Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Muster-Hochschule
Startseite    Anmelden    SoSe 2024      Umschalten in deutsche Sprache / Switch to english language      Sitemap

Seminar zur italienischen Literaturwissenschaft: Il caso Elena Ferrante - Einzelansicht

Zurück
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar / Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 104073 Kurztext
Semester WiSe 2017/18 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Turnus Veranstaltungsanmeldung Veranstaltungsbelegung im LSF
Credits
Sprache Deutsch/Italienisch
Termine Gruppe: iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Turnus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:30 bis 10:00 woch Gebäude E1 1 - Seminarraum -1-12     WICHTIG: Raumänderung! Neuer Raum: Geb. C 5 4, Raum 2.11  
Gruppe :
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bisanti, Tatiana, Studiendirektorin, Dr. phil.
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kurzkommentar

WICHTIG: Ab sofort Raumänderung! Neuer Raum: Geb. C 5 4 (Sprachenzentrum), Raum 2.11.

Kommentar

Wer ist Elena Ferrante? Der Krimi um die Identität der Bestsellerautorin beschäftigt seit Jahren Leserpublikum, Medien und Forschung. Spätestens seit dem internationalen Erfolg von L'amica geniale ist Elena Ferrante (wer auch immer sie sein mag) eine der weltbekanntesten AutorInnen der italienischen Gegenwartsliteratur. Im Seminar werden die Bücher ihrer anfänglichen Produktion behandelt bis hin zu den Welterfolgen der letzten Jahre. Der Fokus richtet sich dabei auf die Frage des weiblichen Schreibens im Kontext der italienischen Literatur und der sozialen und geschichtlichen Zusammenhänge im Süden Italiens.

Literatur

L'amore molesto (1992)

I giorni dell'abbandono (2002)

La figlia oscura (2006)

L'amica geniale (2011)*

Storia del nuovo cognome (2012)*

Storia di chi fugge e chi resta (2013)*

Storia della bambina perduta (2014)*

 

* I quattro libri del ciclo L’amica geniale saranno letti per intero. La lettura sarà verificata libro per libro con un piccolo test scritto (10-15 min.) all’inizio delle rispettive lezioni (30.11., 14.12., 11.01., 25.01.).

Leistungsnachweis

Prüfungsleistung:

  • Bachelor Italienisch, Bachelor EuLit (Aufbaumodul): Proseminararbeit (15 Seiten, 5 CP)
  • Bachelor Italienisch Hauptfach (Vertiefungsmodul): Referat (4 CP), Hauptseminararbeit (20 Seiten, 7 CP)
  • Master Europäische Kulturstudien (WP2, L&K Italienisch 3), Master Italienische Sprache und Kultur: Proseminararbeit (18 Seiten, 6 CP)
  • Bachelor EuLit (Aufbaumodul), Master Italienisch (Spezialisierungsmodul), Master Interkulturelle Kommunikation: Hauptseminararbeit (25 Seiten, 9 CP)

Studienleistung während des Semesters:

  • Ein Unterrichtsprotokoll
  • Referat

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2017/18 , Aktuelles Semester: SoSe 2024