Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Fernsehserien: Geschichte und Theorie (2. Gruppe) - Einzelansicht

Zurück
  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 100845 Kurztext
Semester WiSe 2016/17 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 25 Max. Teilnehmer/-innen 25
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits 3
Sprache Deutsch
Belegungsfrist WindhundWarte Optionalbereich    19.09.2016 18:00:00 - 31.03.2017   
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 13.01.2017 Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.12        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 20.01.2017 Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.12        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 Einzel am 27.01.2017 Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.12        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 14.01.2017 Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.12        
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 Einzel am 21.01.2017 Gebäude C5 2 - Seminarraum 1.12        
Gruppe :
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schleich, Markus , M.A. (federführend)
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Prüfungsversion Kommentar LP BP ECTS
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich - 20131
Bachelor (HF/NF/EF) Optionalbereich - 20111
Inhalt
Kommentar

Diese Übung bietet einen systematischen Einstieg in das serielle Erzählen im Fernsehen. Ein historischer Abriss stellt seine Entwicklung dar und erläutert Unterschiede in den Fernsehmärkten. Eine Sektion zur Fernsehtheorie und Forschungsgeschichte beschäftigt sich mit typologischen wie auch gattungs- und genretheoretischen Fragen. Der dritte Abschnitt erläutert die narratologischen Besonderheiten des Erzählens „in Serie“ und stellt Begriffe und Instrumente zu seiner wissenschaftlichen Analyse vor. Konkrete Fallbeispiele und Übungen erleichtern das Verständnis und leiten zur eigenen Arbeit an.

Leistungsnachweis

Je nach Teilnehmerzahl Referat oder Paper.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2016/17 , Aktuelles Semester: SoSe 2024