Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

 
weitere Informationen zu Vorlesungsverzeichnis  Vorlesungsverzeichnis    
 
Die Überschrift Bachelor (inkl. Optionalbereich) aufklappen  weitere Informationen zu Bachelor (inkl. Optionalbereich)  Bachelor (inkl. Optionalbereich)    
 
Die Überschrift Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2021 (KB) aufklappen  weitere Informationen zu Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2021 (KB)  Historisch orientierte Kulturwissenschaften - StO 2021 (KB)    
 
Die Überschrift (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich aufklappen  weitere Informationen zu (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich  (2) Kulturwissenschaftlicher Kernbereich    
 
Die Überschrift A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa aufklappen  weitere Informationen zu A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa  A. Kulturelle Wurzeln des modernen Europa    
 
Die Überschrift A1. Vor- und Frühgeschichte aufklappen  weitere Informationen zu A1. Vor- und Frühgeschichte  A1. Vor- und Frühgeschichte    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift Vorlesung Vor-und Frühgeschichte im Überblick (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung Vor-und Frühgeschichte im Überblick (Thema B)  Vorlesung Vor-und Frühgeschichte im Überblick (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138619 Die Hallstattkultur und ihre Nachbarn   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Vorlesung     WiSe 2022/23 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Quellenkunde (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Quellenkunde (Thema A)  Quellenkunde (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
140199 Zeit für Steine: Auf der suche nach den Steinzeiten im Saarland.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung M.A. Matzerath Übung     WiSe 2022/23 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Quellenkunde (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Quellenkunde (Thema B)  Quellenkunde (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
140199 Zeit für Steine: Auf der suche nach den Steinzeiten im Saarland.   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung M.A. Matzerath Übung     WiSe 2022/23 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
140386 GIS 2: Analyse-Tools und forschungsbezogene Anwendungen   -   M.A. Buchmann Übung     WiSe 2022/23 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
140819 Entwicklung einer archäologischen Datenbank   -   M.A. Fürst Übung     WiSe 2022/23 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Vorlesung Vor-und Frühgeschichte im Überblick (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung Vor-und Frühgeschichte im Überblick (Thema A)  Vorlesung Vor-und Frühgeschichte im Überblick (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138619 Die Hallstattkultur und ihre Nachbarn   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Vorlesung     WiSe 2022/23 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Vorlesung Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema C) aufklappen  weitere Informationen zu Vorlesung Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema C)  Vorlesung Vor- und Frühgeschichte im Überblick (Thema C)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138619 Die Hallstattkultur und ihre Nachbarn   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Vorlesung     WiSe 2022/23 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Seminar Vor- und Frühgeschichte im Überblick aufklappen  weitere Informationen zu Seminar Vor- und Frühgeschichte im Überblick  Seminar Vor- und Frühgeschichte im Überblick    

Falls das Modul "Seminar zur Älteren Vorgeschichte" unbedingt in diesem Semester absolviert werden muss (Studienabschluss o.ä.) besteht die Möglichkeit, unten aufgeführte Veranstaltung zu belegen. Allerdings wird das Seminar nur anerkannt, wenn ein Referatsthema der Älteren Vorgeschichte (Themen 1-6, vgl. Homepage der Vor- und Frühgeschichte) übernommen wird.

   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
140191 Keltische Kunst im Wandel der Zeit - Stil, Entwicklung, Kultureinflüsse   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Hauptseminar     WiSe 2022/23 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
140192 Römisches Militär in Gallien und Germanien   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Hornung Proseminar     WiSe 2022/23 Vor- und Frühgeschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift A2. Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu A2. Alte Geschichte  A2. Alte Geschichte    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift Einführung in die Alte Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die Alte Geschichte  Einführung in die Alte Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138620 Caligula - ein psychisch kranker Kaiser auf dem Thron?   -   van Hoof Proseminar     WiSe 2022/23 Alte Geschichte belegen/abmelden
138634 Die Lakedaimonier und ihr Staatswesen   -   M.A. Hammann Hartz Proseminar     WiSe 2022/23 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte (Thema A) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte (Thema A)  Grundzüge der Alten Geschichte (Thema A)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138181 Römische Geschichte I: Roms Anfänge und Aufstieg   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen Vorlesung     WiSe 2022/23 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte  Ausgewählte Fragen zur Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138180 Übung Basiswissen Römische Geschichte II - Die späte römische Republik (digital, max 20 Ps)   -   Dr. Aydin Übung     WiSe 2022/23 Alte Geschichte belegen/abmelden
138621 Epigraphik I   -   van Hoof Übung     WiSe 2022/23 Alte Geschichte belegen/abmelden
138622 Numismatik II: Die Münzen des vicus Wareswald/Tholey   -   van Hoof Übung     WiSe 2022/23 Alte Geschichte Zur Zeit keine Belegung möglich
138623 "Brot und Spiele" - Gladiatoren und Arenen im römischen Reich   -   van Hoof Übung     WiSe 2022/23 Alte Geschichte belegen/abmelden
138624 Caesars Gallischer Krieg – Massenmord in Gallien?   -   van Hoof Übung     WiSe 2022/23 Alte Geschichte belegen/abmelden
138625 Fact or fiction? Medien und Manipulation   -   van Hoof Übung     WiSe 2022/23 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Grundzüge der Alten Geschichte (Thema B) aufklappen  weitere Informationen zu Grundzüge der Alten Geschichte (Thema B)  Grundzüge der Alten Geschichte (Thema B)    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138181 Römische Geschichte I: Roms Anfänge und Aufstieg   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen Vorlesung     WiSe 2022/23 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift Weiterführende Studien zur Alten Geschichte aufklappen  weitere Informationen zu Weiterführende Studien zur Alten Geschichte  Weiterführende Studien zur Alten Geschichte    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138182 Das Volkstribunat - revolutionär- demokratisch- tyrannisch?   -   Dr. Aydin Oberseminar     WiSe 2022/23 Alte Geschichte belegen/abmelden
140240 Homer   -   Univ.-Prof. Dr. phil. Schlange-Schöningen Oberseminar     WiSe 2022/23 Alte Geschichte belegen/abmelden
 
Die Überschrift A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie aufklappen  weitere Informationen zu A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie  A3. Antike Sprache, Literatur und Philosophie    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift Prosa aufklappen  weitere Informationen zu Prosa  Prosa    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138380 Lateinische Umgangssprache bei Petron und in den Inschriften aus Pompeji   -   Prof. Dr. phil. Kugelmeier Proseminar     WiSe 2022/23 Klassische Philologie
 
Die Überschrift Geschichte der Philosophie: Antike (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Geschichte der Philosophie: Antike (WP)  Geschichte der Philosophie: Antike (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Altertumskunde (WP) aufklappen  weitere Informationen zu Altertumskunde (WP)  Altertumskunde (WP)    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Römische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Römische Literatur  Römische Literatur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Einführung in die antike Metrik aufklappen  weitere Informationen zu Einführung in die antike Metrik  Einführung in die antike Metrik    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Poesie aufklappen  weitere Informationen zu Poesie  Poesie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Griechische Literatur aufklappen  weitere Informationen zu Griechische Literatur  Griechische Literatur    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift A4. Klassische Archäologie aufklappen  weitere Informationen zu A4. Klassische Archäologie  A4. Klassische Archäologie    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift Antike Bildsprache aufklappen  weitere Informationen zu Antike Bildsprache  Antike Bildsprache    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
140104 Das Land der Hekatomniden. Karien in klassischer Zeit   -   Dr. phil. Özen Vorlesung     WiSe 2022/23 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Ikonographie und Ikonologie aufklappen  weitere Informationen zu Ikonographie und Ikonologie  Ikonographie und Ikonologie    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Formanalyse und Datierung aufklappen  weitere Informationen zu Formanalyse und Datierung  Formanalyse und Datierung    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
140107 Stil und Datierung frühgriechischer Plastik   -   Dr. phil. Özen-Kleine Übung     WiSe 2022/23 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Bildwelt und Lebensräume aufklappen  weitere Informationen zu Bildwelt und Lebensräume  Bildwelt und Lebensräume    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Denkmäler in Kontext und Funktion aufklappen  weitere Informationen zu Denkmäler in Kontext und Funktion  Denkmäler in Kontext und Funktion    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
140108 Römische Staatsreliefs. Bilder, Funktion und Kontext   -   Dr. phil. Özen-Kleine Proseminar     WiSe 2022/23 Klassische Archäologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift A5. Religion und Kultur der Bibel aufklappen  weitere Informationen zu A5. Religion und Kultur der Bibel  A5. Religion und Kultur der Bibel    
 
Die Überschrift Basismodul aufklappen  weitere Informationen zu Basismodul  Basismodul    
 
Die Überschrift Bibelkunde des Neuen Testaments aufklappen  weitere Informationen zu Bibelkunde des Neuen Testaments  Bibelkunde des Neuen Testaments    
(--- Keine Veranstaltung in diesem Bereich gefunden ---)
 
Die Überschrift Methoden der biblischen Hermeneutik und Exegese aufklappen  weitere Informationen zu Methoden der biblischen Hermeneutik und Exegese  Methoden der biblischen Hermeneutik und Exegese    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138297 Neues Testament: Einführung in die exegetischen Methoden   -   Prof. Dr. Vahrenhorst Proseminar     WiSe 2022/23 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Bibelkunde des Alten Testaments aufklappen  weitere Informationen zu Bibelkunde des Alten Testaments  Bibelkunde des Alten Testaments    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138296 Altes Testament: Bibelkunde AT   -   apl. Professor Dr. Meiser Übung     WiSe 2022/23 Evangelische Theologie belegen/abmelden
138629 Lektüre: Ausgewählte Themen NT   -   apl. Prof. Dr. Conrad Übung     WiSe 2022/23 Katholische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Aufbaumodul aufklappen  weitere Informationen zu Aufbaumodul  Aufbaumodul    
 
Die Überschrift Themen der Biblischen Theologie aufklappen  weitere Informationen zu Themen der Biblischen Theologie  Themen der Biblischen Theologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138557 Vorlesung AT: Grundfragen alttestamentlicher Theologie   -   Prof. Dr. Oeming Vorlesung     WiSe 2022/23 Evangelische Theologie belegen/abmelden
139487 Neues Testament: Geschichte des Urchristentums   -   apl. Professor Dr. Meiser Vorlesung     WiSe 2022/23 Evangelische Theologie belegen/abmelden
139488 Neues Testament: Einführung in das Neues Testament   -   Prof. Dr. Vahrenhorst Vorlesung     WiSe 2022/23 Evangelische Theologie belegen/abmelden
 
Die Überschrift Biblische Gottesbilder und neutestamentliche Christologie aufklappen  weitere Informationen zu Biblische Gottesbilder und neutestamentliche Christologie  Biblische Gottesbilder und neutestamentliche Christologie    
   
Vst.-Nr. Veranstaltung Vst.-Art Semester FB / Einrichtung Aktion
138614 Biblische Gottesbilder und neutestamentliche Christologie   -   apl. Prof. Dr. Conrad Hauptseminar     WiSe 2022/23 Katholische Theologie belegen/abmelden