse in der Kunstgeschichte   -   Dr. Büdenbender Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Theorie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie  Theorie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kritik aufklappen  weitere Informationen zu Kritik  Kritik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133006 Kunstkritik - eine praktische Einführung   -   Dr. Büdenbender Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift C2. Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C2. Musikgeschichte  C2. Musikgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik  Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131688 Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik   -   M.A. Klinke Online/Übung     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Freies Thema zur neueren Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur neueren Musikgeschichte  Freies Thema zur neueren Musikgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132763 Das klavierbegleitete Sololied der Romantik   -   Apl. Prof. Dr. phil. Waldura Online/Seminar     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Alte Musik aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik  Alte Musik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance  Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Musik des 20./21. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Musik des 20./21. Jahrhunderts  Musik des 20./21. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts  Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Musikwissenschaftliche Forschung und Edition aufklappen  weitere Informationen zu Musikwissenschaftliche Forschung und Edition  Musikwissenschaftliche Forschung und Edition    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132763 Das klavierbegleitete Sololied der Romantik   -   Apl. Prof. Dr. phil. Waldura Online/Seminar     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C3. Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C3. Kultur- und Mediengeschichte  C3. Kultur- und Mediengeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132768 Medien und Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert   -   PD Dr. König Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte  Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132789 Mitarbeiterzeitschriften im saarländischen Bergbau nach dem Zweiten Weltkrieg.   -   Baumgärtel Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132914 Geschichtsvermittlung in Film und Fernsehen: Dokumentation und Drama   -   PD Dr. König Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133317 Auf der Suche nach der "Kameradschaft". Einführung in die Methoden der Oral History   -   Dr. Metzger Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131653 Kaiser Karl V.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132913 Militarismus und Militärkultur: Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   PD Dr. König Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte  Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132789 Mitarbeiterzeitschriften im saarländischen Bergbau nach dem Zweiten Weltkrieg.   -   Baumgärtel Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132914 Geschichtsvermittlung in Film und Fernsehen: Dokumentation und Drama   -   PD Dr. König Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133317 Auf der Suche nach der "Kameradschaft". Einführung in die Methoden der Oral History   -   Dr. Metzger Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132226 MA-Kolloquium   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Solte-Gresser Kolloquium     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
133307 Runder Tisch Komparatistik   -   Dr. Schmitt Sonstiges     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132223 Lektürekurs Grundlagentexte der Geschlechterforschung   -   Dr. Schmitt Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132238 Mit Don Juan durch die Literaturgeschichte   -   Dr. Blum Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132223 Lektürekurs Grundlagentexte der Geschlechterforschung   -   Dr. Schmitt Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132224 Körperreisen intermedial   -   M.A. Weidemann Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
133438 ES Einführungsseminar Filmwissenschaft [Einführungsseminar: Filmwissenschaft LKP] (Di 14-16)   -   PD Dr. phil. Blank Einführungskurs     WiSe 2021/22 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
133439 ES Einführung in die Theaterwissenschaft - [Einführungsseminar: Theaterwissenschaft LKP] (Do 12-14)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Weiershausen Einführungskurs     WiSe 2021/22 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132224 Körperreisen intermedial   -   M.A. Weidemann Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
133438 ES Einführungsseminar Filmwissenschaft [Einführungsseminar: Filmwissenschaft LKP] (Di 14-16)   -   PD Dr. phil. Blank Einführungskurs     WiSe 2021/22 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
133439 ES Einführung in die Theaterwissenschaft - [Einführungsseminar: Theaterwissenschaft LKP] (Do 12-14)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Weiershausen Einführungskurs     WiSe 2021/22 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Medientheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Medientheorie (WP)  Medientheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132222 Menschenaffen - Affenmenschen intermedial   -   Dr. Schmitt Hauptseminar     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturkontakt (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturkontakt (WP)  Kulturkontakt (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Stoffe, Themen und Motive (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Stoffe, Themen und Motive (WP)  Stoffe, Themen und Motive (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Strömungen und Epochen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Strömungen und Epochen (WP)  Strömungen und Epochen (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132220 Europäische Romantik   -   Dr. Schmitt Hauptseminar     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132238 Mit Don Juan durch die Literaturgeschichte   -   Dr. Blum Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Poetik und Ästhetik II (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Poetik und Ästhetik II (WP)  Poetik und Ästhetik II (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Poetik und Ästhetik I (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Poetik und Ästhetik I (WP)  Poetik und Ästhetik I (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132221 Reparationen: Theorien, Texte, Praktiken   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Solte-Gresser Hauptseminar     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik aufklappen  weitere Informationen zu C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik  C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift C6. Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu C6. Theoretische Philosophie  C6. Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift C7. Systematische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu C7. Systematische Theologie  C7. Systematische Theologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Ekklesiologie und Sakramentenlehre aufklappen  weitere Informationen zu Ekklesiologie und Sakramentenlehre  Ekklesiologie und Sakramentenlehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131193 Ekklesiologie und Sakramentenlehre   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Scherzberg Vorlesung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefung Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Philosophie  Vertiefung Philosophie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131187 Vertiefung Philosophie   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Scherzberg Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie  Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131194 Fundamentalmoral   -   Univ.-Professor Dr. Lehmann Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
132545 Allein die Schrift? Die Orientierungsfunktion der Bibel und ihre Grenzen   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Hüttenhoff Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefung Ökumenische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Ökumenische Theologie  Vertiefung Ökumenische Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131192 Vertiefung Ökumenische Theologie: Geschichte der Ökumenischen Bewegung im 20. und 21. Jahrhundert   -   Dr. Jung Übung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie  Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132483 Gottes Ankunft und die Zukunft des Menschen. Einführung in die Eschatologie   -   Dr. Ernst-Habib Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Systematisch-theologischer Essay (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Systematisch-theologischer Essay (WP)  Systematisch-theologischer Essay (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ethik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Ethik (WP)  Ethik (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D. Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D. Kultur und Gesellschaft  D. Kultur und Gesellschaft    
 
Die Überschrift D1. Europäische Kulturgeografie und Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu D1. Europäische Kulturgeografie und Regionalstudien  D1. Europäische Kulturgeografie und Regionalstudien    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Allgemeine Kulturgeografie: Europa aufklappen  weitere Informationen zu Allgemeine Kulturgeografie: Europa  Allgemeine Kulturgeografie: Europa    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturgeografie  Kulturgeografie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Statistik aufklappen  weitere Informationen zu Statistik  Statistik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Analyse und Dokumentation Geografischer Daten aufklappen  weitere Informationen zu Analyse und Dokumentation Geografischer Daten  Analyse und Dokumentation Geografischer Daten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Arbeitsmethoden Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Arbeitsmethoden Kulturgeografie  Arbeitsmethoden Kulturgeografie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Europäische Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Regionalstudien  Europäische Regionalstudien    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie  D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Forschungsdesign aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsdesign  Forschungsdesign    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Forschungspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Forschungspraxis  Forschungspraxis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132841 Stadt im Fluss? Ethnografische Annäherungen an die Landeshauptstadt Saarbrücken (Teil 2)   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Projektseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A)  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133233 Spielen – Kulturanthropologische Annäherungen an ein menschliches Grundbedürfnis   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
belegen/abmelden
133258 "Dann ist die Berufswahl klar – Bergmann werden an der Saar!" - Lehrlingszeit und Ausbildungswesen im saarländischen Steinkohlenbergbau   -   M.A. Ullmert Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B)  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aktuelle Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Aktuelle Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte - beendet 30.09.2019 aufklappen  weitere Informationen zu D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte - beendet 30.09.2019  D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte - beendet 30.09.2019    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D4. Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu D4. Praktische Philosophie  D4. Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D5. Christentum und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D5. Christentum und Gesellschaft  D5. Christentum und Gesellschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Genderforschung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Genderforschung (WP)  Genderforschung (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ethik aufklappen  weitere Informationen zu Ethik  Ethik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive  Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Praktische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Theologie  Praktische Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131189 Praktische Theologie   -   Univ.-Professor Dr. Lehmann Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Religion und Moderne aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Moderne  Religion und Moderne    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131191 Religion und Modernität   -   Univ.-Professor Dr. Lehmann Übung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religionssoziologische und -politische Debatten aufklappen  weitere Informationen zu Religionssoziologische und -politische Debatten  Religionssoziologische und -politische Debatten    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D6. Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu D6. Religionswissenschaft  D6. Religionswissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive  Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132098 Ehe, Kloster oder Freiheit von beidem? Traditionelle und alternative Lebenswelten von Frauen im Christlichen Mittelalter   -   PD Dr. phil. Stölting Blockseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religiöser Pluralismus in Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöser Pluralismus in Europa (WP)  Religiöser Pluralismus in Europa (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131919 Religiöse Vielfalt und interreligiöses Lernen   -   Dr. phil. Balzer Proseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
132098 Ehe, Kloster oder Freiheit von beidem? Traditionelle und alternative Lebenswelten von Frauen im Christlichen Mittelalter   -   PD Dr. phil. Stölting Blockseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132096 Themenfelder der Religionswissenschaft: Der schiitische Islam und seine Ausprägungen. Mit einem Schwerpunkt auf Geschichte, Gesellschaft und Politik des Iran   -   PD Dr. phil. Stölting Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Master-Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu Master-Abschlussmodul  Master-Abschlussmodul    

Das MA-Kolloquium ergänzt das Verfassen der MA-Arbeit.

In einem Kolloquium stellen die Studierenden einerseits Thema, Zielsetzung und Methodik ihrer Arbeit vor und erhalten andererseits die Gelegenheit, ihr eigenes Vorhaben im Rahmen der aktuellen Forschungsdiskussion zu verorten. Die produktive Verknüpfung von individuellem Forschungsvorhaben und Methodendiskussion soll den Blick für die Möglichkeiten eigenständiger Forschung schärfen und zur methodologischen Profilierung der MA-Arbeiten beitragen.

Die Professorinnen und Professoren der HoK-Kernfächer bieten semesterweise ein Kolloquium für die Absolventen aller Studiengänge an. Bitte erkundigen Sie sich über die Termine der Kolloquien auch über die Homepages der Lehrstühle bzw. direkt in den entsprechenden Sekretariaten.

 
Die Überschrift Kolloquium zur Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur Masterarbeit  Kolloquium zur Masterarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131075 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Kolloquium     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131436 Europäische Zeitgeschichte - Aspekte & Perspektiven der Forschung   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Kolloquium     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131655 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Kolloquium     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131684 Kolloquium zu aktuellen Forschungsprojekten   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kleinertz Kolloquium     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
132097 Kolloquium Religionswissenschaft   -   PD Dr. phil. Stölting Kolloquium     WiSe 2021/22 Katholische Theologie
133010 Colloquium für ExamenskandidatInnen (Rees/Büdenbender/Mohnhaupt)   -   Dr. phil. Mohnhaupt Univ.-Prof. Dr. Rees Dr. Büdenbender Kolloquium     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
133230 Kolloquium für Masterstudierende   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Kolloquium     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Masterarbeit  Masterarbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift (3) Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu (3) Wahlbereich  (3) Wahlbereich    

Im Wahlbereich sind 12 unbenotete CP wahlweise aus

  • nicht belegten Wahlpflichtmodulen aus dem Bereich interdisziplinärer Module,
  • beliebigen Sprachkursen (alte und moderne Sprachen) aus dem Angebot der Universität des Saarlandes (maximal 6 CP)

zu erbringen

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133666 Wer fördert eigentlich Kultur? Von der Drittmittelakquise zur Abrechnung   -   Varanasi Praxisseminar     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift Fachunabhängige Methodenkurse (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängige Methodenkurse (WP)  Fachunabhängige Methodenkurse (WP)    
 
Die Überschrift Fachunabhängiger Methodenkurs 1 aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängiger Methodenkurs 1  Fachunabhängiger Methodenkurs 1    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Fachunabhängiger Methodenkurs 2 aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängiger Methodenkurs 2  Fachunabhängiger Methodenkurs 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)    
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)  Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)    
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)    
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131437 Die Bundesrepublik Deutschland in Westeuropa 1945/49-1989   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131656 Europäische Geschichte der Neuzeit I: Das Zeitalter der Renaissance   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132656 Italiens Weg in die Moderne (1770-1918)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132768 Medien und Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert   -   PD Dr. König Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133232 Die Suche nach dem Gral   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies (WP)  Gender Studies (WP)    
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung  Aktuelle Probleme der Genderforschung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul (WP)  Interdisziplinäres Themenmodul (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133648 ITM „Trauma und Erinnerung. Historische und theologische Perspektiven"   -   PD Dr. Wallich Dr. Friedman Interdiszipl. Kolloquium     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
136144 ITM Essay-Tutorium   -   Dr. Duttenhöfer Tutorium     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2018 aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2018  Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2018    
 
Die Überschrift (1) Bereich interdisziplinärer Module aufklappen  weitere Informationen zu (1) Bereich interdisziplinärer Module  (1) Bereich interdisziplinärer Module    
 
Die Überschrift Kulturwissenschaftliche Methodik aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaftliche Methodik  Kulturwissenschaftliche Methodik    
 
Die Überschrift Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung  Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133651 Meilensteine der Sozialforschung   -   M.A. Vogelgesang Seminar     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften  Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133239 Erzählende Wände: Wandbilder als kommunikative Akte im historischen Vergleich   -   M.A. Benterbusch Vorlesung / Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie  Kulturtheorie    
 
Die Überschrift Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie  Kulturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133243 Literatur, Medien und Kultur im technokratischen Zeitalter   -   Dr. Licciardi Dr. phil. Nesselhauf Blockkurs     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)    
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/ Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/ Erkenntnistheorie (WP)  Wissenschaftstheorie/ Erkenntnistheorie (WP)    
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)    
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131437 Die Bundesrepublik Deutschland in Westeuropa 1945/49-1989   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131656 Europäische Geschichte der Neuzeit I: Das Zeitalter der Renaissance   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132656 Italiens Weg in die Moderne (1770-1918)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132768 Medien und Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert   -   PD Dr. König Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133232 Die Suche nach dem Gral   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies (WP)  Gender Studies (WP)    
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung  Aktuelle Probleme der Genderforschung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul (WP)  Interdisziplinäres Themenmodul (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133648 ITM „Trauma und Erinnerung. Historische und theologische Perspektiven"   -   PD Dr. Wallich Dr. Friedman Interdiszipl. Kolloquium     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europas aufklappen  weitere Informationen zu A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europas  A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europas    
 
Die Überschrift A1. Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu A1. Vor- und Frühgeschichte  A1. Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion  Vertiefendes Seminar zur Vor- und Frühgeschichte einer europäischen Großregion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132589 Eliten der Späthallstatt- und Frühlatènezeit   -   M.A. Fürst Proseminar     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
133161 Hortfunde der Bronzezeit   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Hauptseminar     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion  Exkursion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132543 Praktische Übung GIS 1   -   M.A. Mertl Übung     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte  Vertiefungsvorlesung zu einer Epoche der Vor- und Frühgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132540 Vorgeschichte der Britischen Inseln   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Vorlesung     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext  Vor- und Frühgeschichte im kulturellen Kontext    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132537 Paläolithikum at its best: Aufbereitung und Publikation einer herausragenden Belegsammlung zum Mittel- und Jungpaläolithikum in Südwestfrankreich (Teil 1)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung M.A. Matzerath Übung     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Physische Geographie aufklappen  weitere Informationen zu Physische Geographie  Physische Geographie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133544 Klimawandel - Was ist das?   -   Prof. Dr. rer. nat. Diester-Haass Vorlesung     WiSe 2021/22 Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung belegen/abmelden
 
Die Überschrift Arbeitsmethoden der Physischen Geographie aufklappen  weitere Informationen zu Arbeitsmethoden der Physischen Geographie  Arbeitsmethoden der Physischen Geographie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift A2. Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu A2. Alte Geschichte  A2. Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte  Grundzüge der Alten Geschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131376 "Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates" - Iulius Caesar   -   Dr. Aydin Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132979 Diokletian und die Epoche der Tetrarchie   -   PD Dr. Klär Oberseminar     WiSe 2021/22 Alte Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131378 Basiswissen Griechische Geschichte III: Hellenismus (digital)   -   Dr. Aydin Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132648 Fama fert - Gerüchte und ihre Auswirkungen im antiken Rom   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132649 Epigraphik I   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132650 Gallien und das Land der Treverer unter römischer Herrschaft. I: Beginn und Organisation der römischen Herrschaft in Gallien (1. Jhdt. v. Chr. – 1. Jhdt. n. Chr.)   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132651 Basiswissen: Römische Kaiserzeit I: Von Augustus bis Commodus (30 v. Chr.- 192 n. Chr.)   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132652 Die römische Armee in der Kaiserzeit   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131376 "Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates" - Iulius Caesar   -   Dr. Aydin Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132979 Diokletian und die Epoche der Tetrarchie   -   PD Dr. Klär Oberseminar     WiSe 2021/22 Alte Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131378 Basiswissen Griechische Geschichte III: Hellenismus (digital)   -   Dr. Aydin Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132648 Fama fert - Gerüchte und ihre Auswirkungen im antiken Rom   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132649 Epigraphik I   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132650 Gallien und das Land der Treverer unter römischer Herrschaft. I: Beginn und Organisation der römischen Herrschaft in Gallien (1. Jhdt. v. Chr. – 1. Jhdt. n. Chr.)   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132651 Basiswissen: Römische Kaiserzeit I: Von Augustus bis Commodus (30 v. Chr.- 192 n. Chr.)   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132652 Die römische Armee in der Kaiserzeit   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie  A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Römische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur  Römische Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131440 Tacitus   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Vorlesung     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Griechische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur  Griechische Literatur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Lektüreübung aufklappen  weitere Informationen zu Lektüreübung  Lektüreübung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131445 Ovid, Metamorphosen   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
131446 Plautus, Trinummus   -   Dr. phil. Karanasiou Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
131448 Seneca, De clementia   -   Dr. phil. Karanasiou Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
131449 Euripides, Hekabe   -   Dr. phil. Maucolin Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
133720 Demosthenes   -   Weis Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Römische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur  Römische Literatur    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131456 Cicero, Tusculanen   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Hauptseminar     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Übung/ Seminar zur Altertumskunde (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Übung/ Seminar zur Altertumskunde (WP)  Übung/ Seminar zur Altertumskunde (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131450 Digitale Hilfsmittel für Altertumswissenschaftler   -   Brunschön Blockseminar     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/ Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/ Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/ Mittelalter (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Griechische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur  Griechische Literatur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift A4. Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu A4. Klassische Archäologie  A4. Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur (HS)  Kunst und Alltagskultur (HS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132751 Das griechische Symposion   -   Dr. phil. Özen-Kleine Hauptseminar     WiSe 2021/22 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur (V) aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur (V)  Kunst und Alltagskultur (V)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132747 Optimus Princeps- Trajans Herrschaft im Spiegel seiner Bauten   -   Dr. phil. Özen Vorlesung     WiSe 2021/22 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer (HS)  Städte und Heiligtümer (HS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer (V) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer (V)  Städte und Heiligtümer (V)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Bilder und Bedeutungen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Bilder und Bedeutungen (WP)  Bilder und Bedeutungen (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132752 Bilder und Bedeutung   -   N. N. Oberseminar     WiSe 2021/22 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Raum und Kontext (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Raum und Kontext (WP)  Raum und Kontext (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Materielle Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Materielle Kultur und Geschichte  Materielle Kultur und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132752 Bilder und Bedeutung   -   N. N. Oberseminar     WiSe 2021/22 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift A5. Religion und Kultur der Bibel aufklappen  weitere Informationen zu A5. Religion und Kultur der Bibel  A5. Religion und Kultur der Bibel    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/ Neuen Testament (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/ Neuen Testament (WP)  Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/ Neuen Testament (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132006 Vorlesung AT: Geschichte und Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit   -   Prof. Dr. Oeming Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
132007 HS Altes Testament: Der Prophet Jeremia und das Buch Jeremia   -   Prof. Dr. Oeming Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
132126 Neues Testament: Grundfragen neutestamentliche Theologie   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Kraus Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/ Neuen Testament, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/ Neuen Testament, Thema A  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/ Neuen Testament, Thema A    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie  Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132006 Vorlesung AT: Geschichte und Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit   -   Prof. Dr. Oeming Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
132126 Neues Testament: Grundfragen neutestamentliche Theologie   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Kraus Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/ Neuen Testament, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/ Neuen Testament, Thema B  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/ Neuen Testament, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132007 HS Altes Testament: Der Prophet Jeremia und das Buch Jeremia   -   Prof. Dr. Oeming Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
132009 Neues Testament: Die Synoptischen Evangelien im Vergleich   -   apl. Professor Dr. Meiser Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP)  Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132011 Neues Testament: Einführung in das neutestamentliche Griechisch   -   apl. Professor Dr. Meiser Übung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP)  Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131199 Ausgewählte Themen biblischer Theologie: Schwerpunkt Neues Testament   -   apl. Prof. Dr. Conrad Übung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
131469 Christentum und Antike   -   Univ.-Professor Prof. Dr. theol. Nebgen Übung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Themenfelder der Biblischen Theologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Biblischen Theologie (WP)  Themenfelder der Biblischen Theologie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift B. Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B. Kultur und Geschichte  B. Kultur und Geschichte    
 
Die Überschrift B1. Geschichte des Christentums aufklappen  weitere Informationen zu B1. Geschichte des Christentums  B1. Geschichte des Christentums    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Epochen der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Epochen der Kirchengeschichte  Epochen der Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131471 Themenfelder der Theologiegeschichte - Lateinamerikanische Kirchengeschichte   -   Univ.-Professor Prof. Dr. theol. Nebgen Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Themenfelder der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Kirchengeschichte  Themenfelder der Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131470 Themenfelder der Kirchengeschichte - Synoden und Konzilien   -   Univ.-Professor Prof. Dr. theol. Nebgen Vorlesung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
132476 Historische Theologie: Knotenpunkte der Kirchengeschichte   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Hüttenhoff Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (V) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (V)  Europäische Kirchengeschichte (V)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (HS)  Europäische Kirchengeschichte (HS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20. Jahrhundert aufklappen  weitere Informationen zu Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20. Jahrhundert  Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20. Jahrhundert    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20. Jahrhundert (SSt) aufklappen  weitere Informationen zu Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20. Jahrhundert (SSt)  Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20. Jahrhundert (SSt)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift B2. Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu B2. Geschichte des Mittelalters  B2. Geschichte des Mittelalters    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte des Mittelalters  Grundzüge der Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133232 Die Suche nach dem Gral   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133229 Meinungsstreit und Meinungsvielfalt   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133229 Meinungsstreit und Meinungsvielfalt   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der For-schung in der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der For-schung in der Geschichte des Mittelalters  Aktuelle Probleme der For-schung in der Geschichte des Mittelalters    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters  Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift B3. Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu B3. Geschichte der Frühen Neuzeit  B3. Geschichte der Frühen Neuzeit    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit  Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131656 Europäische Geschichte der Neuzeit I: Das Zeitalter der Renaissance   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131653 Kaiser Karl V.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131654 Hexen und Hexenprozesse in der Frühen Neuzeit   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133214 Geschichte im Schulbuch – digital humanities in action   -   Dr. Nipperdey Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133262 Basismodul Französisch für Historiker: Das „Mémorial de Sainte-Hélène“ - Napoleons Vermächtnis   -   Dr. Roscheck Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131653 Kaiser Karl V.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131654 Hexen und Hexenprozesse in der Frühen Neuzeit   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der For-schung in der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der For-schung in der Geschichte der Frühen Neuzeit  Aktuelle Probleme der For-schung in der Geschichte der Frühen Neuzeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neu-zeit aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neu-zeit  Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neu-zeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133214 Geschichte im Schulbuch – digital humanities in action   -   Dr. Nipperdey Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133262 Basismodul Französisch für Historiker: Das „Mémorial de Sainte-Hélène“ - Napoleons Vermächtnis   -   Dr. Roscheck Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B4. Neuere und Neueste Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B4. Neuere und Neueste Geschichte  B4. Neuere und Neueste Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131437 Die Bundesrepublik Deutschland in Westeuropa 1945/49-1989   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132656 Italiens Weg in die Moderne (1770-1918)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132768 Medien und Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert   -   PD Dr. König Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte  Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132654 Politische Partizipation an der Saar (1920-1935)?   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132913 Militarismus und Militärkultur: Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   PD Dr. König Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131439 Alles Europa oder was?! Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland und ihr gemeinsamer Weg nach Europa, 1944/45 bis 1979.   -   M.A. Nicklas Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132665 Kriegsfreiwillige in Europa 1800-1945   -   PD Dr. Späth Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132719 Nach Hitler: Antisemitismus, Rassismus und völkisches Denken in Deutschland seit 1945   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132721 „Pseudowissenschaft“ – zum Verhältnis von Wissenschaft und „Pseudowissenschaft“ seit dem 19. Jahrhundert bis heute   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133005 Nahostkonflikt und seine Rezeption in Deutschland (1948 bis heute)   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
133032 Der Stil macht die Note – wissenschaftliches Schreibtraining für Fortgeschrittene   -   M.A. Nicklas Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133123 Aufbruch in eine neue Gesellschaft – Die Saarregion am Vorabend der Französischen Revolution   -   Dr. phil. Ertle Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133280 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Dr. Müller Übung     WiSe 2021/22 Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131653 Kaiser Karl V.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132654 Politische Partizipation an der Saar (1920-1935)?   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132913 Militarismus und Militärkultur: Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   PD Dr. König Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131439 Alles Europa oder was?! Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland und ihr gemeinsamer Weg nach Europa, 1944/45 bis 1979.   -   M.A. Nicklas Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132665 Kriegsfreiwillige in Europa 1800-1945   -   PD Dr. Späth Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132721 „Pseudowissenschaft“ – zum Verhältnis von Wissenschaft und „Pseudowissenschaft“ seit dem 19. Jahrhundert bis heute   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133005 Nahostkonflikt und seine Rezeption in Deutschland (1948 bis heute)   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
133032 Der Stil macht die Note – wissenschaftliches Schreibtraining für Fortgeschrittene   -   M.A. Nicklas Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133123 Aufbruch in eine neue Gesellschaft – Die Saarregion am Vorabend der Französischen Revolution   -   Dr. phil. Ertle Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133280 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Dr. Müller Übung     WiSe 2021/22 Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik aufklappen  weitere Informationen zu C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik  C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik    
 
Die Überschrift C1. Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C1. Kunstgeschichte  C1. Kunstgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132986 Bagdad – Jerusalem – Konstantinopel – Venedig – Palermo – Paris – Córdoba: Transkulturelle Verflechtungen in der mittelalterlichen Kunst   -   Dr. phil. Mohnhaupt Vorlesung / Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132987 Mittelalter im Film - von Sergej Eisenstein zum Herrn der Ringe (in Verbindung mit einer Filmreihe im Kino 8 1/2)   -   Dr. phil. Mohnhaupt Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132984 Die exponierte Moderne: Internationale Kunstausstellungen seit 1900 zwischen Kulturkontakt und -konflikt   -   Univ.-Prof. Dr. Rees Vorlesung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132988 Faire la paire: Kreative Paarbeziehungen in der Kunst der Moderne   -   Univ.-Prof. Dr. Rees Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
132989 Haut - Farben - Körper - Kunst: Hautdiskurse in der Kunstgeschichte   -   Dr. Büdenbender Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132986 Bagdad – Jerusalem – Konstantinopel – Venedig – Palermo – Paris – Córdoba: Transkulturelle Verflechtungen in der mittelalterlichen Kunst   -   Dr. phil. Mohnhaupt Vorlesung / Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Mittelalter (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132987 Mittelalter im Film - von Sergej Eisenstein zum Herrn der Ringe (in Verbindung mit einer Filmreihe im Kino 8 1/2)   -   Dr. phil. Mohnhaupt Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Frühe Neuzeit (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132984 Die exponierte Moderne: Internationale Kunstausstellungen seit 1900 zwischen Kulturkontakt und -konflikt   -   Univ.-Prof. Dr. Rees Vorlesung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt Moderne (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132988 Faire la paire: Kreative Paarbeziehungen in der Kunst der Moderne   -   Univ.-Prof. Dr. Rees Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
132989 Haut - Farben - Körper - Kunst: Hautdiskurse in der Kunstgeschichte   -   Dr. Büdenbender Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Theorie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie  Theorie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kritik aufklappen  weitere Informationen zu Kritik  Kritik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133006 Kunstkritik - eine praktische Einführung   -   Dr. Büdenbender Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift C2. Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C2. Musikgeschichte  C2. Musikgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik  Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131688 Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik   -   M.A. Klinke Online/Übung     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Freies Thema zur neueren Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur neueren Musikgeschichte  Freies Thema zur neueren Musikgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132763 Das klavierbegleitete Sololied der Romantik   -   Apl. Prof. Dr. phil. Waldura Online/Seminar     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Alte Musik aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik  Alte Musik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance  Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Musik des 20./21. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Musik des 20./21. Jahrhunderts  Musik des 20./21. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts  Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Musikwissenschaftliche Forschung und Edition aufklappen  weitere Informationen zu Musikwissenschaftliche Forschung und Edition  Musikwissenschaftliche Forschung und Edition    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132763 Das klavierbegleitete Sololied der Romantik   -   Apl. Prof. Dr. phil. Waldura Online/Seminar     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C3. Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C3. Kultur- und Mediengeschichte  C3. Kultur- und Mediengeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132768 Medien und Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert   -   PD Dr. König Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Kultur- u. Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Kultur- u. Mediengeschichte  Vertiefende Studien zur Kultur- u. Mediengeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132789 Mitarbeiterzeitschriften im saarländischen Bergbau nach dem Zweiten Weltkrieg.   -   Baumgärtel Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132914 Geschichtsvermittlung in Film und Fernsehen: Dokumentation und Drama   -   PD Dr. König Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133317 Auf der Suche nach der "Kameradschaft". Einführung in die Methoden der Oral History   -   Dr. Metzger Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131653 Kaiser Karl V.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132913 Militarismus und Militärkultur: Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   PD Dr. König Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Kultur- u. Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Kultur- u. Mediengeschichte  Ausgewählte Fragen zur Kultur- u. Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132789 Mitarbeiterzeitschriften im saarländischen Bergbau nach dem Zweiten Weltkrieg.   -   Baumgärtel Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132914 Geschichtsvermittlung in Film und Fernsehen: Dokumentation und Drama   -   PD Dr. König Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133317 Auf der Suche nach der "Kameradschaft". Einführung in die Methoden der Oral History   -   Dr. Metzger Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132226 MA-Kolloquium   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Solte-Gresser Kolloquium     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
133307 Runder Tisch Komparatistik   -   Dr. Schmitt Sonstiges     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132238 Mit Don Juan durch die Literaturgeschichte   -   Dr. Blum Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132223 Lektürekurs Grundlagentexte der Geschlechterforschung   -   Dr. Schmitt Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132223 Lektürekurs Grundlagentexte der Geschlechterforschung   -   Dr. Schmitt Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132224 Körperreisen intermedial   -   M.A. Weidemann Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
133438 ES Einführungsseminar Filmwissenschaft [Einführungsseminar: Filmwissenschaft LKP] (Di 14-16)   -   PD Dr. phil. Blank Einführungskurs     WiSe 2021/22 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
133439 ES Einführung in die Theaterwissenschaft - [Einführungsseminar: Theaterwissenschaft LKP] (Do 12-14)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Weiershausen Einführungskurs     WiSe 2021/22 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132224 Körperreisen intermedial   -   M.A. Weidemann Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
133438 ES Einführungsseminar Filmwissenschaft [Einführungsseminar: Filmwissenschaft LKP] (Di 14-16)   -   PD Dr. phil. Blank Einführungskurs     WiSe 2021/22 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
133439 ES Einführung in die Theaterwissenschaft - [Einführungsseminar: Theaterwissenschaft LKP] (Do 12-14)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Weiershausen Einführungskurs     WiSe 2021/22 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Kulturkontakt (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturkontakt (WP)  Kulturkontakt (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Medientheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Medientheorie (WP)  Medientheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132222 Menschenaffen - Affenmenschen intermedial   -   Dr. Schmitt Hauptseminar     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Stoffe, Themen und Motive (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Stoffe, Themen und Motive (WP)  Stoffe, Themen und Motive (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Strömungen und Epochen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Strömungen und Epochen (WP)  Strömungen und Epochen (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132220 Europäische Romantik   -   Dr. Schmitt Hauptseminar     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132238 Mit Don Juan durch die Literaturgeschichte   -   Dr. Blum Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Poetik und Ästhetik II (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Poetik und Ästhetik II (WP)  Poetik und Ästhetik II (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Poetik und Ästhetik I (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Poetik und Ästhetik I (WP)  Poetik und Ästhetik I (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132221 Reparationen: Theorien, Texte, Praktiken   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Solte-Gresser Hauptseminar     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift C5. Philosophie des Geistes/ Metaphysik aufklappen  weitere Informationen zu C5. Philosophie des Geistes/ Metaphysik  C5. Philosophie des Geistes/ Metaphysik    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift C6. Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu C6. Theoretische Philosophie  C6. Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift C7. Systematische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu C7. Systematische Theologie  C7. Systematische Theologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Ekklesiologie und Sakramentenlehre aufklappen  weitere Informationen zu Ekklesiologie und Sakramentenlehre  Ekklesiologie und Sakramentenlehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131193 Ekklesiologie und Sakramentenlehre   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Scherzberg Vorlesung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefung Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Philosophie  Vertiefung Philosophie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131187 Vertiefung Philosophie   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Scherzberg Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefung Ökumenische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Ökumenische Theologie  Vertiefung Ökumenische Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131192 Vertiefung Ökumenische Theologie: Geschichte der Ökumenischen Bewegung im 20. und 21. Jahrhundert   -   Dr. Jung Übung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie  Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131194 Fundamentalmoral   -   Univ.-Professor Dr. Lehmann Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
132545 Allein die Schrift? Die Orientierungsfunktion der Bibel und ihre Grenzen   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Hüttenhoff Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie  Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132483 Gottes Ankunft und die Zukunft des Menschen. Einführung in die Eschatologie   -   Dr. Ernst-Habib Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Systematisch-theologischer Essay (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Systematisch-theologischer Essay (WP)  Systematisch-theologischer Essay (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ethik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Ethik (WP)  Ethik (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D. Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D. Kultur und Gesellschaft  D. Kultur und Gesellschaft    
 
Die Überschrift D1. Europäische Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu D1. Europäische Regionalstudien  D1. Europäische Regionalstudien    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse aufklappen  weitere Informationen zu Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse  Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen aufklappen  weitere Informationen zu Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen  Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quantitative Methoden der Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu Quantitative Methoden der Regionalstudien  Quantitative Methoden der Regionalstudien    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Qualitative Arbeitsmethoden aufklappen  weitere Informationen zu Qualitative Arbeitsmethoden  Qualitative Arbeitsmethoden    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift 7-tägige Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu 7-tägige Exkursion  7-tägige Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturgeografie  Kulturgeografie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie  D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Forschungsdesign aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsdesign  Forschungsdesign    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Forschungspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Forschungspraxis  Forschungspraxis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132841 Stadt im Fluss? Ethnografische Annäherungen an die Landeshauptstadt Saarbrücken (Teil 2)   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Projektseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A)  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133233 Spielen – Kulturanthropologische Annäherungen an ein menschliches Grundbedürfnis   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
belegen/abmelden
133258 "Dann ist die Berufswahl klar – Bergmann werden an der Saar!" - Lehrlingszeit und Ausbildungswesen im saarländischen Steinkohlenbergbau   -   M.A. Ullmert Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B)  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aktuelle Themen der Histori-schen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Themen der Histori-schen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Aktuelle Themen der Histori-schen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte - beendet 30.09.2019 aufklappen  weitere Informationen zu D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte - beendet 30.09.2019  D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte - beendet 30.09.2019    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialge-schichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialge-schichte  Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialge-schichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D4. Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu D4. Praktische Philosophie  D4. Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D5. Christentum und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D5. Christentum und Gesellschaft  D5. Christentum und Gesellschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Genderforschung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Genderforschung (WP)  Genderforschung (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ethik aufklappen  weitere Informationen zu Ethik  Ethik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Praktische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Theologie  Praktische Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131189 Praktische Theologie   -   Univ.-Professor Dr. Lehmann Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive  Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Religionssoziologische und  -politische Debatten aufklappen  weitere Informationen zu Religionssoziologische und  -politische Debatten  Religionssoziologische und -politische Debatten    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religion und Moderne aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Moderne  Religion und Moderne    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131191 Religion und Modernität   -   Univ.-Professor Dr. Lehmann Übung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift D6. Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu D6. Religionswissenschaft  D6. Religionswissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive  Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132098 Ehe, Kloster oder Freiheit von beidem? Traditionelle und alternative Lebenswelten von Frauen im Christlichen Mittelalter   -   PD Dr. phil. Stölting Blockseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religiöser Pluralismus in Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöser Pluralismus in Europa (WP)  Religiöser Pluralismus in Europa (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132098 Ehe, Kloster oder Freiheit von beidem? Traditionelle und alternative Lebenswelten von Frauen im Christlichen Mittelalter   -   PD Dr. phil. Stölting Blockseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132096 Themenfelder der Religionswissenschaft: Der schiitische Islam und seine Ausprägungen. Mit einem Schwerpunkt auf Geschichte, Gesellschaft und Politik des Iran   -   PD Dr. phil. Stölting Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Master-Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu Master-Abschlussmodul  Master-Abschlussmodul    

Das MA-Kolloquium ergänzt das Verfassen der MA-Arbeit.

In einem Kolloquium stellen die Studierenden einerseits Thema, Zielsetzung und Methodik ihrer Arbeit vor und erhalten andererseits die Gelegenheit, ihr eigenes Vorhaben im Rahmen der aktuellen Forschungsdiskussion zu verorten. Die produktive Verknüpfung von individuellem Forschungsvorhaben und Methodendiskussion soll den Blick für die Möglichkeiten eigenständiger Forschung schärfen und zur methodologischen Profilierung der MA-Arbeiten beitragen.

Die Professorinnen und Professoren der HoK-Kernfächer bieten semesterweise ein Kolloquium für die Absolventen aller Studiengänge an. Bitte erkundigen Sie sich über die Termine der Kolloquien auch über die Homepages der Lehrstühle bzw. direkt in den entsprechenden Sekretariaten.

 
Die Überschrift Kolloquium zur Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur Masterarbeit  Kolloquium zur Masterarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131075 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Kolloquium     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131436 Europäische Zeitgeschichte - Aspekte & Perspektiven der Forschung   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Kolloquium     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131655 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Kolloquium     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132097 Kolloquium Religionswissenschaft   -   PD Dr. phil. Stölting Kolloquium     WiSe 2021/22 Katholische Theologie
133230 Kolloquium für Masterstudierende   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Kolloquium     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Masterarbeit  Masterarbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift (3) Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu (3) Wahlbereich  (3) Wahlbereich    

Im Wahlbereich sind 12 unbenotete CP wahlweise aus

  • nicht belegten Wahlpflichtmodulen aus dem Bereich praxisorientierter Module,
  • den unten aufgeführten Modulen aus dem Studiengang "Historisch orientierte Kulturwissenschaften",
  • beliebigen Sprachkursen (alte und modernen Sprachen) aus dem Angebot der Universität des Saarlandes (maximal 6 CP)

zu erbringen.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133666 Wer fördert eigentlich Kultur? Von der Drittmittelakquise zur Abrechnung   -   Varanasi Praxisseminar     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift Sprachkurse aufklappen  weitere Informationen zu Sprachkurse  Sprachkurse    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Fachunabhängige Methodenkurse (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängige Methodenkurse (WP)  Fachunabhängige Methodenkurse (WP)    
 
Die Überschrift Fachunabhängiger Methodenkurs 1 aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängiger Methodenkurs 1  Fachunabhängiger Methodenkurs 1    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Fachunabhängiger Methodenkurs 2 aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängiger Methodenkurs 2  Fachunabhängiger Methodenkurs 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)    
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)  Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)    
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie  Wissenschaftstheorie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie  Erkenntnistheorie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)    
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131437 Die Bundesrepublik Deutschland in Westeuropa 1945/49-1989   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131656 Europäische Geschichte der Neuzeit I: Das Zeitalter der Renaissance   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132656 Italiens Weg in die Moderne (1770-1918)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132768 Medien und Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert   -   PD Dr. König Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133232 Die Suche nach dem Gral   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies (WP)  Gender Studies (WP)    
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung  Aktuelle Probleme der Genderforschung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul (WP)  Interdisziplinäres Themenmodul (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133648 ITM „Trauma und Erinnerung. Historische und theologische Perspektiven"   -   PD Dr. Wallich Dr. Friedman Interdiszipl. Kolloquium     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2019 aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2019  Historisch orientierte Kulturwissenschaften StO 2019    
 
Die Überschrift (1) Bereich interdisziplinärer Module aufklappen  weitere Informationen zu (1) Bereich interdisziplinärer Module  (1) Bereich interdisziplinärer Module    
 
Die Überschrift Kulturwissenschaftliche Methodik aufklappen  weitere Informationen zu Kulturwissenschaftliche Methodik  Kulturwissenschaftliche Methodik    
 
Die Überschrift Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung  Aufbaukurs zu Methoden der empirischen Sozialforschung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133651 Meilensteine der Sozialforschung   -   M.A. Vogelgesang Seminar     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften  Methoden der Geschichts- und Kulturwissenschaften    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133239 Erzählende Wände: Wandbilder als kommunikative Akte im historischen Vergleich   -   M.A. Benterbusch Vorlesung / Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturtheorie  Kulturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133243 Literatur, Medien und Kultur im technokratischen Zeitalter   -   Dr. Licciardi Dr. phil. Nesselhauf Blockkurs     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)  Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)    
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)    
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131437 Die Bundesrepublik Deutschland in Westeuropa 1945/49-1989   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131656 Europäische Geschichte der Neuzeit I: Das Zeitalter der Renaissance   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132656 Italiens Weg in die Moderne (1770-1918)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132768 Medien und Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert   -   PD Dr. König Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133232 Die Suche nach dem Gral   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies (WP)  Gender Studies (WP)    
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung  Aktuelle Probleme der Genderforschung    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul (WP)  Interdisziplinäres Themenmodul (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133648 ITM „Trauma und Erinnerung. Historische und theologische Perspektiven"   -   PD Dr. Wallich Dr. Friedman Interdiszipl. Kolloquium     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa aufklappen  weitere Informationen zu A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa  A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa    
 
Die Überschrift A1. Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu A1. Vor- und Frühgeschichte  A1. Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema A)  Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132540 Vorgeschichte der Britischen Inseln   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Vorlesung     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Seminar zur Vor- und Frühgeschichte im  Überblick aufklappen  weitere Informationen zu Seminar zur Vor- und Frühgeschichte im  Überblick  Seminar zur Vor- und Frühgeschichte im Überblick    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132589 Eliten der Späthallstatt- und Frühlatènezeit   -   M.A. Fürst Proseminar     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
133161 Hortfunde der Bronzezeit   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Hauptseminar     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Praktische Übung aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Übung  Praktische Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132543 Praktische Übung GIS 1   -   M.A. Mertl Übung     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vorlesung Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema B)  Vorlesung Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132540 Vorgeschichte der Britischen Inseln   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Vorlesung     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Quellenkunde (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Quellenkunde (Thema A)  Quellenkunde (Thema A)    

Die Übung wird in diesem Semester nicht angeboten.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132537 Paläolithikum at its best: Aufbereitung und Publikation einer herausragenden Belegsammlung zum Mittel- und Jungpaläolithikum in Südwestfrankreich (Teil 1)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung M.A. Matzerath Übung     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Praktikum, 4 Wochen aufklappen  weitere Informationen zu Praktikum, 4 Wochen  Praktikum, 4 Wochen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133163 Archäologisch- Geophysikalische Prospektionen   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Praktikum     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte
 
Die Überschrift Quellenkunde (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Quellenkunde (Thema B)  Quellenkunde (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132537 Paläolithikum at its best: Aufbereitung und Publikation einer herausragenden Belegsammlung zum Mittel- und Jungpaläolithikum in Südwestfrankreich (Teil 1)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung M.A. Matzerath Übung     WiSe 2021/22 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift A2. Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu A2. Alte Geschichte  A2. Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte  Grundzüge der Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131440 Tacitus   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Vorlesung     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131376 "Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates" - Iulius Caesar   -   Dr. Aydin Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132979 Diokletian und die Epoche der Tetrarchie   -   PD Dr. Klär Oberseminar     WiSe 2021/22 Alte Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131378 Basiswissen Griechische Geschichte III: Hellenismus (digital)   -   Dr. Aydin Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132648 Fama fert - Gerüchte und ihre Auswirkungen im antiken Rom   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132649 Epigraphik I   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132650 Gallien und das Land der Treverer unter römischer Herrschaft. I: Beginn und Organisation der römischen Herrschaft in Gallien (1. Jhdt. v. Chr. – 1. Jhdt. n. Chr.)   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132651 Basiswissen: Römische Kaiserzeit I: Von Augustus bis Commodus (30 v. Chr.- 192 n. Chr.)   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132652 Die römische Armee in der Kaiserzeit   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)  Vertiefende Studien zur Alten Geschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131376 "Die Ehre des Kriegers und die Not des Staates" - Iulius Caesar   -   Dr. Aydin Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132979 Diokletian und die Epoche der Tetrarchie   -   PD Dr. Klär Oberseminar     WiSe 2021/22 Alte Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Alten Geschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131378 Basiswissen Griechische Geschichte III: Hellenismus (digital)   -   Dr. Aydin Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132648 Fama fert - Gerüchte und ihre Auswirkungen im antiken Rom   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132649 Epigraphik I   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132650 Gallien und das Land der Treverer unter römischer Herrschaft. I: Beginn und Organisation der römischen Herrschaft in Gallien (1. Jhdt. v. Chr. – 1. Jhdt. n. Chr.)   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132651 Basiswissen: Römische Kaiserzeit I: Von Augustus bis Commodus (30 v. Chr.- 192 n. Chr.)   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
132652 Die römische Armee in der Kaiserzeit   -   van Hoof Übung     WiSe 2021/22 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie  A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Römische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur 2  Römische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131440 Tacitus   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Vorlesung     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Griechische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur 2  Griechische Literatur 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Lektüreübung aufklappen  weitere Informationen zu Lektüreübung  Lektüreübung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131445 Ovid, Metamorphosen   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
131446 Plautus, Trinummus   -   Dr. phil. Karanasiou Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
131448 Seneca, De clementia   -   Dr. phil. Karanasiou Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
131449 Euripides, Hekabe   -   Dr. phil. Maucolin Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
133720 Demosthenes   -   Weis Lektüre     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Römische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur 2  Römische Literatur 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131456 Cicero, Tusculanen   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Hauptseminar     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)  Übung/Seminar zur Altertumskunde (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131450 Digitale Hilfsmittel für Altertumswissenschaftler   -   Brunschön Blockseminar     WiSe 2021/22 Klassische Philologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike/Mittelalter (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Griechische Literatur 2 aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur 2  Griechische Literatur 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift A4. Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu A4. Klassische Archäologie  A4. Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur (VL)  Kunst und Alltagskultur (VL)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132747 Optimus Princeps- Trajans Herrschaft im Spiegel seiner Bauten   -   Dr. phil. Özen Vorlesung     WiSe 2021/22 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kunst und Alltagskultur (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Kunst und Alltagskultur (HS)  Kunst und Alltagskultur (HS)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132751 Das griechische Symposion   -   Dr. phil. Özen-Kleine Hauptseminar     WiSe 2021/22 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer (VL)  Städte und Heiligtümer (VL)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Städte und Heiligtümer (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Städte und Heiligtümer (HS)  Städte und Heiligtümer (HS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Bilder und Bedeutungen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Bilder und Bedeutungen (WP)  Bilder und Bedeutungen (WP)    

Ein Blockseminar wird gegen Semesterende stattfinden; es wird rechtzeitig angekündigt.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132752 Bilder und Bedeutung   -   N. N. Oberseminar     WiSe 2021/22 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Raum und Kontext (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Raum und Kontext (WP)  Raum und Kontext (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Materielle Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Materielle Kultur und Geschichte  Materielle Kultur und Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132752 Bilder und Bedeutung   -   N. N. Oberseminar     WiSe 2021/22 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift A5. Religion und Kultur der Bibel aufklappen  weitere Informationen zu A5. Religion und Kultur der Bibel  A5. Religion und Kultur der Bibel    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP)  Vertiefende Vorlesung zum Alten Testament/Neuen Testament (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132006 Vorlesung AT: Geschichte und Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit   -   Prof. Dr. Oeming Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
132126 Neues Testament: Grundfragen neutestamentliche Theologie   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Kraus Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132007 HS Altes Testament: Der Prophet Jeremia und das Buch Jeremia   -   Prof. Dr. Oeming Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
132009 Neues Testament: Die Synoptischen Evangelien im Vergleich   -   apl. Professor Dr. Meiser Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie  Vertiefende Vorlesung zur biblischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132006 Vorlesung AT: Geschichte und Religionsgeschichte Israels in alttestamentlicher Zeit   -   Prof. Dr. Oeming Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
132126 Neues Testament: Grundfragen neutestamentliche Theologie   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Kraus Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B  Vertiefendes Seminar zum Alten Testament/Neuen Testament, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132007 HS Altes Testament: Der Prophet Jeremia und das Buch Jeremia   -   Prof. Dr. Oeming Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
132009 Neues Testament: Die Synoptischen Evangelien im Vergleich   -   apl. Professor Dr. Meiser Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP)  Neutestamentliche Texte in Originalsprache (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132011 Neues Testament: Einführung in das neutestamentliche Griechisch   -   apl. Professor Dr. Meiser Übung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP)  Ausgewählte Themen der biblischen Theologie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131199 Ausgewählte Themen biblischer Theologie: Schwerpunkt Neues Testament   -   apl. Prof. Dr. Conrad Übung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
131469 Christentum und Antike   -   Univ.-Professor Prof. Dr. theol. Nebgen Übung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Themenfelder der Biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Biblischen Theologie  Themenfelder der Biblischen Theologie    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift B. Kultur und Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B. Kultur und Geschichte  B. Kultur und Geschichte    
 
Die Überschrift B1. Geschichte des Christentums aufklappen  weitere Informationen zu B1. Geschichte des Christentums  B1. Geschichte des Christentums    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Themenfelder der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Themenfelder der Kirchengeschichte  Themenfelder der Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131470 Themenfelder der Kirchengeschichte - Synoden und Konzilien   -   Univ.-Professor Prof. Dr. theol. Nebgen Vorlesung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
132476 Historische Theologie: Knotenpunkte der Kirchengeschichte   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Hüttenhoff Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Epochen der Kirchengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Epochen der Kirchengeschichte  Epochen der Kirchengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131471 Themenfelder der Theologiegeschichte - Lateinamerikanische Kirchengeschichte   -   Univ.-Professor Prof. Dr. theol. Nebgen Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
132475 Deutscher Protestantismus im langen 19. Jahrhundert   -   Pfr. Prof. Dr. theol. Conrad Seminar / Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (VL) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (VL)  Europäische Kirchengeschichte (VL)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kirchengeschichte (HS) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kirchengeschichte (HS)  Europäische Kirchengeschichte (HS)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (Ü) aufklappen  weitere Informationen zu Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (Ü)  Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (Ü)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (SSt) aufklappen  weitere Informationen zu Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (SSt)  Die Kirchen und gesellschaftliche Auseinandersetzungen im 19./20.Jahrhundert (SSt)    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift B2. Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu B2. Geschichte des Mittelalters  B2. Geschichte des Mittelalters    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte des Mittelalters  Grundzüge der Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133232 Die Suche nach dem Gral   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133229 Meinungsstreit und Meinungsvielfalt   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133259 Geschichte Italiens im Mittelalter   -   apl. Prof. Dr. phil. Thorau Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133261 Einführung in die lateinische Paläographie des Hoch- und Spätmittelalters   -   Prof. apl. Oberweis Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)  Vertiefende Studien zur Geschichte des Mittelalters (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133229 Meinungsstreit und Meinungsvielfalt   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133259 Geschichte Italiens im Mittelalter   -   apl. Prof. Dr. phil. Thorau Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte des Mittelalters  Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte des Mittelalters    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters  Ausgewählte Fragen zur Geschichte des Mittelalters    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133261 Einführung in die lateinische Paläographie des Hoch- und Spätmittelalters   -   Prof. apl. Oberweis Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B3. Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu B3. Geschichte der Frühen Neuzeit  B3. Geschichte der Frühen Neuzeit    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit  Grundzüge der Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131656 Europäische Geschichte der Neuzeit I: Das Zeitalter der Renaissance   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)  Vertiefende Studien zur Geschichte der Frühen Neuzeit (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131653 Kaiser Karl V.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131654 Hexen und Hexenprozesse in der Frühen Neuzeit   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133123 Aufbruch in eine neue Gesellschaft – Die Saarregion am Vorabend der Französischen Revolution   -   Dr. phil. Ertle Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133214 Geschichte im Schulbuch – digital humanities in action   -   Dr. Nipperdey Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133262 Basismodul Französisch für Historiker: Das „Mémorial de Sainte-Hélène“ - Napoleons Vermächtnis   -   Dr. Roscheck Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133624 Die Belarus-Krise 2020/21 und ihre Rezeption in Europa.   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2021/22 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131653 Kaiser Karl V.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131654 Hexen und Hexenprozesse in der Frühen Neuzeit   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte der Frühen Neuzeit  Aktuelle Probleme der Forschung in der Geschichte der Frühen Neuzeit    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit  Ausgewählte Fragen zur Geschichte der Frühen Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133214 Geschichte im Schulbuch – digital humanities in action   -   Dr. Nipperdey Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133262 Basismodul Französisch für Historiker: Das „Mémorial de Sainte-Hélène“ - Napoleons Vermächtnis   -   Dr. Roscheck Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift B4. Neuere und Neueste Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu B4. Neuere und Neueste Geschichte  B4. Neuere und Neueste Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte  Grundzüge der Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131437 Die Bundesrepublik Deutschland in Westeuropa 1945/49-1989   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132656 Italiens Weg in die Moderne (1770-1918)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132768 Medien und Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert   -   PD Dr. König Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)  Vertiefende Studien zur Neueren und Neuesten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132654 Politische Partizipation an der Saar (1920-1935)?   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132913 Militarismus und Militärkultur: Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   PD Dr. König Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131439 Alles Europa oder was?! Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland und ihr gemeinsamer Weg nach Europa, 1944/45 bis 1979.   -   M.A. Nicklas Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132665 Kriegsfreiwillige in Europa 1800-1945   -   PD Dr. Späth Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132719 Nach Hitler: Antisemitismus, Rassismus und völkisches Denken in Deutschland seit 1945   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132721 „Pseudowissenschaft“ – zum Verhältnis von Wissenschaft und „Pseudowissenschaft“ seit dem 19. Jahrhundert bis heute   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133005 Nahostkonflikt und seine Rezeption in Deutschland (1948 bis heute)   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
133032 Der Stil macht die Note – wissenschaftliches Schreibtraining für Fortgeschrittene   -   M.A. Nicklas Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133123 Aufbruch in eine neue Gesellschaft – Die Saarregion am Vorabend der Französischen Revolution   -   Dr. phil. Ertle Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133280 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Dr. Müller Übung     WiSe 2021/22 Geschichte belegen/abmelden
133624 Die Belarus-Krise 2020/21 und ihre Rezeption in Europa.   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2021/22 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132654 Politische Partizipation an der Saar (1920-1935)?   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132913 Militarismus und Militärkultur: Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   PD Dr. König Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Neueren und Neuesten Geschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Neueren und Neuesten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131439 Alles Europa oder was?! Frankreich, die Bundesrepublik Deutschland und ihr gemeinsamer Weg nach Europa, 1944/45 bis 1979.   -   M.A. Nicklas Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132665 Kriegsfreiwillige in Europa 1800-1945   -   PD Dr. Späth Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132719 Nach Hitler: Antisemitismus, Rassismus und völkisches Denken in Deutschland seit 1945   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132721 „Pseudowissenschaft“ – zum Verhältnis von Wissenschaft und „Pseudowissenschaft“ seit dem 19. Jahrhundert bis heute   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133005 Nahostkonflikt und seine Rezeption in Deutschland (1948 bis heute)   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
133032 Der Stil macht die Note – wissenschaftliches Schreibtraining für Fortgeschrittene   -   M.A. Nicklas Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133123 Aufbruch in eine neue Gesellschaft – Die Saarregion am Vorabend der Französischen Revolution   -   Dr. phil. Ertle Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133280 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Dr. Müller Übung     WiSe 2021/22 Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik aufklappen  weitere Informationen zu C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik  C. Kulturelle Konstruktion und Ästhetik    
 
Die Überschrift C1. Kunstgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C1. Kunstgeschichte  C1. Kunstgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132986 Bagdad – Jerusalem – Konstantinopel – Venedig – Palermo – Paris – Córdoba: Transkulturelle Verflechtungen in der mittelalterlichen Kunst   -   Dr. phil. Mohnhaupt Vorlesung / Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132987 Mittelalter im Film - von Sergej Eisenstein zum Herrn der Ringe (in Verbindung mit einer Filmreihe im Kino 8 1/2)   -   Dr. phil. Mohnhaupt Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132984 Die exponierte Moderne: Internationale Kunstausstellungen seit 1900 zwischen Kulturkontakt und -konflikt   -   Univ.-Prof. Dr. Rees Vorlesung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132988 Faire la paire: Kreative Paarbeziehungen in der Kunst der Moderne   -   Univ.-Prof. Dr. Rees Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
132989 Haut - Farben - Körper - Kunst: Hautdiskurse in der Kunstgeschichte   -   Dr. Büdenbender Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    

Bitte beachten Sie:

Die beiden Basismodule müssen zu unterschiedlichen Epochenschwerpunkten (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) belegt werden.

Innerhalb jedes Basismoduls müssen Vorlesung/Übung und Hauptseminar zum selben Epochenschwerpunkt (Mittelalter, Frühe Neuzeit, Moderne) gewählt werden.

 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132986 Bagdad – Jerusalem – Konstantinopel – Venedig – Palermo – Paris – Córdoba: Transkulturelle Verflechtungen in der mittelalterlichen Kunst   -   Dr. phil. Mohnhaupt Vorlesung / Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt A (WP 1)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132987 Mittelalter im Film - von Sergej Eisenstein zum Herrn der Ringe (in Verbindung mit einer Filmreihe im Kino 8 1/2)   -   Dr. phil. Mohnhaupt Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt B (WP 2)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Vorlesung/Übung zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132984 Die exponierte Moderne: Internationale Kunstausstellungen seit 1900 zwischen Kulturkontakt und -konflikt   -   Univ.-Prof. Dr. Rees Vorlesung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3) aufklappen  weitere Informationen zu Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)  Hauptseminar zum Epochenschwerpunkt C (WP 3)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132988 Faire la paire: Kreative Paarbeziehungen in der Kunst der Moderne   -   Univ.-Prof. Dr. Rees Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
132989 Haut - Farben - Körper - Kunst: Hautdiskurse in der Kunstgeschichte   -   Dr. Büdenbender Hauptseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Theorie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie  Theorie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kritik aufklappen  weitere Informationen zu Kritik  Kritik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133006 Kunstkritik - eine praktische Einführung   -   Dr. Büdenbender Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift C2. Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C2. Musikgeschichte  C2. Musikgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik  Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131688 Methoden der Analyse Dur-/Moll-tonaler Musik   -   M.A. Klinke Online/Übung     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Freies Thema zur neueren Musikgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Freies Thema zur neueren Musikgeschichte  Freies Thema zur neueren Musikgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132763 Das klavierbegleitete Sololied der Romantik   -   Apl. Prof. Dr. phil. Waldura Online/Seminar     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
132883 Musik unter der Herrschaft des Nationalsozialismus   -   Dr. Haken Proseminar     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Alte Musik aufklappen  weitere Informationen zu Alte Musik  Alte Musik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133130 Probleme einer Edition der Werke Tomás Luis de Victorias   -   Akad. Oberrätin PD Dr. phil. Klauk Hauptseminar     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance aufklappen  weitere Informationen zu Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance  Analyse von Musik des Mittelalters und der Renaissance    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Musik des 20./21. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Musik des 20./21. Jahrhunderts  Musik des 20./21. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts  Theorie und Analyse von Musik des 20. Jahrhunderts    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Musikwissenschaftliche Forschung und Edition aufklappen  weitere Informationen zu Musikwissenschaftliche Forschung und Edition  Musikwissenschaftliche Forschung und Edition    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132763 Das klavierbegleitete Sololied der Romantik   -   Apl. Prof. Dr. phil. Waldura Online/Seminar     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C3. Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu C3. Kultur- und Mediengeschichte  C3. Kultur- und Mediengeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte  Grundzüge der Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132768 Medien und Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert   -   PD Dr. König Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte  Vertiefende Studien zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132913 Militarismus und Militärkultur: Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   PD Dr. König Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132135 Les séries animées françaises, allemandes et autres : une leçon de société ?   -   Docteure ès lettres Fau Proseminar     WiSe 2021/22 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
132789 Mitarbeiterzeitschriften im saarländischen Bergbau nach dem Zweiten Weltkrieg.   -   Baumgärtel Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132914 Geschichtsvermittlung in Film und Fernsehen: Dokumentation und Drama   -   PD Dr. König Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133317 Auf der Suche nach der "Kameradschaft". Einführung in die Methoden der Oral History   -   Dr. Metzger Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133624 Die Belarus-Krise 2020/21 und ihre Rezeption in Europa.   -   Dr. Friedman Übung     WiSe 2021/22 Cluster für Europaforschung der Universität des Saarlandes (CEUS) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131653 Kaiser Karl V.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Hauptseminar / Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132654 Politische Partizipation an der Saar (1920-1935)?   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132913 Militarismus und Militärkultur: Kaiserreich, Republik und Diktatur 1871-1945   -   PD Dr. König Oberseminar     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Mediengeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte  Ausgewählte Fragen zur Kultur- und Mediengeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132135 Les séries animées françaises, allemandes et autres : une leçon de société ?   -   Docteure ès lettres Fau Proseminar     WiSe 2021/22 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
132789 Mitarbeiterzeitschriften im saarländischen Bergbau nach dem Zweiten Weltkrieg.   -   Baumgärtel Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132914 Geschichtsvermittlung in Film und Fernsehen: Dokumentation und Drama   -   PD Dr. König Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133317 Auf der Suche nach der "Kameradschaft". Einführung in die Methoden der Oral History   -   Dr. Metzger Übung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft  C4. Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132226 MA-Kolloquium   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Solte-Gresser Kolloquium     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
133307 Runder Tisch Komparatistik   -   Dr. Schmitt Sonstiges     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1a  Basismodul 1a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132223 Lektürekurs Grundlagentexte der Geschlechterforschung   -   Dr. Schmitt Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132238 Mit Don Juan durch die Literaturgeschichte   -   Dr. Blum Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1b  Basismodul 1b    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie  Ausgewählte Probleme der Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132223 Lektürekurs Grundlagentexte der Geschlechterforschung   -   Dr. Schmitt Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132224 Körperreisen intermedial   -   M.A. Weidemann Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
133438 ES Einführungsseminar Filmwissenschaft [Einführungsseminar: Filmwissenschaft LKP] (Di 14-16)   -   PD Dr. phil. Blank Einführungskurs     WiSe 2021/22 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
133439 ES Einführung in die Theaterwissenschaft - [Einführungsseminar: Theaterwissenschaft LKP] (Do 12-14)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Weiershausen Einführungskurs     WiSe 2021/22 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Basismodul 2a aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2a  Basismodul 2a    
 
Die Überschrift Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers  Ausgewählte Probleme des Kultur- und Medientransfers    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132224 Körperreisen intermedial   -   M.A. Weidemann Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
133438 ES Einführungsseminar Filmwissenschaft [Einführungsseminar: Filmwissenschaft LKP] (Di 14-16)   -   PD Dr. phil. Blank Einführungskurs     WiSe 2021/22 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
133439 ES Einführung in die Theaterwissenschaft - [Einführungsseminar: Theaterwissenschaft LKP] (Do 12-14)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Weiershausen Einführungskurs     WiSe 2021/22 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Medientheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Medientheorie (WP)  Medientheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132222 Menschenaffen - Affenmenschen intermedial   -   Dr. Schmitt Hauptseminar     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Kulturkontakt (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kulturkontakt (WP)  Kulturkontakt (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2b aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2b  Basismodul 2b    
 
Die Überschrift Stoffe, Themen und Motive (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Stoffe, Themen und Motive (WP)  Stoffe, Themen und Motive (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Strömungen und Epochen (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Strömungen und Epochen (WP)  Strömungen und Epochen (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132220 Europäische Romantik   -   Dr. Schmitt Hauptseminar     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung aufklappen  weitere Informationen zu Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung  Aspekte der Literaturgeschichtsschreibung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132238 Mit Don Juan durch die Literaturgeschichte   -   Dr. Blum Übung     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Poetik und Ästhetik I (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Poetik und Ästhetik I (WP)  Poetik und Ästhetik I (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132221 Reparationen: Theorien, Texte, Praktiken   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Solte-Gresser Hauptseminar     WiSe 2021/22 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Poetik und Ästhetik II (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Poetik und Ästhetik II (WP)  Poetik und Ästhetik II (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik aufklappen  weitere Informationen zu C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik  C5. Philosophie des Geistes/Metaphysik    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132364 Artificial Intelligence   -   JProf. Dr. phil. Kästner Dr. phil. Schomäcker Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132444 Robert Brandoms Normativer Pragmatismus   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132364 Artificial Intelligence   -   JProf. Dr. phil. Kästner Dr. phil. Schomäcker Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132444 Robert Brandoms Normativer Pragmatismus   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Metaphysik und Philosophie des Geistes in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132364 Artificial Intelligence   -   JProf. Dr. phil. Kästner Dr. phil. Schomäcker Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132444 Robert Brandoms Normativer Pragmatismus   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift C6. Theoretische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu C6. Theoretische Philosophie  C6. Theoretische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132364 Artificial Intelligence   -   JProf. Dr. phil. Kästner Dr. phil. Schomäcker Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132422 Understanding   -   Dr. phil. Roski Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132444 Robert Brandoms Normativer Pragmatismus   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132364 Artificial Intelligence   -   JProf. Dr. phil. Kästner Dr. phil. Schomäcker Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132422 Understanding   -   Dr. phil. Roski Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132444 Robert Brandoms Normativer Pragmatismus   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Sprache, Wissen und Logik in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132364 Artificial Intelligence   -   JProf. Dr. phil. Kästner Dr. phil. Schomäcker Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132422 Understanding   -   Dr. phil. Roski Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
132444 Robert Brandoms Normativer Pragmatismus   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Sturm Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift C7. Systematische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu C7. Systematische Theologie  C7. Systematische Theologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Ekklesiologie und Sakramentenlehre aufklappen  weitere Informationen zu Ekklesiologie und Sakramentenlehre  Ekklesiologie und Sakramentenlehre    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131193 Ekklesiologie und Sakramentenlehre   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Scherzberg Vorlesung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefung Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Philosophie  Vertiefung Philosophie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131187 Vertiefung Philosophie   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Scherzberg Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie  Vertiefungsseminar Dogmatik und Fundamentaltheologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131194 Fundamentalmoral   -   Univ.-Professor Dr. Lehmann Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
132545 Allein die Schrift? Die Orientierungsfunktion der Bibel und ihre Grenzen   -   Univ.-Prof. Dr. theol. Hüttenhoff Hauptseminar     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefung Ökumenische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefung Ökumenische Theologie  Vertiefung Ökumenische Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131192 Vertiefung Ökumenische Theologie: Geschichte der Ökumenischen Bewegung im 20. und 21. Jahrhundert   -   Dr. Jung Übung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie  Vertiefungsvorlesung zu einem Themenbereich der systematischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132483 Gottes Ankunft und die Zukunft des Menschen. Einführung in die Eschatologie   -   Dr. Ernst-Habib Vorlesung     WiSe 2021/22 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Systematisch-theologischer Essay (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Systematisch-theologischer Essay (WP)  Systematisch-theologischer Essay (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ethik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Ethik (WP)  Ethik (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D. Kultur und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D. Kultur und Gesellschaft  D. Kultur und Gesellschaft    
 
Die Überschrift D1. Europäische Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu D1. Europäische Regionalstudien  D1. Europäische Regionalstudien    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse aufklappen  weitere Informationen zu Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse  Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132837 Grenzüberschreitende Regionen als räumliche Institutionalisierungsprozesse   -   Jun.-Prof. Dr. habil. Weber Vorlesung     WiSe 2021/22 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen aufklappen  weitere Informationen zu Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen  Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132839 Grenzüberschreitende Regionen und Kooperationen   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Dörrenbächer Hauptseminar     WiSe 2021/22 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift 7-tägige Exkursion aufklappen  weitere Informationen zu 7-tägige Exkursion  7-tägige Exkursion    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Quantitative Methoden der Regionalstudien aufklappen  weitere Informationen zu Quantitative Methoden der Regionalstudien  Quantitative Methoden der Regionalstudien    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Qualitative Arbeitsmethoden aufklappen  weitere Informationen zu Qualitative Arbeitsmethoden  Qualitative Arbeitsmethoden    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132838 Arbeitsmethoden im Gelände   -   Dr. Funk Kurs     WiSe 2021/22 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Kulturgeografie  Kulturgeografie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Allgemeine Kulturgeografie aufklappen  weitere Informationen zu Allgemeine Kulturgeografie  Allgemeine Kulturgeografie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Spezielle Themen der Kulturgeografie 1 aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle Themen der Kulturgeografie 1  Spezielle Themen der Kulturgeografie 1    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Kulturgeografische Arbeitsmethoden aufklappen  weitere Informationen zu Kulturgeografische Arbeitsmethoden  Kulturgeografische Arbeitsmethoden    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Fernerkundung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Fernerkundung (WP)  Fernerkundung (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Geoinformatik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geoinformatik (WP)  Geoinformatik (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Karten- und Luftbildinterpretation (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Karten- und Luftbildinterpretation (WP)  Karten- und Luftbildinterpretation (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Spezielle Themen der Kulturgeografie 2 aufklappen  weitere Informationen zu Spezielle Themen der Kulturgeografie 2  Spezielle Themen der Kulturgeografie 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie  D2. Historische Anthropologie/Europäische Ethnologie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Forschungsdesign aufklappen  weitere Informationen zu Forschungsdesign  Forschungsdesign    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Forschungspraxis aufklappen  weitere Informationen zu Forschungspraxis  Forschungspraxis    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132841 Stadt im Fluss? Ethnografische Annäherungen an die Landeshauptstadt Saarbrücken (Teil 2)   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Projektseminar     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A)  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema A)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Theorie und Methoden der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Ausgewählte Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133233 Spielen – Kulturanthropologische Annäherungen an ein menschliches Grundbedürfnis   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
belegen/abmelden
133258 "Dann ist die Berufswahl klar – Bergmann werden an der Saar!" - Lehrlingszeit und Ausbildungswesen im saarländischen Steinkohlenbergbau   -   M.A. Ullmert Übung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
belegen/abmelden
134074 Dokumentarfilm & Visual Anthropology im Kontext: Fasching, Fastnacht, Karneval – Kulturhistorische Annäherungen an ein Ritual Praxiskurs     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B)  Grundzüge der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie (Thema B)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aktuelle Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie  Aktuelle Themen der Historischen Anthropologie/ Europäischen Ethnologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte - beendet 30.09.2019 aufklappen  weitere Informationen zu D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte - beendet 30.09.2019  D3. Wirtschafts- und Sozialgeschichte - beendet 30.09.2019    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Grundzüge der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Vertiefende Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Quellen, Methoden, Theorien aufklappen  weitere Informationen zu Quellen, Methoden, Theorien  Quellen, Methoden, Theorien    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit  Vertiefende Studien zur Geschichte der Neuzeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Aktuelle Probleme der Forschung in der Wirtschafts- und Sozialgeschichte    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte  Ausgewählte Fragen zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D4. Praktische Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu D4. Praktische Philosophie  D4. Praktische Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema A    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132456 Worauf es ankommt   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Wessels Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema B    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132456 Worauf es ankommt   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Wessels Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C  Praktische Philosophie in Gegenwart und Geschichte, Thema C    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132456 Worauf es ankommt   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Wessels Seminar     WiSe 2021/22 Philosophie
 
Die Überschrift D5. Christentum und Gesellschaft aufklappen  weitere Informationen zu D5. Christentum und Gesellschaft  D5. Christentum und Gesellschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Genderforschung (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Genderforschung (WP)  Genderforschung (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Biblisches Ethos (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Biblisches Ethos (WP)  Biblisches Ethos (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ethik aufklappen  weitere Informationen zu Ethik  Ethik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive  Religion und Gesellschaft in systematisch-praktischer Perspektive    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Praktische Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Praktische Theologie  Praktische Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131189 Praktische Theologie   -   Univ.-Professor Dr. Lehmann Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Religion und Moderne aufklappen  weitere Informationen zu Religion und Moderne  Religion und Moderne    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131191 Religion und Modernität   -   Univ.-Professor Dr. Lehmann Übung     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religionssoziologische und -politische Debatten aufklappen  weitere Informationen zu Religionssoziologische und -politische Debatten  Religionssoziologische und -politische Debatten    

Der Veranstaltungstyp „Selbststudium“ bedeutet, dass die Studierenden eine mündliche Prüfung im „angeleiteten Selbststudium“ zu einer weiteren VL oder Übung, die diesen Teilmodulen zugeordnet sind, vorbereiten.

Prüfungsorganisation: Sie setzen sich im Verlauf der entsprechenden Vorlesung/Übung mit den Prüferinnen und Prüfern in Verbindung, um den Prüfungsstoff abzusprechen, eine entsprechenden Literaturliste einzureichen, sowie einen Prüfungstermin abzusprechen  (Prüfungsdauer: 20 Minuten). Danach erfolgt Ihre Anmeldung der Prüfung bei der Koordinationsstelle HoK.

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift D6. Religionswissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu D6. Religionswissenschaft  D6. Religionswissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1  Basismodul 1    
 
Die Überschrift Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive  Religiöse Grundfragen in vergleichender Perspektive    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Europa (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132098 Ehe, Kloster oder Freiheit von beidem? Traditionelle und alternative Lebenswelten von Frauen im Christlichen Mittelalter   -   PD Dr. phil. Stölting Blockseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Religiöser Pluralismus in Europa (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Religiöser Pluralismus in Europa (WP)  Religiöser Pluralismus in Europa (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132098 Ehe, Kloster oder Freiheit von beidem? Traditionelle und alternative Lebenswelten von Frauen im Christlichen Mittelalter   -   PD Dr. phil. Stölting Blockseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2  Basismodul 2    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Außereuropäischer Bereich    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl aufklappen  weitere Informationen zu Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl  Religiöse Traditionen in Geschichte und Gegenwart: Thema nach Wahl    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
132096 Themenfelder der Religionswissenschaft: Der schiitische Islam und seine Ausprägungen. Mit einem Schwerpunkt auf Geschichte, Gesellschaft und Politik des Iran   -   PD Dr. phil. Stölting Hauptseminar     WiSe 2021/22 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Master-Abschlussmodul aufklappen  weitere Informationen zu Master-Abschlussmodul  Master-Abschlussmodul    
 
Die Überschrift Kolloquium zur Masterarbeit aufklappen  weitere Informationen zu Kolloquium zur Masterarbeit  Kolloquium zur Masterarbeit    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131075 Kolloquium zur westeuropäischen Geschichte - Für fortgeschrittene Studierende und Doktoranden   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Kolloquium     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131436 Europäische Zeitgeschichte - Aspekte & Perspektiven der Forschung   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Kolloquium     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131655 Neuere Forschungen zur Kulturgeschichte   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Kolloquium     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131684 Kolloquium zu aktuellen Forschungsprojekten   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kleinertz Kolloquium     WiSe 2021/22 Musikwissenschaft Zur Zeit keine Belegung möglich
132097 Kolloquium Religionswissenschaft   -   PD Dr. phil. Stölting Kolloquium     WiSe 2021/22 Katholische Theologie
133010 Colloquium für ExamenskandidatInnen (Rees/Büdenbender/Mohnhaupt)   -   Dr. phil. Mohnhaupt Univ.-Prof. Dr. Rees Dr. Büdenbender Kolloquium     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
133230 Kolloquium für Masterstudierende   -   Univ.-Professor Prof. Dr. Krug-Richter Kolloquium     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historische Anthropologie / Europäische Ethnologie
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Master-Arbeit aufklappen  weitere Informationen zu Master-Arbeit  Master-Arbeit    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift (3) Wahlbereich aufklappen  weitere Informationen zu (3) Wahlbereich  (3) Wahlbereich    
Im Wahlbereich sind 12 unbenotete CP wahlweise aus
  • nicht belegten Wahlpflichtmodulen aus dem Bereich interdisziplinärer Module,
  • beliebigen Sprachkursen (alte und moderne Sprachen) aus dem Angebot der Universität des Saarlandes (maximal 6 CP)
zu erbringen.
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133666 Wer fördert eigentlich Kultur? Von der Drittmittelakquise zur Abrechnung   -   Varanasi Praxisseminar     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden
 
Die Überschrift Fachunabhängige Methodenkurse (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängige Methodenkurse (WP)  Fachunabhängige Methodenkurse (WP)    
 
Die Überschrift Fachunabhängiger Methodenkurs 1 aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängiger Methodenkurs 1  Fachunabhängiger Methodenkurs 1    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Fachunabhängiger Methodenkurs 2 aufklappen  weitere Informationen zu Fachunabhängiger Methodenkurs 2  Fachunabhängiger Methodenkurs 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik (WP)    
 
Die Überschrift Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik aufklappen  weitere Informationen zu Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik  Kultursoziologie und Gegenwartsdiagnostik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)  Wissenschaftstheorie/Erkenntnistheorie (WP)    
 
Die Überschrift Wissenschaftstheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Wissenschaftstheorie (WP)  Wissenschaftstheorie (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133647 "Verschwörungstheorien" - Interdisziplinäre Einführung in die Kulturwissenschaften   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kleinertz Dr. phil. Nesselhauf Univ.-Professor Dr. Lehmann JProf. Dr. phil. Kästner Einführungsveranstaltung     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
belegen/abmelden
136557 KLAUSUR "Verschwörungstheorien" - Interdisziplinäre Einführung in die Kulturwissenschaften   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Kleinertz Dr. phil. Nesselhauf Univ.-Professor Dr. Lehmann JProf. Dr. phil. Kästner Klausur     WiSe 2021/22 Kunst- und Kulturwissenschaft ,
Historisch orientierte Kulturwissenschaften
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Erkenntnistheorie (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Erkenntnistheorie (WP)  Erkenntnistheorie (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (WP)    
 
Die Überschrift Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte  Europäische Kultur- und Gesellschaftsgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
131437 Die Bundesrepublik Deutschland in Westeuropa 1945/49-1989   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
131656 Europäische Geschichte der Neuzeit I: Das Zeitalter der Renaissance   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Behringer Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132656 Italiens Weg in die Moderne (1770-1918)   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Clemens Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
132768 Medien und Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert   -   PD Dr. König Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
133232 Die Suche nach dem Gral   -   Akad. Rat Dr. Dr. Vogel Vorlesung     WiSe 2021/22 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (SST) aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (SST)  Aktuelle Probleme der Forschung in der Kultur- und Gesellschaftsgeschichte (SST)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Gender Studies (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies (WP)  Gender Studies (WP)    
 
Die Überschrift Gender Studies aufklappen  weitere Informationen zu Gender Studies  Gender Studies    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aktuelle Probleme der Genderforschung (SST) aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle Probleme der Genderforschung (SST)  Aktuelle Probleme der Genderforschung (SST)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Interdisziplinäres Themenmodul (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Interdisziplinäres Themenmodul (WP)  Interdisziplinäres Themenmodul (WP)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
133648 ITM „Trauma und Erinnerung. Historische und theologische Perspektiven"   -   PD Dr. Wallich Dr. Friedman Interdiszipl. Kolloquium     WiSe 2021/22 Historisch orientierte Kulturwissenschaften belegen/abmelden