Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Europawissenschaften: Vergleichende Literturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Europawissenschaften: Vergleichende Literturwissenschaft  Europawissenschaften: Vergleichende Literturwissenschaft    

 

 

 
Die Überschrift Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu Kernbereich  Kernbereich    
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte, Entwicklungslinien und Raumkonstrukte Europas aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte, Entwicklungslinien und Raumkonstrukte Europas  Einführung in die Geschichte, Entwicklungslinien und Raumkonstrukte Europas    
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte Europas aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte Europas  Einführung in die Geschichte Europas    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
139952 "Europa von unten" - Eine Geschichte der Populärkultur seit den 1860er Jahren   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Vorlesung     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Einführung in die räumliche Konstitution Europas aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die räumliche Konstitution Europas  Einführung in die räumliche Konstitution Europas    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138189 Einführung in die räumliche Konstitution Europas   -   Jun.-Prof. Dr. habil. Weber Vorlesung     WiSe 2022/23 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in das Regieren im Mehrebenensystem Europas aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das Regieren im Mehrebenensystem Europas  Einführung in das Regieren im Mehrebenensystem Europas    
 
Die Überschrift Einführung in die europäische Governance - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die europäische Governance - Vorlesung  Einführung in die europäische Governance - Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138789 Einführung in die europäische Governance   -   Univ.-Prof. Dr. Wenzelburger Vorlesung     WiSe 2022/23 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Governance - Übung aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Governance - Übung  Europäische Governance - Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138790 Europäische Governance   -   Univ.-Prof. Dr. Wenzelburger Übung     WiSe 2022/23 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten  Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138190 Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens   -   Lenz Übung     WiSe 2022/23 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung Europa: Medienkulturen/Kulturmedien aufklappen  weitere Informationen zu Einführung Europa: Medienkulturen/Kulturmedien  Einführung Europa: Medienkulturen/Kulturmedien    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die Bevölkerungs- und Migrationsstudien aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Bevölkerungs- und Migrationsstudien  Einführung in die Bevölkerungs- und Migrationsstudien    
 
Die Überschrift Einführung in die Bevölkerungs- und Migrationsforschung - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Bevölkerungs- und Migrationsforschung - Vorlesung  Einführung in die Bevölkerungs- und Migrationsforschung - Vorlesung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Bevölkerungs- und Migrationsgeographie - Übung aufklappen  weitere Informationen zu Bevölkerungs- und Migrationsgeographie - Übung  Bevölkerungs- und Migrationsgeographie - Übung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Exkursion (1 Tag) aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion (1 Tag)  Exkursion (1 Tag)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europarecht aufklappen  weitere Informationen zu Europarecht  Europarecht    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
139678 Europarecht I   -   Univ.-Professor Dr. iur., LL.M. (Univ. of Virginia) Giegerich Vorlesung     WiSe 2022/23 Fakultät R: Rechtswissenschaftliche Fakultät ,
Europa-Institut, Sektion Rechtswissenschaft ,
Wirtschaftswissenschaft
 
Die Überschrift Basismodul Interkulturelle Kommunikation aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul Interkulturelle Kommunikation  Basismodul Interkulturelle Kommunikation    
 
Die Überschrift Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation - Vorlesung  Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation - Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
139220 Einführung in die Theorie und Praxis der Interkulturellen Kommunikation   -   Dr. Montemayor Gracia Dr. Mathieu Vorlesung     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Diversität in Gesellschaft, Institutionen, Unternehmen [Interkulturelles Management] - Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu Diversität in Gesellschaft, Institutionen, Unternehmen [Interkulturelles Management] - Proseminar  Diversität in Gesellschaft, Institutionen, Unternehmen [Interkulturelles Management] - Proseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
139053 Les séries fantastiques francaises, allemandes et autres : une réalité parallèle ?   -   Docteure ès lettres Fau Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139313 DFJW-Zukunftslabor   -   Dr. phil. Hofmann Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139317 Epistemische Gerechtigkeit - Verteidigung und Kritik der Wissenschaft   -   Dr. phil. Schlicht Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139319 Geschichte und Geschichten der Kindheit - Philippe Ariès und die Folgen   -   M. A. Seemann Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139320 Théorie culturelle et littéraire des Caraïbes - écocritique & géopoétique   -   M.Ed. Laarmann Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139322 Wohin steuert Europa? Diagnosen und Konzepte   -   Dr. phil. Hofmann Proseminar / Hauptseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139432 Theater und Migration: deutsch-französische Perspektiven Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139467 La Nouvelle Vague : le cinéma francais réinventé   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Henke Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139468 Projets interculturels d’aménagement du territoire dans des pays francophones sous l’angle de l’écologie décoloniale selon F. Melcom   -   Docteur ès Lettres Perrin Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139661 Interkulturelle(s) Management und Handlungskompetenz   -   Dr. Montemayor Gracia Dr. Mathieu Proseminar / Übung     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul Französische Kultur- und Medienwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul Französische Kultur- und Medienwissenschaft  Basismodul Französische Kultur- und Medienwissenschaft    
 
Die Überschrift Einführung in die romanische [französische] Kultur- und Medienwissenschaft - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die romanische [französische] Kultur- und Medienwissenschaft - Vorlesung  Einführung in die romanische [französische] Kultur- und Medienwissenschaft - Vorlesung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Kultur und Medien [Aspekte der Französischen Kultur- und Medienwissenschaft] - Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu Kultur und Medien [Aspekte der Französischen Kultur- und Medienwissenschaft] - Proseminar  Kultur und Medien [Aspekte der Französischen Kultur- und Medienwissenschaft] - Proseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138783 Les écrivains français du XIXe siècle et la mode   -   Dr. phil. Wichert Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139053 Les séries fantastiques francaises, allemandes et autres : une réalité parallèle ?   -   Docteure ès lettres Fau Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139054 La culture française : un héritage politique ? - De 1981 à nos jours   -   Docteure ès lettres Fau Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139223 Politische Kultur(en) in Deutschland und Frankreich: Sprache, Medien, Diskurse   -   Dr. Mathieu Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139313 DFJW-Zukunftslabor   -   Dr. phil. Hofmann Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139317 Epistemische Gerechtigkeit - Verteidigung und Kritik der Wissenschaft   -   Dr. phil. Schlicht Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139319 Geschichte und Geschichten der Kindheit - Philippe Ariès und die Folgen   -   M. A. Seemann Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139320 Théorie culturelle et littéraire des Caraïbes - écocritique & géopoétique   -   M.Ed. Laarmann Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139322 Wohin steuert Europa? Diagnosen und Konzepte   -   Dr. phil. Hofmann Proseminar / Hauptseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139432 Theater und Migration: deutsch-französische Perspektiven Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139467 La Nouvelle Vague : le cinéma francais réinventé   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Henke Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139468 Projets interculturels d’aménagement du territoire dans des pays francophones sous l’angle de l’écologie décoloniale selon F. Melcom   -   Docteur ès Lettres Perrin Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Europäische Integration aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Integration  Europäische Integration    
 
Die Überschrift Europäische Integration und politische Instrumente - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Integration und politische Instrumente - Vorlesung  Europäische Integration und politische Instrumente - Vorlesung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Strukturpolitiken - Übung aufklappen  weitere Informationen zu Strukturpolitiken - Übung  Strukturpolitiken - Übung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Berufspraktikum aufklappen  weitere Informationen zu Berufspraktikum  Berufspraktikum    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Sprachkurse aufklappen  weitere Informationen zu Sprachkurse  Sprachkurse    

Es sind benotete Sprachkurse nach den Prüfungsmodalitäten des Sprachenzentrums zu erbringen. Das Kursangebot finden Sie auf der Homepage des Sprachenzentrums: www.szsb.uni-saarland.de

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ausrichtung Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Ausrichtung Vergleichende Literaturwissenschaft  Ausrichtung Vergleichende Literaturwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
139430 Runder Tisch Komparatistik   -   Dr. Schmitt Orientierungseinheit     WiSe 2022/23 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
140593 Info-Veranstaltung Erasmus +   -   Dr. Vordermayer Orientierungseinheit     WiSe 2022/23 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5)
 
Die Überschrift Vergleichende Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Vergleichende Literaturwissenschaft  Vergleichende Literaturwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138336 Einführung in die Gegenstandsbereiche der AVL   -   Dr. Schmitt Vorlesung     WiSe 2022/23 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundlagen der Medienwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagen der Medienwissenschaft  Grundlagen der Medienwissenschaft    
 
Die Überschrift Einführung in die Filmwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Filmwissenschaft  Einführung in die Filmwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
139744 ES Einführungsseminar Filmwissenschaft [Einführungsseminar: Filmwissenschaft LKP] (Di 14-16)   -   PD Dr. phil. Blank Einführungskurs     WiSe 2022/23 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Einführung in die Theaterwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Theaterwissenschaft  Einführung in die Theaterwissenschaft    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
139745 ES Einführung in die Theaterwissenschaft - [Einführungsseminar: Theaterwissenschaft LKP] (Do 10-12)   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. M.A. Birgfeld Einführungskurs     WiSe 2022/23 Germanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Grundlagen komparatistische Literaturgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagen komparatistische Literaturgeschichte  Grundlagen komparatistische Literaturgeschichte    
 
Die Überschrift Vergleichende Literaturgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vergleichende Literaturgeschichte  Vergleichende Literaturgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138301 Eine Literaturgeschichte der Liebe   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Solte-Gresser Vorlesung     WiSe 2022/23 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Leseliste Literaturgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Leseliste Literaturgeschichte  Leseliste Literaturgeschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138646 Tutorium zur Leseliste Literaturgeschichte   -   Schirra Tutorium     WiSe 2022/23 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Epochen und Themen aufklappen  weitere Informationen zu Epochen und Themen  Epochen und Themen    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Grundlagen komparatistische Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagen komparatistische Literaturtheorie  Grundlagen komparatistische Literaturtheorie    
 
Die Überschrift Komparatistische Theorien und Methoden aufklappen  weitere Informationen zu Komparatistische Theorien und Methoden  Komparatistische Theorien und Methoden    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138640 Gattungstheorie   -   M.A. Klein Proseminar     WiSe 2022/23 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
138642 Literatur und Ökologie   -   Dr. Schmitt Proseminar     WiSe 2022/23 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen: Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen: Literaturtheorie  Ausgewählte Themen: Literaturtheorie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Leseliste Literaturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Leseliste Literaturtheorie  Leseliste Literaturtheorie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138647 Tutorium zur Leseliste Literaturtheorie   -   Minacori Tutorium     WiSe 2022/23 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundlagen des Kultur- und Medientransfers aufklappen  weitere Informationen zu Grundlagen des Kultur- und Medientransfers  Grundlagen des Kultur- und Medientransfers    
 
Die Überschrift Literarische Interkulturalität aufklappen  weitere Informationen zu Literarische Interkulturalität  Literarische Interkulturalität    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138643 E.T.A. Hoffmann in der internationalen Rezeption   -   Dr. Vordermayer Proseminar     WiSe 2022/23 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
138644 Interkulturalität und Novelle   -   Dr. Schmitt Proseminar     WiSe 2022/23 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen: Kultur- und Medientransfer aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen: Kultur- und Medientransfer  Ausgewählte Themen: Kultur- und Medientransfer    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138645 Pest und Cholera im Schlaf: Traum und Krankheit Übung     WiSe 2022/23 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Leseliste Medien aufklappen  weitere Informationen zu Leseliste Medien  Leseliste Medien    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138648 Tutorium zur Leseliste Medien   -   Schütz Tutorium     WiSe 2022/23 Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (ehem. 4.5) belegen/abmelden
 
Die Überschrift Literatur und andere Medien/Künste aufklappen  weitere Informationen zu Literatur und andere Medien/Künste  Literatur und andere Medien/Künste    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Wahlpflichtbereich aufklappen  weitere Informationen zu Wahlpflichtbereich  Wahlpflichtbereich    
 
Die Überschrift Betriebswirtschaftslehre aufklappen  weitere Informationen zu Betriebswirtschaftslehre  Betriebswirtschaftslehre    
 
Die Überschrift Wirtschaftspolitik aufklappen  weitere Informationen zu Wirtschaftspolitik  Wirtschaftspolitik    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
140266 Angewandte Wirtschaftspolitik   -   Dr. Israel Vorlesung / Übung     WiSe 2022/23 Wirtschaftswissenschaft
 
Die Überschrift Makroökonomie aufklappen  weitere Informationen zu Makroökonomie  Makroökonomie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Ökonometrie aufklappen  weitere Informationen zu Ökonometrie  Ökonometrie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Strategisches Management aufklappen  weitere Informationen zu Strategisches Management  Strategisches Management    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Europäische Medienkomparatistik aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Medienkomparatistik  Europäische Medienkomparatistik    
 
Die Überschrift Medien- und Kulturtheorie aufklappen  weitere Informationen zu Medien- und Kulturtheorie  Medien- und Kulturtheorie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Medien- und Kulturanalyse aufklappen  weitere Informationen zu Medien- und Kulturanalyse  Medien- und Kulturanalyse    
 
Die Überschrift Medien- und Kulturanalyse Übung aufklappen  weitere Informationen zu Medien- und Kulturanalyse Übung  Medien- und Kulturanalyse Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138763 Ein Renaissancebau als Diskursprodukt, -raum und -gegenstand | Zugänge zu einem historischen, multimedialen Gegenstand   -   M.A. Benterbusch Übung     WiSe 2022/23 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Medien- und Kulturanalyse Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Medien- und Kulturanalyse Vorlesung  Medien- und Kulturanalyse Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138765 Medien und... Kürze   -   Dr. phil. Nesselhauf Vorlesung     WiSe 2022/23 Kunst- und Kulturwissenschaft belegen/abmelden
 
Die Überschrift Geographie aufklappen  weitere Informationen zu Geographie  Geographie    
 
Die Überschrift Einführung in Gesellschaft und Raum aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in Gesellschaft und Raum  Einführung in Gesellschaft und Raum    
 
Die Überschrift Einführung in die Humangeographie - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Humangeographie - Vorlesung  Einführung in die Humangeographie - Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138191 Einführung in die Humangeographie   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Dörrenbächer Vorlesung     WiSe 2022/23 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Gesellschaft und Raum - Übung aufklappen  weitere Informationen zu Gesellschaft und Raum - Übung  Gesellschaft und Raum - Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138192 Gesellschaft und Raum   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Dörrenbächer Übung     WiSe 2022/23 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in die Europäische Siedlungsgeographie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Europäische Siedlungsgeographie  Einführung in die Europäische Siedlungsgeographie    
 
Die Überschrift Europäische Siedlungsentwicklung: Ländliche und städtische Räume im Wandel - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Europäische Siedlungsentwicklung: Ländliche und städtische Räume im Wandel - Vorlesung  Europäische Siedlungsentwicklung: Ländliche und städtische Räume im Wandel - Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138193 Europäische Siedlungsentwicklung: Ländliche und städtische Räume im Wandel   -   Jun.-Prof. Dr. habil. Weber Vorlesung     WiSe 2022/23 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Siedlungsgeographie - Übung aufklappen  weitere Informationen zu Siedlungsgeographie - Übung  Siedlungsgeographie - Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138195 Siedlungsgeographie (Übung)   -   Dittel Übung     WiSe 2022/23 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Exkursion (1 Tag) aufklappen  weitere Informationen zu Exkursion (1 Tag)  Exkursion (1 Tag)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138196 Siedlungsgeographie (Exkursion)   -   Dittel Exkursion     WiSe 2022/23 Fakultät HW: Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft ,
Gesellschaftswissenschaftliche Europaforschung
belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte in Europa aufklappen  weitere Informationen zu Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte in Europa  Aktuelle raumbezogene Entwicklungen und Konflikte in Europa    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu Klassische Archäologie  Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Einführung in die Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Klassische Archäologie  Einführung in die Klassische Archäologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
140103 Einführung in die griechische Archäologie   -   Dr. phil. Özen Vorlesung     WiSe 2022/23 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Klassische Archäologie - Bildwelt und Lebensräume aufklappen  weitere Informationen zu Klassische Archäologie - Bildwelt und Lebensräume  Klassische Archäologie - Bildwelt und Lebensräume    
 
Die Überschrift Bildwelt und Lebensräume - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Bildwelt und Lebensräume - Vorlesung  Bildwelt und Lebensräume - Vorlesung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Denkmäler in Kontext und Funktion aufklappen  weitere Informationen zu Denkmäler in Kontext und Funktion  Denkmäler in Kontext und Funktion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
140108 Römische Staatsreliefs. Bilder, Funktion und Kontext   -   Dr. phil. Özen-Kleine Proseminar     WiSe 2022/23 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Götter-, Mythen- und Lebensbilder - Übung aufklappen  weitere Informationen zu Götter-, Mythen- und Lebensbilder - Übung  Götter-, Mythen- und Lebensbilder - Übung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Neu-Zeit-Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Neu-Zeit-Geschichte  Neu-Zeit-Geschichte    
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte Europas I aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte Europas I  Einführung in die Geschichte Europas I    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte Europas - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte Europas - Vorlesung  Grundzüge der Geschichte Europas - Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138145 Die Niederlande – Weltmacht des 17. Jahrhunderts   -   Dr. Nipperdey Vorlesung     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
139952 "Europa von unten" - Eine Geschichte der Populärkultur seit den 1860er Jahren   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Vorlesung     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
140400 Wen Freiheiten lockten – Auswanderer aus dem Heiligen Römischen Reich des 18. Jahrhunderts   -   Dipl. Kulturwiss. Minor Proseminar     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
140493 Idee – Praxis – Lebensform: Geschichte des Anarchismus vom 19. Jahrhundert bis heute   -   Univ.-Professor Dr. Lemmes Vorlesung     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte Europas - Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte Europas - Proseminar  Einführung in die Geschichte Europas - Proseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
137778 Luxus und Konsum im langen 19. Jahrhundert   -   Thielen Proseminar     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
139438 Fußball im Nationalsozialismus   -   Didion Proseminar     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
139903 Aufrüstung am Vorabend des Weltkrieges: die Debatte um die Militärvorlage 1913 zwischen Militarismus und Gesellschaftspolitik   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Proseminar     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
140132 Ehrdelikte, Unzucht und Aufruhr vor Gericht – Historische Kriminalitätsforschung des langen 19. Jahrhunderts   -   Assessor Hilpert Proseminar     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
140155 Die Lebensreformbewegung. Ökopax und Anarchie?   -   Dr. Metzger Proseminar     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte Europas II aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte Europas II  Einführung in die Geschichte Europas II    
 
Die Überschrift Grundzüge der Geschichte Europas - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Geschichte Europas - Vorlesung  Grundzüge der Geschichte Europas - Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138145 Die Niederlande – Weltmacht des 17. Jahrhunderts   -   Dr. Nipperdey Vorlesung     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
139952 "Europa von unten" - Eine Geschichte der Populärkultur seit den 1860er Jahren   -   Univ.-Prof. Dr. Hüser Vorlesung     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
140400 Wen Freiheiten lockten – Auswanderer aus dem Heiligen Römischen Reich des 18. Jahrhunderts   -   Dipl. Kulturwiss. Minor Proseminar     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
140493 Idee – Praxis – Lebensform: Geschichte des Anarchismus vom 19. Jahrhundert bis heute   -   Univ.-Professor Dr. Lemmes Vorlesung     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte Europas - Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte Europas - Proseminar  Einführung in die Geschichte Europas - Proseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
137778 Luxus und Konsum im langen 19. Jahrhundert   -   Thielen Proseminar     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
139438 Fußball im Nationalsozialismus   -   Didion Proseminar     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
139903 Aufrüstung am Vorabend des Weltkrieges: die Debatte um die Militärvorlage 1913 zwischen Militarismus und Gesellschaftspolitik   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Proseminar     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
140132 Ehrdelikte, Unzucht und Aufruhr vor Gericht – Historische Kriminalitätsforschung des langen 19. Jahrhunderts   -   Assessor Hilpert Proseminar     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
140155 Die Lebensreformbewegung. Ökopax und Anarchie?   -   Dr. Metzger Proseminar     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Die Überschrift Ausgewählte Themen der europäischen Geschichte - Übung aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Themen der europäischen Geschichte - Übung  Ausgewählte Themen der europäischen Geschichte - Übung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
137790 Populismus in Politik, Medien, Gesellschaft und Kultur – ein Phänomen der europäischen und amerikanischen Nachkriegsgesellschaften?   -   M.A. Nicklas Didion Übung     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
139900 "Die Würde des Menschen ist unantastbar": Entstehung, Kontinuität, Wandel und Interpretation des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis heute   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Übung     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
139901 Quellen und historische Methoden – eine Einführung in die Vielfalt und den Umgang mit historischen Quellen in der neueren und neuesten Geschichte   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Möhler Übung     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
140115 Einführung in das Archivwesen mit paläographischen Übungen an Akten des 19. Jahrhunderts   -   Dr. Müller Übung     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
140123 Basismodul Französisch für Historiker: Kardinal Richelieus Politisches Testament   -   Dr. Roscheck Übung     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
140124 Englisch für Historiker: Landmark decisions of the US Supreme Court   -   Genevaux Übung     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
140128 Die Französische Revolution und ihre wirtschaftlichen und sozialen Folgen für die Saarregion   -   Dr. phil. Ertle Übung     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
140370 Auf den Spuren von historischen Quellen   -   Baumgärtel Übung     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
140491 Einführung in das Archivwesen – Herausforderungen im digitalen Zeitalter   -   Dr. phil. Schnur Übung     WiSe 2022/23 Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
140681 Kulturgeschichte des Mittelmeerraums. Ansätze und Themen (19. und 20. Jahrhundert)   -   Univ.-Professor Dr. Lemmes Übung     WiSe 2022/23 Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Philosophie  Philosophie    
 
Die Überschrift Grundmodul Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Grundmodul Philosophie  Grundmodul Philosophie    
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte der Philosophie (Antike) - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte der Philosophie (Antike) - Vorlesung  Einführung in die Geschichte der Philosophie (Antike) - Vorlesung    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Einführung in die Geschichte der Philosophie (Neuzeit/Gegenwart) aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Geschichte der Philosophie (Neuzeit/Gegenwart)  Einführung in die Geschichte der Philosophie (Neuzeit/Gegenwart)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefungsmodul Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsmodul Philosophie  Vertiefungsmodul Philosophie    
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung 1 aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung 1  Vertiefungsvorlesung 1    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefungsvorlesung 2 aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsvorlesung 2  Vertiefungsvorlesung 2    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Vertiefungsseminar 1 aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsseminar 1  Vertiefungsseminar 1    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138831 Klimaethik   -   M. A. Harney Seminar     WiSe 2022/23 Philosophie
138837 Methoden und Ziel der Wissenschaft(en) - Geschichte und Gegenwart   -   M. A. Oster Seminar     WiSe 2022/23 Philosophie
139045 Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und erste Hälfte der Religionsschrift   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Merle Blockseminar     WiSe 2022/23 Philosophie
 
Die Überschrift Vertiefungsseminar 2 aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsseminar 2  Vertiefungsseminar 2    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138831 Klimaethik   -   M. A. Harney Seminar     WiSe 2022/23 Philosophie
138837 Methoden und Ziel der Wissenschaft(en) - Geschichte und Gegenwart   -   M. A. Oster Seminar     WiSe 2022/23 Philosophie
139045 Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten und erste Hälfte der Religionsschrift   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Merle Blockseminar     WiSe 2022/23 Philosophie
 
Die Überschrift Romanistik aufklappen  weitere Informationen zu Romanistik  Romanistik    
 
Die Überschrift Basismodul 1 Einführung in die Literaturwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1 Einführung in die Literaturwissenschaft  Basismodul 1 Einführung in die Literaturwissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 1 Französisch aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1 Französisch  Basismodul 1 Französisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138783 Les écrivains français du XIXe siècle et la mode   -   Dr. phil. Wichert Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
138914 Die Hauptströmungen der französischen Literatur des 19. Jahrhunderts   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Oster-Stierle Vorlesung     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
138921 Grundlagen der Literaturwissenschaft – Französisch   -   Dr. Narr-Leute Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139440 Figaro hier, Figaro da: Figaro dans tous ses états   -   Dr. Paul Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 1 Italienisch aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1 Italienisch  Basismodul 1 Italienisch    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Basismodul 1 Spanisch aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 1 Spanisch  Basismodul 1 Spanisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138863 Grundlagen der Literaturwissenschaft Spanisch   -   Dr. phil. Schütz Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
138986 Einführung in die Literatur Lateinamerikas   -   Univ.-Prof. Dr. phil Reinstädler Vorlesung     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 Einführung in die Sprachwissenschaft aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2 Einführung in die Sprachwissenschaft  Basismodul 2 Einführung in die Sprachwissenschaft    
 
Die Überschrift Basismodul 2 Spanisch aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2 Spanisch  Basismodul 2 Spanisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138792 Einführung in die spanische Sprachwissenschaft   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Prifti Vorlesung     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139145 Grundlagen der Sprachwissenschaft - Spanisch   -   Dr. Montemayor Gracia Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 Französisch aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2 Französisch  Basismodul 2 Französisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138873 Einführung in die französische Sprachwissenschaft   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Prifti Vorlesung     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139134 Grundlagen der Sprachwissenschaft - Französisch   -   Fabris Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 2 Italienisch aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 2 Italienisch  Basismodul 2 Italienisch    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138874 Einführung in die italienische Sprachwissenschaft   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Prifti Vorlesung     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139141 Grundlagen der italienischen Sprachwissenschaft   -   M.A. Agnello-Steil Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Basismodul 3 Einführung in die Kulturgeschichte Frankreichs [Landeskunde] aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul 3 Einführung in die Kulturgeschichte Frankreichs [Landeskunde]  Basismodul 3 Einführung in die Kulturgeschichte Frankreichs [Landeskunde]    
 
Die Überschrift Einführung in die Kulturgeschichte [Landeskunde] Frankreichs - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Kulturgeschichte [Landeskunde] Frankreichs - Vorlesung  Einführung in die Kulturgeschichte [Landeskunde] Frankreichs - Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
139326 Einführung in die Kulturgeschichte Frankreichs   -   Dr. phil. Hofmann Vorlesung     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Frankophone Welten [Initiation à la civilisation française]- Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu Frankophone Welten [Initiation à la civilisation française]- Proseminar  Frankophone Welten [Initiation à la civilisation française]- Proseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
139053 Les séries fantastiques francaises, allemandes et autres : une réalité parallèle ?   -   Docteure ès lettres Fau Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139054 La culture française : un héritage politique ? - De 1981 à nos jours   -   Docteure ès lettres Fau Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139317 Epistemische Gerechtigkeit - Verteidigung und Kritik der Wissenschaft   -   Dr. phil. Schlicht Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139319 Geschichte und Geschichten der Kindheit - Philippe Ariès und die Folgen   -   M. A. Seemann Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139320 Théorie culturelle et littéraire des Caraïbes - écocritique & géopoétique   -   M.Ed. Laarmann Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139322 Wohin steuert Europa? Diagnosen und Konzepte   -   Dr. phil. Hofmann Proseminar / Hauptseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139432 Theater und Migration: deutsch-französische Perspektiven Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139467 La Nouvelle Vague : le cinéma francais réinventé   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Henke Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139468 Projets interculturels d’aménagement du territoire dans des pays francophones sous l’angle de l’écologie décoloniale selon F. Melcom   -   Docteur ès Lettres Perrin Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vertiefungsmodul Romanistik aufklappen  weitere Informationen zu Vertiefungsmodul Romanistik  Vertiefungsmodul Romanistik    
 
Die Überschrift Proseminar Literaturwissenschaft (Französisch oder Spanisch oder Italienisch) aufklappen  weitere Informationen zu Proseminar Literaturwissenschaft (Französisch oder Spanisch oder Italienisch)  Proseminar Literaturwissenschaft (Französisch oder Spanisch oder Italienisch)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138427 Seminar zur italienischen Literaturwissenschaft: Il motivo del mare nella letteratura italiana   -   Studiendirektorin Dr. phil. Bisanti Proseminar / Hauptseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
138770 Zukünfte ausgraben. Literatur als Archiv verhinderter Alternativen   -   Dr. phil. Exner Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
138783 Les écrivains français du XIXe siècle et la mode   -   Dr. phil. Wichert Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
138856 Literarische Diskurse der Transición   -   Böhringer Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
138864 Lorca   -   Dr. phil. Schütz Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139440 Figaro hier, Figaro da: Figaro dans tous ses états   -   Dr. Paul Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Proseminar Sprachwissenschaft (Französisch oder Spanisch oder Italienisch) aufklappen  weitere Informationen zu Proseminar Sprachwissenschaft (Französisch oder Spanisch oder Italienisch)  Proseminar Sprachwissenschaft (Französisch oder Spanisch oder Italienisch)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
139135 Le minoranze linguistiche romanze in Italia nel passato e nel presente   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Prifti Proseminar / Hauptseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139223 Politische Kultur(en) in Deutschland und Frankreich: Sprache, Medien, Diskurse   -   Dr. Mathieu Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Proseminar Kulturwissenschaft oder Kulturgeschichte [Landeskunde] aufklappen  weitere Informationen zu Proseminar Kulturwissenschaft oder Kulturgeschichte [Landeskunde]  Proseminar Kulturwissenschaft oder Kulturgeschichte [Landeskunde]    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138428 Seminar zur italienischen Kulturwissenschaft: Cinema e politica in Italia   -   Studiendirektorin Dr. phil. Bisanti Proseminar / Hauptseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
138783 Les écrivains français du XIXe siècle et la mode   -   Dr. phil. Wichert Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139053 Les séries fantastiques francaises, allemandes et autres : une réalité parallèle ?   -   Docteure ès lettres Fau Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139054 La culture française : un héritage politique ? - De 1981 à nos jours   -   Docteure ès lettres Fau Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139313 DFJW-Zukunftslabor   -   Dr. phil. Hofmann Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139317 Epistemische Gerechtigkeit - Verteidigung und Kritik der Wissenschaft   -   Dr. phil. Schlicht Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139319 Geschichte und Geschichten der Kindheit - Philippe Ariès und die Folgen   -   M. A. Seemann Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139320 Théorie culturelle et littéraire des Caraïbes - écocritique & géopoétique   -   M.Ed. Laarmann Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139322 Wohin steuert Europa? Diagnosen und Konzepte   -   Dr. phil. Hofmann Proseminar / Hauptseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139432 Theater und Migration: deutsch-französische Perspektiven Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik Zur Zeit keine Belegung möglich
139467 La Nouvelle Vague : le cinéma francais réinventé   -   Studiendirektor i. H. Dr. phil. Henke Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
139468 Projets interculturels d’aménagement du territoire dans des pays francophones sous l’angle de l’écologie décoloniale selon F. Melcom   -   Docteur ès Lettres Perrin Proseminar     WiSe 2022/23 Romanistik belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte  Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Orientierungsmodul aufklappen  weitere Informationen zu Orientierungsmodul  Orientierungsmodul    
 
Die Überschrift Einführung in die Vor- und Frühgeschichte - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Vor- und Frühgeschichte - Vorlesung  Einführung in die Vor- und Frühgeschichte - Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138619 Die Hallstattkultur und ihre Nachbarn   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Vorlesung     WiSe 2022/23 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
140193 Einführung in die Vor- und Frühgeschichte   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Vorlesung     WiSe 2022/23 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Einführung in die Vor- und Frühgeschichte - Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Vor- und Frühgeschichte - Proseminar  Einführung in die Vor- und Frühgeschichte - Proseminar    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
140195 Proseminar zur: Einführung in die Vor- und Frühgeschichte   -   M.A. Braun Proseminar     WiSe 2022/23 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte  im Überblick 1a - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte  im Überblick 1a - Vorlesung  Vor- und Frühgeschichte im Überblick 1a - Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138619 Die Hallstattkultur und ihre Nachbarn   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Vorlesung     WiSe 2022/23 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Quellenkunde aufklappen  weitere Informationen zu Quellenkunde  Quellenkunde    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
140386 GIS 2: Analyse-Tools und forschungsbezogene Anwendungen   -   M.A. Buchmann Übung     WiSe 2022/23 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
140819 Entwicklung einer archäologischen Datenbank   -   M.A. Fürst Übung     WiSe 2022/23 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Erweiterungsmodul aufklappen  weitere Informationen zu Erweiterungsmodul  Erweiterungsmodul    
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte  im Überblick 1b - Vorlesung aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte  im Überblick 1b - Vorlesung  Vor- und Frühgeschichte im Überblick 1b - Vorlesung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138619 Die Hallstattkultur und ihre Nachbarn   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Vorlesung     WiSe 2022/23 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vor- und Frühgeschichte im Überblick 1 - Proseminar aufklappen  weitere Informationen zu Vor- und Frühgeschichte im Überblick 1 - Proseminar  Vor- und Frühgeschichte im Überblick 1 - Proseminar    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Module aus dem Bachelor Optionalbereich aufklappen  weitere Informationen zu Module aus dem Bachelor Optionalbereich  Module aus dem Bachelor Optionalbereich    

Sie finden die Veranstaltungen des Optionalbereichs im lsf unter Bachelor Optionalbereich 2017.

Der Pflichtbereich (Praktikum) ist davon ausgenommen. Die Module sollten vollständig absolviert werden. Bitte beachten Sie, dass sich die Inhalte der Veranstaltungen im Optionalbereich nicht mit den Inhalten des Kernbereichs oder der gewählten Ausrichtung überschneiden dürfen. 

(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)